EP0065018A1 - Record rack - Google Patents
Record rack Download PDFInfo
- Publication number
- EP0065018A1 EP0065018A1 EP81103701A EP81103701A EP0065018A1 EP 0065018 A1 EP0065018 A1 EP 0065018A1 EP 81103701 A EP81103701 A EP 81103701A EP 81103701 A EP81103701 A EP 81103701A EP 0065018 A1 EP0065018 A1 EP 0065018A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- wooden
- strips
- rear wall
- frame
- record stand
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B81/00—Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
- A47B81/06—Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets
- A47B81/067—Record cabinets
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B47/00—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
- A47B47/04—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
Definitions
- the invention relates to a record stand, consisting of a bottom wall, a back wall, 2 side walls and at least 1 partition.
- Such record stands are already known and can consist of wood, plastic or other materials.
- Such record stands could also be made from plywood parts, in particular plywood sheets, the connection of which, however, is quite problematic and also leads to stability problems, unless very thick plywood is used, but which gives the record stand a high weight, which is in many cases inappropriate .
- the object of the invention is to provide a record stand which is made of wood, is sufficiently stable and nevertheless does not have an excessively high weight.
- the side walls and the intermediate wall are formed by rectangular wooden frames of the same dimensions, which are connected to one another by bottom or rear wall strips, the surfaces of these wooden strips pointing outwards with respect to the record stand being flush with the associated front edge surfaces of the wooden frames and the floor or back surface of the record stand.
- the wooden frames consist of four wooden strips connected to one another by wooden dowels.
- the wooden frame has blind holes for connecting dowels in the area of the bottom or rear wall strips.
- These connecting dowels particularly in the form of wooden dowels, ensure a very high connection stability without increasing the weight.
- the wooden frame can also have through holes in the area of adjoining bottom or rear wall strips, in particular this is expedient if the wooden frame is used to form the intermediate wall.
- the bottom and rear wall strips can have blind holes in their longitudinal edges (alternatively also through holes) for receiving connecting anchors starting from the wooden frame, with longer round timber alternatively being used when connecting through holes.
- the individual parts of the record stand can serve.
- the kit parts can be combined to form the record stand described above.
- FIG. 1 shows an embodiment of the record stand 10 according to the invention in a side view, while FIG. 2 shows a view from the front.
- the record stand in the embodiment shown here consists of a bottom wall 12, a rear wall 14, a left or right side wall 16 or 18 and an intermediate wall 20.
- the side walls 16, 18 and the intermediate wall 20 each consist of a rectangular wooden frame 22, as is also the case, for example, in FIG Wooden frame, as well as FIGS. 6 and 7 is visible, each showing a side view of two different embodiments.
- all rectangular wooden frames have the same external dimensions and are connected to one another by bottom and rear wall strips 24 and 26, respectively.
- the bottom strips 24 and the rear wall strips 26 are arranged with respect to the overall structure of the record stand 10 so that the outwardly facing surfaces 28 of these wooden strips 24 and 26 are aligned with the end edge surfaces 30 of the wooden frames 16, 18 and 20 and thus a continuous outer surface form for the bottom wall 12 or the rear wall 14.
- the wooden frames 22 each consist of four interconnected wooden strips 32, 34, 36 and 38, which are preferably made of solid wood, similar to the way the base strip 24 and the rear wall strip 26 are preferably made of solid wood.
- two dowels 40 are provided on each connecting surface, which are inserted into corresponding blind bores 48 and 50 of the frame parts 34 and 36, respectively.
- the dowels will also be glued to the frame parts and also to the abutting surfaces of the frame parts 34 and 36.
- the individual frames 16, 18, 20, which can be seen in FIG. 2 can of course also be connected to the corresponding abutting bottom or rear wall strips 24, 26 by simply gluing them together, but it is cheaper the embodiment shown in the figures, in which work is also carried out with wooden dowels.
- the wooden dowels 52 which emanate from the bottom bar 24 or the rear wall bar 26, are received in corresponding blind holes or through-holes, which are provided in the wooden frame 22 in the respective area of the abutting bottom or rear wall bar, such as FIG. 1 and 2, see reference numerals 58 and 60.
