[go: up one dir, main page]

DEH0016956MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEH0016956MA
DEH0016956MA DEH0016956MA DE H0016956M A DEH0016956M A DE H0016956MA DE H0016956M A DEH0016956M A DE H0016956MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rod
center
plane
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 4. Juli 1953 Bekannigemacht am 14. Juni 1956Registration date: July 4th, 1953 Announced on June 14th, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

- Die Erfindung liegt auf dem Gebiet des Zeichnens mit Hilfe von mechanischen oder sonstigen Einrichtungen und betrifft insbesondere eine Vorrichtung zur Herstellung von Zentralprojektionen.- The invention is in the field of drawing with the help of mechanical or other devices and more particularly relates to apparatus for producing central projections.

Zur Herstellung perspektivischer Reproduktionen sind an sich verschiedene Vorrichtungen bekannt. Bei einer dieser bekannten Vorrichtungen ist die Verwendbarkeit dadurch begrenzt, daß der zu reproduzierende Gegenstand nur so wiedergegeben werden kann, wie er von einem gegebenen Sehwinkel, aus und in einer endlosen Entfernung gesehen wird (Parallelperspektive). Mittels anderer bekannter Einrichtungen ist das Zeichnen eines perspektivischen Bildes möglich, welches jedoch nur ein ungefähr genaues Bild ist. Darüber hinaus sind Einrichtungen bekannt, mit denen nur einzelne Punkte eines Gegenstandes perspektivisch wiedergegeben werden können. Various devices are known per se for producing perspective reproductions. In one of these known devices, the usability is limited in that the to reproducing object can only be reproduced as it is from a given viewing angle, seen from and at an endless distance (parallel perspective). By means of others known devices, drawing a perspective image is possible, but this is only an approximate exact picture. In addition, facilities are known with which only a few Points of an object can be reproduced in perspective.

Zusammenfassend sind also den bekannten Einrichtungen auf diesem Gebiet die Nachteile gemeinsam, daß ein direktes Zeichnen des gewünschten perspektivischen Bildes nicht möglich ist, daß sie entweder einen zu komplizierten Aufbau aufweisen, wenn geometrisch genau perspektivische BilderIn summary, the known devices in this field have the disadvantages in common, that a direct drawing of the desired perspective image is not possible that they either have too complicated a structure if geometrically precisely perspective images

609 530/51609 530/51

H 16956IX/42 aH 16956IX / 42 a

hergestellt werden sollen, oder daß sie die Gegenstände in mehr oder weniger verzerrter Zentralprojektion wiedergeben.to be produced, or that they the objects in more or less distorted central projection reproduce.

Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, diese Nachteile zu beheben, und schlägt eine Vorrichtung vor, mit der geometrisch richtige Zentralprojektionen schnell und mit großer Genauigkeit gezeichnet werden können.The invention aims to remedy these disadvantages and proposes a device with the geometrically correct central projections drawn quickly and with great accuracy can be.

Die'.Vorrichtung zur Herstellung von Zentralprojektionen nach der Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß Winkelbewegungen einer um ein Projektionszentrum bewegbaren Sichtstange im Raum, die gegen Punkte eines Gegenstandes gerichtet ist, durch mechanische ■ 15 Mittel (Kupplungsglieder) auf einen Stab mit Zeichenstift übertragen werden, der um ein zweites, von dem erstgenannten Zentrum räumlich entfernt liegendes Projektionszentrum gegenüber einer Abbildungsebene beweglich ist. ,The device for producing central projections according to the invention is essentially characterized in that angular movements a viewing bar in space that can be moved around a projection center and that points against points of a Object is directed by mechanical ■ 15 means (coupling members) on a rod with Crayons are transferred, which is spatially removed by a second, from the first-mentioned center lying projection center is movable with respect to an imaging plane. ,

Weitere Kennzeichen und Merkmale sind aus der nachstehenden Beschreibung erkennbar, in der eine bevorzugte Ausführungsform als Beispiel beschrieben ist, welche in der Zeichnung dargestellt ist.Further characteristics and features can be seen from the description below, in the a preferred embodiment is described as an example, which is shown in the drawing is.

Man erkennt in der Zeichnung ein festes, ebenes Zeichenbrett 11; an diesem Brett oder seinem Fuß ist ein Paar senkrechter Führungen 12, 13 fest angebracht, auf welchen ein U-förmiger waagerecht liegender Rahmen 14 mittels Gleitschuhen 15, 16 verschiebbar gelagert ist. An den Schenkeln 17, 18 des U-fÖrmigen Rahmens 14 wiederum sind zwei Lager 19, 20 befestigt, in welchen eine Achse 21 drehbar aufgenommen wird. Jedes Ende der Achse 21 trägt eine Gabel 22 und 23 mit Lagern 24, 25 bzw. 26, 27, in denen jeweils eine Achse 28 bzw. 29 drehbar geführt ist. Die Achse 28 trägt eine Büchse 30, welche eine Sichtstange 31 verschiebbar und im Raum drehbar in einem Punkte aufnimmt, der in der Verlängerung der Achse 21 liegt. In ähnlicher Weise trägt die Achse 29 ein Lager 32, in welchem ein Zeichenstab 33 verschiebbar und drehbar aufgenommen wird, und zwar ebenfalls in einem in Verlängerung der Achse 21 liegenden Punkt. Der erste mit 34 bezeichnete Drehpunkt wird im Verlauf der weiteren Beschreibung das Projektionszentrum des Objektes und der andere mit 35 bezeichnete Drehpunkt das Projektionszentrum des Bildes genannt. Der Abstand zwischen den Drehpunkten 34 und 35 ist fest. Das untere Ende des Zeichenstabes 33 ist mit einem Zeichenorgan 36 versehen, welches in Abhängigkeit von den Bewegungen der Sichtstange 31 auf einem Blatt Papier, welches auf einem zu dem Objekttisch 11 parallelen Projektionstisch 37 ist, ein dem Objekt entsprechendes zentralprojiziertes Bild zeichnet. Der Projektionstisch 37, im Verlauf der nachstehenden Beschreibung Bildtisch genannt, ist mittels einer Büchse 38 an der einen Führung 12 senkrecht verschiebbar. Der Bildtisch ist ferner mittels einer Stange 39 mit dem U-förmigen Rahmen 14 in einem einstellbaren Abstand verbunden. Hierdurch wird erreicht, daß das Projektionszentrum 35 über dem Bildtisch 37 sich immer in derselben Höhe über diesem Tisch befindet, während das Zentrum 34 in. bezug auf den Objekttisch gehoben oder gesenkt werden kann. Die Bedeutung dieser Verstellmöglichkeit wird in der nachstehenden Beschreibung der Arbeitsweise der Vorrichtung deutlich.One recognizes in the drawing a solid, flat drawing board 11; on this board or its foot is a pair of vertical guides 12, 13 fixedly attached, on which a U-shaped horizontally lying frame 14 by means of sliding shoes 15, 16 is slidably mounted. On the legs 17, 18 of the U-shaped frame 14 are in turn two Mounted bearing 19, 20, in which an axis 21 is rotatably received. Each end of the axis 21 carries a fork 22 and 23 with bearings 24, 25 and 26, 27, respectively, in each of which an axle 28 and 29, respectively is rotatably guided. The axis 28 carries a sleeve 30, which is a sight rod 31 displaceable and in the Receives space rotatably in a point which is in the extension of the axis 21. In a similar way Way, the axle 29 carries a bearing 32 in which a drawing rod 33 is slidably and rotatably received is, also in a point lying in the extension of the axis 21. the The first pivot point, designated 34, will be the projection center of the object and the other will be designated 35 in the course of the further description Fulcrum called the projection center of the image. The distance between the pivot points 34 and 35 is fixed. The lower end of the drawing rod 33 is provided with a drawing element 36 provided, which depending on the movements of the sight bar 31 on a sheet of paper, which is on a projection table 37 parallel to the object table 11, a projection table corresponding to the object draws the centrally projected image. The projection table 37, in the course of the description below Called the picture table, it is vertically displaceable on the one guide 12 by means of a sleeve 38. The image table is also by means of a rod 39 with the U-shaped frame 14 in one adjustable distance connected. This ensures that the projection center 35 over the Image table 37 is always at the same height above this table, while the center 34 in. can be raised or lowered with respect to the stage. The importance of this adjustment option will become clear in the following description of the operation of the device.

