[go: up one dir, main page]

DE964931C - Luftreifen- oder Gleiskettenlaufflaeche - Google Patents

Luftreifen- oder Gleiskettenlaufflaeche

Info

Publication number
DE964931C
DE964931C DES39458A DES0039458A DE964931C DE 964931 C DE964931 C DE 964931C DE S39458 A DES39458 A DE S39458A DE S0039458 A DES0039458 A DE S0039458A DE 964931 C DE964931 C DE 964931C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tread
recess
held
carrier part
pneumatic tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES39458A
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Sauerwein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES39458A priority Critical patent/DE964931C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE964931C publication Critical patent/DE964931C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/02Replaceable treads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Gleitschutz für Luftreifen- oder Gleiskettenlaufflächen :in Form eines in einer Längsausnehmung der aus Gummi bestehenden Lauffläche gehaltenen gesonderten Trägerteiles, der aus einem dem Laufflächenwerkstoff im wesentlichen gleichen Material mit starken Gewebeeinlagen besteht, einen begrenzten Mittelteil der Lauffläche einnimmt und gegeneinander im Hasensprung versetzt angeordnete, als einteilige Niete ausgebildete Reibungselemente hält, die sich mit ihrem Kopfteil über die Lauffläche erstrecken, mit ihrem Schaftteil im Trägerteil eingebettet sind und mittels eines flachen Fußteils am Trägerteil angenietet gehalten werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen wirksamen Gleitschutz unter Verwendung der oben angegebenen bekannten Merkm@@e zu schaffen, insbesondere auch dann, wenn die Fahrbahn glatt, hart und vereist ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kopfteil der Reibungselemente konvexe abgerundete Form aufweist und mit abriebfesten Metall-, vorzugsweise Stahlsplittern versehen ist. Der Trägerteil kann in der Ausnehmung der Lauffläche zusätzlich mit einem Bindemittel gehalten und die für die Aufnahme des Trägerteils vorgesehene Ausnehmung der Lauffläche mit einer nachgiebigen Auskleidung aus Weich- oder Schaumgummi versehen sein.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Anwendung auf einen Luftreifen. Fig. I zeigt einen Querschnitt durch den Mantel; Fig.2 ist eine Außenansicht der Mantellauffläche.
  • In dem dargestellten Beispiel ist ein üblicher Mantel für Luftbereifungen mit I bezeichnet, der die ebenfalls übliche profilierte Lauffläche 2 aufweist. Seitliche Profilansätze 5 dienen zur Erhöhung der Gleitfestigkeit, können jedoch auch in Fortfall kommen.
  • Die Lauffläche weist eine mittlere Ausnehmung 3 auf, welche einen wesentlichen Teil der Lauffläche 2 ausmacht und welche gleichzeitig bei der Fabrikation des Mantels I oder auch erst nachträglich in einen abgefahrenen Mantel eingearbeitet werden kann. In die Ausnehmung 3 ist das erfindungsgemäße Trägerteil 4 eingebettet, welches im wesentlichen aus dem gleichen Werkstoff besteht wie die Lauffläche und wie der Mantel I Gewebeeinlagen aufweist. Bei der Ausführung dieses Trägerteiles 4 als endloses Ringband kann es derart in die Ausnehmung 3 eingebracht werden, daß der Mantel I zusammengedrückt wird, bis das Teil 4 über die Fläche 2 übergeschoben und in die Ausnehmung 3 eingelegt werden kann, in der es durch eigene Spannung gehalten wird. Die Breite des Teiles 4 entspricht der Breite der Ausnehmung 3, während die Dicke des Teiles 4 geringer ist als die Tiefe der Ausnehmung 3.
  • Der Teil 4 kann in der Ausnehmung 3 auch zusätzlich durch Vulkanisation oder Bindemittel gehalten werden, oder aber es wird in die. Ausnehmung 3 eine Auskleidung I I aus Weich- oder Schaumgummi eingebracht, bevor das Trägerteil 4 eingebettet wird. Hierdurch wird ein Ausgleich von Ungenauigkeiten in der Formgebung ermöglicht.
  • Das Trägerteil 4 nimmt in bekannter Weise mit 6 bezeichnete Reibungselemente auf. Fertige Reibungselemente mit bekanntem Kopf- und Fußteil können bei der Herstellung des Trägerteiles an diesem angebracht werden.
  • Der Kopfteil 7 nimmt erfindungsgemäß die für den Gleitschutz erforderlichen Metallsplitter in sich auf.
  • Wie aus Fig. I zu ersehen ist, wirken beim Betrieb im wesentlichen die konvexen Kopfteile 7 der Reibungselemente 6 mit den Metallplittern I2 als Gleitschutz, während die Flächen, des Profils 2 die übliche Reibung gewährleisten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Luftreifen- oder Gleiskettenlauffläche, in Form eines in einer Längsausnehmung der aus Gummi bestehenden Lauffläche gehaltenen gesonderten Trägerteiles, der aus einem dem Laufflächenwerkstoff im wesentlichen gleichen Material mit Gewebeeinlagen besteht, einen begrenzten Mittelteil der Lauffläche einnimmt und gegeneinander im Hasensprung versetzt angeordnete, als einteilige Niete ausgebildete Reibungselemente hält, die sich mit ihrem Kopfteil über die Lauffläche erstrecken, mit ihrem Schaftteil im Trägerteil eingebettet sind und mittels eines flachen Fußteiles am Trägerteil angenietet gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (7) der Reibungselemente (6) konvexe, abgerundete Form aufweist und mit abriebfesten Metall-, vorzugsweise Stahlsplittern (I2) versehen ist.
  2. 2. Gleitschutz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerteil (4) in der Ausnehmung der Lauffläche (2) zusätzlich mit einem Bindemittel gehalten ist.
  3. 3. Gleitschutz nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die für .die Aufnahme des Trägerteiles (4) vorgesehene Ausnehmung (3) der Lauffläche mit einer nachgiebigen, Auskleidung (i i) aus Weich- oder Schaumgummi versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 226 566, 810 837, 197 988; schweizerische Patentschrift Nr. 28 154; französische Patentschriften Nr. 534488, 543 489; britische Patentschriften Nr. 56o i99, 4479 vom Jahre 1903; USA.-Patentschrift Nr. 2 224 14i.
DES39458A 1954-06-03 1954-06-03 Luftreifen- oder Gleiskettenlaufflaeche Expired DE964931C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES39458A DE964931C (de) 1954-06-03 1954-06-03 Luftreifen- oder Gleiskettenlaufflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES39458A DE964931C (de) 1954-06-03 1954-06-03 Luftreifen- oder Gleiskettenlaufflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964931C true DE964931C (de) 1957-05-29

