Verschluß für die Einführungsöffnung der Aufhänger an Vorhangschienen
für Schleudergardinen Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für die Einführungsöffnung
der rollenden oder gleitenden Aufhänger an Vorhangschienen. für Schleudergardinen.
Der Verschluß besteht aus einem bekannten, in die Bohrung einzuführenden Stopfen,
der an seinem unteren Ende einen beliebig gestalteten Kopf aufweist, durch den der
Stopfen in die Öffnung bzw. Bohrung der Vorhangschiene eingeführt wird.Closure for the opening of the hangers on curtain rails
for sling curtains The invention relates to a closure for the insertion opening
the rolling or sliding hangers on curtain rails. for spin curtains.
The closure consists of a known plug to be inserted into the bore,
which has an arbitrarily shaped head at its lower end, through which the
Plug is inserted into the opening or hole in the curtain rail.
Gemäß der Erfindung weist der Stopfen an seinem oberen Ende zwei vorstehende
Teile auf, die sich nach dem Einführen des Stopfens in die Bohrung der Vorhangschiene
und Drehen des Stopfens auf die beiden Laufbahnen der Führungsnut auflegen, wodurch
ein Herausfallen des Stopfens vermieden wird. Zur weiteren Sicherung in der Bohrung
kann auf den Kopf des Stopfens eine federnde oder elastische Unterlegscheibe aufgelegt
werden, welche die vorstehenden Teile des eingesteckten Stopfens fest auf die Laufbahnen
andrückt, was ein unbeabsichtigtes Lösen des Stopfens ausschließt. Die Enden der
vorstehenden Teile sind so abgeschrägt, daß sie mit ihren Enden bei Drehung.des
Stopfens an den Seitenwandungen der Führungsnut flach anliegen. Hierdurch ist auch
die Möglichkeit einer nicht gewollten Drehung der vorstehenden Teile am Stopfen
durch die fortgesetzte Bewegung der rollenden Aufhänger genommen.According to the invention, the plug has two protruding at its upper end
Parts that are located after the plug has been inserted into the drilled hole in the curtain rail
and rotating the stopper to place it on the two raceways of the guide groove, whereby
falling out of the plug is avoided. For further securing in the hole
a resilient or elastic washer can be placed on the head of the plug
which the protruding parts of the inserted plug firmly onto the raceways
presses, which prevents unintentional loosening of the plug. The ends of the
protruding parts are beveled so that they can be rotated with their ends
The plug lie flat against the side walls of the guide groove. This is also
the possibility of unwanted rotation of the protruding parts on the plug
taken by the continued movement of the rolling hanger.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in verschiedenen Ausführungen,
und zwar zeigt Fig. r einen Querschnitt einer Vorhangschiene mit eingesetztem Stopfen,
Fig.
2 einen teilweisen Längsschnitt mit Stopfen, Fig. 3 einen. waagerechten Schnitt
mit Stopfen, Fig. 4 eine Draufsicht auf den Stopfen., Fig. 5 und 6 eine Vorderansicht
und eine Draufsicht einer weiteren Ausführung eines Stopfens, Fig. 7 bis g weitere
Ausfüh#rungen des Stopfens in Ansicht und Draufsicht, Fig. io die elastische Unterlegscheibe
in Draufsicht, Fig. ii bis 13 eine Ausführung des Stopfens in Verbindung
mit der Vorhangschiene und Fig. 14 eine Ausführung des Stopfens aus elastischem
Material.The drawing illustrates the invention in various embodiments, namely: FIG. 1 shows a cross section of a curtain rail with an inserted stopper, FIG. 2 shows a partial longitudinal section with a stopper, FIG. 3 shows a. horizontal section with stopper, FIG. 4 a plan view of the stopper, FIGS. 5 and 6 a front view and a plan view of a further embodiment of a stopper, FIGS. 7 to 6 further embodiments of the stopper in a plan view and FIG the elastic washer in plan view, FIGS. ii to 13 show an embodiment of the stopper in connection with the curtain rail and FIG. 14 shows an embodiment of the stopper made of elastic material.