Die Sichtstange 31 ist für einen, nachstehend zu beschreibenden Zweck mit einem besonderen Führungsstift 40 ausgestattet, dessen unteres Ende über den Gegenstand wie ein Schreibstift unabhängig davon geführt werden kann, ob das Objekt in Form eines räumlichen Gegenstandes auf dem Tisch vorliegt oder ob Zeichnungen dieses Gegen-Standes in .Orthogonalprojektionen vorliegen. Der Führungstift 40 ist mit der Stange 31 durch ein Gelenk 41 verbunden, ist aber immer in einer senkrechten Richtung zum Tisch 11 in bekannter Weise durch ein besonderes Steuergerät gehalten. Hierdurch wird die Spitze der Stange 31 gezwungen, eine Bahn zu beschreiben, die mit der Bahn der Spitze des Stiftes 40 kongruent ist.The viewing bar 31 is provided with a special guide pin for a purpose to be described below 40 equipped, the lower end of which is independent of the object like a pen can be guided by whether the object is in the form of a spatial object on the Table is available or whether drawings of this object are available in orthogonal projections. the Guide pin 40 is connected to rod 31 by a hinge 41, but is always in a vertical position Direction to the table 11 held in a known manner by a special control device. Through this the tip of the rod 31 is forced to describe a path that corresponds to the path of the Tip of the pen 40 is congruent.

Es werden jedoch nicht alle Bewegungen des Stiftes 40 mittels der vorstehend erwähnten Organe zum Zeichengerät 36 übertragen. Wenn beispielsweise der Drehpunkt zwischen dem Stift 40 und der Stange 31 in einer Ebene durch die Achse 21 und die Stange 31 verschoben wird, so wird die Achse 28 nur in den Lagern 26 und 27 verdreht. Damit eine richtige Übertragung der Winkelbewegungen der Stange 31 zu ,dem Stab 33 stattfinden kann, ist die Vorrichtung mit besonderen Organen ausgestattet. Auf der Achse 21 läuft ein Gleitlager 42, welches zwei nebeneinanderliegende Hülsen 43, 44 mit Ohren 45, 46 oder ähnlichen Befestigungsmitteln trägt. Das Ohr 45 ist mittels eines Armes 47 mit einer zu der Achse 21 parallelen Stange 48 verbunden, welche wiederum durch ein Lager 50 parallel zu der Achse 21 mittels eines zu dieser zweckmäßig senkrecht stehenden Armes 49 gehalten wird. Die Stange 48: ist in dem Lager 50 verschiebbar. In ähnlicher Weise, wie dies bei der Achse 21 beschrieben wurde, trägt die Stange 48 eine Gabel 51 mit Lagern 52, 53, zwischen denen eine gegenüber der Stange 48 senkrechte Stange 54 drehbar ist. Die Achse 54 ist mit einer Büchse 55 ausgestattet, derart, daß die Stange 31 in dieser verschiebbar und in dem Punkt drehbar ist, in dem die Stange 48 und die Achse 54 sich kreuzen. Das Ohr 46 ist in entsprechender Weise fest mit einer anderen zu der Achse 21 parallelen Stange 56 mittels eines Armes 57 verbunden. Zur Führung dient auch hier ein zu der Achse 21 zweckmäßig, senkrechter Arm 58 mit einem Lager 59, in dem die Stange 56 verschiebbar ist. Die Stange 56 ist an ihrem Ende mit einer Gabel 60 mit Lagern 6i„Ö2 versehen. In den Lagern 61, 62 ruht eine Querachse 63, welche eine Büchse 64 trägt, in der der Zeichenstab 33 verschiebbar ist.However, not all movements of the pin 40 are performed by means of the aforementioned organs transmitted to the drawing device 36. For example, if the pivot point between the pin 40 and the rod 31 is moved in a plane through the axis 21 and the rod 31, the Axis 28 twisted only in bearings 26 and 27. With it a correct transfer of the angular movements the rod 31 to the rod 33 can take place is the device with special organs fitted. A slide bearing 42 runs on the axis 21, which has two adjacent sleeves 43, 44 with ears 45, 46 or similar fastening means. The ear 45 is connected by means of an arm 47 connected to a rod 48 parallel to the axis 21, which in turn is supported by a bearing 50 held parallel to the axis 21 by means of an arm 49 which is expediently perpendicular to the axis will. The rod 48: is displaceable in the bearing 50. In a similar way to axle 21 has been described, the rod 48 carries a fork 51 with bearings 52, 53, between which one opposite the rod 48 vertical rod 54 is rotatable. The axle 54 is equipped with a sleeve 55, such that the rod 31 is displaceable in this and rotatable at the point in which the rod 48 and the axis 54 intersect. The ear 46 is fixed in a corresponding manner to a another rod 56 parallel to the axis 21 is connected by means of an arm 57. For guidance is also used here to the axis 21 expedient, perpendicular arm 58 with a bearing 59 in which the rod 56 is slidable. The rod 56 is at its end with a fork 60 with bearings 6i “Ö2 Mistake. In the bearings 61, 62 rests a transverse axis 63 which carries a sleeve 64 in which the Character rod 33 is displaceable.

Es muß darauf hingewiesen werden, daß die Ebenen durch die paarweisen parallelen Achsen 21, 56 und 21, 48 einander in einem Winkel schneiden, dessen Größe für verschiedene Zwecke verändert ; werden kann. Die Gabeln 22, 23 sowie die mit diesen zweckmäßig-fest verbundenen Arme 49 undIt must be pointed out that the planes are defined by the paired parallel axes 21, 56 and 21, 48 intersect each other at an angle the size of which is changed for different purposes ; can be. The forks 22, 23 and the arms 49 and 49, which are expediently firmly connected to them

530/51530/51

H 16956IX/42 aH 16956IX / 42 a

58 sind an der Achse 21 mittels einer Vorrichtung •befestigt, mit deren Hilfe diese Gabeln in eine Ebene eingestellt werden können, die senkrecht zu der Ebene der auf der gleichen Seite befindlichen parallelen Achsen 21, 56 bzw. 21, 48 liegt. Die in bezug zueinander drehbaren Teile können mit Skalen und Zeigern sowie mit Mitteln versehen sein, die ein schnelles Lösen und Feststellen in der richtigen Lage bei Änderung der Winkeleinstellung ermöglichen.58 are attached to the axle 21 by means of a device, with the help of which these forks are in a plane can be adjusted that are perpendicular to the plane of the parallel ones on the same side Axes 21, 56 and 21, 48 respectively. The rotatable with respect to each other parts can with Scales and pointers as well as be provided with means that allow quick loosening and locking in the enable correct position when changing the angle setting.

