[go: up one dir, main page]

DEP0023381DA - - Google Patents

Info

Publication number
DEP0023381DA
DEP0023381DA DEP0023381DA DE P0023381D A DEP0023381D A DE P0023381DA DE P0023381D A DEP0023381D A DE P0023381DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
support
support frame
truck according
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

Patentanwalt Ernst HaigisPatent attorney Ernst Haigis

fernsprecher Nr. 1)192 JMMMMMMB Postsdiede-Konto ι Amt Hannover Nr. 68928 Bank-Konto: Commerz- und Privat-Bank, Bielefeldtelephone no. 1) 192 JMMMMMMB Postsdiede account ι Hanover Office No. 68928 Bank account : Commerz- und Privat-Bank, Bielefeld

η 11*.September η September 11th

Lfd. Akt 601.6/47. Skpanliwstetr. iß - Ecke Gokib&e&Serial Act 601.6 / 47. Skpanliwstetr. eat - corner of Gokib & e &

Akh-Z Akh-Z

Fritz Kirchhoff, Schnathorst b,Löhne ief. Fritz Kirchhoff, Schnathorst b, wages i e f.

"Sackkarre o. "Hand truck or similar

Die Erfindung betrifft eine Sackkarre o+dgl<, wie solche an sich in landwirtschaftlichen Betrieben, Mühlen, Bäckereien usw,, vielfach Verwendung finden. Bei der Benutzung solcher Sackkarren machte sich sehr häufig der Übelstand bemerkbar, dass die an- bzw» abtransportierten Lasten anschltessend noch fortgetragen werden mussten, zu welchem Zwecke dieselben meist von einer einzelnen Person auf die Schulter genommen und dann fortgeschafft wurden* Das Aufdieschulternehmen stellte nun jedoch, insbes, bei Lasten grösseren Gewichtes, eine recht schwierige Arbeit dar und Hess sich von einer einzelnen Person allein meist nicht bewerkstelligen, sodass die Ausführung dieser Arbeit fast stets eine zweite Person als Hilfskraft erforderte* Hilfskräfte standen nun wiederum hierfür sehr häufig nicht zur Verfügung, wodurch neben Zeitversäumnissen noch sonstige Schwierigkeiten entstanden*The invention relates to a hand truck o + the like <, such as those on are widely used in farms, mills, bakeries, etc. When using such Handcarts very often made the problem noticeable, that the loads that have been transported to or »away had to be carried away, for what purpose they usually had to be carried on the shoulder by a single person and then were carried away difficult work and could usually not be done by a single person alone, so that the execution This work almost always required a second person as a helper not available, which resulted in other difficulties in addition to missing time *

Hier Abhilfe zu schaffen, ist Zweck der Erfindung und wird dadurch erreicht, dass eine Sackkarre ο.dgl, zur Anwendung gelangt, die gleichzeitig als Lasthebegerät ausgebildet ist.The aim of the invention is to remedy this situation and is achieved by using a hand truck or the like arrives, which is also designed as a lifting device.

Die bei&efU&te Zeichnung lässt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung erkennen. Es zeigen:The drawing at & efU & te shows an embodiment of the Recognize the subject of the invention. Show it:

Abb. 1 eine Sackkarre o.dgl. in Seitenansicht, Abb. 2 die Sackkarre von vorne gesehen, Abb. 3 ein? Sicherungsmittel für eine Mitverwendung findende Stütze in ihrer Nichtgebrauchstellung und Abb, 4 eine ArretierOorrichtung für die Heberohre derFig. 1 a hand truck or the like. in side view, Fig. 2 the hand truck seen from the front, Fig. 3 a? Securing means for a support that can be used in its non-use position and Fig. 4 a locking device for the lifting tubes of the

Sackkarre imkeilweisöK Schnitt und anderem Maßsw$Hand truck with wedge-shaped cut and other dimensions

