[go: up one dir, main page]

DEF0016562MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEF0016562MA
DEF0016562MA DEF0016562MA DE F0016562M A DEF0016562M A DE F0016562MA DE F0016562M A DEF0016562M A DE F0016562MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light shaft
wall
metal folding
closed
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 13. Januar 1955 Bekanntgemacht am 19. Juli 1956Registration date: January 13, 1955. Advertised on July 19, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft einen Metall-Klapplichtschacht für die Suchermattscheibe photographischer Spiegelreflexkameras mit einer als Deckel dienenden, um ein Scharnier klappbaren Wand und in Abhängigkeit von dieser Wand zusammenifaltbaren übrigen Wänden.The invention relates to a metal folding light shaft for the viewfinder screen of photographic reflex cameras with a cover that serves as a around a hinge foldable wall and depending on this wall collapsible remaining walls.

Es ist bekannt, die Lichtschachtwände derart miteinander zu verbinden, daß sie bei Betätigung der Stirnwand bzw. des Deckels zwangläufig gemeinsam auf- und zusammenklappen. Zu diesem Zweck wurden die Seitenwände je zur Hälfte aus der Stirnwand der Rückwand abgewinkelt; dabei waren die Stirnwand und die Rückwand um Scharniere klappbar, und die Seitenwände· tauchten in das Kameragehäuse ein. Eine solche Anordnung hat den Nachteil, daß der von der Kamera getrennte Lichtschacht einen verhältnismäßig igroßen Raum in Anspruch nimmt, so daß die Unterbringung eines solchen gesonderten Lichtschachts auf Schwierigkeiten stößt. Es ist daher vorgeschlagen worden, alle Wände um Scharniere längs der Kanten der Mattscheibe schwenkbar anzuordnen und durch Gestänge untereinander derart zu verbinden, daß alle vier Seitenwände bei. Betätigung der Vorderwand in festgelegter Reihenfolge zwangläufig aufgerichtet bzw. zusammengeklappt werden.It is known to connect the light shaft walls to one another in such a way that, when actuated the front wall or the cover inevitably open and collapse together. To this For this purpose, the side walls were angled halfway from the front wall of the rear wall; included the front wall and the rear wall could be folded around hinges, and the side walls dipped into the camera body. Such an arrangement has the disadvantage that the separate from the camera Light shaft takes up a relatively large space, so that the accommodation such a separate light shaft encounters difficulties. It is therefore suggested been to arrange all walls to pivot around hinges along the edges of the screen and to be connected by rods with each other in such a way that all four side walls at. activity the front wall must be erected or folded up in a fixed order will.

Die vorliegende Erfindung geht einen anderen Weg und bezweckt ebenfalls einen vollkommen zusammenklappbaren Lichtschacht, bei dem alle be-The present invention takes a different approach and is also intended to be fully collapsible Light shaft where everyone

Η» 550/266Η »550/266

F 16562IX/57 aF 16562IX / 57 a

weglichen Teile sowohl in aufgerichtetem als auch zusammengeklapptem Zustand oberhalb der Mattscheibenebene verbleiben, d. h.. nicht in das Kameragehäuse hineinragen. Sie eignet sich alsoRemovable parts both in the upright and folded state above the ground plane remain, d. h .. do not protrude into the camera housing. So it is suitable

, 5 ebenfalls besonders für abnehmbare Lichtschächte. Zu diesem Zweck sind die von einer als Deckel dienenden Wand gesteuerten Seitenwände — gegebenenfalls auch die Rückwand — aus mehreren teleskop- oder scherenartig ineirianderschiebbaren., 5 also especially for removable light shafts. For this purpose, the side walls controlled by a wall serving as a cover - if necessary also the back wall - made up of several telescoping or scissor-like slides one inside the other.

ίο - Teilen ausgebildet, die urri zu dem Deckelscharnier parallele Achsen drehbar sind, die zugleich Gelenkoder Stiftschlitzverbindungen zwischen den Lichtschachtteilen darstellen. Vorzugsweise ist die bei geöffnetem Schacht obenliegende Kante des Deckels mit einer Mattscheibenlupe, versehen. Weitere Einzelheiten und zusätzliche Eigenschaften ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Ansprüchen.ίο - parts formed, the urri to the lid hinge parallel axes are rotatable, which at the same time hinge or pin slot connections between the light shaft parts represent. The upper edge of the cover when the shaft is open is preferably with a focusing screen magnifier. Further details and additional properties result from the following description and claims.

