DE960315C - Metallisierter Aufzeichnungstraeger fuer Registrierzwecke - Google Patents
Metallisierter Aufzeichnungstraeger fuer RegistrierzweckeInfo
- Publication number
- DE960315C DE960315C DE1954S0039989 DES0039989A DE960315C DE 960315 C DE960315 C DE 960315C DE 1954S0039989 DE1954S0039989 DE 1954S0039989 DE S0039989 A DES0039989 A DE S0039989A DE 960315 C DE960315 C DE 960315C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recording medium
- metallized
- indium
- recording media
- registration purposes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 15
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 8
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 7
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims description 4
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims description 4
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910000846 In alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 4
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AUCDRFABNLOFRE-UHFFFAOYSA-N alumane;indium Chemical compound [AlH3].[In] AUCDRFABNLOFRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- NCOPCFQNAZTAIV-UHFFFAOYSA-N cadmium indium Chemical compound [Cd].[In] NCOPCFQNAZTAIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- DGAHKUBUPHJKDE-UHFFFAOYSA-N indium lead Chemical compound [In].[Pb] DGAHKUBUPHJKDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLZGECKKLOSBPL-UHFFFAOYSA-N indium nickel Chemical compound [Ni].[In] YLZGECKKLOSBPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RHZWSUVWRRXEJF-UHFFFAOYSA-N indium tin Chemical compound [In].[Sn] RHZWSUVWRRXEJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NJWNEWQMQCGRDO-UHFFFAOYSA-N indium zinc Chemical compound [Zn].[In] NJWNEWQMQCGRDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/24—Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording
- B41M5/245—Electroerosion or spark recording
Landscapes
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Description
- Metallisierter Aufzeichnungsträger für Registrierzwecke Für Registrierzwecke werden vielfach metallisierte Aufzeichnungsträger verwendet. So ist z. B. ein registrierendes Meßgerät bekannt, bei dem eine am Zeiger eines beliebigen Meßinstruments befesfigte Schreibelektrode aus dem Metallbelag eines Aufzeichnungsträgers durch Wirkung des elektrischen Stromes eine Schreibspur ausbrennt. Die hierbei verwendeten metallisierten Aufzeichnungsträger besteben aus einem Isolierstoff, meist Papier, der mit dem Metallbelag beispielsweise durch Aufdampfen versehen ist. Es ist bekannt, als Metallbelag Kadmium oder Zink oder Legierungen dieser Metalle zu ve#,wenden. Derartige Metallbeläge sind nichtkorrosionsbeständig. Durch die eintretende Oberflächenkorrosion sowie . die hiermit verbundene Widerstandserhöhung zwischen der stromführenden Transportrolle und dem Metallbelag entstehen ferner beim Schreiben stark störende Durchschläge, welche eine undeutliche Schrift zur Folge haben. Eine undeutliche Schrift kann sich auch dadurch ergeben, daß sich beim Schreiben am Schreibstift ein Bart bildet und daß der aus den genannten Metallen bestehende Metallbelag des Aufzeichnungsträgers zur Legierungsbildung mit dem Schreibstift neigt. Außerdem sind derartige Metallbeläge gegen Fingerabdrücke empfindlich.
- Um diese Mängel zu beheben und um eine leichte, klare Schrift zu erzielen, wird erfindungsgemäß für den Aufzeichnungsträger ein Metallbelag vorgeschlagen, der ganz oder teilweise aus Indium und/oder einer Indiumlegierung besteht. Derartige Indiumauflagen lassen sich relativ leicht durch Bedampfen oder andere Verfahren auf den Aufzeichnungsträger, der vorteilhafterweise aus Papier besteht, auftragen.
- Durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Metallbelages wird ein metallisierter Aufzeichnungsträger geschaffen, der. auch bei ungünstigen atmosphärischen Bedingungen vollkommen anlauffest und korrosionsbeständig ist und, infolge des niedrigen Schmelzpunktes des Metalls zum Ausbrennen der Schreibspur nur eine sehr geringe Energie erfordert. Es ergibt sich dadurch auch bei geringer Wärme des Schreibstiftes eine saubere, gut erkennbare Schrift, welche auch bei Spannungsdurchschlägen bzw. bei überschlagenden Funken noch sauber und klar bleibt. Ferner ist der erfindungsgemäß metallisierte Aufzeichnungsträger unempfindlich gegen Fingerabdrücke und neigt nicht zur Legierungsbildung mit dem Schreibstift. Es tritt auch keinerlei Bartbildung am Schreibstift ein.
- Für verschiedene Anwendungsgebiete empfiehlt es sich, den Aufzeichnungsträger mit Legierungen, wie Indium-Nickel, Indium-Kadmium, Indium-Aluminium, Indium-Blei, Indium-Zinn oder Indium-Zink, zu bedampfen bzw. zu belegen. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß einerseits Indium eingespart wird, andererseits aber noch eine genügend große Anlauffestigkeit der Metallauflage erzielt wird. Auch wird auf diese Weise für bestimmte Registrierzwecke eine besonders klare Schrift erzielt.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Metallisierter 'Aufzeichnungsträger für Registrierzwecke mit korrosionsbeständigem Metallbelag, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallbelag des Aufzeichnungsträgers ganz oder teilweise aus Indium und/oder einer Indiumlegierung besteht. a. Metallisierter Aufzeichnungsträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponenten der. Indiumlegierung Nickel, Kadmium, Aluminium, Blei, Zinn oder Zink verwendet werden. 3. Metallisierter Aufzeichnungsträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzeichnungsträger aus Papier besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 599 768, 760 759 britische Patentschrift Nr. 432 793. .
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954S0039989 DE960315C (de) | 1954-07-13 | 1954-07-13 | Metallisierter Aufzeichnungstraeger fuer Registrierzwecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954S0039989 DE960315C (de) | 1954-07-13 | 1954-07-13 | Metallisierter Aufzeichnungstraeger fuer Registrierzwecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE960315C true DE960315C (de) | 1957-03-21 |
Family
ID=7483483
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1954S0039989 Expired DE960315C (de) | 1954-07-13 | 1954-07-13 | Metallisierter Aufzeichnungstraeger fuer Registrierzwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE960315C (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE599768C (de) * | 1928-10-13 | 1934-07-09 | Bernhard Loewe Dr | Verfahren zur Herstellung metallischer Schichten |
GB432793A (en) * | 1932-10-29 | 1935-07-30 | Porzellanfabrik Kahla | Improvements in or relating to electrical condensers |
DE760759C (de) * | 1941-04-01 | 1954-07-19 | Siemens & Halske A G | Verfahren zur Herstellung von metallisiertem Isolierstoff, insbesondere von Papier, fuer die Verwendung bei elektrischen Kondensatoren |
-
1954
- 1954-07-13 DE DE1954S0039989 patent/DE960315C/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE599768C (de) * | 1928-10-13 | 1934-07-09 | Bernhard Loewe Dr | Verfahren zur Herstellung metallischer Schichten |
GB432793A (en) * | 1932-10-29 | 1935-07-30 | Porzellanfabrik Kahla | Improvements in or relating to electrical condensers |
DE760759C (de) * | 1941-04-01 | 1954-07-19 | Siemens & Halske A G | Verfahren zur Herstellung von metallisiertem Isolierstoff, insbesondere von Papier, fuer die Verwendung bei elektrischen Kondensatoren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3046695A1 (de) | Verfahren zur verbesserung der verschleissfestigkeit von titan und titanlegierungen | |
DE2640868A1 (de) | Verbesserungen an detektoren fuer brennbare gase | |
DE960315C (de) | Metallisierter Aufzeichnungstraeger fuer Registrierzwecke | |
DES0039989MA (de) | ||
DE2031446A1 (de) | Schutzuberzug fur dünne ferromagneti sehe Schichten | |
DE2645485A1 (de) | Aufzeichnungstraeger | |
DE1120717B (de) | Schreibstift zum Erzeugen von Schreibspuren durch Einwirkung eines elektrischen Potentials auf metallisierte Aufzeichnungstraeger | |
DE1097234B (de) | Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden mit Silber durch Aufdampfen im Vakuum unter Verwendung einer hafterhoehenden Chromzwischenschicht | |
DE858144C (de) | Elektrischer Dehnungsmesser | |
DE207357C (de) | ||
DE880218C (de) | Registrierendes Messgeraet mit metallisiertem Aufzeichnungstraeger | |
DE848093C (de) | Registrierendes Messgeraet mit einer am Instrumentenzeiger befestigten Schreibelektrode | |
DE516745C (de) | Gegen Saeuren bestaendiger UEberzug fuer Rotationskoerper an Zentrifugen | |
DE680367C (de) | Selengleichrichter, insbesondere zur Gleichrichtung kleinster Messstroeme | |
DE3820803C1 (de) | ||
DE619054C (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrolytischem Schreib- und Zeichenpapier | |
DE748900C (de) | UEberspannungsableiter | |
DE565502C (de) | Verfahren zur Herstellung von unipolaren Leitern | |
DE845369C (de) | Sperrschichtzelle der Selentype, bei welcher ein Stromzufuehrungsleiter auf der gutleitenden Elektrode festgeloetet ist, sowie Verfahren zur Herstellung dieser Sperrschichtzelle | |
DE562953C (de) | Schlaglot | |
DE744580C (de) | Verwendung von Silber-Palladiumlegierungen fuer Schreibfedern | |
DE540325C (de) | Spruehelektrode fuer elektrische Gasreiniger, insbesondere fuer saeurehaltige Gase | |
DE724171C (de) | Profilierte, scharfe Kanten aufweisende Tauchelektrode aus Kohle fuer Mikrofone | |
AT164430B (de) | Sperrschichtzelle der Selentype, bei welcher ein Stromzuführungsleiter auf der gutleitenden Elektrode festgelötet ist, sowie Verfahren zur Herstellung dieser Sperrschichtzelle | |
DE550836C (de) | Bleilegierung fuer Kabelmaentel |