[go: up one dir, main page]

DEK0013897MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEK0013897MA
DEK0013897MA DEK0013897MA DE K0013897M A DEK0013897M A DE K0013897MA DE K0013897M A DEK0013897M A DE K0013897MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
cooling air
combustion chamber
outlet
head according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 16. April 1952 Bekanntgemacht am 5. Juli 1956Registration date: April 16, 1952. Advertised on July 5, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft einen einteiligen luftgekühlten Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen, welcher Ventile für den Ein- und Auslaß und einen Kühlkanal über dem Steg zwischen dem Ein- und Auslaßventil enthält.The invention relates to a one-piece air-cooled Cylinder head for internal combustion engines, which valves for the inlet and outlet and a Contains cooling channel above the web between the inlet and outlet valve.

Es ist Aufgabe der Erfindung, den Zylinderkopfboden des Zylinderkopfes von Biegespannungen durch die Befestigungsschrauben z.u entlasten, und zwar auf eine Art und Weise, bei der die Kühlung des' Steges zwischen dem Ein- und Auslaßventil in besonders vorteilhafter Weise möglich ist. Diese Aufgabe wird; dadurch gelöst, daß oberhalb des Kühlkanals, ein starker biegesteifer Rahmen vorgesehen ist, an dem die Befestigungsschrauben an-, greifen und der eine Durchtrittsöffnung für die Kühlluft frei läßt. Die Bohrungen für die Befestigungsschrauben sind durch den Rahmen hindurchgeführt,, so daß sich die Schraubenmuttern bzw. die Köpfe der Schraubenbolzen gegen den Rahmen abstützen. It is an object of the invention, the cylinder head bottom to relieve the cylinder head from bending stresses by the fixing screws, and in a manner in which the cooling of the 'web between the inlet and outlet valves in a particularly advantageous manner is possible. This task will; solved in that a strong, rigid frame is provided above the cooling duct, on which the fastening screws engage, and which leaves a passage opening for the cooling air free. The holes for the fastening screws are passed through the frame, so that the screw nuts or the heads of the screw bolts are supported against the frame.

Bei einem bekannten Zylinderkopf hat man die auf dem Umfang und auf der Oberfläche desselben befindlichen senkrechten Kühlrippen so mit den Flanschen für den Ein- und. Auslaß zusammengegossen, daß eine gewisse Versteifung des Zylinderkopfes erreicht wird. Diese Versteifung ist jedoch nicht ausreichend. Sie dient auch nicht zum Angriff der Befestigungsschrauben und läßt keine zentrale Öffnung für den Zutritt von Kühlluft zum Steg zwischen den Ventilen frei,. Im Gegensatz, hierzuIn a known cylinder head, there are those on the circumference and on the surface of the same located vertical cooling fins so with the flanges for the inlet and. Molded outlet, that a certain stiffening of the cylinder head is achieved. This stiffening is however unsatisfactory. It is also not used to attack the fastening screws and leaves no central Opening for the access of cooling air to the bridge between the valves free. In contrast to this

6Qi548/26J6Qi548 / 26J

K13897IÜ/46C1 K13897IÜ / 46C 1

geht die neue Erfindung von einem Zylinderkopf aus, der über dem Steg zwischen dem Ein- und Auslaßventil einen Kühlkanal aufweist. Ein solcher ist"bei dem bekannten Zylinder nicht vorhanden.
5·,. In der Zeichnung ist eine .Ausführungsform der Erfindung beispielsweise" dargestellt.
the new invention is based on a cylinder head which has a cooling channel above the web between the inlet and outlet valve. Such is "not present in the known cylinder.
5 · ,. In the drawing, an embodiment of the invention is shown, for example.

