EP0002469B1 - Einrichtung zur Identifizierung von Fahrzeugen - Google Patents
Einrichtung zur Identifizierung von Fahrzeugen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0002469B1 EP0002469B1 EP78101502A EP78101502A EP0002469B1 EP 0002469 B1 EP0002469 B1 EP 0002469B1 EP 78101502 A EP78101502 A EP 78101502A EP 78101502 A EP78101502 A EP 78101502A EP 0002469 B1 EP0002469 B1 EP 0002469B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- vehicle
- vehicles
- reading
- reading points
- obliquely
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B15/00—Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
- G07B15/06—Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems
- G07B15/063—Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems using wireless information transmission between the vehicle and a fixed station
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/01—Detecting movement of traffic to be counted or controlled
- G08G1/017—Detecting movement of traffic to be counted or controlled identifying vehicles
Definitions
- the invention relates to a device for identifying vehicles, consisting of reading points fixed to the traffic routes and response devices mounted on the vehicle, the reading points being mounted above the carriageway with a downward or angled radiation direction from the direction of the arriving vehicles and the answering device in a flat embodiment with information carriers in the form of interchangeably designed code cards is mounted inside the vehicle at an angle from above or obliquely from the place which can be easily recognized by the reading point.
- Such devices have a wide range of applications.
- At toll booths for example on motorways, in front of bridges and tunnels, the automatic identification of the motor vehicles, in addition to saving personnel, can significantly increase the throughput.
- Such facilities also have a corresponding meaning for the owners of closed motor vehicle fleets, namely the police, fire brigade, tank trucks, company vehicles and the like.
- the information transmission is limited from the outset to the low MHz or kHz frequency range because of the dampening effects of layers of water and snow on the road. Because of the high installation and maintenance costs, the economic effort is also considerable.
- the response device on the underside of the vehicle can be damaged or its function impaired by dirt.
- MAVI Microwave Automatic Vehicle Identification
- the code cards for example punch cards, magnetic cards or cards with semiconductor memories, allow the authorized person to set the answering device in a clear manner. This prevents misuse of the vehicle. If the response device intervenes in the ignition circuit of the vehicle, the code card can serve as an anti-theft device for the motor vehicle. In combination with the security of the answering device against theft, the code card is a forgery-proof identification.
- the invention has for its object to improve a device for identifying vehicles in such a way that adjustability is possible in a simple manner.
- This object is achieved according to the invention in such a way that the information content of the code cards can be set electronically from the vehicle by applying control voltages.
- the electrical remote setting can e.g. a code known only to the driver can be entered using a keyboard on the dashboard.
- This remote controllable answering device can also be connected to the ignition lock of the vehicle, with which it can either only be activated or remotely set using the combination of the keys. This also provides additional anti-theft protection for the vehicle.
- FIG. 1 shows a passage for motor vehicles, for example a toll or customs office, in which a roof is provided which extends over all lanes.
- a roof On the front side of the roof 1 in the direction of the arriving vehicles, reading points 2 are attached to the oncoming vehicles above the individual lanes with the beam direction obliquely forward.
- the information from the answering devices 5 of the vehicles 3 is acquired from the reading points 2.
- Such a responder 5 can be seen in the figure in the vehicle in the right lane and in the vehicles in the opposite lane.
- FIG. 2 shows, as a further possibility of arranging reading points, a bridge 7 that extends over a wide carriageway with several lanes.
- reading points 2 are attached above the individual lanes, which radiate vertically downwards.
- the reading points arranged above the right-hand side of the lane, that is to say the reading points facing the viewer in the image, are connected to one another by solid drawn lines, the reading points arranged above the left-hand side of the lane, that is to say the Reading points that detect oncoming traffic are connected by dashed lines.
- a connecting line 8 leads to a center in which the information from the reading points is evaluated.
- Fig. 3 shows the attachment of the responder in a vehicle, namely on the windshield 4 of a truck and a car 3 shown in side and top views.
- the responder 5 is extremely flat and on the inside of the front windshield (windshield ) glued. To avoid obstruction, the assembly is done at the top behind the rear view mirror or in one of the corners of the windshield.
- Fig. 4 shows the assembly of the answering device 5 on the inner rear view mirror 6 of the vehicle, specifically on the holding rod.
- a .Response device of extremely thin design can also be attached, in particular glued, to the rear of the inside mirror, as described above in the embodiment of the responder attached to the windshield.
- the transponder can also be placed in the dashboard.
