[go: up one dir, main page]

DE962401C - Bodenlegevorrichtung an Kreuzbodenbeutelmaschinen - Google Patents

Bodenlegevorrichtung an Kreuzbodenbeutelmaschinen

Info

Publication number
DE962401C
DE962401C DEF13517A DEF0013517A DE962401C DE 962401 C DE962401 C DE 962401C DE F13517 A DEF13517 A DE F13517A DE F0013517 A DEF0013517 A DE F0013517A DE 962401 C DE962401 C DE 962401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hold
press roller
laying device
bottom press
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF13517A
Other languages
English (en)
Inventor
Lambert Koop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer and Krecke GmbH and Co KG filed Critical Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Priority to DEF13517A priority Critical patent/DE962401C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE962401C publication Critical patent/DE962401C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/004Closing bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/001Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom
    • B31B2150/0014Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom having their openings facing transversally to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Bodenlegevorrichtung an Kreuzbodenbeutelmaschinen Die Erfindung betrifft eine Bodenlegevorrichtung an Kreuzbodenbeutelmaschinen mit Bodenpreßwalzen, bei welcher der Schlauchabschnitt quer zu seiner Längsrichtung einläuft. Zum richtigen Zusammenpressen, de-r Bodentaschen, insbesondere der nachfolgenden hinteren Bodentasche beim Einlaufen zwischen die Bodenpreßwalzen, wurde bisher ein außerhalb der Bodenpreßwalze angeordnetes, bewegliches Führungsstück verwendet. Das gibt jedoch häufig zu Störungen und. B,etriebsunterbrechungen A.nlaß.
  • Zweck der Erfindung ist die Beseitigung dieser Nachteile durch Schaffung einer möglichst einfachen, sicher und störungsfrei arbeitenden, Hilfseinrichtung zum Legen und Zusammenpressen. der Bodentaschen, insbesondere der .hinteren - Bodentasche. Erreicht wird dies dadurch, daß bei einer Bodenlegevorrichtung der vorerwähnten Art innerhalb der Bodenpreßwalze, welche der Bodenöffnungsseite zugekehrt ist, ein radial beweglicher, nachgiebig ausgebildeter oder nachgiebig gehaltener Niederhalter oder Andrücker zum Niederhalten der oberen Wandung der hinteren Bodentasche des Kreuzbodens angeordnet ist. Der Niederheiter wird vorzugsweise in einer nach außen offenen, seinem Bewegungsbereich entsprechenden Aussparung der tourenmäßig umlaufenden Bodenpreßwälze angeordnet. Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt Abb. z eine Ausführungsform der für die Erfindung in Betracht kommende Teile der Boden.legevorrichtung mit dem Niederhalter oder Andrücker in der äußeren Stellung vor dem Aufsetzen auf die hintere Bodentasche in Seitenansicht, Abb. 2 die gleiche Darstellung mit dem Niederhalter in der in die Bodenpreßwalze hineingedrückten Lage in Seitenansicht, Abb. 3 und 4 die zu Abb. i und 2 gehörigen Draufsichten.
  • In der Zeichnung ist i der Kreuzhodensack mit dem in bekannter Weise mit in der Zeichnung fortgelassenen Mitteln gelegten Bodenquadrat, dessen Bodentaschen 2 und 3 durch Bodenpreßwalzen 4 und 5 fest 'zusammengepreßt werden, um dem Bodenquadrat die richtige gefalzte Form zu geben. Wenn das Bodenquadrat die Bodenpreßwalzen 4, 5 durchläuft, wird die vordere Bodentasche 2 ohne Schwierigkeiten und Störungen gefalzt. Für das störungsfreie Falzen der hinteren Bodentasche 3 ist in einer mittleren Aussparung der tourenmäßig umlaufenden oberen Bodenpreßwalze 4 ein streifen-oder plattenartiger Niederhalter oder Andrücker 7 auf einer in der Bodenpreßwalze drehbar gelagerten Achse oder Welle 8 in: radialer Richtung schwenkbar befestigt. Die Achse oder Welle 8 ist bis an die eine Stirnseite der Bodenpreßwalze durchgeführt und trägt außerhalb derselben einen Hebel i i, der durch eine Feder g gegen einen Anschlag io der Bodenpreßwalze gezogen und nachgiebig in dieser Lage -gehalten wird, in welcher der Niederhalter oder Andrücker 7 seine äußerste, aus der Aussparung der Bodcnpreßwalze herausragende Lage einnimmt (Abb. i, 3).
