DEP0040583DA - Device for the mechanical booking of the details of composite punch cards - Google Patents
Device for the mechanical booking of the details of composite punch cardsInfo
- Publication number
- DEP0040583DA DEP0040583DA DEP0040583DA DE P0040583D A DEP0040583D A DE P0040583DA DE P0040583D A DEP0040583D A DE P0040583DA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- information
- list
- cards
- card
- printed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims description 8
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 17
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims description 7
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 5
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000010023 transfer printing Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Description
Die Angaben von Verbundlochkarten werden im allgemeinen nach vorheriger maschineller Sortierung der Karten in einer durch Lochkarten gesteuerten druckenden Maschine aufgerechnet, wobei eine Liste der verrechneten Angaben mit Resultat gedruckt wird. In sehr vielen Fällen ist es erforderlich, auf dem Resultatstreifen der druckenden Maschine auch noch weitere Angaben, insbesondere Textangaben, z.B. Adressen, Materialbenennungen und dergleichen zu übernehmen.The details of composite punched cards are generally added up after the cards have been sorted by machine in a printing machine controlled by punched cards, a list of the calculated data and the result being printed out. In very many cases, it is necessary to include additional information, in particular text information, e.g. addresses, material names and the like, on the result strip of the printing machine.
Zur Lösung dieses Problems hat man bisher u.a. Tabelliermaschinen mit Buchstabendruck benutzt. Dies setzt allerdings voraus, daß die zu übernehmenden Angaben in den Verbundkarten oder in besonderen Textkarten gelocht sind. Mit Buchstabendruck ausgerüstete Maschinen sind wesentlich teurer als andere außerdem wird die Leistung einer solchen Maschine durch den Buchstabendruck herabgesetzt und bei Verwendung zusätzlicher Textkarten noch weiter vermindert.To solve this problem one has previously used, among other things, tabulating machines with letter printing. However, this presupposes that the information to be transferred is punched in the network cards or in special text cards. Machines equipped with letter printing are considerably more expensive than others, and the performance of such a machine is reduced by the letter printing and is even further reduced when additional text cards are used.
Eine andere Möglichkeit, die erforderlichen Angaben auf die Resultatliste zu bringen, ist die Verwendung von Textschablonen, insbesondere Adressenschablonen, die gegebenenfalls von der Maschine selbsttätig ausgewählt und zum Abdruck gebracht werden. Auch hier ergibt sich der Nachteil eines sehr hohen Preises für die Maschinenanlage. Außerdem ist entweder das Vorsortieren der Schablonen sehr zeitraubend oder aber die Leistungsfähigkeit der Maschinenanlage infolge des Leerlaufs beim Auswählen der Schablonen nur gering.Another possibility of bringing the required information onto the list of results is to use text templates, in particular address templates, which the machine may automatically select and print out. Here, too, there is the disadvantage a very high price for the machinery. In addition, either the pre-sorting of the templates is very time-consuming or the performance of the machine system is only low as a result of the idling when selecting the templates.
Die weitere Möglichkeit, die gewünschten Angaben nachträglich von Hand oder in Maschinenschrift einzutragen, weist einerseits den Nachteil auf, daß beim Übertragen der Angaben Fehler vorkommen können, und andererseits, daß die Übertragung viel zu langsam erfolgt, um wirtschaftlich zu sein.The further possibility of entering the desired information later by hand or in typewriter has the disadvantage, on the one hand, that errors can occur when the information is transmitted, and on the other hand, that the transmission is much too slow to be economical.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, von den auf Verbundlochkarten vorhandenen hand- oder druckschriftlichen Angaben die jeweils gewünschten Text- oder Zahlenangaben mit mechanischen billigen Hilfsmitteln ohne Übertragungsfehler und ohne zusätzliche Sortierarbeit wirtschaftlich mit den Angaben der von der druckenden Lochkartenmaschine gelieferten Resultatliste auf ein Blatt zusammenzubringen.The invention is based on the object of combining the handwritten or printed information available on composite punched cards with the information from the list of results supplied by the printing punch card machine on a sheet of paper using inexpensive mechanical aids without transmission errors and without additional sorting work.
