EP0006439A1 - Joint overlapping device for face plates - Google Patents
Joint overlapping device for face plates Download PDFInfo
- Publication number
- EP0006439A1 EP0006439A1 EP79101558A EP79101558A EP0006439A1 EP 0006439 A1 EP0006439 A1 EP 0006439A1 EP 79101558 A EP79101558 A EP 79101558A EP 79101558 A EP79101558 A EP 79101558A EP 0006439 A1 EP0006439 A1 EP 0006439A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- faceplate
- tab
- fitting
- adjacent
- fine toothing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/32—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
- E06B3/34—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C9/00—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
- E05C9/004—Faceplates ; Fixing the faceplates to the wing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
Abstract
Description
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Stoßstellenüberlappung an Stulpschienen von Treibstangenbeschlägen für Fenster, Türen od. dgl. mit einer am Ende der einen Stulpschiene beweglich befestigten Lasche, die im Einbauzustand über das Ende einer benachbarten Stulpschiene stellbar ist, wobei die Lasche und die sie tragende Stulpschiene jeweils Löcher aufweist, die bei Wirkstellung der Lasche in Decklage zueinander stehen und zur Lagenfixierung der Lasche von einer im Fenster oder in der Tür verankerbaren Schraube durchgriffen sind.The innovation relates to a device for overlapping joints on faceplate rails of espagnolette fittings for windows, doors or the like. With a flap that is movably fastened at the end of one faceplate rail and, in the installed state, can be adjusted over the end of an adjacent faceplate rail, the flap and the faceplate rail that carries it each has holes which are in the top position to one another when the tab is in the operative position and which are penetrated by a screw which can be anchored in the window or in the door in order to fix the tab.
Derartige Vorrichtungen zur Stoßstellenüberlappung werden insbesondere dann benutzt, wenn eine der beiden stumpf gegeneinander stoßenden Stulpschienen zum Zwecke der Anpassung an unterschiedliche Einbaumaße ablängbar ausgebildet ist und über den vorbestimmten Ablängbereich hinweg keine Senklöcher zur Aufnahme von Befestigungsschrauben aufweisen kann. Die Stoßstellenüberlappung stellt dabei sicher, daß auch das nicht durch eine Schraube festlegbare Ende einer Stulpschiene in seiner funktionsbedingten Einbaulage gehalten wird.Such devices for joint overlap are used in particular when one of the two butt butt rails is designed to be cut to length for the purpose of adaptation to different installation dimensions and cannot have countersunk holes for receiving fastening screws over the predetermined cutting area. The joint overlap ensures that the end of a faceplate, which cannot be fixed by a screw, is held in its function-related installation position.
Bei marktgängigen Treihstangenbeschlägen ist die die Stoßstellenüberlappung zwischen den einander benachbarten Enden zweier Stulpschienen bildende Lasche mit der einen Stulpschiene um einen zu deren Breitseite normal gerichteten Nietbolzen beweglich gelagert, derart, daß sie parallel zur Stulpschienenebene über das Ende der benachbarten Stulpschiene geschwenkt werden kann und sodann in dieser Lage durch ein Eindrehen einer Schraube arretierbar ist. Eine solche Vorrichtung zur Stoßstellenüberlappung ist beispielsweise im DE-Gbm 75 20 111, und zwar in Fig.4 der Zeichnung, offenbart.In the case of commercially available treble bar fittings, the tab forming the joint overlap between the mutually adjacent ends of two faceplate rails is movably mounted with the one faceplate around a rivet bolt that is normally directed to its broad side, in such a way that it can be pivoted parallel to the faceplate plane over the end of the adjacent faceplate and then into this position can be locked by screwing in a screw. Such a device for joint overlap is disclosed, for example, in DE-Gbm 75 20 111, specifically in FIG. 4 of the drawing.
