DEM0013837MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DEM0013837MA DEM0013837MA DEM0013837MA DE M0013837M A DEM0013837M A DE M0013837MA DE M0013837M A DEM0013837M A DE M0013837MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fibers
- dried
- smoke filter
- filter body
- fiber mass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Description
Tag der Anmeldung: 24. April 1952 Bekanntgemaeht am 4. Oktober 1958Registration date: April 24, 1952 Published on October 4, 1958
DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE
Es wird seit langem versucht, die beim Rauchen von, Tabakwaren entstehenden gesundheitsschädlichen, Stoffe, wie Nikotin, Pyridin, Ammoniak, durch sogenannte Rauchfilter in. der Tabakware zurückzuhalten, so daß sie nicht oder nur in geringer, nicht schädlicher Menge in den Körper des Rauchenden gelangen können,. Eine Art des heute verwendeten Rauchfilters besteht aus in der Längsrichtung des Filters zusammengefaltetem, mehrlagigem Kreppapierband (ζ. B. mehrschichtiges gekreppteiS Seidenpapier, gekreppte Zellstoffwatte) mit. oder ohne Zwischenschichten von filter- oder adsorptionsiähigen Stoffen, z. B. Watteschleiereinlage, zwischen den einzelnen Papierlagen. Bei diesen Filtern, kann es schwierig werden, den Rauch stets in, gewünschtem Maße zu filtern, denn derartige1 Filterausbildungen weisen Längskanäle auf, durch die der Rauch durchströmen kann. Um diese Eigenheit zu beseitigen, ist schon vorgeschlagen worden, vor dem Filter der genannten Art tabakseitig einen Watteknäuel anzubringen, der die Aufgabe hat, die gesundheitsschädlichen Stoffe: aufzunehmen, so daß dem nachgeschalteten eigentlichen Filter nur noch untergeordnete Be-Attempts have long been made to retain the harmful substances, such as nicotine, pyridine, ammonia, which arise when smoking tobacco products through so-called smoke filters in the tobacco product, so that they do not enter the body of the smoker, or only in a small, non-harmful amount can arrive. One type of smoke filter used today consists of multi-layer crepe paper tape (ζ. B. multi-layer creped tissue paper, creped cellulose wadding) folded in the longitudinal direction of the filter. or without intermediate layers of filter or adsorptive substances, e.g. B. Cotton veil insert, between the individual layers of paper. In these filters, it can be difficult to filter the smoke always in, the desired extent, since such filter configurations 1 have longitudinal channels through which can flow through the smoke. In order to eliminate this peculiarity, it has already been proposed to attach a wad of cotton wool on the tobacco side in front of the filter of the type mentioned, which has the task of absorbing the harmful substances: so that the downstream actual filter only subordinate
609 656/116609 656/116
M 13837 III/79bM 13837 III / 79b
deutung zukommt. Aber auch eine solche Filterkombination stellt keine ideale Lösung dar, abgesehen; davon,, daß sie herstellungsmäßig um.stan.d-interpretation. But also such a filter combination is not an ideal solution apart from; from the fact that they are in terms of production.
■ ■ licla und daher teuer ist. ■■ y \
Es ist. auch versucht worden, Filterkörper aus lockeren; trockenen Fasern zu formen, doch weisen
solche Filterkörper den Nachteil auf, daß lose Fasern, oder Bruchteile davon, beim Rauchen in den
Mund gelangen können, wie dies beispielsweise bei■ ■ licla and is therefore expensive. ■■ y \
It is. Attempts have also been made to loosen filter bodies from; To shape dry fibers, but such filter bodies have the disadvantage that loose fibers, or fragments thereof, can get into the mouth when smoking, as is the case, for example, with
ίο Zigaretten! ohne Mundstück bezüglich der Tabakfasern, der Fall ist. Diesen Nachteil umgeht ein anderer Vorschlag, bei dem der Filterkörper aus einzelnen, trockenen, nebeneinander.liegenden,, zu einem fortlaufenden Strang geformten Papierstreifen; beisteht, die die ganze Länge des. FiIterkörpers einnehmen. Aber dieser Filterkörper weist den bereits geschilderten Nachteil auf, daß durch die einheitlich längs angeordneten Papierstreifenίο cigarettes! without a mouthpiece regarding the tobacco fibers, is the case. One avoids this disadvantage Another suggestion in which the filter body consists of individual, dry, adjacent, to a continuous strand of shaped paper strip; supports the entire length of the filter body take in. But this filter body has the disadvantage already outlined that by the uniformly lengthways arranged paper strips
; der Rauch, zum Teil ungehindert zwischen den Papierstreifen hindurchströmen kann, , so1 daß die gewünschte Filterwirkung nicht erreicht wird.; the smoke can partially flow unhindered between the paper strips, so 1 that the desired filter effect is not achieved.
