[go: up one dir, main page]

DEK0017695MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEK0017695MA
DEK0017695MA DEK0017695MA DE K0017695M A DEK0017695M A DE K0017695MA DE K0017695M A DEK0017695M A DE K0017695MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crushing
pressure
jacket
crusher
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 9. April 1953 Bekanntgemacht am 15. September 1955Registration date: April 9, 1953. Advertised on September 15, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf Kegelbrecher und befaßt sich insbesondere mit der Lagerung für den Brechmantel. Ein solcher Brechmantel muß einerseits zwecks Einstellung des Brechspaltes zwischen dem Brechmantel und dem exzentrisch bewegten Brechkegel und ferner zum Ausgleich des auftretenden .Verschleißes axial verstellbar sein. Andererseits ist es erforderlich, daß der Brechspalt beim Auftreten eines unzerbrechbaren Stückes im Mahlspalt nachgiebig ausweichen kann, um eine Zerstörung an der Maschine zu verhindern. Bei einer bekannten Bauart ist der Brechmantel zweiteilig ausgeführt, wobei der innere Teil in einen äußeren Teil einschraubbar ist. Durch Verdrehen der beiden Teile gegeneinander von Hand mittels einer Sperrklinkenvorrichtung kann der Brechspalt eingestellt werden. Dieser zweiteilige Brechmantel ist ferner auf einer Ringwulst des Brechergehäuses gelagert, um die er kippen kann. Der Brechmantel wird hierbei mit Hilfe von durch eine Druckflüssigkeit beaufschlagten Kolben, die in um das Brechergehäuse herum angeordneten und mit diesem verbundenen Zylindern verschiebbar sind, nachgiebig gehalten. Die Druckflüssigkeit beaufschlagt die Kolben einseitig, wodurch der Brechmantel gegen das B'rechergehäuse festgezogen wird. Bei diesenThe invention relates to cone crushers and is particularly concerned with storage for the Crushing mantle. Such a crushing jacket must on the one hand for the purpose of setting the crushing gap between the crushing jacket and the eccentrically moved crushing cone and also to compensate for the occurring . Wear can be axially adjustable. On the other hand, it is necessary that the crushing gap if an unbreakable piece occurs in the grinding gap, it can yield to a To prevent destruction of the machine. In a known design, the crushing jacket is in two parts executed, wherein the inner part can be screwed into an outer part. By twisting of the two parts against each other by hand by means of a ratchet device, the crushing gap can can be set. This two-part crushing jacket is also on an annular bead of the crusher housing stored around which he can tip. The crushing jacket is here with the help of a pressure fluid acted upon pistons, which are arranged around and connected to the crusher housing Cylinders are slidable, held resilient. The hydraulic fluid acts on the Piston on one side, as a result of which the crusher jacket is tightened against the crusher housing. With these

