DES0044291MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DES0044291MA DES0044291MA DES0044291MA DE S0044291M A DES0044291M A DE S0044291MA DE S0044291M A DES0044291M A DE S0044291MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disk
- lead
- conveyor
- shaft
- treatment head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 23
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 19
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 8
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 7
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 2
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 claims description 2
- 241000316887 Saissetia oleae Species 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 239000000941 radioactive substance Substances 0.000 description 1
- 229910052705 radium Inorganic materials 0.000 description 1
- HCWPIIXVSYCSAN-UHFFFAOYSA-N radium atom Chemical compound [Ra] HCWPIIXVSYCSAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY
Tag der Anmeldung: 10. Juni 1955 Bekaixnitgemiacht am 11. Oktober 1956Registration date: June 10, 1955 Bekaixnitgemiacht on October 11, 1956
DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE
Die Erfindung bezie'ht sich auf einen Bestrahlungsapparat für die Anwendung radioaktiver Präparate, bei welchem das in einer kammerartigen Ausnehmung einer drehbaren Bleischeibe angeordnete Präparat mittels eines flexiblen Förderorgans aus einer Förderstellung durch einen mit der Ausnehmung korrespondierenden Förderschacht an eine am Ende des Schachtes befindliche Arbeitsstelle bzw. umgekehrt transportierbar ist. Bei einem bekannten Apparat dieser Art dient die Blei scheibe gleichzeitig als Aufwickelscheibe für· ein das Präparat aus der an die Mündung des Förderschachtes durch Drehen der Bleischeibe herangebrachten Ausnehmung transportierendes flexibles Glied, z. B. ein Förderseil. Durch die für das Abwickeln des Förderseiles erforderliche Drehung der Bleischeibe während des Präparattransportes ergeben sich beim Einbringen bzw. beim Herausbringen des Präparates in den bzw. aus dem Förderschacht Schwierigkeiten. Nachteilig ist ferner, daß beim' Abwickeln des Förderseiles von der Bleischeibe infolge Verringerung der Seilspannung Seilreibungen an der die Bleischeibe dicht umschließenden Behälterwandung auftreten können.The invention relates to an irradiation apparatus for the use of radioactive substances Preparations in which this is carried out in a chamber-like recess of a rotatable lead disk arranged preparation by means of a flexible conveying element from a conveying position one with the recess corresponding conveyor shaft to one located at the end of the shaft Job or vice versa is transportable. In a known apparatus of this type the lead disk also serves as a take-up disk for · the preparation from the to the mouth of the conveyor shaft by turning the lead disk brought up recess-transporting flexible member, z. B. a hoisting rope. Due to the rotation of the lead disk required for unwinding the hoisting rope during the Transport of the specimen occurs when the specimen is brought into or out of the or difficulties from the conveyor shaft. Another disadvantage is that when 'unwinding the Haul rope from the lead pulley as a result of a reduction in rope tension, rope friction on the Lead disk tightly enclosing the container wall can occur.
Die Erfindung bringt eine Lösung, die die genannten Nachteile dadurch vermeidet, daß gemäß der Erfindung in der Förderstellung die Bleischeibe mittels einer vorzugsweise selbsttätig ein- und ausrückbaren Feststellvorrichtung feststellbar und das flexible Förderorgan über eine unabhängig von der Bleischeibe drehbare Förderscheibe durchThe invention brings a solution that avoids the disadvantages mentioned in that according to of the invention in the conveying position the lead disk by means of a preferably automatically and disengageable locking device lockable and the flexible conveyor member via an independent by the lead disk rotatable conveyor disk
609 657/379'609 657/379 '
S 44291 VHIc/21gS 44291 VHIc / 21g
einen zwischen der Präparatkammer und einer Außenwandung der Blei scheibe vorgesehenen Führungskanal aus- und einziehbar ist.a guide channel provided between the preparation chamber and an outer wall of the lead disk is extendable and retractable.
Bei dem. neuen Bestrahlungsapparat ist ein die beiden Scheiben sowie die Schachtmündung umschließender, die genannten Teile allseitig strahlensicher abschirmender Schutzbehälter schwenkbar aufgehängt und über einen Hals mit einem Behandlungskopf, in den das Präparat für Behandlungszwecke eingeführt wird, verbunden. Der Apparat ist lotrecht verschiebbar an einem Boden-Wand-Stativ aufgehängt (Fig. i).In which. The new irradiation device is one that surrounds the two panes and the mouth of the shaft, the above-mentioned parts can be swiveled to protect against radiation on all sides hung and over a neck with a treatment head in which the preparation for treatment purposes is introduced, connected. The device can be moved vertically on a floor-to-wall stand suspended (Fig. i).
Der Schutzbehälter ist vertikal und horizontal drehbar (Fig. 2). Die geradlinige Form des HalsesThe protective container can be rotated vertically and horizontally (Fig. 2). The straight shape of the neck
erleichtert den Transport des Präparates. Das Strahlenbündel kann aus einer seitlichen öffnung des Behandlungskopfes austreten. Da der Kopf selbst drehbar angeordet ist, kann die Richtung des Strahlenbündels willkürlich geändert werden.facilitates the transport of the preparation. The bundle of rays can emerge from a side opening emerge from the treatment head. Since the head itself is rotatably arranged, the direction of the beam can be changed arbitrarily.
Der Vorteil, der in dieser einfachen Richtungsänderung durch bloßes Drehen des Behandlungskopfes liegt, ist offensichtlich. The advantage of this easy change of direction by simply turning the treatment head is obvious.
Da das Präparat sehr klein ist, braucht auch der Stiel (Fig. 3), der Kopf und Hals trägt undSince the preparation is very small, the stem (Fig. 3) that supports the head and neck also needs
durch den das Präparat vor und nach jeder Behandlung geführt wird, nur dünn zu sein. Der Stiel ist normalerweise mit einem Schutzrohr verkleidet, das in einem abgerundeten Kopf endet. Das Schutzrohr kann somit in Körperho'hlräume, die bestrahlt werden sollen, eingeführt werden und hat auf Grund seines kleinen Durchmessers eine starke Strahlintensität an der Oberfläche. Bei völliger Entfernung der Verkleidung ist das Präparat direkt zugänglich.by which the preparation is guided before and after each treatment, only to be thin. the The stem is usually covered with a protective tube that ends in a rounded head. The protective tube can thus be inserted into body cavities that are to be irradiated and due to its small diameter it has a strong beam intensity on the surface. at the preparation is directly accessible after the covering is completely removed.
Das Schutzrohr selbst kann mit Bleischutz verkleidet werden., um die Austrahlung während des Transportes des Präparates zu vermindern (Fig. 4). Schließlich kann auch der Behandlungskopf schnell festgeschraubt werden (Fig. 5). Der Behandlungskopf ist, wie erwähnt, um die Längsachse des Halses drehbar. Der Drehungswinkel kann von einer Skala abgelesen werden. Die Drehung geschieht mit Hilfe eines Handrades.The protective tube itself can be covered with lead protection in order to reduce the radiation during the To reduce transport of the preparation (Fig. 4). Finally, the treatment head can also be used quickly be screwed tight (Fig. 5). As mentioned, the treatment head is around the longitudinal axis of the Rotatable neck. The angle of rotation can be read off a scale. The rotation happens with the help of a handwheel.
Die Besonderheiten des Behandlungskopfes sind außer seiner Drehbar'keit:In addition to its rotatability, the special features of the treatment head are:
i. Die im Vergleich mit den Behandlungsköpfen der Radiumkanonen kleinen Ausdehnungen, die dank der geringen Größe des Präparates möglich sind (Fig. 6).i. The small expansions compared with the treatment heads of the radium cannons, the thanks to the small size of the preparation are possible (Fig. 6).
2. Das Vorhandensein von zwei Strahlöffnungen. In die nicht angewandte Öffnung wird ein Verschluß aus Schwermetall eingeführt (Fig. 7), in die angewandte Öffnung wird ein Bestrahlungstubus eingesetzt. 2. The presence of two jet openings. A cap is placed in the unused opening Made of heavy metal (Fig. 7), a radiation tube is inserted into the opening used.
3. Das Vorhandensein von verschiedenen Bestrahlungstubussen (Fig. 8). Diese dienen dazu, ein geeignetes Behandlungsfeld abzugrenzen und. den gewünschten Bestrahlungsabstand zu definieren.3. The presence of different radiation tubes (Fig. 8). These are used to create a to delineate a suitable field of treatment and. to define the desired irradiation distance.
Der Mechanismus des Apparates (Fig. 9) ist leicht zugänglich. Nur die dringend notwendigen elektromechanischen Schaltelemente befinden sich in dem Schutzbehälter, die übrigen Schaltelemente, z. B. alle Relais, sind in einem besonderen Schaltkasten untergebracht. Durch Entfernung des unte-. ren Schutzhüllenteiles des Apparates werden alle Teile, die eventuell einer Wartung bedürfen, zugänglich, während sich das Präparat in strahlengeschützter Lage befindet.The mechanism of the apparatus (Fig. 9) is easily accessible. Only the urgently needed electromechanical switching elements are located in the protective container, the remaining switching elements, z. B. all relays are housed in a special switch box. By removing the lower. ren protective cover part of the device, all parts that may require maintenance are accessible, while the preparation is in a radiation-protected position.
Mit ι in Fig. 9 und 10 ist ein Schutzbehälter bezeichnet, welcher beweglich aufgehängt ist, z. B. an einem Deckenstativ oder an einer Säule, von derselben Art wie für eine Röntgenröhrenhaube. Die Aufhängung des Schutzbehälters ist so ausgeführt, daß der Behälter gehoben und gesenkt werden kann und sowohl um eine vertikale als auch um eine horizontale Achse drehbar ist. Er ist mit Blei gefüllt, weist aber eine Durchlöcherung für die im folgenden näher beschriebenen Teile auf. In Höhe der Linie 4 ist der Behälter geteilt. Ein Flansch 5, welcher den unteren Teil des Behälters trägt und diesen mit dem oberen Teil verbindet, trägt einen nach unten herausstehenden rohrförmigen Teil 6, an welchem ein Stiel 7 für einen Behandlungskopf 8 drehbar gelagert ist. Der Stiel 7 ist mittels einer Mutter 9 an der Hülse 10 festgeschraubt, welche wiederum 'mittels Kugellager 11 auf dem rohrförmigen Teil 6 drehbar gelagert ist.With ι in Fig. 9 and 10 is a protective container denotes which is movably suspended, e.g. B. on a ceiling tripod or on a column, of same type as for an X-ray tube hood. The suspension of the protective container is designed in such a way that that the container can be raised and lowered and both a vertical and is also rotatable about a horizontal axis. It is filled with lead but has holes in it for the parts described in more detail below. The container is level with line 4 divided. A flange 5 which carries the lower part of the container and this with the upper Part connects, carries a downwardly protruding tubular part 6, on which a Handle 7 is rotatably mounted for a treatment head 8. The stem 7 is attached by means of a nut 9 the sleeve 10 is screwed tight, which in turn 'by means of ball bearings 11 on the tubular part 6 is rotatably mounted.
Durch den rohrförmigen Teil 6 und den Stiel 7 erstreckt sich ein gerades Schutzrohr 12, durch welches ein Führungskörper 13 mit Halter 14 für das radioaktive Präparat 15 herauf und herunter bewegt werden kann. Der Transport des Präparates geschieht mit Hilfe einer am' Flansch 5 getragenen und an der Durchlöcherung am Schutzbehälter 1 angebrachten Transportvorrichtung, welche untenstehend näher beschrieben wird.A straight protective tube 12 extends through the tubular part 6 and the handle 7 which a guide body 13 with holder 14 for the radioactive preparation 15 up and down can be moved. The preparation is transported with the aid of a device carried on the flange 5 and the transport device attached to the perforation on the protective container 1, which is described in more detail below.
Die Transportvorrichtung besteht aus einem Gehäuse 16, welches auf dem Flansch 5 befestigt ist. In dem Gehäuse ist eine horizontale Achse 17 vorhanden, auf welcher teils eine Förderscheibe 18 und teils eine dicke Bleischeibe 19 gelagert ist. An dem' Führungskörper 13 für den Präparathalter 14 ist das eine Ende von einem biegsamen Organ 20 befestigt, z. B. einem Metallband oder einem Stahldraht. Das biegsame Organ 20 erstreckt sich aufwärts durch das Schutzrohr 12 und hinein in die Bleischerbe 19, in der sich eine kammerartige Ausnehmung 21 befindet, welche, wenn das Präparat sich in der Arbeitsstellung in dem Behändlungskopf befindet, eine Verlängerung des Schutzrohres 12 bildet und in welche das Präparat hinaufgezogen werden kann (s. Fig. 10). Von der Ausnehmung 21 in der Bleischeibe erstreckt sich ein Kanal 22 nach außen zur Rückseite der Bleischeibe 19 (Fig. 10), wo er in einer Ringnut 23 mündet, welche in. die Förderscheibe 18 auf der gegen die Bleischeibe zugewandten Seite eingelassen ist. Das biegsame Organ 20 erstreckt sich durch den Kanals 22 in die Nut 23 und läuft danach in dieser. Es ist am anderen Ende in der Nut bei Punkt 24 befestigt.The transport device consists of a housing 16 which is fastened on the flange 5. In the housing there is a horizontal axis 17, on which a conveyor disk 18 is partly and partly a thick lead disk 19 is mounted. On the 'guide body 13 for the specimen holder 14, one end is attached to a flexible member 20, e.g. B. a metal band or a Steel wire. The flexible member 20 extends upward through the protective tube 12 and into the lead shard 19, in which there is a chamber-like Recess 21 is located, which when the preparation is in the working position in the treatment head is located, forms an extension of the protective tube 12 and into which the preparation is drawn can be (see Fig. 10). A extends from the recess 21 in the lead disk Channel 22 outwards to the rear of the lead disk 19 (FIG. 10), where it is in an annular groove 23 which opens into. The conveyor disk 18 on the side facing the lead disk is. The flexible member 20 extends through the channel 22 into the groove 23 and then runs into this. It is attached at the other end in the groove at point 24.
Die Förderscheibe 18 und die Bleischeibe 19 sind jede für sich drehbar auf der Achse 17. Sie sind aber mit einer automatisch wirksamen Kupplungsvorrichtung versehen, so daß, nachdem dieThe conveyor disk 18 and the lead disk 19 are each individually rotatable on the axis 17. They are, however, with an automatically effective coupling device provided so that after the
657/379657/379
S 44291 VIIIc/21gS 44291 VIIIc / 21g
Förderscheibe 18 gegen den Uhrzeigersinn so weit gedreht (Fig. io) wurde, daß der Präparathalter 14 mit Hilfe des biegsamen Organe 20 in die Ausnehmung 21 in der Bleischeibe hinaufgezogen wurde, die letztgenannte mit der Förderscheibe gekuppelt wird und nun an deren weiterer Drehung teilnimmt, wodurch das Präparat ungefähr nach einer Einvierteldrehung der Bleischeibe in eine solche Lage innerhalb des Schutzbehälters 1 geführt wird, daß es von allen Seiten von einem vollständig ausreichenden Bleischutz umgeben ist.Conveyor disk 18 counterclockwise so far rotated (Fig. io) was that the specimen holder 14 with the help of the flexible organs 20 in the Recess 21 in the lead disk was pulled up, the latter with the conveyor disk is coupled and now takes part in their further rotation, whereby the preparation approximately after a quarter turn of the lead disk in such a position within the protective container 1 that it is surrounded on all sides by a completely sufficient lead protection.
Die Kupplungsvorrichtung ist auf folgendeThe coupling device is as follows
Weise ausgeführt:Way carried out:
■ An dem Gehäuse 16, welches die Scheiben 18 und 19 umgibt, ist an der Innenseite ein Stahlband 25, mit einem. Loch 26 versehen, befestigt, in welches ein Zapfen 27 des auf der einen Seite der Bleischeibe 19 in einer Ausnehmung angebrachten Kupplungsorgans 28 eingreift. Dieses Kupplungsorgan ist mittels einer Blattfeder 29 an der Bleischei'be befestigt. Die Blattfeder 29 strebt danach, den Zapfen 27 im Eingriff mit obengenanntem Loch zu halten. Von der Seite der Förderscheibe 18 steht ein Ansatz 30 hervor. Dieser läuft in einer Nut 31 der Bleischeibe und ist dafür bestimmt, mit einer konischen Aussparung 312 im Kupplungsorgan 28 zusammenzuwirken. Diese Aussparung 32 ist mit einer solchen schräg gestellten Fläche 33 versehen, daß der Ansatz 30, wenn er bei Drehung der Förderscheibe in die Aussparung einläuft, das Kupplungsorgan radial nach innen drückt, so daß der Zapfen 27 aus seinem Eingriff mit dem Loch 26 im Stahlband 25 kommt, wobei die Verbindung mit der Bleischeibe aufgehoben wird. Danach legt sich der Ansatz 30 in eine Vertiefung 34 in der Aussparung 32, und dadurch wird die Bleischeibe mit der Förderscheibe zusammengekuppelt, so daß die B'^ischeibe bei der weiteren Drehung der Förderscheibe mitfolgt.On the housing 16, which the disks 18 and 19 surrounds, is on the inside a steel band 25, with a. Hole 26 provided, attached, in which a pin 27 of the mounted on one side of the lead washer 19 in a recess Coupling member 28 engages. This coupling element is attached to the lead disk by means of a leaf spring 29 attached. The leaf spring 29 tends to the pin 27 in engagement with the above Hold hole. A shoulder 30 protrudes from the side of the conveyor disk 18. This runs in a groove 31 of the lead washer and is intended to to cooperate with a conical recess 312 in the coupling member 28. This recess 32 is provided with such an inclined surface 33 that the approach 30 when he When the conveyor disk rotates, the coupling element enters the recess, radially inwards presses so that the pin 27 comes out of its engagement with the hole 26 in the steel strip 25, wherein the connection with the lead disk is canceled. Thereafter, the approach 30 lies in a recess 34 in the recess 32, and thereby the lead disk is coupled together with the conveyor disk, so that the washer in the further Rotation of the conveyor disk follows.
Der Antrieb der Förderscheibe 18 geschieht über eine Achse 35 (Fig. 11) von Hand oder mittels eines Elektromotors (nicht gezeigt) unter. Vermittlung einer Reibungskupplung 36.The drive of the conveyor disk 18 takes place via an axis 35 (FIG. 11) by hand or by means an electric motor (not shown) under. Providing a friction clutch 36.
Für die Drehungsbewegung der Förderscheibe ist eine mechanische Stoppvorrichtung (nicht gezeigt) vorgesehen. Beim Antrieb der Förderscheibe durch einen Elektromotor kann die Scheibe in einer gewünschten Lage durch einen in den Motorstromkreis gelegten Endschalter 317 gestoppt werden, welcher durch eine an der Peripherie der Bleischeibe 19 angebrachte Schiene 37' betätigt wird. Bei der Drehung im Uhrzeigersinn von Förderscheibe 18 (Fig. 10) für die Führung des Präparates in die Arbeitsstellung im Behandlungskopf 8 nimmt die Bleischeibe 19 nur so lange an der Drehbewegung der Förderscheibe teil, bis der Zapfen 27 vor das Loch 26 im Stahlband 25 zu liegen kommt. Der Zapfen schnappt dann in dieses Loch ein, wobei die Kupplung zwischen den Schei-A mechanical stop device (not shown) is used to rotate the conveyor disc intended. When the conveyor disc is driven by an electric motor, the disc can be in a desired position can be stopped by a limit switch 317 placed in the motor circuit, which is actuated by a rail 37 'attached to the periphery of the lead disk 19. During the clockwise rotation of the conveyor disk 18 (Fig. 10) for guiding the preparation in the working position in the treatment head 8, the lead disk 19 only takes so long on the Rotational movement of the conveyor disk part until the pin 27 in front of the hole 26 in the steel belt 25 to come to lie. The pin then snaps into this hole, with the coupling between the disks
■6o ben aufgehoben wird und die Bleischeibe in der Lage stehenbleibt, in der die den Präparathalter aufnehmende Aussparung 21 sich in Linie mit dem Schutzrohr 12 befindet, während die Förderscheibe 18 ihre Drehbewegung fortsetzt und den Präparathalter mit dem Präparat durch das Rohr 12 in den Behandlungskopf 8 hinabführt.■ 6o ben is lifted and the lead disk in the Remains position in which the specimen holder receiving recess 21 is in line with the Protective tube 12 is located while the conveyor disk 18 continues its rotation and the specimen holder with the preparation down through the tube 12 into the treatment head 8.
Die Drehbewegung der Förderscheibe im Uhrzeigersinn (Fig. 10) wird automatisch durch einen anderen Endschalter 38 gestoppt, welcher durch eine Stange 39 mit einer am Schutzrohr 12 verschiebbaren Muffe in Verbindung steht, die sich ihrerseits in einem das Schutzrohr 12 umschließenden Rohr 41 fortsetzt, welches an seinem unteren Ende eine aus Aluminium bestehende Kapsel 42 für den Präparathalter enthält. Die Muffe 40 wird 75; von einer Spiralfeder 43 in einer am Teil 6 befestigten Hülse 44 getragen.The clockwise rotation of the conveyor disc (Fig. 10) is automatically controlled by a other limit switch 38 stopped, which by a rod 39 with a on the protective tube 12 is displaceable Sleeve is connected, which in turn in a protective tube 12 enclosing Tube 41 continues, which has a capsule 42 made of aluminum at its lower end for the specimen holder. The sleeve 40 turns 75; by a spiral spring 43 attached to part 6 in a Sleeve 44 worn.
Beim Anschlag des Präparathalters gegen die Kapsel 42 verschiebt sich das Rohr 41' gegen die Wirkung von Feder 43, wodurch die Stange 39 den Endschalter 38 auslöst und den Motor und damit die Drehungsbewegung der Förderscheibe stoppt.When the specimen holder hits the capsule 42, the tube 41 'moves against the Action of spring 43, whereby the rod 39 triggers the limit switch 38 and the motor and so that the rotation of the conveyor disc stops.
Mit 45 ist ein mit einer Aussparung versehener haTb'kugelförmiger Plastikkörper bezeichnet, in welchen die Aluminiumkapsel 42 eingeführt ist.A spherical plastic body provided with a recess is denoted by 45, in FIG which the aluminum capsule 42 is inserted.
Die drehbare Hülse 10, die den Stiel 7 und den Behandlungskopf 8 trägt, ist mit einem Schneckenrad 46 und einer Schnecke 47 ausgebildet, mittels welcher der Behandlungskopf gedreht werden kann.The rotatable sleeve 10, the handle 7 and the Treatment head 8 carries, is formed with a worm wheel 46 and a worm 47, by means of which the treatment head can be rotated.
