DE943244C - Double beat buzzer - Google Patents
Double beat buzzerInfo
- Publication number
- DE943244C DE943244C DEP9047D DEP0009047D DE943244C DE 943244 C DE943244 C DE 943244C DE P9047 D DEP9047 D DE P9047D DE P0009047 D DEP0009047 D DE P0009047D DE 943244 C DE943244 C DE 943244C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frequency
- transmitter stage
- beat
- buzzer
- fixed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B21/00—Generation of oscillations by combining unmodulated signals of different frequencies
- H03B21/01—Generation of oscillations by combining unmodulated signals of different frequencies by beating unmodulated signals of different frequencies
Landscapes
- Amplifiers (AREA)
Description
Doppelschwebungssummer Als Schwebungssummer werden Geräte be.-zeichnet, in welchen zwei elektrische Schwingungen voneinander abweichender Frequenz miteinander moduliert werden, wobei die entstehende Differenzschwingung als Nutzschwingung verwendet wird. Sie bestehen im wesentlichen aus zwei Sendern für die Grundschwingungen und einer Modulatoranordnung. Im allgemeinen ist die Frequenz der einen Grundschwingung fest, während die der anderen stetig veränderbar ist.Double beat buzzer Devices are designated as beat buzzers, in which two electrical oscillations of differing frequency with each other can be modulated, the resulting differential oscillation being used as the useful oscillation will. They essentially consist of two transmitters for the fundamental frequencies and a modulator arrangement. In general, it is the frequency of the one fundamental oscillation fixed, while that of the other is continuously changeable.
Nach dem einem Schwebungssummer zugrunde liegenden Prinzip lassen sich in bekannter Weise auch zwei stetig veränderbare Frequenzen erzeugen, deren Frequenzabstand konstant ist. Zur Erzeugung der zweiten Schwebungsfrequenz wird der Schwebungssummer mit einem dritten Sender versehen, dessen Frequenz um feste oder stetig veränderbare Differenzbeträge zu der von dem einen Generator gelieferten festen Frequenz einstellbar ist. Überlagert man nun die stetig veränderbare Frequenz der festen Frequenz und der Frequenz des dritten Senders, so entstehen zwei Differenzfrequenzen, deren Frequenzabstand gleich der Differenz zwischen der festen Frequenz und der Frequenz des dritten Senders ist. Bei :einer Verschiebung der veränderbaren Frequenz um einen bestimmten Betrag ändern sich die Differenzfrequenzen um den gleichen Betrag mit. Ihr Frequenzabstand bleibt also konstant.Let according to the principle on which a beat buzzer is based produce two continuously variable frequencies in a known manner, whose Frequency spacing is constant. To generate the second beat frequency the beat buzzer is provided with a third transmitter whose frequency is fixed or continuously changeable difference amounts to that supplied by the one generator fixed frequency is adjustable. One then superimposes the continuously changeable frequency the fixed frequency and the frequency of the third transmitter, this results in two difference frequencies, whose frequency spacing is equal to the difference between the fixed frequency and the The frequency of the third station is. At: a shift in the changeable frequency by a certain amount the difference frequencies change the same amount with. Your frequency spacing therefore remains constant.
Der Schwebungssummer ist eine in der elektrischen Meßtechnik häufig . angewandte Meßspannungsquelle, da er Spannungen von sehr niedriger Frequenz bis zu solchen sehr hoher Frequenz abzugeben gestattet. Das Anwendungsgebiet des Doppelschwebungssummers, welcher zwei Frequenzen abzugeben vermag, liegt hauptsächlich in der Niederfrequenztechnik. Man verwendet ihn hier vorteilhaft zur Messung der nichtlinearen Verzerrungen von Verstärkern. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Doppelschwebungssummer so auszu-. bilden, daß sein Anwendungsgebiet, außerordentlich erweitert wird, indem er auch als Doppelwechselspannungsgenerator Verwendung finden kann.The beat buzzer is a common one in electrical measurement technology . Applied measuring voltage source, since it has voltages from very low frequency up to allowed to deliver at such a very high frequency. The area of application of the double beat buzzer, which is able to emit two frequencies, lies mainly in the low frequency technology. It is used here advantageously to measure the non-linear distortions of Amplifiers. The invention is based on the object of the double beat buzzer like that. form that its field of application is greatly expanded by it can also be used as a double alternating voltage generator.
