DEU0002088MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DEU0002088MA DEU0002088MA DEU0002088MA DE U0002088M A DEU0002088M A DE U0002088MA DE U0002088M A DEU0002088M A DE U0002088MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hat
- stumps
- rollers
- conveyor
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Description
Tag der Anmeldung: 13. März 1953 Bekanntgemacht am 3. November 1955Registration date: March 13, 1953 Advertised on November 3, 1955
Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Filzen von Hutstumpen in zusammengeklapptem, flachem Zustand mit einer eine Eintritts- und eine darunterliegende Austrittsstelle aufweisenden Walzenstraße und einem Förderer zum Zuführen und Abführen der Hutstumpen, dessen Enden sich neben der Ein- und Austrittsstelle befinden und der mit Werkzeugen zusammenarbeitet, welche die Stumpen um ein begrenztes Winkelmaß drehen.The invention relates to a machine for felting hat stumps when folded, flat state with an entry point and an exit point underneath Roller train and a conveyor for supplying and removing the hat stumps, the ends of which are located next to the entry and exit point and which works with tools that the Rotate the stump by a limited angle.
Bei einer bekannten Maschine dieser Art bestehen die Werkzeuge zum Drehen der Hutstumpen aus einer Reihe von Kegelwalzen, über welche die Hutstumpen lose, lediglich unter ihrem Eigengewicht hinweglaufen. Auf diese Weise läßt sich aber nicht mit Sicherheit erreichen, daß die Stumpen jeweils in derselben Richtung um einen bestimmten Winkel gedreht werden. Denn die Stumpen neigen dazu, zum mittleren Teil der Walzen herabzulaufen, wo sie leicht zerknüllt werden. Auch besteht die Gefahr, daß die Stumpen . beim Walken in den Filzabschnitten der Maschine ruiniert werden, wenn sie mit der Spitze nach vorn gefördert werden. Die bekannte Maschine erfordert daher eine ständige Überwachung.In a known machine of this type, there are tools for turning the hat stumps from a series of tapered rollers, over which the hat stumps loosely, only under their own weight run away. In this way, however, it cannot be achieved with certainty that the Stumps can be rotated through a certain angle in the same direction. Because the Buttocks tend to run down to the middle part of the reels where it crumples easily will. There is also a risk that the stump. during fulling in the felt sections of the machine be ruined if they are promoted with the tip forward. The known machine requires therefore constant monitoring.
Erfindungsgemäß bestehen die Werkzeuge zum Drehen der Stumpen in ihren Ebenen aus min-According to the invention, the tools for rotating the stump in their planes consist of min-
509 578/183509 578/183
U 2088 VII/41dU 2088 VII / 41d
destens einem Paar gegenläufig umlaufender, die llutstiunpen zwischen sich erfassender Kugelwalzen, die, beiderseits des Förderers eingeordnet, mit ihren Achsen quer zur Laufbahn des Förderers und mit ihren verjüngten Enden übereinander liegen und selbsttätig die auf dem Förderer befindlichen Ilachen llutstumpen ergreifen.at least one pair rotating in opposite directions, the llutstiunpen between grasping ball rollers, which, arranged on both sides of the conveyor, with their axes transverse to the conveyor track and with their tapered ends lie one above the other and automatically those on the conveyor Take hold of the laughs.
Vorzugsweise gelangen zwei Walzenpaare zum Drehen der llutstumpen zur Verwendung. Dabei verjüngen sich die Walzen des einen Paares in der entgegengesetzten Richtung wie die Walzen des anderen Paares. Die beiden Paare von Kugelwalzen sind quer zum Förderer hintereinander angeordnet und können wahlweise in ihre Arbeitslage gegenüber dem Förderer gebracht werden, so daß jeweils nur eines der beiden Kegelwalzenpaare auf die llutstumpcn einwirkt und diese gegenüber dem Förderer dreht, wobei die beiden Paare Drehungen der llutstunipen in entgegengesetzter Richtung herbei führen.Preferably, two pairs of rollers are used to rotate the oil stump. Included the rollers of one pair taper in the opposite direction as the rollers of the other couple. The two pairs of ball rollers are arranged one behind the other across the conveyor and can optionally be brought into their working position relative to the conveyor, so that each only one of the two conical roller pairs acts on the llutstumpcn and this opposite the Conveyor rotates, with the two pairs causing rotations of the llutstunipen in opposite directions to lead.
Das hat die Wirkung, daß die Stumpen von dem Förderer in ihrer Lage gehalten werden und nicht zur einen oder anderen Seite des Förderbandes hinlaufen. This has the effect that the stumps are held in place by the conveyor and not walk to one side or the other of the conveyor belt.
Riii weiteres fortschrittliches Merkmal besteht in der selbsttätigen Steuerung der beiden Walzenpaare in Abhängigkeit der Zahl der durch die Maschine gelaufenen llutstumpen. Dadurch erübrigt sich eine ständige Überwachung der Masehine. Es können daher mehrere Maschinen gleichzeitig durch denselben Mann bedient werden.Riii another advanced feature consists in the automatic control of the two pairs of rollers depending on the number of through the Machine run oil stump. This eliminates the need for constant monitoring of the masehine. Several machines can therefore be operated by the same man at the same time.
Schließlich sind erfindungsgeniäß EinrichtungenFinally, devices are in accordance with the invention
getroffen, um selbsttätig zu bestimmen, wie oft die I lutstumpeii durch die Maschine laufen, und um sie selbsttätig auszuwerfen, wenn die Stumpen die bestimmte Zahl von Durchlaufen beendigt haben, ohne daß hierzu eine besondere Bedienung erforderlich würde. Diese Wirkungsweise wird selbsttätig durch die die Maschine durchlaufenden llutstumpen gesteuert.taken to determine automatically how often the I lutstumpeii run through the machine and around it automatically eject when the stumps have finished the specified number of cycles, without any special operation being required for this. This mode of action becomes automatic controlled by the oil pumps running through the machine.
Weitere Finzclheitcn ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsbeispiels der Erfindung. Iu den Zeichnungen zeigtFurther finances result from the following Description of an embodiment of the invention illustrated in the drawings. Iu shows the drawings
Fig. ι in Seitenansicht eine zum Filzen von Hutstumpeii dienende Maschine nach der Erfindung sowie das zugehörige Cierät zum Fördern und Einstellen der I lutstumpen,Fig. Ι a side view of a hat for felting Hutstumpeii Serving machine according to the invention and the associated Cierät for conveying and setting the lute,
Fig. 2 eine in größerem Maßstab gehaltene Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Maschine von rechts gesehen, wobei das Gerät zum Fördern und F.instellen der Stumpen von der Maschine entfernt ist,FIG. 2 is a larger-scale side view of the machine shown in FIG. 1 from FIG Seen on the right, with the device for conveying and adjusting the stump removed from the machine is,
Fig. 3 eine in größerem Maßstab gehaltene Teil-Fig. 3 shows a larger scale part
5.r> ansicht der in Fig. 1 dargestellten Maschine unter Fortlassting des Deckels und unter Darstellung des der Erfindung entsprechenden Antriebes,5. r> view of the machine shown in Fig. 1 with continued passage Ting of the cover and showing the corresponding drive of the invention,
Fig. 4 einen zusätzlichen Teilaufriß der in Fig. ι dargestellten Schrumpfmaschine unter Fortlassung einiger Deckelteile zur Veranschaulichung weiterer Teile des Triebwerks,Fig. 4 is an additional partial elevation of the in Fig. Ι shown shrinking machine with omission of some cover parts to illustrate further Parts of the engine,
Fig. 5 eine teilweise Seitenansicht eines Teiles der Walzenbauart und der zugehörigen Triebmittel der in Fig. ι gezeigten Maschine, jedoch von der entgegengesetzten Seite her betrachtet wie in 6.ΊFigure 5 is a partial side view of part of the roller type and associated drive means the machine shown in Fig. ι, but viewed from the opposite side as in 6.Ί
Fig. 6 einen senkrechten Teilschnitt nach der Linie 6-6 der Fig. ι im Maßstab der Fig. 3 und 4,Fig. 6 is a vertical partial section along the line 6-6 of Fig. Ι on the scale of Figs. 3 and 4,
Flg. 7 die rechte Hälfte der in Fig. τ gezeigten Maschine in einer Teilansicht zur Veranschau- 7o| lichung des Triebwerks der verschiedenen Teile der Einrichtung zum Fördern und Einstellen der StUlIl])CIl,Flg. 7 the right half of the machine shown in Fig. Τ in a partial view for Veranschau- 7o | Lication of the engine of the various parts of the device for conveying and adjusting the StUlIl]) CIl,
Fig. 8 einen Grundriß der in Fig. 7 gezeigten Teile zur Veranschaulichung der Art und Weise, in welcher die Förder- und Einstellvorrichtung die Lagen der Stumpen auf den Fördermitteln ändert,Fig. 8 is a plan view of the parts shown in Fig. 7 illustrating the manner in which in which the conveying and adjusting device changes the position of the pillars on the conveying means,
Fig. 9 einen Aufriß nach der Linie 9-9 der Fig. 8, aber in größerem Maßstab als diese,Fig. 9 is an elevation on the line 9-9 of Fig. 8, but on a larger scale than this;
Fig. 10 einen Teilaufriß nach der Linie 10-10 der Fig. 9 undFig. 10 is a partial elevation taken on line 10-10 of FIG Fig. 9 and
Fig. 11 eine Seitenansicht einer in Fig. 1 gezeigten Einzelheit zur Veranschaulichung der Stumpenfördermittel in der Ausstoßlagc.FIG. 11 is a side view of one shown in FIG. 1 Detail to illustrate the stump conveyor in the discharge position.
Einrichtung zum Filzen und WalkenDevice for felting and fulling
Die Maschine nach der Erfindung, die zum Anfilzen, Filzen und Walken der Stumpen dient, hat einen Tragrahmen 10 mit Seitenwändeii 12 und mit seitlichen Deckeln 14, die den oberen Teil der Ma- go sehine einschließlich der Walzen und ihres Antriebes überdecken.The machine according to the invention, which is used for felting, felting and fulling of the stump, has a support frame 10 with Seitenwändeii 12 and with side covers 14, which the upper part of the Mago cover sehine including the rollers and their drive.
Der Rahmen 10 trägt beiderseits zwei im Abstand angeordnete parallele senkrechte Platten 16 und 18, die mit mehreren Löchern 20, 22 und 24 versehen sind. Diese Löcher liegen einander in waagerechter Richtung gegenüber, und zwar sind die Löcher 20 und 24 als senkrechte Langlöcher ausgebildet, während die Löcher 22 zylindrisch sind. Die Löcher dienen zur Aufnahme von Lagern 26, in denen Wellen 28, 30 und 32 von Walzen mit ihren Enden drehbar gelagert sind. Jede Welle trägt dabei eine der den Stumpen bearbeitenden Walzen 34. Die Maschine ist mit mehreren solchen Walzen ausgerüstet.The frame 10 carries two parallel vertical plates 16 arranged at a distance on both sides and 18 which are provided with a plurality of holes 20, 22 and 24. These holes are in each other opposite horizontal direction, namely the holes 20 and 24 as vertical slots while the holes 22 are cylindrical. The holes are used to accommodate bearings 26, in which shafts 28, 30 and 32 of rollers are rotatably mounted at their ends. Every wave carries one of the rollers 34 processing the stump. The machine has several such rollers equipped.
Wie die Fig. 2, 4 und 6 zeigen, sind drei übereinander angeordnete waagerechte Reihen von zusammenwirkenden Walzen 34 vorgesehen. Die Tragwellen 30 der mittleren Reihen der Walzen ruhen in den Lagern 26, die ihrerseits in den parallelen Reihen der zylindrischen Löcher 22 der Platten 16 und 18 angeordnet sind. Die Walzen 34 der oberen Reihe werden von Wellen 28 getragen, die in den Reihen gegenüberliegender Lager 26 drehbar gelagert sind, welche in den Langlöchern 20 sitzen. Die mittlere und obere Reihe der Rollen 34 wirken in der Weise zusammen, daß zwischen ihnen ein erster Durchgang erfolgt, dessen Eintrittsstelle bei 36 wiedergegeben ist. Die Walzen 34 der unteren Reihe werden von den Wellen 32 getragen, die in Lagern 26 ruhen, welche in den Reihen von Langlöchern 24 sitzen, die ebenfalls in den Platten 16 und 18 vorgesehen sind. Die untere Reihe von Walzen bildet mit der mittleren Reihe einen zweiten Durchgang. Die Austrittsstelle 38 liegt unter der Eintrittsstelle 36. Das zu bcar-As FIGS. 2, 4 and 6 show, there are three horizontal rows arranged one above the other of cooperating Rollers 34 are provided. The support shafts 30 of the middle rows of rollers rest in the bearings 26, which in turn are in the parallel Rows of the cylindrical holes 22 of the plates 16 and 18 are arranged. The rollers 34 of the upper row are carried by shafts 28, which in the rows of opposite bearings 26 are rotatably mounted, which sit in the elongated holes 20. The middle and top rows of reels 34 cooperate in such a way that a first passage takes place between them, its entry point at 36 is shown. The rollers 34 of the lower row are carried by the shafts 32, which rest in bearings 26, which sit in the rows of elongated holes 24, which are also in the plates 16 and 18 are provided. The bottom row of reels forms with the middle row a second pass. The exit point 38 is below the entry point 36. The
578/183578/183
U2088 YIlUIdU2088 YIlUId
beitende Material tritt also bei 36 ein und bei 38 aus.Processing material therefore enters at 36 and exits at 38.