  • Bei Drehung der oberen Bodenpreßwalze 4 in Pfleirichtung der Abb. i legt sich der aus der oberen Bodenpreßwalze 4 herausragende Niederh-a,lter oder Andrücker 7 vor dem Einlauf der hinteren Bodentasche 3 zwischen die Preßwalzen 4 und 5 auf die obere Wandung der Bodentasche 3 und verhindert, daß deren vordere Kante 6 gegen die obere Bodenpreßwalze 4 stößt, sich verschiebt oder beschädigt wird, wodurch die einwandfreie Bodenbildung erschwert oder verhindert würde, was namentlich bei mehrlagigen Papiersackschläuchen oder Papiersackschläuchen aus steifem Papier der Fall ist. Der durch die Feder 9 nachgiebig in der aus Abb. i ersichtlichen Anschlaglage seines Hebels ii am Anschlag io gehaltene Niederhalter oder And-rücker 7 bewegt sich bei Weiterdrehung der Bodenpreßwalze 4 in deren Aussparung hinein, bis er mit dem Umfang der Bodenpreßwalze 4 etwa in gleicher Höhe liegt, wie dies aus der Abb. 2 zu ersehen ist. Nach Weiterdrehung der Bodenpreßwalze 4 und nach fertigem Durchlauf des ganzen Bodenquadrats einschließlich hinterer. Bodentasche hebt sich der Nilederhalter 7 wieder von der hinteren Bodentasche 3 ab und wird durch die Feder 9 über den Hebel- i i und die Welle oder Achse 8 wieder aus der Aussparung der Bodenpreßwalze 4 herausbewegt, bis sich in der Stellung nach Abb. i die beschriebenen Vorgänge wiederholen.
  • Der Niederhalter 7 befindet sich vorzugsweise im mittleren Teil der BodenpreßWalze 4 und ist streifen- oder plattenförmig ausgebildet. Er kann auch aus einem oder mehreren stangenartigen, nebeneinander in Abständen voneinander auf der gleichen Welle oder Achse 8 angeordneten Gliedern bestehen, die in der gleichen oder in mehreren voneinander entfernten schmalen Aussparungen angebracht sind. Der Andrücker 7 kann auch als Blattfeder ausgebildet werden, die mit einem Ende im Innern der Aussparung der Bodenpreßwalze starr befestigt ist und durch Eigenelastizität nachgiebig in der aus der Bodenpreßwalze herausragenden Lage wie in Abb. i gehalten; und immer wieder in diese Lage zurückgeführt wird, wenn sie sich von der hinteren Bodentasche des Kreuzbodens nach dessen Durchgang zwischen den Walzen 4, 5 abhebt. Der plattenartige Andrücker 7 kann auch am inneren Ende mit Drehzapfen versehen werden, von denen der eine zur Stirnfläche der Bodenpreßwalze verlängert ist. Dabei ist dann zum Einsetzen des plattenartigen Andrückers 7 in die Lagerbohrungen der Walze 4 in letztere an außerhalb des Bewegungsbereiches des Andrückers 7 liegender Stelle ein. bis nach einer Stirnfläche der Walze 4 durchgehender Einführungsschlitz anzubringen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bodenlegevorrichtung mit Bodenpreßwalzen an Kreuzbodenbeutelmaschinen, bei welcher der Schlauchabschnitt quer zu seiner Längsrichtung einläuft, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Bodenpreßwalze (4), welche der Bodenöfnungsseite zugekehrt ist, ein radial beweglicher, nachgiebig ausgebildeter oder nachgiebig gehaltener Niederhalter oder Andriicker (7) zum Niederhalten der oberen Wandung der hinteren Bodentasche (3) des Kreuzbodens angeordnet ist. z. Bodenlegevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (7) auf einer von der Aussparung nach einer Stirnseite der Bodenpreßwalze durchgeführten Achse oder Welle (8) schwenkbar gelagert ist und durch eine Feder (9) gegen einen seine Schwenkbewegung nach außen: begrenzenden Anschlag (io) .der Bodenpreßwalze (4) gepreßt und in dieser Anschlaglage nachgiebig gehalten wird. 3. Bodenlegevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (7) selbst als Blattfeder ausgebildet ist. 4. Bodenlegevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (7) auf einer Drehach§e (8) starr befestigt oder mit Drehzapfen versehen ist, von denen einer an der Außenseite - der Bodenpreßwalze (4) einen Hebelarm (ri) trägt, der unter Federbeeinflussung (9) gegen den Anschlag (io) gepreßt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 573 o82, 687 661, 574410-
DEF13517A 1953-12-20 1953-12-20 Bodenlegevorrichtung an Kreuzbodenbeutelmaschinen Expired DE962401C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF13517A DE962401C (de) 1953-12-20 1953-12-20 Bodenlegevorrichtung an Kreuzbodenbeutelmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF13517A DE962401C (de) 1953-12-20 1953-12-20 Bodenlegevorrichtung an Kreuzbodenbeutelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962401C true DE962401C (de) 1957-04-18