In der Zeichnung ist ein AusführungsbeispielIn the drawing is an embodiment

ao des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigtao of the subject matter of the invention shown for example, namely shows

Fig. ι den geöffneten lichtschacht schräg von hinten gesehen,Fig. Ι the open light shaft seen obliquely from behind,

Fig. 2 den Lichtschacht schräg von unten gesehen,Fig. 2 the light shaft seen obliquely from below,

as Fig. 3 den Lichtschacht während des Klappvorgangs, ebenfalls von hinten gesehen, undas Fig. 3 shows the light shaft during the folding process, also seen from behind, and

Fig. 4 einen Querschnitt durch den geöffneten Lichtschacht.Fig. 4 shows a cross section through the opened Light shaft.

An einem Grundrahmen i, der z. B. mit seitliehen Schienen 2 zua: Befestigung in entsprechenden Führungen der Kamera versehen ist, ist um ein Scharnier 3 die als Deckel dienende Stirnwand 4 schwenkbar. Diese Stirnwand 4 kann in bekannter Weise einen durch eine Klappe verschließbaren Sucherrahmen 5 enthalten. Die Visieröffnung 6 befindet sich an der Rückwand 7 des Sucherschachtes, die um ein Scharnier 8 schwenkbar ist. Diese Rüokwand 7 liegt mit einem unteren Ansatz 9 auf der Kante des Grundrahmens 1 auf (vgl. Fig. 4). An der Stirnwand 4 sind die Seitenwände 10. mittels der Stift-Schlitzverbindungen 11, 12 aufgehängt. Ferner sind diese Seitenwände 10 mittels der Stifte 13 in Nuten 14 des Grundrahmens 1 geführt. Die Seitenwände 10 sind ferner durch Gelenke 15 mit den seitlichen Ansätzen 16 einer Platte 17 verbunden, und diese seitlichen Ansätze 16 tragen zugleich die Scharnierstifte 8 der Rückwand 7. Das untere Ende der Ansätze 16 ist außerdem mittels der Stifte 19 in den Nuten 20 des Grundrahmens 1 geführt. Die Platte 17 trägt einen Spiegel 18. Wird der Lichtschacht aus der Stellung gemäß Fig, 1 durch Schwenkung der Stirnwand 4 zugeklappt, so gleiten seine Schlitze 12 auf den Stiften 11, bis diese an dem vorderen Ende der Schlitze 12 anstoßen. Nunmehr weiden die Seitenwände 10 gleichsinnig mitgenommen und um ihre Stifte 13 geschwenkt, und zugleich werden die Stifte 13 in die Nuten 14 gedruckt. Hierdurch wird über die Gelenke 15 und die Ansätze 16 die Platte 17 nach der Stirnwand 4 zu gezogen; durch die Verbindung der Ansätze 16 mit der Rückwand 7 und durch das Scharnier 8 wird die Rückwand 7 um ihre Ansätze 9 geschwenkt.On a base frame i, the z. B. with sideways Rails 2 zua: fastening in corresponding Guides of the camera is provided, the end wall 4 serving as a cover is around a hinge 3 pivotable. This end wall 4 can be closed by a flap in a known manner Viewfinder frame 5 included. The sight opening 6 is located on the rear wall 7 of the finder shaft, which can be pivoted about a hinge 8. This back wall 7 is with a lower approach 9 on the Edge of the base frame 1 (see. Fig. 4). On the end wall 4, the side walls 10 are by means the pin-slot connections 11, 12 suspended. Furthermore, these side walls 10 are guided in grooves 14 of the base frame 1 by means of the pins 13. the Side walls 10 are also connected by joints 15 to the side lugs 16 of a plate 17, and these lateral lugs 16 also carry the hinge pins 8 of the rear wall 7. The The lower end of the lugs 16 is also located in the grooves 20 of the base frame 1 by means of the pins 19 guided. The plate 17 carries a mirror 18. If the light shaft is moved from the position according to FIG folded closed by pivoting the end wall 4, its slots 12 slide on the pins 11 to these abut against the front end of the slots 12. The side walls 10 now graze in the same direction taken and pivoted about their pins 13, and at the same time the pins 13 are in the Grooves 14 printed. This is on the joints 15 and the lugs 16, the plate 17 after Front wall 4 too drawn; by connecting the lugs 16 to the rear wall 7 and by the Hinge 8, the rear wall 7 is pivoted about its lugs 9.