509 554/158509 554/158

K 17695 III/50 cK 17695 III / 50 c

!«•kannten Kegelbrechern sind somit je eine gesonderte Vorrichtung für die Spalteinstellung und für den Überlastungsschutz vorgesehen. 15ei einer zweiten bekannten Bauart eines Kegelbrechers liegt der Brechmantel auf am Umfang verteilten Zugankern auf, durch deren Verkürzung oder Verlängerung die Spalteinstellung erfolgt. Zur nachgiebigen Abstützung sind ebenfalls durch eine Druckflüssigkeit abgestützte Kolben vorgesehen. ίο Von diesen bekannten Bauarten unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß Spieleinstellung und Überlastungsschutz in einer einzigen Vorrichtung vereinigt sind. Die Frfindung bestellt demzufolge darin, dal! der Brechmantel an der Innenseite des Breeliergehäuses axial verschiebbar und kippbar geführt ist und die den Brechmantel stützenden Kolben durch die beiderseits auf sie einwirkende Druckflüssigkeit in der Höhe einstellbar gehalten werden, wobei in der Druckau llüssigkeitszuleitung zu den oberen Zylinderräumcu, die beim I I ineingelaiigen von uuzerbrechbaren Stücken in den Breclispalt unter erhöhten Druck gesetzt werden, ein Organ vorgesehen ist, das ein Zurückweichen der Druckflüssigkeit gestattet, wenn ein bestimmter Druck überschritten wird, und an die I )rucklKissigkeitszuleitung zu den unteren Zylinderräumcn Finriehtungen angeschlossen sind, die ein entsprechendes Nachströmen von Druckflüssigkeil unter Aufrechterhaltung des Druckes ermögliehen. Bei einer derartigen Ausgestaltung der Lagerung für den Brechmantel kann einerseits durch I leben oder Senken der Kolben auf hydraulischem Wege die Spalteinstellung oder die durch Verschleiß bedingte Nachstellung des Brechmantels erfolgen, während gleichzeitig die durch das Druckmittel beaufschlagten Kolben als Überlastungsschutz dienen.! «• Known cone crushers are each provided with a separate device for setting the gap and for protecting against overload. In a second known type of cone crusher, the crusher jacket rests on tie rods distributed around the circumference, the gap adjustment being made by shortening or lengthening them. For resilient support, pistons supported by a pressure fluid are also provided. The object of the invention differs from these known types in that play adjustment and overload protection are combined in a single device. The discovery accordingly orders in that dal! the crushing shell is axially displaceably guided on the inside of Breeliergehäuses and tilted and the crushing shell support pistons are held adjustable by the mutually acting on it pressure fluid in height, wherein in the printing au llüssigkeitszuleitung to the upper Zylinderräumcu that uuzerbrechbaren during II ineingelaiigen of Pieces are placed under increased pressure in the Breclispalt, an organ is provided that allows the pressure fluid to recede if a certain pressure is exceeded, and finriehtungen are connected to the I) jerk cushion supply line to the lower cylinder spaces, which allow a corresponding flow of pressure fluid wedge Allow pressure to be maintained. With such a configuration of the storage for the crushing jacket, the gap adjustment or the readjustment of the crushing jacket due to wear can take place on the one hand by living or lowering the piston hydraulically, while at the same time the pistons acted upon by the pressure medium serve as overload protection.

In der Zeichnung ist die Hrfmdung beispielsweise dargestellt, und zwar im Zusammenhang mit einein Kegelbrecher, dessen Brechkegel auf einem feststellenden Ständer abgestützt ist.In the drawing, the hearing is shown, for example, in connection with a cone crusher, the crushing cone of which is supported on a locking stand.

Fig. 1 ist ein senkrechter Schnitt durch einen Kegelbrecher gemäß der Hrfindung; Fig. 2 zeigt scheinatisch die DruckfKissigkeitskreisläufe; Fig. 1 is a vertical section through a cone crusher according to the invention; Fig. 2 shows in schematic form the pressure fluid circuits;

JMg. 3 ist ein Schnitt in größerem Maßstab durch einen der Stützzylinder;JMg. Figure 3 is a larger-scale section through one of the support cylinders;

Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie 4-4 der Fig. 3; Fig. 5 ist eine Ansicht nach Linie 5-5 der Fig· 3;Figure 4 is a section on line 4-4 of Figure 3; 5 is a view taken on line 5-5 of FIG Fig. 3;

Fig. 6 zeigt in größerem Maßstab im Schnitt das Organ, das bei Überdruck anspricht.Fig. 6 shows on a larger scale in section the organ that responds to excess pressure.

Der Nahmen 1 des Kegelbrechers trägt den senkrechten festen Ständer 2 und das Brechergehäuse 3. Im oberen Teil des Brechergehäuses ist das Brecheroberteil .| axial verschiebbar und kippbar gelagert, wie dies weiter unten beschrieben wird.The name 1 of the cone crusher carries the vertical fixed stand 2 and the crusher housing 3. The upper part of the crusher is in the upper part of the crusher housing. | axially displaceable and tiltable, as described below.