Im Sinne der Erfindung gelangt nunmehr eine Sackkarre O9 dgl, zur Anwendung, die gleichzeitig als Lasthebegerät ausgebildet sein soll, und zwar besteht dieselbe zweckmässig in einfachster Weise aus einem fahrbaren Traggestell a, ausziehbaren Hebeschenkeln b, einer verschwenkbaren Stütze e sowie einer Arretiervorriohtung d*In the context of the invention, a hand truck O 9 like, is used, which is to be designed as a lifting device at the same time, and this consists expediently in the simplest way of a mobile support frame a, extendable lifting legs b, a pivotable support e and a locking device d *

Das Traggestell weist die übliche Sackkarrenform auf und ist aus Zweckmässigkeitsgründen aus Metallrohren hergestellt. An oberen Ende des Traggestellst und zwar nach hinten zu gerichtet, befinden sich Griffe a', die bei flachgelegter Karre (s*Abb,l, wie strichpunktiert angedeutet) gleichzeitig als Abstütz- und Bodenabstandsiirttel dienen.The support frame has the usual sack truck shape and is made of metal tubes for reasons of convenience. At the upper end of the support frame t , directed towards the rear, there are handles a 'which, when the cart is laid flat (s * fig, l, as indicated by dash-dotted lines) simultaneously serve as support and floor spacing belts.

Mit a" sind in der Zeichnung Ansatzlappen für die -anlagerung der Laufräder bzw» Laufrollen af", mit α"" die Querstreben des Traggestells und mit attnt die Lastauf stützplatte bezeichnet* In the drawing, a "indicates attachment tabs for mounting the running wheels or» running rollers a f ", α"" indicates the cross struts of the supporting frame and a ttnt indicates the load support plate *

In den Seitenholmen des Traggestells befinden sich nun leicht gleitbar eingelassen die nach unten ausziehbaren Hebeschenkel, die durch eine an ihren Fassenden angreifende, beliebig gestaltete ^ Querleiste b' o.dgl. verbunden sind, diese FAssleiste kann nun belspw* aus Vollmterial und nachträglich angebracht sein oder aber auch mit den Seitenholmen aus einen Stück bestehen*The lifting legs, which can be pulled out downwards, are now embedded in the side rails of the support frame, so that they can slide easily, which by attacking at their ends, arbitrarily designed ^ transverse bar b 'or the like. are connected, this bottom bar can now belspw * from full material and subsequently be attached or consist of one piece with the side rails *

Bei den Hebeschenkeln handelt es sich vorteilhafterweise ebenfalls um Metallrohre, deren Aussendurchmesser ungefähr dem Innendurchmesser der Seitenholme entspricht. Die Hebeschenkel sind an den jeweils dafür in Frage kommenden Stellen mit entsprechenden Einlassöffnungen für die Sperrbolzen der Arretierborrichtung versehen derart, dass die Hebeschenkel sowohl im eingeschobenen als auch ausgezogenen Zustande (s.Abbol und 2) gegen ungewollte LängsverSchiebungen gesichert sind.The lifting legs are advantageously also about metal pipes, the outer diameter of which corresponds approximately to the inner diameter of the side rails. The lifting legs are at the points in question with corresponding inlet openings for the locking bolts the Arretierborrichtung provided in such a way that the lifting legs both in the inserted and in the extended state (see Abbol and 2) are secured against unintentional longitudinal displacement.

Die lauf räder sind auf einem durchgehenden Bolzen e gelagert, der gleichzeitig als Lagerachse für die Stütze c dient. Die Stütze ist so verschwenkbar·, dass sie sich bei Anwendung der Sackkarre als Lasthebe- bzw, Abnahmegerät nach unten umleoen lässt, um gemeinsam mit den beiden Hebeschenkeln als Dreifuss zu wirken.The running wheels are mounted on a continuous bolt e, which also serves as a bearing axis for support c. the The support can be swiveled so that it moves when the Sack truck as a load lifting or removal device can be folded downwards, in order to work together with the two lifting legs as a tripod to act.