- the associated antenna is advantageously applied to the front windshield. This can be designed, for example, as an adhesive film.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Finance (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
- Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Identifizierung von Fahrzeugen, bestehend aus längs der Verkehrswege ortsfest angebrachten Lesestellen und am Fahrzeug, montierten Antwortgeräten, wobei die Lesestellen über der Fahrbahn angebracht sind mit senkrecht nach unten oder schräg nach vom in Richtung der ankommenden Fahrzeuge verlaufender Strahlungsrichtung und das Antwortgerät in flacher Ausführungsform mit Informationsträgem in Form von auswechselbar ausgebildeten Codekarten jeweils im Fahrzeuginneren an einem von oben bzw. von schräg, vom durch die Lesestelle gut erfaßbaren Platz montiert ist.
- Derartige Einrichtungen haben ein breites Anwendungsgebiet. Bei Mautstellen, beispielsweise auf Autobahnen, vor Brücken und Tunnels laßt sich durch die automatische Identifizierung der Kraftfahrzeuge außer der Personaleinsparung eine erhebliche Erhöhung des Durchsatzes erreichen. Eine entsprechende Bedeutung haben solche Einrichtungen auch für die Halter von geschlossenen Kfz-Flotten, nämlich Polizei, Feuerwehr, Tanklastwagen, Betriebsfahrzeuge und dgl.
- Bei ldentifizierungssystemen mit einer in der Fahrbahndecke eingebauten Lesestelle ist wegen dämpfender Wirkungen von Wasser-und Schneeschichten der Fahrbahn die Informationsübertragung von vornherein auf den tiefen MHz- bzw. kHz-Frequenzbereich beschränkt. Wegen hoher Installations- und Wartungskosten ist zudem der wirtschaftliche Aufwand erheblich. Außerdem kann das Antwortgerät auf der Fahrzeugunterseite beschädigt oder durch Verschmutzung in seiner Funktion beeinträchtigt werden.
- Bei Identifizierungssystemen mit seitlich angeordneten Lesestellen und Antwortgeräten treten besonders bei mehrspurigen Straßen wegen Abdeckung durch benachbarte Fahrzeuge erhebliuhe Probleme auf. Schwierig ist auch die Anbringung des Antwortgerätes an der Kraftfahrzeugseite, das zudem wegen möglicher mechanischer Beschädigung und Beeinflussung durch Drittpersonen gefährdet ist.
- Eine Einrichtung der eingangs beschriebenen Art ist durch den Aufsatz "Microwave Automatic Vehicle Identification (MAVI) System" von James N. Constant, erschienen in IEEE-Transactions on Vehicular Technology, Volume VI-23, Nr. 2, Mai 1974, Seiten 44-54 bekannt. Dabei ist auf einem Plättchen eine Anzahl von Dipolen vorgesehen, die einen bestimmten Code beinhalten. Dieses Plättchen ist seitlich oder oben am Fahrzeug angeordnet.
- Die Codekarten, beispielsweise Lochkarten, Magnetkarten oder Karten mit Halbleiterspeichern, gestatten es dem Befugten, das Antwortgerät in eindeutiger Weise einzustellen. Dadurch läßt sich ein Mißbrauch des Fahrzeuges verhindern. Falls das Antwortgerät auf den Zündkreis des Fahrzeuges eingreift, kann die Codekarte als Diebstahlsicherung für das Kraftfahrzeug dienen. In Kombination mit der Diebstahlsicherheit des Antwortgerätes stellt die Codekarte ein fälschungssicheres Kennzeichen dar.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Identifizierung von Fahrzeugen dahingehend zu verbessern, daß eine Einstellbarkeit in einfacher Weise möglich ist.
- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung in der Weise gelöst, daß der Informationsinhalt der Codekarten durch Anlegen von Steuerspannungen vom Fahrzeug aus elektronisch femeinstellbar ist.
- Durch die elektrische Ferneinstellu ng kann z.B. mittels einer Tastatur am Armaturenbrett ein nur dem Fahrer bekannter Code eingegeben werden. Dieses fernsteuerbare Antwortgerät kann auch an das Zündschloß des Fahrzeuges angeschlossen werden, womit es entweder lediglich aktiviert oder über die Kombination des Schlüssels ferneingestellt werden kann. Dies ergibt zugleich eine zusätzliche Diebstahlsicherung des Fahrzeuges.
- Nachstehend wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellen Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- Es zeigen
- Fig. 1 und 2 zwei Ausführungsformen für die Anbringung der Lesestellen über der Fahrbahn,
- Fig. 3 and 4 Ausführungsformen und Befestigung des Antwortgerätes im Fahrzeug.