- These holes can be formed as blind holes, which is particularly advantageous in the case of the wooden frames 16 and 18 serving as side walls, see the view from the front shown in FIG. 7, or else as through holes according to FIG. 6, which serve as the intermediate wall 20 Frame 22 is appropriate.
- bottom strips 24 or rear wall strips 26 have through holes along the axis 62 of these bores 54 and 56 instead of blind holes, which are preferably aligned with one another, so that along these Axes 62 can be driven through the entire arrangement of dowel rods, for example shown in FIG. 2, not shown, which either end in blind holes in the outer frames 16 or 18, or, if these frames also have through holes, up to the outer surface of these frames 16 , 18 are enough. And are cut off flush there.
- FIG. 5 A distinction between a left frame 16 acc. Fig. 2, which can also be seen in Fig. 5 and 7, a right frame 18 acc. 2, which is shown in FIGS. 3 and 4, and + -in-m intermediate frame 20, which is represented by FIG. 5 in conjunction with FIG. 6, is then no longer necessary.
- This has the advantage that when the record stand is not used as a finished structural unit, but rather as a kit, which does not have to pay attention to the arrangement in which it uses the various frames 22 using the kit to build a record stand.
- kit could consist, for example, of three frame parts 22, two base strips 24 and two rear wall strips 26, possibly plus a sufficient number of wooden dowels 40 or 52 or also round timbers (not shown), provided that such dowel devices are provided. More generally expressed, a kit comprises N + 1 frame parts, N bottom strips and N rear wall strips, where N means an integer, that is 1, 2, 3, etc. Depending on the size of N, a record stand with a different number results of subjects.
- the record stand does not have to be square in the side view, it would also be conceivable to make the wooden strips used for the floor or back wall of the same length, so that they also become identical to one another. If one also arranges the holes 58 intended for the dowels in the same way, the assembly of a record stand is also simplified in this respect, provided that this record stand is available as a kit.
- kit that contains only four differently shaped parts, namely wooden strips suitable as a bottom and back wall strip (first part), the mutually identical frame wooden strips 32 and 36 (second part), the frame wooden strips 34, 38 (third part) lying perpendicular to them, and the dowel devices, which can also be uniform (part 4).
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Schallplattenständer, bestehend aus einer Bodenwand, einer Rückenwand, 2 Seitenwänden sowie zumindest 1 Zwischenwand.The invention relates to a record stand, consisting of a bottom wall, a back wall, 2 side walls and at least 1 partition.
Derartige Schallplattenständer sind bereits bekannt und können aus Holz, Kunststoff oder anderen Materialien bestehen.Such record stands are already known and can consist of wood, plastic or other materials.
Schallplattenständer aus Kunststoff sind zwar meist verhältnismäßig preiswert in der Herstellung, sind aber nicht sonderlich stabil und sind in vielen Fällen auch hinsichtlich ihrem Aussehen nicht optimal.Record stands made of plastic are usually relatively inexpensive to manufacture, but are not particularly stable and in many cases are not optimal in terms of their appearance.
Man könnte derartige Schallplattenständer auch aus Sperrholzteilen fertigen, insbesondere Sperrholzplatten, deren Verbindung aber recht problematis8h ist und gleichfalls zu Stabilitätsproblemen führt, es sei denn, daß sehr dickes Sperrholz benutzt wird, das aber den Schallplattenständer ein hohes Gewicht gibt, was in vielen Fällen unzweckmäßig ist.Such record stands could also be made from plywood parts, in particular plywood sheets, the connection of which, however, is quite problematic and also leads to stability problems, unless very thick plywood is used, but which gives the record stand a high weight, which is in many cases inappropriate .
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Schallplattenständers, der aus Holz besteht, ausreichend stabil ist und trotzdem kein übermäßig hohes Gewicht aufweist.The object of the invention is to provide a record stand which is made of wood, is sufficiently stable and nevertheless does not have an excessively high weight.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Seitenwände und die Zwischenwand von rechteckigen Holzrahmen gleicher Abmessungen gebildet werden, die miteinander durch Boden- bzw. Rückwandleisten verbunden sind, wobei die bezüglich des Schallplattenständers nach außen weisenden Flächen dieser Holzleisten mit den zugehörigen Stirnkantenflächen der Holzrahmen fluchten und die Boden- bzw. Rückenfläche des Schallplattenständers .bilden.This object is achieved in that the side walls and the intermediate wall are formed by rectangular wooden frames of the same dimensions, which are connected to one another by bottom or rear wall strips, the surfaces of these wooden strips pointing outwards with respect to the record stand being flush with the associated front edge surfaces of the wooden frames and the floor or back surface of the record stand.