Bei einem anderen bekannten Verfahren zum Herstellen von. Rauchfilterkörpern wird ein Faserbrei verwendet, der durch Auflösung eines Papiers unter der Einwirkung von kochendem Wasser oder Dampf entsteht. Bei einer derartigen Behandlung werden, aber Zellulosefasern glitschig und glasig; sie büßen ferner ihre Steifigkeit und, Elastizität größtenteils ein, so daß sich ihre Struktur in einer für den Verwendungszweck höchst ungünstigen Weise ändert. Des, weiteren, erhalten, die Zellulosefasern bei der Papierherstellung infolge des dabei üblichen Auf dämp fens auf Trockentrommeln einen sogenannten Bügelgeschmack, der mit den hohen Anforderungen bezüglich Geschmack- und Geruchfreiheit, die an, solche Filterkörper gestellt werden müssen, unvereinbar ist. Auch die Formgebung und die Trocknung· der Filterkörper ist bei diesen bekannten Verfahren problematisch und für eine Massenherstellung ungeeignet,.In another known method of making. Smoke filter bodies become a pulp used by dissolving a paper under the action of boiling water or Steam is produced. With such a treatment, however, cellulose fibers become slippery and glassy; they also lose their rigidity and elasticity largely one, so that its structure is highly unfavorable for the intended use Way changes. Furthermore, the cellulose fibers are preserved during the papermaking process as a result of this Usually on steaming on drying drums a so-called ironing taste, which is associated with the high Requirements with regard to freedom from taste and odor that are placed on such filter bodies must, is incompatible. The shaping and drying of the filter bodies is also known in these Process problematic and unsuitable for mass production.
Des weiteren, ist es auf den Fachgebieten für die Herstellung von, Rauchwaren, schon bekannt, Tabak zu zerkleinern und. zu einem Brei anzurühren,,' aus dem in fortlaufendem Strang Rauchwaren, her-, gestellt werden. Bei diesen Tabakbreisträngen handelt es sich aber weder um Rauchfilterkörper im - allgemeinen noch um solche aus getrocknetem Faserbrei im besonderen, wie dies gemäß der Erfindung vorgeschlagen wird. Abgesehen davon dürfte sich Tabakbrei aus verschiedenen Gründen nicht für Filterzwecke eignen.Furthermore, it is already known in the arts for the manufacture of tobacco products, tobacco to crush and. to be mixed into a pulp, from which tobacco products be asked. These tobacco pulp strands are neither smoke filter bodies in the - In general, those made from dried pulp in particular, as in accordance with the invention is suggested. That being said, tobacco gruel is unlikely to turn out for various reasons suitable for filtering purposes.
Andere Filtereinlagen, aus Schwamm, aus Wolle, aus Holzwolle, aus zu einer Schnur zusammengezwirnten Fasern, aus Gestricken aus flachen Metalldrähten;·und; Textilfaseirn, aus in, der Längsachse der Tabakware verlaufenden, Wattesträngen,, aus von; Filtrierpapier gewonnener Masse, aus Gespinsten verschiedener Fasern, z. B. Baumwolle und Zellulosefasern, usw. konnten sich, nicht durchsetzen, vermutlich weil entweder ihre Wirkung problematisch war, oder .weil sie zu teuer waren oder sich schlecht mit der Tabakware, z. B. Zigaretten, verarbeiten Heißen.Other filter inserts, made of sponge, made of wool, made of wood wool, of fibers twisted together to form a cord, of flat knitted fabrics Metal wires; · and; Textile fiber, from in, the longitudinal axis of the tobacco products, strands of cotton wool, running out of; Filter paper obtained mass, from Spun various fibers, e.g. B. Cotton and cellulose fibers, etc. could not prevail, probably because either their effect was problematic or because they were too expensive or bad with the tobacco product, z. B. Cigarettes, process hot ones.
