DE950268C - Halterung fuer einzelne stabfoermige Waren - Google Patents
Halterung fuer einzelne stabfoermige WarenInfo
- Publication number
- DE950268C DE950268C DEO3784A DEO0003784A DE950268C DE 950268 C DE950268 C DE 950268C DE O3784 A DEO3784 A DE O3784A DE O0003784 A DEO0003784 A DE O0003784A DE 950268 C DE950268 C DE 950268C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slots
- goods
- holder
- webs
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 244000105017 Vicia sativa Species 0.000 claims 1
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D71/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
- B65D71/06—Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
- B65D71/12—Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
- B65D71/14—Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having the shape of a tube, without, or not being characterised by, end walls
- B65D71/16—Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having the shape of a tube, without, or not being characterised by, end walls with article-locating elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00129—Wrapper locking means
- B65D2571/00135—Wrapper locking means integral with the wrapper
- B65D2571/00154—Wrapper locking means integral with the wrapper interlocked
- B65D2571/0016—Wrapper locking means integral with the wrapper interlocked by tabs protruding from one end and co-operating with openings at the other end
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00246—Locating elements for the contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00648—Elements used to form the wrapper
- B65D2571/00654—Blanks
- B65D2571/0066—Blanks formed from one single sheet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00709—Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
- B65D2571/00716—Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular without end walls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging Frangible Articles (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
-
- Die Erfindung ibetrifft eine Weiterbildung der Halterung für einzelne stabförmige Waren in schachtelartigen Behältern gemäß Patent 93' 159.
- Die Halterung gemäß dem Hauptpatent besteht aus Pappe oder ähnlichem Material und ist aus einem Zuschnitt hergestellt, der grätenartig und reihenförmig angeordnete Schlitze hat, die in Gruppen seitlich eines Mittelstückes angeordnet liegen, das um Knicklinien gegenüber der Zuschnittebene aufbiegbar ist und die Schlitze zu Durchstecköffnungen werden. läßt, in welche die stabförmigen Waren einzeln eingeschoben werden können.
- Durch Stellung der Knicklinien in einen spitzen Winkel zur Richtung der Längsachse der aufzunehmenden stabförmigen Waren ergeben sich Durchstecköffnungen, die höher und schmaler sind als die entsprechenden Querschnittmaße der Waren.
- Beim Einstecken der Waren in die Öffnungen werden die sie begrenzenden Stege zur Seite gebogen und legen . sich dabei reibungsschlüssig an die Waren -an. Dieser Rei(bungsschluß bremst zwar Verschiebungen der stabförnigen Waren in Richtung ihrer Längsachse ab, kann aber bei stärkeren Stößen in Richtung der Längsachse nicht verhindern, daß sich die Waren Idurch die dabei entstehenden Massenträgheitskräfte derart weitgehend verschieben, daß sie gegen die die Halterung in dauer Verschiebungsrichtung begrenzende Behälterwand stoßen.
- Eine weitgehendere Verhinderung einer solchen Verschiebung ist zu erreichen durch eine an sich bekannte kurvenförmige Gestaltung der Schlitze bzw. Stegkanten.
- Gegenstand der Erfindung ist die besondere Gestaltung von solchen kurvenförmigen Schlitzen, und zwar in der Art, daß die Schlitze beider Schlitzreihen eine Form erhalten, welche den Stegen an ihren Kanten eine Aussparung gibt, die dem Profil der zu halternden Waren, z. B. Einschnürungen an Ampullen, angepaßt ist, so daß die Waren sicher und trotzdem stoßdämpfend gegen -ungewollte Verschiebungen gehalten sind.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung seien an Hand eines Ausführungsbeispiels, das in den Fig. 1 bis 4 dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt Fig. I den Zuschnitt eines in eine Verpackungsschachtel einleglbaren Einsatzes aus Karton od. dgl. zur Aufnahme von zwei Ampullen. Durch die Endpunkte der Schlitze 6 und 7 der beiden Schlitzreihen verlaufen Knicklinien 4 und 5. Die von Schlitzen und Knicklinien begrenzten Zuschnittteile 8 und 9 bilden die Stege, welche aufgerichtet werden durch Anheben des Mittelteils I aus der Zuschnittebene, wobei die Seitenteile 2 und 3 zueinander verschoben werden. Die Schlitze 6 und 7 weisen in einem Teil ihrer Länge Kurvenformen auf, welche-nach dem Aufrichten der Halterung durch Anheben des Mittelteils I als Aussparungen der Stegkanten dem Profil der Ampullen angepaßt ist, um diese sicher in mittlererSteghöhe zu halten.
- Fig. 2 zeigt den Zuschnitt im aufgefalteten Zustand von der Seite gesehen und mit eingelegten Ampullen. Zur Festlegung der Halterung bei senkrechter Stellung der Stege,8 und 9 ist die Zunge IO des Seitenteils 3 in den Schlitz 11 des Zuschnittteils I2 eingesteckt, nachdem der Teil 12 um die Knicklinien t3 herumgeschwenkt wurde und den Boden der Halterung bildet. Der Mittelteil 1 ist so bemessen, daß die Stege 8 und 9 mit je einer ihrer Kanten die Schulter bzw. den Boden der Ampulle übergreifen.