Derartige Vorrichtungen zur Stoßstellenüberlappung sind jedoch nur dort einsatzfähig, wo die Stulpschienen so eingebaut werden, daß ihre äußere Breitseite bündig mit der Falzumfangsfläche der Fenster-oder Türprofile liegt bzw. geringfügig über diese Falzumfangsfläche vorsteht. Springt hingegen die Falzumfangsfläche der Fenster-oder Türprofile gegenüber der äußeren Breitseite der Stulpschienen mehr oder weniger vor, dann lassen sich Vorrichtungen zur Stoßstellenüberlappung mit verschwenkbaren Laschen nicht benutzen, weil die Schwenkbewegung dieser Lasche dann behindert wird.However, such devices for overlapping joints can only be used where the face plates are installed so that their outer broad side is flush with the rebate peripheral surface of the window or door profiles or slightly above this rebate peripheral surface protrudes. If, on the other hand, the rebate circumferential surface of the window or door profiles protrudes more or less in relation to the outer broad side of the face plates, then devices for overlapping joints with pivotable tabs cannot be used because the pivoting movement of this tab is then impeded.
Diese Unzulänglichkeit läßt sich zwar durch Vorrichtungen zur Stoßstellenüberlappung der durch das DE-Cbm 77 02 352 bekannt gewordenen Art vermeiden, weil dort die Lasche an der einen Stupschiene parallel zu deren Längsrichtung verschiebbar geführt ist und durch die Schiebebewegung mit ihrem freien Ende über das Ende der benachbarten Stulpschiene gestellt werden kann.This inadequacy can be avoided by devices for joint overlap of the type known from DE-Cbm 77 02 352, because there the tab on one step rail is guided parallel to its longitudinal direction and by the sliding movement with its free end over the end of the adjacent faceplate can be placed.
Bei dieser Art einer Vorrichtung zur Stoßstellenüberlappung ergibt sich jedoch das Problem, daß die Lasche zum Zwecke ihrer einwandfreien Führung sowie für die Lagensicherung in ihrer Wirkstellung eine verhältnismäßig große Baulänge haben muß. Sie kann daher nur dort benutzt werden, wo aus der die Lasche tragenden und führenden Stulpschiene in der Nähe ihres Kupplungsendes keinerlei Funktionsteile des Treibstangenbeschlages hervortreten.With this type of device for joint overlap, however, there is the problem that the tab must have a relatively large overall length in its operative position for the purpose of its perfect guidance and for securing the position. It can therefore only be used where no functional parts of the drive rod fitting emerge from the faceplate that carries and guides the strap near its coupling end.
Beide bekannten Ausführungsformen von Vorrichtungen zur Stoßstellenüberlappungen sind im übrigen nur dann einsatzfähig, wenn eine rein kraftschlüssige Halteverbindung zwischen den einander benachbarten Stulpenden für den betreffenden Gebrauchszweck aus reicht.Both known embodiments of devices for joint overlap are otherwise only usable if a purely positive locking connection between the adjacent cuffs is sufficient for the intended use.
Wird hingegen eine formschlüssige Verkettung zwischen den einander benachbarten Stulpschienenenden, beispielsweise entsprechend dem DE-Gbm 76 03 047 benötigt, dann sind die beweglich an der einen Stulpschiene befestigten Laschen nach dem DE-Gbm 75 20 111 und nach dem DE-Gbm 77 02 352 nicht einsatzfähig.If, on the other hand, a positive interlinking is required between the adjacent cuff rail ends, for example in accordance with DE-Gbm 76 03 047, then the tabs movably attached to the one cuff rail are not according to DE-Gbm 75 20 111 and DE-Gbm 77 02 352 operational.