Dadurch.legen sich die Lichtschachtteile in.der. in Fig. 3 gezeigten Weise über- bzw. ineinander.As a result, the light shaft parts are placed in the. in the manner shown in Fig. 3 one above the other.

Die Führung der Spiegelplatte 17 erfolgt durch die Stifte 19 in Nuten 20 des Grundrahmens 1 und die Gelenke 15 an den Seitenwänden 10 so, daß bei zusammengeklapptem Lichtschacht die Platte 17 mit dem Spiegel 18 eine um 45 ° geneigte Lage in Achsrichtung eines Okulars 21 der Rückwand des Grundrahmens 1 einnimmt, so daß durch das Okular 21 über den Spiegel· 18 das Mattscheibenbild in horizontaler Blickrichtung betrachtet werden kann. Auf der in Bereitschaftslage (Fig. 1) obenliegende Kante 22 der Stirnwand 4 befindet sich eine Lupe 23 zur Betrachtung des Mattscheibenbildes. Das Okular 21 an dem Grundrahmen 1 und die Lupe 23 an der Stirnwand 4 sind vorzugsweise so zum Scharnier 3 angeordnet, daß sich bei· zusammengeklapptem Lichtschacht beide Linsen überdecken und entsprechend dem kürzeren Abstand der Einblicköffnung 21 zur Mattscheibe eine Lupe kürzerer Brennweite bilden.The mirror plate 17 is guided by the pins 19 in grooves 20 of the base frame 1 and the joints 15 on the side walls 10 so that when the light shaft is folded, the plate 17 with the mirror 18 a 45 ° inclined position in the axial direction of an eyepiece 21 of the rear wall of the Assumes the base frame 1, so that through the eyepiece 21 via the mirror 18 the ground glass image can be viewed in a horizontal direction of view. On the overhead in the ready position (Fig. 1) Edge 22 of the end wall 4 is a magnifying glass 23 for viewing the ground glass image. The eyepiece 21 on the base frame 1 and the magnifying glass 23 on the end wall 4 are preferred so arranged to the hinge 3 that when the light shaft is folded both lenses cover and according to the shorter distance of the viewing opening 21 to the ground glass one Make a loupe of shorter focal length.

