DE958424C - Foam generator - Google Patents
Foam generatorInfo
- Publication number
- DE958424C DE958424C DEW9405A DEW0009405A DE958424C DE 958424 C DE958424 C DE 958424C DE W9405 A DEW9405 A DE W9405A DE W0009405 A DEW0009405 A DE W0009405A DE 958424 C DE958424 C DE 958424C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foam
- foam generator
- generator according
- liquid
- electromagnet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D27/00—Shaving accessories
- A45D27/02—Lathering the body; Producing lather
- A45D27/12—Lather-producing devices having stirring means
Landscapes
- Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM 21. FEBRUAR 1957ISSUED FEBRUARY 21, 1957
W 94.05 III 133 cW 94.05 III 133 c
Rudolf Weber, DarmstadtRudolf Weber, Darmstadt
ist als Erfinder genannt wordenhas been named as the inventor
Wella Aktiengesellschaft, DarmstadtWella Aktiengesellschaft, Darmstadt
SchaumerzeugerFoam generator
Patentanmeldung bekanntgemacht am 23. August 1956Patent application published on August 23, 1956
Patenterteilung bekanntgemacht am 31. Januar 1957Patent issued January 31, 1957
Zur Schaumerzeugung aus flüssigen . Medien werden im allgemeinen Quirle oder propellerähnliche Gebilde verwendet, die elektromotorisch angetrieben werden. In manchen Fällen besteht der Quirl lediglich aus der verlängerten Motoradhse des Elektromotors, in die eine schneckenförmige Rille eingefräst ist; in anderen Fällen wird auf die Achse ein Draht schraubenförmig aufgebracht. Diese Einrichtungen sind verhältnismäßig kostspielig, weil sie die Anordnung von teuren, besonders abgedichteten Elektromotoren fordern, und umständlich im Betrieb, weil die Lager der Elektromotoren und gegebenenfalls die Kollektoren einer Wartung bedürfen; sie eignen sich somit auch nicht für eine preiswerte Massenherstellung.For foam generation from liquid. Media are generally agitated or propeller-like Used structures that are driven by an electric motor. In some cases the Whorl only from the extended motor shaft of the electric motor, into which a helical one Groove is milled; in other cases a wire is attached helically to the axle. These facilities are relatively costly because they are expensive, especially the arrangement demanding sealed electric motors, and cumbersome to operate because the bearings of the Electric motors and possibly the collectors require maintenance; they are therefore also suitable not for inexpensive mass production.
Nun hat man bereits zum Mischen, Rühren und Emulgieren ein Gerät hergestellt, bei dem die Mischelemente von einem wechselstromgespeisten Elektromagneten in mechanische Schwingungen versetzt werden.Now a device has already been manufactured for mixing, stirring and emulsifying in which the Mixing elements of an alternating current fed electromagnet in mechanical vibrations be moved.
Die Erfindung verwendet ebenfalls einen solchen Vibrator, um Schaum, insbesondere Seifenschaum, zu erzeugen. Hierbei ist es gleichgültig, ob der Elektromagnet an ein Wechselstromnetz angeschlossen wird oder ob ihm zerhackter Gleidhstrom zugeführt wird. Während bei dem bekannten Gerät der Anker des Elektromagneien so angeord>net ist, daß die. Flüssigkeitsoberfläche fast ruhig ist und ein Verspritzen der Flüssigkeit vermieden wird, wird der Anker nach der Erfindung so an-The invention also uses such a vibrator to generate foam, especially soap foam, to create. It does not matter whether the electromagnet is connected to an alternating current network or whether chopped up Gleidhstrom is fed to it. While with the known Device of the armature of the electromagnetism arranged in this way is that the. The surface of the liquid is almost calm and the liquid does not splash is, the anchor according to the invention is so
geordnet, daß die Flüssigkeit sich an der Oberfläche in Schaum verwandelt und über die Flüssigkeitsoberfläche hinaus nach oben steigt. Zweckmäßig wird hierbei der Anker so angeordnet, daß er sich in einem Behälter, der zum Teil mit dem zu versdhäumenden Medium, zum Teil mit Luft gefüllt ist, etwa zur Hälfte im Luftraum und; zur Hälfte in dem zu verschäumenden Medium befindet; im allgemeinen reicht die über dem Medium ίο befindliche Luft aus. In gewissen Fällen kann es aber vorteilhaft sein, eine besondere Luftzuführung anzuordnen. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Schaumerzeuger mit einem 'Mundstück zur Entnahme des Schaumes versehen sein; hierbei ist das Mundstück beweglich und mit einem Schalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes verbunden. Ferner kann eine elektrische Heizung vorgesehen werden, die das zu -verschäumende Medium vorwärmt. Auch die Heizung kann durch die Bewegung des Schaumabgabemundstückes über einen Schalter mitgeschaltet werden.arranged so that the liquid turns into foam on the surface and over the surface of the liquid out to the top. Appropriately, the anchor is arranged so that it is in a container, which is partly with the Medium to be missed is partly filled with air, about half in the air space and; to the Half is in the medium to be foamed; generally that is above the medium ίο the air out. In certain cases, however, it can be advantageous to have a special air supply to arrange. According to a further embodiment of the invention, the foam generator can with be provided with a 'mouthpiece for removing the foam; here the mouthpiece is movable and connected to a switch to turn the device on and off. Furthermore, a electrical heating can be provided, which preheats the medium to be foamed. Also the The heating can be switched on by moving the foam dispensing nozzle via a switch will.
Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen die Abbildungen.Exemplary embodiments of the invention are shown in the figures.
Abb. ι zeigt schematisch einen Behälter a, der mit einem flüssigen Medium b gefüllt ist. Der Flüssigkeitsspiegel ist bei c angedeutet. In diesem Behälter bzw. in dem flüssigen Medium ist ein Elektromagnet d mit Zuleitung e derart angeordnet, daß der Elektromagnet d mit seinem Anker f etwa zur Hälfte in den Luftraum g und zur anderen Hälfte in den mit flüssigem Medium gefüllten Raum b hineinreicht. Wird der Elektromagnet d durch Wechselstrom oder zerhackten Gleichstrom erregt, so gerät der Anker f in entsprechende Schwingungen. Der Anker f besteht zweckmäßigerweise aus einer Platte, die um den Drehpunkt h schwenkbar ist. Gegebenenfalls kann auf die Stirnseiten des Elektromagneten eine nicht magnetisierbare Platte i angeordnet werden, so daß das mit der Luft sich mischende flüssige Medium zwischen den beiden Platten i und / verspritzt wird. Der erzeugte Schaum legt sich über den Flüssigkeitsspiegel c und steigt in dem Behälter α nach oben, so daß er abgeschöpft werden kann. Die Platten / und i können gegebenenfalls Durchbrechungen haben. Im allgemeinen genügt eine Frequenz von 50 Hertz. Es steht jedoch nichts im Wege, je nach dem Flüssigkeitsmedium, das versdhäumt werden soll, andere Frequenzen zu wählen, um den Wirkungsgrad der Anlage zu erhöhen.Fig. Ι shows schematically a container a, which is filled with a liquid medium b. The liquid level is indicated at c. In this container or in the liquid medium, an electromagnet d with supply line e is arranged in such a way that the electromagnet d with its armature f extends approximately half into the air space g and the other half into the space b filled with liquid medium. If the electromagnet d is excited by alternating current or chopped direct current, the armature f will vibrate accordingly. The armature f expediently consists of a plate which can be pivoted about the pivot point h. If necessary, a non-magnetizable plate i can be arranged on the end faces of the electromagnet, so that the liquid medium which mixes with the air is sprayed between the two plates i and /. The foam generated lies above the liquid level c and rises in the container α upwards so that it can be skimmed off. The plates / and i can optionally have perforations. In general, a frequency of 50 Hertz is sufficient. However, nothing stands in the way of choosing other frequencies, depending on the liquid medium that is to be foamed, in order to increase the efficiency of the system.
Nach Abb. 2 kann der Elektromagnet d in dem Behälter α auch fest angeordnet sein. Der Anker f wird elastisch gegenüber dem Elektromagneten an einer Wandung des Behälters α befestigt. Auch hier kann gegebenenfalls der dem Anker/ gegenüberliegende Teil des Elektromagneten mit einer nicht magnetisierbaren Plattet versehen sein. Diese Plattet kann zur flüssigkeitsdichten Abdichtung des Elektromagneten d mitverwendet werden.According to Fig. 2, the electromagnet d can also be fixed in the container α. The armature f is resiliently attached to a wall of the container α with respect to the electromagnet. Here, too, the part of the electromagnet opposite the armature / opposite can be provided with a non-magnetizable plate. This plate can also be used for the liquid-tight sealing of the electromagnet d .
