DEL0017946MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DEL0017946MA DEL0017946MA DEL0017946MA DE L0017946M A DEL0017946M A DE L0017946MA DE L0017946M A DEL0017946M A DE L0017946MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- transmission according
- spindle
- thread
- nut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 15
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 7
- 239000011295 pitch Substances 0.000 description 7
- 229910000760 Hardened steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- LYKJEJVAXSGWAJ-UHFFFAOYSA-N compactone Natural products CC1(C)CCCC2(C)C1CC(=O)C3(O)CC(C)(CCC23)C=C LYKJEJVAXSGWAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY
Tag der Anmeldung: 11. Februar 1954 Bekanntgemacht am 14. Juni 1956Registration date: February 11, 1954. Advertised on June 14, 1956
DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE
Bei Meßvorrichtungen ergibt sich häufig die Notwendigkeit, einen Support od. dgl. mit großer Genauigkeit um sehr kleine Längen- oder Winkelmaße zu bewegen. Man benutzt zu diesem Zweck häufig von Hand drehbare Spindeln, die über ein Getriebe zur Übersetzung ins Langsame den zu verstellenden Support bewegen. Der Umfang der Spindeln wird dann meist mit einer Skala versehen, an der man die Größe der Bewegung des Supports ablesen kann.In the case of measuring devices, there is often the need to provide a support or the like with a large Accuracy to move very small lengths or angles. One uses for this purpose often manually rotatable spindles, which are to be adjusted via a gear for translation into the slow speed Move support. The circumference of the spindles is then usually provided with a scale, from which you can read the size of the movement of the support.
Der Ausdruck »Meßvorrichtungen« wird hier im allgemeinsten Sinne gebraucht und gilt insbesondere auch für Feineinstellvorrichtungen für Werkzeugmaschinen. The term "measuring devices" is used here in the most general sense and applies in particular also for fine adjustment devices for machine tools.
Ein Zweck der Erfindung ist, ein solches Getriebe außerordentlich zu vereinfachen und dabei außerordentlich hohe Übersetzungen ins Langsame und Zustellgenauigkeiten von 1Z1000 mm und weniger zu erreichen. Gemäß der Erfindung besteht dieses Getriebe, bei dem durch Drehen einer Welle, beispielsweise von Hand, eine andere Welle um einen wesentlich geringeren Winkel gedreht wird, darin, daß die erstgenannte Welle mit einem Gewinde versehen ist, dessen Gegengewindestück mit der· zweitgenannten Welle derart verbunden ist, daß sie nicht axial gegeneinander bewegt werden können und die erstgenannte Welle ferner mit einem mit Steilgewinde versehenen Teil so gekuppelt ist, daß sich die Welle gegenüber diesem Teil drehen aber nicht axial verschieben kann, wobei der mit Steilgewinde versehene Teil mit einem entsprechenden Steilgewinde im Eingriff steht, der mit der zweit-One purpose of the invention is to greatly simplify such a transmission and thereby achieve extremely high gear ratios and infeed accuracies of 1 Z 1000 mm and less. According to the invention, this transmission, in which another shaft is rotated by a substantially smaller angle by turning a shaft, for example by hand, consists in that the first-mentioned shaft is provided with a thread, the counter-thread part of which is connected to the second-mentioned shaft in this way is that they cannot be moved axially against each other and the first-mentioned shaft is also coupled to a part provided with coarse thread so that the shaft can rotate relative to this part but cannot move axially, the part provided with coarse thread having a corresponding coarse thread in the Intervention, which with the second
609 530/263609 530/263
L 17946 XU147 hL 17946 XU147 h
genannten Welle gekuppelt ist. Vorzugsweise sind die beiden Wellen und der mit Steilgewinde versehene Teil koaxial angeordnet. Die mit dem Feingewinde versehene Mutter der erstgenannten Welle kann dabei auf ihrer Außenseite das Steilgewinde tragen, dadurch ergibt sich eine besonders kompakte Anordnung. .called shaft is coupled. The two shafts and the one with a coarse thread are preferred Part arranged coaxially. The nut of the first shaft mentioned with the fine thread can carry the high helix thread on its outside, resulting in a particularly compact one Arrangement. .