Durch diese Anordnung wird einerseits den Seitenwänden wie auch den Zwischenwänden ohne große Gewichtsprobleme ausreichend hohe Stabilität gegeben, andererseits ergibt die besondere Anordnung der diese Holzrahmen verbindenden Holzleisten Bpden- bzw. Rückwand Anordnungen, die gleichfalls dem Schallplattenständer hohe Stabilität geben, ohne daß dadurch das Gewicht unnötig erhöht wird.With this arrangement, on the one hand, the side walls and the partition walls are given sufficient stability without major weight problems, on the other hand, the special arrangement of the wooden strips connecting these wooden frames B p den or rear wall arrangements, which also give the record stand high stability, without this Weight is increased unnecessarily.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bestehen die Holzrahmen aus vier miteinander durch Holzdübel verbundene Holzleisten.According to an advantageous development of the invention, the wooden frames consist of four wooden strips connected to one another by wooden dowels.
Auch ist es zweckmäßig, wenn der Holzrahmen im Bereich anstoßender Boden- bzw. Rückwandleisten Sacklöcher für Verbindungsdübel aufweist. Durch diese Verbindungsdübel, insbesondere in Form von Holzdübeln wird ohne Gewichtserhöhung eine sehr große Verbindungsstabilität gewährleistet.It is also expedient if the wooden frame has blind holes for connecting dowels in the area of the bottom or rear wall strips. These connecting dowels, particularly in the form of wooden dowels, ensure a very high connection stability without increasing the weight.
Statt der Sacklöcher kann der Holzrahmen im Bereich anstoßender Boden- bzw. Rückwandleisten auch Durchgangslöcher aufweisen, insbesondere ist dies dann zweckmäßig, wenn der Holzrahmen zur Bildung der Zwischenwand dient.Instead of the blind holes, the wooden frame can also have through holes in the area of adjoining bottom or rear wall strips, in particular this is expedient if the wooden frame is used to form the intermediate wall.
Wie die Holzrahmen können auch die Boden- bzw. Rückwandleisten in ihren Längskanten Sacklöcher (alternativ auch Durchgangslöcher) zur Aufnahme von vom Holzrahmen ausgehenden Verbindungsdübeln aufweisen, wobei bei der Anwendung von Durchgangslöchern auch alternativ längere Rundhölzer zur Verbindung . der einzelnen Teile des Schallplattenständers dienen können.Like the wooden frames, the bottom and rear wall strips can have blind holes in their longitudinal edges (alternatively also through holes) for receiving connecting anchors starting from the wooden frame, with longer round timber alternatively being used when connecting through holes. the individual parts of the record stand can serve.
Der Schallplattenständer kann als fertig verleimte Einheit vorliegen, oder aber als Bausatz, der jeweils aus N + 1 Rahmen, N-Bodenleisten und N-Rückwandleisten besteht, wobei N = 1, 2, 3 usw. bedeutet, wobei diese als Bausatz vorliegenden Schallplattenständer einen besonders geringen Raumbedarf haben, was dann von Vorteil ist, wenn der Schallplattenständer verschickt werden soll oder vorübergehend nicht benötigt wird und dann wenig Platz einnehmen soll.The record stand can be available as a glued unit, or as a kit that consists of N + 1 frames, N base strips and N rear wall strips, where N = 1, 2, 3 etc., which means that the record stand is a kit have a particularly small footprint, which is an advantage if the record stand is to be shipped or is temporarily not required and should then take up little space.
Soll der Schallplattenständer dann (ggf. wieder) in Benutzung genommen werden, lassen sich die Bausatzteile zu den oben geschilderten Schallplattenständer vereinigen.If the record stand is then to be put back into use (if necessary), the kit parts can be combined to form the record stand described above.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments which are illustrated in the drawings.