Family

ID=7483291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES39458A Expired DE964931C (de) 1954-06-03 1954-06-03 Luftreifen- oder Gleiskettenlaufflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964931C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004098909A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-18 Golf Innovations (Uk) Ltd Wheel studs

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE197988C (de) * 1907-01-21
DE226566C (de) *
GB190304479A (en) * 1903-02-25 1903-07-02 John Herbert Wilson Fitzgerald Improvements in and relating to Tyres for Vehicles.
CH28154A (fr) * 1903-03-10 1904-04-15 Samuel Butler Bandage antidérapant pour roues de véhicules routiers
FR534488A (fr) * 1921-01-22 1922-03-27 Bande de roulement amovible pour bandages de véhicules
FR543489A (fr) * 1921-11-12 1922-09-04 Bandage pneumatique à bande de roulement amovible, munie de boulons doubles interchangeables
US2224141A (en) * 1938-07-08 1940-12-10 Clark Ernest Nonskid tire
GB560199A (en) * 1943-08-09 1944-03-24 William Henry Lambert Improvements in or relating to pneumatic tyres
DE810837C (de) * 1950-04-04 1951-08-13 Hans Paulmann Metallschutz- und Gleitschutzring fuer luftbereifte Fahrzeuge

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE226566C (de) *
GB190304479A (en) * 1903-02-25 1903-07-02 John Herbert Wilson Fitzgerald Improvements in and relating to Tyres for Vehicles.
CH28154A (fr) * 1903-03-10 1904-04-15 Samuel Butler Bandage antidérapant pour roues de véhicules routiers
DE197988C (de) * 1907-01-21
FR534488A (fr) * 1921-01-22 1922-03-27 Bande de roulement amovible pour bandages de véhicules
FR543489A (fr) * 1921-11-12 1922-09-04 Bandage pneumatique à bande de roulement amovible, munie de boulons doubles interchangeables
US2224141A (en) * 1938-07-08 1940-12-10 Clark Ernest Nonskid tire
GB560199A (en) * 1943-08-09 1944-03-24 William Henry Lambert Improvements in or relating to pneumatic tyres
DE810837C (de) * 1950-04-04 1951-08-13 Hans Paulmann Metallschutz- und Gleitschutzring fuer luftbereifte Fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004098909A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-18 Golf Innovations (Uk) Ltd Wheel studs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69415107T2 (de) Rad, insbesondere für Skateboards oder Rollschuhe
EP0106838A2 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer Radialkarkasse, wobei der Laufflächenteil aus einer der Achse näheren Basisschicht mit einer darüber angeordneten Kronenschicht besteht
DE2324290A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit guerteleinlage
DE964931C (de) Luftreifen- oder Gleiskettenlaufflaeche
DE8026157U1 (de) Abnehmbarer Überzug für eine Lauffläche von Gegenständen, insbesondere von Schuhen oder von Autoreifen
DE1752612A1 (de) Schleifkoerper
DE1228525B (de) Kraftfahrzeugreifen
DE2851492A1 (de) Elastischer vollgummireifen
DE1213254B (de) Luftreifen fuer Flugzeuge
DE3008713A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3642053A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem laufstreifen mit spikes
DES0039458MA (de)
DE2359280A1 (de) Gleitschutzelement fuer fahrzeugreifen od. dgl
AT257383B (de) Spikereifen
DE933840C (de) Hochbelastbares, elastisches Reibrad mit einem aus Gummi od. dgl. bestehenden Reibbelag
EP3453542A1 (de) Spike
DE307921C (de)
DE2161261C3 (de) Reifen für Kraftfahrzeuge
DE3413321A1 (de) Fahrzeugrad
DE855267C (de) Mitnehmerklaue fuer Seilbahnen mit von der Klaue getrennten, auswechselbaren Klemmkoerpern
AT250194B (de) Luftreifen mit Radialkarkasse für Fahrzeugräder
DE424825C (de) Gummireifen mit Laufkoerpern
CH220384A (de) Schleudersicherer Radreifen.
AT210107B (de) Fußbremse für Seilwinden
AT226556B (de) Endloses Gleitschutzband für Motorfahrzeuge, insbesondere Traktoren