Es sind Doppelwechselspannungsgeneratoren nach dem Schwebungssummerprinzip bekannt, bei denen zwei Generatoren vorgesehen sind, deren Frequenzen sich -um einen bestimmten regelbaren Betrag unterscheiden, von denen die feste Frequenz einmal ohne Phasendrehung und einmal in ihrer Phase gedreht je einem Modulator zugeführt wird, während die regelbare Frequenz an beide Modulatoren .angelegt ist. Dadurch steht die Spannung des regelbaren Frequenzbetrages an dem Ausgang des einen Modulators ohne Phasendrehung und an dem Ausgang des anderen Modulators mit einer beliebig verstellbaren Phasendrehung.There are known double alternating voltage generators according to the beat buzzer principle, in which two generators are provided, the frequencies of which differ - by a certain controllable amount, of which the fixed frequency is fed to a modulator once without phase rotation and once rotated in phase, while the adjustable frequency is applied to both modulators. As a result, the voltage of the controllable frequency amount at the output of one modulator is without phase rotation and at the output of the other modulator with an arbitrarily adjustable phase rotation.
Bei der Erfindung handelt es sich nun um eine Schaltungsanordnung, welche beide bekannten. Anordnungen in sich vereinigt, nämlich einmal einen Doppelschwebungssummer und zum anderen nach bestimmter Umschaltung einen Doppelwechselspannungsgenerator.The invention is a circuit arrangement which both known. Arrangements combined, namely once a double beat buzzer and on the other hand, after a certain switchover, a double alternating voltage generator.
Die Erfindung geht aus von einem Doppelschwcbungssummer, bei dem zur Erzeugung von zwei Schwebungs.frequenzen eine erste Senderstufe fester Frequenz, eine zweite Senderstufe veränderbarer Frequenz und eine dritte Senderstufe, welche in der Frequenz um feste oder stetig veränderbare Differenzbeträge zur Frequenz der ersten Senderstufe eingestellt `werden kann, vorgesehen sind, deren Ausgangsspannungen über Modulatoren derart zusammenschaltbar sind, daß die veränderbare Frequenz der zweiten Senderstufe der festen Frequenz der ersten Senderstufe und der Frequenz der dritten Senderstufe überlagert wird. Erfindungsgemäß ist die dritte Senderstufe durch Umschaltung als mit phasendrehenden Gliedern versehener Verstärker für die feste Frequenz der ersten Senderstufe verwendbar, und es erfolgt in an sich bekannter Weise durch Überlagerung der diesem Verstärker entnommenen festen Frequenz mit der verbleibenden veränderbaren Frequenz der zweiten Senderstufe die Bildung von zwei gleichfrequenten, aber im Winkelunterschied stetig zwischen o und i8o°._veränderbaren Schwebungsfrequenzen.The invention is based on a Doppelschwcbungssummer, in which to Generation of two beat frequencies a first transmitter stage with a fixed frequency, a second transmitter stage of variable frequency and a third transmitter stage, which in the frequency by fixed or continuously changeable differences to the frequency the first transmitter stage can be set, their output voltages are provided can be interconnected via modulators in such a way that the variable frequency of the second transmitter stage of the fixed frequency of the first transmitter stage and the frequency the third transmitter level is superimposed. The third transmitter stage is according to the invention by switching as an amplifier provided with phase-rotating elements for the fixed frequency of the first transmitter stage can be used, and it takes place in a known per se Way by superimposing the fixed frequency taken from this amplifier with the remaining variable frequency of the second transmitter stage the formation of two constant frequency, but the angle difference is constantly between 0 and i8o ° ._ changeable Beat frequencies.
