DE948650C - Triebradlose Bodenfraese mit Laufrad - Google Patents
Triebradlose Bodenfraese mit LaufradInfo
- Publication number
- DE948650C DE948650C DE1949948650D DE948650DA DE948650C DE 948650 C DE948650 C DE 948650C DE 1949948650 D DE1949948650 D DE 1949948650D DE 948650D A DE948650D A DE 948650DA DE 948650 C DE948650 C DE 948650C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- impeller
- tiller
- handlebars
- wheelless
- adjustable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D51/00—Motor vehicles characterised by the driver not being seated
- B62D51/04—Motor vehicles characterised by the driver not being seated the driver walking
- B62D51/06—Uniaxle walk-type tractors
- B62D51/065—Uniaxle walk-type tractors the vehicle baving only one wheel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
- Es sind bereits triebradlose Bodenfräsen mit Laufrad vorgeschlagen, bei denen das Laufrad an einem nach oben gegen Federwirkung schwenkbaren Lenker, der gegebenenfalls teleskopartig ausziehbar ist, gelagert ist, um die Bodenhaftung des Laufrades bei etwaigem Hochspringen der Fräse zu verbessern.
- Die Erfindung bezieht sich auf eine triebradlose Bodenfräse mit in einem abgefederten Lenker gelagerten Laufrad, und das Wesentliche besteht darin, daß die. den Lenker des Laufrades abstützende Feder auf einem zugleich einen Begrenzungsanschlag bildenden Stellglied nachstellbar angeordnet ist, und daß in entgegengesetzter Richtung dazu wirkend ein ebenfalls nachstellbarer, den Ausschlag des Lenkers nach unten begrenzender Anschlag vorgesehen ist., Hierdurch ist es auf einfache Art möglich, die Federung und Bodenhaftung des Laufrades und die Höhenbewegungen der Fräse der jeweiligen Bodenart anzupassen und die etwaigen Hüpfbewegungen der Fräse zu begrenzen, so daß das Laufrad auch nicht in den Bereich des Fräswerkzeuges schwenken kann. Der Ausschlagbereich des Laufrades läßt sich auch in Anpassung an die Bodenart nach oben oder unten verschieben, und das Laufrad läßt sich auch in einer gewünschten Höhenlage feststellen, so daß die Fräse z. B. auf der Straße bequem führbar ist.
- Mit Vorteil tragen die Begrenzungsanschläge für den Lenker Puffer, z. B. aus Gummi, um harte Stöße auf das Gestell zu verhüten.
- Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der neuen Bodenfräse, und zwar in Fig. i in Seitenansicht und in Fig. 2 im Schnitt II-II.
- Nach Fig. I und 2 ist das Laufrad I mit dem Gestell 2 mittels eines Lenkers 3,- der mittels des Gelenks 4 am Gestell 2 artgelenkt ist, verbunden. Eine am Gestell 2 abgestützte Feder 5 drückt den Lenker 3 nach unten. Die Ausschläge des Lenkers nach oben und unten werden durch im Gestell 2 verschraubbare Anschlagbolzen 15 und 16 begrenzt, gegebenenfalls bis zu dem Maße, daß das Laufrad I für Straßenfahrt in einer bestimmten Höhenlage feststeht. Die Anschlagschrauben 15 und 16 sind an ihrem Anschlagende mit Gummipuffern 17 und 18 versehen, so daß harte Stöße auf das Gestell verhütet werden.
