DE965601C - Verfahren zur Erzielung naturholzartiger Oberflaechen bei Holzwerkstoffplatten - Google Patents
Verfahren zur Erzielung naturholzartiger Oberflaechen bei HolzwerkstoffplattenInfo
- Publication number
- DE965601C DE965601C DEH18083A DEH0018083A DE965601C DE 965601 C DE965601 C DE 965601C DE H18083 A DEH18083 A DE H18083A DE H0018083 A DEH0018083 A DE H0018083A DE 965601 C DE965601 C DE 965601C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wood
- veneer
- based panels
- achieving natural
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27D—WORKING VENEER OR PLYWOOD
- B27D1/00—Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
Description
- Das Patent 948 357 betrifft ein Verfahren zur Erzielung naturholzartiger Oberflächen auf Holzwerkstoffplatten, die zunächst als Formlinge vorgeformt werden und anschließend unterAnwendung von Druck und Wärme ihre endgültige Form, Dichte und Härte, gegebenenfalls unter gleichzeitiger Aushärtung darin enthaltener Bindemittel, erhalten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine oder beide Plattenoberflächen vor der endgültigen Formgebung und Härtung mit dünnen, beleimten, einander schuppenartig überdeckenden, parallel zueinander ausgerichteten Furnierstreifen belegt werden und alsdann, wie üblich, das Ganze heiß verpreßt wird. Dieses Verfahren erlaubt, auch dann geschlossene einheitliche ebene furnierte Oberflächen zu - erzielen, wenn die Deckfurniere schuppenartig übereinander gelegt sind. Es ergibt sich dadurch der erhebliche Vorteil, daß die bei üblichen Furnierarbeiten nötige Fügearbeit ganz eingespart werden kann, wobei sich der Stoß weit besser in die Gesamtfläche einordnet, wenn das Furnier nicht geschnitten, sondern nach dem Faserverlauf des Holzes abgerissen ist. Macht die Größe der zu furnierenden Fläche auch einen Stoß bzw. eine überdeckung der Furniere an der Endkante, an der die Fasern senkrecht oder auch schräg geschnitten sind, notwendig, so tritt durch den unterbrochenen Holzfaserverlauf eine besonders starke Markierung der Stoßstelle ein.
- Erfindungsgemäß. läßt sich diese störende Markierung wesentlich verringern, indem bei sich überdeckenden, quer oder schräg zum Faserverlauf geschnittenen Deckfurnieren die Kante des obenliegenden Furniers sägenartig gezahnt wird. Wie das in der Zeichnung dargestellte Beispiel zeigt, ist das das Furnierblatt i überdeckende Furnierblatt 2 an der Querschnittkante 3, die senkrecht oder auch schräg zur Faserrichtung des Furniers verläuft, mit zackenartigen Einschnitten 4 versehen- Die Schnittkante des überdeckten Furnierblattes i kann vorzugsweise gerade sein oder auch jeden beliebigen Verlauf haben. Bei der Pressung drückt sich die überlappung in die aus nachgiebigem Material gebildete Unterlage (beispielsweise Späneschicht) 5 ein, und es entsteht eine ebene Oberfläche, bei der die Stoßsteile zufolge der erfindungsgemäßen Ausführung der Schnittkante nicht auffällig in Erscheinung tritt.
- Die Art der Zahnung des überdeckenden Furnierblattes kann sehr mannigfaltig ausgeführt werden. Die Zahnung kann regelmäßig oder unregelmäßig sein und in Form einer Zickzäcklinie, Wellenlinie od. dgl. verlaufen. Die einzelnen Zacken können spitzwinklig oder stumpfwinklig, gleich oder ungleich sein, und ihre Begrenzungslinie kann entweder gerade, gewellt oder ebenfalls gezahnt-ausgeführt werden.