Mit der Neuerung wird bezweckt, die Einsatzmöglichkeiten für eine Vorrichtung zur Stoßstellenüberlappung an Stulpschienen zu verbessern. Daher ist es Zielvorstellung der Neuerung, eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Stoßstellenüberlappung an Stulpschienen von Treibstangenbeschlägen so zu gestalten, daß sie nicht nur bei allen vorkommenden Einbauarten für die Treibstangenbeßchläge mit kraftschlüssiger Wirkung einsatzfähig ist, sondern auch dann benutzt werden kann, wenn es darauf ankommt, eine formschlüssige Verkettung zwischen den einander benachbarten Stulpschienenunden zu bewirken.The purpose of the innovation is to improve the possible uses for a device for overlapping joints on cuff rails. It is therefore the aim of the innovation to design a generic device for joint overlap on faceplate rails of espagnolette fittings so that it is not only usable for all propellant fitting fittings with a non-positive effect, but can also be used when it matters, one to effect form-fitting interlinking between the adjacent faceplate lugs.
Die Lösung dieser Aufgabe wird nach der Neuerung im wesentlichen durch die Kennzeichnungsmerkmale des Anspruchs 1 erreicht.The solution to this problem is essentially achieved by the characterizing features of
Unter Einsatz dieser Mittel läßt sich allein durch Eindrehen der die Löcher in der Lasche und in der sie lagernden Stulpschiene durchdringenden Schraube in das Fenster- oder Türprofil eine kraftschlüssige Lagensicherung des benachbarten Stulpschienenendes bewirken.Using these means can be achieved only by screwing the screw penetrating the holes in the bracket and in the cuff rail storing them in the window or door profile, a non-positive position securing of the adjacent cuff rail end.
Ist hingegen eine formschlüssig wirkende Vorrichtung zur Stoßstellenüberlappung erwünscht, bei der die Lasche mit im wesentlichen quer zur Stulpebene gerichteten Feinverzahnungen formschlüssig in komplementäre Feinverzahnungen am Ende der benachbarten Stulpschiene in Eingriff gebracht werden kann, dann empfiehlt es sich, zusätzlich die Kennzeichnungsmerkmale des Anspruchs 2 in Benutzung zu nehmen.If, on the other hand, a form-fitting device for overlapping joints is desired, in which the tab can be positively engaged in complementary fine toothing at essentially the end of the adjacent faceplate with fine toothing directed essentially transversely to the faceplate plane, then it is recommended to additionally use the characterizing features of
Vorteilhafte bauliche Ausgestaltungen einer Vorrichtung zur Stoßstellenüberlappung sind durch Benutzung der Merkmale eines oder mehrerer der Ansprüche 3 bis 5 erreichbar.Advantageous structural designs of a device for overlapping joints can be achieved by using the features of one or more of
Durch die im Anspruch 6 aufgezeigt Ausgestaltung wird eine bauliche Weiterbildung für die form schlüssig wirkende Vorrichtung zur Stoßstellenüberlappung erreicht.Due to the configuration shown in
- Fig. 1 zeigt etwa in natürlicher Größe und räumlicher Sprengdarstellung die Einzelteile einer Vorrichtung zur Stoßstellenüberlappung an Stulpschienen;Fig. 1 shows approximately in natural size and spatial exploded view, the individual parts of a device for joint overlap on face plates;
- Fig. 2 gibt einen Längsschnitt durch eine gebrauchsfertig montierte Vorrichtung zur Stoßstellenüberlappung an Stulpschienen wieder;Fig. 2 shows a longitudinal section through a ready-to-use device for butt joint overlap on cuff rails;
- Fig. 3 zeigt in räumlicher Draufsichtsdarstellung eine kraftschlüssig wirkende Vorrichtung zur Stoßstellenüberlappung vor Herstellung der Überlappungsverbindung;FIG. 3 shows a three-dimensional top view of a non-positive device for overlapping joints before the overlap connection is made;
- Fig. 4 gibt die Vorrichtung zur kraftschlüssigen StoßsteLlenüberlappung nach Fig. 3 in ihrer Wirkstellung wieder;FIG. 4 shows the device for the frictional joint overlap according to FIG. 3 in its operative position;
- Fig. 5 stellt in räumlicher Ansicht eine formschlüssig wirkende Vorrichtung zur Stoßstellenüberlappung an Stulpschienen in ihrer unwirksamen Lage dar, währendFig. 5 is a three-dimensional view of a form-fitting device for butt joint overlap on faceplate in its inactive position, while
- Fig. 6 die Vorrichtung nach Fig. 5 im Formschlußeingriff zeigt.Fig. 6 shows the device of Fig. 5 in positive engagement.