Während ihres Nichtgebrauchs wird die hochgeschlagene SPdtze durch ein an einer Querstrebe des Traggestells angeordnetes Sicherungsmittel f festgehalten, mit dem dieselbe durch seitliche VersChwentmnc (s.A^b.2) ausssr Zinoriff zu Dringen izt.When it is not in use, the pump head is turned up held in place by a securing means f arranged on a cross strut of the support frame, with which the same izt to penetrate from the Zinoriff by lateral verses (see A ^ b.2).

Bei der Arretterwrrichtung handelt es sich um einen am Traggestell an beiden Seiten schwenkbar angeordneten und unter Wirkung einer Feder stehenden Hebel, der mit seinem hakenartig umgebogenen Ende sowohl In entsprechende, in den Seitemrohren bzw, Holmen des Traggestells als auch der Hebeschenkel vorgesehene,, Einlassöffnungen eingreift und mit den letzteren je naeh Bedarf in und ausser Eingriff zu bringen ist* die ArretierOorriehtungen lassen sich natürlich auch so anord nenjr dass die Hebel mit ihrem Griffteil anstatt nach unten (wie dies aus der Zeichnung ersichtlich ist) nach oben gerichtet sind*The Arretterwrrichtung is a pivotable on both sides of the support frame and under Effect of a spring standing lever, which with its hook-like bent end both in corresponding, in the side tubes or, spars of the support frame as well as the lifting legs provided ,, inlet openings and engages with the latter to be brought in and out of engagement depending on the need * the locking devices can of course also be arranged that way nenjr that the levers with their handle part instead of downwards (as can be seen from the drawing) are directed upwards *

Soll eine Sackkarre gemäss der Erfindung als Lasthebe- bzw, Lastabnahme gerät Anwendung finden, dann wird nach Freimachen der Stütze und Niederlegen derselben auf den Boden die Saekkarre mit äer Last zunächst flaeh niedergelegt, sodass sich die Griffe a1 auf dem Boden abstützen und anschltessenoYbei entsicherter Arretiervorrichtung die Hebeschenkel b soweit herausgezogen ι bis diese ihre Endstellung - was durch Wiedereinsehnappen der Arretierzapfen bemerkbar wird - erreicht haben*, darauf kann dann die Sackkarre samt der Last leicht emporgehoben und miteis der selbsttätig auf dem Boden nachschleppenden bzw, nachrutschenden Stütze in die endgültige Hochstellung verbracht werden* If a sack truck according to the invention is to be used as a load lifting or lifting device, then after the support has been freed and placed on the floor, the truck with the load is first laid flat so that the handles a 1 are supported on the floor and then unlocked The locking device pulls the lifting legs b far enough out until they have reached their end position - which is noticeable by snapping the locking pegs back in - then the sack truck and the load can then be lifted slightly and into the final up position with the support that is automatically dragging or sliding on the floor to be spent *

Sackkarren nach der Erfindung sind einfach in ihrem Aufbau, billig in der Herstellung, praktisch im Gebrauch und sowohl in ihrer Eigenschaft als Tragkarre als auch als Lasthebeoder La stabnähme gerät mn unbedingt zuverlässiger Wirkungswelse,.Hand trucks according to the invention are simple in construction, inexpensive to manufacture, practical in use and both in its capacity as a trolley as well as a load lifting or lifting device, mn is absolutely reliable and effective.