In manchen Fällen ist es zweckmäßig, die Anordnung so zu treffen, daß man die erstgenannteIn some cases it is useful to arrange the arrangement in such a way that the former is used
ίο Welle, also in der Regel die von Hand drehbare Spindel, so anordnet, daß sie mit der zweitgenannten Welle, also der in der Regel mit großer Übersetzung ins Langsame zu drehenden Spindel unmittelbar kuppeln kann. Nach einer solchen Kupplung kann man dann von Hand eine unmittelbare Schnellverstellung bewirken. Vorzugsweise ist zu diesem Zweck die erstgenannte Spindel, die bei Feinverstellung sich gegenüber der Steilgewindemutter drehen kann, mit der Steilgewindemutterίο shaft, usually the one that can be rotated by hand Spindle, arranged so that it connects to the second-mentioned shaft, i.e. the one usually with a large gear ratio can directly couple the spindle to be turned slowly. After such a coupling you can then bring about an immediate quick adjustment by hand. Preferably is to for this purpose the first-mentioned spindle, which, when fine-adjusted, is opposite to the high-helix lead screw nut can turn with the high helix lead screw nut
ao kuppelbar, so daß sie sich also gegenüber der Steilgewindemutter nicht mehr drehen kann. Es empfiehlt sich in diesem Fall, die Steilgewindemutter, gegebenenfalls mit dem sie führenden Teil, gegenüber dem Gehäuse drehbar zu machen, so daß bei der Schnellverstellung die gesamten mit Fein- und Steilgewinde versehenen Teile mit der von Hand drehbaren Spindel starr gekuppelt sind und einfach im Gehäuse mitlaufen. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung.ao can be coupled, so that it is opposite the high-helix nut can no longer turn. In this case, it is advisable to use the high helix lead screw nut, possibly with the part leading them to make rotatable relative to the housing, so that at the quick adjustment all parts with fine and high helix threads by hand rotatable spindle are rigidly coupled and simply run along in the housing. Further details result from the following description of an exemplary embodiment of the invention.
Fig. ι zeigt die Ansicht eines Getriebes gemäß der Erfindung;Fig. Ι shows the view of a transmission according to the invention;
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch dieses Getriebe;Fig. 2 shows a longitudinal section through this transmission;
Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 2;Fig. 3 shows a section along line III-III of Fig. 2;
Fig. 4 zeigt einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 2;Fig. 4 shows a section along line IV-IV of Fig. 2;
Fig. S zeigt einen Querschnitt durch ein etwas abgeändertes Getriebe.Fig. S shows a cross section through a somewhat modified transmission.
In dem Gehäuse 1 einer Meßvorrichtung oder einer Werkzeugmaschine ist eine Spindel 2 gelagert, die fein verstellt werden soll. Durch die Spindel wird beispielsweise der Support der Werkzeugmaschine oder der Support eines Mikroskopes bewegt. Ein Lager 3 definiert die axiale Lage der Spindel 2. In eine Bohrung der Spindel 2 ist eine kurze Steilgewindespindel 4 angeordnet, deren Steilgewinde mit 4a bezeichnet und die durch einen Keil 5 mit der Spindel 2 starr verbunden ist. Die mit Steilgewinde versehene Spindel 4 weist beispielsweise eine Steigung von 270 mm auf. Die Spindel 4 ist außerdem im Innern mit einer Bohrung mit einem Feingewinde versehen, das auf ein entsprechendes Feingewinde 6a einer Spindel 6 aufgeschraubt ist. Die Spindel 6 ist an einem Ende mit einem Handrad 7 verbunden.In the housing 1 of a measuring device or a machine tool, a spindle 2 is mounted, which is to be finely adjusted. For example, the support of the machine tool or the support of a microscope is moved by the spindle. A bearing 3 defines the axial position of the spindle 2. A short coarse thread spindle 4 is arranged in a bore of the spindle 2, the coarse thread of which is denoted by 4 a and which is rigidly connected to the spindle 2 by a wedge 5. The spindle 4, which is provided with a coarse thread, has a pitch of 270 mm, for example. The spindle 4 is also provided on the inside with a bore with a fine thread which is screwed onto a corresponding fine thread 6 a of a spindle 6. The spindle 6 is connected to a hand wheel 7 at one end.