Es handelt sich also bei dem Doppelschwebungssummer nach der Erfindung um eine besonders vorteilhafte schaltungstechnische Kombination der beim Doppelschwebungssummer an sich vorhandenen Bauelemente. Ohne zusätzlichen erheblichen Aufwand kann somit der Doppelschwebungssummer für die Gewinnung einer Spannung sowohl einer festen Frequenz und einer von dieser Frequenz um einen bestimmten Betrag abweichenden Frequenz als auch zur Erzeugung einer Spannung dieser Frequenz ohne Phasendrehung und mit einer Phasendrehung im Bereich von o bis i8d° Verwendung finden.It is therefore the double beat buzzer according to the invention a particularly advantageous circuit combination of the double beat buzzer existing components. Without any additional considerable effort the double beat buzzer for generating a voltage as well as a fixed one Frequency and a frequency deviating from this frequency by a certain amount as well as to generate a voltage of this frequency without phase rotation and with a phase rotation in the range from 0 to i8d ° can be used.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die zur Frequenzeinstellung bestimmten Mittelganz oder zum Teil auch zur Einstellung der Phase benutzt.In a further embodiment of the invention, the frequency setting certain medium wholly or partly used to adjust the phase.
Die erste und die dritte Senderstufe erzeugen insbesondere Spannungen, deren Frequenzen sich um einen festen, jedoch vorzugsweise einstellbaren Frequenzbetrag voneinander unterscheiden. Es kann. jedoch zweckmäßig sein; den Frequenzunterschied veränderbar zu gestalten, und zwar stetig und/oder absatzweise. Es können außer den den Unterschied stetig ändernden Mitteln auch noch einen größeren Unterschied bewirkende Mittel umschaltbar vorgesehen sein. Ebenso sind für die Phaseneinstellung mit Vorteil feste phasendrehende Mittel umschaltbar vorgesehen.The first and the third transmitter stage generate voltages in particular, whose frequencies are around a fixed, but preferably adjustable frequency amount differ from each other. It can. however, be expedient; the frequency difference to be changeable, continuously and / or intermittently. It can besides the means that are constantly changing the difference also make a greater difference causing means to be provided switchable. Also for the phase setting fixed phase-rotating means are advantageously provided so that they can be switched over.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand des in der Figur dargestellten Schaltungsschemas eines gemäß der Erfindung aufgebauten Doppelschwehungssummers behandelt.Further details of the invention are based on the in the figure shown circuit diagram of a built according to the invention double swing buzzer treated.
Die erste und zweite Senderstufe bestehen aus den rückgekoppelten Röhrengeneratoren Go und G; sie erzeugen zwei Hochfrequenzspannungen von der Frequenz f. und fo -h f1. Es sind bei beiden Generatoren Rückkopplungsübertrager und Generatorausgangsübertrager zu einem Dreiwicklungsübertrager Ui bzw. Ü vereinigt. Der Generator Go erzeugt eine Spannung fester Frequenz fo, die durch den Kondensator Ci bestimmt ist und durch den veränderbaren Kondensator C1 nachgestellt werden kann. Der Generator G liefert die Spannung veränderbarer Frequenz. Die Frequenz kann mit dem veränderbaren Kondensator C2 in einem verhältnismäßig weiten Bereich verändert werden. Mit dem Schalter S3 können die Parallelkondensatoren C2' oder Parallelinduktivitäten in verschiedenen Schaltstufen abwechselnd eingeschaltet werden und so der Frequenzbereich z. B. in den fünf Stufen 20, 40, 6o; 8o und ioo kHz verschoben werden. Die Generatorausgänge werden im Modulator M1, vorzugsweise einem Ringmodulator, miteinander moduliert und ° die entstehenden Modu.lationsprodukte über den Ausgangsübertrager AU, einer einen Tiefpaß enthaltenden- --Verstärkeranordnung V1 zugeführt, in deren--Ausgang dann eine' Spannung der Frequerfz f1 als Nutzspannung vorhanden ist. Die Sekundärwicklung des Übertragers AU, ist mit Anz.apfungen i, 2, 3 versehen, die durch den Schalter S,, wahlweise abgegriffen werden können und eine Änderung der Amplitude im Verhältnis i : io : ioo erlauben. Die Ausgangsamplitude des Generators G, ist durch amplitudenstabilisierende Mittel, z. B. durch eine einen ohmschen Widerstand R1 und eine Glühlampe L1 enthaltende Brückenanordnung konstant gehalten. Die Ausgangsamplitude des Generators G wird als groß vorausgesetzt, so daß sie die Amplitude der Modulationsprodukte nicht beeinflußt.The first and