Es zeigt:
- Fig. 1 eine Seitenansicht auf den erfindungsgemäßen Schallplattenständer;
- Fig. 2 eine Ansicht von vorn auf einen Schallplattenständer mit einer Zwischenwand;
- Fig. 3 eine Ansicht auf einen eine Seitenwand bildenden Rahmen;
- Fig. 4 eine Ansicht von vorn auf diesen in Fig. 3 dargestellten Rahmen, wobei der Rahmen gem. Figuren 3 und 4 insbesondere als rechte Seitenwand für den Schallplattenständer geeignet ist (wenn man den Schallplattenständer in Richtung des Einsetzens der Platten betrachtet;
- Fig. 5 eine Ansicht ähnlich der Fig. 3 einen Rahmen, der insbesondere für die linke Seitenwand bzw. für die Zwischenwand eines Schallplattenständers geeignet ist, je nach Ausführungsform der Dübellöcher;
- Fig. 6 eine Ansicht von vorn auf den Rahmen der Fig. 5 mit Durchgangslöchern, die den Rahmen insbesondere als Zwischenwand geeignet macht;
- Fig. 7 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 6, jedoch mit Sacklöchern, die den Rahmen insbesondere als linke Seitenwand geeignet macht;
- Fig. 8, 9, 10 u. 11 Draufsichten bzw. Seitenansichten von Holzleisten, die zur Bildung der Boden- bzw. Rückwand geeignet sind;
- Fig. 12 eine Einzelheit der Verbindung von den rahmenbildenden Holzleisten; und
- Fig. 13 eine Einzelheit zur Erläuterung der Verbindung der die Boden- bzw. Rückwand bildenden Holzleisten mit den Rahmenteilen.
- Figure 1 is a side view of the record stand according to the invention.
- Figure 2 is a front view of a record stand with an intermediate wall.
- 3 is a view of a frame forming a side wall;
- Fig. 4 is a front view of this frame shown in Fig. 3, the frame acc. Figures 3 and 4 is particularly suitable as the right side wall for the record stand (when looking at the record stand in the direction of inserting the records;
- 5 shows a view similar to FIG. 3, a frame which is particularly suitable for the left side wall or for the intermediate wall of a record stand, depending on the embodiment of the dowel holes;
- Fig. 6 is a front view of the frame of Figure 5 with through holes, which makes the frame particularly suitable as a partition.
- FIG. 7 is a view similar to FIG. 6, but with blind holes, which makes the frame particularly suitable as a left side wall;
- 8, 9, 10 u. 11 top views or side views of wooden strips which are suitable for forming the bottom or rear wall;
- 12 shows a detail of the connection of the frame-forming wooden strips; and
- Fig. 13 is a detail for explaining the connection of the wooden strips forming the bottom or rear wall with the frame parts.
In Fig. 1 ist in einer Seitenansicht eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schallplattenständers 10 dargestellt, während Fig. 2 eine Ansicht von vorne wiedergibt.1 shows an embodiment of the record stand 10 according to the invention in a side view, while FIG. 2 shows a view from the front.
Wie zu erkennen ist, besteht der Schallplattenständer in der hier dargestellten Ausführungsform aus einer Bodenwand 12, einer Rückwand 14, einer linken bzw. rechten Seitenwand 16 bzw. 18 sowie einer Zwischenwand 20. Die Seitenwände 16, 18 sowie die Zwischenwand 20 bestehen jeweils aus einem rechteckigen Holzrahmen 22, wie er auch beispielsweise aus der Fig. 5, eine Aufsicht auf den Holzrahmen, sowie den Fig. 6 und 7 sichtbar wird, die jeweils eine Seitenansicht von zwei unterschiedlichen Ausführungsformen zeigen.As can be seen, the record stand in the embodiment shown here consists of a
Wie die Fig. 2 deutlich zeigt, besitzen alle rechteckigen Holzrahmen gleiche äußere Abmessungen und sind miteinander durch Boden- bzw. Rückwandleisten 24 bzw. 26 miteinander verbunden. Die Bodenleisten 24 bzw. die Rückwandleisten 26 sind dabei bezüglich des Gesamtaufbaus des Schallplattenständers 10 so angeordnet, daß die nach außen weisenden Flächen 28 dieser Holzleisten 24 bzw. 26 mit den Stirnkantenflächen 30 der Holzrahmen 16, 18 bzw. 20 fluchten und somit eine durchgehende Außenfläche für die Bodenwand 12 bzw. die Rückwand 14 bilden.As clearly shown in FIG. 2, all rectangular wooden frames have the same external dimensions and are connected to one another by bottom and