Auf dem Steilgewinde 4a sitzt eine mit Steilgewinde versehene Mutter 8, die mittels eines Ansatzes 8a über einen Bund 6b der Spindel 6 greift, so daß die Spindel 6 gegenüber der Mutter 8 zwar um die Achse der Spindel 6 gedreht, aber nicht axial verschoben werden kann. Mit der Spindel 6 ist ein Zylinder 9 verbunden, der eine Skala 10 von beispielsweise 100 Teilstrichen trägt.On the coarse thread 4 a sits a nut 8 provided with a coarse thread, which engages by means of a projection 8 a over a collar 6 b of the spindle 6 so that the spindle 6 is rotated relative to the nut 8 about the axis of the spindle 6, but not axially can be moved. A cylinder 9 is connected to the spindle 6 and carries a scale 10 of 100 graduation marks, for example.
Die Mutter 8 ist umgeben von einer Buchsen, die mit der Mutter 8 durch achsparallel liegende Keile 12 oder Kerbverzahnung oder Keilwelle so verbunden ist, daß die Mutter 8 sich zwar in Achsrichtung bewegen, aber nicht drehen kann. Auf der Buchse 11 sitzt ein Ring 13, der gegenüber der Buchse 11 von Hand mit einiger Mühe gedreht werden kann. Um die Drehung des Ringes 13 zu erleichtern, ist er auf einem Teil mit einer Kordelung i3a versehen. Der Ring 13 trägt einen Zeiger 13j, der zur Ablesung der Skala to-dient. Auf der Buchse 11 ist ein weiterer Ring 14 angebracht, der gegenüber der Buchse 11 von Hand mit einiger Mühe gedreht werden kann und eine Skaleneinteilung 15 trägt, die auf der Zunge i5a abgelesen wird. Die Buchse 11 sitzt in einem vorspringenden zylindrischen Teil 16 des Gehäuses 1. Auch der Zylinder 9 ist von Hand drehbar. In dem zylindrischen Teil 16 des Gehäuses 1 befindet sich eine achsparallele Nut 17, die sich nach beiden Seiten hin keilförmig erweitert. In dieser Nut liegen zwei achsparallele gehärtete Stahlbolzen 18, von denen jeder durch eine Feder 19 zum Innern der Keilnut 17 gedrückt wird, und zwar so weit, daß jeder dieser Bolzen zwischen der sich keilförmig verjungenden Wand des zylindrischen Teiles 16 und der Buchse 11 festgeklemmt wird. In dieser Stellung ist die Buchsen mit dem Zylinder 16 fest verbunden. Diese Verbindung kann dadurch gelöst werden, daß man eine Schraube von Hand einschraubt und dadurch die beiden Stahlbolzen 18 entgegen den Federn 19 auseinanderdrückt.The nut 8 is surrounded by a bushing which is connected to the nut 8 by axially parallel splines 12 or serrations or a splined shaft so that the nut 8 can move in the axial direction but cannot rotate. A ring 13 is seated on the socket 11 and can be turned with some difficulty by hand with respect to the socket 11. In order to facilitate the rotation of the ring 13, it is provided on one part with a cord i3 a . The ring 13 carries a pointer 13j which is used to read the scale to. On the sleeve 11 a further ring 14 is mounted, which can be rotated relative to the bush 11 manually with some difficulty and carries a graduated scale 15 which is read on the tongue i5 a. The bush 11 is seated in a protruding cylindrical part 16 of the housing 1. The cylinder 9 can also be rotated by hand. In the cylindrical part 16 of the housing 1 there is an axially parallel groove 17 which widens in a wedge shape on both sides. In this groove lie two axially parallel hardened steel bolts 18, each of which is pressed by a spring 19 to the inside of the keyway 17, so far that each of these bolts is clamped between the wedge-shaped tapering wall of the cylindrical part 16 and the bush 11 . In this position, the bushing is firmly connected to the cylinder 16. This connection can be released by screwing in a screw by hand and thereby pushing the two steel bolts 18 apart against the springs 19.