second transmitter stage consist of the feedback tube generators Go and G; they generate two high-frequency voltages of the frequency f. and fo -h f1. In both generators, feedback transformers and generator output transformers are combined to form a three-winding transformer Ui or Ü. The generator Go generates a voltage of a fixed frequency fo, which is determined by the capacitor Ci and can be adjusted by the variable capacitor C1. The generator G supplies the voltage of variable frequency. The frequency can be changed over a relatively wide range with the variable capacitor C2. With the switch S3, the parallel capacitors C2 'or parallel inductances in different switching stages can be switched on alternately and thus the frequency range z. B. in the five stages 20, 40, 6o; 8o and 100 kHz can be shifted. The generator outputs are modulated with one another in the modulator M1, preferably a ring modulator, and the resulting modulation products are fed via the output transformer AU to an amplifier arrangement V1 containing a low-pass filter, in whose output then a voltage of the frequency f1 as a useful voltage is available. The secondary winding of the transformer AU is provided with taps i, 2, 3, which can be optionally tapped by the switch S ,, and allow the amplitude to be changed in the ratio i: io: ioo. The output amplitude of the generator G is determined by amplitude stabilizing means, e.g. B. kept constant by a bridge arrangement containing an ohmic resistor R1 and an incandescent lamp L1. The output amplitude of the generator G is assumed to be large so that it does not affect the amplitude of the modulation products.
Für die - Erweiterung zum Doppelschwebungssummer braucht lediglich als dritte Senderstufe ein Generator GJ vorgesehen zu sein, da der Generator G, welcher die Spannung veränderbarer Frequenz liefert, beiden zusammen gemeinsam sein kann. Beim Generator GO sind Rückkopplungsübertrager Ü2 und Ü2 getrennt angeordnet. Der Generator GO erzeugt vorzugsweise eine Spannung fester Frequenz fo-d f, die durch den Kondensator C3 bestimmt ist und durch den veränderbaren Kondensator C3 genau eingestellt werden kann. Es kann jedoch zweckmäßig sein, die Frequenz in einem bestimmten Bereich veränderbar zu machen. Der Ausgang des Generators Go' ist ebenfalls z. B. durch eine Glühlampenbrücke R2 L2 stabilisiert und zum Modulator M2 geführt, an welchen auch der Ausgang des Generators G geführt ist, und zwar über den gleichen Übertrager Ü wie beim Modulator M1. Die entstehenden Modulationsprodukte werden über den Ausgangsübertrager AÜ2 der Verstärkeranordnung V2 zugeführt, die einen Tiefpaß enthält, so daß in ihrem Ausgang eine Spannung» der Frequenz f1+ d f vorhanden ist. Die Ausgangsfrequenz der Verstärkeranordnung V2 unterscheidet sich von der der Verstärkeranordnung Ui um den Betrag d f, der fest oder veränderbar sein kann. Die Amplitude kann durch den Schalter S5 grob in den Stufen i : io : ioo und durch das Feinregelungsglied AR, z. B. eine einstellbare, ohmsche Widerstände enthaltende überbrückte T-Schaltung, feingeregelt werden. Die Regelungsglieder dürfen keine zusätzliche Phasendrehung bewirken.For the extension to the double beat buzzer, a generator GJ only needs to be provided as a third transmitter stage, since the generator G, which supplies the voltage of variable frequency, can be common to both. In the GO generator, feedback transformers Ü2 and Ü2 are arranged separately. The generator GO preferably generates a voltage of a fixed frequency fo-d f, which is determined by the capacitor C3 and can be precisely adjusted by the variable capacitor C3. However, it can be useful to make the frequency changeable in a certain range. The output of the generator Go 'is also z. B. stabilized by an incandescent lamp bridge R2 L2 and led to the modulator M2, to which the output of the generator G is also led, via the same transformer U as the modulator M1. The resulting modulation products are fed via the output transformer AÜ2 to the amplifier arrangement V2, which contains a low-pass filter, so that a voltage of the frequency f1 + df is present at its output. The output frequency of the amplifier arrangement V2 differs from that of the amplifier arrangement Ui by the amount df, which can be fixed or variable. The amplitude can be adjusted roughly in the stages i: io: ioo by the switch S5 and by the fine control element AR, e.g. B. an adjustable, ohmic resistors containing bridged T-circuit can be fine-tuned. The control elements must not cause any additional phase shift.