Abb. ι zeigt einen1 luftgekühlten Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen von der Seite gesehen;Fig. Ι 1 shows an air-cooled cylinder head for internal combustion engines seen from the side;

Abb. 2 zeigt den Zylinderkopf nach Abb. ι vonFig. 2 shows the cylinder head according to Fig. Ι of

ίο oben;ίο above;

Abb. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie III-III in Abb. ι;Fig. 3 shows a section along the line III-III in Fig. ι;

Abb. 4 zeigt einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Abb. ι; ■Fig. 4 shows a section along the line IV-IV in Fig. Ι; ■

Abb. 5 und 6 zeigen Schnitte nach den Linien V-V bzw. VI-VI in Abb. i. ■ · ■; · : Figs. 5 and 6 show sections along the lines VV and VI-VI in Fig. I. ■ · ■; · :

Der in den Abbildungen dargestellte Zylinderkopf ist ein solcher für eine Viertakt-Dieselmaschine, die mit einer vom Arbeitszylinder getrennten Brennkammer arbeitet. Sie ist mit ι bezeichnet. Die Brennkammer ι ist mit dem Arbeitszylinder über einen durch den Zylinderkopfboden 2 hindurchgeführten Schußkanal 3 verbunden. Neben-der Brennkammer enthält der Zylinderkopf noch die Ventile für den Ein- und Auslaß. Die Ventile selbst sind der Einfachheit halber nicht dargestellt. Jedoch sind aus der Abb. 4 die in der Zylinderbodenfläche liegenden öffnungen.4 und 5 für den Ein- bzw; Auslaß zu erkennen, die von den Ventilen gesteuert werden. An die öffnungen 4 und 5 schließen sich die Pfeifen 6 und 7 für den Ein- bzw. Auslaß an; Die Pfeifen"6 und'7;"sind nach der von der Brennkammer ι abgewandten Seite des Zylinderkopfes zu umgebogen und münden an dieser Seite aus. DerThe cylinder head shown in the figures is for a four-stroke diesel engine that operates with a combustion chamber that is separate from the working cylinder. It is denoted by ι. The combustion chamber 1 is connected to the working cylinder via a firing channel 3 passed through the cylinder head base 2. In addition to the combustion chamber, the cylinder head also contains the valves for the inlet and outlet. The valves themselves are not shown for the sake of simplicity. However, from Fig. 4, the openings 4 and 5 in the cylinder bottom surface for the inlet or outlet; To recognize outlet, which are controlled by the valves. The pipes 6 and 7 for the inlet and outlet are connected to the openings 4 and 5; The pipes "6 and 7 ; " are bent over towards the side of the cylinder head facing away from the combustion chamber and open out on this side. the

Zylinder weist die Besonderheit auf, daß: bei ihm in einem Abstand vom Zylinderkopfboden 2 ein mit den Pfeifen 6 und 7 und auch mit der Wandung 8 der Brennkammer 1 zusammengegossener starker Rahmen 9 vorgesehen, ist, über den der Zylinderkopfboden 2 gegen den Zylinder gespannt wird. Die Bohrungen 10 für die Befestigungsschrauben sind durch den Rahmen 9 geführt, so daß sich die Schraubenmuttern 11 bzw. die Köpfe der Schraubenbolzen gegen den Rahmen 9 abstützen.Cylinder has the peculiarity that: with it at a distance from the cylinder head base 2 a with the pipes 6 and 7 and also with the wall 8 of the combustion chamber 1 cast together strong frame 9 is provided, over which the cylinder head base 2 is stretched against the cylinder will. The holes 10 for the fastening screws are guided through the frame 9 so that the nuts 11 and the heads of the Support the screw bolts against the frame 9.

Der Rahmen 9 ist so stark ausgebildet, daß er alle durch die Befestigungsschrauben hervorgerufenen mechanischen Beanspruchungen aufnimmt, so daß der Zylinderkopfboden unverspannt gegen den Zylinder gedrückt wird. Die Zylinderkopfdichtung erfährt rundum eine gleichbleibende spezifische Flächenpressung. Um eine gute Verbindung zwischen dem Rahmen 9 und dem Zylinderkopf boden 2 herzustellen, sind noch besondere Abstützungen 12 für den Rahmen 9 vorgesehen. . , 'The frame 9 is so strong that it is all caused by the fastening screws absorbs mechanical stresses, so that the cylinder head bottom unstrained against the Cylinder is pressed. The cylinder head gasket experiences a constant specific all around Surface pressure. To ensure a good connection between the frame 9 and the cylinder head base 2 produce, special supports 12 are provided for the frame 9. . , '