Wie nun Fig. 38 erkennen läßt, wird ein flacher Hutstumpen 40 an der Eintrittsstelle 36 eingeführt, so daß er zwischen den eng aneinanderliegenden Reihen von Walzen 34 hindurchwandert, bis er beim ersten Durchgang dessen linkes Ende (mit Bezug auf Fig. 4) erreicht. Dort werden die Stumpen durch Walzen 42 vom Austrittsende des ersten Durchganges zum Einlauf des zweiten Durchganges übergeführt, der zwischen den mittleren und den unteren Walzenreihen verläuft. Die Überführungswalzen 42 werden von mehreren parallelen Wellen 44 getragen. Auf jeder dieser Wellen 44 sind eine Reihe von Scheiben 46 im Abstand voneinander befestigt. Dieser Abstand ist so bemessen, daß die Walzen gemäß Fig. 4 ineinandergreifen. Auch ist ersichtlich, daß die zum Anfilzen, Filzen und Walken dienenden Walzen 34 derart gestaltet sind, daß sie, wie die Fig. 2 und 6 besonders deutlich zeigen, mit einer Reihe im Abstand voneinander angeordneten Verdickungen versehen sind. Die Art und Weise, wie nun diese Walzen die beschriebenen Wirkungen auf den Filz ausüben, braucht hier nicht erläutert zu werden, da das an sich bekannt ist.As can now be seen in FIG. 38, a flat hat stump 40 is introduced at the entry point 36, so that it wanders between the closely spaced rows of rollers 34 until it reached the left end of the first pass (with reference to FIG. 4). There the Stump by rollers 42 from the exit end of the first pass to the inlet of the second Passage transferred, which runs between the middle and the lower rows of rollers. the Transfer rollers 42 are carried by a plurality of parallel shafts 44. On each of these waves 44 a series of disks 46 are fixed at a distance from one another. This distance is dimensioned so that the rollers of FIG. 4 interlock. It can also be seen that the felting, felting and rollers 34 serving for milling are designed in such a way that, as FIGS. 2 and 6, they are particularly clear show, are provided with a row of spaced apart thickenings. The way in which these rollers now exert the described effects on the felt, does not need to be explained here, as this is known per se.
Die Umlaufachse der die mittlere Reihe bildenden Walzen 34 befindet sich gegenüber dem Maschinenrahmen ortsfest, während die Walzen der oberen und unteren Reihen auf die mittlere Reihe zu oder von ihr fort beweglich gelagert sind. Wenn die Stumpen durch den ersten und den zweiten Durchgang wandern, können die Walzen daher nachgeben. Dabei werden die oberen und unteren Walzen unter Federspannung an die mittlere Walzenreihe gedrückt. Die hierzu dienenden Einrichtungen befinden sich neben den Platten 16 und 18 und bestehen in schwenkbaren Armen 52, die an Wellen 48 und 50 befestigt sind.The axis of rotation of the rollers 34 forming the middle row is located opposite the machine frame stationary, while the rollers of the upper and lower rows on the middle row are movably mounted to or away from it. When the stump through the first and the second If you wander through the passage, the rollers can therefore give way. Thereby the top and bottom Rollers pressed against the middle row of rollers under spring tension. The facilities used for this purpose are located next to the plates 16 and 18 and consist in pivotable arms 52, which are attached to shafts 48 and 50.
Zwischen den äußeren Enden der Schwingarme und den Lagern 26 der oberen und unteren Reihe von Walzen 34 befinden sich Schraubenfedern 54, welche die Walzenreihen in der beschriebenen Weise unter Spannung setzen. Die Spannkraft der Federn 54 läßt sich durch Drehen der Wellen 48 und 50 in entsprechender Richtung vergrößern oder verkleinern, um dadurch die auf die Walzen wirkenden Kräfte zu beeinflussen. Damit man die Wellen drehen kann, sind an ihren Enden Arme 56 und 58 befestigt, die an ihren Enden mit Zahnsegmenten innerhalb von Gehäusen 60 (Fig. 3) ausgerüstet sind. In diesem Gehäuse ist ferner eine Schnecke 62 derart gelagert, daß sie in die Schneckenradsegmente eingreift und daher bei ihrer Drehung die Arme 56 und 58 schwenkt.Between the outer ends of the swing arms and the bearings 26 of the upper and lower rows of rollers 34 are coil springs 54, which the rows of rollers in the described Way to put tension. The tensioning force of the springs 54 can be adjusted by rotating the shafts 48 and 50 increase or decrease in the corresponding direction, thereby reducing the amount acting on the rollers To influence forces. In order to be able to rotate the shafts, arms 56 are provided at their ends and 58, which are equipped at their ends with toothed segments within housings 60 (FIG. 3) are. In this housing, a screw 62 is also mounted such that it is in the Worm gear segments engage and therefore pivot arms 56 and 58 as they rotate.
Die Walzen befinden sich in einem vom Rahmen 10 getragenen Gehäuse mit Seitenplatten 16 und 18, einer Deckelplatte 64 und einem unteren Behälterteil 66, dessen Boden ein Sammelgefäß 68 bildet. In dem Gehäuse befindet sich eine Zerstäuberkammer 70, in welcher die Stumpen gründlich getränkt werden. Zu diesem Zweck werden die zwischen dem ersten und zweiten Durchgang waagerecht hindurchwandernden Stumpen zwischen den Rollen-34 ständig durch einen herabfallenden Regen getränkt. Eine Brause 72 befindet sich im oberen Teil der Kammer 70. Sie wird durch eine Pumpe 76 über eine Leitung 74 mit der Lösung gespeist. Die Pumpe 76 befindet sich im Sammelraum 68, in welchem die Lösung wieder gesammelt wird, so daß sie einen Kreislauf ausführt.The rollers are located in a housing carried by the frame 10 with side plates 16 and 18, a cover plate 64 and a lower container part 66, the bottom of which forms a collecting vessel 68. In the housing is an atomizer chamber 70, in which the stump soaked thoroughly will. For this purpose, those wandering horizontally between the first and second passages are used Stump between the rollers-34 constantly soaked by a falling rain. A shower 72 is located in the upper part of the chamber 70. It is driven by a pump 76 a line 74 is fed with the solution. The pump 76 is located in the plenum 68, in which the solution is again collected so that it is cycled.
Am rechten Ende des Rahmens 10 (Fig. 1) befindet sich ein Hilfsrahmen 78, der einen Motor 80 trägt. Zwischen den Seiten des Rahmens 10 ist eine Welle 82 gelagert, die an ihren Enden in Lagern 84 ruht und eine an ihr befestigte Rahmenscheibe 86 trägt. Diese wird durch einen oder mehrere Riemen 88 angetrieben, die ihrerseits von einer kleinen Riemenscheibe 90 der Motorwelle in Bewegung versetzt werden. Die Riemenscheibe 90 ist derart verstellbar, daß man ihren Teilkreisdurchmesser verändern und dadurch das Übersetzungsverhältnis zwischen den Riemenscheiben regeln kann.Located at the right end of the frame 10 (Fig. 1) a subframe 78 which carries a motor 80. Between the sides of the frame 10 is one Shaft 82 is supported, which rests at its ends in bearings 84 and a frame washer 86 fastened to it wearing. This is driven by one or more belts 88, which in turn are driven by a small Pulley 90 of the motor shaft are set in motion. The pulley 90 is adjustable in such a way that that you change their pitch circle diameter and thereby the transmission ratio can regulate between the pulleys.
Ferner erstreckt sich zwischen den Seiten des Rahmens 10 eine zur Welle 82 parallele zweite Welle 92, die mittels eines Handgriffs 94 in Drehung versetzt werden kann. Mit Hilfe einer bogenförmigen Reihe von Löcherngo kann man den Handgriff 94 in jeder gewünschten Lage feststellen. Zu diesem Zweck hat der Handgriff 94 einen Zapfen 98, der in eines der Löcher eingreifen kann. An der Welle 92 ist ein Tragarm 100 befestigt, der an seinem äußeren Ende eine Spannrolle 102 trägt, die den Riemen 88 spannt. Durch die Riemenspannung dehnt sich die Scheibe 90 aus, wodurch das Übersetzungsverhältnis geändert wird.Furthermore, a second parallel to the shaft 82 extends between the sides of the frame 10 Shaft 92, which can be set in rotation by means of a handle 94. With the help of a The handle 94 can be locked in any desired position. For this purpose, the handle 94 has a pin 98 which can engage in one of the holes. A support arm 100 is attached to the shaft 92 and carries a tensioning roller 102 at its outer end, which tensions the belt 88. Due to the belt tension, the pulley 90 expands, whereby the Gear ratio is changed.
Auf der Welle 82 gleitet eine Buchse 104, die im rechten Lager 84 (Fig. 2) drehbar gelagert ist. Auf der Buchse ist eine weitere Riemenscheibe 106 befestigt, die der Riemenscheibe 86 entspricht. Eine weitere kleine Riemenscheibe 108, entsprechend der Riemenscheibe 90, sitzt auf demjenigen Ende der Motorwelle, die dem die Riemenscheibe 90 tragenden Ende entgegengesetzt ist. Die Riemenscheiben 106 und 108 sind durch einen Riemen 110 verbunden. Die Riemen 88 und 110 sind am besten Keilriemen (vgl. Fig. 2), deren Anzahl der Belastung des Motors 80 entsprechend bemessen ist. . Auch die Riemenscheibe 108 ist ebenso wie die Riemenscheibe 90 hinsichtlich ihres Teilkreisdurchmessers verstellbar. Für den Riemen 110 ist eine Spannrolle vorgesehen, ebenso wie für den Riemen 88. Diese Spannrolle kann aber unabhängig von derjenigen des Riemens 88 betrieben werden. Die Buchse 112 ist nämlich auf der Welle 92 verschiebbar und unabhängig zur Welle drehbar. Sie hat einen Arm 114, der die Spannrolle 116 trägt. Die Buchse 112 läßt sich durch einen an ihr befestigten Griff 118 bewegen, an welchem ein Zapfen 120 sitzt, der in eine Reihe von Löchern eingreifen kann, die längs eines Bogens in einem Teil des Rahmens 10 angeordnet ist. Diese Löcher sind zwar nicht im einzelnen gezeigt, doch entsprechen sie den in Fig. 1 wiedergegebenen Löchern 96.A bushing 104 slides on the shaft 82 and is rotatably mounted in the right-hand bearing 84 (FIG. 2). on A further belt pulley 106, which corresponds to belt pulley 86, is attached to the bushing. One another small pulley 108, corresponding to the pulley 90, sits on that end of the Motor shaft opposite to the end carrying the pulley 90. The pulleys 106 and 108 are connected by a belt 110. The belts 88 and 110 are best V-belts (see. Fig. 2), their number of load of the motor 80 is dimensioned accordingly. . Pulley 108 is also like that Pulley 90 adjustable with regard to its pitch circle diameter. For the belt 110 is one Tensioning pulley provided, as well as for the belt 88. This tensioning pulley can, however, be independent of that of the belt 88 are operated. The bush 112 can be displaced on the shaft 92 and rotatable independently of the shaft. It has an arm 114 which carries the tension pulley 116. the Socket 112 can be moved by a handle 118 attached to it, on which a pin 120 sits, which can engage in a series of holes running along an arch in part of the frame 10 is arranged. Although these holes are not shown in detail, they correspond to those in FIG. 1 reproduced holes 96.
Man sieht also, daß sich die Welle 82 mit einer anderen Geschwindigkeit antreiben läßt als dieSo you can see that the shaft 82 with a different speed than that
509 578/183509 578/183
U 2088 VII/41 aU 2088 VII / 41 a
Huchse 104, was aus den nachstellend erläuterten (irihidei) erwünscht ist. Am äußeren Ende der Welle 82 sind mehrere Kettenräder 122 bis 124 befestigt, die ein Aggregat bilden, in welchem das Kettenrad 124 einen kleineren Durchmesser als das Kettenrad 122 hat. Am äußeren linde der Buchse 1 04 ist ein einziges Kettenrad 126 befestigt.Huchse 104, which was explained in the following (irihidei) is desired. At the far end of the Several sprockets 122 to 124 are attached to shaft 82, which form an aggregate in which the sprocket 124 has a smaller diameter than that Sprocket 122 has. A single sprocket 126 is attached to the outer linden of the socket 104.