Es kann zweckmäßig sein, für jede Verstärkeranordnung zwei oder mehr getrennte Eingangs-und Ausgangsübertrager vorzusehen und diese durch den Stufenschalter S3 für die Frequenzeinstellung mit umzuschalten, falls die verzerrungsarme und phasenlose Übertragung für ein sehr breites Frequenzband (z. B. von 5o Hz bis ioo kHz) Schwierigkeiten bereitet.It may be appropriate to have two or more for each amplifier arrangement Provide separate input and output transformers and connect them to the step switch S3 to switch over for the frequency setting if the low-distortion and phase-less Transmission for a very wide frequency band (e.g. from 50 Hz to 100 kHz) Difficulties prepares.
In an sich bekannter Weise kann der Generator G oder auch der die feste Frequenz f o liefernde Generator GO mit einer Tonfrequenz moduliert sein.In a manner known per se, the generator G or the can fixed frequency f o delivering generator GO be modulated with an audio frequency.
Der Generator G; kann durch Umlegen der Schalter S1 als Verstärker für die Ausgangsspannung des Generators GO geschaltet werden. In einer Schalterstellung »zwei Phasen« wird die Primärwicklung des Rückkopplungsübertragers Ü2 abgeschaltet und über den Widerstand R kurzgeschlossen. Im so bedampften Gitterkreis wird gleichzeitig der Kondensator C3 abgeschaltet. Ein im Kathodenkreis bisher kurzgeschlossener Widerstand R' wird wirksam. In der Zuführungsleitung der Spannung der Frequenz fo zur jetzt als Verstärker geschalteten Anordnung Gö ist ein festes Phasendrehglied Ph vorgesehen, welches die Phase um q.5'° dreht, so daß sich bei Einstellung der Phase durch den Drehkondensator C3 für die Phasenwinkel in der Nähe von o und go'° eine besonders feine Einstellung ergibt. Durch den Umschalter S2 kann wahlweise das Phasendrehglied Ph' eingeschaltet und so die Phase um weitere go,° gedreht werden, so daß sich ein Gesamtbereich von o bis i8o° ergibt. Für den Abgleich der Phasendifferenz auf o` beider Nullstellung des Drehkondensators C3 ist ein nicht dargestellter Trimmerkondensator vorgesehen. Der besseren Übersicht halber ist auch eine für den Nullabgleich vorgesehene, zweckmäßig mit eingebaute Brückenschaltung mit Meßinstrument nicht eingezeichnet. Im Ausgang der Verstärkeranordnung 1r2 ist nun eine Spannung der gleichen Frequenz f1 wie bei der Verstärkeranordnung V1 vorhanden, die sich von dieser jedoch durch eine einstellbare Phase unterscheidet.The generator G; can be used as an amplifier by flipping switch S1 for the output voltage of the generator GO. In a switch position The primary winding of the feedback transformer Ü2 is switched off in "two phases" and short-circuited via the resistor R. In the lattice circle that has been vaporized in this way, the capacitor C3 switched off. A resistor that was previously short-circuited in the cathode circuit R 'takes effect. In the supply line of the voltage of the frequency fo to now As an amplifier-connected arrangement Gö a fixed phase rotation element Ph is provided, which rotates the phase by q.5 '°, so that when the phase is adjusted by the Variable capacitor C3 for the phase angles close to o and go '° a special one fine adjustment results. By means of the switch S2, the phase shift element can optionally Ph 'switched on and so the phase can be rotated by a further go, ° so that a Total range from o to i8o ° results. For the adjustment of the phase difference to o` in the zero position of the variable capacitor C3 is a trimmer capacitor (not shown) intended. For the sake of clarity, there is also a expedient with built-in bridge circuit with measuring instrument not shown. A voltage of the same frequency is now at the output of the amplifier arrangement 1r2 f1 as in the case of the amplifier arrangement V1, which, however, differs from it an adjustable phase differentiates.