- Fig. 3 zeigt den Zuschnitt im aufgefalteten Zustand von oben gesehen mit zwei Ampullen gefüllt.
- Die Stege 8 greifen über die Ampuilenböden hinweg. Die Stege g greifen über die Schultern der Ampullen in die Einschnürung des Ampullenhalses. Dadurch werden die Ampullen in Richtung ihrer Längsachsen festgehalten. Die durch Verwindung der Stege 8 und 9 am weitesten in mittlerer Steghöhe aufgebogenen Durchstecköffnungen halten zusammen mit den dem Ampullenprofil angepaßten Aussparungen der Stegkanten die Ampullen mit Abstand von der Halterungsoberseite I und den Boden 12 fest.
- Fig. 4 zeigt den Zuschnitt in perspektivischer Ansicht in aufgefaltetem Zustand mit zwei Ampullen gefüllt.
Claims (2)
- PATENTANSPRUCHE: I. Halterung für einzelne stabförmige Waren in schachtel artigen Behältern mit grätenartig und reihenförmig angeordneten Schlitzen für Durchstecköffnungen nach Patent 93in59, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (6, 7) beider Schlitzreihen eine Kurvenform haben, welche den Stegen (8, 9) an ihren Kanten eine Aussparung gibt, die dem Profil der zu halternden Ware angepaßt ist.
- 2. Halterung- nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Mittelteils (I) so bemessen ist, daß die Stege (8, 9) über die Enden bzw. Schultern oder in Einschnürungen der stabförmigen taren greifen.In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 263452; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 671 174.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO3784A DE950268C (de) | 1954-08-28 | 1954-08-28 | Halterung fuer einzelne stabfoermige Waren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO3784A DE950268C (de) | 1954-08-28 | 1954-08-28 | Halterung fuer einzelne stabfoermige Waren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE950268C true DE950268C (de) | 1956-10-04 |
Family
ID=7350196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO3784A Expired DE950268C (de) | 1954-08-28 | 1954-08-28 | Halterung fuer einzelne stabfoermige Waren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE950268C (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH263452A (de) * | 1948-02-02 | 1949-08-31 | Cafag Cartonnagenfabrik Freibu | Ampullenschachtel. |
DE1671174U (de) * | 1953-12-04 | 1954-02-04 | Merck Ag E | Einsatz fuer Ampullenpackungen |
-
1954
- 1954-08-28 DE DEO3784A patent/DE950268C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH263452A (de) * | 1948-02-02 | 1949-08-31 | Cafag Cartonnagenfabrik Freibu | Ampullenschachtel. |
DE1671174U (de) * | 1953-12-04 | 1954-02-04 | Merck Ag E | Einsatz fuer Ampullenpackungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1967642U (de) | Faltschachtel fuer reihenweise zu verpackende, insbesondere zerbrechliche gegenstaende. | |
DE950268C (de) | Halterung fuer einzelne stabfoermige Waren | |
DE931159C (de) | Halterung fuer stabfoermige Waren | |
DE6809476U (de) | Verpackungsbehaelter, insbesondere fuer pflanzen | |
DEO0003784MA (de) | ||
DE3811543A1 (de) | Faltschachtel | |
DE927380C (de) | Verpackung fuer leicht zerbrechliche, birnenfoermige Gegenstaende | |
DE10237650B4 (de) | Faltschachtel | |
AT225604B (de) | Verpackung, insbesondere für schmiegsame Erzeugnisse | |
CH356714A (de) | Verpackungsschachtel für Glühlampe | |
DE1536348C3 (de) | Geschenkpackung | |
AT202059B (de) | Behälter | |
CH267540A (de) | Confiserieverpackung mit Henkelgriff. | |
DE906915C (de) | Kartonpackung, insbesondere Zigarettenpackung | |
DE1016187B (de) | Verpackung fuer Ampullen od. dgl. | |
CH321721A (de) | Verpackung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE1561611C (de) | Schau- und Verkaufspackung | |
DE1561611B1 (de) | Schau- und Verkaufspackung | |
AT261479B (de) | Taschenförmiger Tragbehälter für Flaschen | |
DE1981255U (de) | In kartons einsteckbarer einsatz fuer die abstaendige verpackung, insbesondere von flaschen. | |
DE2940711A1 (de) | Sammelverpackung fuer becher | |
DE591794C (de) | Zellenpackung fuer Eier, Fruechte u. dgl. | |
DE1952492C3 (de) | Vorichung zum Feilhalten und Ausgeben von gestapelten Waren | |
DE1863565U (de) | Schirmversandpackung. | |
DE2404027A1 (de) | Zusammenbaubare verpackung zum transport von kugelfoermigen gegenstaenden |