In Fig. 1 sind zwei Stulpschienen 1 und 2 gezeigt, von denen die Stulpschiene 1 eine fixe Längenabmessung hat, während die Stulpschiene 2 zum Zwecke der Anpassung an unterschiedliche Abmessungen der Fenster oder Türen zumindest an ihrem einen Ende 21 beliebig abgelängt werden kann.In Fig. 1, two
Die Stulpschiene 1 ist in der Nähe ihres Endes 1' einerseits mit Senklöchern 31 und 3" ausgestattet, während sie andererseits, etwa in der Mitte zwischen diesen beiden Senklöchern 3' und 3" , einen beispielsweise rechteckförmigen Mehrkantdurchbruch 4 aufweist.The
Die Vorrichtung zur Stoßstellenüberlappung zwischen den beiden Stulpschienen 1 und 2 wird im wesentlichen von einer Lasche 5 und einem Formstück 6 gebildet. Die Lasche 5 weist dabei eine im wesentlichen T-förmige Endausklinkung 7 auf, die mit ihrem schmalen Endbereich zwei gegeneinander gerichtete Nocken 8 be grenzt.The device for overlapping joints between the two
Das Formstück 6 hat ein abgesetztes Fußteil 3, dessen Umrißform der Mehrkantausnehmung 4 in der Stulpschiene 1 entspricht. Ferner weist es ein relativ zum Fußteil 9 verbreitertes Kopfteil 10 auf, das in zwei zueinander parallelen und voneinander abgewendeten Stirnflächen jeweils mit seitlich und nach unten offenen Nuten 11 versehen ist.The
In die Nuten 11 des Formteils 6 wird die Lasche 5 mit ihren beiden Nocken 8 zunächst eingeschoben. Sodann wird das auf diese Weise mit der Lasche 5 in Verbindung gebrachte Formstück (i mit seinem Fußteil 9 in den Mehrkantdurchbruch 4 der Stulpschiene 1 eingesetzt. so daß dessen Kopfteil 10 auf der Oberseite der Stulpschiene 1 zu liegen kommt. Wird nun das Formstück 6, beispielsweise durch Vernieten, mit der Stulpschiene 1 fest verbunden, dann tritt eine Absperrung der Nuten 11 relativ zur Oberseite der Stulpschiene 1 ein, so daß diese auf einfache Weise Lagerschalen für die klappbare Halterung der Lasche 5 bilden.The
Die Festlegung des Formstückes 6 an der Stulpschiene 1 kann entweder dadurch erfolgen, daß dessen Fußteil 9 unmittelbar in dem Mehrkantdurchbruch 4 festgenietet wird. Es ist aber auch möglich, das Formstück 6 mit einem Durchgangsloch 12 zu versehen, in das von der Unterseite der Stulpschiene 1 her der Nietbolzen 13 eines dort abgestützten, vorzugsweise als Führung für eine Treibstange und für die Befestigungsschrauben der Stulpschiene dienenden, weiteren Formstückes eingesteckt werden kann. Durch Bildung des Schließkopfes am Nietbolzen 13 des Formstückes 14 auf der Oberseite des Formstückes 6 werden dann diese beiden Formstücke 6 und 14 gleichzeitig fest mit der Stulpschiene 1 verbunden, wie das besonders deutlich der Fig. 2 entnommen werden kann.The
Erwähnenswert ist noch, daß die Lasche 5 mit einem eingeprägten Senkloch 15 versehen ist, welches in der Wirkstellung der klappbar gelagerten Lasche 15 von oben her in das Senkloch 3' der Stulpschiene 1 zum Eingriff kommt, derart, daß durch beide Senklöcher 3' und 15 zur Lagensicherung der Lasche 5 eine Senkschraube 16 in das die Stulpschienen 1 und 2 tragende Fenster- oder Türprofil eingedreht werden kann.It is also worth mentioning that the
Beim Vergleich der Figuren 3 und 4 einerseits und der Figuren 5 und 6 andererseits wird deutlich, daß die Lasche 5 relativ zur Stulpschiene 1 maximal um einen Winkel von 180° klappbar gehalten ist.When comparing FIGS. 3 and 4 on the one hand and FIGS. 5 and 6 on the other hand, it becomes clear that the