Der Stab 33 mit dem Zeichenorgan 36 ist mit einer Vorrichtung versehen, die ihr Gewicht ausgleicht und die Führung des Zeichenorgans über den Bildtisch ohne größeren Kraftaufwand leicht ermöglicht. Zu diesem Zweck kann beispielsweise ein Seil über mehrere Rollen und ein entsprechend gewähltes ^Gegengewicht Verwendung finden. Diese Einrichtung wirkt zweckmäßig mit einem Druckhebel in der Weise zusammen, daß der Zeichenstift normalerweise von der Tischebene abgehoben ist und nur dann zum,Zeichnen freigegeben ist, wenn der Fußhebel durch die Bedienungsperson mit dem Fuß heruntergedrückt worden ist.The rod 33 with the drawing organ 36 is provided with a device which balances its weight and the guidance of the drawing organ over the picture table is easy without any great effort enables. For this purpose, for example, a rope over several pulleys and a corresponding The selected counterweight is used. This device works appropriately with a pressure lever together in such a way that the pen is normally raised from the plane of the table and is only released for drawing when the operator uses the foot pedal with the Foot has been depressed.

Für das Heben und Senken des Rahmens 14 zur Veränderung der Höhe des Projektionszentrums 34 über dem Objekttisch 11 kann eine Schraubeinrichtung parallel zu den 'Führungen 12, 13 unterhalb des Tisches 11 vorgesehen sein. Die gewünschte Höhe wird dann zweckmäßig mittels eines Handrades mit Skala an der Vorderkante des Tisches eingestellt. Nachstehend sollen einige der -vielen Verwendungsmöglichkeiten des Gerätes nach der Erfindung im einzelnen erläutert werden. Wenn mit der Vorrichtung eine ebene Figur perspektivisch dargestellt werden soll, wird die Figur oder ein Bild davon auf den Objekttisch gebracht. In den meisten Fällen ist die Hauptlinie, d. ti. eine Linie von dem Auge senkrecht gegen die Projektionsebene, horizontal und damit die ProjektionsebeneFor raising and lowering the frame 14 to change the height of the projection center 34 Above the object table 11, a screw device can be parallel to the guides 12, 13 below of the table 11 may be provided. The desired height is then expediently set using a handwheel set with a scale on the front edge of the table. Below are some of the many Possible uses of the device according to the invention are explained in detail. If with the device a flat figure is to be shown in perspective, the figure or a Image of it brought onto the stage. In most cases the main line, i.e. ti. a line from the eye perpendicular to the plane of projection, horizontally and thus the plane of projection

4P senkrecht. Da aber die Bildebene 37 in dem Gerät horizontal liegt, müssen die Gabeln 22 und 23 senkrecht zueinander eingestellt werden. Der Rahmen 14 wird sodann in die gewünschte Höhe eingestellt, wobei das Projektionszentrum 34 in die Stellung gebracht wird, aus der das Objekt gesehen ■ werden, soll. Das Objekt wird auf den Tisch in die gewünschte Lage gedreht und sodann festgelegt.4P perpendicular. But since the image plane 37 lies horizontally in the device, the forks 22 and 23 adjusted perpendicular to each other. The frame 14 is then adjusted to the desired height, wherein the projection center 34 is brought into the position from which the object is seen ■ should be. The object is turned on the table in the desired position and then fixed.

Um die Erläuterung zu vereinfachen, wird von der Annahme ausgegangen, daß ein Quadrat gezeichnet werden soll. Der Führungsstift 40 wird mit seiner Spitze von einem Punkt des Umfangs des Quadrates aus um dessen Seiten tierum und zum Ausgangspunkt zurückgeführt. Gleichzeitig mit dieser Bewegung läuft der Zeichenstift 36 völlig selbsttätig, beispielsweise über ein auf dem Tisch 37 angebrachtes Blatt Papier, auf dem direkt das gewünschte Perspektivbild gezeichnet ist.To simplify the explanation, it is assumed that a square is drawn shall be. The guide pin 40 is with its tip from a point on the circumference of the square from around its sides tierum and led back to the starting point. Simultaneously with this movement the pen 36 runs completely automatically, for example via a pen on the table 37 Sheet of paper on which the desired perspective image has been drawn directly.

Um die Einstellung der Zeichnung auf dem Objekttisch in der richtigen Winkelbestimmung und dem richtigen Abstand zu dem Projektionszentrum zu erleichtern, ist die Vorrichtung mit einem Glied versehen, das die Lage der Projektion von dem Zentrum 34 auf dem Objekttisch markiert.To set the drawing on the stage in the correct angle determination and to facilitate the correct distance to the projection center, the device is with a member is provided which marks the position of the projection from the center 34 on the stage.

Dieses Glied kann an der Seite des Tisches drehbar gelagert sein. Wenn die Projektion der Hauptlinie in der Zeichnung markiert ist, kann die Zeichnung leicht in die gewünschte Winkellage gebracht werden. Ein Lineal mit Maßeinteilung ist drehbar in der Tischebene an dem obenerwähnten Glied angebracht, welches zweckmäßig unmittelbar außerhalb des Tisches gelegen ist. Die Zeichnung wird dann so gelegt, daß die markierte Prdj ektion der Hauptlinie mit dem Lineal zusammenfällt, auf welchem der gewünschte Abstand abgelesen werden kann, und zwar in demselben Maßstab wie die Zeichnung. Die Objekttischscheibe kann verschiebbar angebracht sein, so daß der Abstand vom Zentrum 34 nach Wunsch weiter vergrößert werden kann, ohne daß der Tisch unbequem groß wird.This member can be rotatably mounted on the side of the table. When the projection of the main line is marked in the drawing, the drawing can easily be brought into the desired angular position. A graduated ruler is rotatably attached to the above-mentioned link in the plane of the table, which is conveniently located immediately outside the table. The drawing will then placed so that the marked prdj ection of the main line coincides with the ruler on which the desired distance can be read, on the same scale as the drawing. The stage disc can be attached in a displaceable manner so that the distance from the center 34 can be further increased as desired without that the table becomes uncomfortably large.

Wenn ein Körper dargestellt werden muß — als Beispiel sei.ein Würfel gewählt, können verschiedene Methoden angewandt werden. Zuerst kann das Quadrat auf dem Objekttisch gezeichnet werden, so daß sich ein Bild der Bodenfläche des Würfels ergibt. Danach wird der Objekttisch gehoben, so daß das Quadrat auf dem Objekttisch in der oberen Ebene des Würfels liegt, so daß dann dieses Quadrat wieder dargestellt wird, wodurch sich ein Bild der oberen Ebene des Würfels ergibt. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Ebenen in der go umgekehrten Reihenfolge abzubilden und den Tisch zwischen den einzelnen Zeichenvorgängen zu senken. Die betreffenden Eckpunkte im Bild können danach durch gerade Linien von Hand verbunden werden. Diese senkrechten Linien des Objektes sind auch dadurch erzielbar, daß der Zeichenstift auf dem Bildtisch aufliegt und der Führungsstift 40 in einem Eckpunkt am Objekttisch gehalten, wird, während die Höhe des Objekttisches im Verhältnis zu dem Zentrum 34 verändert wird.If a body has to be represented - let us choose a cube as an example, different ones can be used Methods are applied. First the square can be drawn on the stage, so that there is an image of the bottom surface of the cube. Then the stage is lifted, like this that the square on the stage is in the upper level of the cube, so that this Square, which gives an image of the top level of the cube. Of course it is also possible to map the levels in the reverse order and the table between drawing operations. The relevant corner points in the picture can then connected by hand with straight lines. These are perpendicular lines of the object also achievable in that the pen rests on the image table and the guide pin 40 in a corner point on the stage is held, while the height of the stage is in proportion to the center 34 is changed.