Die Holzrahmen 22 bestehen jeweils aus vier miteinander verbundenen Holzleisten 32, 34, 36 und 38, die vorzugsweise aus Massivholz bestehen, ähnlich wie auch die Bodenleiste 24 und die Rückwandleiste 26 vorzugsweise aus Massivholz aufgebaut sind.The wooden frames 22 each consist of four interconnected
Um die Leisten 32, 34, 36 und 38 miteinander zu verbinden, sind gem. Fig. 5 Holzdübel 40 vorgesehen, siehe insbesondere die Fig. 5 und die in dieser Figur gekennzeichnete Einzelheit X, die in Fig. 12 nocheinmal in vergrößertem Maßstab in Form einer Schnittdarstellung wiedergegeben ist. Wie aus Fig. 12 hervorgeht, stoßen die Holzleisten 36, 34 so aneinander, daß sich wiederum eine kontinuierliche äußere Rückenfläche 42 nicht nur für den in Fig. 5 dargestellten Rahmen 22, sondern auch bezüglich der Rückwand des Schallplattenständers, wie bereits ausgeführt. Lediglich eine Kantenbrechung 44 bzw. 46 kann vorgesehen sein.In order to connect the
Um eine möglichst drehstabile Verbindung zwischen den einzelnen Teilen 34, 36, 38, 32 zu erhalten sind an jeder Verbindungsfläche zwei Dübel 40 vorgesehen, die in entsprechende Sackbohrungen 48 bzw. 50 der Rahmenteile 34 bzw. 36 eingesteckt -sind. Zusätzlich wird man ebenfalls aus Stabilitätsgründen eine Verleimung der Dübel mit den Rahmenteilen wie auch der aneinanderstoßenden Flächen der Rahmenteile 34 bzw. 36 vornehmen.In order to obtain a torsionally stable connection between the
Es ist klar, daß auch andere Verbindungseinrichtungen denkbar sind, so beispielsweise ein einfaches Verleimen ohne die Anwendung von Dübeln, oder alternativ auch andere bekannte Holzverbindungen, die aber entweder keine so gute Stabilität ermöglichen, oder aber keine so gute Ausrichtung der Teile zueinander ergeben.It is clear that other connecting devices are also conceivable, for example simple gluing without the use of dowels, or alternatively also other known wooden connections, which either do not allow such good stability or do not result in such a good alignment of the parts to one another.
In ähnlicher Weise können natürlich auch die einzelnen Rahmen 16, 18, 20, die in Fig. 2 zu erkennen sind, mit den entsprechenden anstoßenden Boden- bzw. Rückwandleisten 24, 26 dadurch verbunden werden, daß sie einfach miteinander verleimt werden, günstiger ist jedoch die in den Fig. dargestellte Ausführungsform, bei der auch wiederum mit Holzdübeln gearbeitet wird.In a similar manner, the
So zeigt die Fig. 2 wie auch die Fig. 8 u. 10 jeweils Dübel 52, die in entsprechende Sackbohrungen 54, 56 einsetzbar sind, siehe auch die Einzelheit Y der Fig. 13, die eine Schnittansicht dieser Ansicht wiedergibt.So shows Fig. 2 as well as Fig. 8 u. 10 in each
Die Holzdübel 52, die von der Bodenleiste 24 bzw. der Rückwandleiste 26 ausgehen, werden in entsprechende Sack- oder auch Durchgangslöcher aufgenommen, die in den Holzrahmen 22 im jeweiligen Bereich der anstoßenden Boden- bzw. Rückwandleiste angebracht sind, wie beispielsweise die Fig. 1 und 2 erkennen lassen, siehe die Bezugszahlen 58 und 60.The
Diese Löcher können als Sacklöcher ausgebildet sein, was insbesondere bei den als Seitenwände dienenden Holzrahmen 16 bzw. 18 günstig ist, siehe die in Fig. 7 dargestellte Ansicht von vorn, oder aber auch als Durchgangslöcher gemäß Fig. 6, was bei als Zwischenwand 20 dienenden Rahmen 22 zweckmäßig ist.These holes can be formed as blind holes, which is particularly advantageous in the case of the