In der aus den Fig. 3 und 5 ersichtlichen Klapplage liegt dabei die Lasche 5 auf ihrer ganzen Länge auf der Oberseite der Stulpschiene 1. Wird sie hingegen in die Stellung nach den Fig. 4 bzw. 6 herumgeklappt, dann steht sie mit ihrem freien Ende 5' um ein beträchtliches Maß über das freie Ende der Stulpschiene 1 vor und überlappt damit das freie Ende 2' der benachbarten Stulpschiene 2 um ein entsprechendes Maß.3 and 5, the
Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 ist die Lasche 5 im wesentlichen als flaches Stanzteil ausgebildet, so daß sie in ihrer Wirkstellung ( Fig. 4 ) lediglich auf der äußeren Breitseite der benachbarten Stulpschiene 2 zur Auflage kommt und diese unter der Wirkung der Senkschraube 16 lediglich kraftschlüssig niederhält.In the embodiment according to FIGS. 3 and 4, the
Wird jedoch eine formschlüssige Verkettung zwischen den beiden einander benachbarten Stulpschienen 1 und 2 gewünscht, dann muß die Lasche 5 wenigstens in ihrem bei Wirkstellung über die sie lagernde Stulpschiene 1 hinausragenden Längenbereich einen U-förmigen Querschnitt aufweisen und an der Innenseite wenigstens eines ihrer U-Flansche 17 mit einer Feinverzahnung 18 versehen werden, die im wesentlichen quer zur Hauptebene der Lasche 5 gerichtet ist.However, if a form-fitting interlinking between the two
Andererseits wird an den Schmalseiten 19 der Stulpschiene 2 über deren ablängbaren Längenabschnitt eine komp-lemtäre Feinverzahnung 20 vorgesehen, die gegenüber den normalen Längskanten 21 der Stulpschiene 2 um die Materialdicke der an der Lasche 5 gebildeten U-Flansche 17 abgesetzt angeordnet ist.On the other hand, a compact
Wird nach dem Einbau der beiden Stulpschienen 1 und 2 in das Fenster-oder Türprofil die Lasche 5 aus ihrer der Fig. 5 entnehmbaren Ausrückstellung in die Wirkstellung nach Fig. 6 geklappt, dann treten die Feinverzahnungen 18 ihrer U-Flansche 17 von oben her mit den Feinverzahnungen 20 an den Schmalseiten 19 der Stulpschiene 2 in Wirkverbindung und stellen dadurch eine formschlüssige Verkettung zwischen den beiden Stulpschienen 1 und 2 her. Diese Formschlußverbindung wird anschließend durch ein Eindrehen der Schraube 16 in die Senklöcher 3' der Stulpschiene 1 sowie 15 der Lasche 5 sicher arretiert.If, after the installation of the two
Erwähnenswert ist noch, daß die Lasche 5 auf der Stulpschiene 1 nicht unbedingt über einen Winkelbogen von 180 klappbar angeordnet sein muß. Vielmehr reicht es ohne weiteres aus, wenn die Lasche 5 nur um einen Winkelbogen von 90° klappbar ist. Es besteht daher ohne weiteres die Möglichkeit, die Lasche 5 auch dann vorzusehen, wenn aus der Stulpschiene 1 in der Nähe ihres freien Endes 1' ein Funktionsglied des Treibstangenbeschlages herausragt.It is also worth mentioning that the
Die vorstehend beschriebenen Vorrichtungen zur Stoßstellenüberlappung an Stulpschienen sind insbesondere in Verbindung mit Treibstangenbeschlägen für Fenster, Türen od. dgl. einsetzbar, für die sich an den Flügel- oder Rahmenprofilen schwierige Einbauverhältnisse ergeben. Sie lassen sich dabei sowohl als rein kraftschlüssige Niederhalter benutzen als auch für die Herstellung formschlüssiger Stulpschienenverkettungen einsetzen.The devices described above for joint overlap on faceplate rails can be used in particular in connection with connecting rod fittings for windows, doors or the like, for which difficult installation conditions result on the sash or frame profiles. They can be used both as purely frictional hold-downs and for the production of form-fitting cuff rail linkages.