' Da aber die Arbeitsweise mit einem beweglichen Arbeitstisch unbequem sein würde, ist die Vorrichtung in dem dargestellten Beispiel so ausgebildet, daß der Arbeitstisch fest sein kann. Man kann nämlich dasselbe Ergebnis dadurch erreichen, daß das Projektionszentrum 34 in senkrechter Richtung regelbar gemacht wird und der Bildtisch 37 in dieser Bewegung nachfolgen kann. Dabei wird zweckmäßig mit der Abbildung der Bodenebene des Würfels angefangen, der Rahmen 14 mit dem Projektionszentrum 34 und dem Bildtisch 37 wird danach um ein Maß gesenkt, welches der Würfelhöhe entspricht, und sodann die obere Ebene des Würfels gezeichnet.'But since working with a movable work table would be inconvenient, the device is In the example shown, designed so that the work table can be fixed. Man namely can achieve the same result by having the projection center 34 in a perpendicular Direction is made controllable and the image table 37 can follow in this movement. It will expediently started with the mapping of the bottom plane of the cube, the frame 14 with the Projection center 34 and the image table 37 is then lowered by an amount that corresponds to the height of the cube and then draw the top level of the cube.

Aus dem Vorstehenden ist erkennbar, daß ein Körper mit Hilfe einer Anzahl von Orthogonalprojektionen von parallelen Schnitten durch den Körper dargestellt werden kann. Natürlich kann man auch in ähnlicher Weise perspektivische Schnitte durch einen Körper herstellen. Es ist dabei erforderlich, daß der senkrechte Abstand zwischen diesen Schnittebenen bekannt ist, um diese bei der Änderung der Höhe des Punktes 34 über dem Objekttisch 11 berücksichtigen zu können.From the foregoing it can be seen that a body is formed by means of a number of orthogonal projections can be represented by parallel cuts through the body. Of course you can you can also produce perspective cuts through a body in a similar manner. It is it is necessary that the perpendicular distance between these cutting planes is known in order to to be able to take this into account when changing the height of the point 34 above the object table 11.

Wenn Ebenen, die unter der Horizontälebene liegen, dargestellt werden sollen, wird der.Punkt 34If planes that are below the horizontal plane are to be displayed, point 34

609' 530/51609 '530/51

H 16956IX/42 aH 16956IX / 42 a

erhöht. Wenn dagegen Ebenen, die über derselben Linie liegen, "dargestellt werden sollen, muß der Punkt 34 derart gesenkt werden, daß die Sichtstange 31 zum Objekt aufwärts geneigt ist. Dies ist dadurch möglich, daß der Stift 40 mit einem Gelenk 41 an der Stange 31 verbunden ist.elevated. If, on the other hand, planes that are above the same line are to be "displayed, the Point 34 are lowered so that the viewing rod 31 is inclined upward to the object. this is possible because the pin 40 is connected to a joint 41 on the rod 31.

Wenn beispielsweise eine Hausfassade darzustellen ist, kann man senkrecht zum Objekttisch 11 eine ebene Scheibe anbringen und danach eineIf, for example, a house facade is to be represented, one can perpendicular to the object table 11 attach a flat washer and then a

ίο Orthogonalprojektion der Fassade oder der Fassaden anbringen. Wenn man dann nach einer zweckmäßigen Einstellung des Punktes 34 den im Perspektivbild mitzunehmenden Linien des Objektbildes mit dem Stift 40 folgt, der die ganze Zeit senkrecht zur Objektebene geführt wird, erhält man das gewünschte Bild auf dem Bildtisch. Selbstverständlich kann das Objektbild statt dessen auch an einer Wand od. dgl. vor oder hinter dem Objekttisch 11 angebracht werden.ίο Orthogonal projection of the facade or facades attach. If you then after an appropriate setting of the point 34 in the perspective image to be taken along lines of the object image with the pen 40 follows that all the time is guided perpendicular to the object plane, the desired image is obtained on the image table. Of course, the object image can also be used instead be attached to a wall or the like in front of or behind the object table 11.

Man kann auch das Bild der Fassade auf den Objekttisch legen und die Winkeleinstellung des Gerätes um 900 ändern, unter Berücksichtigung, daß die Höhe des Zentrums 34 über dem Tisch auch entsprechend geändert werden muß.You can also place the image of the facade on the stage and around 90 0 change the angle adjustment of the device, taking into account that the height of the center must be changed 34 over the table accordingly.

Nach einem anderen sehr zweckmäßigen Verfahren für die perspektivische Darstellung von Häusern wird ein Horizontalschnitt des Hauses verwendet und auf dem Objekttisch 11 in einer passenden Lage befestigt. Eine Frontalansicht kann an dem Rahmen 14 in senkrechter Lage befestigt ' werden. Ein horizontaler Zeiger ist an den Führungen 12, 13 verschiebbar angebracht. Die Lage von Fenstern, Türen und anderen Einzelheiten in der horizontalen Richtung wird an den zwei Linien im Schnitt am Tisch n markiert, die im Perspektivbilde dargestellt werden sollen. Der Stift 40 wird längs diesen beiden Linien geführt und dann in einem Punkt festgehalten, der einer Fensterecke entspricht. Der Rahmen 14 und das Zentrum 34 werden gesenkt, so daß der Zeiger, der ursprünglich mit der schon dargestellten horizontalen Linie zusammenfällt, sich von dieser Linie zu der unteren Linie des Fensters in der Frontalansicht bewegt hat. Während dieser Bewegung wird der Fußhebel nicht heruntergedrückt, und der Zeichenstift zeichnet nicht. Dann wird der Rahmen um einen der Fensterhöhe entsprechenden Abstand herabgesenkt, wobei der Zeichenstift in Tätigkeit ist, um die senkrechte Linie des Fensters in dem Bilde darzustellen. Another very useful method for the perspective view of Houses, a horizontal section of the house is used and on the object table 11 in one attached to a suitable location. A front view can be attached to the frame 14 in a vertical position ' will. A horizontal pointer is slidably attached to the guides 12, 13. The location of windows, doors and other details in the horizontal direction will be on the two lines Marked in the section on the table n, which are to be shown in the perspective images. The pen 40 is drawn along these two lines and then held at a point, that of a window corner is equivalent to. The frame 14 and the center 34 are lowered so that the pointer, originally coincides with the horizontal line already shown, from this line to the lower one Line of the window in the frontal view has moved. During this movement, the foot pedal is not pressed down and the pen will not draw. Then the frame around one of the Window height corresponding distance lowered, the pen is in action to the to represent the vertical line of the window in the picture.

Mit dem Zentrum 34 in der passenden Lage können verschiedene horizontale Linien in einer und derselben, senkrechten Ebene unter Verwendung der entsprechenden projizierten Linie in dem Horizontalschnitt gezeichnet werden. Senkrechte Linien können wie oben angegeben mit der Vorrichtung gezeichnet oder mit der Hand zwischen den mit dem Gerät konstruierten Endpunkten gezogen werden. .With the center 34 in the appropriate location, various horizontal lines can be drawn in one and the same vertical plane using the corresponding projected line in the Horizontal section can be drawn. Vertical lines can be made with the device as indicated above drawn or drawn by hand between the endpoints constructed with the device will. .