- Fig. 1 zeigt eine Durchfahrt für Kraftfahrzeuge, beispielsweise eine Maut- oder Zollstelle, bei der eine sich über alle Fahrspuren erstreckende Überdachung vorgesehen ist. An der Stirnseite des Daches 1 sind in Richtung der ankommenden Fahrzeuge jeweils über den einzelnen Fahrspuren mit Strahlrichtung schräg nach vorn auf die entgegenkommenden Fahrzeuge Lesestellen 2 angebracht. Von den Lesestellen 2 werden die Informationen der Antwortgeräte 5 der Fahrzeuge 3 erfaßt. In der Figur ist ein solches Antwortgerät 5 beim Fahrzeug in der rechten Fahrspur und bei den Fahrzeugen der Gegenfahrbahn erkennbar.
- Fig. 2 zeigt als weitere Möglichkeit de Anordnung von Lesestellen eine sich über eine breite Fahrbahn mit mehreren Fahrspuren erstreckende Brücke 7. Auf der dem ankommenden Verkehr zugekehrten Seite der Brücke sind über den einzelnen Fahrspuren jeweils Lesestellen 2 angebracht, die senkrecht nach unten strahlen. Die über der rechten Fahrbahnseite angeordneten Lesestellen, also im Bild dem Betrachter zugekehrten Lesestellen, sind über ausgezogene gezeichnete Linien miteinander verbunden, die über der linken Fahrbahnseite angeordneten Lesestellen, also den Gegenverkehr erfassenden Lesestellen, sind mit strichlierten Linien miteinander verbunden. Eine Verbindungsleitung 8 führt zu einer Zentrale, in der die Informationen der Lesestellen ausgewertet werden.
- Bei der Montage von Lesestellen über der Fahrbahn ergibt sich dabei die Möglichkeit, Fahrzeuge, die nicht mit Antwortgeräten ausgerüstet sind bzw. deren Antwortgerät defekt ist, mit einem geringfügig erweiterten Lesesystem zu erfassen, z.B. durch Messung der Reflexionsfaktoränderung oder des Doppler effektes.
- Fig. 3 zeigt die Anbringung des Antwortgerätes in einem Fahrzeug, und zwar an der Windschutzscheibe 4 eines LKW und eines in der Seitenansicht und in der Draufsicht dargestellten PKW 3. Das Antwortgerät 5 ist hierbei extrem flach ausgebildet und an der Innenseite der vorderen Windschutzscheibe (Frontscheibe) aufgeklebt. Die Montage erfolgt dabei, um Sichtbehinderung zu vermeiden, oben hinter dem Rückspiegel oder in einer der Ecken der Windschutzscheibe.
- Fig. 4 zeigt die Montage des Antwortgerätes 5 am inneren Rückspiegel 6 des Fahrzeugs, und zwar an dem Haltestab. Ein .Antwortgerät extrem dünner Ausführung kann auch an der Rückseite des Innenspiegels befestigt, insbesondere aufgeklebt werden, wie dies vorstehend bei der Ausführungsform des auf der Windschutzscheibe aufgeklebten Antwortgerätes beschrieben ist.
- Das Antwortgerät läßt sich auch im Armaturenbrett unterbringen. In diesem Fall wird die zugehörige Antenne in vorteilhafter Weise auf der vorderen Windschutzscheibe aufgebracht. Diese kann beispielsweise als Klebfolie ausgebildet sein.
