DE997C - Mechanische Vorrichtung zur Einstellung der Zähne an künstlichen Gebissen - Google Patents
Mechanische Vorrichtung zur Einstellung der Zähne an künstlichen GebissenInfo
- Publication number
- DE997C DE997C DE997DA DE997DA DE997C DE 997 C DE997 C DE 997C DE 997D A DE997D A DE 997DA DE 997D A DE997D A DE 997DA DE 997 C DE997 C DE 997C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- teeth
- model
- screw
- articulator
- artificial dentures
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C11/00—Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
- A61C11/02—Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings characterised by the arrangement, location or type of the hinge means ; Articulators with pivots
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C11/00—Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
- A61C11/003—Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with height adjustments thereof
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Prosthetics (AREA)
Description
Patent-Anspruch: Die allgemeine Anordnung, Construction und Verbindung aller Theile,
welche zusammen den Articulator bilden in der oben beschriebenen und durch Zeichnungen
erläuterten Weise, zwecks sicherer und bequemer Stellbarkeit der Zähne bei der Anfertigung künstlicher
Gebisse.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Claims (1)
1877.
Klasse SO.
F. OEHLECKER in HAMBURG. Mechanische Vorrichtung zur Einstellung der Zähne an künstlichen Gebissen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 3. October 1877 ab.
Dieser Articulator hat den Zweck, bei der Anfertigung künstlicher Gebisse zur Stellung der
Zähne zu dienen, und ermöglicht vermöge der Eigenartigkeit seiner Construction eine sichere
und präcise Stellbarkeit in der Lage der Gebisse des Ober- und Unterkiefers zu einander, sowie
Bequemlichkeit beim Aufstellen der Zähne sowohl am Modell des Ober- wie "Unterkiefers.
Diese Modelle werden mit Gyps an die durchbrochenen Platten P und P1 befestigt, nachdem
der mit A bezeichnete Stift entfernt und die obere Platte zurückgelegt ist, sodafs man am
Aufstellen der Zähne auf das Untermodell durch das obere nicht behindert wird. Beim Aufstellen
der Zähne auf das Obermodell dreht man den Articulator um, so dafs der obere
Theil zum unteren wird. Zieht man die Stifte A und B B heraus, so kann die obere Platte ganz
abgenommen werden, was den Zweck hat, an dem einen oder anderen Modell bequem und
ohne durch das andere behindert zu sein, arbeiten zu können. Die Schraube C dient zum
Feststellen des Obertheils, die Schraube D dagegen dazu, das obere nach Bedürfnifs von dem
unteren Modell in senkrechter Richtung entfernen oder ihni nähern zu können. Die Schraube E
ermöglicht die Verschiebung in horizontaler Richtung von rechts nach links oder umgekehrt.
Mittelst der Schraube F läfst sich eine horizontale Verschiebung nach vorn und hinten bewerkstelligen.
Durch Lösung der Schrauben G G an der unteren Platte wird ein Kugelgelenk beweglich,
sodafs sich Bewegungen des Articulators herstellen lassen, die dem einen oder anderen
Zahnarzt noch erwünscht sein dürften.
Vermöge der Skala D kann die senkrechte Bewegung controlirt werden; ebenso lassen sich
zur Controle der horizontalen Verschiebungen mit Leichtigkeit ähnliche Skalen anbringen.
Die Höhe der Gypsmodelle mufs man so einrichten, dafs genügend Raum übrig bleibt, um
eventuell das obere Modell dem unteren nähern zu können.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE997T | 1877-10-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE997C true DE997C (de) |
Family
ID=70977212
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE997DA Expired - Lifetime DE997C (de) | 1877-10-02 | 1877-10-02 | Mechanische Vorrichtung zur Einstellung der Zähne an künstlichen Gebissen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE997C (de) |
-
1877
- 1877-10-02 DE DE997DA patent/DE997C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE904101C (de) | Artikulator | |
DE68910074T2 (de) | Physiologischer dreidimensionaler artikulator. | |
DE997C (de) | Mechanische Vorrichtung zur Einstellung der Zähne an künstlichen Gebissen | |
DE1025564B (de) | Gebiss-Artikulator | |
DE3608442A1 (de) | Artikulator | |
US3067515A (en) | Dental articulator | |
DE814924C (de) | Artikulator | |
DE3724637C2 (de) | Zwischen pfeilerzaehne einsetzbares brueckenglied und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1965206A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Oberkiefer- und Unterkiefergebissen | |
DE19754754C2 (de) | Hilfsmittel zum patientenindividuellen Halten des menschlichen Gebisses in einem Artikulator | |
DE550268C (de) | Kuenstliches Gebiss | |
DE868049C (de) | Kuenstlicher Unterkiefer-Backenzahn | |
DE552332C (de) | Vorrichtung zur Durchfuehrung kuenstlicher Atmung | |
AT406334B (de) | Zahnärztlicher artikulator oder zusatzvorrichtung für einen zahnärztlichen artikulator | |
DE2741188C3 (de) | Schraube zum Regulieren von Zähnen | |
DE657386C (de) | Insbesondere fuer Kronen- und Brueckenarbeiten dienender Artikulator | |
DE502747C (de) | UEberholmaschine mit an der Schuhspitze und im Gelenk angreifenden Zangen | |
DE550951C (de) | Mustertafel fuer kuenstliche Schneidezahngarnituren | |
AT53684B (de) | Verfahren zum Herstellen artikulierter Gebißmodelle und Artikulatoren zur Aufnahme derselben. | |
AT253114B (de) | Zahnartikulator | |
DE836231C (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Fernhaltung von Zunge und Wangen auf beiden Seiten bei der zahnaerztlichen Behandlung | |
DE121984C (de) | ||
DE837283C (de) | Loeffelsatz zur Herstellung von Kieferabdruecken | |
DE282960C (de) | ||
DE374441C (de) | Schuervorrichtung fuer Treppenroste |