Statt der insbesondere aus Fig. 2 deutlich werdenden Ausführungsform wäre auch eine Ausführungsform denkbar, bei der die Bodenleisten 24 bzw. Rückwandleisten 26 statt Sacklöcher, die vorzugsweise zueinander fluchten, Durchgangslöcher längs der Achse 62 dieser Bohrungen 54 bzw. 56 besitzen, so daß längs dieser Achsen 62 durch die gesamte, beispielsweise in Fig. 2 dargestellte Anordnung Dübelstäbe hindurchgetrieben werden können, nicht dargestellt, die entweder in Sacklöchern der äußeren Rahmen 16 bzw. 18 enden, oder aber, falls diese Rahmen ebenfalls Durchgangslöcher besitzen, bis zur Außenfläche dieser Rahmen 16, 18 reichen.und dort bündig abgeschnitten sind.Instead of the embodiment that becomes particularly clear from FIG. 2, an embodiment would also be conceivable in which the
Ein besonderer Vorteil dieser letztgenannten Anordnung wäre der, daß die einzelnen Rahmen 22 nicht nur äußerlich gleiche Abmessungen aufweisen, sondern auch die Anordnung der für die Holzdübel bestimmten Bohrungen völlig einheitlich wird, weil dann alle Rahmen jeweils Durchgangslöcher besitzen.A particular advantage of this latter arrangement would be that the individual frames 22 not only have the same dimensions on the outside, but also the arrangement of the holes intended for the wooden dowels becomes completely uniform, because then all frames have through holes.
Eine Unterscheidung zwischen einem linken Rahmen 16 gem. Fig. 2, der auch in Fig. 5 bzw. 7 erkennbar ist, einem rechten Rahmen 18 gem. Fig. 2, der in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist, sowi+-ine-m Zwischenrahmen 20, der von der Fig. 5 in Verbindung mit der Fig. 6 repräsentiert wird, ist dann nicht mehr notwendig. Dies hat den Vorteil, daß dann, wenn der Schallplattenständer nicht als fertige Baueinheit verwendet wird, sonderen als Bausatz, der den Bausatz zum Aufbau eines Schallplattenständers benutzende nicht darauf achten muß, in welche Anordnung er die verschiedenen Rahmen 22 benutzt.A distinction between a left frame 16 acc. Fig. 2, which can also be seen in Fig. 5 and 7, a
Ein derartiger Bausatz könnte beispielsweise aus drei Rahmenteilen 22, zwei Bodenleisten 24 und zwei Rückwandleisten 26 bestehen, ggf. zuzüglich einer ausreichenden Anzahl von Holzdübeln 40 bzw. 52 oder auch Rundhölzern (nicht dargestellt), sofern derartige Dübeleinrichtungen vorgesehen sind. Allgemeiner ausgedrückt, ein Bausatz umfaßt jeweils N + 1 Rahmenteile, N-Bodenleisten und N-Rückwandleisten, wobei N eine ganze Zahl bedeutet, also 1, 2, 3 usw.. Je nach Größe von N ergibt sich somit ein Schallplattenständer mit einer unterschiedlichen Anzahl von Fächern.Such a kit could consist, for example, of three frame parts 22, two
Bei der einfachsten Ausführungsform (N = 1) entfällt das Zwischenteil 20, während bei beispielsweise N = 3 'sich mittels zweier Zwischenrahmen 20 insgesamt 3 Fächer ergeben.In the simplest embodiment (N = 1), the
Verzichtet man auf die in den Fig. dargestellte Abrundung 64 an der vorderen oberen Kante der Rahmen 22, und ordnet man die Bohrungen für die Dübel entsprechend symmetrisch an, wird es auch beim Aufbau der Rahmen gleichgültig, in welcher Anordnung die Holzleisten 32 und 36 bezüglich der beiden anderen Rahmenteile 34, 38 vereinigt werden.If one omits the rounding 64 shown in FIG. 1 on the front upper edge of the frame 22, and if the bores for the dowels are arranged correspondingly symmetrically, it is also irrelevant in the arrangement of the frames in which arrangement the
Falls in der Seitenansicht der Schallplattenständer nicht quadratisch sein muß, wäre es auch denkbar, die für Boden- bzw. Rückenwand verwendeten Holzleisten gleich lang zu machen, so daß sie ebenfalls zueinander identisch werden. Ordnet man auch noch die für die Dübel bestimmte Bohrungen 58 in gleicher Weise an, vereinfacht sich auch in dieser Hinsicht der Zusammenbau eines Schallplattenständers, sofern dieser Schallplattenständer als-Bausatz vorliegt.If the record stand does not have to be square in the side view, it would also be conceivable to make the wooden strips used for the floor or back wall of the same length, so that they also become identical to one another. If one also arranges the