Der Doppelschwebungssummer gemäß der Erfindung erlaubt eine äußerst vielseitige Anwendung. Zunächst kann er überall dort verwendet werden, wo auch normale Schwebungssummer benutzt werden. Darüber hinaus ergeben sich aber viele weitere Anwendungsmöglichkeiten, von denen einige hier behandelt werden sollen.The double beat buzzer according to the invention allows one extremely versatile application. First of all, it can be used wherever normal Beat buzzer can be used. In addition, there are many more Applications, some of which will be covered here.
Für die Darstellung von Scheinwiderständen in einem Ortskurvenschreiber wird eine Stromquelle benötigt, die zwei um go° gegeneinander geschaltete Spannungen gleicher Frequenz abgibt. Der Doppelschwebungssummer gemäß der Erfindung ist hierfür vorzüglich geeignet.For the display of apparent resistances in a locus plotter a power source is required, the two voltages switched against each other by go ° emits the same frequency. The double beat buzzer according to the invention is for this excellently suited.
Bei der quantitativen Ermittlung der Phasendrehung von Vierpolen und Verstärkern (z. B. für die Dimensionierung von Gegenkopplungen) wird der zu untersuchende Vierpol zwischen dem Ausgang der Verstärkeranordnung V1 und das eine Plattenpaar einer Braunschen Röhre geschaltet und die von der Verstärkeranordnung V2 abgegebene Spannung gleicher Frequenz an das andere Plattenpaar gelegt. Die Phase wird jeweils so eingestellt, daß auf dem Leuchtschirm ein Strich erscheint, dann ist die Phasendrehung unmittelbar ablesbar. Auf diese Weise können auch Mikrophone und Lautsprecher auf frequenzabhängige Klirrfaktoren und Klirrstellen untersucht werden. Wenn ein diagonaler Strich auf dem Leuchtschirm der Braunschen Röhre erscheint, ist kein Klirrfaktor vorhanden. Beim Klirrfaktor des Meßobjektes bildet sich eine Lissajoussche Figur, bei Klirrstellen des Lautsprechers erscheinen unregelmäßige Auslenkungen.In the quantitative determination of the phase rotation of quadrupoles and Amplifiers (e.g. for the dimensioning of negative feedback) are the ones to be investigated Quadrupole between the output of the amplifier arrangement V1 and the one pair of plates a Braun tube and the output from the amplifier arrangement V2 Voltage of the same frequency applied to the other pair of plates. The phase is each adjusted so that a line appears on the luminescent screen, then the phase rotation is immediately readable. This way, microphones and speakers can also be turned on frequency-dependent distortion factors and distortion points are examined. If a diagonal Line appears on the fluorescent screen of the Braun tube, there is no distortion factor available. With the distortion factor of the test object, a Lissajous figure is formed, irregular deflections appear when the loudspeaker clashes.