Die Fernhaltungvon Biegespannungen irh Zylinderkopfboden 2 durch den Rahmen 9 ist' insbesondere vorteilhaft für den zwischen den Öffnungen 4 und 5 vorhandenen, hohen ' Betriebstemperaturen ausgesetzten- Steg 13, der,'wie die Erfahrung gezeigt hat, sehr leicht reißt, so daß der'Zylinderkopf unbrauchbar wird. Der Steg 13 ist jedoch nicht allein gefährdet. So muß dem ganzen zwischen^derThe maintenance of bending stresses in the cylinder head base 2 by the frame 9 is particularly important advantageous for the "high" operating temperatures between the openings 4 and 5 exposed web 13, which, 'as experience has shown has, tears very easily, so that the 'cylinder head becomes unusable. However, the web 13 is not endangered alone. So must everything between ^ the

"' Brennkammer ι und den. Ventilen liegenden Teil des Zylinderkopf bodens.imbezuig auf die Kühlung be- .'. sondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Es ist deshalb, damit die Erfindung vollendet ist, dier Rahmen 9 so steif ausgeführt, daß er eine Durchtrittsöffnung 14 für Kühlluft bilden, kann und auch bildet, welch letztere zwecks intensiver Kühlung des Steges 13 (und im vorliegenden Beispielsfalle auch des Teiles des Zylinderkopfbodens 2 zwischen der Brennkammer 1 und den Ventilen) von außen herangeführt wird, durch die Öffnungen 14 strömt und in Richtung auf den Zylinderkopfboden 2 zu gegen den Steg 13 und dessen unmittelbare Umgebung bläst, dort umgelenkt wkd und durch Kanäle im Zylinderkopf nach den Seiten abströmt. Um eine zweckentsprechende Gestaltung der Durchtrittsöffnung 14 zu erhalten, kann der Rahmen 9 mit einer den übrigen Teil des Zylinderkopfbodens 2 überdeckenden Platte 15 zusammengegossen sein, die über dem zwischen der Brennkammer 1 und den Ventilen liegenden Teil des Zylinderkopfbodens die Eintrittsöffnung 14 für Kühlluft aufweist. "'Ι combustion chamber and the. Valves lying part of the cylinder head loading bodens.imbezuig on cooling.'. Special attention be given. It is, therefore, so that the invention is completed, commanding frame executed as rigid 9 characterized in that it comprises a passage opening 14 Form, can and also forms for cooling air, which the latter is brought in from the outside for the purpose of intensive cooling of the web 13 (and in the present example also the part of the cylinder head base 2 between the combustion chamber 1 and the valves), flows through the openings 14 and opens in the direction blows the cylinder head base 2 against the web 13 and its immediate surroundings, deflected there and flows out to the sides through channels in the cylinder head Plate 15 be cast together over the lying between the combustion chamber 1 and the valves part of the Has the cylinder head bottom the inlet opening 14 for cooling air.

Bei dem dargestellten Zylinderkopf sind die Brennkammer 1 und die Ventile für den Ein- und Auslaß im Dreieck zueinander angeordnet. Demzufolge bilden die Brennkammer 1 und die Pfeifen 6 und 7 für den Ein- und Auslaß drei nach den Außenseiten des Zylinderkopfes austretende Kühlluftkanäle ί6, ιγ und 18, die unten durch den Zylinderkopfboden 2 und oben durch den Rahmen 9 begrenzt werden. Von der gegen den Zylinderkopf geblasenen Kühlluft strömt ein großer Teil durch die Öffnung 14 ein und "bläst gewissermaßen" in 95" senkrechter Richtung gegen den Steg 13, so daß dieser außerordentlich gekühlt wird, und zwar von Kühlluft, die vorher keine Erwärmung an anderen Teilen des Zylinderkopfes erfahren hat. Der Rahmen 9 hat also die vorteilhafte Doppelwirkung — und in letzterer ist das Wesen der Erfindung zu sehen -^-, daß er . den Zylinderkopfboden 2, insbesondere dessen Steg 13, von mechanischen Beanspruchungen'entlastet und die Möglichkeit einer günstigen Kühlluftführung für den Steg 13 schafft. Der ,Steg 13 wird somit in zweifacher Hinsicht entlastet, so daß er eher imstande ist als bisher, den an ihn gestellten Forderungen während des. Betriebes der Brennkraftmaschine zu entsprechen.In the cylinder head shown, the combustion chamber 1 and the valves for the inlet and outlet are arranged in a triangle to one another. Accordingly, the combustion chamber 1 and the pipes 6 and 7 form three cooling air ducts ί6, ιγ and 18 for the inlet and outlet, which are delimited at the bottom by the cylinder head base 2 and at the top by the frame 9. A large part of the cooling air blown against the cylinder head flows in through the opening 14 and "blows, so to speak," in a vertical direction against the web 13, so that it is extremely cooled, namely by cooling air that had previously not been heated to other parts The frame 9 thus has the advantageous double effect - and the essence of the invention can be seen in the latter - that it relieves the cylinder head base 2, in particular its web 13, of mechanical stresses and the possibility of a favorable Creates cooling air guidance for the web 13. The web 13 is thus relieved in two respects, so that it is more capable than before of meeting the demands placed on it during the operation of the internal combustion engine.

Da die Auslaßpartie' des Zylinderkopfes am no meisten erwärmt wird, ist der , Querschnitt des zwischen den Pfeifen 6 und 7 liegenden Kühiluftkanals 16 größer als der Querschnitt eines der beiden anderen Kühlluftkanäle 17 und 18. Zwecks Verbesserung der Kühlung der gefährdeten Teile des Zylinderkopfbodens 2 sind in den drei Luftkanälen 16, 17 und 18 auf dem Zylinderkopfboden 2 stehende Kühlrippen angeordnet. Die Kühlrippen 19 und 20 in- ' den -einander gegenüberliegenden Kanälen 17 und 18 sind im Bogen über denStegi3 hinweg zum Kühlkanal 16 zwischen- den Pfeifen 6 und" 7 und durch diesen Kanal hindurchgefuhrt. Zur Verbesserung der Kühlung-der Pfeife 7 für den Auslaß ist diese an ihrer Wand 21, die zur Begrenzung der Kühlluftkanäle 16 und 18 dient, mit Kühlrippen 22 unid-23 besetztMm Küihlluftkanal 18.Since the exhaust section of the cylinder head is on no The cross section of the cooling air duct located between the pipes 6 and 7 is the most heated 16 larger than the cross section of one of the other two cooling air ducts 17 and 18 Improvement of the cooling of the endangered parts of the cylinder head base 2 are in the three air ducts 16, 17 and 18 on the cylinder head base 2 standing cooling fins arranged. The cooling fins 19 and 20 in 'the opposite one another Channels 17 and 18 are in the arch over the bridge 3 away to the cooling channel 16 between the pipes 6 and "7 and passed through this channel. To improve the cooling of the pipe 7 for the outlet, this is on its wall 21, which serves to limit the cooling air channels 16 and 18, with Cooling fins 22 unid-23 occupiedMm cooling air duct 18.

6Ü9 5'48/2ß 6Ü9 5'48 / 2ß

K 13897IaMOc'K 13897IaMOc '

sind mehr Kühlrippen angeordnet als im Kühlluftkanal 1-7. Zur Verbesserung der Kühlung der Brennkammer ι hat diese in bekannter Weise an ihrer Wand 8, die zur Begrenzung der Kühlluf tkanäle 17 und 18 dient, Kühlrippen 24.there are more cooling fins arranged than in the cooling air duct 1-7. To improve the cooling of the combustion chamber ι this has in a known manner its wall 8, which tkanäle to limit the cooling air 17 and 18 is used, cooling fins 24.