Gerade Linien, die am Objekt nicht horizontal sind, können genau ergänzt werden, wenn nur zwei Punkte davon durch die Vorrichtung erhältlich sind. Im anderen Falle kann ein entsprechender Schnitt an dem Objekttisch' wie oben beschrieben verwendet werden.Straight lines that are not horizontal on the object can be completed exactly, if only two Points thereof are obtainable through the device. In the other case, a corresponding Section on the object table 'can be used as described above.

Wenn verschiedene Horizontalschnitte desselben Hauses sich voneinander unterscheiden, können selbstverständlich diese verschiedenen Schnitte nacheinander auf den Objekttisch gelegt und dargestellt werden.If different horizontal sections of the same house differ from each other, you can Of course, these different cuts are placed one after the other on the object table and displayed will.

Bilder von doppelt gekrümmten Flächen werden dadurch dargestellt, daß eine genügende Zahl von nahe aneinanderliegenden Schnitten abgebildet wird, wonach das Perspektivbild durch Ausziehen von Konturlinien ergänzt wird, die die Schnitte berühren oder durch Verbindung von Punkten die Begrenzungslinien der Fläche bilden.Images of double-curved surfaces are represented by a sufficient number of closely adjacent sections is shown, after which the perspective image by pulling out is supplemented by contour lines that touch the cuts or by connecting points that Form the boundary lines of the surface.

In den Fällen, wo die Ausdehnung des Objektes in der Höhe über der Horizontalebene durch den Hauptpunkt so groß ist, daß die hintere Kante des Objekttisches eine genügende Senkung des Punktes 34 verhindert, denkt man sich statt dessen das Objekt auf den Kopf gestellt. Der Stab wird aus dem Zentrum 35 herausgezogen, wonach das Zentrum 35 und das Gelenk 56 um i8o° gedreht werden. Der Stab wird danach derart eingeschoben, daß er wieder gegen den Bildtisch 37 gerichtet ist. Nach einer zweckmäßigen Höheneinstellung des Zentrums 34 kann die Fassade einfach dargestellt werden. "In those cases where the extent of the object in height above the horizontal plane is due to the Main point is so large that the rear edge of the stage has a sufficient lowering of the Point 34 prevents one thinks instead of the object turned upside down. The stick will pulled out of the center 35, after which the center 35 and the joint 56 rotated by i8o ° will. The rod is then pushed in such that it is directed towards the image table 37 again. After an appropriate height adjustment of the center 34, the facade can be represented simply will. "

Als ein Beispiel einer anderen sehr interessanten Verwendung der Erfindung kann die Ausarbeitung eines Stadtplanes herangezogen werden. Wenn Verkehrsprobleme durch Kreuzungen und Straßen in verschiedenen Höhen gelöst werden müssen, ist es sehr schwer, verschiedene Lösungen in einer leicht zu lesenden Weise darzustellen. Wenn aber die Architekten und Projekteure eine Anzahl von Entwürfen und eine Karte mit Höhenlinien oder Höhenangaben machen, wird das neue Gerät ihnen ermöglichen, in einigen Stunden diese Lösungen in Perspektivbildern darzustellen, die von verschiedenen Punkten gesehen sind.As an example of another very interesting use of the invention, the elaboration a city map can be used. When traffic problems through intersections and roads need to be solved at different heights, it is very difficult to combine different solutions in one easy to read manner to represent. But if the architects and project planners have a number of Drafts and a map with contour lines or height information, the new device will give you make it possible, in a few hours, to present these solutions in perspective images, taken from different Points are seen.

Die Tatsache, daß die Bilder geometrisch richtige Perspektivbilder oder Zentralprojektionen sind und daß diese so schnell angefertigt werden können,, bringt es mit sich, daß man auch Stereobilder herstellen kann, wobei man zwei Perspektivbilder desselben Objektes herstellt, die von zwei nahe aneinanderliegenden Augenpunkten gesehen sind, und danach die Bilder derart vorführt, daß die Zuschauer mit jedem Auge nur das eine Bild sehen. Diese Möglichkeit ist besonders interessant, wenn es sich um Herstellung gezeichneter dreidimensionaler Filme handelt. Bei der Herstellung gezeichneter Stereofilme kann man von den Bildern eines gezeichneten zweidimensionalen Films ausgehen. Der Stab und die Stange werden in einem Winkel von etwa 50 zueinander, in der Längsrichtung der Achse 21 gesehen, eingestellt. Der Abstand vom Tisch 11 zum Zentrum 34 soll gleich dem Abstand vom Tisch 37 zum Zentrum 35 sein. Das gezeichnete Bild, wird am Tisch 11 mit der Längsrichtung des Films in die Längsrichtung des Tisches gelegt und in einem solchen Abstand von dem Grundpunkt, daß eine senkrechte Linie durch das Zentrum 34The fact that the images are geometrically correct perspective images or central projections and that these can be produced so quickly means that stereo images can also be produced, whereby one produces two perspective images of the same object, which are seen from two closely spaced eye points , and then presents the images in such a way that the audience only sees one image with each eye. This possibility is particularly interesting when it comes to the production of drawn three-dimensional films. The production of drawn stereo films can be based on the images of a drawn two-dimensional film. The rod and the rod are set at an angle of approximately 5 ° to one another, viewed in the longitudinal direction of the axis 21. The distance from table 11 to center 34 should be the same as the distance from table 37 to center 35. The drawn image is placed on table 11 with the longitudinal direction of the film in the longitudinal direction of the table and at such a distance from the base point that a vertical line through the center 34

530/51530/51

H 16956IX/42aH 16956IX / 42a

den Winkel zwischen der Stange und dem Stab in zwei gleiche Teile zerlegt, wenn die Stange gegen das Zentrum des Bildes gerichtet ist.the angle between the rod and the rod is split into two equal parts when the rod is against the center of the image is directed.

Beim Zeichnen des ursprünglichen Films wurde davon ausgegangen, daß die verschiedenen Einzelheiten sich in variierenden Abständen von dem Zuschauer befinden. Angaben bezüglich dieser gedachten Abstände sollten verfügbar sein, sie können aber auch mit Flilfe der Größe von bekanntenWhen the original movie was drawn, it was assumed that the various details differ at varying distances from the Spectators are located. Information regarding these imaginary distances should be available as they can but also with the help of the size of known ones

ίο Einzelheiten in manchen Fällen geschätzt werden. Das Zeichnen beginnt zweckmäßig mit den meist entfernten Einzelheiten, und das Zentrum wird dann allmählich für neue Einzelheiten proportional zu deren Abständen vom Zuschauer gesenkt. Hierbei soll bemerkt werden, daß der Abstand vom.Zentrum 35 zum Tisch 37 gleichviel gesenkt werden muß wie das Zentrum 34.ίο details are appreciated in some cases. Drawing conveniently begins with the most distant details, and the center becomes then gradually lowered for new details in proportion to their distances from the viewer. Here it should be noted that the distance from the center 35 to the table 37 must be reduced by the same amount like the center 34.