Claims (6)
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lasche (5) um eine parallel zur Stulpebene und quer zur Längsrichtung der Stulpschienen (1 und 2) verlaufende Achse (8) klappbar mit der einen Stulpschiene (1) verbunden (6), vorzugsweise auf deren Oberseite gelagert (10, 11) ist.1. Device for overlapping joints on face plates of espagnolette fittings for windows, doors or the like. With a flap that is movably attached to the end of a face plate, which in the installed state can be adjusted over the end of an adjacent face plate, the plate and the face plate that has holes having holes that are in the top position to each other when the tab is in the active position and are penetrated by a screw that can be anchored in the window or in the door to fix the tab,
characterized,
that the flap (5) can be folded (6) about an axis (8) running parallel to the faceplate plane and transversely to the longitudinal direction of the faceplate rails (1 and 2), preferably mounted on its top side (10, 11) is.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lasche (5) wenigstens in ihrem über die sie lagernde Stulpschiene (1) hinausragenden Längenbereich einen U-förmigen Querschnitt aufweist ( Fig. 5 und 6) und an der Innenseite wenigstens eines U-Flansches (17) mit den Feinverzahnungen (18) versehen ist, die in die komplementären Feinverzahnungen (20) an der Schmalseite (19) der benachbarten Stulpschiene (2) einklappbar sind ( Fig. 6)2. Device according to claim 1, in which the flap can be positively engaged in complementary fine toothing at the end of the adjacent faceplate with substantially fine toothing teeth directed transversely to the faceplate plane.
characterized,
that the tab (5) has a U-shaped cross-section (Fig. 5 and 6) at least in its length range protruding beyond the faceplate (1) supporting it and on the inside of at least one U-flange (17) with the fine toothing (18) is provided, which can be folded into the complementary fine teeth (20) on the narrow side (19) of the adjacent faceplate (2) (Fig. 6)
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lasche (5) an ihrem einen Ende eine im wesentlichen T-förmige Ausklinkung (7) aufweist, und mit den den schmalen Endbereich dieser Ausklinkung (7) begrenzten Nocken (8) in seitliche Lagerschalen (11) eines Formstückes (6) eingreift, das mit der Stulpschiene (1) fest verbunden, z.B. vernietet (9 bzw. 13) oder verschweißt, ist.3. Device according to claims 1 and 2,
characterized,
that the tab (5) has at one end a substantially T-shaped notch (7), and with the narrow end region of this notch (7) limited cams (8) engages in lateral bearing shells (11) of a fitting (6) , which is firmly connected to the faceplate (1), eg riveted (9 or 13) or welded.
dadurch gekennzeichnet,
daß das Formstück (6) mit einem abgesetzten Fußteil (9) drehfest in einen Mehrkantdurchbruch (4) der Stulpschiene (1) eingreift sowie in den Stirnflächen eines auf der Stulpschiene (1) aufliegenden Kopfteils (10) seitlich und nach unten offene Nuten (11) als Lagerschale für die Nocken (8) der Lasche (5) hat, wobei die Nuten (11) nach unten durch Auflage des Kopfteils (10) auf der Stulpschiene (1) absperrbar sind.4. Device according to claims 1 to 3,
characterized,
that the shaped piece (6) with a stepped foot part (9) rotatably in a polygonal opening (4) of the faceplate (1) engages and in the end faces of a head part (10) resting on the faceplate (1) laterally and downwardly open grooves (11) as a bearing shell for the cams (8) of the tab (5), the grooves (11) downwards Support of the head part (10) on the faceplate (1) can be locked.