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, daß alle für die Übertragung wichtigen Angaben am Kopf der Verbundlochkarte untergebracht werden können. Die erwähnte Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine Einrichtung gelöst, die im wesentlichen aus einem Beleghalter besteht, dessen untereinanderliegende Haltemittel für die Karten einen solchen Abstand voneinander haben, daß die Karten sich schuppenartig überdecken und der Abstand der sichtfrei bleibenden Kartenköpfe vonein- ander dem Zeilenabstand der gedruckten Liste entspricht, und der seitlich der Haltemittel für die Karten Platz für eine derartige Befestigung der gedruckten Liste aufweist, daß die Angaben der Liste mit den zugeordneten Angaben der Kartenköpfe in gleicher Höhe liegen, um nach dem Befestigen der Liste auf dem Beleghalter sowohl die Köpfe der Verbundlochkarten als auch die Angaben der Listen enthaltende Kopien herstellen zu können.The invention is based on the idea that all information important for the transmission can be accommodated at the head of the composite punched card. The above-mentioned object is achieved according to the invention by a device which consists essentially of a document holder, the interposed holding means for the cards are spaced apart from one another by such a distance that the cards overlap like scales and the distance between the card heads that remain visible is from one another. other corresponds to the line spacing of the printed list, and the side of the holding means for the cards has space for the printed list to be fastened in such a way that the information on the list and the associated information on the card heads are at the same level to allow for after the list has been attached to the Document holder to be able to produce both the heads of the composite punched cards and copies containing the information in the lists.
Die Kopien können in jeder bekannten Weise hergestellt werden, beispielsweise indem der Beleghalter mit den Verbundlochkarten und der Resultatliste fotokopiert wird. In besonders einfacher Weise kann eine Kopie durch Umdruck hergestellt werden, wenn die hand- oder druckschriftlichen Angaben der Kartenköpfe und ebenso die Zahlenangaben der Lochkartenmaschinen-Liste in abdruckfähiger Spiegelschrift vorgesehen werden. Die Spiegelschrift kann bei den Karten in einfacher Weise durch Hinterlegen eines kopierfähigen Farbblattes erzielt werden. Beim Einsortieren der Belege in den Beleghalter kann die Bedienungsperson die Klarschrift auf der Vorderseite der Karte ohne weiteres lesen und braucht die Karte beim Einstecken in den Beleghalter lediglich umzudrehen. Mittels eines vorgehaltenen Spiegels können die einsortierten Belege ohne Schwierigkeit nochmals kontrolliert werden. In gleicher Weise kann auch die mit der Spiegelschriftseite nach oben auf dem Beleghalter befestigte Resultatliste nachgelesen werden.The copies can be made in any known manner, for example by photocopying the document holder with the composite punched cards and the list of results. A copy can be produced in a particularly simple manner by transfer printing if the handwritten or printed information on the card heads and also the numerical information on the punch card machine list are provided in printable mirror writing. The mirror writing can be achieved in the cards in a simple manner by placing a color sheet that can be copied. When sorting the documents into the document holder, the operator can easily read the plain text on the front of the card and only needs to turn the card over when inserting it into the document holder. The sorted documents can be checked again without difficulty by means of a mirror held in front of them. In the same way, the list of results attached to the document holder with the mirror writing side up can be looked up.
Als Beleghalter wird zweckmässig eine Ausführung be- nutzt, bei der der Beleghalter aus mehreren je mit einer Reihe von Klemmzungen geschlitzten Halterbahnen aus Papier, Karton oder Preßspan in der Weise gebildet ist, daß Zungen der einen Bahn durch die Schlitze der anderen Bahn gezogen sind, so daß durch die elastischen Zungen die Belege in der Einstecköffnung festgeklemmt werden.A version is expediently used as a document holder uses, in which the document holder is formed from several each with a series of clamping tongues slotted holder tracks made of paper, cardboard or pressboard in such a way that tongues of one track are pulled through the slots of the other track, so that the receipts through the elastic tongues be clamped in the insertion opening.
Ein Ausführungsbeispiel ist in den Abbildungen dargestellt, und zwar zeigt:An exemplary embodiment is shown in the figures, namely shows:
Fig. 1 eine Verbund-Lochkarte.1 shows a composite punch card.
Fig. 2 und 3 sind im verkleinerten Maßstab die beiden einzelnen Halterbahnen, aus denen ein zweiteiliger Beleghalter besteht, währendFigs. 2 and 3 are, on a reduced scale, the two individual holder tracks that make up a two-part document holder, while
Fig. 4 die Vorderseite des fertigen Beleghalters zeigt.Fig. 4 shows the front of the finished document holder.