Der Stopfen a ist unten mit einem als Griff bestimmten Kopf b versehen,
der zum Einführen, des Stopfens ca in die Bohrung c der Vorhangschiene
i
und zum Drehen des Stopfens dient. Im oberen Ende des Stopfens a ist quer
durch denselben ein Zapfen d#od. dgl. mit auf beiden Seiten vorstehenden Enden e
befestigt, die sich beim Drehen des Stopfens a auf die Laufflächen
f der rollenden oder gleitenden Aufhänger g legen, um ein. Herausfallen des
Stopfens a zu vermeiden. Damit die vorstehenden Teile e des Zapfens
d keine Angriffsmöglichkeit zum Drehen desselben durch. das Schleudern. der
Aufhänger bieten, sind die Enden e mit Abschrägungen h versehen, wodurch sich die
Enden e satt an die Seitenwände f1 der Laufnuten k anlegen können. An. Stelle eines
Zapfens d kann. auf dem Stopfen a auch ein flaches Metallstück i mit vorstehenden
abgeschrägten Enden befestigt sein.. Um einen sicheren Sitz des eingesetzten Stopfens
ca zu erreichen, - wird zweckmäßigerweise auf den Stopfen a eine elastische
Unterfegscheibe m aufgesetzt, die auf- den Kopf b aufliegt. Durch die federnde
Wirkung werden die Enden e fest auf die Laufflächen f aufgedrückt. Das sichere Halten
des Stopfens a wird noch weiter dadurch erhöht, daß der Zapfen. d gegebenenfalls
einen, eckigen Querschnitt aufweist (vgl. Fig. 8). Ebenso kann das Metallstück i
einseitig abgebogen sein. Hierdurch können sich die Kanten infolge des Federdruckes
fest in die Laufbahnen f einbeißen. Die elastische Unterlegscheibe m kann aus einer
dünnen, gewellten, ringförmigen Stahlscheibe oder aus einem anderen elastischer.
Material, wie Gummi usw., bestehen. Auch könnte das Andrücken der Zapfenenden durch
eine S-chraubengangfeder, vorzugsweise eine kegelige Feder, erfolgen. - -Der Stopfen
kann aus Holz, Metall, vorzugsweise Leichtmetall, Kunststoff, Gummi, gummiartigem
Material usw. bestehen. Ist der Stopfen aus Metall hergestellt, so, können die vorstehenden
Teile mit dem Stopfen aus einem Stück hergestellt sein.The stopper a is provided at the bottom with a head b designed as a handle, which is used to insert the stopper into the bore c of the curtain rail i and to turn the stopper. In the upper end of the plug a is a pin d # od across the same. Like. With protruding ends e attached on both sides, which when turning the stopper a on the running surfaces f of the rolling or sliding hangers g to a. Avoid falling out of the plug a. So that the protruding parts e of the pin d no possibility of attack to rotate the same through. the skidding. the hanger offer, the ends e are provided with bevels h, so that the ends e can fit snugly against the side walls f1 of the running grooves k. At. Place of a pin d can. a flat piece of metal i with protruding bevelled ends can also be attached to the stopper a. In order to achieve a secure fit of the inserted stopper, an elastic washer m is expediently placed on the stopper a and rests on the head b. Due to the resilient effect, the ends e are pressed firmly onto the running surfaces f. The secure holding of the plug a is further increased by the fact that the pin. d optionally has an angular cross-section (cf. FIG. 8). The metal piece i can also be bent on one side. This allows the edges to bite firmly into the raceways f due to the spring pressure. The elastic washer m can consist of a thin, corrugated, ring-shaped steel washer or of another elastic one. Material such as rubber, etc. exist. A helical spring, preferably a conical spring, could also be used to press the pin ends. The stopper can be made of wood, metal, preferably light metal, plastic, rubber, rubber-like material, etc. If the plug is made of metal, then the protruding parts can be made in one piece with the plug.
Wenn der Stopfen a aus Gummi oder einem anderen elastischen Material
hergestellt ist, so kann er ebenfalls mit den vorstehenden Ansätzen d, l
aus einem Stück bestehen.. Außerdem wird er mit einem federnden Rand o versehen,
welcher die federnde Scheibe m ersetzt.If the stopper a is made of rubber or another elastic material, it can also consist of one piece with the projections d, l above. In addition, it is provided with a resilient edge o which replaces the resilient washer m.