DE970639C - Antriebstrommel mit eingebautem Motor und Getriebe fuer Foerderbaender od. dgl. - Google Patents
Antriebstrommel mit eingebautem Motor und Getriebe fuer Foerderbaender od. dgl.Info
- Publication number
- DE970639C DE970639C DEC4292A DEC0004292A DE970639C DE 970639 C DE970639 C DE 970639C DE C4292 A DEC4292 A DE C4292A DE C0004292 A DEC0004292 A DE C0004292A DE 970639 C DE970639 C DE 970639C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- motor
- gear
- rods
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G23/00—Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
- B65G23/02—Belt- or chain-engaging elements
- B65G23/04—Drums, rollers, or wheels
- B65G23/08—Drums, rollers, or wheels with self-contained driving mechanisms, e.g. motors and associated gearing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
Description
- Antriebstrommel mit eingebautem Motor und Getriebe für Förderbänder od. dgl.
- Es sind Antriebstrommeln mit eingebautem Motor und Getriebe für Förderbänder od. dgl. bekannt, bei denen das Motorgehäuse und das Getriebegehäuse mit dein Trommelmantel verbunden und gemeinsam in diesen einführbar und aus diesem herausnehmbar sind und die Welle des Getriebes in dem Traggerät des Förderbandes gegen Verdrehung gesichert ist.
- Bei den bekannten Konstruktionen kann zwar, nach Lösung der Befestigung an der einen Stirnseite und der Verbindung an der anderen Stirnseite, das Motorgetriebeaggregat aus der Trommel herausgezogen werden. Diese verliert jedodh bierbei ihre Lagerung und Halterung in dem Stuhl, wenn nicht zusätzliche Maßnahmen getroffen werden, um die Trommel und das um sie laufende Förderband zu halten. In der Praxis ist es aber häufig notwendig, das Motorgetriebeaggregat zur Vornahme von Reparaturen oder zur Auswedislung von Teilen aus der Trommel herauszunehmen, ohne dabei die Lagerung und Halterung der Trommel in dem Stuhl aufzugeben.
- Diese Aufgabe wird erfindunigsgemäß dadurch gelöst, daß das aus Motor und Getriebe samt Getriebewelle bestehende Aggregat an einer Stirnseite der Trommel frei tragend und lösbar befestigt ist und die Trommel am gegenüberliegenden Ende durch einen an ihr befestigten Wellenstumpf gelagert ist.
- Nach Lösung der Befestigu;ng des Aggregates von der Trommel kann dieses Aggregat aus der Trommel, unter Aufrechterhaltung der Lagerung derselben am vorderen Ende, herausgezogen werden.
- Zweckmäßig ist die Anordnung so getroffen, daß in an sich bekannter Weise der Trommelmantel aus einzelnen Stäben od. dgl. besteht und die Stromzuführung des Motors zwischen zwei Stäben erfolgt. Das Getriebe und der damit verbundene Motor können in an sich ebenfalls bekannter Weise durch einen Zwischenflansch an einem die Stäbe des Trommelmantels tragenden Ring leicht lösbar befestigt sein. Der Trommelmantel kann aus einzelnen Rohren bestehen, was an sich ebenfalls bekannt ist.
- In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise in schematischer Form dargestellt, und zwar zeigt Abb. I eine Längsansicht der Antriebstrommel teilweise im Schnitt und Abb. 2 eine Endansicht auf die Trommel der Abb. I von der rechten Seite.
- Ein Elektromotor I ist mit einem gleichachsigen Getriebe 2 verbunden. Die Welle 3 des Getriebes ist in dem Traggerüst des Förderbandes gegen Verdrehung fest gelagert. Die Stromzuführung des Elektromotors (Drehstrommotors) erfolgt über einen Klemmenkasten 4, ein Panzerrohr 5 und über eine an sich bekannte Schleifringanordnung 6.
- Durch einen Zwischenfianseh 7 ist das Getriebe an einem Ring S befestigt, welcher eine Anzahl von Stäben g trägt, die beispielsweise in demselben eingeschweißt sind. Auf der Gegenseite sind diese Stäbe in einer Platte 10 befestigt und bilden so den Trommelmantel. Der der Getriebewelle 3 gegenüberliegende Wellenstumpf II der Trommel wird durch ein Pendelrollenlager 12 getragen und trägt seinerseits wieder den Schleifringkörper 6.