Der obere Teil des Rahmens 10 trägt an seinem einen linde mehrere große Kettenräder 128 und 130 (I'"ig. 2 und T1), deren kurze Wellen 132 und 134 parallel verlaufen. Ober die Kettenräder 122 und 130 läuft eine Kette 136, während die Kettenräder 124 und 128 durch eine zweite Kette 138 verbunden sind.The upper part of the frame 10 carries several large sprockets 128 and 130 (I '"ig. 2 and T 1 ), whose short shafts 132 and 134 run parallel on one of the sprockets 122 and 130. A chain 136 runs over the sprockets 122 and 130 while sprockets 124 and 128 are connected by a second chain 138.
Auf der anderen Seite des Maschinenrahmens befindet sich eine kurze Welle 140, an deren äußerem linde ein Kettenrad 142 von verhältnismäßig großem Durchmesser befestigt ist. Dieses ist durch eine Kette 144 mit dem Kettenrad 126 verbunden.On the other side of the machine frame is a short shaft 140, on the outer one A sprocket 142 of relatively large diameter is attached. This is through a chain 144 is connected to the sprocket 126.
Infolge der verschiedenen Durchmesser der Kettenräder 122 und 124 werden die Kettenräder 128 und 130 mit verschiedenen Drehzahlen angetrieben. Da infolge der erläuterten Bauart die Welle 82 mit einer anderen Drehzahl laufen kann als die ITohlwelle 104, kann das Kettenrad 126 mit einer Drehzahl angetrieben werden, die von derjenigen der Kettenräder 122 und 124 abweicht. Infolgedessen kann auch das große Kettenrad 142 eine andere Drehzahl erhalten als die großen Kettenräder 128 und 130.As a result of the different diameters of the sprockets 122 and 124, the sprockets 128 and 130 driven at different speeds. As a result of the design explained, the shaft 82 with can run at a different speed than the hollow shaft 104, the sprocket 126 can be driven at a speed which is different from that of the Sprockets 122 and 124 differ. As a result, the large sprocket 142 can also be different RPM preserved than the large sprockets 128 and 130.
Am äußeren linde der kurzen Welle 134 sind zwei kleine Kettenräder 146 vom gleichen Durchmesser befestigt. Auch am äußeren linde der kurzen Welle 132 sitzen zwei entsprechende kleine Kettenräder 148 gleichen Durchmessers, die dort befestigt sind und vorzugsweise dieselbe Größe haben wie die Kettenräder 146.On the outer linden of the short shaft 134 are two small sprockets 146 of the same diameter attached. Also on the outer linden of the short one Shaft 132 sit two corresponding small chain wheels 148 of the same diameter, which are fastened there and are preferably the same size as the sprockets 146.
Die kurzen Wellen 132 und 134 sind mit ihren linden in parallelen Rahmenplatten 1 50 gelagert, die oben am Rahmen 10 befestigt sind und die erforderlichen Wellenlager tragen. Ferner befinden sich zwischen den Platten 150 mehrere waagerechte Reihen von Lagern 152, eines für jede der Walzenwellen 28 und 32. Die Welle eines jeden Lagers 152 ist mit einer der Walzenwellen 28 oder 32 durch eine kurze Gelenkwelle 154 verbunden, deren Enden mit Universalgelenken 156 ausgerüstet sind. Die Hauart ist in Fig. 6 deutlich dargestellt. Sie bietet die Möglichkeit, daß die Walzenwellen 28 und 32 von den mittleren Walzenwellen 30 unter dem Einfluß der zwischen den Walzeti beim ersten und zweiten Durchgang hindurchlaufenden Hutstumpen fortschwingen.The short shafts 132 and 134 are with their linden stored in parallel frame plates 1 50, the are attached to the top of the frame 10 and carry the required shaft bearings. There are also between the plates 150 several horizontal rows of bearings 152, one for each of the roller shafts 28 and 32. The shaft of each bearing 152 is through with one of the roller shafts 28 or 32 a short cardan shaft 154, the ends of which are equipped with universal joints 156. the Hauart is clearly shown in FIG. It offers the possibility that the roller shafts 28 and 32 of the middle roller shafts 30 under the influence of the between the Walzeti at the first and Swing the hat stump through the second pass.
Auf den äußeren Enden der Wellen der oberen Reihe der Aggregate 152 sind je kleine Kettenräder 158 vom gleichen Durchmesser befestigt. Unmittelbar über diesen befindet sich je eine Druckplatte 160, die gegenüber dein oberen Teil des Rahmens 10 ortsfest angebracht sind. Wie die Fig. 3 und 6 zeigen, sind die kleinen Kettenräder 158 sämtlich in einer waagerechten Reihe angeordnet und erfahren ihren Antrieb durch Kettenpaare 162, die um die Kettenräder 146 der Welle 134 herumgeführt sind. Die Ketten 162 verlaufen ferner über zwei Kettenräder 164, deren Welle 166 links in der Maschine mit Bezug auf Fig. 3 einstellbar angebracht ist. Wie Fig. 3 zeigt, steht die Kette 162 nur mit dem oberen Teil eines jeden Kettenrades 158 im Eingriff. Das hängt damit zusammen, daß die Kettenräder 146 und 164 einen größeren Durchmesser haben als die Kettenräder 158. Die Welle 166 ist in einem gleitenden Block 168 gelagert, der längs der Ketten 162 durch Schraubspindel 170 und Mutter 172 einstellbar ist. Man kann daher die Spannung der Kette 162 durch Verstellen der Mutter 172 ändern. Es werden also sämtliche Walzen 134 der oberen Reihe, die auf ihren Wellen 28 befestigt sind, mit derselben Geschwindigkeit und in derselben Richtung angetrieben, und zwar von dem Kettenrand 130 aus sowie über Kettenrad 122 und die Welle 82.On the outer ends of the shafts of the upper row of units 152 are each small chain wheels 158 of the same diameter attached. A pressure plate is located directly above each of these 160, which are fixedly attached opposite your upper part of the frame 10. Like Figs. 3 and 6 show, the small sprockets 158 are all arranged and experienced in a horizontal row their drive by pairs of chains 162, which are guided around the sprockets 146 of the shaft 134 are. The chains 162 also run over two chain wheels 164, the shaft 166 of which is on the left in the Machine with reference to Fig. 3 is adjustably mounted. As FIG. 3 shows, the chain 162 is standing only engaged with the top of each sprocket 158. It has to do with the fact that sprockets 146 and 164 are larger in diameter than sprockets 158. The shaft 166 is journalled in a sliding block 168 which is driven along the chains 162 by screw jacks 170 and Nut 172 is adjustable. You can therefore adjust the tension of the chain 162 by adjusting the Change mother 172. So there are all rollers 134 of the top row on their shafts 28 are attached, driven at the same speed and in the same direction, namely from chain edge 130 and via chain wheel 122 and shaft 82.
Die untere Reihe der Walzen 34, die auf ihren Wellen 32 befestigt sind, werden ebenfalls in derselben Richtung angetrieben, und zwar durch einen Antrieb, der dem eben beschriebenen entspricht. Auf den AVellen der unteren Reihe von Lagern 152 sind also kleine Kettenräder 174 befestigt, die durch eine gemeinsame Kette 176 angetrieben werden. Die Wellen der Kettenräder 174 sind mit den Wellen 32 der Walzen durch kurze Gelenkwellen 156 gekuppelt (Vgl. Fig. 6). Die Ketten 176 werden mit den Kettenrädern 174 durch Druckstangen 178 im Eingriff gehalten und durch ein kleines Kettenrad 148 angetrieben. Ein weiteres einstellbares Kettenrad 180 hält die Kette unter Spannung und wird zu diesem Zweck von einem verschiebbaren Block 182 getragen, der durch Schraubspindel 184 und Mutter 186 verstellbar ist. Die Kettenräder 148 werden in der beschriebenen Weise durch Kettenräder 124 und Welle 82 angetrieben. Auch die Kettenräder 122 und 124 haben verschiedene Durchmesser. Da sie so befestigt sind, daß sie sich in derselben Umlaufbahn drehen, wird die untere Reihe von Walzen 34 mit einer geringeren Drehzahl angetrieben als die obere Reihe von Walzen 34. Zur Erhöhung der Betriebssicherheit der Maschine sind die Kettenräder 158 und 174 und die sie antreibenden Ketten durch einen Deckel 188 (Fig. 2) verkleidet.The lower row of rollers 34, which are mounted on their shafts 32, are also in the same Direction driven by a drive corresponding to that just described. On the Aellen of the lower row of bearings 152 so small chain wheels 174 are attached, the driven by a common chain 176. The shafts of the sprockets 174 are with coupled to the shafts 32 of the rollers by short cardan shafts 156 (cf. FIG. 6). The chains 176 are connected to the sprockets 174 by push rods 178 held in engagement and driven by a small sprocket 148. Another one adjustable sprocket 180 keeps the chain under tension and is used for this purpose by a slidable block 182 carried, which is adjustable by screw spindle 184 and nut 186. The sprockets 148 are driven by sprockets 124 and shaft 82 in the manner described. The sprockets 122 and 124 also have different diameters. Since they are so attached are that they rotate in the same orbit, the lower row of rollers 34 with a smaller one Speed driven as the upper row of rollers 34. To increase operational safety of the machine are the sprockets 158 and 174 and the chains driving them through a cover 188 (Fig. 2) disguised.
Auf der den Kettenrädern 158 und 174 entgegengesetzten Seite der Maschine sind an den äußeren Enden der Tragwellen 30 der mittleren Walzenreihe 34 zwei kleine Kettenräder 190 befestigt, die in der gleichen Richtung durch zwei Ketten 192 angetrieben werden. Im Eingriff werden diese Ketten 115, mit den Kettenrädern 190 durch Druckstangen 194 gehalten. Der Antrieb der Ketten 1192 erfolgt durch kleine Kettenräder 196, deren Welle 140 ihren Antrieb durch ein großes Kettenrad 142 erfährt Ein weiteres Kettenradpaar 198, entsprechend den Kct- 12a tenrädern 196, ist auf dem oberen Ende eines Gestänges 200 gelagert, das links in Fig. 4 gezeigt ist und durch eine Schraubspindel 202 und Stellmutter 204 um eine untere Achse geschwenkt werden kann.On the opposite of the sprockets 158 and 174 Side of the machine are at the outer ends of the support shafts 30 of the middle row of rollers 34 two small sprockets 190 attached, running in the same direction by two chains 192 are driven. In engagement, these chains 115, with the chain wheels 190 held by push rods 194. The chains 1192 are driven by small chain wheels 196, the shaft 140 of which is their drive Another pair of sprockets 198, corresponding to Kct-12a, is experienced by a large chain wheel 142 wheels 196, is on the top of a linkage 200 supported, which is shown on the left in Fig. 4 and by a screw spindle 202 and adjusting nut 204 can be pivoted about a lower axis.
Wie Fig. 4 zeigt, stehen die Ketten 192 nur mit 125, den unteren Stellen der Kettenräder 190 im Ein-As Fig. 4 shows, the chains 192 are only with 125, the lower parts of the chain wheels 190 in the
578/183578/183
U2088VII/41dU2088VII / 41d
griff. Da die Antriebsikettenräder 196 durch das Kettenrad 1126 angetrieben werden, das auf der Welle 104 befestigt ist, wird die mittlere Walzenreihe 34 im allgemeinen mit einer Drehzahl getrieben, die von derjenigen der oberen und unteren Walzenreihen 34 abweicht. Aus diesem Grunde läßt sich die Drehzahl der mittleren Walzenreihe durch die verstellbare Riemenscheibe 108 des Keilriemengetriebes am Ende der Motorwelle verändern. Zu diesem Zweck muß das Stellwerk zum Aufspreizen der Riemenscheibe entsprechend bedient werden.Handle. Since the drive sprockets 196 by the Sprocket 1126 are driven on the Shaft 104 is attached, the middle row of rollers 34 is generally driven at a speed which differs from that of the upper and lower rows of rollers 34. For this reason the speed of the middle row of rollers can be adjusted by means of the adjustable pulley 108 of the V-belt drive change at the end of the motor shaft. For this purpose, the signal box must be operated accordingly to spread the belt pulley will.
Die Wirkungsweise der Filz- und WalkmaschineHow the felting and fulling machine works
Beim Betrieb der Maschine werden die flach gefalteten Hutstumpen an der Beschickungsstelle in den ersten Durchgang zwischen den oberen und mittleren Walzenreihen 34 eingeführt. Die Drehzahlen der drei Walzenreihen werden mit Hilfe der beschriebenen Mittel derart geregelt, daß die Stumpen in der einen Richtung gewalkt werden, während sie von der Beschickungsstelle mit Bezug auf Fig. 4 nach links wandern, bis sie dort auf die Umleitwalzen 42 treffen.When the machine is in operation, the flat-folded hat stumps at the loading point are in the first pass between the upper and middle rows of rollers 34 is introduced. The speeds the three rows of rollers are controlled with the help of the means described in such a way that the stump be milled in one direction while referring to it from the loading station 4 move to the left until they meet the diverting rollers 42 there.
Bei. der Einführung der Hutstumpen an der Beschickungsstelle 36 fallen die Kanten des Stumpens genau zusammen. Langen die Stumpen dann später mach Durchwandern des oberen Durchganges an der Umleitwalze 42 an, so sind die Kanten des Stumpens gegenseitig etwas verschoben worden, jedoch nur um einen Betrag, der kein Zerknittern der Stumpen zur Folge hat. Die Umleitwalzen 42 haben je ein schmales Stirnrad 206, das an dem einen Ende der Walzenwelle 44 befestigt ist und mit einem .entsprechenden iStimrad 208 kämmt, das auf der am weitesten innen liegenden Welle 30 der mittleren Walzenreihe fest sitzt. Fig. 5 läßt erkennen, daß sämtliche Zahnräder 206 in der gleichen Umlauf richtung durch das zentral gelegene Rad 208 angetrieben werden, deisisen Dicke etwa doppelt so groß bemessen ist wie die Dicke der Räder 1206, die einander überlappen. Auf diese Weise wird erreicht, daß sämtliche Umleitwalzen 42 in der gleichen Richtung laufen·. Sie überführen daher die Hutstumpen 40 in den zweiten Durchgang, nachdem die Stumpen bei der Wanderung durch den ersten Durchgang im höchstzulässigen Maß in der einen Richtung gewalkt worden sind. Es hat sich nun gezeigt, daß man dile Drehzahl der drei Walzenreihen in Abhängigkeit von der Größe und Dicke der zu walkenden Hutstumpem wählen muß. Es geschieht dies durch entsprechende Einstellung der Griffe 94 und 111S zum Bestimmen der Drehzahl der Walzen 34. Dadurch läßt sich erreichen, daß die beiden Filzlagen der Hutstumpen zueinander verschoben und die Stumpen im größtmöglichen Maß gewalkt werden, ohne zu zerknittern,, und zwar in der einen Richtung beim ersten Durchgang bis zu den Umleitwalzen 42 und dann wieder im größtzulässigen Maß beim zweiten Durchgang in der entgegengesetzten Richtung. Die beim erstem Durchgang gegeneinander verschobenen Kanten der Stumpen werden beim zweiten Durchgang wieder zueinander ausgerichtet, so daß sie zusammenfallen, wenn die Hutstumpen die Austrittsistelle 318 nach dem zweiten Durchgang erreichen. Während die Stumpen nun den zweiten Durchgang zwischen den mittleren und den unteren Walzen durchlaufen, werden sie in der entgegengesetzten Richtung gewalkt, wodurch die Kanten des Stumpens, die gegeneinander verschoben waren, wieder in Deckung gebracht werden. Die volle Deckung ist erreicht, wenn die1 Stumpen an der Austrittsstelle 38 des zweiten Durchganges auftauchen. ■ .At. the introduction of the hat stump at the loading point 36, the edges of the stump coincide exactly. If the stump then later after wandering through the upper passage to the deflecting roller 42, the edges of the stump have been mutually displaced, but only by an amount that does not result in crumpling of the stump. The guide rollers 42 each have a narrow spur gear 206 which is attached to one end of the roller shaft 44 and meshes with a corresponding iStimrad 208 which is firmly seated on the innermost shaft 30 of the middle row of rollers. Fig. 5 shows that all gears 206 are driven in the same direction of rotation by the centrally located wheel 208, the thickness is about twice as large as the thickness of the wheels 1206, which overlap each other. In this way it is achieved that all deflecting rollers 42 run in the same direction. You therefore transfer the hat stumps 40 into the second passage after the stumps have been drummed in one direction to the maximum permissible extent during the hike through the first passage. It has now been shown that the speed of rotation of the three rows of rollers must be selected as a function of the size and thickness of the hat stumps to be milled. This is done by appropriately setting the handles 94 and 11 1 S to determine the speed of the rollers 34. This means that the two felt layers of the hat stumps are shifted towards one another and the stumps are milled to the greatest possible extent without crumpling, namely in one direction on the first pass up to the diverting rollers 42 and then again to the greatest possible extent on the second pass in the opposite direction. The edges of the stumps displaced from one another during the first pass are again aligned with one another during the second pass, so that they coincide when the hat stumps reach the exit point 318 after the second pass. As the stumps now pass through the second pass between the middle and lower rollers, they are being milled in the opposite direction, bringing the edges of the stump that were shifted against one another into congruence again. Full coverage is achieved when the 1 stumps appear at the exit point 38 of the second passage. ■.
Die Stumpen werden also bei ihrer Wanderung durch die Maschine doppelt gewalkt. Es hat sich herausgestellt, daß zu diesem Zweck das Dnehzahlverhältnis der oberen und mittleren Walzen größer sein muß als das Drehzahlverhältniis zwischen! den mittleren und unteren Walzen. Das mag ein Beispiel erläutern: Für Stumpen bestimmter Gestalt und Stärke ergab sich die beste Arbeitsweise bei einer Drehzahl der oberen Walzenreihe1 von 118 Umdrehungen je Minute, bei einer Drehzahl der mittleren Walzenreihe von 103 Umdrehungen je Minute und bei einer Drehzahl der unteren Walzenreihe von 93 Umdrehungen je Minute. Hier- , bei ergab sich ein gründliches Filzen und Walken der Stumpen erst in der einen und dann in der anderen Richtung.The stumps are therefore doubled as they walk through the machine. It has been found that for this purpose the speed ratio of the upper and middle rollers must be greater than the speed ratio between! the middle and lower rollers. This may be explained by an example: For stumps of a certain shape and thickness, the best working method was found at a speed of the upper row of rollers 1 of 118 revolutions per minute, a speed of the middle row of rollers of 103 revolutions per minute and a speed of the lower row of rollers of 93 Revolutions per minute. This resulted in thorough felting and fulling of the stump first in one direction and then in the other.
Um ein vollständiges Anfilzen, Filzen und Walken deisi Hutstumpens zu erzielen, muß dieser ziemlich oft durch die Maschine wandern. Auch versteht es sich, daß die angegebenen Drehzahlen nur ein Beispiel darstellen und daß die Erfindung in keiner Weise auf den Betrieb mit diesen Drehzahlen beschränkt ist, da diese nur für eine ganz bestimmte Serie von Stumpen in Frage kommt. Man muß die Geschwindigkeiten also den jeweiligen Hutstumpen, entsprechend wählen, die keineswegs die gleiche Größe, Dicke und Faserstruktur aufweisen. Durch entsprechende Wahl der Walzendrehzahl kann man aber erreichen, daß. die Hutstumpen auch bei innerhalb weiter Grenzen Schwankenden Größen, Stärken und Materialien gründlich und vollständig angefilzt, gefilzt und gewalkt werden.In order to achieve a complete felting, felting and fulling of the hat stump, it has to pass through the machine quite often. It is also understood that the specified speeds are only an example and that the invention is in no way restricted to operation at these speeds, since this is only possible for a very specific series of chubbers. You have to choose the speeds accordingly to the respective hat stump, which by no means have the same size, thickness and fiber structure. By choosing the roller speed accordingly, one can achieve that. the hat stumps are thoroughly and completely felted, felted and drummed, even with sizes, thicknesses and materials fluctuating within wide limits.
Wie bereits dargelegt, werden die Stumpen beim Durchlaufen der Maschine zunächst in der einen Richtung gewalkt, wobei ihre Kanten, um das höchstzulässige Maß zueinander verschoben werden, ohne zu zerknittern, und dann werden die Stumpen in der entgegengesetzten Richtung gewalkt, wodurch die Kanten wieder zurückgeschoben werden und wieder zusammenfallen, wenn die Stumpen die Auetrittsstelle 38 erreichen. Aus diesem Grunde kann man nun die beschriebene Walkvorrichtung mit einem Förderwerk ausrichten, das die Hutstumpen von selbst von der Austrittsstelle 38 aus wieder der Eintrittsstelle 36 zuführt, so daß man die Stumpen nicht mehr von Hand wieder von neuem in die Maschine einzubringen braucht wie bisher. Bisher mußte das deshalb von Hand geschehen, weil die zur Verfugung stehenden Ma.-schinen den Walkvorgang nicht so durchzuführenAs already explained, the stumps are initially in one of the machines when they pass through the machine Milled direction, whereby their edges are shifted to each other by the maximum permissible amount, without crumpling, and then the stumps are milled in the opposite direction, whereby the edges are pushed back again and collapse again when the Reach stump the exit point 38. For this Basically, you can now align the fulling device described with a conveyor that the hat stumps by itself from the exit point 38 again supplies the entry point 36, so that you no longer have to manually reinsert the stump into the machine, as is the case until now. Up to now this had to be done by hand because the machines available not to carry out the flexing process like this
509 578/183509 578/183
U 2088 VII/41dU 2088 VII / 41d
vermochten, daß die Kanten der Stumpen zunächst in der einen Richtung um das höchstzulässige Mal.i zueinander versetzt und dann beim Walken in der entgegengesetzten Richtung wieder zurück verschoben und in Olxreinstimmung gebracht wurden.managed that the edges of the stump initially in one direction for the maximum permissible time i offset to each other and then moved back in the opposite direction while walking and brought into harmony with each other.
l)ie Förderung und Einstellung del) ie promotion and recruitment de
erhe
Nunmehr seien diejenigen ErfindungsmerkmaleNow are those features of the invention
ίο lM'schrielK'ii, die sich auf die Einrichtungen beziehen, mit deren Hilfe die flachen Hutstumpen von der Austrittsstelle 38 aus gefördert, selbsttätig inn eine zu ihrer Eltene senkrechte Achse um einen gewünschten Hot rag gedreht und dann ebenfalls selbsttätig zur Eintrittsstelle 36 gefordert werden, um von neuem durch den ersten und zweiten Durchgang der Walkmaschine zu laufen.ίο lM'schrielK'ii, which refer to the facilities with the help of which the flat hat stumps are promoted from the exit point 38, automatically rotated around a desired hot rag in an axis perpendicular to their parent and then also automatically requested to the entry point 36 to run through the first and second pass of the fulling machine again.
Hei der Förderung der Ilutstumpen zur Eintrittsstelle 36 des ersten Durchganges durch die WaIkmaschine weiden sie gewöhnlich mit der Spitze nach vorn eingeführt, wie. es Fig. 8 zeigt. Sind die Stumpen durch den ersten und zweiten Durchgang der Maschine hindurchgelaufen, so werden sie das nächste Mal in derjenigen Lage eingeführt, in der sie mit einer der Faltkantcn nach vorn gerichtet sind. Sie erreichen diese Stellung durch Drehung um eine senkrecht zu ihnen verlaufende Achse um annähernd 45°· Haben die StUm]KMi in dieser Stellung die beiden Durchgänge durchlaufen, so werden sie das nächste Mal wiederum mit der Spitze nach vorn durch die Maschine geschickt. Ist das geschehen,, so werden die Iititstumpen mit ihrer anderen Faltkante nach vorn in die Maschine gefördert und wandern durch deren Durchgänge hindurch. Hei ihrem folgenden Durchgang dann laufen die Hutstumpen wieder mit der Spitze nach vorn. In dieser Weise setzt sich dann der Arbeitsgang fort.Hei the promotion of the Ilutstump to the entry point On the first pass through the machine, they usually graze with the point introduced forward how. it Fig. 8 shows. Are the stumps through the first and second pass run through the machine, the next time they will be inserted in the position in which they are directed with one of the folded edges to the front. You reach this position by turning around an axis running perpendicular to them by approximately 45 ° · Have the StUm] KMi in this position Go through the two passes so the next time they will turn with the tip sent forward through the machine. Once that has happened, the idle stumps become with theirs other folding edge conveyed forward into the machine and wander through their passages. Then run her next run the hat stumps again with the point forward. In this way, the work process continues away.
Hei ihrer Förderung mit der Spitze nach vorn werden die Ilutstumpen in dereinen Richtung gewalkt. Laufen sie mit einer der Faltkanten nach vorn, so erfolgt das Walken der Stumpen in einer anderen Richtung. ICs ist also erwünscht, daß jeder Ilutstumpen die Durchgänge der Maschine abwechselnd mit der Spitze nach vorn und mit einer der Faltkanten nach vorn durchläuft. Auch diese Arbeitsweise stellt jedoch lediglich ein Beispiel dar, an I land dessen die Erfindung erläutert werden soll, ohne darauf beschränkt zu sein.In order to be conveyed with the point forward, the Ilutstumps are tumbled in one direction. If you run with one of the folded edges forward, the stump is fulled in one other direction. ICs is therefore desirable that each Ilutstumpen alternately the passages of the machine with the point forward and one of the folded edges to the front. These too However, the mode of operation is only an example on which the invention is to be explained. without being limited to it.