Fig. 5 zeigt den Beleghalter mit den staffelförmig eingeordneten Lochkarten und der daneben befestigten Liste der Lochkartenmaschine.Fig. 5 shows the document holder with the staggered arranged punch cards and the attached list of the punch card machine.
Fig. 6 ist eine von dem Beleghalter nach Fig. 5 gewonnene Kopie.FIG. 6 is a copy obtained from the document holder of FIG.
Die in Fig. 1 veranschaulichte Lochkarte enthält im Kartenkopf maschinenschriftliche Zahlen- und Textangaben, die natürlich ebensogut in Handschrift eingetragen sein könnten. Es ist hier zur Veranschaulichung ein ganz einfaches Beispiel aus dem Versicherungswesen gewählt. Bei dem im Kartenkopf angegebenen Versicherten handelt es sich um die Versicherungsnummer 107, und der Versicherte gehört zu dem Versicherungsbezirk Nr. 28. Die Versicherungsprämie lautet auf 25.50 Mark. Im Kartenkopf können natürlich noch weitere An- gaben vorgesehen sein. Die erwähnten Zahlenangaben sind außerdem in dem ersten, zweiten und letzten Lochfeld in Lochschrift eingetragen. Ferner sind in Lochschrift in den übrigen Kartenfeldern weitere Angaben eingetragen, die aber für die vereinfachte Erläuterung des Beispiels nicht wesentlich sind.The punch card illustrated in FIG. 1 contains machine-written numerical and text information in the card head, which of course could just as easily be entered in handwriting. A very simple example from the insurance industry has been chosen here for illustration. The insured person indicated on the top of the card is insurance number 107, and the insured person belongs to insurance district No. 28. The insurance premium is 25.50 marks. Of course, further information can be added to the top of the card. gifts should be provided. The numbers mentioned are also entered in the first, second and last perforated fields in perforated letters. In addition, additional information is entered in the other card fields in perforated letters, but these are not essential for the simplified explanation of the example.
In den Fig. 2 und 3 sind verkleinert die beiden Einzelblätter des vorzugsweise benutzten Beleghalters veranschaulicht, die mit 10 und 20 bezeichnet sind. Die beiden Bahnen bestehen aus steifem Papier, Karton oder Preßspan, um ein federndes Festklemmen der Belege durch die noch zu beschreibenden Klemmzungen zu erzielen. Gewünschtenfalls können die beiden Einzelbahnen aus Material verschiedener Farbe hergestellt sein. Eine solche Farbunterschiedlichkeit ist in den Fig. 2 und 3 angenommen und deshalb die Halterbahn 20 dunkler gezeichnet, wodurch sich auch in Fig. 4 die den beiden Einzelbahnen zugeordneten Klemmzungen deutlich voneinander abheben.In FIGS. 2 and 3, the two individual sheets of the document holder which is preferably used, which are denoted by 10 and 20, are illustrated on a reduced scale. The two tracks are made of stiff paper, cardboard or pressboard in order to achieve a resilient clamping of the documents by the clamping tongues to be described below. If desired, the two individual webs can be made of material of different colors. Such a color difference is assumed in FIGS. 2 and 3 and therefore the holder track 20 is shown darker, so that the clamping tongues assigned to the two individual tracks also clearly stand out from one another in FIG. 4.
Die Halterbahn 10 besitzt eine Reihe von Klemmzungen 11 und entsprechende Klemmzungen 21 weist die Halterbahn 20 auf. Die Klemmzungen sind in einfacher Weise dadurch gewonnen, daß durch ein Schnittwerkzeug, Messer o.dgl. die aus den Zeichnungen ersichtlichen Schlitze in den Halterbahnen hergestellt sind. Es sind also je zwei Seitenschlitze 12 bzw. 22 sowie ein Längsschlitz 13 bzw. 23 vorgesehen. Zwischen übereinanderliegenden Zungen bleibt somit ein Steg 14 bzw. 24 bestehen.The holder track 10 has a number of clamping tongues 11 and the holder track 20 has corresponding clamping tongues 21. The clamping tongues are obtained in a simple manner that by a cutting tool, knife or the like. the slots shown in the drawings are made in the holder tracks. So there are two side slots 12 and 22 and one longitudinal slot 13 and 23 respectively. A web 14 or 24 thus remains between overlapping tongues.
