EP0017739A2 - Textbearbeitungseinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung - Google Patents
Textbearbeitungseinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0017739A2 EP0017739A2 EP80101028A EP80101028A EP0017739A2 EP 0017739 A2 EP0017739 A2 EP 0017739A2 EP 80101028 A EP80101028 A EP 80101028A EP 80101028 A EP80101028 A EP 80101028A EP 0017739 A2 EP0017739 A2 EP 0017739A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- text
- display device
- character input
- input position
- character
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J3/00—Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
- B41J3/44—Typewriters or selective printing mechanisms having dual functions or combined with, or coupled to, apparatus performing other functions
- B41J3/46—Printing mechanisms combined with apparatus providing a visual indication
Definitions
- the invention relates to a text editing device of the type specified in the preamble of claim 1.
- a text editing device is known from DE-OS 27 42 992, which has a display device for displaying a text section. Text characters entered by means of a keyboard are displayed in a character entry position arranged on the right side of the display device and shifted one place to the left each time a character is input, so that the most recently entered character and in each case are always in the rightmost position of the text display area of the display device entire text display area, the last 15 characters entered can be seen.
- the text processing device also has a data memory, into which the input text is stored and from which it can be read and displayed on the display device with sections each comprising fifteen characters.
- the display device is intended to give the operator the opportunity to improve input errors or to make text changes before printing an entered text.
- the text shown on the display device must be shifted to the right so far that the position of the text to be improved or changed is in the character input position arranged on the right side of the display device.
- Special input means are available to the operator for moving the text and the various corrective and change measures.
- the invention has for its object to provide a text editing device with a display device of the type described, in which there is a better control option for changes and corrections to be made to entered texts.
- FIG. 1 shows the block diagram of an automatic text machine with its components that are essential for understanding the invention. It has a micro-program-controlled machine control 4, consisting of a central computing and control unit 1, a micro-program memory 2 and a data memory 3, from which data entered by means of an alphanumeric keyboard 5 having function keys and processed via input register 6 are processed and processed in a manner known per se from which data to be output are output via output register 7 to a printing unit 8 for display on a recording medium.
- data can be stored in a buffer register 9 via the output register 7, from where it is sent to a decoding and driver stage 10 long.
- the coded data are converted into control signals for a display device 11 and, according to a display control unit 12, the sequence and frequency of transmission from the buffer register 9 to the decoding and driver stage 10 and the control of the display device 11 certainly.
- This control function could also be carried out directly by the machine control 4, but it has proven to be expedient to keep the machine control 4 free for the actual text editing tasks and to provide a separate display control for the display of the alpha-numeric characters.
- Text data entered by an operator using the keyboard 5 is controlled by the central computing and control unit 1 and the operating program stored in the microprogram memory 2 and. under the control of the display controller 12 characters for characters on the display device 11 for display.
- the characters overflowing when the display device is filled from this are automatically written out by the printing unit 8, that the characters are stored in coded form in the data memory 3 in addition to their representation on the display device 11 and their printing by the Printing unit 8 takes place only after it has been read out from the data memory following a special command or that the characters are displayed on the display device 11 and stored in the data memory 3 without printing.
- the display device 11 has a structure shown in FIG. 2. Characters entered by the operator using the keyboard 5 are displayed in a specially marked character input position 15 of the display device 11, each character of the previously entered text being shifted to the left by one position. The viewport on the left the character input position is already filled by the previously entered part "is a character” of the text to be entered “is a character input” so that the first characters of this text "ist ei” extend to the left beyond the display device 11 and can no longer be seen. At this point in the text input "n” shown in FIG. 2, the operator notices that he has typed in the second position of the word "character” and entered the letter x instead of the letter e.
- the further digits of the display unit 11 arranged to the right of the character input position 15 are during normal input not used unused. They can be used to display information for the operator in a manner not shown here, such as information about the set operating mode, incorrect operation or required operator measures.
- information about the set operating mode, incorrect operation or required operator measures When the text is shifted into the further positions to the right of the character input position 15 for correction purposes, such operator information is suppressed until these positions are available again.
- the text entered is stored in the data memory 3.
- the operator noticed the error "x" shown in FIG. 2.