Auf dem Ständer 2 ist die Exzenterbuchse 5 mittels der Lager 6 und 7 drehbar gelagert. Die !Exzenterbuchse 5 wird durch den eingebauten Motor S angetrieben. Auf der !Exzenterbuchse 5 stützt sieh mittels der Lager 9 und 10 der Brechkegel 11 al). Die Anordnung der Lager 6 und 7 l)zw. 9 und 10 ist derart, daß die Lager 6 und 7 parallel zur geometrischen Achse des Brechers liegen, während die Lager 9 und 10 parallel zur exzentrischen Achse 12 angeordnet sind. Beide Achsen schneiden sich ein kleines Stück oberhalb des Lagers 9.The eccentric bushing 5 is rotatably mounted on the stand 2 by means of the bearings 6 and 7. the ! Eccentric bushing 5 is driven by the built-in motor S. On the! Eccentric bushing 5 see support by means of the bearings 9 and 10 of the crushing cone 11 al). The arrangement of bearings 6 and 7 l) between 9 and 10 is such that the bearings 6 and 7 are parallel to the geometric axis of the crusher lie, while the bearings 9 and 10 are arranged parallel to the eccentric axis 12. Both Axles intersect a little above bearing 9.

Der Brechkegel 11 trägt einen austauschbaren Brechmantel 13, der mit Hilfe der Hülse 14 festgehalten wird, die auf den Zapfen 15 des Brechkegels 11 aufgeschraubt ist. Am oberen Ende der Hülse 14 ist mittels der J3olz.cn 21 eine Verteilerplatte 20 befestigt, über der die Aufgaberinne 19 mündet.The crushing cone 11 carries an exchangeable one Crushing jacket 13, which is held in place with the aid of the sleeve 14, which is placed on the pin 15 of the crushing cone 11 is screwed on. At the upper end of the sleeve 14 is a distributor plate by means of the J3olz.cn 21 20 attached, over which the feed channel 19 opens.

Das Brecheroberteil 4 setzt sich zusammen aus dem Brechmantel 16 mit Futter 17 und dem Aufgabetrichter ι S. Der Brechmantel 16 ist an seinem L'mfaThe crusher upper part 4 is composed of the crushing jacket 16 with feed 17 and the feed hopper ι S. The crushing jacket 16 is on his L'mfa

mit I Ialtearmen oder Konsolen 25with old arms or consoles 25

aus-out-

gerüstet, an denen Kolbenstangen 26 angelcnkt sind. Diese Kolbenstangen 26 sind mit Kolben 22 verbunden, die innerhall) der Zylinder 23 arbeiten. Jeder Zylinder 23 ist an seinem unteren Ende in llaltearmen 24 schwenkbar gelagert, die am 8g Brechergehäuse 3 befestigt sind.armed, on which piston rods 26 are hinged. These piston rods 26 are connected to pistons 22 connected, the inner hall) of the cylinder 23 work. Each cylinder 23 is at its lower end in llaltearmen 24 pivotally mounted on the 8g Crusher housing 3 are attached.

Der Brechmantel 16 weist an seinem unteren Teil eine ringförmige Nut 27 auf (JMg. 4 und 5), die mit einem Laufring 2S aus gehärtetem Stahl versehen ist. In diese ringförmige Nut 27 sind die g0 Lagerkugeln 29 mit Spiel eingelegt und stehen andererseits mit der Auskleidung 30 auf der Innenseite des Jirechergehäuses 3 in Berührung, wodurch eine Führung für den Brcchmantcl gegeben ist. /Cur Sicherung gegen Verdrehung des Brechmantels sind in der Nut 27 in gewissem Abstand voneinander Vorsprünge 31 angeordnet, die in entsprechende, nach oben offene Schlitze 32 der Brechcrgehäusewände 3 hineinragen. Die Vorsprünge 31 sind mittels Bolzen 33 in der Nut 27 des Brech- j.0o mantels 16 befestigt. Die Vorsprünge 31 ersetzen im Bereich der Öffnungen 32 die Kugeln 29 und verhindern, daß diese Kugeln durch diese öffnungen herausfallen. Um die J ,auf flächen der Kugeln 29 gegen \^ersc'hmutzung zju schützen, sind obere und untere Filzdichtungen 34 und 35 vorgesehen. The crushing jacket 16 has an annular groove 27 on its lower part (JMg. 4 and 5) which is provided with a race 2S made of hardened steel. In this annular groove 27, the g 0 bearing balls are inserted with play, and 29 are the other hand, with the liner 30 on the inside of Jirechergehäuses 3 in contact, is given whereby a guide for the Brcchmantcl. / Cur protection against rotation of the crushing jacket are arranged in the groove 27 at a certain distance from one another projections 31 which protrude into corresponding, upwardly open slots 32 of the crushing housing walls 3. The projections 31 are by means of bolts 33 in the groove 27 of the breaker j. 0 o jacket 16 attached. The projections 31 replace the balls 29 in the area of the openings 32 and prevent these balls from falling out through these openings. In order to protect the surfaces of the balls 29 from being used, upper and lower felt seals 34 and 35 are provided.

