DE952021C - Verfahren zum Spalten von Erdoelemulsionen - Google Patents
Verfahren zum Spalten von ErdoelemulsionenInfo
- Publication number
- DE952021C DE952021C DEB30738A DEB0030738A DE952021C DE 952021 C DE952021 C DE 952021C DE B30738 A DEB30738 A DE B30738A DE B0030738 A DEB0030738 A DE B0030738A DE 952021 C DE952021 C DE 952021C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- petroleum emulsions
- amides
- carbon atoms
- water
- breaking petroleum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G33/00—Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils
- C10G33/04—Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils with chemical means
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
Description
- Verfahren zum Spalten von Erdölemulsionen Als Spalter für Erdölemulsionen sind Amide von sulfonierten höheren. Fettsäuren, z. B. Ölsäure, bekannt. Der Amddstickstoff dieser bekannten. Verbindungen soll Wasserstoff, Alkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppen trag. Nach anderen Vorschriften sollen wirksame Emulsionsspalter eine speziellere Struktur haben, z. B. Hydroxylgruppen oder einen zweiten Fettacylrest im Molekül enthalten.
- Es wurde gefunden, daß sich Erdölemulsionen verschiedenster Salzgehalte, insbesondere auch salzarme Erdölemulsionen leicht aufspalten lassen, wenn man als Emulsionsspalter Amide oder wasserlösliche Salze der Amide von aliphatischen, 2 bis 7 Kohlenstoffatome im Molekül enthaltenden Sulfocarbonsäuren verwendet, die am Stickstoffatom durch einen, zweckmäßig zwei, verzweigtkettige aliphatische bzw. cycloaliphatische Kohlenwasserstoffreste mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen substituiert sind. Trotz verhältnismäßig einfacher Konstitution ist die Wirkung. der gefundenen Emulsionsspalter in vielen Fällen der der bekannten weit überlegen.
- Die in den nachstehenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
- Beispiel i Zu iooo Teilen Oberger Roherdölernulsion mit 11,40/0 Wasser und i,55 % Salzen wird o, i Teil des Natriumsalzes des Sulfoessigsäurediisooctylamids in Form einer 50/Qigen wäßrigen Lösung zugesetzt, worauf das Gemisch innig verrührt wird. Die Mischung bleibt sodann 12 bis 24 Stunden bei einer Temperatur von 6o° sich selbst überlassen. Nach dieser Zeit hat sich eine glatte Trennung der Emulsion in zwei Schichten vollzogen. Die Ölschicht enthielt nur -Spuren. Wasser und o,oo2% Salze.
- Wird das Natriumsalz des Sulfoessigsäurediisooctylamids durch das Natriumsalz des Sulfopropionsäurediisooctylamids ersetzt, so wird eine gleich gute Trennung in etwa der gleichen Zeit erzielt. Beispiel 2 Zu zooo Teilen einer Roherdölemulsion der Gewerkschaft Elwerath mit 46,5% Wasser und 9,85% Salzen wird o,2 Teil des Ammoniumsalze`s des a-Sulfopropionsäurediisononylamids in Form einer 8%igen wäßrigen Lösung zugesetzt. Nach gutem Durchrühren wird das Gemisch etwa 2o Stunden bei einer Temperatur von 6o° sich selbst überlassen. Es wird eine vollständige Trennung erreicht und ein Öl erhalten, das frei von Schlamm und- Wasser ist und nur o,oo2% Salze enthält. Mit dem Natrnumsalz des a-Sulfoisobuttersäuredi-(3-methylcyclohexyl)-amids wird beim Arbeiten in der gleichen Weise ebenfalls eine vorzügliche Trennung bewirkt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Spalten von Erdölemulsionen, insbesondere auch solchen: mit geringem SalzgehaJt, dadurch gekennzeichnet, daß man als Emulsionsspalter Amide oder wasserlösliche Salze der Amide von aliphatischen, 2 bis 7 Kohlenstoffatome im Molekül enthaltenden Sulfocarbonsäuren verwendet, die am Stickstoffatom durch einen, zweckmäßig zwei, verzweigtkettige aliphatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffrestemitmindestens 6Kohlenstoffatomen substituiert sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 762 279; französische Patentschrift Nr. 876 332.