Der Erfindungsgegenstand ist beispielsweise an Hand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, bei dem nur ein einziges Seitenwandpaar 10 vorgesehen-ist. Es ist einleuchtend, daß an sich nach dem gleichen grundsätzlichen Erfindungsgedanken auch zwei oder drei Seitenwandpaare eingesetzt werden go können, wodurch im Bedarfsfalle die Bauhöhe des Lichtschachts in zusammengeklapptem Zustand noch weiter verringert werden kann.The subject matter of the invention is described, for example, using an exemplary embodiment in which only a single pair of side walls 10 is provided. It is evident that in itself according to the same basic idea of the invention, two or three pairs of side walls are used can go, which in case of need, the overall height of the light shaft can be further reduced in the folded state.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. M etall-Klapp lichtschacht für die Suchermattscheibe photographischer Spiegelreflexkameras mit einer als Deckel dienenden, um ein Scharnier klappbaren Wand, dadurch gekennzeichnet, daß die übrigen Wände aus mehreren teleskop- oder scherenartig ineinanderschiebbaren Teilen (10, 7, 17) bestehen, die um zu dem Stirnwandscharnier (3) parallele Achsen (13,15,8) drehbar sind, die zugleich Gelenkoder Stiiftschlitzverbindungen zwischen den Lichtschachtteilen darstellen.1. M etall folding light shaft for the finder matte screen photographic single lens reflex cameras with a cover serving as a cover to a Hinge folding wall, characterized in that the other walls are made up of several Telescopic or scissor-like telescoping parts (10, 7, 17) are made to the front wall hinge (3) parallel axes (13,15,8) are rotatable, which at the same time hinge or Represent pin slot connections between the light shaft parts. 2. Metall-Klapplichtschacht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Deckel dienende Stirnwand (4) und die ihr gegenüberliegende Rückwand (7) über die Mattscheibe klappen, während die Seitenwände (10) in ihrer Ebene außerhalb der Mattscheibe teleskopartig zusammenschiebbar sind.2. Metal folding light shaft according to claim 1, characterized in that as a cover serving end wall (4) and the opposite rear wall (7) over the ground glass fold, while the side walls (10) telescopic in their plane outside the focusing screen are collapsible. 3. Metall-Klapplichtschacht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände derartig'unterteilt sind, daß alle Lichtschachtteile auch in geschlossenem Zustand oberhalb der Mattscheibenebene verbleiben.3. Metal folding light shaft according to claim 1 or 2, characterized in that the walls are so divided that all light shaft parts remain above the ground plane even when closed. 4. Metall-Klapplichtschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bei geöffnetem Schacht obenliegende Kante4. Metal folding light shaft according to one of claims 1 to 3, characterized in that the overhead edge when the shaft is open (22) der Stirnwand (4) die Mattscheibenlupe(22) the front wall (4) the focusing screen magnifier (23) trägt.(23) carries. 5. Metall-Klapplichtschacht für die Suchermattscheibe photographischer Spiegel.refl.exkameras nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch5. Metal folding light shaft for the viewfinder matt pane Photographic mirror.refl.ex cameras according to Claim 4, characterized by 550/266550/266 F 16562IX/57 aF 16562IX / 57 a eine Lupe (21) im.Grundrahmen (ι) mit horizontaler Achse, welche auch bei geschlossenem Lichtschacht freigegeben ist, und einen im Lichtschacht befindlichen Spiegel (18), dessen Träger (17) mit Stift-Schlitzführungen (19, 20, 15, 8) derart mit den Lichtschachtteilen (7, 10) gekuppelt ist, daß er bei geöffnetem Lichtschacht außerhalb des Bildfeldes liegt, bei geschlossenem Schacht über der Mattscheibe und im Strahlengang der Lupe (21) liegt und dadurch die Beobachtung des Mattscheibenbildes bei horizontalem "Einblick ermöglicht.a magnifying glass (21) im.Grundrahmen (ι) with horizontal Axis, which is also released when the light shaft is closed, and a mirror (18) located in the light shaft, its Carrier (17) with pin slot guides (19, 20, 15, 8) in such a way with the light shaft parts (7, 10) is coupled that it lies outside the field of view when the light shaft is open and when it is closed Shaft above the ground glass and in the beam path of the magnifying glass (21) and thereby allows observation of the focusing screen image with a horizontal "view. 6. Metall-Klapplichtschacht nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dieDeekelhipe(23) bei geschlossenem Lichtschacht mit dem Okular (21) gleichachsig liegt und daß dieses Okular (21) so bemessen ist, daß die Gesamtbrennweite dem kürzeren Abstand von der Mattscheibe entspricht.6. Metal folding light shaft according to claim 5, characterized in that the decelips (23) with the light shaft closed is coaxial with the eyepiece (21) and that this eyepiece (21) is dimensioned so that the total focal length corresponds to the shorter distance from the ground glass is equivalent to. 7. Metall-Klapplichtschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (7) und die Stirnwand (4) mit Öffnungen (5, 6) eines DurchblieksüCheirs versehen sind.7. Metal folding light shaft according to one of claims 1 to 6, characterized in that the rear wall (7) and the front wall (4) are provided with openings (5, 6) of a throughflow refrigerator are. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933222C2 (en) Foldable frame finder
DE2452938C3 (en) Viewfinder device for a single-lens reflex camera
DE69305945T2 (en) Viewfinder lens mount for a compact camera with a hinged viewfinder / flash unit
DE69102030T2 (en) CAMERA WITH FOLD-UP FLASH UNIT.
DE956015C (en) Metal folding light shaft
DEF0016562MA (en)
DE2157208C3 (en)
DE3026758A1 (en) COPIER
DE133287C (en)
DE647340C (en) Light shaft for viewfinder of photographic cameras
DE223049C (en)
DE3228028C2 (en) Viewing device for the slides of a slide projector
DE3333961C2 (en)
DE232508C (en)
DE2353709C3 (en) Foldable metal guard shaft
DE227628C (en)
DE669438C (en) Collapsible photographic camera with a collapsible mirror finder chamber arranged above the receiving chamber
DE324793C (en) Mirror finders for photographic apparatus
DE574039C (en) Collapsible photographic camera
DE2200690B2 (en) Motion picture single lens reflex camera
DE1005833B (en) Metal folding light shaft for the viewfinder matte window of photographic reflex cameras
DE517665C (en) Adjustment device for cinematographic recording apparatus
AT118352B (en) Device for erecting screen images in photographic apparatus.
DE825045C (en) Light shaft for photographic cameras
DE225966C (en)