Für die Einstellung der KoIl)Cn 22 innerhalb der Zylinder23 und damit für die Höheneinstellung des Brechmantels 16 wird der notwendige hydraulische 1'10 Druck von einer durch den Motor 37 angetriebenen I'umpe 36 erzeugt, die mit einem ölbehälter 38 in Verbindung stellt. O\c Speiseleitung 39, die von der I'umpe 36 ausgeht, ist an die Hauptleitung 40 angeschlossen, die den Druck den unteren Zylinder- xig räumen 23 zuführt. JLin regelbares Sicherungsventil in der Verbindungsleitung 43 zwischen der Speiseleitung 39 und dem ölbehälter 38 hält einen bestimmten Grenzdruck in der Leitung 39 aufrecht. !"Eine von der Speiseleitung 39 abgezweigte Leitung wird durch ein einstellbares Ventil 45 und ein von !land zu betätigendes Ventil 46 reguliert. Die Leitung 44 ist an das nicht näher dargestellte Schmiersystem des Brechers angeschlossen, so daß begrenzte Ölniengen aus der Leitung 39 zu Schmierzwecken entnommen werden können.For setting the Koil) Cn 22 within the Zylinder23 and thus for adjusting the height of the crushing shell 16 the necessary hydraulic 1 '10 pressure is generated by a generator driven by the motor 37 I'umpe 36, which provides to an oil tank 38 in connection. The feed line 39, which emanates from the pump 36, is connected to the main line 40, which supplies the pressure to the lower cylinder spaces 23. The adjustable safety valve in the connecting line 43 between the feed line 39 and the oil container 38 maintains a certain limit pressure in the line 39. A line branched off from the feed line 39 is regulated by an adjustable valve 45 and a valve 46 to be operated from land. The line 44 is connected to the lubrication system (not shown) of the crusher, so that limited oil flows from the line 39 for lubrication purposes can be taken.

554/158554/158

K 17695IH150 cK 17695IH150 c

Die von dem Motor 37 angetriebene Pumpe 36 erzeugt über die Leitung 39 in den unteren Räumen der Zylinder 23 einen solchen Druck, daß der Brechmantel 16 in der gewünschten Höhenlage gehalten wird. Die Einstellung der Höhenlage des Brechmantels 16 geschieht mittels einer an den ölbehälter 38 angeschlossenen Handpumpe 47 und einer Speiseleitung 48, clie an das Verteilerventil 49 angeschlossen wird. Das Verteilerventil 49 steht über die Leitungen 50 mit dem oberen Zylinderraum jeweils einer Gruppe von Zylindern 23 in Verdung, wobei die oberen Zylinderräume untereinander durch Leitungen 51 verbunden sind. Der Bedienungshebel 52 des Verteilerventils 49 ist vorzugsweise derart mit der Anlaßvorrichtung des den Brechkegel antreibenden Motors 8 gekuppelt, daß dieser Motor nur angelassen werden kann, wenn sich der Bedienungshebel 52 in der neutralen Stellung befindet. Durch entsprechende Einstellung des Bedienungshebels 52 am Verteilerventil 49 und durch Betätigung der Handpumpe 47 kann das Druckmittel allen oder auch nur einer bestimmten Gruppe von Zylindern 23 zugeführt werden. Soll der Brechkegel gesenkt werden, so kann dies dadurch erreicht werden, daß mittels der Handpumpe 47 über die Leitung 48 und das Ventil 49 erhöhter Druck in den oberen Zylinderräumen 23 hergestellt wird, der die Kolben 22 entgegen dem in den unteren Zylindenräumen herrschenden Druck herabdrückt.The pump 36 driven by the motor 37 generates via the line 39 in the lower rooms the cylinder 23 has such a pressure that the crushing jacket 16 is held at the desired height will. The setting of the height of the crushing jacket 16 is done by means of an on the oil container 38 connected hand pump 47 and a feed line 48, clie connected to the distributor valve 49 will. The distribution valve 49 is connected to the upper cylinder space via the lines 50 each of a group of cylinders 23 in Verdung, the upper cylinder spaces one below the other are connected by lines 51. The operating lever 52 of the distribution valve 49 is preferably such with the starting device of the Breaking cone driving motor 8 coupled that this motor can only be started when the operating lever 52 is in the neutral position. By setting the Operating lever 52 on the distributor valve 49 and by actuating the hand pump 47 can do that Pressure medium are supplied to all or only to a specific group of cylinders 23. Should the crushing cone are lowered, this can be achieved by means of the hand pump 47 produced increased pressure in the upper cylinder chambers 23 via the line 48 and the valve 49 which presses the piston 22 down against the pressure prevailing in the lower cylinder spaces.

Zwischen der Speiseleitung 48 und dem Ölbehälter 38 ist eine Rückleitung 53 mit einem VentilBetween the feed line 48 and the oil tank 38 is a return line 53 with a valve

54 vorhanden. Durch Öffnen des Ventils 54 und entsprechende Einstellung des Verteilerventils 49 kann der in den unteren Zylinderräumen 23 von der Pumpe 36 erzeugte Druck zum Anheben des Brechmantels 16 benutzt werden.54 available. By opening the valve 54 and corresponding Adjustment of the distribution valve 49 can be in the lower cylinder chambers 23 of the Pump 36 generated pressure for lifting the breaker jacket 16 can be used.

An die Speiseleitung 48 ist mittels der Leitung 56 das als Überlastungsschutz ausgebildete OrganThe organ designed as overload protection is connected to the feed line 48 by means of the line 56

55 angeschlossen, das andererseits über dieLeitung 57 mit dem Ölbehälter 38 in Verbindung steht. Das Organ 55 soll das Austreten von Druckmitteln aus den oberen Zylinderräumen 23 ermöglichen, wenn ein bestimmter Druck überschritten wird, der z. B. beim Eintreten eines unzerbrechbaren Stückes in den Brechspalt auftreten kann. Das Organ 55 besteht aus einem Ventilgehäuse 58 und einem darin beweglichen Kolben 59 mit Kolbenstange 60. Das untere erweiterte Ende der Kolbenstange 60 ist in einer Bohrung 61 im unteren Teil des Ventilgehäuses 58 axial verschiebbar. Der Kolben 59 ist in der größeren zylindrischen Kammer des Ventilgehäuses 58 untergebracht. Eine dazwischenliegende Bohrung 63 verbindet die Kammer 62 mit der Bohrung 61. Der Kolben 59 besitzt einen Ansatz55 connected, which on the other hand is connected to the oil tank 38 via the line 57. The Organ 55 is intended to allow pressure medium to escape from the upper cylinder chambers 23, if a certain pressure is exceeded, the z. B. when an unbreakable piece enters the crushing gap can occur. The member 55 consists of a valve housing 58 and one therein movable piston 59 with piston rod 60. The lower extended end of the piston rod 60 is in a bore 61 in the lower part of the valve housing 58 is axially displaceable. The piston 59 is in the larger cylindrical chamber of the valve housing 58 housed. One in between Bore 63 connects the chamber 62 with the bore 61. The piston 59 has a shoulder

64. Der Kolben 59 steht unter dem Druck der Feder 65, die durch eine Einstellschraube 66 vorgespannt werden kann. Normalerweise drückt die Feder 65 den Kolben 59 gegen das untere Ende der Kammer 62 und damit den Ansatz 64 in die Bohrung 53, so daß diese abgeschlossen ist. Die von der Speiseleitung 48 zum Organ 55 abzweigende Leitung 56 führt das Druckmittel der Bohrung 63 zu. Die Bohrung 63 und der Ansatz 64 sind etwas größer als die Bohrung 61 und die Kolbenstange 60, so daß ein Druckunterschied entsteht, der der Feder 65 entgegenwirkt. Wenn der Druckunterschied so groß ist, daß die Kraft der Feder 65 überwunden wird, dann werden der Kolben 59 nebst Ansatz 64 von dem öbe'ren Rand der Bohrung 63 abgehoben, und das Druckmittel hebt, auf die ganze Unterseite des Kolbens 59 einwirkend, den Kolben innerhalb der Kammer 62. Die Ausströmleitung 57 ist mit dem Ventilgehäuse 58 am unteren Ende der Kammer 62 verbunden, so daß also, wenn der Kolben, wie oben beschrieben, angehoben wird, eine Verbindung zwischen den Leitungen 56 und 57 besteht. Bei dieser Lage des Organs 55 kann das Druckmittel von den oberen Zylinderräumen 23 in den Ölbehälter 38 zurückströmen, und der von der Pumpe 36 über die Leitung 39 in den Unteren Zylinderräumen 23 erzeugte Druck hebt den Brechmantel 16 an, wenn z. B. Fremdkörper in den Brechspalt gelangt sind.64. The piston 59 is under the pressure of the spring 65, which is pretensioned by an adjusting screw 66 can be. Normally, the spring 65 pushes the piston 59 against the lower end of the Chamber 62 and thus the extension 64 in the bore 53 so that it is closed. The from The line 56 branching off from the feed line 48 to the organ 55 carries the pressure medium of the bore 63 to. The bore 63 and the extension 64 are slightly larger than the bore 61 and the piston rod 60, so that a pressure difference arises which the spring 65 counteracts. When the pressure difference is so great that the force of the spring 65 is overcome, then the piston 59 together with approach 64 from the upper edge of the hole 63 lifted, and the pressure medium lifts, acting on the entire underside of the piston 59, the piston within the chamber 62. The discharge line 57 is with the valve housing 58 on lower end of the chamber 62 connected so that when the piston, as described above, is raised there is a connection between lines 56 and 57. With this location of the Organ 55, the pressure medium can flow back from the upper cylinder chambers 23 into the oil tank 38, and that generated by the pump 36 via the line 39 in the lower cylinder chambers 23 Pressure lifts the crushing jacket 16 when, for. B. Foreign bodies have entered the crushing gap.

Die Kolbenstange 60 des Organs 55 trägt ferner eine nach außen geführte Stange 70, die einen Schalter 69 betätigt. Dieser Schalter 69 ist durch die elektrischen Leitungsdrähte 71 an ein Relais y2 angeschlossen, das den Strom über die Drähte 67 und 68 zu den Motoren 8 bzw. 37 steuert. Bei Überlastung des Brechers und Auslösung des Organs 55 in der oben beschriebenen Weise wird durch das Heben der Kolbenstange 60 bewirkt, daß die Feder 73 den Schalter 69 umschaltet, wodurch wiederum das Relais 72 veranlaßt wird, den Strom zu den Motoren 8 und 37 zu unterbrechen. Mit dem Schalter 69 ist ein zweiter Schalter 76 verbunden, der über die Drähte 75 mit der Signalglocke 74 in Verbindung steht, die anspricht, sobald der Schalter 69 betätigt wird.The piston rod 60 of the member 55 also carries an outwardly guided rod 70 which actuates a switch 69. This switch 69 is connected by the electrical lead wires 71 to a relay y2 which controls the current through the wires 67 and 68 to the motors 8 and 37, respectively. If the breaker is overloaded and the member 55 is triggered in the manner described above, the lifting of the piston rod 60 causes the spring 73 to switch the switch 69, which in turn causes the relay 72 to interrupt the current to the motors 8 and 37 . A second switch 76 is connected to the switch 69 and is connected via the wires 75 to the signal bell 74 which responds as soon as the switch 69 is actuated.

Um bei Unterbrechung des Brechvorganges und Abschalten der Antriebsmotor, wobei Druckmittel aus den oberen Zylinderräumen 23 über das Organ 55 verdrängt wird, eine Druckmittelreserve für die unteren Zylinderräume 23 zu haben, ist an die Speiseleitung 39 ein Akkumulator 1J-J angeschlossen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Druckmittel aus dem Ölbehälter 38 über die Leitung 78 und das mit Handrad 82, Feder 81 und Kugel 80 einstellbare Kugelventil 79 in die Speiseleitung 39 einzuleiten, wenn die Aufwärtsbewegung der Kolben 22 beim öffnen des Organs 55 einen Druckabfall in der Leitung 39 erzeugt, der nicht von der Pumpe 36 ausgeglichen werden kann, insbesondere wenn der Schalter 69 abgeschaltet ist.In order to have a pressure medium reserve for the lower cylinder chambers 23 when the breaking process is interrupted and the drive motor is switched off, pressure medium being displaced from the upper cylinder chambers 23 via the member 55, an accumulator 1 JJ is connected to the feed line 39. In addition, there is the possibility of introducing pressure medium from the oil container 38 via the line 78 and the ball valve 79, which can be adjusted with handwheel 82, spring 81 and ball 80, into the feed line 39 if the upward movement of the piston 22 when opening the member 55 causes a pressure drop in the line 39 generated, which cannot be compensated by the pump 36, especially when the switch 69 is switched off.

Um den in den Brechspalt gelangten Fremdkörper zu entfernen, muß der Brechmantel weiter angehoben werden. Das geschieht dadurch, daß der Motor 37 wieder angelassen und das Ventil 54 geöffnet wird. Auf diese Weise wird der Druck in den unteren Zyliuderräumen 23 erhöht und der Brechmantel 16 angehoben. Die Rückstellung des Brechmantels 16 nach dem Entfernen des Fremdkörpers erfolgt durch entsprechende Einstellung des Ventiles 49 und durch Betätigung der Handpumpe 47. Durch Wiederanlassen des Motors S kann dann der Brechvorgang fortgesetzt werden.Around the foreign body that got into the crushing gap To remove, the crushing jacket must be raised further. This happens because the Motor 37 is started again and valve 54 is opened. This way the pressure in the lower cylinder spaces 23 increased and the crushing jacket 16 raised. The provision of the Breaking jacket 16 after the removal of the foreign body takes place by appropriate adjustment of the valve 49 and by actuating the hand pump 47. By restarting the motor S the breaking process can then be continued.

509 554/158509 554/158

K 17695 HI/50cK 17695 HI / 50c

Zur Abstützung des Brechkegels am Brechergeliiiuse kann an Stelle der Kugeln 29 und des Laufriuges 28 auch eine ringförmige halbzylindrische Wulst benutzt werden.
5
To support the crushing cone on the crushing geliiiuse, instead of the balls 29 and the raceway 28, an annular, semi-cylindrical bead can also be used.
5

