[go: up one dir, main page]

DE945759C - Verfahren zur Herstellung mehrfach ungesaettigter Ketone - Google Patents

Verfahren zur Herstellung mehrfach ungesaettigter Ketone

Info

Publication number
DE945759C
DE945759C DESCH1848D DESC001848D DE945759C DE 945759 C DE945759 C DE 945759C DE SCH1848 D DESCH1848 D DE SCH1848D DE SC001848 D DESC001848 D DE SC001848D DE 945759 C DE945759 C DE 945759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lithium
production
polyunsaturated
ketones
unsaturated ketones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH1848D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Ferdinand Arens
David Adriaan Van Dorp
Dr Hans-Herloff Inhoffen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DESCH1848D priority Critical patent/DE945759C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE945759C publication Critical patent/DE945759C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung mehrfach ungesättigter Ketone Die Verwendung von Lithiumsalzen von Carbonsäuren zum Umsatz mit Organo-Lithium-Verbindungen und die Isolierung von Ketonen aus diesen Umsetzungsprodukten ist aus der Arbeit von Gilman und van Ess, Journal of the American Chemical Society, Bd. 55 (1933), S.I258H., bekannt.
  • Es wurde gefunden, daß sich diese Umsetzung auch mit Erfolg mit Lithiumsalzen mehrfach ungesättigter Carbonsäuren durchführen läßt, wobei mehrfach ungesättigte Ketone erhältlich sind. Verwendet man beispielsweise Mefflyl-Lithinm-Verbindungen zum Umsatz, so entstehen bei der Aufarbeitung des Reaktfonsgemisches mehrfach ungesättigte, substituierte Methylketone, die sich zur Weiterverarbeitung auf andere Polyenverbindungen eignen.
  • Als Ausgangsstoffe für das erfindungsgemäße Verfahren kommen Lithiumsalze sowohl aliphatischer wie auch cyclischer Carbonsäuren mit aliphatischer Seitenkette in Frage, soweit diese im Molekül mehrfach ungesättigt sind, beispielsweise die Lithiumsalze der Sorbinsäure, der Jonylidencrotonsäure und ähnlicher Säuren.
  • Als Organo - Lithium - Verbindungen verwendet man besondere Lithium-Alkyl-Verbindungen, vorzugsweise Lithium - MSethyl - Verbindungen, doch lassen sich auch Lithi,um-Aryl-Verbindungen benutzen.
  • Die Umsetzung wird in für diese Reaktion bekannten Lösungsmitteln durchgeführt, z. B. in Äther. Zur Vermeidung der Entstehung unliebsamer Nebenprodukte führt man die Umsetziung zweckmäßig unter Luftausschluß durch, beispilelsweise unter Stickstoff.
  • Die Zersetzung der erhaltenen Reaktionspfodukte und die Isolierung der gebildeten, mehrfach ungesättigten Ketone erfolgt nach den für diesen Zweck üblichen Methoden.
  • Die neuen, mehrfach ungesättigten Ketone können teils als Riech- und Aromastoffe, teils zur Weiterverarbeitung auf andere Polyenverbindungen dienen.
  • Das Verfahren sei durch folgende Beispiele erläutert.
  • Beispiel 1 In einem mit Rührer, Kühler, Tropftrichter und Gaseinleitungsrohr ausgestatteten Dreihalskolben stellt man aus 3,75 g feinzerschnittenem Lithium I50 ccm Äther und 40 g Methyljodid Lithinmmethyl her, während man die Luft im Kolben durch reinen Stickstoff ersetzt. Ist das Lithium fast restlos gelöst, läßt man eine Lösung von 6,6 g Jonylidencrotonsäure in 300 ccm Äther derart dazufließen, daß der Äther dauernd in gelindem Sieden bleibt. Nach beendeter Zugabe läßt man das Gemisch abkühlen, zersetzt die Grignardverbindung mit Eiswasser und trennt die Atherschicht ab. Diese wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und vom Äther befreit. Es hinterbleibt ein Öl, das unter 10-2 mm Druck bei I38 bis I400 übergeht. Ausbeute = s,g g eines gelben, viskosen Oles, das sich als Keton der Formel C18 H26 O erweist.
  • Es liefert ein bei I88ß6 bis I89,60 (korr.) schmelzendes, schwachgelbe Plättchen bildendes Semicarbazon, das in Chloroformlösung mit Antimontrichlorid eine weinrote Färbung liefert.
  • Beispiel 2 Arbeitet man nach Beispiel I und verwendet an Stelle von Jonylidencrotonsäure eine äquimolekulare Menge von sorbinsaurem Lithium, so ist dessen Umsatz mit Lithilummethyl in etwa 6 Stunden beendet. Bei der Aufarbeitung erhält man ein fruchtartig riechendes Öl, das als Crotylidenaceton anzusprechen ist Ausbeute etwa = 320/0.
  • Sein Semicarbazon bildet weißle Nädelchen vom Fp. 178,6 bis I79,I°.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von mehrfach ,ungesättigten Ketonen, dadurch gekennzeichnet, daß man Lithiumsalze mehrfach ungesättigter Carbonsäuren mit Alkyl- oder Aryl-Lithium-Verbindungen umsetzt, die Umsetzlungsprodukte in üblicher Weise zersetzt und die entstandenen, mehrfach ungesättigten Ketone isoliert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung unter Luftausschfuß vornimmt.
DESCH1848D 1944-06-18 1944-06-18 Verfahren zur Herstellung mehrfach ungesaettigter Ketone Expired DE945759C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1848D DE945759C (de) 1944-06-18 1944-06-18 Verfahren zur Herstellung mehrfach ungesaettigter Ketone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1848D DE945759C (de) 1944-06-18 1944-06-18 Verfahren zur Herstellung mehrfach ungesaettigter Ketone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945759C true DE945759C (de) 1956-07-19