dadurch gekennzeichnet,
daß das Formstück (6) ein normal zur Stulpschienenebene gerichtetes Durchgangsloch (12) aufweist, in welchem der Nietbolzen (13) eines auf der Stulpschieuenunterseite abgentützten, vorzugsweise als Führung für eine Treibstange und für die Befestigungsschrauben der Stulpschiene (1) dienenden, weiteren Formstückes (14) festsetzbar ist.5. Device according to claims 1 to 4.
characterized,
that the shaped piece (6) has a through hole (12) directed normal to the faceplate plane, in which the rivet bolt (13) supports a further shaped piece () which is supported on the underside of the faceplate, preferably as a guide for a drive rod and for the fastening screws of the faceplate (1) 14) can be determined.
dadurch gekennzeichnet.
daß die Schmalseiten (19) der benachbarten Stulpschiene (2) um die Materialdicke der an der Lasche (5) gebildeten U-Flansche (18) abgesetzt ausgebildet sind (19, 21).
h) Bezugszeichenliste
characterized.
that the narrow sides (19) of the adjacent faceplate (2) are designed to be offset (19, 21) by the material thickness of the U-flanges (18) formed on the tab (5).
h) List of reference symbols
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7819165U | 1978-06-26 | ||
DE19787819165U DE7819165U1 (en) | 1978-06-26 | 1978-06-26 | DEVICE FOR OVERLAPING JOINT SITES ON CUP RAILS |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0006439A1 true EP0006439A1 (en) | 1980-01-09 |
EP0006439B1 EP0006439B1 (en) | 1981-10-14 |
EP0006439B2 EP0006439B2 (en) | 1986-07-30 |
Family
ID=6692732
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP79101558A Expired EP0006439B2 (en) | 1978-06-26 | 1979-05-22 | Joint overlapping device for face plates |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0006439B2 (en) |
AT (1) | AT370193B (en) |
DE (2) | DE7819165U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0589170A1 (en) * | 1992-09-25 | 1994-03-30 | Siegenia-Frank Kg | Actuating rod fitting for windows, doors and the like |
EP1245768A3 (en) * | 2001-03-26 | 2004-01-02 | Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge | Face-plate for an espagnolette for windows, doors or similar, and an espagnoette with such a face-plate |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2925671C2 (en) * | 1979-06-26 | 1990-04-19 | August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal | Corner connection in a window, door frame or the like. arranged espagnolette |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2449352A1 (en) * | 1974-10-17 | 1976-04-29 | Fuhr C Fa | Rod connector for rotating and tilting windows - has connecting collar and slot for accommodating adjusting and fixing screw |
DE2520668A1 (en) * | 1975-05-09 | 1976-11-18 | Fuhr C Fa | Actuated rod system for windows and doors - has top hat cross section covering profile for actuating rods |
FR2335680A1 (en) * | 1975-12-15 | 1977-07-15 | Ferco Int Usine Ferrures | Window pushrod connecting assembly - uses two engaging toothed racks with plain recesses to fit cover strip screw |
DE2635446A1 (en) * | 1976-08-06 | 1978-02-09 | Siegenia Frank Kg | Window operating system arm connection - has teeth along inner arm interlocking with teeth inside U=shaped end of second arm |
-
1978
- 1978-06-26 DE DE19787819165U patent/DE7819165U1/en not_active Expired
-
1979
- 1979-05-14 AT AT0356479A patent/AT370193B/en not_active IP Right Cessation
- 1979-05-22 EP EP79101558A patent/EP0006439B2/en not_active Expired
- 1979-05-22 DE DE7979101558T patent/DE2960980D1/en not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2449352A1 (en) * | 1974-10-17 | 1976-04-29 | Fuhr C Fa | Rod connector for rotating and tilting windows - has connecting collar and slot for accommodating adjusting and fixing screw |
DE2520668A1 (en) * | 1975-05-09 | 1976-11-18 | Fuhr C Fa | Actuated rod system for windows and doors - has top hat cross section covering profile for actuating rods |
FR2335680A1 (en) * | 1975-12-15 | 1977-07-15 | Ferco Int Usine Ferrures | Window pushrod connecting assembly - uses two engaging toothed racks with plain recesses to fit cover strip screw |
DE2635446A1 (en) * | 1976-08-06 | 1978-02-09 | Siegenia Frank Kg | Window operating system arm connection - has teeth along inner arm interlocking with teeth inside U=shaped end of second arm |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0589170A1 (en) * | 1992-09-25 | 1994-03-30 | Siegenia-Frank Kg | Actuating rod fitting for windows, doors and the like |
EP1245768A3 (en) * | 2001-03-26 | 2004-01-02 | Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge | Face-plate for an espagnolette for windows, doors or similar, and an espagnoette with such a face-plate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0006439B2 (en) | 1986-07-30 |
ATA356479A (en) | 1982-07-15 |
DE7819165U1 (en) | 1978-10-05 |
AT370193B (en) | 1983-03-10 |
EP0006439B1 (en) | 1981-10-14 |
DE2960980D1 (en) | 1981-12-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0226785B1 (en) | Corner guide for the sliding bars of a window or door | |
EP0056484B1 (en) | Wing of a door or a window equipped with a fitting for sliding bars | |
DE3532650A1 (en) | FURNITURE HINGE | |
DE3639276A1 (en) | FURNITURE HINGE WITH QUICK RELEASE | |
DE3412953C2 (en) | ||
EP0538562B1 (en) | Wing frame with drive-rod actuated fastening, for window, doors and the like | |
WO1990015911A1 (en) | Hinge | |
EP0006439B1 (en) | Joint overlapping device for face plates | |
DE3619682A1 (en) | EXHIBITION DEVICE FOR THE WING OF WINDOWS, DOORS OR. DGL. WITH ADDITIONAL SAFETY FOR THE OPEN WING | |
EP0940541B1 (en) | Hinge for doors, windows or the like | |
DE3004854C2 (en) | Locking device for sashes of windows, doors or the like. in at least one gap ventilation position | |
DE19814498B4 (en) | Face plate fitting | |
DE2436505B2 (en) | Bolt fitting for windows and doors or the like | |
DE2318408A1 (en) | LOCKING PIECE WITH BAR, IN PARTICULAR FOR CENTRAL LOCKING ON PIVOTING & Tilting windows | |
DE2507910B2 (en) | Protection against incorrect operation for the operating linkage of a turn-tilt window | |
DE9114374U1 (en) | Espagnolette fittings for windows, doors, etc. | |
DE2736333A1 (en) | Furniture hinge assembly system - achieves locking together of assembly parts by tongue-carrying rotatable locking element | |
DE2423436A1 (en) | HINGE | |
DE2449352A1 (en) | Rod connector for rotating and tilting windows - has connecting collar and slot for accommodating adjusting and fixing screw | |
DE19502362C2 (en) | Positioning device for fittings | |
EP0442168B1 (en) | Hinge arrangement of an equipment cabinet door | |
DE8111079U1 (en) | CORNER BEARING FOR WING OF WINDOWS, DOORS OR. DGL. | |
DE3829864A1 (en) | DRIVE ROD LOCK | |
DE202007011394U1 (en) | Window or door and component set of a latch part for a window or a door | |
EP0945574B1 (en) | Hinge for doors, windows or the like |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): CH DE FR |
|
17P | Request for examination filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): CH DE FR |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 2960980 Country of ref document: DE Date of ref document: 19811224 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: WINKHAUS TECHNIK GMBH & CO. KG Effective date: 19820713 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: WILH. FRANK GMBH Effective date: 19820710 |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 19860730 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): CH DE FR |
|
EN3 | Fr: translation not filed ** decision concerning opposition | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19890325 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19890519 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19910201 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19910328 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Effective date: 19920531 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19950131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19900531 |