- the operator has the option of using search measures known from text processing devices in the data memory 3 to control the defective text section and to display it on the display device 11.
- a corresponding command for displaying a text section from the memory 3 has the effect that the entire width of the display device 11 is available for the text display, so that all display positions are used to display the text. Pressing the button 13 again results in the text on the display being shifted to the right, so that a text display running to the right appears; pressing another key 14 causes the text to be shifted to the left, which gives the impression of a text running to the left.
- the operator can adjust the faulty text section in a simple manner on the display device 11 such that the point to be corrected is again in the specially marked character input position 15.
- the text area to be corrected can be observed and checked by the operator in context. It is also possible to have a text contained in the data memory 3 without an on Allow set of search functions to run through the display device 11 as a whole and to check for errors, when they occur the run is interrupted and the corrective measures are carried out in the manner described.
- the shift key 14 can in the immediate display of a text entered via the keyboard 5, which has been shifted to the right for correction purposes in the other digits of the display 11, after correction has also been used to shift the text to the left again so far that the the correct position of the text already entered (in the example in FIG. 13 the letter "n") is again in the character entry position 15 for the further text entry.
- a single further position to the right of the input position 15 for the described use in text corrections can be helpful for recognizing and observing the text context, but a larger number of such further positions is understandably better help.
- the character input position 15 has been found to be useful, for example, the character input position 15 to be arranged in the middle of the text display area of the display device 11, so that the number of digits to the left of the character input position 15 is approximately equal to that of the other digits to the right of the character input position 15.
Landscapes
- Document Processing Apparatus (AREA)
- Record Information Processing For Printing (AREA)
- Digital Computer Display Output (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Textbearbeitungseinrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
- Aus der DE-OS 27 42 992 ist eine Textbearbeitungseinrichtung bekannt, die eine Anzeigeeinrichtung für die Darstellung eines Textabschnittes aufweist. Mittels einer Tastatur eingegebene Textzeichen werden in einer auf der rechten Seite der Anzeigeeinrichtung angeordneten Zeicheneingabeposition dargestellt und bei jeder neuen Eingabe eines Zeichens um eine Stelle nach links verschoben, so daß in der äußert rechten Stelle des Textdarstellungsbereiches der Anzeigeeinrichtung immer das jeweils zuletzt eingegebene Zeichen und im gesamten Textdarstellungsbereich die jeweils zuletzt eingegebenen fünfzehn Zeichen zu sehen sind. Die Textbearbeitungseinrichtung weist auch einen Datenspeicher auf, in den der eingegebene Text eingespeichert und aus dem er ausgelesen und mit jeweils fünfzehn Zeichen umfassenden Abschnitten auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt werden kann.
- Die Anzeigeeinrichtung soll dem Bediener die Möglichkeit geben, vor Abdruck eines eingegebenen Textes Eingabefehler verbessern oder Textänderungen vornehmen zu können. Zu diesem Zweck muß der dargestellte Text auf der Anzeigeeinrichtung so weit nach rechts verschoben werden, daß die zu verbessernde oder zu verändernde Stelle des Textes in der auf der rechten Seite der Anzeigeeinrichtung angeordneten Zeicheneingabeposition steht. Dem Bediener stehen für das Verschieben des Textes und die verschiedenen Korrektur- und Änderungsmaßnahmen besondere Eingabemittel zur Verfügung. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, einen im Datenspeicher enthaltenen Text abzurufen und solange auf der Anzeigeeinrichtung zu verschieben, bis auch hier eine für Änderungen vorgesehene Stelle des Textes in der Zeicheneingabeposition steht. Wenn ein eingegebener Text zu Korrekturzwecken mit der für die Änderung in Betracht kommenden Stelle nach rechts in die Zeicheneingabeposition verschoben ist, ist aber gleichzeitig der hinter der zu verbessernden Stelle folgende Text (also der vorher auf der Anzeigeeinrichtung rechts der zu verbessernden Stelle dargestellt gewesene Text) für den Bediener nicht mehr zu sehen. Die Korrektur- oder Änderungsmaßnahmen sind für ihn deshalb sehr erschwert, weil er die Korrekturstelle nicht im Zusammenhang mit dem sie umgebenden Text sehen und kontrollieren kann und z. B. ein Schreibfehler oftmals erst bei Anschauung des ganzen Wortes oder zumindest der nächstfolgenden Zeichen erkennbar ist. Eine besondere Erschwernis tritt durch diesen Nachteil außerdem auf, wenn ein Teil des Textes, z. B. ein Wort, eingefügt oder gelöscht werden soll. Hier wird sich der Bediener im Regelfalle vor Vornahme der Änderung eine handschriftliche Notiz machen müssen, weil ihm während der Korrektur der zusammenhängende Überblick auf der Anzeigeeinrichtung fehlt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Textbearbeitungseinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung der beschriebenen Art zu schaffen, bei der eine bessere Kontrollmöglichkeit bei vorzunehmenden Änderungen und Korrekturen eingegebener Texte gegeben ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
- Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Änderungen und Korrekturen an einem eingegebenen Text nicht mehr nur in der letzten Stelle des auf der Anzeigeeinrichtung dargestellten Textabschnittes vorgenommen werden können, sondern daß der Textabschnitt so darstellbar ist, daß sowohl links als auch rechts der zu verändernden oder korrigierenden Stelle der zugehörige Teil des Textes zu sehen ist. Der Bediener der Textbearbeitungseinrichtung hat damit eine Möglichkeit der zusammenhängend lesbaren Kontrolle des einen Änderungsbereich einschließenden Textes, wodurch die Textbearbeitung erheblich vereinfacht und die Häufigkeit von Fehleingaben verringert wird.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie dem nachfolgend anhand der-Figuren beschriebenen Ausführungsbeispiel. Es zeigen:
- Figur 1 ein Blockschaltbild einer Textbearbeitungseinrichtung,
- Figur 2 eine erste Darstellung einer Anzeigeeinrichtung und
- Figur 3 eine zweite Darstellung einer Anzeigeeinrichtung.
- In Figur 1 ist das Blockschaltbild eines Textautomaten mit seinen für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Baugruppen dargestellt. Es weist eine mikroprogrammgesteuerte, aus einer zentralen Rechen- und Steuereinheit 1, einem Mikroprogrammspeicher 2 und einem Datenspeicher 3 bestehende Maschinensteuerung 4 auf, von der mittels einer alpha-numerische und Funktionstasten aufweisenden Tastatur 5 über Eingaberegister 6 eingegebene-Daten in ansich bekannter Weise bearbeitet und von der auszugebende Daten über Ausgaberegister 7 an ein Druckwerk 8 zur Darstellung auf einem Aufzeichnungsträger ausgegeben werden. Daneben können Daten über die Ausgaberegister 7 in ein Pufferregister 9 eingespeichert werden, von wo aus sie an eine Decodier- und Treiberstufe 10 gelangen. In der Decodier- und Treiberstufe 10 werden die codierten Daten in Ansteuersignale für eine Anzeigeeinrichtung 11 umgesetzt und dieser nach Maßgabe einer Anzeigesteuerung 12 zugeführt, die Reihenfolge und Häufigkeit der Übertragung aus dem Pufferregister 9 an die Decodier- und Treiberstufe 10 und der Ansteuerung der Anzeigeeinrichtung 11 bestimmt. Diese Ansteuerfunktion könnte auch direkt von der Maschinensteuerung 4 vorgenommen werden, doch hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Maschinensteuerung 4 für die eigentlichen Aufgaben der Textbearbeitung freizuhalten und für die Anzeige der alpha-numerischen Zeichen eine eigene Anzeigesteuerung vorzusehen.
- Von einem Bediener mittels der Tastatur 5 eingegebene Textdaten gelangen unter Steuerung durch die zentrale Rechen- und Steuereinheit 1 und das im Mikroprogrammspeicher 2 abgelegte Betriebsprogramm sowie . unter Steuerung durch die Anzeigesteuerung 12 Zeichen für Zeichen auf der Anzeigeeinrichtung 11 zur Darstellung. In jeweils verschiedenen Betriebsarten kann dabei vorgesehen sein, daß die bei Füllung der Anzeigeeinrichtung aus dieser überlaufenden Zeichen automatisch durch das Druckwerk 8 ausgeschrieben werden, daß die Zeichen neben ihrer Darstellung auf der Anzeigeeinrichtung 11 in codierter Form im Datenspeicher 3 abgelegt werden und ihr Abdruck durch das Druckwerk 8 erst nach deren Auslesen aus dem Datenspeicher auf einen besonderen Befehl hin erfolgt oder daß die Anzeige der Zeichen auf der Anzeigeeinrichtung 11 und deren Ablage im Datenspeicher 3 ohne Ausdrucken vorgenommen wird.
