DE972388C - Korrosionsschutzmittel fuer Metalle - Google Patents
Korrosionsschutzmittel fuer MetalleInfo
- Publication number
- DE972388C DE972388C DEB24608A DEB0024608A DE972388C DE 972388 C DE972388 C DE 972388C DE B24608 A DEB24608 A DE B24608A DE B0024608 A DEB0024608 A DE B0024608A DE 972388 C DE972388 C DE 972388C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metals
- corrosion inhibitor
- corrosion
- derivatives
- prevent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F11/00—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
- C23F11/04—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in markedly acid liquids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
- Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
Description
- Korrosionsschutzmittel für Metalle Es wurde gefunden, daß sich 2, 5-Dimercapto-i, 3, 4-thiodiazol und seine Derivate ausgezeichnet eignen, um die Korrosion von Metallen durch saure Flüssigkeiten, Gase oder Dämpfe zu verhüten.
- Beispielsweise können Aluminium und Eisen sowie ihre Legierungen gegen Angriff von sauren Flüssigkeiten, wie Schwefelsäure, Salzsäure oder organischen Säuren, durch geringen Zusatz der Thiodiazole geschützt werden. Die zuzusetzende Menge hängt sowohl von der Art und Stärke als auch von der Temperatur der sauren Flüssigkeit ab. Im allgemeinen genügen o,oi bis o,i Prozent. Die Löslichkeit in sauren Lösungen, die z. B. als Sparbeizen dienen, wird durch Substitution des Wasserstoffatoms einer oder beider Mercaptogruppen, durch basische Gruppen oder andere hydrophile Gruppen erhöht. Sehr gut löslich sind z. B. die niedrigen Oxalkylderivate des Dimercaptothiodiazols, die in 2o°/oiger Salzsäure unbegrenzt löslich sind.
- Zum Schutze der Metalle gegen sauer wirkende Ga und Dämpfe, wie Chlorwasserstoff oder Schwefeldi# xyd, wendet man zweckmäßig die Salze des 2, 5-Dimercapto -=, 3, 4-thiodiazols an; insbesondere sind Ammoniumsalze brauchbar, z. B. diejenigen mit Dicyclohexylamin, Cyclohexylamin und ihren Abkömmlingen, die man z. B. in einfacher Weise durch doppelten Umsatz der Dinatriumsalze des 2, 5-Dimercapto=i, 3, 4-thiodiazols mit leicht löslichen Mono- oder Dicyclohexylammoniumsalzen gewinnt.
- Will man die Metalle mit einem korrosionsfesten Lacküberzug versehen, so setzt man zweckmäßig dem Lack Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkyl-Derivate des Dimercaptothiodiazols zu und bzw. oder bestreicht vor dem Anstrich die Metalloberfläche mit einer Lösung einer der genannten Verbindungen.
- Man hat zwar schon Mercaptothiazole wasserlöslichen, Phosphate enthaltenden Reinigungsmitteln zugesetzt, um ein Anlaufen von Nickel- oder Kupferlegierungen zu verhindern. Gegenüber diesen Thiazolen haben Dimercaptothiodiazol und seine Derivate den Vorteil, daß sie auch die Korrosion von weniger edlen Metallen durch saure Flüssigkeiten, Gase oder Dämpfe in hohem Maß verhindern.
- Weiterhin ist es bekannt, Kondensationsprodukte von tertiären Mercaptanen mit Äthylenoxyd in Reinigungsmitteln mit einem Gehalt an Natriumsilicat, Phosphaten und anderen Bestandteilen zu verwenden, um die Korrosion an glasartig emaillierten Metalloberflächen zu verhindern.
- Die neuen Korrosionsverhinderer haben neben zum Teil besserer Wirkung gegenüber den bekannten den Vorteil, daß sie leicht zugänglich sind und geringe Toxizität aufweisen. Beispiel In einen kleinen säurefesten Trog wird so viel 2ovolumprozentige Salzsäure gefüllt, daß ein in das Gefäß eingehängtes Eisenblech von 5,1 X 9 X o,o6 cm völlig bedeckt ist. Die Temperatur beträgt a3°. Zunächst wird ohne, dann mit einem Zusatz der korrosionsverhindernden Stoffe zur Salzsäure die Gewichtsabnahme des Eisenbleches pro cm2 in gewissen Zeitabständen bestimmt.