- Die Feder 5 ist auf einer Mutter 23 des Bolzens 15 abgestützt, so daß sie gemeinsam mit dem Bolzen 15 oder auch getrennt von ihm einstellbar ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Triebradlose Bodenfräse mit in einem abgefederten Lenker gelagertem Laufrad, dadurch gekennzeichnet, daß die den Lenker (3) des Laufrades (I) abstützende Feder (5) auf einem zugleich einen Begrenzungsanschlag bildenden Stellglied (15) nachstellbar angeordnet ist und daß in entgegengesetzter Richtung dazu wirkend ein ebenfalls nachstellbarer, den Ausschlag des Lenkers nach unten begrenzender Anschlag (16) vorgesehen ist. z. Bodenfräse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsanschläge für den Lenker, Puffer, z. B. aus Gummi, tragen. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 45 4.12; USA.-Patentschrift Nr. 2 222 047 ; britische Patentschrift Nr. 156 863.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP0003197 | 1949-06-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE948650C true DE948650C (de) | 1956-09-06 |
Family
ID=581959
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1949948650D Expired DE948650C (de) | 1949-06-11 | 1949-06-11 | Triebradlose Bodenfraese mit Laufrad |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE948650C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1091787B (de) * | 1957-02-22 | 1960-10-27 | Dipl Landw Hermann Leinfelder | Motorisch angetriebene Fraese zum Bearbeiten und Auslichten von Reihenkulturen |
DE2624902A1 (de) * | 1975-06-05 | 1976-12-16 | Lely Nv C Van Der | Bodenbearbeitungsmaschine |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH45412A (de) * | 1908-11-10 | 1909-11-16 | Alfred Bennett George | Luftradreifen |
GB156863A (en) * | 1919-09-26 | 1921-01-20 | Albert Henry Franks Perl | Improvements in or relating to damping or oscillating-checking means |
US2222047A (en) * | 1938-04-06 | 1940-11-19 | Goodrich Co B F | Apparatus for removing liquid from tires |
-
1949
- 1949-06-11 DE DE1949948650D patent/DE948650C/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH45412A (de) * | 1908-11-10 | 1909-11-16 | Alfred Bennett George | Luftradreifen |
GB156863A (en) * | 1919-09-26 | 1921-01-20 | Albert Henry Franks Perl | Improvements in or relating to damping or oscillating-checking means |
US2222047A (en) * | 1938-04-06 | 1940-11-19 | Goodrich Co B F | Apparatus for removing liquid from tires |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1091787B (de) * | 1957-02-22 | 1960-10-27 | Dipl Landw Hermann Leinfelder | Motorisch angetriebene Fraese zum Bearbeiten und Auslichten von Reihenkulturen |
DE2624902A1 (de) * | 1975-06-05 | 1976-12-16 | Lely Nv C Van Der | Bodenbearbeitungsmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1931015C3 (de) | Erdbewegungsfahrzeug | |
DE948650C (de) | Triebradlose Bodenfraese mit Laufrad | |
DE683886C (de) | Aufhaengung der angetriebenen Lenkraeder von Kraftfahrzeugen am Rahmen durch Gelenkvierecke | |
DE840852C (de) | Wagendrehgestell mit je zwei Raedern auf parallelen Achsen | |
DE830664C (de) | Querkupplung zwischen Drehgestellen von Schienenfahrzeugen | |
DE934680C (de) | Tiefladefahrzeug | |
DE2060025A1 (de) | Anlage fuer Fahrzeuge zum Vermindern der durch Fliehkraft und/oder geneigten Untergrund hervorgerufenen Neigung des Wagenkastens | |
DE762065C (de) | Lenkerfuehrung mit Querfederung fuer die Achsbuchsen von Schienenfahrzeugen | |
DE812225C (de) | Backenbrecher | |
DE921305C (de) | Schwerlastfahrzeug, insbesondere Strassenroller | |
DE801118C (de) | Verstellbarer Radschutz, insbesondere fuer die Vorderraeder landwirtschaftlicher Zugmaschinen | |
DE648776C (de) | Vorderwagendrehgestell | |
DE1046508B (de) | Abstuetzung des Rahmens eines Fahrzeuges mittels eines Zwischenrahmens | |
DE2642902A1 (de) | Lenkachse fuer ein flurfoerderzeug | |
DE804329C (de) | Zwischen den einander zugekehrten Enden von Fahrgestellen eines Schienenfahrzeugs angeordnete Lenkerverbindung | |
DE926589C (de) | Zwei- oder mehrachsiges Fahrzeug, z. B. Kraftfahrzeug, mit Raddruckausgleich | |
DE449846C (de) | Abraumfoerderbruecke | |
DE844407C (de) | Mehrachsiges Fahrgestell fuer Anhaenger-Fahrzeuge | |
DE876221C (de) | Einspurkraftfahrzeug | |
DE953308C (de) | Holmgefuehrter Einachsschlepper mit Einachsdeichselanhaenger | |
DE477144C (de) | Schmutzfaenger an Kraftfahrzeugen | |
DE733622C (de) | Abfederung der Vorderradgabel fuer Fahrraeder, insbesondere leichte Kraftfahrraeder | |
DE705796C (de) | Flugzeugfahrgestell | |
DE753095C (de) | Drehscheibe mit mehrfach unterteiltem Haupttraeger | |
AT81356B (de) | Fahrgestellabfederung, insbesondere für Flugzeuge.Fahrgestellabfederung, insbesondere für Flugzeuge. |