Auch die zusätzliche Verwendung von Ad- ; sorptionlstoffen, wie Aktivkohle, ergab keine befriedigende Verbesserung, weil die Adsorptionsstoffe während des Rauchens /zum Teil losgelöst und zusammen mit den schädlichen Stoffen eingeatmet werden, in gewissem. Maße auch dann,, wenn die Aktivkohle nur dem dem Munde des Rauchers abgekehrten Ende des .Filters ..beigemischt !St. '· ' ; - ' · - ■■ '- ■■■■-■. : ·■Also the additional use of ad; sorbents, such as activated charcoal, did not give a satisfactory improvement because the adsorbents are partially detached during smoking / and inhaled along with the harmful substances, to a certain extent. Dimensions even if the activated charcoal is only added to the end of the filter facing away from the smoker's mouth! '·'; - '· - ■■' - ■■■■ - ■. : · ■
Die Erfindung zeigt nun einen anderen Weg, wie ein brauchbarer Filterkörper aus einem Faserbrei erhalten werden kann. Erfindungsgemäß wird der Hauptbestandteil des Faserbreies durch mechanische Zerfaserung von Rohzelktlose in kaltem Wasser hergestellt, wobei der Faserbrei unmittelbar vor der Verarbeitung wenigstens teilweise entwässert und dann, zu einem langen Strang verformt wird, der anschließend durch nicht elektrische Mittel, z. B. durch Vakuum, vorgetrocknet, dann in einem elektrischein Hochfrequenzfeld weitergetrocknet und gegebenenfalls schiließlich in einem an sich bekanntem Trockenofen, z. B. in einem Heißluftkanal, fertiggetrocknet wird. Als Faserstoff wird mit Vorteil ein Zellulosefaserstoff, insbesondere ein Holzzelluilosefaserstoff verwendet. Es kann aber auch zweckmäßig sein, eine Mischung •verschiedener Faserarten zu verwenden. Einem Holzzellulosefaserstoff. können, z. B. mit Vorteil zur Auflockerung des Fasergefüges Baumwoll- oder Wollefasern oder beide zugesetzt werden,. Als Faserstoffe, insbesondere als Zusätze zu einem Holzzelluloisefaserstoff,, eignen sich auch Faserstoffe aus anorganischen Stoffen,'z.B. mineralischer Natur wie Asbestfasern, oder aus Kunststoff, z. B.'' der unter dem Handielsnamen »Nylon« bekannte. Es hat sich dabei gezeigt,, daß es zweckmäßig ist, die Menge der Zusätze an anderen Fasern auf 50 Gewichtsprozent der gesamten trockenen Fasermas se zu beschränken, damit eine gewisse Homogenität der Fasermasse gewahrt bleibt. Mit besonderem Vorteil wird, eine Fasermasse verwendet, bei der die Fasern kürzer, z. B. höchstens halb so lang sind wie der Rauchfilterkörper, da dadurch die Entstehung von Längskanälen erschwert wird.The invention now shows another way, such as a usable filter body made from a fiber pulp can be obtained. According to the invention, the main component of the pulp is mechanical Defibration of raw cellulose produced in cold water, the pulp immediately at least partially dehydrated before processing and then shaped into a long strand is then followed by non-electrical means, e.g. B. by vacuum, pre-dried, then in a high-frequency field electrically and optionally finally in one known drying oven, e.g. B. in a hot air duct, is finished drying. A cellulose fiber, in particular, is advantageously used as the fiber material a wood pulp is used. However, it can also be useful to use a mixture of • different Kinds of fiber to use. A wood pulp. can e.g. B. with advantage to loosen up the fiber structure or cotton Wool fibers or both are added. As fiber materials, especially as additives to one Wood cellulose fibers are also suitable of inorganic substances, 'e.g. mineral in nature such as asbestos fibers, or made of plastic, e.g. B. '' known by the trade name "Nylon". It has been shown that it is useful the amount of additions of other fibers to 50% by weight of the total dry pulp se to limit so that a certain homogeneity of the fiber mass is maintained. With special It is advantageous to use a fiber mass in which the fibers are shorter, e.g. B. at most half as much are as long as the smoke filter body, as this makes it difficult for longitudinal channels to develop.