- Die gefundenen Ergebnisse enthält folgende Tabelle
Zusatz- Reak- C--ihts- Schutz- Schutzmittei in tions- velust wirkeng Gewichts- dauer in mg/ema in o/' prozent Stunden ohne ........ - =6 35,3 - - 24 47,3 - 2, 5-Di[methyl- mercapto]- o,o6 16 1,36 96 1, 3, 4-thio- o,o6 24 1,89 96 diazol 2-Mercapto- 5-methyhner- o,o6 16 i,16 97 capto-i, 3,4- o,o6 24 1,62 96,9 thiodiazol
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verwendung von 2, 5-Dimercapto-i; 3, 4-thiodiazol oder seinen Derivaten als Korrosionsschutzmittel für Metalle gegen den Angriff saurer Flüssigkeiten, Gase oder Dämpfe. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 89ö 252; USA.-Patentschrift Nr. 2 522,446-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB24608A DE972388C (de) | 1953-03-07 | 1953-03-07 | Korrosionsschutzmittel fuer Metalle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB24608A DE972388C (de) | 1953-03-07 | 1953-03-07 | Korrosionsschutzmittel fuer Metalle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE972388C true DE972388C (de) | 1959-07-09 |
Family
ID=6961533
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB24608A Expired DE972388C (de) | 1953-03-07 | 1953-03-07 | Korrosionsschutzmittel fuer Metalle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE972388C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3537999A (en) * | 1968-12-11 | 1970-11-03 | Chevron Res | Lubricants containing benzothiadiazole |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2522446A (en) * | 1948-11-23 | 1950-09-12 | Monsanto Chemicals | Detergent compositions |
DE890252C (de) * | 1950-07-08 | 1953-09-17 | Unilever Ltd | Polyphosphathaltige Reinigungsmittel |
-
1953
- 1953-03-07 DE DEB24608A patent/DE972388C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2522446A (en) * | 1948-11-23 | 1950-09-12 | Monsanto Chemicals | Detergent compositions |
DE890252C (de) * | 1950-07-08 | 1953-09-17 | Unilever Ltd | Polyphosphathaltige Reinigungsmittel |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3537999A (en) * | 1968-12-11 | 1970-11-03 | Chevron Res | Lubricants containing benzothiadiazole |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE962489C (de) | Sparbeizmittel zum Schutze von Metallen bei der Behandlung mit sauren Mitteln | |
DE1521737B2 (de) | Verfahren zur Verhinderung der Kor rosion von Metallen, die in Berührung mit Wasser stehen durch Zusatz von Polypho phatglas | |
DE2556657A1 (de) | Verfahren zum hemmen der korrosion von metallen | |
DE1095623B (de) | Einen Inhibitor enthaltendes Saeurebad zum Reinigen und Beizen von Metalloberflaechen | |
Wachter | Sodium Nitrite as Corrosion Inhibitor for Water. | |
DE2748135C2 (de) | Flexibler Graphitschichtstoff | |
DE972388C (de) | Korrosionsschutzmittel fuer Metalle | |
US2450861A (en) | Composition for descaling ferrous metal | |
EP0224580B1 (de) | Verwendung von 3-amino-5-(w-hydroxyalkyl)-1,2,4-triazolen als korrosionsinhibitoren für buntmetalle in wässrigen systemen | |
US2708184A (en) | Tincture of iodine as acid pickling inhibitor | |
DE744789C (de) | Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Metallen durch Saeuren | |
DE2317600C3 (de) | Wäßerige Flußmittellösungen für die Feuerverzinkung | |
US3226180A (en) | Process of conditioning metal surfaces and compositions therefor | |
DE811298C (de) | Verfahren zur Verhinderung des Angriffs von sauren Fluessigkeiten auf Eisen | |
DEB0024608MA (de) | ||
US2769690A (en) | Inhibiting corrosion of ferrous metals | |
DE721203C (de) | Erhoehung der Korrosionsbestaendigkeit von Kupfer und seinen Leigerungen | |
DE1274420B (de) | Korrosionsinhibitor fuer Staehle | |
GB1213792A (en) | Inhibition of corrosion of metallic surfaces | |
DE2856839A1 (de) | Verfahren zur verhinderung von korrosion | |
DE1696316C2 (de) | Verwendung von Hydrazinhydrat oder Hydrazinsalz zum Korrosionsschutz in Salzlösungen, insbesondere in Kühlkreislaufsalzlösungen und Kühlsolen | |
US3047511A (en) | Mineral acid inhibitor | |
AT151953B (de) | Chromat- oder chromsäurehältige Spülflüssigkeit für phosphatierte Gegenstände. | |
AT159500B (de) | Verfahren zur Reinigung von Metalloberflächen. | |
DE1031082B (de) | Sparbeize fuer Metalle bei der Behandlung mit sauren Mitteln |