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB30738A DE952021C (de) | 1950-11-19 | 1950-11-19 | Verfahren zum Spalten von Erdoelemulsionen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB30738A DE952021C (de) | 1950-11-19 | 1950-11-19 | Verfahren zum Spalten von Erdoelemulsionen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE952021C true DE952021C (de) | 1956-11-08 |
Family
ID=6963287
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB30738A Expired DE952021C (de) | 1950-11-19 | 1950-11-19 | Verfahren zum Spalten von Erdoelemulsionen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE952021C (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR876332A (fr) * | 1939-03-18 | 1942-11-03 | Ig Farbenindustrie Ag | Procédé de déshydratation d'émulsions de pétrole brut |
DE762279C (de) * | 1939-03-19 | 1952-11-17 | Ig Farbenindustrie Ag | Verfahren zur Entwaesserung von Roherdoel-Emulsionen |
-
1950
- 1950-11-19 DE DEB30738A patent/DE952021C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR876332A (fr) * | 1939-03-18 | 1942-11-03 | Ig Farbenindustrie Ag | Procédé de déshydratation d'émulsions de pétrole brut |
DE762279C (de) * | 1939-03-19 | 1952-11-17 | Ig Farbenindustrie Ag | Verfahren zur Entwaesserung von Roherdoel-Emulsionen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE952021C (de) | Verfahren zum Spalten von Erdoelemulsionen | |
DE2702186A1 (de) | Mittel zur niederschlagung von staub | |
DEB0030738MA (de) | ||
DE762279C (de) | Verfahren zur Entwaesserung von Roherdoel-Emulsionen | |
EP0142627B1 (de) | Korrosionsinhibitoren | |
DE531157C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren oder Sulfonsaeuren enthaltenden Erzeugnissen aus Mineraloelen oder Mineraloelfraktionen | |
DE931974C (de) | Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Schaumkraft | |
DE821208C (de) | Emulgator für Öle, Fette und ähnliche Produkte | |
DE362459C (de) | Raffinierung von Mineraloelen u. dgl. | |
DE948808C (de) | Verfahren zum Spalten von Erdoelemulsionen | |
DE445504C (de) | Verfahren zum Entfernen von Unkraut | |
DE843459C (de) | OEle fuer die Metallverarbeitung | |
DE426996C (de) | Verfahren zur Konservierung von Transformatoroelen | |
DE865171C (de) | Verfahren zur selektiven Extraktion und extraktiven Destillation von Kohlenwasserstoffgemischen | |
DE843875C (de) | Wasch- und Reinigungsmittel | |
DE403135C (de) | Verfahren zur Reinigung von Roherdoelen | |
DE1645918A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Salicylsaeureesters | |
DE668641C (de) | Schwimmittelemulsion fuer die Schaumschwimmaufbereitung | |
DE580032C (de) | Mittel zur Bekaempfung tierischer Schaedlinge | |
DE630679C (de) | Verfahren zur Herstellung von Emulgierungs-, Reinigungs-, Netzmitteln u. dgl. | |
DE833805C (de) | Verfahren zur Abtrennung nichtaromatischer Sulfamidocarbonsaeuren aus ihren Herstellungsgemischen | |
DE929090C (de) | Holzimpraegnierungsmittel | |
DE519449C (de) | Verfahren zur Herstellung von N: N-Thioderivaten von Aminen | |
DE816093C (de) | Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffoelen u. dgl. mit Schwefelsaeure | |
DE68903049T2 (de) | Verfahren zur rueckgewinnung von gallium. |