Die praktische Herstellung der erfindungsgemäß ausgebildeten Rauchfilterkörper kann beispielsweise derart erfolgen, daß die z. B. einem Holländer oder Rührbbttich entnommenen, noch nassen Fasern als breiige Masse direkt zu einem oder mehreren Strängen entsprechend der Querschnittsform des Rauchfilterkörpers verformt werden und anschließend dieser Strang entwässert und getrocknet wird. Um zu verhindern, · daß sich unter Umständen die Fasern vor und während der Verformung beim Entwässern in eine bestimmte; Richtung legen, kann, es zweckmäßig sein, die Fasermasse mindestens unmittelbar vor der Verformung, vorzugsweise aber auch während der Formgebung, der nachfolgenden Entwässerung und Trocknung mechanischen Schwingungen auszusetzen, Die Schwingungen können dabei durch Rührwerke, Schüttelbewegungen u. dgl. zustande kommen. Es kann dabei von Vorteil sein,, die Schwingungs-The practical production of the smoke filter body designed according to the invention can, for example take place in such a way that the z. B. taken from a Dutch or Rührbbttich, still wet fibers as a pulpy mass directly into one or more strands according to the cross-sectional shape of the smoke filter body are deformed and then this strand is drained and is dried. In order to prevent the fibers from falling apart before and during the deformation when dehydrating in a certain; Direction can, it may be appropriate, the fiber mass at least immediately before the deformation, but preferably also during the shaping, to expose the subsequent dewatering and drying to mechanical vibrations, The Vibrations can be caused by agitators, shaking movements and the like. It can be of advantage, the vibration
656/116656/116
M 13837 III 179bM 13837 III 179b
frequenz zu ändern. Insbesondere hat sich als nützlich erwiesen, während der Verformung und Entwässerung eine andere Frequenzzusammensetzung zu verwenden als vor der Verformung. Vorzugsweise werden während der Verformung und Entwässerung Schwingungen mit einem größeren Anteil an höheren Frequenzen, z. B. solcher im Ultrasehallgebiet, verwendet als vor der Verformung. Bezüglich derTrodtnung empfiehltchange frequency. In particular has proven useful during deformation and Drainage to use a different frequency composition than before the deformation. Preferably during the deformation and dewatering vibrations with a larger proportion of higher frequencies, e.g. B. those in the ultrasound area, used as before the deformation. Recommended with regard to deforestation
ίο sich, insbesondere zur Vorfcrocknung unmittelbar nach der Verformung, der Wasserentzug durch Vakuum, z. B. bis hinunter zu einem Wassergehalt von 6o Gewichtsprozent, und anschließend die Weitertrocknung durch Hochfrequenzfelder. Die Fertigtrocknung kann dann in einem an sich bekannten Trockenofen, z. B. einem Heiß luftkanal, erfolgen. Zur Abschließung der Poren können die Mantelflächen, des Filterkörpers in an sich bekannter Weise noch mit einem Bindemittel besprüht werden.ίο directly, especially for pre-drying after deformation, the dehydration by vacuum, e.g. B. down to a water content of 60 percent by weight, and then further drying by high-frequency fields. the Finished drying can then in a known drying oven, for. B. a hot air duct, respectively. To close off the pores, the jacket surfaces of the filter body can be used in a manner known per se Way can still be sprayed with a binder.