Das äußere Ende der Spindel 6 weist eine Bohrung auf, in die eine Schraube 21 eingeschraubt ist. Das vordere Ende dieser Schraube ist kegelig und drückt gegen zwei radial angeordnete Stifte 22, so daß diese Stifte durch ein weiteres Einschrauben der Schraube 21 radial nach außen gedrückt werden. Durch eine solche Bewegung dieser Stifte 22 legen sich die ebenfalls keilförmigen Enden dieser Stifte gegen gehärtete Stahlbolzen 23, die in keilförmigen Nuten 25 des Außenrandes des Bundes 6b liegen. Jeder Stahlbolzen 23 wird durch eine Feder 24 in das schmale Ende dieser Nut 25 gedrückt, so daß sie dann den Bund 6b mit dem Ansatz 8a der Mutter 8 kuppeln. Diese Kupplung kann gelöst " werden, wenn die Bolzen 23 durch die Stifte 22 in den weiteren Teil der Keilnut 25 gedrückt werden. Die Schraube 21 weist zu diesem Zweck einen gerändelten Schraubenkopf 21 a auf.The outer end of the spindle 6 has a bore into which a screw 21 is screwed. The front end of this screw is conical and presses against two radially arranged pins 22, so that these pins are pressed radially outward by screwing in the screw 21 further. Such a movement of these pins 22 place the likewise wedge-shaped ends of these pins against hardened steel bolts 23 which lie in wedge-shaped grooves 25 of the outer edge of the collar 6 b. Each steel bolt 23 is pressed by a spring 24 into the narrow end of this groove 25 so that they then couple the collar 6 b with the shoulder 8 a of the nut 8. This coupling can be released "when the bolts 23 are pushed by the pins 22 in the further part of the key way 25th the screw 21 has to this end a knurled screw head 21 on a.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Wenn der auf der Spindel 2 sitzende Support durch Drehen des Handrades 7 langsam vorgeschoben werden soll, so wird zunächst die Schraube 21 so weit eingeschraubt, daß die Blockierung zwischen dem Bund 6b der Spindel 6 und dem Ansatz 8fi der Steilgewindemutter 8 aufgehoben wird. Ferner wird die Schraube 20 gelöst, so daß die Buchsen mit dem zylindrischen Teil 16 des Gehäuses blockiert wird. Bei Drehung des Handrades 7 wird die Spindel 6 mittels des Feingewindes 6a in die Spin-The device works as follows: If the support sitting on the spindle 2 is to be slowly advanced by turning the handwheel 7, the screw 21 is first screwed in so far that the blockage between the collar 6 b of the spindle 6 and the approach 8 fi the High helix nut 8 is canceled. Furthermore, the screw 20 is loosened so that the bushings are blocked with the cylindrical part 16 of the housing. When the handwheel 7 is turned, the spindle 6 is inserted into the spindle by means of the fine thread 6 a.
530/263530/263
L 17946 XH147 hL 17946 XH147 h
del 4 verschraubt und gleichzeitig die mit Steilgewinde versehene Mutter 8 entsprechend der Steigung des Feingewindes 6a in Richtung auf die Spindel 2 bewegt und durch diese Bewegung eine Drehung der miteinander verbundenen Spindeln 4 und 2 entsprechend der Steigung des Steilgewindes bewirkt. Man erreicht somit eine Drehung der Spindel 2 mit einer Übersetzung ins Langsame, die im wesentlichen gleich dem Unterschied der Steigungen von Feingewinde und Steilgewinde ist. Benutzt man ein Feingewinde 6„ von einer Steigung von 1,5 mm und für die Mutter mit Steilgewinde die erwähnte Steigung von 270 mm, so ergibt sich ein Übersetzungsverhältnis ins Langsame von 270 : 1,5 = 180, d. h. bei 180 Umdrehungen . des Handrades 7 ergibt sich eine Umdrehung der Spindel 2. Wenn die Spindel 2 eine Steigung von 9 mm hat, so ergibt sich bei einer Umdrehung des Handrades ein Vorschub von 0,05 mm. Bei einem Durchmesser des Zylinders 9 von 80 mm ergibt sich ein Skalenstrichabstand von 2,5 mm; eine Drehung des Handrades 7 um einen Skalenstrich bedeutet dann einen Vorschub von 0,0005 mm. Das Übersetzungsverhältnis ins Langsame ist noch um den Wert 4- ι oder — 1 zu korrigieren, weil sich während der Drehung der Spindel 6 die als Mutter zu dieser Spindel dienende Zwischenspindel 4 ebenfalls ändert, und zwar je nachdem, ob es sich um ein rechts- oder linksgängiges Gewinde handelt, im positiven oder negativen Sinne.del 4 screwed and at the same time the coarse thread nut 8 is moved according to the pitch of the fine thread 6 a in the direction of the spindle 2 and caused by this movement a rotation of the interconnected spindles 4 and 2 according to the pitch of the coarse thread. One thus achieves a rotation of the spindle 2 with a translation into slow speed, which is essentially equal to the difference in the pitches of the fine thread and the high helix thread. If a fine thread 6 ″ with a pitch of 1.5 mm is used and the pitch of 270 mm mentioned for the nut with a high helix thread, the result is a gear ratio to slow speed of 270: 1.5 = 180, ie at 180 revolutions. of the handwheel 7 results in one revolution of the spindle 2. If the spindle 2 has a pitch of 9 mm, one revolution of the handwheel results in a feed of 0.05 mm. With a diameter of the cylinder 9 of 80 mm, there is a scale line spacing of 2.5 mm; a rotation of the handwheel 7 by one graduation then means a feed of 0.0005 mm. The transmission ratio to slow speed has to be corrected by the value 4- ι or -1, because during the rotation of the spindle 6, the intermediate spindle 4, which serves as a nut for this spindle, also changes, depending on whether it is a clockwise or left-hand thread, in a positive or negative sense.