Mit Hilfe einer Kreislinie am Objekttisch ist es möglich, durch verschiedene Kombinationen derWith the help of a circular line on the specimen table, it is possible through various combinations of the

2» Höhe des Projektionszentrums 34, der Lage der Kreislinie am Tisch und der Winkel zwischen der Stange 31 und dem Zeichenstift 33 direkt Ellipse, Hyperbel und Parabel irgendeiner gewünschten Form zu zeichnen. Um eine stabilere Kreisbewegung des Stiftes 40 zu erhalten, kann vorzugsweise ein Stift angeordnet sein, der am Tisch zu befestigen ist, so daß der Stift 40 rund um diesen Stift in einem regelbaren Abstand geführt werden kann. Es ist auch möglich, eine Kreisscheibe od. dgl.2 »Height of the projection center 34, the location of the Circular line on the table and the angle between the rod 31 and the drawing pen 33 directly ellipse, Draw hyperbola and parabola of any desired shape. To have a more stable circular motion To obtain the pin 40, a pin can preferably be arranged to be attached to the table is, so that the pin 40 can be guided around this pin at an adjustable distance. It is also possible to use a circular disk or the like.

drehbar am Tisch anzuordnen. Der Stift 40 soll dann, in verschiedenen Abständen vom Drehpunkt befestigt werden können. Die Bewegung kann' zwangläufig sein und durch einen Zahntrieb von dem unter dem Tisch angeordneten Rad für die Höheneinstellung des Rahmens 14 erfolgen. Wenn somit das Rad teils den Augenpunkt hebt und teils den Stift 40 treibt, wird das Bild einer Spirale erzielt. Die 'Steigung derselben kann durch eine· gleichzeitige Änderung des Festpunktes des Stiftes 4.0 an der Kreisscheibe und des Abstandes vom Projektionszentrum zur Bildebene oder zur Objektebene oder zu beiden verändert werden. Man kann auch für diesen Zweck ein veränderliches Getriebe zwischen dem Rad und der Kreisscheibe anordnen.to be arranged rotatably on the table. The pin 40 should then be at various distances from the pivot point can be attached. The movement can be 'inevitable and through a pinion of the wheel arranged under the table for adjusting the height of the frame 14. When thus the wheel partly lifts the eye point and partly drives the pin 40, the image becomes a spiral achieved. The slope of the same can be determined by a simultaneous change in the fixed point of the pin 4.0 on the circular disk and the distance from the projection center to the image plane or to the object plane or changed to both. A variable gearbox can also be used for this purpose place between the wheel and the circular disc.

*5 Auch das Winkelverhältnis zwischen der Stange 31 und dem Zeichenstift 33 in der Projektion in einer Ebene senkrecht zur Achse 21 kann verändert werden. Wenn die Bildebene verschiebbar in der Querrichtung und diese Bewegung von dem Rade abhängig gemacht wird, kommt unter anderem noch die Möglichkeit hinzu, Sinuskurven zu zeichnen, die unter anderem in gewöhnlichen Orthogonalprojektionen von Schrauben eingehen. '* 5 Also the angular relationship between the rod 31 and the pen 33 in the projection in a plane perpendicular to the axis 21 can be changed. When the image plane can be moved in the transverse direction and this movement depends on the wheel is made, there is also the option of drawing sinusoids, which go into common orthogonal projections of screws, among other things. '

Ferner muß erwähnt werden, daß der Apparat zur Vergrößerung und Verkleinerung von Bildern sowie für das Zeichnen von Spiegelbildern verwen- ' det werden kann. Im ersten Fall werden die Gabeln 22 und 23 in einer solchen Lage eingestellt, daß die Achsen 21, 48 und 56 sich in derselben Ebene befinden und auf derselben Seite der Achse 21 verlaufen. Die Vergrößerungszahl ist dann von dem Verhältnis zwischen dem Abstand vom Projektionszentrum 35 des Bildes zum Bildtisch 37 und dem Abstand vom Zentrum 34 des Objektes zum Objekttisch 11 abhängig. ■ -It should also be mentioned that the apparatus for enlarging and reducing images as well as for drawing mirror images. In the first case, the forks 22 and 23 are set in such a position that the axes 21, 48 and 56 are in the same plane are located and run on the same side of the axis 21. The magnification is then the ratio between the distance from the projection center 35 of the image to the image table 37 and the Distance from the center 34 of the object to the object table 11 depends. ■ -

Beim Zeichnen von Spiegelbildern müssen die Achsen 21, 48 und 56 sich immer noch in einer Ebene befinden, aber die Arme 49 und 58 müssen in entgegengesetzten Richtungen liegen.When drawing mirror images, axes 21, 48 and 56 must still be in one But arms 49 and 58 must be in opposite directions.

Um mit Hilfe eines Fotos die Orthogonalprojektion von beispielsweise einer Hausfassade oder einer Karte einer flachen Gegend darstellen zu können, muß man gewisse Daten kennen. Im vorigen Fall muß der Winkel der optischen Achse der ■ Kamera zur Ebene der Fassade bei der Aufnahme bekannt sein. Ferner ist ein Längenmaß notwendig zwischen zwei . deutlichen Einzelheiten im Bilde, um den Maßstab feststellen zu können.In order to use a photo to project the orthogonal projection of a house facade or To be able to display a map of a flat area, one has to know certain data. In the previous one In this case, the angle between the optical axis of the camera and the plane of the facade must be taken during the recording be known. Furthermore, a length measurement is necessary between two. clear details in the picture, to be able to determine the scale.

Das Foto wird auf den Tisch 11 mit der Mitte senkrecht unter das Zentrum 34 gelegt und derart gewendet, daß der Horizontalpunkt der Fassade gegen den Zeichner gerichtet ist. Die Stange und der Stab werden dann in dem obigen Winkel eingestellt. Das Zentrum 34 wird in einer der Brennweite der Kamera gleichen Höhe eingestellt. Der gewünschte Maßstab wird in folgender Weise erreicht. Man führt die Spitze der Stange über die bekannte Strecke. Die dabei am Tisch 37 gezeichnete Strecke ί wird gemessen.-Diese Strecke soll in dem gewünschten Maßstab S1 sein. Um den richtigen Maßstab am Bildtisch 37 zu erhalten, multipliziert man den Abstand vom Zentrum 35The photo is placed on the table 11 with the center perpendicularly under the center 34 and turned in such a way that the horizontal point of the facade is directed towards the draftsman. The rod and rod are then adjusted at the angle above. The center 34 is set at a height equal to the focal length of the camera. The desired scale is achieved in the following way. You lead the tip of the pole over the familiar route. The distance ί drawn on the table 37 is measured. This distance should be on the desired scale S 1 . In order to obtain the correct scale on the picture table 37, the distance from the center 35 is multiplied

zum Tisch 37 mit —, wonach dieser neue Abstandto table 37 with -, after which this new distance

eingestellt wird. ν ,is set. ν,

Karten können sowohl mit Hilfe von Luftbildern als auch Bildern, die von hoch gelegenen Punkten am Boden aufgenommen sind, hergestellt werden. Mit Luftbildern als Ausgangsmaterial muß man ihren Nadirabstand kennen, d.h.; den Winkel zwisehen der senkrechten Linie durch die Kamera und die optische Achse in dem Augenblick der Aufnahme. Das Vorhandensein · des Nadirabstandes bringt es mit sich, daß der Maßstab über das ganze Bild nicht einheitlich ist. -■......-Maps can be made using aerial photographs as well as images taken from high points on the ground. With aerial photographs as the starting material, one must know their nadir distance, ie ; the angle between the vertical line through the camera and the optical axis at the moment of recording. The presence of the nadir distance means that the scale is not uniform over the entire picture. - ■ ......-