Im letzteren Falle wäre es also denkbar, einen Bausatz zu schaffen, der nur vier verschieden geformte Teile enthält, nämlich als Boden- und Rückenwandleiste geeignete Holzleisten (erstes Teil), die zueinander identischen Rahmenholzleisten 32 und 36 (zweites Teil), die dazu senkrecht liegenden Rahmenholzleisten 34, 38 (drittes Teil), sowie die Dübeleinrichtungen, die ebenfalls einheitlich sein können (Teil 4).In the latter case, it would be conceivable to create a kit that contains only four differently shaped parts, namely wooden strips suitable as a bottom and back wall strip (first part), the mutually identical frame
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP81103701A EP0065018A1 (en) | 1981-05-14 | 1981-05-14 | Record rack |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP81103701A EP0065018A1 (en) | 1981-05-14 | 1981-05-14 | Record rack |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0065018A1 true EP0065018A1 (en) | 1982-11-24 |
Family
ID=8187714
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP81103701A Withdrawn EP0065018A1 (en) | 1981-05-14 | 1981-05-14 | Record rack |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0065018A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD1024563S1 (en) * | 2023-12-15 | 2024-04-30 | Shenzhen Yimeiju Household Products Co., Ltd. | Record storage crate |
-
1981
- 1981-05-14 EP EP81103701A patent/EP0065018A1/en not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD1024563S1 (en) * | 2023-12-15 | 2024-04-30 | Shenzhen Yimeiju Household Products Co., Ltd. | Record storage crate |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1902716U (en) | PANEL CONNECTOR. | |
DE2637896A1 (en) | FOLDING DOWN DESK | |
DE2823772C2 (en) | Connection of construction elements | |
DE2613675B2 (en) | Angled, preferably right-angled connection of chipboard, joinery or plywood panels | |
DE69012044T2 (en) | Drawer, the four side walls of which are made of an extruded aluminum profile. | |
EP0065018A1 (en) | Record rack | |
DE202023101148U1 (en) | Piece of furniture comprising a frame system | |
DE3500064A1 (en) | Profiled strip, in particular for sales furniture | |
DE2701969A1 (en) | Modular shelving and panelling system - uses grooved upright and horizontal rails receiving edges of plywood sheets | |
EP0357817A1 (en) | Wooden rack with shelves insertable at various heights | |
DE8114192U1 (en) | RECORD STAND | |
DE7010667U (en) | COMPONENT SET FOR CONSTRUCTION OF SHELVES, CABINET WALLS AND THE LIKE. | |
DE29800385U1 (en) | Shelf kit | |
EP0109968B1 (en) | Shelving unit made of wood | |
DE19528546A1 (en) | Container for construction kit-type building of furniture - has open front and tongue and groove arrangement in side wall exteriors for attachment to neighbouring container | |
DE2719434A1 (en) | Picture frame with simple connecting mitre corners - has interengaging locking pins and sleeves set in mitre cuts of frame strips | |
DE19800824C2 (en) | shelf kit | |
DE8716243U1 (en) | Kit for a bed | |
DE2501254A1 (en) | FURNITURE ELEMENT | |
DE2818697C3 (en) | Toy shop | |
AT205702B (en) | Add-on furniture | |
DE3722294A1 (en) | Door leaf which has glazing bars and is intended for doors of furniture or openings in masonrywork, and process for the production thereof | |
DE7618595U1 (en) | KIT FOR CEILING OR WALL CLADDING | |
DE956977C (en) | Corner connection, especially for tables | |
DE2545549C3 (en) | Connection of two frame parts of a door frame, window frame or the like |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE FR GB NL |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19831029 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: WEBER, PAUL-GERHARD |