Claims (1)
- Einrichtung zur Identifizierung von Fahrzeugen, bestehend aus längs der Verkehrswege ortsfest angebrachten Lesestellen und am Fahrzeug montierten Antwortgeräten, wobei die Lesestellen über der Fahrbahn angebracht sind mit senkrecht nach unten oder schräg nach vorn in Richtung der ankommenden Fahrzeuge verlaufender Strahlungsrichtung und das Antwortgerät in flacher Ausführungsform mit Informationsträgern in Form von auswechselbar ausgebildeten Codekarten jeweils im Fahrzeuginneren an einem von oben bzw. von schräg vorn durch die Lesestelle gut erfaßbaren Platz montiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Informationsinhalt der Codekarten durch Anlegen von Steuerspannungen vom Fahrzeug aus elektronisch ferneinsteOoar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2754117A DE2754117C2 (de) | 1977-12-05 | 1977-12-05 | Einrichtung zur Identifizierung von Fahrzeugen |
DE2754117 | 1977-12-05 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0002469A1 EP0002469A1 (de) | 1979-06-27 |
EP0002469B1 true EP0002469B1 (de) | 1981-10-14 |
Family
ID=6025341
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP78101502A Expired EP0002469B1 (de) | 1977-12-05 | 1978-12-01 | Einrichtung zur Identifizierung von Fahrzeugen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0002469B1 (de) |
JP (2) | JPS5499887A (de) |
AU (1) | AU4215778A (de) |
DE (2) | DE2754117C2 (de) |
DK (1) | DK548878A (de) |
ES (1) | ES475728A1 (de) |
FI (1) | FI783711A (de) |
IT (1) | IT1100512B (de) |
NO (1) | NO783853L (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2932547A1 (de) * | 1979-08-10 | 1981-02-26 | Siemens Ag | System zur informationsuebertragung |
DE3027739C2 (de) * | 1980-07-22 | 1982-08-12 | Sandor 8000 MÜnchen Kovacs | Signalvorrichtung zur Siognalisierung von in falscher Richtung fahrenden Straßenfahrzeugen |
US4447808A (en) * | 1981-09-18 | 1984-05-08 | Prince Corporation | Rearview mirror transmitter assembly |
DE3143915A1 (de) * | 1981-11-05 | 1983-05-11 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Identitaetskarte |
DE3229880C1 (de) * | 1982-08-11 | 1984-01-05 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Antwortgerät für ein Mikrowellen-Verkehrssystem |
IT1211771B (it) * | 1987-09-11 | 1989-11-03 | Rinaldi Massimo | Sistema di controllo di traffico per mezzi mobili e/o persone utilizzante una stazione fissa ed un elemento programmabile portato da detti mezzi mobili e/o persone |
GB2219881A (en) * | 1988-06-15 | 1989-12-20 | English Electric Valve Co Ltd | Vehicle monitoring system |
NL8901836A (nl) * | 1989-07-17 | 1991-02-18 | Nedap Nv | Voertuiglabel. |
IT1236633B (it) * | 1989-10-25 | 1993-03-25 | Sistema di esazione automatica del pedaggio per autostrade urbane ed extraurbane, per attraversamenti di ponti e trafori e per accessi ad aree urbane e autoparchi | |
JPH03201097A (ja) * | 1989-12-28 | 1991-09-02 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 自動車両識別装置 |
WO1994000921A1 (en) * | 1992-06-25 | 1994-01-06 | Nippondenso Co., Ltd. | Mobile object identification device |
IT1257419B (it) * | 1992-09-03 | 1996-01-15 | Marconi Spa | Impianto e metodo di rilevamento automatico di veicoli in movimento, con interscambio di dati, in particolare con addebito automatico di pedaggi. |
DE4308423C1 (de) * | 1993-03-17 | 1994-04-07 | Ant Nachrichtentech | Straßenverkehrsleitverfahren |
DE4317822A1 (de) * | 1993-05-28 | 1994-12-01 | Sel Alcatel Ag | Verfahren und Anordnung zur eindeutigen Zuordnung von Meßergebnissen im Straßenverkehr |
DE4318109A1 (de) * | 1993-06-01 | 1994-12-08 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines drahtlosen Datenaustausches zwischen einer Feststation und sich bewegenden Objekten |
DE19841018A1 (de) * | 1998-09-08 | 2000-03-09 | Alcatel Sa | Verfahren und System zur Erhöhung des Fahrzeugdurchsatzes von Straßen |
JP3983404B2 (ja) | 1999-01-13 | 2007-09-26 | 本田技研工業株式会社 | レーダ搭載車両用ゲート |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1901890C3 (de) * | 1968-05-24 | 1974-07-25 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Antwortgerät für ein System zum selbsttätigen drahtlosen Übertragen von mehrstelligen Informationen zwischen gegeneinander beweglichen Abfragegeräten und Antwortgeräten an beweglichen Trägereinheiten mit Energieversorgung, insbesondere der Nummern von Eisenbahntriebfahrzeugen nach ortsfesten Abfragegeräten |
US3656111A (en) * | 1968-09-27 | 1972-04-11 | Ronald B Royster Sr | Computer controlled stolen vehicle detection system |
US3757290A (en) * | 1971-03-12 | 1973-09-04 | Sperry Rand Corp | Automatic vehicle monitoring system |
JPS5025113A (de) * | 1973-07-06 | 1975-03-17 | ||
US4025791A (en) * | 1975-08-12 | 1977-05-24 | Kilo Corporation | Object identification system |
-
1977
- 1977-12-05 DE DE2754117A patent/DE2754117C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-11-15 NO NO783853A patent/NO783853L/no unknown