- Die Anzeigeeinrichtung 11 weist einen in Figur 2 dargestellten Aufbau auf. Zeichen, die vom Bediener mittels der Tastatur 5 eingegeben werden, gelangen in einer besonders gekennzeichneten Zeicheneingabeposition 15 der Anzeigeeinrichtung 11 zur Darstellung, wobei jedes Zeichen des vorher eingegebenen Textes um eine Stelle nach links verschoben wird. Der Darstellungsbereich links der Zeicheneingabeposition ist durch den bisher eingegebenen Teil "ist eine Zeichen" des einzugebenden Textes "ist eine Zeicheneingabe" bereits gefüllt, so daß die ersten Zeichen dieses Textes "ist ei" nach links über die Anzeigeeinrichtung 11 hinausreicht und nicht mehr zu sehen ist. An dieser in Figur 2 dargestellten Stelle der Texteingabe "n" fällt dem Bediener auf, daß er sich an der zweiten Stelle des Wortes "Zeichen" verschrieben und statt des Buchstabens e den Buchstaben x eingegeben hat.
- Durch Betätigung einer Rechtsverschiebungstaste 13 auf der Tastatur 5 läßt sich jetzt der eingegebene Text soweit nach rechts verschieben, daß das falsche Zeichen x in der Zeicheneingabeposition 15 zu stehen kommt, in der sich eine Änderung vornehmen läßt. Da in erfindungsgemäßer Weise rechts der Zeicheneingabeposition 15 weitere Anzeigestellen vorgesehen sind und bei der Verschiebung des Textes nach rechts die dadurch über die Zeicheneingabeposition 15 hinausgehenden Zeichen "ichen" dargestellt sind, hat der Bediener eine einfache optische Kontrollmöglichkeit, welche Korrekturmaßnahmen vorzunehmen sind (Figur 3). Wären diese rechts der Eingabeposition 15 angeordneten weiteren Stellen nicht vorhanden, so stände dem Bediener zur Korrekturkontrolle nur der Textabschnitt "st eine Zx" zur Verfügung, so daß er genau im Kopf haben müßte, welche Korrektur eigentlich erforderlich gewesen war. So könnte es beispielsweise leicht geschehen, daß er den Buchstaben "x" statt durch den Buchstaben "e" durch den Buchstaben "a" ersetzt, in der Annahme, es handle sich um das Wort "Zahleneingabe" statt Zeicheneingabe. Ein solcher als Beispiel gewählter Irrtum ist bei der Darstellungsweise gemäß der Erfindung ausgeschlossen.
- Die rechts der Zeicheneingabeposition 15 angeordneten weiteren Stellen der Anzeigeeinheit 11 sind während des normalen Eingabebetriebes nicht ungenutzt. Auf ihnen lassen sich in hier nicht näher dargestellter Weise Hinweise für den Bediener anzeigen, wie etwa Angaben über die eingestellte Betriebsart, über Fehlbedienungen oder über erforderliche Bedienermaßnahmen. Bei Verschiebung des Textes zu Korrekturzwecken in die rechts der Zeicheneingabeposition 15 angeordneten weiteren Stellen hinein werden solche Bedienerangaben solange unterdrückt, bis diese Stellen wieder dafür zur Verfügung stehen. Es sei nunmehr angenommen, daß der eingegebene Text im Datenspeicher 3 abgelegt ist. Bei Durchsicht des in der abgelegten Form ausgedruckten Textes sei der Bedienung der in Figur 2 dargestellte Fehler "x" aufgefallen. In diesem Falle hat der Bediener die Möglichkeit mit bei Textbearbeitungsgeräten bekannten Suchmaßnahmen im Datenspeicher 3 den fehlerhaften Textabschnitt anzusteuern und auf der Anzeigeeinrichtung 11 zur Darstellung zu bringen. Ein entsprechender Befehl zur Darstellung eines Textabschnittes aus dem Speicher 3 bewirkt, daß die ganze Breite der Anzeigeeinrichtung 11 zur Textdarstellung zur Verfügung steht, daß also alle Anzeigestellen zur Anzeige des Textes benutzt werden. Eine Betätigung der Taste 13 hat auch hier wiederum ein Verschieben des Textes auf der Anzeige nach rechts zur Folge, so daß eine nach rechts laufende Textanzeige erscheint; das Betätigen einer anderen Taste 14 bewirkt ein Verschieben des Textes nach links, wodurch der Eindruck eines nach links laufenden Textes entsteht. Durch entsprechende Betätigung dieser beiden Tasten 13, 14 kann der Bediener den fehlerbehafteten Textabschnitt in einfacher Weise so auf der Anzeigeeinrichtung 11 justieren, daß die zu korrigierende Stelle wiederum in der besonders markierten Zeicheneingabeposition 15 steht. Auch hier kann somit der zu korrigierende Textbereich vom Bediener im Zusammenhang beobachtet und kontrolliert werden. Es ist auch möglich, einen im Datenspeicher 3 enthaltenen Text ohne Einsatz von Suchfunktionen insgesamt durch die Anzeigeeinrichtung 11 laufen zu lassen und dabei auf Fehler zu kontrollieren, bei deren Auftreten der Durchlauf unterbrochen und die Korrekturmaßnahmen in der beschriebenen Weise vorgenommen werden.
- Die Verschiebetaste 14 kann bei der unmittelbaren Darstellung eines über die Tastatur 5 eingegebenen Textes, der zu Korrekturzwecken in die weiteren Stellen der Anzeige 11 nach rechts verschoben worden ist, nach erfolgter Korrektur auch dazu dienen, den Text wieder soweit nach links zu verschieben, daß die für die weitere Texteingabe richtige Stelle des bereits eingegebenen Textes (im Beispiel der Figur 13 der Buchstabe "n") wieder in der Zeicheneingabeposition 15 steht.
- Bereits eine einzige weitere Stelle rechts der Eingabeposition 15 zur beschriebenen Ausnutzung bei Textkorrekturen kann hilfreich zur Erkennung und Beobachtung des Textzusammenhanges sein, jedoch stellt eine größere Anzahl solcher weiterer Stellen eine verständlicherweise bessere Hilfe dar. So hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, die Zeicheneingabeposition 15 etwa in der Mitte des Textdarstellungsbereiches der Anzeigeeinrichtung 11 anzuordnen, so daß die Anzahl der Stellen links der Zeicheneingabeposition 15 ungefähr gleich derjenigen der weiteren Stellen rechts der Zeicheneingabeposition 15 ist. Weiterhin kann es nützlich sein, die Zeicheneingabeposition 15 durch ein besonderes Eingabemittel verschiebbar anzuordnen, so daß sich.das Verhältnis der links der Eingabeposition 15 befindlichen Stellen der Anzeigeeinrichtung 11 zu derjenigen der rechts befindlichen weiteren Stellen verändern läßt.