- Ein Lagerkörper I3 mit Füßen dient zur Befestigung im Fördergestell. Das Getriebe mit dem Flansch 7 und der Elektromotor laufen mit dem Trommel mantel um. Die Stäbe 9, welche auch durch Rohre ersetzt werden können, federn unter der Belastung des Bandes. Das Band braucht infolgedessen nicht so straff angespannt zu werden wie bei geschlossenem Trommelmantel. Der Elemmenkasten 4 und das Panzerrohr 5 sind zwischen zwei Stäben angeordnet. Auf diese Weise läßt sich ein kleinerer Durchmesser der Trommel erreichen.
- Ein besonderer Vorteil dieser Ausführung besteht darin, daß Staub und Schmutz zwischen den Stäben wieder herausfallen kann. Die Entfernung der Staub- und Schmutzschicht wird durch den umlaufenden Elektromotor und die zur Oberflächenkühlung des Motors herangesaugte Luft begünstigt. Gleichzeitig ist hierdurch die bei Förder bandtrommieln mit eingebautem Motor und Getriebe eintretende Schwierigkeit einer genügenden Wärmeabfuhr in einfacher Weise behoben. Eine derartige Trommel hat einen besonders günstigen Wirkungsgrad.
- Um die Trommel im Betrieb aus dem Fördergestell auszubauen, ist der Trommelmantel beim Ring 8 beispielsweise durch ein Seil abzufangen, dann wird die Verschraubung des Zwischenflansches 7 und die Befestigung des Stromzuführungskabels gelöst, worauf Motor und Getriebe herausgezogen werden können.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Antriebstrommel mit eingebautem Motor und Getriebe für Förderbänder od. dgl., wobei das Motorgehäuse und das Getriebegebäuse mit dem Trommelmantel verbunden und gemeinsam in diesen einführbar und aus diesem herausnehmbar sind und die Welle des Getriebes in dem Traggerüst des Förderbandes gegen Verdrehung gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Motor und Getriebe samt Getriebewelle bestehende Aggregat an einer Stirnseite der Trommel frei tragend und lösbar befestigt ist und die Trommel am gegenüberliegenden Ende durch einen an ihr befestigten Wellenstumpf gelagert ist.
- 2. Antriebstrommel nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommelmantel aus einzelnen Stäben (9) od. dgl. besteht und die Stromzuführung (4, 5) des Motors zwischen zwei Stäben angeordnet ist.
- 3. Antriebstrommel nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe und der damit verbundene Motor durch einen Zwifflschienflansch (7) an einem die Stäbe des Trommelmantels tragenden Ring (8) leicht lösbar befestigt sind.
- 4. Antriebstrommel nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß derTrommellmantel aus einzelnen Rohren besteht.In Betracht gezogen!e Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 378 72I, 458 802, 746 760; britische Patentschrift Nr. 297 662; Zeitschrift »Elektrizität im Förderwesen«, Nr. 2 (Beilage zur »Fördertechnik« v. 30. 8. I939); DEMAG-Katalog 19.36.In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 863 620.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC4292A DE970639C (de) | 1951-06-06 | 1951-06-06 | Antriebstrommel mit eingebautem Motor und Getriebe fuer Foerderbaender od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC4292A DE970639C (de) | 1951-06-06 | 1951-06-06 | Antriebstrommel mit eingebautem Motor und Getriebe fuer Foerderbaender od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE970639C true DE970639C (de) | 1958-10-09 |
Family
ID=7013335
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC4292A Expired DE970639C (de) | 1951-06-06 | 1951-06-06 | Antriebstrommel mit eingebautem Motor und Getriebe fuer Foerderbaender od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE970639C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1192584B (de) * | 1962-08-30 | 1965-05-06 | Siemens Ag | Elektrorolle, insbesondere elektrisch angetriebene Schleuderbandtrommel |