Wird die Schraube 20 eingeschraubt und die Schraube 21 gelöst, so wird die Buchse 11 von dem Gehäuseteil 16 entkuppelt und die Spindel 6 mit dem Ansatz 8a und dadurch über die Mutter 8 mit der Spindel 2 verbunden. Man kann dann durch Drehen des Handrades 7 die Spindel 2 unmittelbar ohne Übersetzung ins Langsame drehen.If the screw 20 is screwed in and the screw 21 is loosened, the bushing 11 is decoupled from the housing part 16 and the spindle 6 is connected to the shoulder 8 a and thereby to the spindle 2 via the nut 8. You can then turn the handwheel 7, the spindle 2 directly without translation into the slow speed.
Die beschriebene Anordnung kann entsprechend den Bedürfnissen erheblich abgeändert werden.The arrangement described can be modified considerably according to requirements.
Beispielsweise kann das Feingewinde in ein mit dem Gehäuse 1 fest verbundenes Teil verlegt werden, dessen Mutterteil als eine Hülse ausgebildet ist, die von Hand drehbar ist. Die Feineinstellung erfolgt dann dadurch, daß die mit FeingewindeFor example, the fine thread can be in a with the housing 1 permanently connected part are laid, the nut part of which is designed as a sleeve which can be rotated by hand. The fine adjustment then takes place in that the with fine thread
4-5 versehene Hülse gedreht wird, wobei diese Hülse gekuppelt ist mit der Mutter, die mit Steilgewinde versehen ist, einer Spindel, die mit der Werkzeugmaschinenspindel 2 fest verbunden ist oder sogar aus einem Teil dieser Werkzeugmaschinenspindel besteht.4-5 provided sleeve is rotated, this sleeve is coupled to the nut, which is provided with a high helix thread, a spindle, which is connected to the machine tool spindle 2 is firmly connected or even consists of a part of this machine tool spindle.
Die abgeänderte Getriebeform nach Fig. S bezieht sich im wesentlichen nur auf die Verriegelungsvorrichtung, durch die ermöglicht wird, wahlweise die ^Spindel 2 mit großer oder sehr kleiner Übersetzung durch Drehen des Handrades 7 zu bewegen.The modified gear shape according to Fig. S relates essentially only to the locking device, through which is made possible, either the ^ spindle 2 with large or very small The translation can be moved by turning the handwheel 7.