Das Luftbild wird am Tisch 11 mit der Mitte des Bildes derart senkrecht unter das Zentrum 34 gelegt, daß der Nadir von dem Zeichner hinweg gerichtet ist. Die Stange und'der Stab werden in einem Winkel eingestellt, der dem Nadirabstand entspricht. Das Zentrum wird in einer Höhe gleich der Brennweite / der Kamera eingestellt. Um einen bestimmten. Maßstab am Bildtisch 37 erhalten zu können, ist es notwendig, daß1 man die wirkliche Entfernung A zwischen zwei in dem Luftbild erkennbaren Punkten kennt. Der Abstand α im Bilde zwischen denselben Punkten wird gemessen. DerThe aerial image is placed on the table 11 with the center of the image perpendicular under the center 34 in such a way that the nadir is directed away from the draftsman. The rod and the rod are set at an angle corresponding to the nadir distance. The center is set at a height equal to the focal length / camera. To a particular one. To be able to obtain the scale on the picture table 37, it is necessary that 1 know the real distance A between two points recognizable in the aerial photograph. The distance α in the image between the same points is measured. the

Maßstab des Luftbildes ist dann—. Wenn der ge-The scale of the aerial photo is then—. If the

wünschte Maßstab am Tisch 37 mit b. bezeichnet wird, wird der zwischen dem Zentrum 35 und demdesired scale at table 37 with b. is designated, that between the center 35 and the

Tisch 37 einzustellende Abstand — .Table 37 distance to be set -.

Da aber der Maßstab im Flugbilde nicht ganz einheitlich ist, kann eine Nachstellung wie oben beschrieben erforderlich sein.However, since the scale in the flight image is not completely uniform, a readjustment can be carried out as described above to be required.

609 530/51609 530/51

H 16956 IXI42aH 16956 IXI42a

Wenn nun die Spitze der Stange über die Einzelheiten des Bildes geführt wird, erhält man am Tisch 37 eine Karte in einem einheitlichen Maßstab. Dieses Verfahren trifft aber für das Zeichnen einer Karte über flaches Land, Seeufer u. dgl. zu. Da das Flugbild ein Perspektivbild ist, werden Höhen perspektivisch radial vom Bildzentrum auswärts verschoben. Diese Verschiebung wächst, je größer die Höhe ist und je weiter vom Zentrum sieNow, if the tip of the rod is passed over the details of the picture, you get am Table 37 a map on a uniform scale. However, this procedure applies to drawing a map of flat land, lakeside and the like. Since the flight image is a perspective image, will Heights in perspective shifted radially outwards from the center of the image. That shift grows ever the greater the height and the further from the center it is

ίο gelegen ist. Wenn aber die Niveauunterschiede bekannt sind, kann man durch Senkung oder Erhöhung von dem Zentrum 34, nachdem die Höhen in dem Maßstab des Luftbildes umgerechnet sind, auch ein hügeliges Gelände kartieren. Durch Interpolation der Höhen von Teilen zwischen bekannten Höhenpunkten können annähernd richtige Lagen auch für Punkte in diesen Teilen 'erhalten werden. Bei photographischen Bildern, die von hoch gelegenen Punkten am Boden aufgenommen sind, ist die optische Achse entweder horizontal oder abwärts geneigt. Das Verfahren ist hier dasselbe wie bei Luftbildern: Die Stange und der Stab werden in dem Winkel zueinander gestellt, der gleich dem Winkel zwischen der optischen Achse und der senkrechten Linie ist.ίο is located. But if the level differences are known are can be done by lowering or increasing from the center 34 after the heights in the scale of the aerial photo are converted, also map hilly terrain. By interpolation the heights of parts between known ones Approximately correct positions can also be obtained for points in these parts'. For photographic images taken from high points on the ground, the optical axis inclined either horizontally or downward. The procedure here is the same as in the case of aerial photographs: the pole and the rod are placed at an angle to each other that is equal to that Is the angle between the optical axis and the vertical line.

Luftbilder werden nunmehr häufig als Orientierungskarten verwendet. Aus diesen erhält man.aber keine Vorstellung über die Höhenverhältnisse des Geländes. Mit dem Gerät kann man Höhenkurven von Karten mit solchen Kurven zu Luftbildern derart übertragen, daß diese Kurven sich in der richtigen Lage im Verhältnis zu den Einzelheiten des Bildes befinden, auch wenn diese aus perspektivischen Gründen falsch liegen.Aerial photos are now often used as orientation maps. From these one obtains, but no idea about the height of the area. With the device you can make height curves from maps with such curves to aerial photographs in such a way that these curves are in the correct position in relation to the details of the picture, even if these are in perspective Reasons are wrong.

Zuerst wird der Maßstab des Bildes berechnet und die Stange und der Stab in dem dem Nadirabstand entsprechenden Winkel eingestellt. Der Abstand vom Zentrum 35 zum Tisch 37 wird gleich der Brennweite der Kamera eingestellt. Das Luftbild wird am Tisch 37 mit dem Bildzentrum senkrecht unter dem Zentrum 35 und mit dem Nadirabstand senkrecht zur hinteren Kante des Tisches 37 gerichtet eingelegt. Der Abstand zwischen dem Zentrum 34 und dem Tisch 11 wird derart eingestellt, daß er sich zum Abstand zwischen dem Zentrum 35 und dem Tisch 37 wie der Maßstab der Karte zu demjenigen des Luftbildes verhält. Die Karte wird danach auf den Tisch 11 gelegt, derart, daß die Spitze der Stange sich auf einem Punkt der Karte befindet, der Zeichenstift auf denselben Punkt im Bilde zeigt. Die Karte kann danach um diesen Punkt derart gedreht werden, daß, wenn die Spitze der Stange gegen irgendeinen anderen Punkt auf der Karte gerichtet ist, der Zeichenstift gegen denselben Punkt imBilde zeigt. Die Karte, und das Bild sind jetzt in bezug zueinander orientiert, und es kann eine Nachstellung wie vorher beschrieben erforderlich sein.First the scale of the image is calculated and the rod and rod at the nadir distance corresponding angle set. The distance from the center 35 to the table 37 is set equal to the focal length of the camera. The The aerial image is on the table 37 with the image center vertically below the center 35 and with the Nadir distance inserted directed perpendicular to the rear edge of the table 37. The distance between the center 34 and the table 11 is adjusted to be the distance between the center 35 and the table 37 as the scale of the map relates to that of the aerial photograph. The card is then placed on the table 11 so that the tip of the rod is up at a point on the map, the pen points to the same point in the picture. The map can then be rotated about this point so that if the tip of the rod against any at another point on the map, the pen points to the same point in the picture. The map and the picture are now oriented in relation to one another, and an adjustment can be made as previously described may be required.

Es ist zu bemerken, daß das Zentrum 34 für jede neue Einzelheit um ein solches Maß erhöht oder gesenkt werden muß, welches dem Höhenunterschied von der vorigen Einzelheit im Maßstab der Karte . entspricht.It should be noted that the center 34 must be increased or decreased for each new detail to such a degree that the level difference from the previous detail in the scale of the map. is equivalent to.