Family

ID=7087315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF13517A Expired DE962401C (de) 1953-12-20 1953-12-20 Bodenlegevorrichtung an Kreuzbodenbeutelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE962401C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273315B (de) * 1964-11-16 1968-07-18 Fischer & Krecke Fa Einrichtung in einer Bodenlegevorrichtung zum Niederhalten des hinteren Boden-Eckeinschlages einer Kreuzbodenventilsackmaschine mit Anpresswalzen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE573082C (de) * 1930-04-25 1933-03-27 Hilding William Beckman Maschine zur Herstellung von Kreuzbodenbeuteln
DE574410C (de) * 1931-09-19 1933-04-12 Alfred Winkler Vorrichtung zum Trocknen der gummierten Verschlussklappen von Briefumschlaegen
DE687661C (de) * 1937-11-28 1940-02-02 Fischer & Krecke G M B H Kreuzbodenbeutelmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE573082C (de) * 1930-04-25 1933-03-27 Hilding William Beckman Maschine zur Herstellung von Kreuzbodenbeuteln
DE574410C (de) * 1931-09-19 1933-04-12 Alfred Winkler Vorrichtung zum Trocknen der gummierten Verschlussklappen von Briefumschlaegen
DE687661C (de) * 1937-11-28 1940-02-02 Fischer & Krecke G M B H Kreuzbodenbeutelmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273315B (de) * 1964-11-16 1968-07-18 Fischer & Krecke Fa Einrichtung in einer Bodenlegevorrichtung zum Niederhalten des hinteren Boden-Eckeinschlages einer Kreuzbodenventilsackmaschine mit Anpresswalzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643108A1 (de) Vorrichtung zum schneiden und einfuehren eines bandes unter den druckfuss einer naehmaschine
DE962401C (de) Bodenlegevorrichtung an Kreuzbodenbeutelmaschinen
DE2726915B2 (de) Drillmaschine Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co KG, 4507 Hasbergen
DE912045C (de) Bodenlegevorrichtung fuer Kreuzbodenbeutelmaschinen
DE968087C (de) Kreuzbodenaufziehvorrichtung an Beutelmaschinen
DE840369C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Weiterleiten eines Umblattes oder eines Deckblattes fuer eine Zigarre, ein Zigarillo oder einen Wickel dafuer
DEF0013517MA (de)
DE679676C (de) Flachbeutelmaschine
AT309966B (de) Einrichtung zum Wachsen von bestickten Bahnen
DE549135C (de) Maschine zum Einkleben von Einlagen in geoeffnete gefalzte Boegen
AT107862B (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Auffüllen der Nadelfläche der Greiftrommel mit Tabak bei Tabakzuführvorrichtungen für Zigarettenmaschinen.
AT122308B (de) Maschine zur Herstellung von Zündholzinnenschachteln.
DE705647C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papierzigarrentaschen o. dgl.
DE700572C (de) Kartoffelpflanzvorrichtung
DE1962934A1 (de) Maschine zur Herstellung von Musterfahnen
DE511162C (de) Einrichtung zur Herstelung von Beuteln
DE392374C (de) Bogenzufuehrvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen mit beim Vorschub gesperrter Reibrolle
DE2051449C3 (de) Vorrichtung zum Abspreizen der Hälften eines durch Falzung gebildeten Bogens
DE491356C (de) Vorrichtung an Maschinen zur Herstellung von Zuendholzschachteln
DE1291980B (de) Vorrichtung zum Falten der Verschlussklappe von Briefumschlaegen od. dgl. aus Papierod. dgl. in Maschinen zum Herstellen derselben
AT60122B (de) Maschine zum Einschleifen von Drucksachen.
DE352108C (de) Zigaretten-Handstopfmaschine
AT134763B (de) Kreuzbodenbeutelmaschine.
DE975945C (de) Vorrichtung zum maschinellen Anbringen einer einen Aufhaenger bildenden Fadenschlaufe an Gegenstaenden aus der Suesswarenindustrie zum Bilden von Christbaumbehang
AT114115B (de) Adressiermaschine mit einer Vorrichtung zum absatzweisen, selbsttätigen Hindurchführen der zu bedruckenden Papiere.