In Fig. S ist diese Anordnung unter Fortlassung aller für die Herstellung in Betracht kommenden Einzelheiten dargestellt. Die Teile sind mit Bezugszeichen versehen, die mit den Bezugszeichen der Fig. 2 übereinstimmen und nur durch einen zusätzlichen Strich gekennzeichnet sind. Die wahlweise Verriegelung für die große oder kleine Übersetzung erfolgt hier durch eine in axialer. Richtung von Hand verschiebbare Buchse 24', die mit einer Kerbverzahnung 23' mit. entsprechenden Verzahnungen der Buchsen' im Eingriff steht, die mit der mit Steilgewinde versehenen Mutter 8' durch Keile 12' oder einer entsprechenden Kerbverzahnung gekuppelt ist. Durch Axialbewegung der Buchse 24' kann ihre Kerbverzahnung in Eingriff gebracht werden mit der entsprechenden Kerbverzahnung 17' des Gehäuseteiles i6' oder der entsprechenden Kerb-. verzahnung 25' eines weiteren Bundes 16" der Spindel 6'. .In Fig. 5, this arrangement is omitted all details relevant for the production are shown. The parts are marked with reference numbers provided, which correspond to the reference numerals of FIG. 2 and only by an additional one Are marked with a dash. The optional locking for the large or small translation takes place here by an in axial. Direction of manually displaceable bushing 24 'with serration 23 'with. corresponding teeth of the sockets' is in engagement with the with The nut 8 'provided with a high helix is coupled by wedges 12' or a corresponding serration is. Axial movement of the bushing 24 'enables its serration to be brought into engagement with the corresponding serration 17 'of the housing part i6' or the corresponding notch. toothing 25 'of a further collar 16 "of the spindle 6'.
Verschiebt man die Buchse 24' so weit, daß ihre Kerbverzahnung 2.3' in die entsprechende Kerbverzahnung 17' des Gehäuseteiles 16' eingreift, so wird gleichzeitig die Kupplung zwischen Kerbverzahnung 23' und 25' gelöst. Beim Drehen der Spindel 6' erfolgt dann die Bewegung der Spindel 2' mit der großen Übersetzung ins Langsame, die sich aus den Verhältnissen von Feingewinde und Steilgewinde ergibt.One moves the bush 24 'so far that its serration 2.3' into the corresponding serration 17 'of the housing part 16' engages, the coupling between the serration is at the same time 23 'and 25' solved. When the spindle 6 'is turned, the spindle 2' then moves with the large translation into slow speed, which results from the ratios of fine thread and high helix thread results.
Verschiebt man die Buchse 24' so weit, daß die Kupplung zwischen den Kerbverzahnungen 23' und 17' gelöst wird und die Kerbverzahnung 23' in die Kerb verzahnung 25' eingreift, so wird die Spindel 6' mit der Spindel 2' unmittelbar gekuppelt.If you move the sleeve 24 'so far that the coupling between the serrations 23' and 17 'is released and the serration 23' engages in the serration 25 ', the spindle 6' directly coupled to the spindle 2 '.
Auf der Außenseite der Buchse 24' ist Vorzugsweise auf einer darauf von Hand mit einiger Mühe drehbaren Hülse 24/ eine Skala 10' vorgesehen, die an einem Nüllzeiger abgelesen werden kann, die auf dem Ansatz 13' einer Hülse g' angebracht ist, die mit einem Bund 6" der Spindel 6' fest verbunden ist. Der Ansatz 13' kann ebenfalls gegenüber der Hülse 9' zwecks Einstellung des Nullzeigers drehbar sein. Das äußere Ende der Buchse 24' kann mit einem Ansatz 14' versehen sein, der eine Skala für die Grobeinstellung trägt, während der zügehörige Nullzeiger auf dem Gehäuse 16' angebracht ist. Infolge des großen Durchmesser dieser Skalen 10' und 15' ergibt sich eine große Ablesegenauigkeit. On the outside of the socket 24 'is preferably on a sleeve 24 / a scale 10' which can be rotated by hand with some effort and which can be read on a zero pointer, which is attached to the extension 13 'of a sleeve g' , which with a collar 6 "of the spindle 6 '. The extension 13' can also be rotatable with respect to the sleeve 9 'for the purpose of setting the zero pointer. The outer end of the socket 24' can be provided with an extension 14 ', which has a scale for carries the coarse adjustment, while the associated zero pointer is attached to the housing 16 '. The large diameter of these scales 10' and 15 'results in a high accuracy of reading.
Für die Möglichkeit weiterer Abwandlungen des Erfindungsgedankens sei beispielsweise noch auf folgendes hingewiesen: Unter den Begriff eines Steilgewindes fällt selbstverständlich auch eine Anordnung, bei der eine schräg in den Mantel eines drehbaren Zylinders eingesetzte Leiste ihren Anschlag findet in einer Nut oder gegenüber einem Gegenanschlag, wobei zwischen dem Zylinder und diesem Anschlag eine Längsbewegung in Richtung der Zylinderachse oder mit einer Komponente, die in dieser Richtung liegt, erfolgt.For the possibility of further modifications of the inventive concept, see for example the following pointed out: The concept of a high helix thread naturally also includes a Arrangement in which a bar inserted obliquely into the jacket of a rotatable cylinder Stop takes place in a groove or opposite a counter stop, with between the cylinder and this stop a longitudinal movement in the direction of the cylinder axis or with a component that lies in this direction takes place.