Das Drehen der Ilutstumpen erfolgte nun bisher von I land. Das war erforderlich, weil die Hutstuinpen nicht nur in ihren Ebenen gedreht wurden, sondern nach jedem Durchgang umgeklappt werden mußten. Das war erforderlich, weil die Hutstumpen beim Austritt aus der Maschine nicht mehr mit den Kanten des Filzes aufeinaiiderlagen. Denn die beiden Filzlagen des Stumpens waren in der Weise gegeneinander verschoben worden, daß sich die Kauten um das großtzulässige Ma(I voneinanderThe turning of the Ilutstumpen has now been done by I land. This was necessary because the hats were not only rotated in their planes, but had to be folded down after each passage. This was necessary because the hat stumps no longer touched the edges of the felt when they emerged from the machine. Because the two layers of felt of the stump had been shifted against each other in such a way that the chews move apart from each other by the greatest allowable measure
fio entfernt hatten. Das hing damit zusammen, daß die Stumpen nur in der einen Richtung gewalkt wurden. Im Gegensatz hierzu werden sie nun in der neuen Maschine auch in der entgegengesetzten Richtung gewalkt, wodurch ihre Kanton wieder miteinander ausgerichtet werden. Bai der neuen Maschine also erfolgt ein doppeltes Walken der StUm])CU bei jedesmaligem Hindurchlaufen durch die Maschine.fio removed. That had to do with the fact that the stump only walked in one direction became. In contrast, they are now also in the new machine in the opposite one Walked direction, whereby their cantons are again aligned with each other. Bai's new Machine, therefore, the StUm]) CU is rolled twice each time it is passed through the machine.
Erst wenn die Hutstumpen mehrere Male in flachem Zustand die beiden Durchgänge der Maschine durchlaufen halxMi und dal>ei angefilzt, gefilzt und gewalkt worden sind, werden eie aufgeklappt und neu gefaltet, wobei die neue Faltlinie am besten quer zu der vorigen verläuft. Dieses periodische Neufalten der Stumpen führt zu ei nein noch gleichmäßigeren Filzen. Die hierzu erforderliche Handarbeit ist aber ganz geringfügig, verglichen mit derjenigen, die früher erforderlich war und durch die vorliegende Erfindung erspart wird..Only when the hat stump has made the two passes of the machine several times in a flat state go through halxMi and since> eggs have been felted, felted and drummed, they are opened and re-folded, with the new fold line best being transverse to the previous one. This Periodic re-folding of the stump leads to an even more uniform felt. The required for this But manual labor is very little compared to that which was required in the past and is saved by the present invention ..
Der Förderer für die StumpenThe conveyor for the stump
Die Einrichtung zum Fördern und Einstellen der StUtIi])CIi nimmt etwa das rechte Drittel der in Fig. 1 gezeigten Maschine ein und ist in größerem Maßstab von rechts gesehen in Fiig. 7 gezeigt. Die StUm])Cn werden von der Austrittsstelle zur Eintrittsstelle der Filzmaschine durch Förderbänder gefördert und dabei durch entsprechende Einrichtungen von einem Förderer zum anderen übergeführt. Ein verhältnismäßig breites elastisches Förderband 210 verläuft über Führungsrollen 212, 214, 316 und 218, deren Wellen sich zwischen den Seiten des IIilfsrahniens 78 erstrecken und in diesem gelagert sind. Auf der Welle der Förderrolle 212 ist ein kleines Kettenrad 220 befestigt, das mit einem weiteren auf der Welle 140 befestigten Kettenrad 224 durch eine Kette 222 verbunden ist. Das Kettenrad 142 treibt daher sowohl die mittlere Reihe von Walzen 34 an als auch über das Kettenrad 224 das Förderband 210.The device for promoting and adjusting the StUtIi]) CIi occupies about the right third of the in Fig. 1 and is seen on a larger scale from the right in Fiig. 7 shown. the StUm]) Cn move from the exit point to the entry point the felting machine conveyed by conveyor belts and thereby by appropriate facilities transferred from one conveyor to another. A relatively wide elastic conveyor belt 210 runs over guide rollers 212, 214, 316 and 218, the shafts of which extend between the sides of the auxiliary frame 78 and are supported in the latter are. On the shaft of the conveyor roller 212, a small sprocket 220 is attached, which with a Another chain wheel 224 attached to the shaft 140 is connected by a chain 222. The Sprocket 142 therefore drives both the middle row of rollers 34 and through the sprocket 224 the conveyor belt 210.
Mit seinem einen Ende ist der Förderer 210 neben der Austrittsstelle 38 des zweiten Durchganges der Walkmaschine gelegen, wie Fig. 4 zeigt. Der Förderer nimmt daher die aus dem Durchgang der Maschine austretenden Stumpen auf, deren Kanten ausgerichtet sind, und fördert die Stumpen dann, wie der Pfeil in Fig. 4 zeigt, nach dem rechten Ende des Förderers mit Bezug auf Fig. 7. Zum Zwecke der Platzersparnis und um Raum für andere Teile des Förderers und seines Antriebes no zu schaffen, verläuft der die Stumpen tragende Trum des Förderers zunächst abwärts, dann waagerecht und dann wieder schräg aufwärts.One end of the conveyor 210 is next to the exit point 38 of the second passage the fulling machine located, as Fig. 4 shows. The conveyor therefore takes them out of the passage the machine exiting stumps, the edges of which are aligned, and conveys the stumps then, as the arrow in FIG. 4 shows, to the right end of the conveyor with reference to FIG Purposes of saving space and to provide space for other parts of the conveyor and its drive no To create, the strand of the conveyor carrying the stump runs first downwards, then horizontally and then again diagonally upwards.
Um nun die Hutstumpen in gleichmäßigem Abstand und in der richtigen Lage auf dom Förderer 2to zu sichern, wird durch Rollen 228, 230, 232 und 234 ein zweiter Förderer 226 so geführt, daß er mit seinem unteren Trum über dom oberen Trum des Förderers 310 liegt, wobei die Stumpen zwischen den beiden Förderern 2110 und 226 ge:- halten werden, während diese in Richtung auf die Förderrollen 218 und 234 laufen. Tatsächlich bestimmt der Förderer 226 mit dem Verlauf seines unteren Trums die Gestalt des oberen Trums des Förderers .2.10, da beide unter den Fördorrollen 12130 und 232 hindurchgehen.In order to now place the hat stumps evenly spaced and in the correct position on the dom conveyor 2to secure, a second conveyor 226 is guided by rollers 228, 230, 232 and 234 so that it lies with its lower run over the upper run of the conveyor 310, the stump between the two conveyors 2110 and 226 ge: - will hold while they run towards the conveyor rollers 218 and 234. Indeed, definitely the conveyor 226 with the course of its lower run the shape of the upper run of the Conveyor .2.10, as both are under the conveyor rollers 12130 and go through 232.
578/183578/183
U 2088 VII141 dU 2088 VII141 d
Am besten besteht deir Förderer 226 aus einer Reihe endloser Ketten, die in der gleichen Höhenlage im Abstand nebeneinander verlaufen. Man kann hierzu beispielsweise gewöhnliche Gallische Ketten, alber auch beliebige andere Ketten von geringer Breite verwenden oder auch Bänder oder Riemen. Um dabei die den Förderer 226 bildenden Kettein im richtigen Abtand voneinander zu halten, sind die Förderrollen 2128 und »2134 mit Lm Abstand voneinander vorgesehenen Nuten 236 versehen, in denen die Ketten mit Reibung laufen. Das gilt insbesondere für die Nuten der Rolle 234, da diese Rolle zwangläufig durch ein Kettenrad 238s angetrieben wird, das an dem einen Ende der Rolle sitzt und seinerseits durch eine Kette 240 in Umlauf versetzt wird. Die Kette 240 verläuft ferner um ein; weiteres Kettenrad 242:,. das am äußeren Ende einer Welle 244 befestigt ist. Diese Welle ist in dem Hilfsrahmen /8 mit ihren Enden gei-Conveyor 226 is best made up of a series of endless chains that are spaced apart and at the same height. For this purpose, for example, ordinary Gallic chains, but also any other chains of small width, or bands or belts can be used. In order to keep the chains forming the conveyor 226 at the correct distance from one another, the conveyor rollers 2128 and 2134 are provided with grooves 236 spaced Lm from one another, in which the chains run with friction. This applies in particular to the grooves of the roller 234, since this roller is inevitably driven by a chain wheel 238 s which is seated at one end of the roller and is in turn set in rotation by a chain 240. The chain 240 also extends around a; further sprocket 242:,. which is attached to the outer end of a shaft 244. This shaft is in the subframe / 8 with its ends
ao lagert, wozu entsprechende, im Hilfsrahmen angebrachte Lager dienen. Ferner ist auf der Welle 244 neben dem Kettenrad 242 ein weiteres Kettenrad 246 befestigt, daß mit einem Kettenrad 250 durch eine Kette 248 gekuppelt ist. Das Kettenrad 2'5>oi ist an dem einen Ende einer kurzen waagerechten Welle 2512 befestigt, die mit ihrem einen Ende in dem Hilfsrahmen 78 und mit dem anderen in einer parallelen Hilfsirahmenplatte 254 ruht, die, wie Fig. 8 zeigt,, auf der einen Seite desi Hilfsrahmens 78 vorgesehen ist.ao stores, including corresponding ones attached in the subframe Serve camp. Furthermore, in addition to the chain wheel 242, there is another chain wheel on the shaft 244 246 that is coupled to a sprocket 250 by a chain 248. The sprocket 2'5> oi is at one end of a short horizontal one Shaft 2512 fixed with one end in the subframe 78 and with the other rests in a parallel auxiliary frame plate 254 which, as Fig. 8 shows, on one side of the subframe 78 is provided.
Die Welle 252 trägt ein weiteres auf ihr befestigtes Kettenrad .21516, das durch eine Kette 258 mit einem Kettenrad 260 auf der Welle 140 gekuppelt ist. Das Kettenrad 240 ist mit Kettenrädern 12:24 und 142 starr verbunden. Auf diese Weise wird der Förderer 2216 indirekt durch dasi Kettenrad 142 angetrieben, das ebenfalls- indirekt den Förderer 01 ο antreibt. Die Kettenräder zum Antrieb der beiden Förderer -sind so bemessen, daß diese mit den gleieben Geschwindigkeiten laufen.The shaft 252 carries another chain wheel attached to it .21516, which is connected by a chain 258 a sprocket 260 is coupled to the shaft 140. The sprocket 240 is with sprockets 12:24 and 142 rigidly connected. In this way, the conveyor 2216 is indirectly driven by the sprocket 142, that also- indirectly the conveyor 01 ο drives. The chain wheels for driving the two conveyors are dimensioned so that they slide with the Running speeds.
Wenn die Hutstumpen das äußere Ende des Förderers 210 erreicht haben und dort anlangen, wo dieser um die Förderrolle 218 herum verläuft, so werden die Hutstumpen zur Überführung auf einen anderen Förderer von Überführungswalzen 262, 264, 266 und 268 ergriffen, die den Überführungswalzen 42 entsprechen und ebenso wie diese einander überlappen. Sie bestehen aus einer Reihe von Scheiben, die im Abstand voneinander auf Wellen befestigt sind, welche mit Ausnahme der Walze 264 mit ihren Enden in Lagern der Seitenplatten des Hilfsrahmens 78 ruhen. Die Überführungswalzen, die in Fig. 8 im Aufriß gezeigt sind und in Fig. 7 in Seitenansicht, überführen die Hutstumpen zium Förderer 226 und von dort zur Eintrittsstelle 36 der Filzmaschine.When the hats have reached the far end of the conveyor 210 and are where they are this runs around the conveyor roller 218 around, so the hat stumps for transfer to a other conveyors are gripped by transfer rollers 262, 264, 266 and 268 which correspond to transfer rollers 42 and, like these, to each other overlap. They consist of a series of discs spaced apart from each other Shafts are attached, which with the exception of the roller 264 with their ends in bearings of the side plates of the subframe 78 are at rest. The transfer rollers shown in elevation in FIG are and in Fig. 7 in side view, transfer the hat stumps zium conveyor 226 and from there to Entry point 36 of the felting machine.
Die Überführungswalze 264 ruht mit ihren Enden in Lagern, welche von beiderseits des Hilfsrahmens 78 vorgesehenen Teilen 270 gebildet werden. Dabei handelt es sich gemäß Fig. 7 und 11 um im Aufriß dreieckige Platten, die auf einer Welle 272 drehbar gelagert sind. Dies ist die Welle, auf der die die Übertragerwalzen 262 bildenden Scheiben befestigt sind. Die Welle bildet also einen, Teil der Überführungswalze 264 und ruht mit ihren Enden in den Teilen 270 und ist mit der Welle 272 so verbunden, daß sie dadurch gedreht werden kann. Dieser Verbindung dienen zwei Kettenräder 274, 276 und eine Kette 278. Die Überführungswalzen 262, 266 und 268 sind an jedem Ende mit Kettenrädern 280 versehen, die von einem Kettenrad 284 aus über eine Kette 282 angetrieben werden. Das Kettenrad 284 ist auf derselben Welle befestigt wie das Kettenrad 238, nämlich auf der Welle, auf welcher die mit Nuten versehene Förderwalze 234 sitzt. Die Anordnung ist also so getroffen, daß die Überführungswalzen 262, 266 und 268 denselben Antrieb haben wie der Förderer 226 und daß die zum Eingriff mit den Stumpen gelangenden Flächen der Scheiben, aus denen die Überführungswalzen bestehen, am besten mit einer Umfangsgeschwindigkeit laufen, welche der Laufgeschwindigkeit des Förderers entspricht. Um die Kette 282 unter der richtigen Spannung zu halten, ist eine Spannrolle 286 auf einem Zapfen gelagert, der oben am Hilfsrahmen 78 sitzt.The transfer roller 264 rests with its ends in bearings which are on both sides of the subframe 78 provided parts 270 are formed. This is according to FIGS. 7 and 11 to Plates which are triangular in elevation and are rotatably supported on a shaft 272. This is the wave on to which the disks forming the transfer rollers 262 are attached. So the wave forms part of the Transfer roller 264 and rests with its ends in the parts 270 and is connected to the shaft 272 so that it can be rotated thereby. Two sprockets 274 serve this connection, 276 and a chain 278. The transfer rollers 262, 266 and 268 have sprockets at each end 280, which are driven by a chain wheel 284 via a chain 282. The Chain wheel 284 is mounted on the same shaft as chain wheel 238, namely on the shaft which the grooved feed roller 234 sits. The arrangement is so made that the Transfer rollers 262, 266 and 268 have the same drive as the conveyor 226 and that the to engage with the stump surfaces of the disks that make up the transfer rollers it is best to run at a peripheral speed which is the same as the running speed of the sponsor. To keep chain 282 under proper tension is one Tensioning roller 286 is mounted on a pin that sits on top of subframe 78.
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß der Antrieb der Überführungswalzen 262 über den Kettentrieb 274, 276 und 278 von der Überführungswalze 262 aus erfolgt. Die Teile 270 zur Lagerung der Übertragerwalze 264 können um die Achse der Ubertragerwalze -schwenkbar gelagert sein, und die Walze 264 kann, statt stets mit den anderen Übertragerwalzen zu kämmen, in die in Fig. 11 gezeigte Lage gebracht werden, wenn die Teile 270 durch zwei Stangen 288 in die Stellung der Fig. 11 geschwenkt werden. Die Stangen 288 greifen gelenkig an den. Teilen 270 an, wie Fig. 7 zeigt. Indessen wird die Übertragerwalze 264 für gewöhnlich in der in Fig. 7 gezeigten Lage durch das von, einem Motor 290 aus ausgeübte Drehmoment gehalten. Dieser Motor wirkt über entsprechende Zahnräder auf mehrere Arme 292, die neben den beiden Seiten des Hilfsrahmens 78 auf •einer Welle 294 angeordnet sind. Diese ist mit ihren Enden in den Seitenplatten dieses Hilfsrahrahmens drehbar gelagert. Die Zahnräder sind je mit einer der Stangen 288 verbunden. Die Rolle 264 wirkt daher als Auswerfer, der die Hutstumpen aus dem Förderer für die nachstehend beschriebenen Zwecke auswirft.From the above description it follows that the drive of the transfer rollers 262 over the chain drive 274, 276 and 278 takes place from the transfer roller 262. The parts 270 for Storage of the transfer roller 264 can pivot about the axis of the transfer roller be, and the roller 264, instead of always meshing with the other transfer rollers, into the in 11 are brought into position when the parts 270 by two rods 288 in the position 11 are pivoted. The rods 288 are hinged to the. Divide 270 as shown in FIG. 7 indicates. Meanwhile, the transfer roller 264 is usually in the position shown in FIG the torque exerted by a motor 290 is held. This motor works via corresponding Gears on several arms 292, which are next to the two sides of the subframe 78 on • a shaft 294 are arranged. This is with its ends in the side panels of this subframe rotatably mounted. The gears are each connected to one of the rods 288. The role 264 therefore acts as an ejector that pulls the hat stump out of the conveyor for the items described below Purposes.
In regelmäßigen Zeitabständen, z. B. jedesmal, wenn eine bestimmte Zeit verstrichen ist oder eine bestimmte Anzahl von Stumpen gefilzt und gewalkt worden sind, wie beschrieben, müssen die Stumpen aus der Maschine ausgeworfen werden, damit man die Stumpen neu falten kann, wie dies bereits erläutert wurde. Dementsprechend enthält die Maschine ein Zählwerk, das eine Anzahl von Stumpen abzählt, oder auch einen Zeitschalter. Dadurch wird dann der Stumpenauswerfer gesteuert. Diese Steuerung kann beispielsweise in Gehäusen 296 untergebracht sein, die an den beiden Seitenkanten des Förderers 226 gelegen sein können oder auch an beliebigen anderen Stellen. An sich kommt es auf die Bauart des Zählwerks oder Zeitschalters nichtAt regular intervals, e.g. B. every time a certain time has passed or a A certain number of stumps have been felted and drummed, as described, the stumps must be ejected from the machine so that the stump can be refolded as explained earlier would. Accordingly, the machine contains a counter that shows a number of pillar counts down, or a timer. This then controls the pillar ejector. This control can for example be housed in housings 296, which are located on the two side edges of the Conveyor 226 can be located or at any other location. In itself it comes up the type of counter or time switch is not
509 578/183509 578/183
U 2088 VII/41dU 2088 VII / 41d
an. Im vorliegenden Kalk' ist eine Steuerung vorgesehen, die durch eine lichtelektrische Zelle gesteuert wird, deren Stromkreise sich im Gehäuse 2<)(> befinden. Stattdessen können auch mechanische 5 oder elektrische Zeitschalter vorgesehen werden, die dann in den Stromkreis des Motors 290 eingeschaltet sind und diesem jedesmal einen Steuerimpuls erteilen, wenn eine bestimmte Zeit verstrichen ist oder eine bestimmte Zahl von Stumpen bearbeitet sind.on. In the present Kalk 'a control is provided which is controlled by a photoelectric cell, the circuits of which are in the housing 2 <) (> . Instead, mechanical 5 or electrical time switches can be provided, which are then switched into the circuit of the motor 290 and give it a control pulse every time a certain time has passed or a certain number of stumps have been processed.
VVie Fig. S zeigt, laufen zwei Reihen von Stumpen Seite an Seite längs der parallelen Förderbahnen auf den 11Vi π lere π 1 2io und 22(1 sowie durch di η ersten I htrchgang und den zweiten Durchgang der Walkmaschine. YViY Fig. 8 zeigt, sind die Stumpen in den beiden Reihen am besten gestaffelt angeordnet. Fig. 8 zeigt lichtelektrische Zellen 298, von denen jede so gelegen ist, daß sie eine der beiden Reihen von Stumpen überwacht, welche auf dem Förderer wandern. I )er den Motor 290 steuernde Stromkreis ist irgendwie mit dem Stromkreis der lichtelektrische!! Zelle verbunden, und zwar derart, daß, wenn eine bestimmte Anzahl von StIiHi])CiI an der lichtelektrische!] Zelle 298 vorbci-As shown in Fig. 5, two rows of stumps run side by side along the parallel conveyor tracks on the 1 1 Vi π lere π 1 2io and 22 (1 as well as through the first pass and the second pass of the fulling machine. YViY Fig. 8 8 shows photoelectric cells 298, each located to monitor one of the two rows of chutes traveling on the conveyor. I) the motor 290 controlling circuit is somehow photoelectric with the circuit !! Cell connected in such a way that when a certain number of StIiHi]) CiI pass the photoelectric!] Cell 298
a5 g^g^H'g'ei1 >s'. der Motor 290 in (iang gesetzt wird und die Umschaltung der Ohertragerwalze 264 in die Stellung der Fig. 1 1 bewirkt. Infolgedessen können die I lutstumpen den Förderer 210 verlassen und auf irgendeine Plattform oder in einen Behälter wandern. Von dort nimmt man sie dann fort, um sie neu zu falten, wie dies bereits beschrieben wurde. a 5 g ^ g ^ H'g'ei 1 > s '. the motor 290 is set to and brings about the switching of the earring roller 264 to the position of FIG. 11. As a result, the pumps can leave the conveyor 210 and move onto any platform or into a container. From there they are then removed to refold them as described earlier.
Sind die Stumpen sämtlich aus dem von den Rändern 210 und 22Γ) gebildeten Förderer ausgeworfen, so wird der Stromkreis des Motors 290 derart geschaltet, daß er die Übertragerwalze 264 wieder in ihre Stellung gemäß Fig. 7 zurückbringt. Die Stückzahl, auf welche die lichtelektrische Steuerung bzw. das Zählwerk eingestellt ist, läßt sich verändern. Man erhall diese Zahl, indem man die Stückzahl einer Serie von Stumpen, die jeweils gewalkt wird, mit der Zahl der Durchgänge dieser Serie durch die Maschine multipliziert, die zum richtigen Durchwalken erforderlich ist.When the stumps have all been ejected from the conveyor formed by the edges 210 and 22Γ), so the circuit of the motor 290 is switched so that it the transfer roller 264 brings it back into its position according to FIG. The number of pieces to which the photoelectric Control or the counter is set, can be changed. You get this number by getting the number of pieces of a series of stumps that are each milled, with the number of passes through them Series multiplied by the machine required for proper fulling.
!einstellmittel für die I lutstumpen! Adjusting means for the luteum
YY/ic sich aus der vorstehenden Erläuterung ergibt, wandern die Stumpen auf dem Förderer 210 von der Austrittsstelle 38 zu den Überführungswalzen 262, 2A4, 266 und 268. Diese überführen die Stumpen von dem Förderer 210 auf den oberen Trum des Förderers 226, durch welchen die Stumpen dann einer Einrichtung zugeführt werden, durch welche die Stumpen ausgerichtet, geschwenkt oderYY / ic results from the above explanation, the stumps migrate on conveyor 210 from exit 38 to the transfer rollers 262, 2A4, 266 and 268. These transfer the stumps from the conveyor 210 to the upper one Strand of the conveyor 226, through which the stumps are then fed to a device which the stump aligned, pivoted or
r)5 gedreht werden. Diese Einrichtung enthält mehrere Paare kegliger Walzen (vgl. lMg. 8 und 9). Es sind zwei solche Walzenpaarc für die eine Hälfte der Förderbahn des FTnderers 226 und zwei Walzenpaare für die andere Hälfte der Förderbahn vorgesehen, wie Fig. 8 zeigt. r ) 5 can be rotated. This device contains several pairs of conical rollers (see Fig. 8 and 9). There are two such pairs of rollers for one half of the conveyor path of the FTnderer 226 and two pairs of rollers for the other half of the conveyor path, as FIG. 8 shows.
Auf dem oberen Teil des Hilfsrahmen« 78 sind mehrere senkrechte und parallele Platten 300, 302 und 304 angeordnet. Die Platte 302 ist doppelt so lang wie die !Matten 300 und 304 (vgl. Fig. 8). Die eine Hälfte der Platte 302 und die !Matte 300 dienen der Lagerung zweier Paare von Kugelwalzen 306 und 308, während zwei weitere Paare von Kegelwalzen 310 und 312 von der anderen Hälfte der Platte 302 und der Platte 304 getragen werden. Dabei liegen die Walzenpaarc untereinander, wie dies die Fig. 9 und 10 zeigen. Sämtliche Walzen haben im Abstand voneinander angeordnete Umfangsnuten 314, durch welche die Förderketten des Förderers 226 hindurchgehen können.On the upper part of the subframe 78 are several perpendicular and parallel plates 300, 302 and 304 arranged. The plate 302 is twice as long as the mats 300 and 304 (see FIG. 8). the one half of the plate 302 and the mat 300 serve the storage of two pairs of ball rollers 306 and 308, while two more pairs of tapered rollers 310 and 312 from the other half of the Plate 302 and plate 304 are supported. Here, the pairs of rollers lie one below the other, like FIGS. 9 and 10 show this. All rollers have circumferential grooves arranged at a distance from one another 314 through which the conveyor chains of conveyor 226 can pass.
jedes Paar übereinanderliegender Kegelwalzen weist mit den verjüngten Enden in die. gleiche Richtung (vgl. Fig. 9). Wenn nun ein I lutstumpen durch ein solches Walzenpaar hindurchgeht, erfährt er eine Schwenkung in seiner Ebene um eine zu ihm senkrechte Schwenkachse. Der Winkel, um den sich die Kegelwalzen von einem zum anderen Ende verjüngen, ist so gewählt, daß ein Hutstumpen von durchschnittlicher Größe eine Schwenkung von 45° erfährt, wenn er ein Kegelwalzcnpaar durchläuft. Der Einfachheit halber läuft jeweils die untere Kegel walze jedes Paares um eine ortsfeste Achse um, die zur Waagerechten geneigt verläuft (Fig. 9). So sitzen die unteren Walzen 310 und 312 z.U. auf Tragwellen 316 und 318, deren Lager an den Platten 302 und 304 angebracht sind.each pair of superposed tapered rollers has the tapered ends in the. same Direction (see. Fig. 9). If now an idiot passes through such a pair of rollers, learns he a pivot in its plane about a pivot axis perpendicular to it. The angle to the tapered rollers taper from one end to the other, is chosen so that a hat stump of average size experiences a pivoting of 45 ° if it is a pair of tapered rollers passes through. For the sake of simplicity, the lower cone roller of each pair runs around one fixed axis which is inclined to the horizontal (Fig. 9). This is how the lower rollers sit 310 and 312 e.g. on support shafts 316 and 318, the bearings of which are attached to plates 302 and 304.
Parallel zu den Platten 300 und 304 verläuft: nun eine weitere Rahmenplatte 320, die der Platte 254 entspricht. In jeder dieser Rahmenplattcn 320 sind mehrere Traglager für kurze Wellen 324 vorgesehen, die durch auf ihren äußeren Enden befestigte Kettenräder 326 angetrieben werden. Die YVellen 324 sind je mit einer der Tragweiten der Kegelwalzen durch eine kurze Gclenkwalzc 328 mit Kreuzgelenken 330 gekuppelt (vgl. Fig. 8 und 9). Gelenkwellen sind erforderlich, da die Tragwellen der Kegelwalzen zu den Wellen 324 nicht parallel verlaufen.Parallel to the plates 300 and 304: now another frame plate 320, that of the plate 254 is equivalent to. In each of these frame plates 320, several support bearings for short shafts 324 are provided, driven by sprockets 326 mounted on their outer ends. the YVellen 324 are each with one of the widths of the tapered rollers by a short Gclenkwalzc 328 with Universal joints 330 coupled (see. Fig. 8 and 9). Cardan shafts are required as the supporting shafts of the tapered rollers are not parallel to the shafts 324.
Zur Vereinfachung des Antriebes werden sämtliche Kegelwalzenpaare am besten durch eine Kette 332 angetrieben, die um die verschiedenen Kettenräder 326 an der einen Seite der Maschine verläuft und ihrerseits durch ein auf der YYYlIe 252 (Fig. 7 und 9) befestigtes Kettenrad 334 angetrieben wird. Die Kettenräder 336 auf der anderen Seite der Maschine stehen mit einem auf der Welle 224 befestigten Kettenrad 340 durch eine Kette 338 in Triebverbindung. Der Antrieb des auf der Welle 252 befestigten Kettenrades 334 erfolgt durch einen Kettentrieb, bestehend aus einem kleinen Kettenrad 256, dem großen Kettenrad 142 und einer Kette 258. Da nun das Kettenrad 250 der Welle 252 auch die Welle 244 treibt, wird auch das Kettenrad 340 für die anderen beiden Kegelradpaare durch das große Kettenradpaar 142 angetrieben.To simplify the drive, all pairs of tapered rollers are best connected by a chain 332 which runs around the various sprockets 326 on one side of the machine and in turn is driven by a chain wheel 334 attached to the YYYlIe 252 (FIGS. 7 and 9). The sprockets 336 on the other side of the machine are with one attached to the shaft 224 Sprocket 340 in drive connection by a chain 338. The drive of the on the shaft 252 attached chain wheel 334 is carried out by a chain drive consisting of a small chain wheel 256, the large sprocket 142 and a chain 258. Now the sprocket 250 of the shaft 252 too drives the shaft 244, the sprocket 340 for the other two bevel gear pairs is also through the large pair of sprockets 142 driven.
Wie nun Fig. 7 besonders deutlich erkennen läßt, sind die Triebketten 332 und 338 gegenüber den Kettenrädern 326 und 336 so angeordnet, daß die übereinanderliegenden Walzen jedes Paares gegenläufig umlaufen. Um diese Triebverbindung der Kettenräder 326 und 336 durch die Ketten 332As can now be seen particularly clearly in FIG. 7, the drive chains 332 and 338 are opposite the sprockets 326 and 336 arranged so that the superposed rollers of each pair rotate in opposite directions. To this drive connection of the chain wheels 326 and 336 by the chains 332
578/1 S3578/1 S3
U2088VII/41dU2088VII / 41d
und 338 zu erleichtern, laufen die Ketten über Umlenkräder 342 und 344, die von den Rahmenplatten 320 und 254 getragen werden. and 338, the chains pass over idler pulleys 342 and 344 carried by frame plates 320 and 254.
Wie bereits festgestellt, steht die Umlaufachse der unteren Walze eines jeden Kegelradpaares am besten fest. Die obere Kegelwalze eines jeden Paares ist aber auf und ab beweglich und ist zu diesem Zweck so geführt, daß die übereinanderliegenden Mantellinien der beiden Kegelwalzen parallel verbleiben. Das zeigt besonders deutlich Fig. 9. Dort sieht man das nächstgelegene Kegelwalzenpaar im Eingriff, während das dahinter ersichtliche Kegelwalzenpaar abgehoben ist. Der Walzenabstand ist dabei so groß, daß ein hindurchlaufender Hutstumpen von den Walzen nicht ergriffen wird (vgl. auch Fig. 10).As already stated, the axis of rotation of the lower roller of each bevel gear pair is on best firm. The upper tapered roller of each pair can move up and down and is closed for this purpose guided so that the superimposed surface lines of the two tapered rollers remain parallel. This is shown particularly clearly in Fig. 9. There you can see the closest pair of tapered rollers engaged, while the conical roller pair visible behind it is lifted off. the The distance between the rollers is so great that a hat stump running through it is not caught by the rollers (see also Fig. 10).
Das gilt für jede aus zwei Kegelradwalzenpaaren bestehende Gruppe, die auf den beiden Seiten des Förderers 226 angeordnet ist. Um nun die Walzen entsprechend einstellen zu können, sind die Trag-. wellen 346 und'348 der beiden oberen Kegelwalzen jeder Gruppe mit ihren Enden in schwenkbaren Tragplatten 350 und 352 gelagert. Jede dieser Platten ist um einen Zapfen 354 schwenkbar, der von den Platten 300, 302 und 304 getragen wird. Ferner hat jede schwenkbare Platte einen Zahnsektor 356, der gleichachsig zum Zapfen 354 gelegen ist und mit einem Ritzel 360 kämmt. Die Wellen 346 und 348 jeder Kegelwalzengruppe sind gegenüber den schwenkbaren Platten 350 abgefedert. Wie Fig. 10 zeigt, können hierzu die bei 358 gezeigten Führungsmittel dienen. Diese gestatten eine genau beherrschbare Aufundabbewegung der oberen Kegelwalze gegenüber der unteren, wenn die Walzen in Eingriff gebracht sind, wie dies in Fig. 9 für das im Vordergrund befindliche Paar gilt.This applies to each group consisting of two pairs of bevel gear rollers, which are located on both sides of the Conveyor 226 is arranged. In order to be able to adjust the rollers accordingly, the support. shafts 346 and 348 of the two upper tapered rollers of each group with their ends in pivotable Support plates 350 and 352 supported. Each of these plates is pivotable about a pin 354, the supported by plates 300, 302 and 304. Furthermore, each pivotable plate has a sector of teeth 356, which is coaxial with the pin 354 and meshes with a pinion 360. the Shafts 346 and 348 of each conical roller group are cushioned relative to the pivotable plates 350. As FIG. 10 shows, the guide means shown at 358 can be used for this purpose. Allow this a precisely controllable up and down movement of the upper tapered roller in relation to the lower one, when the rollers are engaged, as in Fig. 9 for the one in the foreground Pair applies.
Die Schwenkung der Platten 350 erfolgt durch Antrieb der Ritzel 360, deren Tragwellen 362 in den Rahmenplatten 300, 302 und 304 ruhen. Der Antrieb jeder Tragwelle 362 erfolgt durch einen Kettentrieb, bestehend aus Kettenrädern 364 und 368 in einer Kette 366 von einem Motor 370 aus. Gesteuert werden diese Motoren durch einen Stromkreis, der unter dem Einfluß des Zählwerks 296 steht.The plates 350 are pivoted by driving the pinions 360, the supporting shafts 362 of which are shown in FIG the frame plates 300, 302 and 304 rest. Each support shaft 362 is driven by a Chain drive consisting of sprockets 364 and 368 in a chain 366 from a motor 370. These motors are controlled by a circuit that is under the influence of the counter 296 stands.
Nun sei die Wirkung betrachtet, die eintritt, wenn ein Hutstumpen 40 mit der Spitze nach vorn, wie in Fig. 8 oben rechts gezeigt, dem ersten Kegelwalzenpaar zuläuft, das dem Hutstumpen am nächsten liegt. Dieses Kegelwalzenpaar befindet sich im Eingriff, während das darunterliegende abgehoben ist. Der Hutstumpen wird nun also von dem ersten Kegelradpaar ergriffen und infolge der verschiedenen Umfangsgeschwindigkeiten längs der Walzen in die Stellung geschwenkt, die in Fig. 8 oben links zu sehen ist. In dieser Lage wandert der Stumpen auf dem Förderer 226 der Eintrittsstelle 36 zu. Hierbei liegt der Stumpen etwa mit der Kante A nach vorn. In dieser Stellung geht er durch die Walkeinrichtung. Wenn der Stumpen nun das nächste Mal auf Kegelwalzen trifft, so muß er durch diese wieder in die ursprüngliche Lage zurückgeschwenkt werden, so daß er das nächste Mal wieder mit der Spitze nach vorn durch die Walkwerkzeuge wandert. Um das zu erreichen, muß sich das andere Kegelwalzenpaar im Eingriff befinden, was in der Förderrichtung betrachtet hinten liegt, während das vordere Walzenpaar ausgerückt ist.Let us now consider the effect which occurs when a hat stump 40 with its point forward, as shown at the top right in FIG. 8, approaches the first pair of tapered rollers which is closest to the hat stump. This pair of tapered rollers is in engagement while the one below is lifted off. The hat stump is now gripped by the first pair of bevel gears and, as a result of the different circumferential speeds, is pivoted along the rollers into the position that can be seen at the top left in FIG. 8. In this position, the stump migrates on the conveyor 226 to the entry point 36. Here the stump lies approximately with the edge A forward. In this position he goes through the flexing device. The next time the stump encounters tapered rollers, it must be swiveled back into its original position through them, so that the next time it wanders again with the point forward through the fulling tools. To achieve this, the other pair of tapered rollers must be in engagement, which, viewed in the conveying direction, is at the rear, while the front pair of rollers is disengaged.
Trifft nun der Hutstumpen auf das hintere Paar von Kegelwalzen, dann wird er so geschwenkt, daß er mit der Kante B vorn liegt. Um das zu erreichen, müssen wieder die in der Förderrichtung betrachtet vorn liegenden Kegelwalzen im Eingriff stehen, während die hinteren ausgerückt sind.If the hat stump meets the rear pair of tapered rollers, then it is swiveled so that its edge B is in front. In order to achieve this, the tapered rollers at the front, viewed in the conveying direction, must again be in engagement, while the rear ones are disengaged.
Wenn der Stumpen also wiederholt durch die Maschine wandert, muß er zunächst so geschwenkt werden, daß seine Spitze für einen Durchgang durch die Walzwerkzeuge vorn liegt, und daß 8< > beim nächsten Durchgang durch Drehung in derselben Richtung seine Faltkante A nach vorn gebracht wird (vgl. Fig. 8, links oben). Diese beiden Drehungen geschehen nacheinander durch das vordere Walzenpaar, wobei sich das hintere außer Berührung befindet, in der Förderrichtung betrachtet. Es ergibt sich also, daß das vordere Walzenpaar für zwei Durchgänge der Hutstumpenserie im Eingriff bleibt, während das hintere Walzenpaar ausgerückt ist, und daß dann das hintere Walzenpaar in Eingriff gebracht wird und das vordere ausgerückt bleibt, während die Stumpenserie zweimal durch die Maschine läuft. Dieser Kreislauf wiederholt sich, bis die Stumpenserie so oft durchgewalkt ist, wie man dies wünscht.If the stump so repeatedly travels through the machine, he first has to be pivoted so that its tip is located in front of a passage through the rolling tools, and that 8 <> is brought forward in the next pass through rotation in the same direction its fold edge A ( see. Fig. 8, top left). These two rotations take place one after the other through the front pair of rollers, the rear pair being out of contact, viewed in the conveying direction. The result is that the front pair of rollers remains engaged for two passes of the series of hat stumps while the rear pair of rollers is disengaged, and that then the rear pair of rollers is brought into engagement and the front pair remains disengaged while the series of stumps runs twice through the machine. This cycle repeats itself until the series of stumps has worked through as often as one wishes.