- 1978-12-01 IT IT30443/78A patent/IT1100512B/it active
- 1978-12-01 EP EP78101502A patent/EP0002469B1/de not_active Expired
- 1978-12-01 DE DE7878101502T patent/DE2861169D1/de not_active Expired
- 1978-12-04 FI FI783711A patent/FI783711A/fi unknown
- 1978-12-04 AU AU42157/78A patent/AU4215778A/en active Pending
- 1978-12-04 DK DK548878A patent/DK548878A/da not_active Application Discontinuation
- 1978-12-05 ES ES475728A patent/ES475728A1/es not_active Expired
- 1978-12-05 JP JP14974778A patent/JPS5499887A/ja active Pending
-
1983
- 1983-02-28 JP JP1983027306U patent/JPS58167992U/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU4215778A (en) | 1979-06-14 |
DE2754117C2 (de) | 1987-01-15 |
JPS5499887A (en) | 1979-08-07 |
IT7830443A0 (it) | 1978-12-01 |
DE2754117A1 (de) | 1979-06-07 |
FI783711A (fi) | 1979-06-06 |
IT1100512B (it) | 1985-09-28 |
JPS58167992U (ja) | 1983-11-09 |
DK548878A (da) | 1979-06-06 |
NO783853L (no) | 1979-06-06 |
DE2861169D1 (en) | 1981-12-24 |
ES475728A1 (es) | 1979-05-01 |
EP0002469A1 (de) | 1979-06-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0002469B1 (de) | Einrichtung zur Identifizierung von Fahrzeugen | |
DE69311974T2 (de) | System zur automatischen Identifizierung und Erkennung von Fahrzeugen und Gegenständen | |
DE4310531C2 (de) | Einrichtung zur Informationsübertragung im Kraftfahrzeugverkehr | |
DE19741033A1 (de) | Übermitteln von Verkehrsinformationen für den Fahrer eines Fahrzeuges | |
DE19755008A1 (de) | Multifunktionaler Innenspiegel | |
DE102016216251B4 (de) | Kraftfahrzeug zur Nutzung im Straßenverkehr und Verfahren zur Ermittlung einer Ausdehnung eines Fremdfahrzeugs in einem Kraftfahrzeug | |
WO2014071939A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erkennung von verkehrszeichen für ein fahrzeug | |
DE102019111679A1 (de) | Verfahren zum Erfassung von Verkehrsteilnehmern | |
DE2627493A1 (de) | Erfassungseinrichtung zur zaehlung von sich bewegenden koerpern, insbesondere fahrzeugen | |
DE3779821T2 (de) | Verfahren und einrichtung zur ueberwachung der ortung von gegenstaenden, insbesondere von strassenfahrzeugen. | |
DE2400290A1 (de) | Strassensignalisierungssystem fuer den automatischen informationsaustausch mit fahrzeugen | |
DE29520819U1 (de) | Einrichtung zur Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit von Fahrzeugen | |
EP2176837A2 (de) | Übermittlungsvorrichtung und verfahren zum übermitteln einer aktuellen position eines fahrzeugs an eine auswertezentrale | |
DE4335682A1 (de) | Verfahren zur Beeinflussung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4446674A1 (de) | Vorrichtung zur automatischen Kontrolle des Zuganges von Fahrzeugen zu einem Verkehrsraum | |
WO1997003419A1 (de) | Fahrzeugkennzeichen | |
DE102016007733A1 (de) | Verfahren und System zum automatischen Folgen einer Fahrspur | |
DE4412140C1 (de) | Diebstahlsicherungssystem für Kraftfahrzeuge | |
DE4039579A1 (de) | Verkehrsueberwachungssystem zum stoppen von auf einer fahrbahn entgegen der dort vorgeschriebenen fahrtrichtung fahrenden kraftfahrzeugen | |
DE4311992C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur uneingeschränkten Erfassung von mehreren Fahrzeugen abverlangten Meldungen | |
DE10208573A1 (de) | Türgriff für Fahrzeuge | |
DE202009001514U1 (de) | Regelungssystem im Straßenverkehr | |
DE19745962A1 (de) | System zur Speicherung mindestens einer Datenangabe | |
DE102007061941A1 (de) | Messsystem und Verfahren zur Erfassung fahrzeugbezogener Daten | |
DE29713582U1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem oder mit mehreren Systemen zum Verarbeiten von Informationen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH DE FR GB NL SE |
|
17P | Request for examination filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH FR GB NL SE |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): BE CH FR GB NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 2861169 Country of ref document: DE Date of ref document: 19811224 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19821207 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19821231 Year of fee payment: 5 Ref country code: BE Payment date: 19821231 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19830228 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19831202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Effective date: 19831231 Ref country code: BE Effective date: 19831231 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19831231 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19840701 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19840831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19881117 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 78101502.9 Effective date: 19850605 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |