[go: up one dir, main page]

DEI0006033MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEI0006033MA
DEI0006033MA DEI0006033MA DE I0006033M A DEI0006033M A DE I0006033MA DE I0006033M A DEI0006033M A DE I0006033MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
production
lead
recording media
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 24. Juni 1952 Bekanntgemaclift am 25. Oktober 1956Registration day: June 24, 1952 Known gemaclift on October 25, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Verfahren zur Herstellung von Aufzeichnungsträgern, insbesondere aus Papier, für die Sichtbarmachung elektrischer Stromwi'rkungen, z. B. durch eine in, ihrer Bewegung gesteuerte spitze Elektrode, können in zwei' Gruppen eingeteilt werden.The processes for the production of recording media, in particular made of paper, for the visualization of electrical currents, e.g. B. controlled by an in, their movement pointed electrode, can be divided into two 'groups will.

Die erste Gruppe umfaßt die Aufzeichnung durch Wärmeeinwirkung auf das Papier, die insbesondere durch einen elektrischen Funken bewirkt werden ίο kann. Der Funke brennt. dabei quer durch das Papier ein sichtbares Loch und benötigt daher im wesentlichen nichtleitendes Papier. Es ist aber auch möglich, das Papier chemisch derart vorzubereiten,, daß die bei der Funkeneinwirkung entstehende Wärme einen Farbumschlag und damit die Aufzeichnung bewirkt. Es ist ein, Vorzug dieser Verfahren,, daß bei ihnen, die Elektroden, zwischen denen der Funke überspringt, das Papier nicht zu berühren brauchen, also Reibungskraft zugunsten größerer Empfindlichkeit des Systems erspart wird.The first group includes the recording by the action of heat on the paper, in particular can be caused by an electric spark ίο. The spark burns. doing it right through that Paper has a visible hole and therefore essentially requires non-conductive paper. But it is It is also possible to prepare the paper chemically in such a way that the resulting from the spark action Warmth causes a color change and thus the recording. It is a, virtue of this Procedure ,, that with them, the electrodes, between which the spark jumps, the paper does not close need to touch, so frictional force is saved in favor of greater sensitivity of the system.

Die zweite Gruppe ist durch die ekktrolytische Erzeugung der Zeichen gekennzeichnet. Für sie ist es charakteristisch, daß das Papier leitet und der Zeichen gebende Strom durch eine mit dem PapierThe second group is characterized by the electrolytic generation of characters. For them is it is characteristic that the paper conducts and the sign-giving current through one with the paper

6» 659/4276 »659/427

16033 IVaI55 f16033 IVaI55 f

in Kontakt stehende spitze Elektrode in das Papier übertritt. Diese Stelle wird durch eine chemisch verursachte Farbänderung von bestimmten, dem leitenden Papier zugesetzten Chemikalien sichtbar.the pointed electrode in contact is transferred into the paper. This body is made by a chemically Color change caused by certain chemicals added to the conductive paper is visible.

Das Reibungsmoment der schreibenden Elektrode ist hierbei wesentlich größer, doch genügen geringe Stromstärken, um die durch Elektrolyse od. dgl. erfolgende Farbänderung hervorzurufen.
·. Bei der Erfindung handelt es sich um ein zur
The frictional moment of the writing electrode is significantly greater, but low currents are sufficient to cause the color change that occurs through electrolysis or the like.
·. The invention is a for

ίο ersten Gruppe gehörendes· Verfahren, bei dem ein Funke die Aufzeichnung auslöst.ίο The first group · Procedure in which a Spark triggers the recording.

Derartige Verfahren sind bereits mehrfach bekanntgeworden, Es werden bei ihnen Metallsalze wie Nickelnitrat, Natriumnitrat, Natriumthiosulfat als Oxydationsmittel, besondere Färbreagenzien wie Phenolphthalein oder Anilinhydrochlorid und Gelatinelösung niedrigster Konzentration . als praktisch nichtleitender Lösungsträger bzw. Filmbildner verwendet. Mit einer aus diesenSuch processes have already become known several times, they are metal salts such as nickel nitrate, sodium nitrate, sodium thiosulphate as an oxidizing agent, special coloring reagents such as phenolphthalein or aniline hydrochloride and gelatin solution of the lowest concentration . used as a practically non-conductive solution carrier or film former. With one of these

ao Substanzen hergestellten fertigen Lösung wurde das Papier dann entweder getränkt oder überzogen, Die immer weiter gehende Verfeinerung desao substances produced finished solution, the paper was then either soaked or coated, The ongoing refinement of the

Auflösungsvermögens der Aufzeichnung bei der Faksimileübertragung erforderte aber auch eine Verfeinerung bzw. Verbesserung des bisher1 be-■ - kannten, als Aufzeichnungsträger verwendeten Papiers.But resolution of the recording in the facsimile transmission required a refinement or improvement of the hitherto one loading ■ - knew, paper used as the recording medium.

Während bisher nur bei relativ hoher Funkenspannung und entsprechend unerwünscht großer Brennstelle ausreichende Schwärzung erzielbar war, bestand die Aufgabe, die Farbänderung im Papier wesentlich empfindlicher zu machen, um mit geringen Funkenspannungen auskommen zu können. Darüber hinaus bestand die Aufgabe, die Verteilung der chemischen Substanzen im Papier so' gleichmäßig vorzunehmen, daß an allen Stellen des Papiers die Aufzeichnungen bei elektrisch gleichen Verhältnissen gleichmäßig ausfielen. Schließlich war es erwünscht, die bekannten Farbreagenzien fortfallen lassen zu können, ohne dadurch die Farbkontraste zu verringern.While so far only with a relatively high spark voltage and accordingly undesirably larger Sufficient blackening was achievable in the focal point, the task consisted of the color change in the To make paper much more sensitive in order to get by with low spark voltages be able. In addition, there was the task of distributing the chemical substances in the paper so 'evenly that the recordings are made at all points on the paper with electrical the same conditions turned out equally. Finally, it was desirable to use the known color reagents to be able to omit without reducing the color contrasts.

Erfindungsgeimäß wird so verfahren,, daß der Aufzeichnungsträger, also z. B. das Papier, zunächst in eine Lösung von Natriumthiosulfat gebracht wird, so» daß die Lösung durch eine gewisse Quellung auch in. den Körper der Papierfaser eindringt. Es wird dann, herausgezogen, und in noch nassem bzw. getränktem Zustand in ein zweites Bad mit einer Lösung aus Bleinitrat gebracht, todurch im Papier und insbesondere in seiner Faser Bleithiosulfat ausfällt.According to the invention, the procedure is that the Recording medium, so z. B. the paper, first placed in a solution of sodium thiosulfate so that the solution penetrates through a certain swelling into the body of the paper fiber. It is then pulled out, and in still wet or soaked in a second bath with a solution of lead nitrate, todurch lead thiosulfate precipitates in the paper and especially in its fiber.

Ein nach diesem Verfahren imprägniertes Papier liefert einen sehr guten Farbkontrast, d. h. die durch den Funken gezogene sichtbare Spur wird durch das im, Körper der Papierfaser gefällte Bleithiosulfat besonders kleinflächig und an, den Rändern scharf begrenzt. Hierdurch entsteht das geiwünschte größere Auflösungsvermögen.A paper impregnated according to this process gives a very good color contrast, i.e. H. the visible trace drawn by the spark due to the lead thiosulphate precipitated in the body of the paper fiber particularly small and on, the edges sharply delimited. This creates the desired one greater resolving power.

Das als Lösungskomponente verwendete Bleinitrat ergibt bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens nach der durch, den Funken erfolgten Zerlegung des Bleithiosulfats eine tiefschwarze Bleiverbindung, so* daß besondere Farbreagenzien den Kontrast nicht mehr wesentlich erhöhen und daher fortfallen können. ·The lead nitrate used as the solution component results when the invention is used Process after the decomposition of the lead thiosulphate by the spark a deep black Lead compound, so that special color reagents no longer significantly increase the contrast and therefore can be omitted. ·

Zur besonders guten Verteilung der Lösung auf dem Papier kann den Lösungen Gelatine, Gummi od. dgl. zugesetzt werden. Da der Zusatz von Gelatine in gewissem Grade ein Nährboden für Bakterien darstellt und bei z. B. nicht ordnungsgemäßer Lagerung das Papier auch in der Lagerfähigkeit beschränkt, aber auch eine geringe Schmierneigung zeigt, kann den Lösungen sulfonierter Laurylalkohol als flüssiges Sterilisationsmittel zugesetzt werden. Darüber hinaus bietet die Beimischung von sulfonierten! Laurylalkohol für sich den, Vorteil, daß die Lösungskomponenten in verdünntem Zustand den Papierfaserkörper leichter bzw. schneller durchdringen können.For particularly good distribution of the solution on the paper, the solutions gelatine, gum or the like. Be added. Since the addition of gelatin is to some extent a breeding ground for Represents bacteria and at z. B. improper storage the paper also in the shelf life limited, but also shows a slight tendency to smear, the solutions can be sulfonated Lauryl alcohol can be added as a liquid sterilant. In addition, the Admixture of sulfonated! Lauryl alcohol has the advantage that the solution components in can penetrate the paper fiber body more easily or faster in a thinned state.

Es hat sich gezeigt, daß bei dem erfmdungsgemäßen Verfahren ein Optimum der Wirkung durch eine bestimmte Dosierung der Lösungskomponenten erzielt werden kann. So* haben sich bei der ersten, Lösung 100 g Natriumthiosulfat auf 1000 g Wasser und bei der zweiten Lösung 140 g Bleinitrat auf 1000 g Wasser als Bestwert erwiesen.It has been shown that the method according to the invention has an optimum effect can be achieved by a certain dosage of the solution components. So * have themselves with the first solution 100 g of sodium thiosulphate per 1000 g of water and with the second solution 140 g Lead nitrate proven to be the best value for 1000 g of water.

Zur besseren Kenntlichkeit, Färbung oder Kontrasterhöhung kann den Lösungen bzw. der Emulsion des ernndungsgemäßen Verfahrens ein geeigneter Farbstoff zugesetzt werden. Besonders zweckmäßig erweist sich diese Maßnahme, wenn nur eine zur Aufzeichnung besonders geeignete bzw. bestimmte Seite der beiden Seiten, des Aufzeichnungsträgers gekennzeichnet werden soll.For better visibility, color or contrast enhancement, the solutions or the emulsion of the method according to the invention, a suitable dye can be added. Particularly useful This measure proves itself when only one side of the two sides of the recording medium that is particularly suitable or specific for recording should be marked.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von Aufzeichnungsträgern, insbesondere solcher aus Papier, auf dem ein, elektrischer Stromdurchgang, insbesondere ein Funke, nach Einlagerung oder Aufbringung von Bleithiosulfat ein sichtbares Zeichen hinterläßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzeichnungsträger bzw. vorzugsweise nur dessen eine Seite zunächst mit einer Lösung aus Natriumthiosulfat und dann in noch nassem Zustand so> lange mit einer Lösung aus Bleinitrat benetzt wird, bis sich Bleithiosulfat in der Faser des Aufzeichnungsträgers niedergeschlagen hat, ohne dabei eine feste Lösung zu bilden. ,1. Process for the production of recording media, in particular those made of paper on which an electrical current passage, in particular a spark, after storage or application of lead thiosulphate a visible one Leaves characters, characterized in that the recording medium or preferably only one side of which first with a solution of sodium thiosulphate and then in a still wet one State is wetted with a solution of lead nitrate until lead thiosulphate is in the fiber of the recording medium is deposited without forming a solid solution. , 2. Verfahren zur Herstellung von Aufzeichnungsträgern, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Hinzufügen einer geringen Menge Gelatine, Gummi oder anderer Emulsoide zu einer oder beiden Lösungen, eine besonders feine Verteilung des Bleithiosulfats erzielt wird. '2. Process for the production of recording media, according to claim 1, characterized in that by adding a small Amount of gelatin, gum or other emulsoids to one or both solutions, one particularly fine distribution of the lead thiosulfate is achieved. ' 3. Verfahren zur Herstellung von Aufzeichnungsträgern, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder beiden Lösungen als flüssiges Verdünnungsmittel sulfonierter Laurylalkohol zugesetzt wird.3. A method for the production of recording media according to claim 1 and 2, characterized in that characterized in that one or both solutions are sulfonated as a liquid diluent Lauryl alcohol is added. 4. Verfahren zur Herstellung von Aufzeichnungsträgern, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf 1000 g Wasser für die4. Process for the production of recording media according to Claim 1, characterized in that that on 1000 g of water for the 659/127659/127 / 6033 IVa/55 f / 6033 IVa / 55 f Herstellung der ersten Lösung ioo g Natriumthiosulfat und für die zweite Lösung 140 g Bleinitrat verwendet wird.Preparation of the first solution 100 g of sodium thiosulphate and 140 g of lead nitrate is used for the second solution. 5. Verfahren zur Herstellung von Aufzeichnungsträgern, nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lösung bzw. der Emulsion zur Kontrasterhöhung sowie zur besseren Erkenntlichkeit der präparierten bzw. zur Aufzeichnung besonders geeigneten Seite ein geeigneter Farbstoff zugesetzt wird.5. Process for the production of recording media, according to claim 1 to 4, characterized in that the solution or the emulsion for increasing the contrast and for better recognition of the prepared or recording a suitable dye is added to the particularly suitable side. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 543 635; USA.-Patentschrift Nr. 2 283.558.Documents considered: German Patent No. 543 635; U.S. Patent No. 2,283,558.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427384C3 (en) Electrographic method and apparatus for carrying out the same
EP0516790A1 (en) MAGNETIC, METAL SECURITY THREAD WITH NEGATIVE LETTERING.
DE3125266C2 (en)
DE2259829C3 (en) Process for the anodic formation of an oxide layer on compound semiconductors containing at least 5% gallium, in particular GaP1GaAs, AlGaP, InGaP and InGaAs in an aqueous electrolyte
DE2460482C3 (en) Process for making a conductive coating
DE2018834A1 (en) Method and apparatus for electrical printing or recording
DE2125337C3 (en) Arrangement with variable light transmission
DE962661C (en) Process for making recording paper
DEI0006033MA (en)
DE3344621A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING DRYING INK IN A WRITER
DE3015293C2 (en) Polymer electrolyte for electrochromic display devices
DE1965460C3 (en) Photoelectrophoretic imaging method and apparatus
DE1447048A1 (en) Electrographic recording process
DE1696517A1 (en) Method and apparatus for printing by means of electrophoresis
DE2949883A1 (en) ELECTROCHROME DISPLAY UNIT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2037358A1 (en) Electrical energy source with fuel cells and flex electrodes and manufacturing process
DE2113451A1 (en) Printing ink for offset printing
DE2638752A1 (en) SOLID ELECTROLYTE CAPACITOR AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2953447C1 (en) Ink composition
DE2310284B2 (en) Process for the electrical application of glass particles to a body of semiconductor material
Wabner et al. Bleidioxidverbundelektroden für die Elektrosynthese, I Abscheidung von β-Bleidioxid auf Titan/Leaddioxide Electrodes for Electrosynthesis, I Deposition of β-Leaddioxide on Titanium
DE2140048C3 (en) Thermographic print head
DE2018116A1 (en) Method of manufacturing a stripe memory
Reichart et al. Dublettenkontrolle in bibliographischen Datenbanken
DE3025519C2 (en) Process for contrasting organic polymers