Claims (6)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792915673 DE2915673A1 (de) | 1979-04-18 | 1979-04-18 | Textbearbeitungseinrichtung mit einer anzeigeeinrichtung |
DE2915673 | 1979-04-18 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0017739A2 true EP0017739A2 (de) | 1980-10-29 |
EP0017739A3 EP0017739A3 (en) | 1981-09-16 |
EP0017739B1 EP0017739B1 (de) | 1983-11-30 |
Family
ID=6068635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP80101028A Expired EP0017739B1 (de) | 1979-04-18 | 1980-03-01 | Textbearbeitungseinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4408302A (de) |
EP (1) | EP0017739B1 (de) |
JP (1) | JPS6030987B2 (de) |
DE (2) | DE2915673A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4360806A (en) * | 1979-04-05 | 1982-11-23 | Olympia Werke Ag | Display for word processor presenting margin zone markers |
US4439838A (en) * | 1980-07-26 | 1984-03-27 | Olympia Werke Ag | One line text display with two input locations |
DE3742656A1 (de) * | 1987-05-22 | 1988-12-08 | Dynamit Nobel Ag | Gaserzeuger fuer einen airbag |
Families Citing this family (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6249483A (ja) * | 1985-08-28 | 1987-03-04 | Hitachi Ltd | 実時間手書き文字認識の文字入力方式 |
AU530568B2 (en) * | 1980-10-31 | 1983-07-21 | Canon Kabushiki Kaisha | Serial printing apparatus with memory and display |
US5322376A (en) * | 1980-10-31 | 1994-06-21 | Canon Kabushiki Kaishi | Serial printing apparatus including an error correcting capability and having a memory |
CA1204215A (en) * | 1981-09-01 | 1986-05-06 | Hiroyuki Ueda | Electronic equipment having a character sequence memory and a character display |
DE3151357C2 (de) * | 1981-12-24 | 1986-06-19 | Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg | Einrichtung zum Steuern der Bewegung eines Cursors |
DE3209187C2 (de) * | 1982-03-13 | 1985-01-10 | Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg | Verfahren zur Darstellung eines Textes auf einer einzeiligen Anzeigevorrichtung eines Texterstellungsgerätes |
US4742481A (en) * | 1984-04-13 | 1988-05-03 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Electronic dictionary having means for linking two or more different groups of vocabulary entries in a closed loop |
JPS6118023A (ja) * | 1984-07-03 | 1986-01-25 | Canon Inc | キ−入力制御装置 |
US4775251A (en) * | 1984-10-08 | 1988-10-04 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Electronic typewriter including spelling dictionary |
JPS6195472A (ja) * | 1984-10-16 | 1986-05-14 | Brother Ind Ltd | 電子タイプライタ |
JPS61120275A (ja) * | 1984-11-16 | 1986-06-07 | Toshiba Corp | 日本語ワ−ドプロセツサ |
US4734689A (en) * | 1985-03-07 | 1988-03-29 | Casio Computer Co., Ltd. | Display apparatus which can scroll displayed data with regard to cursor position |
JPS61214051A (ja) * | 1985-03-20 | 1986-09-22 | Brother Ind Ltd | 電子辞書 |
JPH0762848B2 (ja) * | 1985-03-23 | 1995-07-05 | ブラザー工業株式会社 | 電子辞書 |
JPS61217863A (ja) * | 1985-03-23 | 1986-09-27 | Brother Ind Ltd | 電子辞書 |
JPS61235178A (ja) * | 1985-04-12 | 1986-10-20 | Canon Inc | 電子機器 |
DE3605721C2 (de) * | 1986-02-22 | 1995-08-03 | Olympia Aeg | Anordnung zum Anzeigen von Text und unterschiedlichen Betriebsarten auf einem Display einer textverarbeitenden Schreib- oder Büromaschine |
DE3606361C2 (de) * | 1986-02-27 | 1994-10-27 | Olympia Aeg | Textstation mit einem einzeiligen Display zum Darstellen von jeweils einer vollständigen Zeile eines Textes |
JPS62257568A (ja) * | 1986-04-30 | 1987-11-10 | Sharp Corp | 禁則文字選択機能を有する文字処理装置 |
US4706067A (en) * | 1986-05-15 | 1987-11-10 | Hauck Lane T | Switch actuated communication device |
US4915546A (en) * | 1986-08-29 | 1990-04-10 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Data input and processing apparatus having spelling-check function and means for dealing with misspelled word |
JPS6359660A (ja) * | 1986-08-29 | 1988-03-15 | Brother Ind Ltd | 情報処理装置 |
JPS63159976A (ja) * | 1986-12-24 | 1988-07-02 | Brother Ind Ltd | デ−タ処理装置 |
JP2975372B2 (ja) * | 1988-05-17 | 1999-11-10 | シャープ株式会社 | データ入力装置 |
KR950008022B1 (ko) * | 1991-06-19 | 1995-07-24 | 가부시끼가이샤 히다찌세이사꾸쇼 | 문자처리방법 및 장치와 문자입력방법 및 장치 |
US5600831A (en) * | 1994-02-28 | 1997-02-04 | Lucent Technologies Inc. | Apparatus and methods for retrieving information by modifying query plan based on description of information sources |
US5655116A (en) * | 1994-02-28 | 1997-08-05 | Lucent Technologies Inc. | Apparatus and methods for retrieving information |
DE10232907A1 (de) * | 2002-07-19 | 2004-02-05 | Agere Systems, Inc. | Visuelle graphische Anzeige der Anzahl restlicher Zeichen in einem Editierungsfeld eines elektronischen Gerätes. |
US8490008B2 (en) | 2011-11-10 | 2013-07-16 | Research In Motion Limited | Touchscreen keyboard predictive display and generation of a set of characters |
US9715489B2 (en) | 2011-11-10 | 2017-07-25 | Blackberry Limited | Displaying a prediction candidate after a typing mistake |
US9652448B2 (en) | 2011-11-10 | 2017-05-16 | Blackberry Limited | Methods and systems for removing or replacing on-keyboard prediction candidates |
US9310889B2 (en) | 2011-11-10 | 2016-04-12 | Blackberry Limited | Touchscreen keyboard predictive display and generation of a set of characters |
US9122672B2 (en) | 2011-11-10 | 2015-09-01 | Blackberry Limited | In-letter word prediction for virtual keyboard |
CA2789827C (en) | 2012-01-19 | 2017-06-13 | Research In Motion Limited | Virtual keyboard providing an indication of received input |
US9557913B2 (en) * | 2012-01-19 | 2017-01-31 | Blackberry Limited | Virtual keyboard display having a ticker proximate to the virtual keyboard |
CN103380407B (zh) | 2012-02-24 | 2017-05-03 | 黑莓有限公司 | 在触摸屏键盘与候选字母靠近关联的分区中提供词预测的触摸屏键盘 |
US20130222255A1 (en) | 2012-02-24 | 2013-08-29 | Research In Motion Limited | Portable electronic device including touch-sensitive display and method of controlling same |
US9201510B2 (en) | 2012-04-16 | 2015-12-01 | Blackberry Limited | Method and device having touchscreen keyboard with visual cues |
US9292192B2 (en) | 2012-04-30 | 2016-03-22 | Blackberry Limited | Method and apparatus for text selection |
US9354805B2 (en) | 2012-04-30 | 2016-05-31 | Blackberry Limited | Method and apparatus for text selection |
US9207860B2 (en) | 2012-05-25 | 2015-12-08 | Blackberry Limited | Method and apparatus for detecting a gesture |
US9116552B2 (en) | 2012-06-27 | 2015-08-25 | Blackberry Limited | Touchscreen keyboard providing selection of word predictions in partitions of the touchscreen keyboard |
US9524290B2 (en) | 2012-08-31 | 2016-12-20 | Blackberry Limited | Scoring predictions based on prediction length and typing speed |
US9063653B2 (en) | 2012-08-31 | 2015-06-23 | Blackberry Limited | Ranking predictions based on typing speed and typing confidence |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3757311A (en) * | 1972-03-30 | 1973-09-04 | Ibm | System for outputting lines about a point of operation |
DE2529783A1 (de) * | 1974-07-05 | 1976-01-22 | Staar Dev Co Sa | Zusatzvorrichtung fuer automatische schreibmaschinen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1172207A (en) * | 1968-06-12 | 1969-11-26 | Standard Telephones Cables Ltd | An Electrographic Display Apparatus |
US3787988A (en) * | 1971-12-30 | 1974-01-29 | Asahi Optical Co Ltd | Method and electronic machine for teaching arithmetic computation |
US3974493A (en) * | 1974-04-29 | 1976-08-10 | Vydec, Inc. | Cursor find system for the display of a word processing system |
US3938139A (en) * | 1974-12-30 | 1976-02-10 | Young Communications Corporation | Miniature display communicator |
US4244031A (en) * | 1976-10-18 | 1981-01-06 | Ricoh Company, Ltd. | Word processor |
US4194197A (en) * | 1977-09-12 | 1980-03-18 | Burroughs Corporation | Automatic centering of character strings |
GB1563165A (en) * | 1977-11-16 | 1980-03-19 | Ibm | Character display system |
-
1979
- 1979-04-18 DE DE19792915673 patent/DE2915673A1/de not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-03-01 DE DE8080101028T patent/DE3065744D1/de not_active Expired
- 1980-03-01 EP EP80101028A patent/EP0017739B1/de not_active Expired
- 1980-04-09 JP JP55045766A patent/JPS6030987B2/ja not_active Expired
- 1980-04-10 US US06/139,115 patent/US4408302A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3757311A (en) * | 1972-03-30 | 1973-09-04 | Ibm | System for outputting lines about a point of operation |
DE2529783A1 (de) * | 1974-07-05 | 1976-01-22 | Staar Dev Co Sa | Zusatzvorrichtung fuer automatische schreibmaschinen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
IBM TECHNICAL DISCLOSURE BULLETIN, Band 15, Nr. 5, Oktober 1972, Seite 1619 Armonk, U.S.A. C. ALTMAN: "Character display and input device" * Insgesamt * * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4360806A (en) * | 1979-04-05 | 1982-11-23 | Olympia Werke Ag | Display for word processor presenting margin zone markers |
US4439838A (en) * | 1980-07-26 | 1984-03-27 | Olympia Werke Ag | One line text display with two input locations |
DE3742656A1 (de) * | 1987-05-22 | 1988-12-08 | Dynamit Nobel Ag | Gaserzeuger fuer einen airbag |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS55140935A (en) | 1980-11-04 |
DE2915673A1 (de) | 1980-10-30 |
US4408302A (en) | 1983-10-04 |
DE3065744D1 (en) | 1984-01-05 |
EP0017739B1 (de) | 1983-11-30 |
EP0017739A3 (en) | 1981-09-16 |
JPS6030987B2 (ja) | 1985-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0017739B1 (de) | Textbearbeitungseinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung | |
DE3112958C2 (de) | ||
EP0020947A1 (de) | Textbearbeitungsmaschine mit einer Anzeigeeinrichtung | |
DE1436446B2 (de) | Vorrichtung zum beliebigen zeilenweisen Abteilen und Ausschließen eines Drucktextes | |
DE3320213A1 (de) | Elektronischer rechner mit pruefmoeglichkeit | |
EP0044930B1 (de) | Textbearbeitungseinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung | |
DE3209187C2 (de) | Verfahren zur Darstellung eines Textes auf einer einzeiligen Anzeigevorrichtung eines Texterstellungsgerätes | |
DE2920597A1 (de) | Verfahren zum repositionieren der druckposition in schreibmaschinen | |
EP0016973B1 (de) | Anzeigeeinrichtung für eine Textbearbeitungseinrichtung | |
DE3005376C2 (de) | ||
DE3729178C2 (de) | ||
DE2851080A1 (de) | Schreib- o.ae. maschine mit einem speicher fuer die tabulierpositionen und einer anzeige zur darstellung derselben | |
DE3046037A1 (de) | Textbearbeitungsgeraet | |
DE2920563C2 (de) | ||
DE3781971T2 (de) | Dokumentverarbeitungsapparat. | |
DE3110297C2 (de) | Anzeigevorrichtung für mehrere Zeichengruppen eines Textes | |
DE3042145A1 (de) | Korrektursteuerung in textbearbeitungsgeraeten | |
DE2941824A1 (de) | Programmeingabesystem | |
DE3606361C2 (de) | Textstation mit einem einzeiligen Display zum Darstellen von jeweils einer vollständigen Zeile eines Textes | |
EP0080200B1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Darstellen von Zeichen in Proportionalschrift | |
DE3341439C2 (de) | ||
DE3146244A1 (de) | Verfahren zur informationsdarstellung | |
EP0027558A2 (de) | Anordnung zum Darstellen von Schriftzeichen | |
DE3021278C2 (de) | Tabulationseinrichtung | |
DE1524132C (de) | Steuers} stern fur ein Register |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): CH DE FR GB IT |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): CH DE FR GB IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19811026 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): CH DE FR GB IT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3065744 Country of ref document: DE Date of ref document: 19840105 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: THRIUMPH - ADLER AKTIENGESELLSCHAFT FUER BUERO- UN Effective date: 19840706 |
|
PLBN | Opposition rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED |
|
27O | Opposition rejected |
Effective date: 19850924 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Free format text: OLYMPIA AKTIENGESELLSCHAFT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CD |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Free format text: AEG OLYMPIA AKTIENGESELLSCHAFT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CD |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19940223 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19940303 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19940308 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19940627 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19950301 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Effective date: 19950331 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19950301 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19951130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19951201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |