[go: up one dir, main page]

DES0037926MA - - Google Patents

Info

Publication number
DES0037926MA
DES0037926MA DES0037926MA DE S0037926M A DES0037926M A DE S0037926MA DE S0037926M A DES0037926M A DE S0037926MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
closed
housing
sound
permeable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 2» März 1954 Bekanntgemacht am 18. Oktober 1956Registration date: 2 »March 1954. Advertised on October 18, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Hauptpatentanmeldu/ng S 36334Villa/21a4 bezieht sich auf ein Gehäuse für Rundfunkempfänger od. dgl. mit einer zur Abdeckung der Abstimmskala, und .von, Bedienungselementen sowie der Lautsprecheröiffnung vorgesehenen, schalldurchlässigen vertikalen Tür. Gemäß der Hauptpatentanmeldung soll die Tür in bei Möbelstücken bekannter Weise als zweiflügelige Falttür mit je zwei Türteilen ausgebildet sein, von denen die an, den Seitenwändem des Gehäuses durch Scharniere befestigten, Türteile rechtwinklig gebogen sind und bei geschlossener Tür einen Teil der Seiten- und Vorderwände bilden. Gleichzeitig sind, die zwei Türteile derart ausgebildet und geführt, daß sie bei geöffneter Tür ohne Vertauschung von Vorder- und Rückseite in im wesentlichen zueinander parallelen Ebenen liegen, und bei geschlossener Tür ist die Lautsprecheröffnung durch, mindestens einen, mit einem Gitter und gegebenenfalls einer Bespannung versehenen, Türteil verdeckt. Diese Ausgestaltung der zur Abdeckung der Abstimmskala und von. Be^ dienungselementen, sowie der Lautsprecheröffnung dienenden Tür ermöglicht auch im geschlossenen Zustand einen einwandfreien Betrieb des Gerätes. Gleichzeitig bewirkt die in der geschilderten! Weise ausgebildete schalldurchlässige Tür infolge der Zerstreuung der höheren Tonfrequenz eine sogenannte Raumklangwirkung.The main patent application S 36334Villa / 21a 4 relates to a housing for radio receivers or the like with a sound-permeable vertical door intended to cover the tuning scale and control elements and the loudspeaker opening. According to the main patent application, the door should be designed as a double-leaf folding door with two door parts each, the door parts attached to the side walls of the housing by hinges are bent at right angles and form part of the side and front walls when the door is closed . At the same time, the two door parts are designed and guided in such a way that when the door is open they lie in planes essentially parallel to one another without interchanging the front and back, and when the door is closed the loudspeaker opening is through at least one, with a grille and possibly a covering provided, door part covered. This configuration of the to cover the tuning scale and of. Control elements, as well as the door serving the loudspeaker opening, enables perfect operation of the device even when it is closed. At the same time, the! Well-designed sound-permeable door due to the dispersion of the higher audio frequency, a so-called surround sound effect.

60'9 858/33160'9 858/331

S 37926 VIIIal21 α4 S 37926 VIIIal21 α 4

Die diff useAbstrahlung der höheren.Tonf requienzen und damit verbunden die Raumklangwirkung läßt sich erfindungsgemäß verbessern durch eine Ausgestaltung derart, daß die vorzugsweise gegen die Vertikale geneigt angeordnete Lautsprecherschaläwand; und Skala, einerseits und die schalldurchlässige Tür andererseits in einem derartigen Abstand voneinander angeordnet sind, daß zwischen Schallwand und geschlossener Tür ein breitbandiger Resonanzraum für die höheren Frequenzen entsteht. Die Erfindung und dazugehörige Einzelheiten sind: an Hand, von Fig. ι bis 3 beispielsweise erläutert:. The diff use radiation of the higher sound frequencies and associated therewith the surround sound effect can be improved according to the invention by an embodiment in such a way that the loudspeaker shell wall, which is preferably arranged inclined to the vertical; and scale, on the one hand and the sound-permeable door on the other hand at such a distance are arranged from each other that a broadband resonance chamber between the baffle and the closed door for the higher frequencies arises. The invention and related details are: on hand, explained by Fig. ι to 3, for example :.

Fig. ι zeigt die Vorder ansicht eines Gehäuseteiles,, dessen rechter. Türflügel geschlossen und dessen, linker Türflügel geöffnet ist;Fig. Ι shows the front view of a housing part ,, its right. The door leaf is closed and the left door leaf is open;

Fig. 2 gibt einen, Schnitt nach der Linie ΙΙ-ΙΓ undFig. 2 is a section along the line ΙΙ-ΙΓ and

Fig. 3 einen Teilschnitt nach der Linie IH-III der Fig. 1 wieder.Fig. 3 is a partial section along the line IH-III of Fig. 1 again.

Wie insbesondere Fig. 2 erkennen laßt, wird die Frontseite des Gehäuses 1 im wesentlichen durch die etwas nach, vom geneigte, dem Lautsprecher 2 tragende Schallwand, 3 und die unterhalb ',der Schallwand, liegende Abstimmskala 4 gebildet. Die in der Schallwand, 3 vorgesehene Lautsprecheröffnumg 5 ist durch eine Bespannung 6, z. B. Textilgewebe abgedeckt, die sich über die gesamte sichtbare Fläche der Schallwand erstreckt. Schallwand, 3 und Abstimmskala, 4 sind durch eine waagerechte Leiste 7 getrennt, die als Zierleiste mit einer vorzugsweise metallischen Verkleidung oder mit einem Überzug versehen, sein kann. Der Zeiger der Abstimmskala ist mit 8, das zur Befestigung der Schaltelemente des Empfängers dienende Chassis mit: 9 bezeichnet. Zur Wellenbereichsumschaltung und gegebenenfalls Stations wahl ist eine Anzahl Drucktasten 10 vorgesehen, die vorteilhaft von einer Zierleiste 11 umrandet, in einer Vertiefung des, unteren Teiles 12 des Gehäuserahmens angeordnet sind. Ferner befinden, sich auf dem unteren. Teil 12 des Gehäuserahmens, gegebenenfalls von einer Einfassung 13 umrandet, zwei Rändelsoheiben 14, beispielsweise zur Klangfarbeeinstelllung, vomAs can be seen in particular Fig. 2, the The front side of the housing 1 essentially through the somewhat inclined towards the loudspeaker 2 supporting baffle, 3 and the one below ', the Baffle, horizontal tuning scale 4 formed. The loudspeaker opening provided in the baffle, 3 5 is covered by a covering 6, for. B. textile fabric covered, which is visible over the entire Area of the baffle extends. Baffle, 3 and tuning scale, 4 are through a horizontal Strip 7 separated, as a decorative strip with a preferably metallic cladding or with a Coating provided, can be. The pointer of the tuning dial is marked 8, which is used to attach the Switching elements of the receiver serving chassis marked with: 9. A number is required for switching the waveband and, if necessary, selecting a station Push buttons 10 are provided, which are advantageously bordered by a decorative strip 11, in a recess of the lower part 12 of the housing frame are. Also located on the lower. Part 12 of the housing frame, possibly from one Edging 13 rimmed, two knurled wheels 14, for example to adjust the timbre, from

♦5 denen, in der Zeichnung nur die eine Scheibe sichtbar ist. In, der Nähe der oberen und der unteren. Kante: laufen, beispielsweise aus Metall oder Kunststoff bestehende Zierstreifen 15 um das Gehäuse 1. Die beiden zur Abdeckung der Gehäusefrontseite dienenden Türflügel bestehen aus je zwei Türteilen 16 und 17. Der äußere Türteil 16 besteht vorteilhaft aus dem gleichen Werkstoff wie das Gehäuse, z. B. aus Holz, und ist mit seiner abgerun-· deten Außenkante mittels eines Scharniers 18 od. dgl. am Gehäuserahmen, schwenkbar befestigt. An. der gegenüberliegenden, Kante des Tür teiles. 16 ist beispielsweise mittels Gelenkzapfen 19 oder mittels eines Scharniers der innere Türteil 17 befestigt. Dieser schalldurchlässige Türteil besteht aus einem Gitterwerk, vorzugsweise aus Metall, und besitzt einen, Handgriff 20 zum Öffnen und Schließen der Tür. Damit bei geschlossener Tür die Gehäusefrontseite nicht durch das Gitterwerk hindurch sichtbar ist, wird dieses Gitterwerk auf der Innenseite durch eine Bespannung 21 beispielsweise aus Textilgewebe abgedeckt.♦ 5 those in which only one disc is visible in the drawing. In, near the top and the bottom. Edge: running, for example made of metal or plastic existing decorative strips 15 around the housing 1. The two to cover the front of the housing Serving door leaves consist of two door parts 16 and 17. The outer door part 16 is advantageous made of the same material as the housing, e.g. B. made of wood, and with its rounded Deten outer edge by means of a hinge 18 or the like. On the housing frame, pivotally attached. On. the opposite edge of the door part. 16 the inner door part 17 is fastened for example by means of pivot pins 19 or by means of a hinge. This sound-permeable door part consists of a latticework, preferably made of metal, and has a handle 20 for opening and closing the door. So that when the door is closed the If the front of the housing is not visible through the latticework, this latticework is on the Inside covered by a covering 21, for example made of textile fabric.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Gehäuse für Rundfunkempfänger od. dgl. mit einer zur" Abdeckung der Abstimmskala und von. Bedienungselementen sowie der Lautsprecher öffnung vorgesehenen^ s chall durchlas sigen vertikalen: Tür, die in bei Möbelstücken be^ kannter Weise als zweiflügelige Falttür mit je zwei Türteilen, ausgebildet ist, von denen die an den Seitenwänden des Gehäuses durch Scharniere befestigten Türteile rechtwinkelig gebogen sind, und, bei geschlossener Tür einen Teil der Seiten- und, Vorderwände bilden, während die zweiten Türteile derartig ausgebildet und geführt sind, daß sie bei geöffneter Tür ohne Vertauschung von Vorder- und, Rückeite in, im wesentlichen zueinander parallelen Ebenen liegen und, bei geschlossener Tür die Lautsprecheröffnung durch mindestens einen mit einem Gitter und; gegebenenfalls einer Bespannung versehenen: Türteil verdeckt ist, nach Patentanmeldung· S 36334 Villa/21 a,4, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise gegen die .-.■Vertikale geneigt: angeordnete Lautsprecherschaillwand und. Skala einerseits' und. die schalldurchlässige Tür andererseits in einem derartigen Abstand voneinander angeordnet sind, daß zwischen Schallwand und geschlossener Tür ein breitbandiger Resonanz raum für die höheren Frequenzen entsteht.Housing for radio receivers or the like with a sound-permeable vertical door, which is designed as a double-leaf folding door each with two door parts, as is known from furniture , of which the door parts attached to the side walls of the housing by hinges are bent at right angles, and form part of the side and front walls when the door is closed, while the second door parts are designed and guided in such a way that they are not interchanged when the door is open The front and rear sides lie in planes that are essentially parallel to one another and, when the door is closed, the loudspeaker opening is covered by at least one door part, which is provided with a grille and, if necessary, a covering, according to patent application S 36334 Villa / 21a, 4 , thereby characterized in that the loudspeaker shell, which is preferably inclined towards the vertical: arranged illwand and. Scale on the one hand 'and. the sound-permeable door on the other hand are arranged at such a distance from each other that a broadband resonance space for the higher frequencies is created between the baffle and the closed door. In. Betracht gezogene. Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 590274, 650564.
In. Considered. Publications:
German patent specifications No. 590274, 650564.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT522656A1 (en) Furniture drive
DE19839087A1 (en) Liquid crystal display (LCD) housing for protecting the circumference of the display area in an LCD module
DE19901350A1 (en) Housing and hinge assembly to enclose a blender or food processor
EP3348759A1 (en) Door assembly
DE202014102793U1 (en) Door leaf-side hinge part of a door hinge and arrangement hereby
EP1520953B1 (en) Additional door or window, especially a fly screen door or window
DE19649743B4 (en) Locking device for a cover with a lock bolt cover
DES0037926MA (en)
DE961994C (en) Housing for radio receivers or the like.
DE102007002629B4 (en) Door leaf for a sectional door with a wicket door
DE19505563A1 (en) Device incorporating microphone
AT15306U1 (en) Clamping protection device
DE202006003330U1 (en) Sectional door of linked panels with a vertical movement, together with a slip door of linked panels, has hinges for the slip door panels on swing axes at the front side of the door
DE1529668A1 (en) Cabinet, which consists of a frame provided with a cover
EP2045534B1 (en) Oven
DE10345870B4 (en) door
DE4307805C2 (en) RF-tight control cabinet with cabinet body and cabinet door
DE202019105632U1 (en) Lock arrangement as well as cupboard or box furniture
DE102020122730B3 (en) Building door and hinge for a building door
DE19514867C2 (en) Hinge for windows, doors or the like, in particular for turn-tilt fittings with an opening device
EP1132035A2 (en) Shower cabin
EP0713276A1 (en) Cabinet
EP0647762A1 (en) Roller blind
DE19847254B4 (en) hinge
DE511356C (en) Lock for automobile doors with almost the entire width of the door extending up and down movable window pane