Der Behandlungskopf 8 ist mit, einer und noch besser mit zwei Strahlöffnungen 48 und 49 versehen, welche einen Winkel mit der Drehungsachse des Kopfes bilden. Die Achse der einen Strahl-Öffnung 48 bildet zweckmäßig einen rechten Winkel zur obengenannten Drehungsachse und die der anderen einen \¥inkel von 450 dazu. Durch eine solche Anordnung der Strahlöffnungen wird der Vorteil gewonnen, daß eine Richtungsänderung für die Strahlung einzig und allein durch Drehung des Behandlungskopfes ermöglicht wird. In die Strahlöffnung, welche nicht verwendet werden soll, wird ein Bleipfropfen eingeschraubt. In die andere Öffnung wird ein passender Behandlungstubus 50 eingesetzt. Durch Anordnung von zwei verschiedenen Winkeln, welche die wahlfrei verwendbaren Strahlöffnungen.mit der Drehungsachse des Kopfes bilden, kann man bequem die passende Strahlungsrichtung erhalten. The treatment head 8 is provided with one and even better with two jet openings 48 and 49 which form an angle with the axis of rotation of the head. The axis of a beam-aperture 48 is advantageously a right angle to the above-mentioned rotation axis and the other a \ ¥ inkel of 45 to 0. Such an arrangement of the beam openings has the advantage that a change in direction for the radiation is made possible solely by rotating the treatment head. A lead plug is screwed into the jet opening, which is not to be used. A suitable treatment tube 50 is inserted into the other opening. By arranging two different angles, which form the optionally usable beam openings with the axis of rotation of the head, one can easily obtain the appropriate beam direction.
Claims (10)
»ELEMA-News« der Fa. ELEMA-Järnhs, Stockholm, März 1955.Considered publications:
"ELEMA-News" from ELEMA-Järnhs, Stockholm, March 1955.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0452637B1 (en) | Irradiation device | |
DE2515247A1 (en) | REMOTE MONITORING DEVICE FOR A NUCLEAR REACTOR VESSEL | |
DE1286485B (en) | Device for thermal crushing of rock and ore in an electromagnetic radiation field | |
DE3103262A1 (en) | DRIVABLE NEUTRON BEAM CANNON | |
DE1789115C3 (en) | Device for feeding sleeve or cartridge sections containing radiating nuclear fuel to at least one release device. Eliminated from: 1764523 | |
DE3008061C2 (en) | Device for inserting a probe into a container with a fluid | |
DE4329283C2 (en) | Turret for crystal pulling plants for the implementation of the Czochralski process | |
DE961200C (en) | Irradiation apparatus for the use of radioactive preparations | |
DES0044291MA (en) | ||
DE2746391A1 (en) | LOADING / UNLOADING DEVICE FOR FUEL ELEMENT BUNDLES FOR NUCLEAR REACTORS | |
DE1671317B2 (en) | Magnetic lifting and lowering device for the lids of the filling holes of horizontal chamber coke ovens | |
DE1489862A1 (en) | Device for handling and transporting radioactive material | |
DE1557107B2 (en) | Agitator drive | |
CH661813A5 (en) | LOADING MACHINE FOR FILLING A HOLE WITH CHILLS DELIVERED IN TRANSPORT CONTAINERS CONTAINING HIGH RADIOACTIVE WASTE. | |
DE2302831A1 (en) | DEVICE MOVABLE IN THE ROTATING LID FOR HANDLING ROD-SHAPED ELEMENTS IN NUCLEAR REACTORS | |
DE3516856C2 (en) | ||
DE3248595C2 (en) | ||
DE2418004C3 (en) | ||
DE3248594C2 (en) | ||
DE1864390U (en) | LOADING AND REMOVING DEVICE FOR NUCLEAR REACTORS. | |
AT202658B (en) | Device for irradiation with a radioactive substance or an isotope | |
DE1557107C2 (en) | Agitator drive | |
DE3438303A1 (en) | Sampling device | |
DE2524740C3 (en) | Device for manual emergency actuation of a valve | |
DE1589851C (en) | Device for handling nuclear elements in a nuclear reactor |