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Lagerung für den Brechmantel von Kegelbrechern mit Hilfe von mit dem Brechmantel verbundenen, durch eine Druckflüssigkeit beaufschlagten Kolben, die in um das Brechergehäuse herum angeordneten und mit diesem verbundenen Zylindern verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Brechmantel (16) an der Innenseite des Brechergehäuses (3) axial verschiebbar und kippbar geführt ist und die den Brechmantel stützenden Kolben (22) durch die beiderseits auf sie einwirkende I iruckllüssigkeit in der Höhe einstellbar gehalten werden, wobei in der Druckfiüssigkeitszuleitung (.J1S) zu den oberen Zylinderräunien, die beim I lineingelangen von unzerkleiuerbaren Stücken in den Brechspalt unter erhöhten Druck gesetzt werden, ein Organ (55) vorgesehen ist, das ein Zurückweichen der Druckflüssigkeit gestattet, wenn ein bestimmter Druck überschritten wird, und an die Druckflüssigkeitszuleitung (39) zu den unteren Zylinderräunien !Einrichtungen ("7, 79) angeschlossen sind, die ein entsprechendes Nachströmen von Druckflüssigkeit unter Aufrechterhaltung des Drucks ermöglichen.i. Bearing for the crushing jacket of cone crushers with the aid of pistons connected to the crushing jacket, acted upon by a pressure fluid, which are displaceable in cylinders arranged around the crusher housing and connected to it, characterized in that the crushing jacket (16) is on the inside of the crusher housing ( 3) is guided axially displaceable and tiltable and the piston (22) supporting the crushing jacket is kept adjustable in height by the fluid acting on them on both sides, whereby in the pressure fluid supply line (.J 1 S) to the upper cylinder chambers, which are in the I line total length are set by unzerkleiuerbaren pieces into the crushing gap under elevated pressure, a member (55) is provided which allows a retraction of the hydraulic fluid when a certain pressure is exceeded, and to the pressure fluid feed line (39) to the lower Zylinderräunien! devices ( " 7, 79) are connected, which a corresponding Nachs allow hydraulic fluid to flow while maintaining the pressure. 2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Druckmittelzulcitung (48) zu den oberen Zylinderräumen (23) ein von Hand verstellbares Verteilerventil (49) eingeschaltet ist.2. Storage according to claim 1, characterized in that that a manually adjustable distributor valve (49) is switched on in the pressure medium supply line (48) to the upper cylinder chambers (23) is. 3. Lagerung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Organ (55) ein Schalter (69) verbunden ist, der mit dem Antriebsmotor (8) des Brechers und dem Motor (37) der Pumpe (36) in Verbindung steht und diese bei Betätigung des Organs (55) ausschaltet.3. Storage according to claims 1 and 2, characterized in that a switch (69) is connected to the member (55) which is in communication with the drive motor (8) of the crusher and the motor (37) of the pump (36) and this switches off when the organ (55) is actuated. 4. Lagerung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Brechmantels (16) mit Hilfe eines Kugelringes an der Wand des Brechergehäuses geführt ist, wobei die Kugeln (29) in einer ringförmigen Nut (27) des Brechmantels eingelegt sind und dieser außerdem Vorsprünge (31) aufweist, die in Schlitze (32) des Brechergehäuses4. Storage according to claims 1 to 3, characterized in that the lower end of the crushing jacket (16) guided on the wall of the crusher housing with the help of a ball ring is, wherein the balls (29) inserted in an annular groove (27) of the crushing jacket are and this also has projections (31) in slots (32) of the crusher housing (3) eingreifen.(3) intervene. Angezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 509 920, 2456074; deutsche Patentschriften Nr. 707 924, 653398; britische Patentschrift Nr. 623 423.
Referred publications:
U.S. Patent Nos. 2,509,920, 2456074; German Patent Nos. 707 924, 653398; British Patent No. 623 423.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings O 509 554/158 9.55O 509 554/158 9.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436337A1 (en) IMPACT MILL WITH SWIVELING MOUNTED IMPACT OR GRINDING MILL
DE69510176T2 (en) ADJUSTABLE CRUSHERS
DE3317974A1 (en) HYDROSTATIC SUPPORT ELEMENT AND ITS USE IN A ROLLING DEVICE
DE2540269A1 (en) STEERABLE HYDRAULIC SUSPENSION FOR THE MECHANICAL SUPPORTING DEVICE OF THE MOVABLE, IN PARTICULAR RADIALLY SWIVELING ROLLER OF A ROLLER MILL
DE2135272A1 (en) CENTRIFUGAL CRUSHER WITH HYDRAULIC PRESSURE DEVICE FOR LIFTING THE HOUSING PART
DE940028C (en) Storage for the crushing jacket of cone crushers
DE1634842A1 (en) Bulldozer
DE2841952A1 (en) PRESS LIKE FORGING PRESS O.DGL.
EP3727697B1 (en) Roll lever module
DE2309765A1 (en) PNEUMATICALLY OPERATING LOADING, RELEASING AND DETANGLING DEVICE FOR CRUSHERS
CH470967A (en) Device for tightening the bearing bushes for printing and plate cylinders of printing machines
DEK0017695MA (en)
DE1300029B (en) Hydraulic overload protection on presses
DE1055924B (en) Gyro crusher
DE10334727A1 (en) rolling device
DE1253561B (en) Rotary crusher with crushing cone axis suspended at the upper end
DE2154631A1 (en) Locking device on hydraulically operated loading cranes
DE3814752C1 (en)
DE2129750A1 (en) Device for moving two bodies together
DE2258113C3 (en) Device for adjusting the tool height of a closed-die forging crank press
DE1752545A1 (en) Rotating workpiece carrier for machine tools
DE102007001948A1 (en) Printing machine has positioning device with spring for moving intermediate roller from second to first position, positioning drive for moving intermediate roller from first to second position
DE60314773T2 (en) HYDRAULIC TIPPING DEVICE FOR TIPPING THE DRIVER'S HOUSING OF A VEHICLE
DE1660097A1 (en) Swing arm punch
DE3611269C2 (en) Support foot swivel device on work vehicles