Abb. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der der Elektromagnet d sich außerhalb der Wandung des Behälters σ befindet. Der Anker / des Elektromagneten ist bei k und / so befestigt, daß er den Schwingungen des Elektromagneten ei folgen kann. Mit dem Behälter α ist ein Vorratsbehälter W baulich vereinigt in der Weise, wie es z. B. bei Trinkwasserbehältern für Federvieh .üblich ist. Durch den dichten Vorratsbehälter m wird erreicht, daß der Flüssigkeitsspiegel c stets die gleiche Höhe einnimmt. Der durch den Vibrator erzeugte Schaum steigt in dem Behälter α hoch. Der Behälter ist durch einen abnehmbaren Deckeln zugedeckt, hat aber eine Auslaßöffnung 0. In dieser öffnung 0 ist ein um den Drehpunkt p schwenkbares trichterartiges Mundstück q angeordnet. Dieses schwenkbare Mundstück q kann durch einen Ring oder sonstige Handhabe nach unten verschwenkt werden.Fig. 3 shows a further embodiment in which the electromagnet d is located outside the wall of the container σ. The armature / the electromagnet is attached at k and / so that it can follow the vibrations of the electromagnet ei. With the container α a storage container W is structurally combined in the manner as it is, for. B. for drinking water tanks for poultry. The tight reservoir m ensures that the liquid level c always assumes the same height. The foam generated by the vibrator rises in the container α . The container is covered by a removable lid, but has an outlet opening 0. In this opening 0 there is arranged a funnel-like mouthpiece q pivotable about the pivot point p . This pivotable mouthpiece q can be pivoted downwards by a ring or other handle.
Dadurch kann der Schaum durch das Mundstück q entnommen werden. Mit der Bewegung des Mundstücks q wird ein Schalter s betätigt, der den Vibrator ein- und ausschaltet. Durch einen Gewichtsausgleich oder eine Feder kann bei Nichtgebrauch das Mundstück q nach· oben verschwenkt werden, wobei der in dem Mundstück verbliebene Schaum in den Behälter α zurückfließt und der Schalter den Elektromagneten abschaltet. Bei einer elektrisch betriebenen Quirlmaschine zum Schaumerzeugen ist es bereits bekannt, unter einem festen Auslaufmundstück einen schwenkbaren Tropfbecher anzubringen. Durch Drücken gegen diesen Tropfbecher wird die Maschine eingeschaltet.This allows the foam to be removed through the mouthpiece q. With the movement of the mouthpiece q , a switch s is actuated, which switches the vibrator on and off. By means of a counterbalance or a spring, the mouthpiece q can be pivoted upwards when not in use, the foam remaining in the mouthpiece flowing back into the container α and the switch switching off the electromagnet. In the case of an electrically operated whisking machine for producing foam, it is already known to attach a swiveling drip cup under a fixed outlet mouthpiece. The machine is switched on by pressing against this drip cup.
Die Abb. 4 und 5 zeigen ähnliche Anordnungen, bei denen der Vibrator in senkrechter Weise nach Art eines Tauchsieders in das flüssige Medium eingeführt wird. Der bewegliche Anker ist hierbei waagerecht angeordnet; er kann Durchbrechungen haben.Figs. 4 and 5 show similar arrangements in which the vibrator after in a vertical manner Kind of an immersion heater is introduced into the liquid medium. The movable anchor is here arranged horizontally; he can have breakthroughs.