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäß hergestellten Filterkörper besteht darin, daß sie eine genügende innere- Festigkeit besitzen, daß sie also keiner Außenumhüllung zur Wahrung ihrer Form bedürfen, wie dies bei den bisher üblichen Filterkörpern der Fall ist, die z. B. aus zusammengefaltetem Kreppapier bestehen und die das Bestreben, haben, auseinanderzufalten und somit durch eine Papierumhüllung zusammengehalten, werden müssen. Die erfindungsgemäß hergestellten, Filterkörper weisen ferner den Vorteil auf, daß sie praktisch vollkommen staubfrei sind,, da die Fasern aus dem nassen 'Zustand direkt zum Filter verformt werden,, ohne daß die einzelnen Fasern während und nach der Trocknung noch irgendwelchen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt sind, wodurch sich, durch die Zertrümmerung wie Reißen, Brechen, Quetschen, der Fasern, staubartige Partikelchen; bilden könnten.A particular advantage of the filter body produced according to the invention is that they have a have sufficient inner strength that they do not have an outer covering to maintain their shape require, as is the case with the previously customary filter bodies, the z. B. from folded Crepe paper exist and which have the tendency to unfold and thus through a paper envelope must be held together. The filter bodies produced according to the invention also have the advantage that they are practically completely dust-free, because the fibers the wet 'state can be deformed directly to the filter, without the individual fibers during and are still exposed to any mechanical stress after drying, whereby, through the shattering such as tearing, breaking, squeezing, the fibers, dust-like particles; could form.
Claims (10)
Deutsche Patentschriften Nr. 186929, 215370, 134, 382 633, 470 788, 612 737, 663 611;
schweizerische Patentschrift Nr. 276 403;
britische Patentschrift Nr. 392 169.Considered publications:
German Patent Nos. 186929, 215370, 134, 382 633, 470 788, 612 737, 663 611;
Swiss Patent No. 276 403;
British Patent No. 392 169.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102020119388B4 (en) | PLEATED FILTER MATERIAL FOR SMOKING ARTICLES | |
DE960788C (en) | Smoke filter body for tobacco products, especially as a filter mouthpiece for cigarettes | |
DE69009103T2 (en) | Non-woven fiber web for tobacco smoke filters. | |
DE2732904C3 (en) | Elongated filter | |
EP2414065B1 (en) | Filter material for cleaning air and gases | |
EP3861159B1 (en) | Hydroentangled filter material for smoking articles | |
CH643120A5 (en) | METHOD FOR PRODUCING A SMOKABLE MATERIAL. | |
DE3028328A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING A FILTER DIMENSION, IN PARTICULAR FOR CIGARETTE FILTER | |
DE782400T1 (en) | SELECTIVE FILTER SYSTEM | |
DE2331501C3 (en) | Method and device for the production of very strong packing paper from straw | |
DE2246787C3 (en) | Smoking material made from processed tobacco and cellulosic fibers | |
EP1868457A1 (en) | Tabacco smoke filter | |
DE1632151C3 (en) | Tobacco foil | |
EP4064883B1 (en) | Structured filter material for nicotine delivery products | |
DE1517258C3 (en) | Process for the production of isotropic, cellular cellulose filters for tobacco smoke | |
DE960707C (en) | Process for producing smoke filter bodies for tobacco products from a fiber pulp, and smoke filter bodies produced by this process | |
DEM0013837MA (en) | ||
DE2409023C2 (en) | Tobacco products, especially cigarettes | |
DE3115904A1 (en) | TOBACCO SMOKING FILTER | |
CH301789A (en) | Smoke filter bodies for tobacco products and processes for their manufacture. | |
DE2751001A1 (en) | PROCESS FOR THE PROCESSING OF TOBACCO | |
DE1632242C3 (en) | Cigarette | |
CH301786A (en) | Smoke filter bodies made of fiber material, in particular for tobacco products. | |
DE2348694A1 (en) | TOBACCO SMOKE FILTER AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING | |
DE1802259C3 (en) | Cigarette filters |