Family

ID=7423039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH1848D Expired DE945759C (de) 1944-06-18 1944-06-18 Verfahren zur Herstellung mehrfach ungesaettigter Ketone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE945759C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68918241T2 (de) Phosphonatreagenz-Zusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE3633033A1 (de) Verfahren und katalysatorsystem zur trimerisierung von acetylen und acetylenverbindungen
DE945759C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfach ungesaettigter Ketone
AT203485B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dinitrophenylmethacrylaten
EP0011758A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyenaldehyden
DE2803218A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkoxy-beta-halogenaethylsilanen
DE936747C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidinderivaten und deren Salzen
DE835144C (de) Verfahren zur Herstellung von Octadien-3, 5-dion-(2, 7)
DE946985C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfach ungesaettigter Ketone
DE1060397B (de) Verfahren zur Herstellung von metallorganischen Verbindungen des Nickels
DE838140C (de) Verfahren zur Herstellung von Amiino-aryl-pyridlyl-alkanolen und ihren Estern
DE1134385B (de) Verfahren zur Herstellung eines Borazolderivats
DE2708184A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha- ketocarbonsaeureamiden (a)
DE936929C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3, 5-Trialkoxy-tetrahydrofuranen
EP0089485A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Chlor-1H-tetrazol-1-carbonsäureestern sowie Verfahren zur Herstellung der erforderlichen Dichlorisonitril-carbonsäureester
DE1081883B (de) Verfahren zur Herstellung von AEthinyljonol
DE947966C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 6-Di-tert.-butylnaphthalin
DE1005952B (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Diaethylenalkoholen
DE2921139A1 (de) Ethylether des isocamphyl-guajakols, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von 3- eckige klammer auf isocamphyl-(5) eckige klammer zu -cyclohexanol
AT268271B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolcarboxylaten und ihren Salzen
DE1806706C3 (de) Verfahren zur Herstellung von sekundären Phosphinoxyden
AT214423B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-[2',6',6'-Trimethylcyclohexen-(1')-yl]-4-methyl-hexadien-(3,5)-in-(1)
DE1121613B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Alkylborsaeuren
DE1127899B (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Borheterocyclen
DE1104952B (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Alkylmethylcyclopentadienen