Bei dem in den Abbildungen dargestellten Zylinderkopf ist die Brennkammer 1 in der Anblaserichtung des Hauptkühlluftstromes angeordnet. Die gegen die Brennkammer 1 blasende Kühlluft wird durch eine entsprechende Führung von Leitrippen 25 und 26 in Höhe des Rahmens 9 an beiden Seiten des Zylinderkopfes vorbeigeleitet. Dadurch ; besteht die Möglichkeit, daß die aus den Kühlluftkanälen 17 und 18 austretende Kühlluft ebenfalls durch eine entsprechende Führung der Leitrippe 25, wie bei 27 dargestellt ist, getrennt von der Kühlluft, die gegen die Brennkammer 1 bläst, an den Seiten des Zylinderkopfes vorbei abgeleitet wird. Zur weiteren Verbesserung der Kühlung' der Pfeife 7 für den Auslaß ist dieselbe dort, wo die Kühlluft aus der Hauptanblaserichtung gegen die Brennkammer 1 vorbeiströmt, noch mit Kühlrippen 28 besetzt. Eine weitere Verbesserung der Kühlung der ,Pfeife 8 für den Auslaß ist dadurch hergestellt, daß oberhalb des Rahmens 9 ein Teilkühlluftstrom um die Pfeife 7 herum nach der Seite des Zylinderkopfes geführt wird. Es ist zu diesem Zweck im Rahmen 9 oben eirie Vertiefung 29 eingearbeitet.
Über dem Zylinderkopf befindet sich bei der zusammengebauten Brennkraftmaschine eine auf dem Zylinderkopf befestigte Schale zur Umhüllung und Lagerung der Kipphebel, die zur Betätigung · der Ventile dienen. Die Kipphebel werden über Stoßstangen betätigt, die von einer im Kurbelgehäuse liegenden Nockenwelle aus angetrieben werden und durch Öffnungen 32 des Zylinderkopfes bis in die Schale hinein hochgeführt sind. Die nach der von der Brennkammer 1 abgewandten Seite des Zylinder- ' kopfes herausgeführten Pfeifen 6 und 7 sind an ihrer Mündung je mit einem Flansch 30 bzw. 31 versehen, der zum Anschluß von Rohrleitungen dient. Der Zylinderkopf ist vorzugsweise ein solcher für eine Brennkraftmaschine, bei der mehrere Zylinder in einer oder mehreren Reihen angeordnet sind. In Abb. 4 ist strichpunktiert angedeutet, wie die Zylinderköpfe solcher Brennkraftmaschinen aneinandergrenzen. Zur Heranführung des Kühlluftstromes an den Zylinderkopf bzw. die Zylinderköpfe sind diese selbstverständlich in bekannter Weise noch mit Kühlluftleitblechen umgeben.
In the cylinder head shown in the figures, the combustion chamber 1 is arranged in the blowing direction of the main cooling air flow. The cooling air blowing against the combustion chamber 1 is guided past both sides of the cylinder head by a corresponding guide of guide ribs 25 and 26 at the level of the frame 9. Thereby ; there is the possibility that the cooling air exiting from the cooling air ducts 17 and 18 is also diverted past the sides of the cylinder head separately from the cooling air that blows against the combustion chamber 1 by a corresponding guide of the guide rib 25, as shown at 27. In order to further improve the cooling of the pipe 7 for the outlet, the same is provided with cooling fins 28 where the cooling air flows past the combustion chamber 1 from the main blowing direction. A further improvement in the cooling of the pipe 8 for the outlet is produced in that above the frame 9 a partial flow of cooling air is guided around the pipe 7 to the side of the cylinder head. For this purpose, a recess 29 is incorporated into the frame 9 at the top.
In the assembled internal combustion engine, above the cylinder head there is a shell fastened to the cylinder head for covering and mounting the rocker arms which are used to actuate the valves. The rocker arms are operated by push rods which are driven by a camshaft located in the crankcase and which are led up through openings 32 in the cylinder head into the shell. The pipes 6 and 7 led out to the side of the cylinder head facing away from the combustion chamber 1 are each provided with a flange 30 or 31 at their mouth, which is used to connect pipes. The cylinder head is preferably one for an internal combustion engine in which a plurality of cylinders are arranged in one or more rows. In Fig. 4 it is indicated by dash-dotted lines how the cylinder heads of such internal combustion engines adjoin one another. In order to bring the flow of cooling air to the cylinder head or the cylinder heads, these are of course also surrounded in a known manner with cooling air baffles.

Die Erfindung ist nicht auf den in den Abb. 1 bis 6 dargestellten Zylinderkopf beschränkt. Sie ist bei allen Zylinderköpfen mit Vorteil anwendbar, die einen hohen Temperaturen ausgesetzten Steg oder mehrere solcher Stege aufweisen, wie dies z. B. bei Viertakt-Brennkraftmaschinen, die mehr als je ein Ventil für den Ein- und Auslaß oder bei Z\veitakt-Brennkraftmaschinen, die ein Ventil und eine Brennkammer im Zylinderkopf haben, der . Fall ist.The invention is not limited to the cylinder head shown in FIGS. she can be used with advantage for all cylinder heads that have a web exposed to high temperatures or have several such webs, as z. B. in four-stroke internal combustion engines, the more as one valve each for the inlet and outlet or, in the case of dual-cycle internal combustion engines, one valve and one have a combustion chamber in the cylinder head that. Case is.

Die· Erfindung ist hauptsächlich bei luftgekühlten Zylinderköpfen aus Leichtmetall anwendbar. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, daß die Erfindung auch vorteilhaft für Zylinderköpfe ist, die aus einem anderen Werkstoff bestehen.The invention is mainly applicable to air-cooled cylinder heads made of light metal. However, it is not excluded that the invention is also advantageous for cylinder heads, which consist of a different material.

Zu den nachfolgenden Patentansprüchen wird bemerkt, daß für die Gegenstände der' Unteransprüche ein vom Hauptgedanken der Erfindung (Patentanspruch 1) losgelöster Schutz nicht begehrt ist.To the following claims it is noted that for the subjects of the 'subclaims a protection detached from the main idea of the invention (claim 1) is not sought is.

Claims (14)

PaTENTANSPBÜCHE:PATENT REQUIREMENTS: 1. Einteiliger luftgekühlter Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen (vorzugsweise mit einer mit dem Arbeitszylinder verbundenen Brennkammer), welcher Ventile für den Ein- und Auslaß und einen Kühlkanal über dem Steg zwischen dem Ein- und Auslaßventil enthält, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Kühlkanals ein starker biegesteifer Rahmen (9): vorgesehen ist, an dem die Befestigungsschrauben angreifen und der eine Durchtrittsöffnung (14) für die Kühlluft frei läßt.1. One-piece air-cooled cylinder head for internal combustion engines (preferably with a combustion chamber connected to the working cylinder), which contains valves for the inlet and outlet and a cooling channel above the web between the inlet and outlet valve, characterized in that a strong rigid above the cooling channel Frame (9) : is provided on which the fastening screws engage and which leaves a passage opening (14) free for the cooling air. 2. Zylinderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (10) für die .Befestigungsschrauben durch den Rahmen (9) geführt sind.2. Cylinder head according to claim 1, characterized in that the bores (10) for the fastening screws are guided through the frame (9). 3. Zylinderkopf nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (9) zusätzlich gegen den Zylinderkopfboden (2) abgestützt ist.3. Cylinder head according to claims 1 and 2, characterized in that the frame (9) is additionally supported against the cylinder head base (2) is. 4. Zylinderkopf nach den Ansprüchen 1 bis ,3, der eine Brennkammer und zwei Ventile für den Ein- und Auslaß enthält, dadurch gekennzeichnet, daß Lufkanäle (16, 17 und 18) zwischen den beiden Pfeifen (6 und 7) für den Ein- und Auslaß und zwischen diesen und der Brennkammer (1) nach außen geführt sind.4. Cylinder head according to claims 1 to 3, which has a combustion chamber and two valves for contains the inlet and outlet, characterized in that air ducts (16, 17 and 18) between the two pipes (6 and 7) for the inlet and outlet and between these and the combustion chamber (1) are led to the outside. 5. Zylinderkopf nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des zwischen den Pfeifen (6 und 7) für den Ein- und Auslaß liegenden Kühlluftkanales (16) größer ist als der Querschnitt eines der beiden anderen Kühlluftkanäle (17 und 18) zwischen der Brennkammer (1) und den Pfeifen (6 und 7)5. Cylinder head according to claims 1 to 4, characterized in that the cross section the cooling air duct (16) between the pipes (6 and 7) for the inlet and outlet is larger than the cross section of one of the other two cooling air channels (17 and 18) between the combustion chamber (1) and the pipes (6 and 7) für den Ein- bzw. Auslaß. / for the inlet and outlet. / 6. Zylinderkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den drei nach den Außenseiten des Zylinderkopfes führenden Kühlluftkanälen (16, 17 und 18) auf dem Zylinderkopf boden (2) stehend Kühlrippen (19 und 20) angeordnet sind.6. Cylinder head according to claim 5, characterized in that in the three according to the Outer sides of the cylinder head leading cooling air ducts (16, 17 and 18) on the Cylinder head base (2) standing cooling fins (19 and 20) are arranged. 7. Zylinderkopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Zylinderkopfboden (2) stehenden Kühlrippen (19 und 20) der einander gegenüberliegenden Kühlluftkanäle (17 und 18) zwischen der Brennkammer7. Cylinder head according to claim 6, characterized in that the on the cylinder head base (2) standing cooling fins (19 and 20) of the opposing cooling air ducts (17 and 18) between the combustion chamber (1) und den Pfeifen (6 und 7) für den Ein- und Auslaß im Bogen über den Steg (13) hinweg zu dem Kühlluftkanal (16) zwischen den Pfeifen (6 und 7) laufen und durch diesen Kanal (16) hindurchgeführt sind.(1) and the pipes (6 and 7) for the entry and Outlet in the arch across the web (13) to the cooling air duct (16) between the Whistles (6 and 7) run and are passed through this channel (16). 8. Zylinderkopf nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfeife (7) für den Auslaß an ihrer Wand (21), die zur Be-8. Cylinder head according to claims 1 to 7, characterized in that the whistle (7) for the outlet on its wall (21), which is used for loading 609 548/263609 548/263 K 13897Iq/46 c1 K 13897Iq / 46 c 1 grenzung der Kühlluftkanäle (16 u,nd 18) dient, mit Kühlrippen (22 und 23) besetzt ist.serves to limit the cooling air ducts (16 and 18), is occupied with cooling fins (22 and 23). 9. Zylinderkopf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kühlluftkanal (18) zwischen der Brennkammer (1) und der Pfeife (7) für den Auslaß, mehr Kühlrippen angeordnet sind als in dem Kühlluftkanal (17) zwischen dem Brennraum (1) und der Pfeife (6) für den Einlaß.9. Cylinder head according to claim 8, characterized in that in the cooling air duct (18) between the combustion chamber (1) and the pipe (7) for the outlet, more cooling fins are arranged are than in the cooling air duct (17) between the combustion chamber (1) and the pipe (6) for the Inlet. 10. Zylinderkopf nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennkammer (1) an ihrer Wand (8), die zur Begrenzung der Kühlluftkanäle (17 und 18) dient, mit Kühlrippen (24) besetzt ist..10. Cylinder head according to claims 1 to 9, characterized in that the combustion chamber (1) on its wall (8) which serves to limit the cooling air ducts (17 and 18) are used, with cooling fins (24) is busy .. 11, Zylinderkopf nach den Ansprüchen 1 bis 10, bei dern die Brennkammer in der An-■ blaserichtung des Hauptkühlluftstromes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den Kühlluftkanälen (17 und 18) zwischen der Brennkammer (1) und den Pfeifen und 7) für den Ein- bzw. Auslaß austretende Kühlluft durch eine Leitrippenführung (27, 25) getrennt von derjenigen Kühlluft abgeleitet wird, die gegen die Brennkammer (1) bläst.11, cylinder head according to claims 1 to 10, in which the combustion chamber is arranged in the blowing direction of the main cooling air flow, characterized in that the cooling air channels (17 and 18) between the combustion chamber (1) and the pipes and 7) for the inlet and outlet exiting cooling air is diverted separately from the cooling air that blows against the combustion chamber (1) through a guide rib guide (27, 25). 12. Zylinderkopf nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die gegen die Brennkammer (1) blasende Kühlluft durch Leitrippenführungen (25, 26) in der Höhe des Rahmens (9) an beiden Seiten des Zylinderkopfes vorbei abgeleitet wird· "12. Cylinder head according to claim 11, characterized characterized in that the cooling air blowing against the combustion chamber (1) is guided by guide ribs (25, 26) is diverted at the level of the frame (9) past both sides of the cylinder head · " 13. Zylinderkopf nach Anspruch ii, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfeife (7) für den Auslaß an der Seite des Zylinderkopfes dort, wo die Kühlluft aus der Hauptanblaserichtung gegen die Brennkammer (1) vorbeistxömt, mit Kühlrippen (28) besetzt ist13. Cylinder head according to claim ii, characterized characterized in that the pipe (7) for the outlet on the side of the cylinder head there, where the cooling air flows past the combustion chamber (1) from the main blowing direction, with Cooling fins (28) is occupied 14. Zylinderkopf nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Rahmens (9) ein Teilkühlluftstrom um die Pfeife (7) für den Auslaß herum nach der Seite des Zylinderkopfes geführt ist.14. Cylinder head according to claims 1 to 13, characterized in that above the frame (9) a partial flow of cooling air around the The pipe (7) for the exhaust is led around to the side of the cylinder head. In Betracht gezogene Druckschriften:
Zeitschrift »Das Motorrad«, Heft 4, 195 ij S; 99.
Considered publications:
Magazine "Das Motorrad", issue 4, 195 ij S; 99
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 548/263 6. 56© 609 548/263 6. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19853455B4 (en) Radiator arrangement for a supercharged internal combustion engine with exhaust gas recirculation
DE102006008511B4 (en) intake manifold
DE2828557C2 (en) Intercooler for internal combustion engines
DE602004006661T2 (en) Internal combustion engine with ventilation device
EP0930429B1 (en) Device for cooling recirculated exhaust gas of a liquid cooled engine
DE3432862A1 (en) INTEGRATED COOLER WITH CROSS-MOUNTING
EP0838585B1 (en) Cylinder head for a multi-cylinder internal combustion engine
AT402431B (en) TWO-STROKE INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE10228247B4 (en) The air intake channel
DE69300649T2 (en) Integrated ramp device for exhaust gas recirculation of an internal combustion engine.
DE1937146A1 (en) Kuehlwasserfuehrung in reciprocating internal combustion engines
CH634898A5 (en) Air compressor
DE102009008237A1 (en) Internal combustion engine has liquid-cooled cylinder head which encloses upper and lower coolant chambers which are completely separated from each other within cylinder head
DEK0013897MA (en)
DE975228C (en) Air-cooled cylinder head for internal combustion engines
AT414155B (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH 2-STAGE ABGASTURBOLADER AND CHARGE AIR COOLING BETWEEN LOW AND HIGH PRESSURE COMPRESSORS
DE3101881A1 (en) Cylinder head for internal combustion engines
DE1751261B2 (en) Cooling water flow in a reciprocating internal combustion engine
DE3116802C2 (en) Four-valve cylinder head for a four-stroke engine
DE638258C (en) Air-cooled multi-cylinder in-line engine, especially for aircraft
DE4344356A1 (en) Cylinder head for IC engine with secondary air feed
EP1445434B1 (en) Internal combustion engine with valve lift adjustment
DE102019002998A1 (en) Internal combustion engine with exhaust gas recirculation
DEK0013862MA (en)
DE970978C (en) Air-cooled cylinder head for internal combustion engines