DE3641335A1 (de) * | 1986-12-03 | 1988-06-16 | Koch Transporttechnik Gmbh | Antriebsrolle eines gurtfoerderers |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE378721C (de) * | 1923-07-30 | Carl Martens | Durch pressluft betriebene Foerderhaspel, namentlich fuer Bergbauzwecke | |
DE458802C (de) * | 1926-08-22 | 1928-04-19 | Bamag Meguin Akt Ges | Zum Betrieb von Foerderbaendern u. dgl. dienende, elektromotorisch angetriebene Trommel |
GB297662A (en) * | 1927-07-01 | 1928-09-27 | George William Bousfield | Improvements in drums for endless belt conveyors |
DE746760C (de) * | 1933-07-20 | 1944-08-23 | Tacke Maschinenfabrik Komm Ges | Elektrorolle fuer Foerderbaender u. dgl. |
DE863620C (de) * | 1938-11-04 | 1953-01-19 | Demag Ag | Antriebstrommel fuer Foerderbaender u. dgl. |
-
1951
- 1951-06-06 DE DEC4292A patent/DE970639C/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE378721C (de) * | 1923-07-30 | Carl Martens | Durch pressluft betriebene Foerderhaspel, namentlich fuer Bergbauzwecke | |
DE458802C (de) * | 1926-08-22 | 1928-04-19 | Bamag Meguin Akt Ges | Zum Betrieb von Foerderbaendern u. dgl. dienende, elektromotorisch angetriebene Trommel |
GB297662A (en) * | 1927-07-01 | 1928-09-27 | George William Bousfield | Improvements in drums for endless belt conveyors |
DE746760C (de) * | 1933-07-20 | 1944-08-23 | Tacke Maschinenfabrik Komm Ges | Elektrorolle fuer Foerderbaender u. dgl. |
DE863620C (de) * | 1938-11-04 | 1953-01-19 | Demag Ag | Antriebstrommel fuer Foerderbaender u. dgl. |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1192584B (de) * | 1962-08-30 | 1965-05-06 | Siemens Ag | Elektrorolle, insbesondere elektrisch angetriebene Schleuderbandtrommel |
DE3641335A1 (de) * | 1986-12-03 | 1988-06-16 | Koch Transporttechnik Gmbh | Antriebsrolle eines gurtfoerderers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1286505B (de) | Mechanisch angetriebene Haarbuerste | |
DE1993092U (de) | Buerstenhalter fuer kollektormotoren. | |
DE970639C (de) | Antriebstrommel mit eingebautem Motor und Getriebe fuer Foerderbaender od. dgl. | |
DE3941442A1 (de) | Motorpumpe | |
DE615792C (de) | Elektrorolle mit eingebautem Motor | |
DE641789C (de) | Auf festen Lagerzapfen gelagerte Elektrorolle, insbesondere zum Antrieb von Foerderbaendern, mit innerhalb der Rolle liegendem UEbersetzungsgetriebe und Innenlaeufermotor | |
DE641516C (de) | Elektrorolle, insbesondere zum Antrieb von Foerderbaendern | |
DE1022158B (de) | Antriebstrommel fuer Foerderbaender | |
DE3211101C2 (de) | Kraftübertragungsmechanismus für ein Motorrad | |
DE438528C (de) | Flaschenzug mit elektrischem Antrieb | |
DE698817C (de) | Staubsauger mit mechanischer Klopfeinrichtung fuer das Filter | |
DE708501C (de) | Antrieb fuer elektrische Fahrzeuge | |
DE648142C (de) | Vorrichtung zum Antrieb einer Ladepumpe fuer eine Brennkraftmaschine | |
DE746760C (de) | Elektrorolle fuer Foerderbaender u. dgl. | |
DE836022C (de) | Foerderbandantrieb | |
CH611244A5 (en) | Device for supplying electrical power to a mobile processing machine | |
DE546887C (de) | Anlasseranordnung bei Flugzeugmotoren mit einem Untersetzungsgetriebe zwischen Motor- und Luftschraubenwelle | |
DE611304C (de) | Getriebe mit exzentrisch gelagerter Planetenscheibe | |
DE741342C (de) | Aufgabevorrichtung fuer pneumatische Foerderung mit senkrechter Schnecke, die in das zu foerdernde Gut eingehaengt wird | |
DE509435C (de) | Bodenspaenmaschine unter Verwendung von Stahlspaenen | |
DE717357C (de) | Einrichtung zum Heizen, Trocknen o. dgl. mit einer durch Dampf angetriebenen, die zuerwaermende Luft o. dgl. foerdernden Vorrichtung | |
CH382016A (de) | Vorrichtung zum Sandstrahlen der Innenfläche von Rohrleitungen | |
DE739688C (de) | Flyerantrieb | |
DE378751C (de) | Vordere Aufhaengung des in drei Punkten aufgehaengten Fahrzeugmotors | |
AT74908B (de) | Bürstenwalze für Waschmaschinen. |