Claims (1)

- 4 -Patentansprüche: - 4 - Claims: !•J Sackkarre o,dgl9, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe gleichzeitig als Lasthebe~ bzw, Lastabnahmegerät ausgebildet ist* ! • J hand truck o, the like 9 , characterized in that the same is designed at the same time as a load lifting or lifting device * 2m) Sackkarre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2m) hand truck according to claim 1, characterized in that dass dieselbe zweckmässig Mnd^tn-^inf&chufe-T^We^e besteht aus einem fahrbaren Traggestell (a), ausziehbaren Hebeschenkeln (b), einer Oerschwenkbaren Stütze (c) stbwie einer Arretierwrri chtung (d),that it appropriately consists of Mnd ^ tn- ^ inf & chufe-T ^ We ^ e from a mobile support frame (a), extendable lifting legs (b), a pivotable support (c) stb as a locking device (d), 3·) Sackkarre nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass insbest, die Seitenholme des Traggestells (a) zweckmässig aus Metallrohren bestehen, in welchen verstell- und feststellbar, vorteilhaft erweise durch eine Fussl eiste (p') verbundene Bebe schenkel (b) gleitbar sind, 4·) Sackkarre nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass nach Herausziehen der Hebeschenkel (b) und Emporheben der Zastjxufnehmenden Karre durch entsprechendes Ausschwenken der Stütze (c) die Lasthebe- bzw, Lastabnahmestellung erzielt wird,3) Sack truck according to claim 1 and 2, characterized in that insbest, the side rails of the support frame (a) suitably consist of metal tubes in which adjustable and lockable, advantageously by means of a skirting board (p ') connected lifting legs (b) are slidable, 4 ·) hand truck according to claims 1 to 3 »characterized in that after pulling out the lifting legs (b) and Lifting up the Zastjxufnahmenden cart by appropriate Swiveling out the support (c) the load lifting or load removal position is achieved, 5,) Sackkarre nach Ahspruch 1 bis 4* dadurch gekem-5,) Sack truck according to claims 1 to 4 * zeiehnet, dass die m Tragrahmen (a) oben angeordneten Griffe (a1) gleichzeitig ils Abstand- bzw, Bodenabstützmittel wirken, shows that the handles (a 1 ) arranged above the support frame (a) act simultaneously as a spacer or floor support, 6*) Sackkarre nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Festhalten der Stütze (c) in ihrer Aussergebrauchslage durch Bin beispw, an einer Querstrebe des Traggestells (a) vorgesehenes Sicherungsmittel (f) o,dgl, geschieht.6 *) Sack truck according to claim 1 to 5, characterized in that the support (c) is held in its out-of-use position by means of securing means (f) or the like provided on a cross strut of the support frame (a).

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009042287A1 (en) Dolly
DE3309001A1 (en) CARGO SUPPORT
CH624286A5 (en)
DE6606227U (en) TRANSPORT CONTAINER FOR TRUCKS.
DE202010008627U1 (en) Shopping venture
DEP0023381DA (en)
DE801755C (en) Hand truck or the like
DE10157602B4 (en) Dolly
DE102022107154B9 (en) Transport device for overcoming a step-like obstacle
DE202004020135U1 (en) Folding, multifunctional hand-guided trolley, e.g. private shopping trolley for use with motor vehicle, has supporting struts scoop pivotable through about 90 degrees on bearings in rear region of lower load panel
DE8812022U1 (en) Trolley for transporting luggage
DE534993C (en) Sliding platform with circular platform
DE102016012750A1 (en) Roofing device for a manually movable trolley and dolly unit
DE102006062303A1 (en) Transport and loading cart for aircraft seat, has elongate chassis frame provided with wheels, and lateral edge extended in longitudinal direction of frame, where edge is lowered in direction of base, while longitudinal edge is raised
DE29805493U1 (en) Escalator-accessible push luggage van
DE202023002196U1 (en) Device for use on solar modules
CH657100A5 (en) Stacking trolley for transporting and/or storing a stack of stackable chairs, and a stackable chair
DE202015007870U1 (en) Roofing device for manually movable trolley and dolly unit
DE7604275U1 (en) SHOPPING ROLLERS
CH443933A (en) Logging device
DE29620531U1 (en) Hand or foot powered pallet truck
DE102013015080A1 (en) Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs
DE202013008128U1 (en) Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs
DE1104433B (en) Portable hand lift roller for stacking plates
DE7540104U (en) FORK LIFT TRUCK