Enthält die Serie beispielsweise sechzehn Hutstumpen, so wandern acht Stumpen auf jeder Seite des Förderers 226. Sie durchlaufen dabei den ersten und den zweiten Durchgang durch die Walkwerkzeuge. Bei der Einführung der Stumpen in die Filzmaschine, mit der Spitze nach vorn, wird das Zählwerk oder Zeitschaltwerk derart eingestellt, daß es die vorderen Kegel walzen 312 in Eingriff und die hinteren Kegelwalzen 310 außer Eingriff bringt, und zwar lange genug, um den Durchgang von acht Stumpen durch die Walzen 312 zu gestatten, wobei diese Stumpen mit Bezug auf Fig. 8 im Uhrzeigersinn geschwenkt werden und dadurch mit ihrer Faltkante A fast ganz vorn zu liegen kommen. Dieses stellt die äußerste Grenzlage dar, in welche die Hutstumpen im Uhrzeigersinn geschwenkt werden.For example, if the series contains sixteen hat stumps, eight stumps walk on each side of the conveyor 226. They go through the first and second pass through the fulling tools. When inserting the pillar into the felting machine, tip forward, the counter or timer is set so that it rolls the front cone 312 into engagement and the rear cone rollers 310 disengaged, long enough to allow the passage of eight Stumpen by the rollers 312 to allow, said stumps are pivoted with reference to Fig. 8 in the clockwise direction or almost completely characterized to lie with their folded edge A forward. This represents the outermost limit position in which the hat stumps are swiveled clockwise.
Das Zähl- oder Zeitschaltwerk rückt dann die vorderen Kegelwalzen 312 aus und die hinteren Kegelwalzen 310 ein. Diese Schaltstellung bleibt erhalten, bis jeder der acht Stumpen zweimal durch die Kegelwalzen 310 hindurchgelaufen ist, bis also insgesamt sechzehn Stumpen hindurchgegangen sind. Beim ersten Durchgang durch die im Eingriff befindlichen Kegelwalzen 310 werden die acht 12Q Stumpen mit Bezug auf Fig. 8 im Gegenuhrzeigersinn gedreht, so daß sie mit den Spitzen nach vorn liegen. Beim zweiten Durchgang der Hutstumpen durch die Walzen 310 werden die Stumpen in der gleichen Richtung weitergedreht, bis ihre FaItkante B fast vorn liegt. Dies ist die äußersteThe counter or timer then disengages the front tapered rollers 312 and engages the rear tapered rollers 310. This switching position is maintained until each of the eight stumps has passed through the tapered rollers 310 twice, that is to say until a total of sixteen stumps have passed through. On the first pass through the engaged tapered rollers 310, the eight 12Q stumps are rotated counterclockwise with respect to FIG. 8 so that they are tips forward. During the second pass of the hat stumps through the rollers 310, the stumps are rotated further in the same direction until their folding edge B is almost at the front. This is the extreme
509578/183509578/183
U 2088 VIII41 dU 2088 VIII41 d
(irenzlage, his zu der die Drehung im Gegenuhrzeigersinn erfolgt.(irenzlage, up to which the rotation in the counterclockwise direction he follows.
I):is Zähl- oder Zeitschaltwerk bringt dann die hinteren Kugelwalzen 310 außer Kingriff und die vorderen Kegel walzen 312 in Kingriff. Diese Schaltstellung bleibt so lange erhalten, bis die Serie von acht f Tutstumpen zweimal hindurchgrlatifen ist, bis also insgesamt sechzehn Hutslunipeii durchgegangen sind. Die ersten acht Stumpen werden dabei im Uhrzeigersinn geschwenkt und dadurch mit ihren Spitzen nach vorn gebracht. Die nächsten acht Hutslumpen werden noch weiter geschwenkt, so daß ihre Faltkante A fast vorn liegt.I): is a counter or timer mechanism then brings the rear ball rollers 310 out of Kingriff and the front cone rollers 312 into Kingriff. This switch position remains until the series of eight f Tutstumps has passed through twice, so a total of sixteen Hutslunipeii have passed through. The first eight stumps are swiveled clockwise and their tips are brought forward. The next eight hat rags are swiveled further so that their folded edge A is almost in front.
Alsdann bringt das Zähl- oder Zeitschaltwerk die vorderen Kegel walzen 3 1 2 außer Eingriff und die hinteren Kegel walzen 310 in Eingriff. Die Wirkung ist bereits beschrieben worden. Die Sehaltvorgängc wiederholen sich dann so oft, bisThen the counter or timer brings the front cone rollers 3 1 2 out of engagement and the rear cone rollers 310 in engagement. The effect has already been described. the Holding processes are then repeated until
ao die 1 lutstuinpen im erforderlichen Maß durchgewalkt worden sind. Im allgemeinen erfolgt die Umschaltung so oft, daß die Stumpen das letzte Mal die Walk werkzeuge mit den Spitzen nach vorn durchlaufen. Zuletzt sind also die hinteren Kegelwalzen im Eingriff, wobei die Serie von acht Stumpen nur einmal zwischen ihnen hindurchläuft, wie dies bereits erläutert wurde für den ersten Durchgang der Hutstumpen durch die Walzen bei IW'giiin des Vorganges.ao the 1 lutstuinpen to the necessary extent have been. In general, the switchover takes place so often that the pillar is the last Once through the milling tools with the tips facing forward. So last are the rear tapered rollers engaged, with the series of eight stumps running between them only once, as has already been explained for the first pass of the hat stump through the rollers IW'giiin the process.
Das Zählwerk oder Zeitschaltwerk vermag also die Umschaltmotoren 370 und 290 derart zu steuern, daß beispielsweise die Serie von Hutstumpen in jeder Förderbahn zunächst ein Kegelwalzenpaar durchläuft, dann abwechselnd durch jedes Walzenpaar zweimal hindurchgeht, was sich eine bestimmte Anzahl von Malen wiederholt und zum Schluß nur einmal durch das eine Walzenpaar hindurchgeht, um alsdann durch die Walzen 264 ausgeworfen zu werden.The counter or timer can thus control the reversing motors 370 and 290 control that, for example, the series of hat stumps in each conveyor track initially a pair of tapered rollers goes through, then alternately goes through each pair of rollers twice, which is repeated a certain number of times and finally only once through the one pair of rollers only to be ejected by rollers 264.
Die beiden Gruppen von je zwei Kegelwalzenpaareu sind gegenüber dem Förderer in dessen Längsrichtung versetzt, wie Fig. 8 zeigt. Dadurch vereinfacht sich die Unterbringung der Kegelwalzen. Ferner ist bemerkenswert, daß die Bewegung der oberen Kegelwalzen jeder Gruppe mit Hilfe der schwenkbaren Platten 350 und 352 zwangsweise durchgeführt wird, ohne daß dabei die Triebverbindungen für die Kegelwalzen beeinträchtigt würden. Erreicht ist das durch den Antrieb der Walzen mittels der Gelenkwellen 328 und 330. Indessen ist die Erfindung keineswegs auf das Merkmal beschränkt, daß bei jedem Walzenpaar nur die eine Walze verstellt wird. Denn offenbar wäre es auch möglich, die beiden Walzen eines jeden Paares in Richtung aufeinander beweglich und gegenläufig anzuordnen, so daß sie aufeinander zu und voneinander fort durch ein entsprechendes Schaltwerk bewegt werden können.The two groups of two cone roller pairs are opposite the conveyor in it Offset in the longitudinal direction, as FIG. 8 shows. This simplifies the accommodation of the tapered rollers. It is also noteworthy that the movement of the upper tapered rollers with each group Using the pivoting plates 350 and 352 is forcibly performed without it the drive connections for the tapered rollers would be impaired. This is achieved through the drive of the rollers by means of the cardan shafts 328 and 330. However, the invention is by no means limited to the Limited feature that with each pair of rollers only one roller is adjusted. Because apparently it would also be possible for the two rollers of each pair to be movable towards one another and to be arranged in opposite directions, so that they approach one another and away from one another by a corresponding Derailleur can be moved.
Wie sich also aus der vorstehenden ErläuterungAs can be seen from the above explanation
6« ergibt, wirkt der Förderer für die llutstumpen und die Einrichtung zum Schwenken dieser Stumpen in der Weise, daß die Stumpen der Eintrittsstelle 3Γ) abwechselnd mit der Spitze nach vorn oder mit einer der Faltkanten A oder B nach vorn zugeführt werden, und zwar am besten zunächst mit der Spitze nach vorn, dann mit der einen Faltkante nach vorn, dann wieder mit der Spitze nach vorn, dann mit der anderen Faltkante nach vorn, dann mit der Spitze nach vorn usw. Ermöglicht ist dies mit Hilfe des zweimaligen Durchganges jedes Hut-Stumpens durch ein Kegelwalzenpaar und mit Hilfe der Umschaltung der Walzen in der beschriebenen Weise. Nach beendigtem Filzen und Walken im gewünschten Maß werden dann die Stumpen von selbst mit Hilfe der Umschaltung der Überführungswalze 264 in die Stellung der Fig. 11 ausgeworfen, worauf dann die Hutstumpen von Hand aufgeklappt und neu gefaltet werden, wobei die neue Falte quer zur alten verläuft. Das geschieht zwar von Hand, doch erfordert diese Handarbeit nur einen kleinen !Bruchteil der Mühe, die bei den bisher bekannten Maschinen aufzuwenden war.6 «results, the conveyor for the llutstumpen and the device for pivoting these stumps in such a way that the stumps of the entry point 3Γ) are fed alternately with the tip forward or with one of the folded edges A or B forward, namely at best first with the point forward, then with the one folded edge forward, then again with the point forward, then with the other folded edge forward, then with the point forward, etc. This is made possible with the help of the two passages of each hat -Stump by a pair of tapered rollers and with the help of switching the rollers in the manner described. After the end of felting and fulling to the desired extent, the stumps are ejected by themselves with the help of switching the transfer roller 264 to the position of FIG. 11, whereupon the hat stumps are unfolded and re-folded by hand, with the new fold running across the old one . This is done by hand, but this manual work only requires a small fraction of the effort that had to be expended on the previously known machines.
Claims (7)
Britische Patentschrift Nr. 674 479.Referred publications:
British Patent No. 674,479.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3248788C2 (en) | Device for rotating an object through a given angle about a vertical axis | |
DE60003303T2 (en) | DEVICE FOR LOADING FILMS IN A MACHINE FOR WRAPPING PRODUCTS | |
DE2703331C2 (en) | Device for continuous sheeting of dough | |
DE2748095A1 (en) | FEED PENDULUM CONVEYOR | |
DD242342A5 (en) | DEVICE FOR STRENGTHENING A PLASTIC RAW MATERIAL | |
DE2940360A1 (en) | SINGLE FOLDING PLANT | |
DE1479627B2 (en) | MACHINE FOR PROCESSING, PREFERABLY WELDING AND SEPARATING A DOUBLE LINE, IN PARTICULAR A THERMOPLASTIC FILM, WHEN MANUFACTURING BAGS | |
DE2318243C2 (en) | Method and device for spreading and correcting webs of material | |
DE3702954A1 (en) | GROUPING DEVICE FOR THE FORMATION OF CONTAINER GROUPS | |
DE3335430A1 (en) | CUTTER | |
DE2729366C3 (en) | Device for plucking stems and calyxes from fruits | |
DE2521166A1 (en) | MACHINE FOR CLEANING VEGETABLE ROOTS OR TUBERS | |
DEU0002088MA (en) | ||
DE4220602C2 (en) | Cutting machine for cutting food products with a length-adjustable conveyor belt | |
DE942169C (en) | Machine for felting hat stumps | |
DE2450934A1 (en) | TRANSMISSION DEVICE | |
EP2457443B1 (en) | Method for mechanical twisting of dough strips | |
DE3922756C2 (en) | ||
DE3132646A1 (en) | ROLLING DEVICE AND METHOD FOR ROLLING ROD-SHAPED MATERIALS | |
DE3539870C2 (en) | ||
DE1507430A1 (en) | Cutting device for chopping stems and leaves | |
DE2651206A1 (en) | EQUIPMENT FOR CLEANING OBJECTS, IN PARTICULAR ROOT FRUITS | |
DE509520C (en) | Folding machine | |
DE3779509T2 (en) | MACHINE FOR CUTTING SKINS WITH A DRIVED CONVEYOR BELT AND MEANS FOR CHECKING THE HAIR SIDE OF THE CUT-UP SKIN. | |
EP0093913B1 (en) | Device for moving folding-bags in the longitudinal direction in a bag folding machine |