Wenn die Höhe steigt, wird das Zentrum 34 gesenkt. Nachdem die Orientierung klar ist, wird das Zentrum 34 zu der Lage erhöht, die der Höhe der niedrigsten Niveaukurve der Karte entspricht. Dieser Kurve wird mit der Spitze der Stange gefolgt. Danach wird der Rahmen 14 Um ein Maß, das einem Schichtenband entspricht,: gesenkt, und zwar bis zur nächsten Kurve, die gezeichnet wird. Dies wird wiederholt, bis die höchste Kurve gezeichnet ist.As the altitude increases, the center 34 is lowered. After the orientation is clear, the center 34 is raised to the position that corresponds to the height of the corresponds to the lowest level curve on the card. This curve is followed with the tip of the pole. Thereafter, the frame 14 is lowered by an amount corresponding to a layer tape: and until the next curve that is drawn. This is repeated until the highest curve is drawn is.

Die Erfindung ist nicht nur auf die gezeigte undbeschriebene Ausführungsform einer Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach der Erfindung begrenzt, sondern kann vielfach im Rahmen des Erfindungsgedankens verändert weiden. So können z. B. die Sichtstange und die Stange 33 teleskopisch ausgeführt sein, anstatt durch die Zentren verschiebbar zu sein. . .The invention is not only limited to the embodiment of a device shown and described limited to the exercise of the method according to the invention, but can in many cases within the scope of the inventive concept changed graze. So z. B. the viewing rod and the rod 33 telescopic instead of being slidable through the centers. . .

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: ι. Vorrichtung zur Herstellung von Zentralprojektionen, dadurch gekennzeichnet, daß Winkelbewegungen einer um einProjektionszentarum (34) bewegbaren Sichtstange (31) im Raum, die gegen Punkte eines Gegenstandes gerichtet ist, durch mechanische Mittel (Kupplungsglieder) auf einen Stab (33) mit Zeichenstift (36) übertragen werden, der um ein zweites, von dem erstgenannten Zentrum (34) räumlich entfernt liegendes Projektionszentrum (35) gegenüber einer Abbildungsebene (37) beweglich ist.ι. Device for the production of central projections, characterized in that angular movements are one about a projection center (34) movable viewing bar (31) in space, which is directed towards points of an object, transferred by mechanical means (coupling members) to a rod (33) with a pen (36) which is spatially removed by a second, from the first-mentioned center (34) lying projection center (35) is movable with respect to an imaging plane (37). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,- daß sowohl die Spitze der Sichtstange als auch die Spitze des Zeichenstabes in horizontalen Ebenen geführt werden können.2. Device according to claim 1, characterized in that - that both the tip of the sight bar and the tip of the rod can be guided in horizontal planes. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Achse (21) das Projektionszentrum (34) des Objektes und das Projektionszentrum (35) des Bildes verbindet -und daß die Sichtstange (31) und der Zeichenstab (33) mittels zu der Achse (21) paralleler, von einer Hülse (43, 44) an der Achse (21) gesteuerter Gelenke (47, 48; 56, 57) verbunden sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that an axis (21) the Projection center (34) of the object and the projection center (35) of the image connects -and that the sight rod (31) and the drawing stick (33) by means of a sleeve (43, 44) on the axis (21) parallel to the axis (21) Joints (47, 48; 56, 57) are connected. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke derart mit der Hülse verbunden sind, daß die Ebene durch ein Gelenk und die Achse in einem bestimmten Winkel zur Ebene durch ein anderes Gelenk und die Achse einstellbar ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that the joints are connected to the sleeve that the plane through a Joint and the axis at a certain angle to the plane through another joint and the axis is adjustable. 5.: Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Projektionen auf die Achse von den Verbindungspunkten der Gelenke mit dem Stab und der Stange gleich der Länge der Achse ist.5 .: Device according to claim 4, characterized in that the distance between the Projections on the axis of the connection points of the joints with the rod and of the rod is equal to the length of the axis. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse ■;■ mit den Projektionszentren von einem auf Schienen oder Führungen in senkrechter Richtung einstellbaren Rahmen (14) getragen ist, so6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the axis ■; ■ with the projection centers from one to Rails or guides adjustable in the vertical direction frame (14) is supported, so 530/51530/51 H 16956IX/42 aH 16956IX / 42 a daß .die Höhe des Projektionszentrums (34) über den Objekttisch (11) einstellbar ist.that .the height of the projection center (34) on the object table (11) is adjustable. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildtisch (37) derart mit' dem Rahmen (14) verbunden ist, daß dieser Tisch in einem einstellbaren Abstand beim Heben oder Senken des Rahmens mitfolgt.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the image table (37) in such a way with ' the frame (14) is connected so that this table is at an adjustable distance when lifting or lowering the frame follows. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (33) und die Stange (31) derart verbunden sind, daß ihre Projektionen in einer gegen die Achse (21) senkrechten Ebene in jeder Lage des Systems einander unter einem konstanten Winkel kreuzen, der im voraus bestimmt wird.8. Device according to one of claims 2 to 7, characterized in that the rod (33) and the rod (31) are connected in such a way that their projections are in one against the axis (21) perpendicular plane in each position of the system to each other at a constant angle cross which is determined in advance. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke derart verbunden sind, daß sie in einer Ebene auf derselben Seite der Achse einstellbar sind, damit Vergrößerungen oder Verkleinerungen hergestellt werden können.9. Device according to one of claims 3 to 8, characterized in that the joints are connected in such a way that they can be adjusted in a plane on the same side of the axis, so that enlargements or reductions can be made. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke derart verbunden sind, daß sie in einer Ebene, aber auf entgegengesetzten Seiten der Achse für das Zeichnen von Spiegelbildern einstellbar sind. — : 10. Device according to one of claims 3 to 8, characterized in that the joints are connected so that they are in one plane but on opposite sides of the axis are adjustable for drawing mirror images. -: Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 109 960.
Referred publications:
German patent specification No. 109 960.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 530/51 6. 56© 609 530/51 6. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7302053U (en) PHOTOGRAPHIC MATT DISC CAMERA
DE1956699C3 (en) projector
DE945293C (en) Drawing device
DE954100C (en) Device for producing central projections
DEH0016956MA (en)
DE624862C (en) Adjustment device on photographic equalization devices
DE2720541A1 (en) METHOD OF AND DEVICE FOR ADJUSTING THE VIEWFINDER OF A SINGLE-EYE SINGLE-EYE REFLECTIVE CAMERA
DE2134793C2 (en) Drawing device attachable to a drawing table
DE109960C (en)
DE718046C (en) Fully automatic equalization device
DE311941C (en)
DE164527C (en)
DE1275287C2 (en) Device for the stereoscopic evaluation of measurement images
DE1448699C (en) Device for the photogrammetric evaluation of two photos taken from different locations
DE614807C (en) Device for parallax compensation on photographic apparatus with several lenses
DE2723323C3 (en) Stereo photogrammetric evaluation device
DE1934500C (en) Photogrammetric evaluation device
DE861643C (en) Positive carrier for enlargement devices, especially table-top devices
DE556424C (en) Projection device for recording and demonstration, especially for the purposes of photo sculpture
DE1964850C3 (en) Orthoprojector
DE2639020A1 (en) EXPOSURE MEASURING DEVICE FOR TOP-UP CAMERA ON MICROSCOPES
DE3706530A1 (en) Apparatus for guiding a camera
DE19514549A1 (en) Stereoscopic picture pair adjustment device
DE961841C (en) Apparatus for making perspective drawings
DE2161929C2 (en) Optical instrument for visual alignment with distant object - forms correct and inverted images using full-partial reflection