Bei Anwendung des Erfindungsgedankens auf wissenschaftliche Instrumente, wie Mikroskope, können zur Verriegelung, für welche in den obigen, Beispielen Klemmkupplungen und Kerbverzahnungen angegeben wurden, einfache Klemmschrauben oder Exzenter verwendet werden. Selbstverständlich können Einzelheiten, die in den Ausführungsbeispielen dargestellt sind, fortgelassen werden, soweit sie sich nicht auf den wesentlichen Erfindungsgedanken beziehen, insbesondere ist es möglieh, die Steilgewindemutter mit der Vorschub-When applying the inventive concept to scientific instruments such as microscopes, can be used for locking, for which in the above examples clamping couplings and serrations specified, simple clamping screws or eccentrics can be used. Of course details that are shown in the exemplary embodiments can be omitted, as far as they do not relate to the essential idea of the invention, in particular it is possible, the high helix nut with the feed
609 530/263609 530/263
L 17946 XlI 147 hL 17946 XlI 147 h
spindel 2 aus einem Stück herzustellen, die Mittel für eine unmittelbare Kupplung zwischen. den Spindeln 6 und 2 fortzulassen und ganz allgemein dort, wo in den Ausführungsbeispielen Spindeln und Muttern vorgesehen sind, die Verhältnisse umkehren, so daß also diejenigen Teile als Muttern wirken, die in den Ausführungsbeispielen als Spindeln dargestellt sind.to manufacture spindle 2 in one piece, the means for a direct coupling between. the To omit spindles 6 and 2 and in general where spindles in the exemplary embodiments and nuts are provided that reverse the ratios, so that those parts are called nuts act, which are shown in the exemplary embodiments as spindles.
Claims (10)
Deutsche Patentschrift Nr. 304 503.Referred publications:
German patent specification No. 304 503.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3432172A1 (en) | QUICK-ADJUSTABLE STOP NUT ARRANGEMENT | |
DE3727975C2 (en) | Backlash-free drive for the delivery mechanism of a microtome | |
EP1767295A2 (en) | Cutting tool with fine positioning | |
DE3227089C2 (en) | Device for length measurement | |
DE1096159B (en) | Feed device with a feed spindle and an adjustable feed nut | |
AT506366A1 (en) | DEVICE FOR AXIS CENTERING HOLLOW BODIES | |
DE954122C (en) | Gear for measuring devices u. like | |
DE3417641A1 (en) | HYDRAULIC TENSION ELEMENT WITH BALANCE | |
DE3029133C2 (en) | Tool holder | |
CH632838A5 (en) | LENGTH MEASURING DEVICE. | |
DE3023783A1 (en) | DEVICE FOR ADJUSTING THE FORM CYLINDER OF A PRINTING MACHINE | |
DE4209485C2 (en) | ||
DE102006062201B4 (en) | Roll stand for rolling elongate material | |
DE4102529A1 (en) | Boring tool holder with adjustable eccentricity - has inner and outer eccentric bushes, with resultant eccentricity of tool variable by relative rotation | |
DEL0017946MA (en) | ||
DE29708201U1 (en) | Step-by-step force-intensifying vice in planetary gear train design | |
DE102017213048A1 (en) | cutting tool | |
DE4139650C2 (en) | Fine boring tool | |
DE102017213047A1 (en) | ADJUSTMENT DEVICE FOR A CUTTING TOOL AND CUTTING TOOL WITH A ADJUSTMENT DEVICE | |
DE4143450C2 (en) | Fine boring tool, especially for through holes | |
WO1993002822A1 (en) | Draw-in collet chuck | |
DE2820287C2 (en) | Device for setting the relative angle of rotation of the forme cylinder of a printing machine | |
DE2443585C2 (en) | Carrying device on a flow spinning machine for carrying a tubular workpiece | |
DE1752012B1 (en) | TOOL INSERT IN PARTICULAR FOR BORING BARS | |
DE3227089C1 (en) | Device for length measurement |