Zur Erzeugung besonders dichten Schaumes, wie z. B. Rasierschaumes, ist es notwendig, daß die Behälter verschlossen sind, um die Schaumerzeugung unter Druck zu setzen. Zweckmäßig ist es 'hierbei, wie schon erwähnt, eine besondere Luftzufuhr vorzusehen, deren Förderung in an sich bekannter Weise auch durch eine elektromagnetisch gesteuerte Membranpumpe erfolgen kann. Diese kann gegebenenfalls baulich mit dem Vibrator vereinigt sein. Gegebenenfalls kann zur Verteilung der zugeführten Luft ein an sich bekannter Verteiler angeordnet sein.To produce particularly dense foam, such as. B. shaving foam, it is necessary that the Containers are sealed to pressurize foam generation. Is expedient it 'here, as already mentioned, to provide a special air supply, the promotion of which is known per se Way can also be done by an electromagnetically controlled diaphragm pump. These can optionally be structurally combined with the vibrator. If necessary, can be used to distribute the supplied air can be arranged in a known manifold.
In manchen Fällen ist es erforderlich, daß der Schaum eine gewisse Temperatur, erhält. Zu diesem Zweck können an sich bekannte elektrische Heizvorrichtungen vorgesehen werden, die zusammen mit dem Vibrator ein- und ausgeschaltet werden. Gegebenenfalls kann der Apparat in so kleinen Abmessungen gehalten werden, daß er als Handapparat dient und z. B. bei Erzeugung von Rasierschaum direkt zum Verteilen des Schaumes auf die zu rasierenden Flächen verwendet wird.In some cases it is necessary for the foam to be given a certain temperature. To this Purpose known electric heating devices can be provided that together can be switched on and off with the vibrator. If necessary, the apparatus can be as small as that Dimensions are kept that it serves as a handset and z. B. in the production of shaving foam is used directly to distribute the foam on the areas to be shaved.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW9405A DE958424C (en) | 1952-09-06 | 1952-09-06 | Foam generator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW9405A DE958424C (en) | 1952-09-06 | 1952-09-06 | Foam generator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE958424C true DE958424C (en) | 1957-02-21 |
Family
ID=7594086
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW9405A Expired DE958424C (en) | 1952-09-06 | 1952-09-06 | Foam generator |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE958424C (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE638726C (en) * | 1932-06-24 | 1936-11-21 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | Electromagnetic drive device for household appliances, in particular whisks |
DE837758C (en) * | 1949-02-05 | 1952-05-02 | Artur Zech | Electrically operated whisking machine |
-
1952
- 1952-09-06 DE DEW9405A patent/DE958424C/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE638726C (en) * | 1932-06-24 | 1936-11-21 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | Electromagnetic drive device for household appliances, in particular whisks |
DE837758C (en) * | 1949-02-05 | 1952-05-02 | Artur Zech | Electrically operated whisking machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0282850B1 (en) | Mobile floor cleaning machine | |
DE2239950C3 (en) | Hand-held device for liquid atomization | |
WO1999051877A1 (en) | Device for generating energy using water waves | |
DE958424C (en) | Foam generator | |
DE1464037A1 (en) | Method and device for feeding an electro-thermal jet propulsion with propulsion means | |
DE2911115C2 (en) | Method and device for mixing fluids and pourable materials | |
DEW0009405MA (en) | ||
DE2601301A1 (en) | LIQUID LEVEL INDICATOR | |
DE1943199B1 (en) | Vibration device for ink and ink pens | |
DE1150214B (en) | Device for echo sounding in containers | |
DE2550652C3 (en) | Device for generating electrical energy | |
DE914073C (en) | Device for the treatment of goods by the action of sound or ultrasonic vibrations | |
DE1638968A1 (en) | Electronically controlled magnetic stirrer | |
DE3105393A1 (en) | Drive device | |
DE960693C (en) | Method and device for producing a raster image | |
DE102018007542A1 (en) | Gravity buoyancy unit | |
DE1645054U (en) | CLEANING DEVICE FOR DENTAL DRILLING INSTRUMENTS. | |
AT265436B (en) | Electric vibration regulator | |
CN207872000U (en) | 3D printing metal powder material agitating device | |
DE1953573A1 (en) | Outboard propulsion device for toy and model ships | |
AT17538B (en) | Pendulum pump. | |
DE517394C (en) | Device for keeping the voltage of dynamo machines constant for feeding tube transmitters, in particular aircraft transmitters | |
AT362591B (en) | PUMP FOR GAS DYNAMIC MIXING OF LIQUID METAL | |
DE871920C (en) | Adjustable electric drive | |
AT56877B (en) | Electromagnet for actuating control devices for AC or three-phase motors. |