- Man hat damit die Möglichkeit eine Ausführungsform zu wählen, die sich der Eigenart des Holzes bzw. der Zeichnung des Furniers weitgehend anpaßt, wodurch der Wert der Erfindung weiterverbessert und der Stoß der Furniere beim fertigen Werkstück fast unsichtbar wird. Es ist -dadurch ohne weiteres möglich, auch bei der Verwendung -vieler kleiner Furnierstücke eine einheitliche Fläche zu erzielen.
- Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Anwendung nicht auf ebene Platten, vielmehr läßt sie sich mit demselben Erfolg auch bei gewölbten oder sonstwie gestalteten Flächen anwenden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Erzielung geschlossener holzartiger Oberflächen bei Holzwerkstoffplatten durch dünne, beleimte, einander schuppenartig überdeckende, parallel zueinander ausgerichtete Furnierstreifen nach Patent 948357, dadurch gekennzeichnet, daß bei sich überdeckenden, que..roder schräg zum Faserverlauf geschnittenen Deckfurnieren die Kante des obenliegenden Furniers sägenartig gezahnt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH18083A DE965601C (de) | 1953-10-24 | 1953-10-24 | Verfahren zur Erzielung naturholzartiger Oberflaechen bei Holzwerkstoffplatten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH18083A DE965601C (de) | 1953-10-24 | 1953-10-24 | Verfahren zur Erzielung naturholzartiger Oberflaechen bei Holzwerkstoffplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE965601C true DE965601C (de) | 1957-06-13 |
Family
ID=7148320
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH18083A Expired DE965601C (de) | 1953-10-24 | 1953-10-24 | Verfahren zur Erzielung naturholzartiger Oberflaechen bei Holzwerkstoffplatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE965601C (de) |
-
1953
- 1953-10-24 DE DEH18083A patent/DE965601C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3936312C2 (de) | ||
DE3235237C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von künstlichen Furnieren | |
DE965601C (de) | Verfahren zur Erzielung naturholzartiger Oberflaechen bei Holzwerkstoffplatten | |
DE1471256A1 (de) | Verfahren zur Herstellung selbsttragender Decken- und Wandplatten,insbesondere schalldaemmender Platten aus Mineralwolle | |
DE1527201A1 (de) | Schneid- und/oder Schleifwerkzeug sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2233581A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines blockes aus holzfurnierschichten | |
DEH0018083MA (de) | ||
DE2615661C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte mit reliefartig ausgeformter Oberfläche | |
DE1004366B (de) | Pressholzkunstplatte | |
DE1203938B (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzfurnieren | |
EP1616680B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzelementen mit einer eine Naturholzmaserung nachbildenden Maserung | |
DE3142446C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von plastischen Schnitzwerken aus naturbelassenen Hölzern und Holzrohling zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2743231A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beschichten mit holzfurnier | |
DE8209206U1 (de) | Stuhlsitz, rueckenlehne oder sitzschale aus pappe oder karton | |
DE833699C (de) | Verfahren zur Herstellung einer furnierten Platte mit mindestens einer Woelbung und nach dem Verfahren hergestellte furnierte Platte | |
DE820072C (de) | Sperrholz | |
DE2913678A1 (de) | Verfahren zur herstellung von rundbogen-tuerzargen und tuerverkleidungen aus holzwerkstoffen | |
DE641890C (de) | Verfahren zum Furnieren von gerundeten Moebeln, insbesondere von Moebelteilen von groesserer Abmessung, wie Fuellungen, Tueren u. dgl. | |
DE885126C (de) | Verfahren zum Herstellen von Stanz- oder Schneidunterlage!! und nach dem Verfahren hergestellte Stanz- oder Schneidunterlage | |
DE919191C (de) | Stanzblock und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1875684U (de) | Moebelfrontplatte. | |
AT237271B (de) | Platte aus keramischem Material | |
AT147584B (de) | Schuhabsatz und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE580057C (de) | Verfahren zur Herstellung von Furnieren mit kuenstlicher Maserung | |
CH294089A (de) | Verfahren zur Herstellung von furnierten Platten mit einer Profilierung und nach dem Verfahren hergestellte furnierte Platte. |