Bei einem zweiteiligen Halter ist die Steghöhe genau so hoch wie die Zungenhöhe. Es kann aber auch ein mehrteiliger Halter, z.B. aus drei oder vier Halterbahnen hergestellt werden. In diesem Fall ist lediglich darauf zu achten, daß die Zungenhöhe das Doppelte bzw. das Dreifache der Steghöhe ausmacht. Unter entsprechender Berücksichtigung dieser Gesetzmäßigkeit kann natürlich auch ein Halter hergestellt werden, der aus noch mehr als vier Einzelbahnen besteht.With a two-part holder, the web height is exactly the same high as the tongue. However, a multi-part holder, e.g. from three or four holder tracks, can also be produced. In this case it is only necessary to ensure that the tongue height is twice or three times the height of the web. Taking this principle into account, a holder can of course also be produced which consists of more than four individual tracks.
Nachdem die Einzelbahnen in der aus Fig. 2 und 3 ersichtlichen Weise geschlitzt worden sind, werden die beiden Halterbahnen zur Herstellung des fertigen Halters ineinandergezogen und fest miteinander verbunden, z.B. durch Heftung oder Verkleben. Dabei kommt die helle Halterbahn 10 nach oben und die dunkle Halterbahn 20 wird mit ihren Zungen 21 von der Rückseite der Bahn 10 durch die Schlitze 13 der letzteren hindurchgezogen. Dann liegen die Zungen der beiden Halterbahnen in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise gestaffelt übereinander, und die Zunge des Halters legt sich elastisch federnd gegen den darunter liegenden Steg des andern Halters. Infolge dieser elastischen Klemmwirkung werden die Lochkarten in den Einstecköffnungen festgehalten.After the individual webs have been slit in the manner shown in FIGS. 2 and 3, the two holder webs are drawn into one another and firmly connected to one another, e.g. by stapling or gluing, to produce the finished holder. The light holder web 10 comes up and the dark holder web 20 is pulled with its tongues 21 from the back of the web 10 through the slots 13 of the latter. Then the tongues of the two holder tracks are staggered one above the other in the manner shown in FIG. 4, and the tongue of the holder lies in an elastically resilient manner against the web of the other holder underneath. As a result of this elastic clamping effect, the punch cards are held in the insertion openings.
Unter Steuerung der Lochkarten werden in einer Lochkartenmaschine (beispielsweise in einer Kleintyp-Tabelliermaschine) die Zahlenangaben der Lochkarten ausgewertet, nachdem diese vorher in einer Sortiermaschine nach einem Gruppenmerkmals (z.B. nach Bezirksnummern) geordnet wurden. Die in der Tabelliermaschine gewonnene Liste 30 ist aus Fig. 5 ersichtlich. In der ersten Reihe der Zahlenangaben stehen also die Versicherungsnummern, in der zweiten Reihe der Ver- sicherungsbezirk und in der dritten Reihe die Versicherungsprämien. Die letztere Reihe enthält außer den Zahlenangaben der einzelnen Karten auch die durch ein Sternzeichen gekennzeichnete Summe der Versicherungsprämien.Under control of the punch cards, the numerical data of the punch cards are evaluated in a punch card machine (e.g. in a small-type tabulation machine) after they have been sorted in a sorting machine according to a group characteristic (e.g. according to district numbers). The list 30 obtained in the tabulation machine can be seen from FIG. 5. In the first row of the figures are the insurance numbers, in the second row the insurance security district and in the third row the insurance premiums. In addition to the figures for the individual cards, the latter row also contains the sum of the insurance premiums indicated by an asterisk.
Sind also die Karten maschinell nach Versicherungsbezirken geordnet und in der Tabelliermaschine ausgewertet worden, so werden sie bezirksweise auf einen Beleghalter aufgesteckt und ergeben dann das im linken Teil der Fig. 5 veranschaulichte Bild. Die in der Tabelliermaschine gewonnene Liste 30 wird dann neben den Karten auf dem Beleghalter befestigt, wobei lediglich darauf zu achten ist, daß einander zugeordnete Angaben in gleicher Linie liegen. Der Zeilenabstand des Papiertransportes der Tabelliermaschine und die Steghöhe des Beleghalters sind dabei, wie bereits eingangs erwähnt, übereinstimmend zu wählen.If the cards have been automatically sorted according to insurance districts and evaluated in the tabulating machine, they are placed on a document holder for each district and then result in the image illustrated in the left part of FIG. 5. The list 30 obtained in the tabulation machine is then attached to the document holder next to the cards, whereby it is only necessary to ensure that information assigned to one another is in the same line. The line spacing of the paper transport of the tabulating machine and the web height of the document holder are, as already mentioned, to be selected to match.
Von dem in Fig. 5 veranschaulichten Beleghalter nebst Tabelliermaschinenliste kann dann z.B. auf fotografischem Wege eine Kopie hergestellt werden, wie sie Fig. 6 veranschaulicht. Auf dieser sind die in den Kartenköpfen enthaltenen Zahlen- und Textangaben zu finden, sowie die Zahlenangaben der Tabelliermaschinenliste und das von der Tabelliermaschine unter Lochkartensteuerung gewonnene Resultat. Es sind also zwei Reihen Versicherungsnummern, Versicherungsbezirke und Prämienbeträge vorgesehen, wodurch die Kontrolle zwischen Originalangaben und Aufrechnungsangaben der Tabelliermaschine ermöglicht wird.A copy can then be made of the document holder illustrated in FIG. 5 together with the tabulation machine list, for example by photographic means, as illustrated in FIG. 6. The numbers and text information contained in the card heads can be found on this, as well as the numbers in the tabulation machine list and the result obtained by the tabulation machine under punched card control. So there are two rows of insurance numbers, insurance districts and premium amounts provided, which enables the control between the original information and the set-off information of the tabulation machine.
Beim Kopieren durch Umdruck von Spiegelschrift würden in der eingangs erwähnten Weise sämtliche Angaben in Fig. 5 in umdruckfähiger Spiegelschrift erscheinen, während das Endergebnis in der Liste nach Fig. 6 in Klarschrift erscheinen würde.When copying by transfer printing mirror writing, all of the information in FIG appear in printable mirror writing, while the final result in the list according to FIG. 6 would appear in plain text.
In den Zeichnungen sind als Beispiel von Textangaben Adressenangaben gewählt worden. Selbstverständlich können auch andere Textangaben verwendet werden, wie sie in der kaufmännischen Praxis zahlreich vorkommen.In the drawings, address information has been chosen as an example of text information. Of course, other text information can also be used, as often occurs in commercial practice.
Claims (3)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1786634A1 (en) | PUNCH CARD | |
DEP0040583DA (en) | Device for the mechanical booking of the details of composite punch cards | |
AT121147B (en) | Copy device, in particular for accounting purposes. | |
DE868842C (en) | Mechanical booking procedure | |
DE856594C (en) | index card | |
DE867787C (en) | Mechanical booking procedure | |
DE522276C (en) | Process for producing photo master cards for operating address printing machines | |
DE606143C (en) | Device for transferring amounts for loose sheets for loose-leaf accounting | |
DE1786642C2 (en) | Electrophotographic copier for the production of printing plates for small offset printing machines | |
DE460390C (en) | Form sheet for booking machines | |
DE877220C (en) | Arrangement for the evaluation of punch cards | |
DE2358417C3 (en) | Questionnaire booklet | |
DE872053C (en) | Business copy book | |
DE518938C (en) | Booking sheet | |
AT211390B (en) | Memory strips for printing legible characters and for punching in groups of telex code holes corresponding to the characters and additional markings for sorting purposes | |
DE1143655B (en) | Method for the production of a carrier cover and carrier cover for receiving recording media, in particular bank checks | |
DE1187224B (en) | Register for books | |
DE692082C (en) | Establishment of bookkeeping | |
AT153577B (en) | Booking receipt for the mechanical transfer of bookings. | |
DE288357C (en) | ||
DE2716114A1 (en) | PRINT CARD | |
AT58094B (en) | Device for determining the value of the time spent performing a job. | |
DE912290C (en) | Set of forms for carbon copy purposes | |
CH262565A (en) | Facility for the systematic collection and registration of notes, newspaper clippings and pamphlets. | |
DE1131502B (en) | Account and journal sheets for handwritten and automated carbonless accounting |