Um eine Einseitenb-andmodulation zu erhalten, moduliert man eine Trägerfrequenz einmal mit der Frequenz f1 (Ausgang der Verstärkeranordnung V1) und einmal mit der um go'° gedrehten Frequenz f1 (Ausgang der Verstärkeranordnung V2). Die Summe der beiden modulierten Spannungen ergibt einen einseitenbandmodulierten Träger.To obtain single-sided band modulation, a carrier frequency is modulated once with the frequency f1 (output of the amplifier arrangement V1) and once with the frequency f1 rotated by go '° (output of amplifier arrangement V2). The sum of the two modulated voltages results in a single sideband modulated carrier.
Der Doppelschwebungssummer kann mit größerem Frequenzbereich überall dort angewandt werden, wo bisher eine Frankesche Maschine benutzt wurde.The double beat buzzer can be used anywhere with a larger frequency range can be used where a Frankean machine was previously used.
Bisher wurden Anwendungsbeispiele für die Verwendung des Doppelachwebungssummers nach der Erfindung zur Abgabe zweier phasenverschobener Spannungen gleicher Frequenz angeführt. Außerdem bietet der Doppelschwebüngssummer nach der Erfindung auch die Möglichkeit, zwei Spannungen verschiedener Frequenzen, z. B. für die Klirrfaktarmessung, abzugeben. Es können also mit dem Doppelschwebungssummer nach der Erfindung beide Meßmöglichkeiiten wahlweise durchgeführt werden.So far, there have been application examples for the use of the double weaving buzzer according to the invention for the delivery of two phase-shifted voltages of the same frequency cited. aside from that offers the double hovering buzzer after the Invention also the possibility of two voltages of different frequencies, z. B. for the distortion factor measurement. So it can with the double beat buzzer According to the invention, both measuring possibilities can be carried out optionally.
Gibt man auf ein Meßobjekt zwei bekannte Spannungen unterschiedlicher Frequenz, so ist die Spannung der entstehenden Differenzfrequenz ein Maß für den Klirrfaktor. Man kann zu dieser Klirrfaktormessung nach dem Kombinationsverfahren mit besonderem Vorteil den Doppelschwebungssummer gemäß der Erfindung verwenden, vor allem wenn der Frequenzunterschied d f veränderbar und beliebig wählbar ist. Hinter dem Meßobjekt wird die Spannung der Frequenz d f ausgesiebt und mit den Spannungen der Frequenz f1 und f1 +A f verglichen. Je nach Einstellung der Diferenzfrequenz kann man verschiedene Einzelklirrfaktoren und daraus den Gesamtklirrfaktorermitteln.If two known voltages of different frequencies are applied to a device under test, the voltage of the resulting difference frequency is a measure of the harmonic distortion. For this distortion factor measurement according to the combination method, the double beat buzzer according to the invention can be used with particular advantage, especially if the frequency difference df can be changed and selected as desired. The voltage of the frequency df is filtered out behind the test object and compared with the voltages of the frequency f1 and f1 + A f . Depending on the setting of the differential frequency, different individual distortion factors and from them the total distortion factor can be determined.
Ebenso kann man den Doppelschwebungssummer zur Klirrfaktormessung nach dem Suchtonverfahren anwenden. Die Spannung der Frequenz f1 wird über das Meßobjekt auf einen Modulator gegeben, während die Spannung der Frequenz f1 -I- d f unmittelbar am Modulator liegt. Die Suchtonfrequenz f1 -I- d f wird stetig. verändert. An einem Röhrenvoltmeter können dann die Spannungen der sich stetig ändernden Differenzfrequenz d fund damit der jeweilige Klirrfaktor abgelesen werden. Ebenso können die einzelnen Oberwellen aber auch z. B. auf dem Leuchtschirm einer Braunsehen Röhre abgebildet werden. Man legt zu diesem Zweck die Spannungen der Differenzfrequenz an das eine Plattenpaar und an das andere Plattenpaar eine Spannung, welche durch ein Potentiometer eingestellt wird, das zwangläufig mit der Einstellung der Suchtonfrequenz verändert wird.The double beat buzzer can also be used to measure distortion using the search tone method. The voltage of the frequency f1 is applied to a modulator via the device under test, while the voltage of the frequency f1 -I- d f is applied directly to the modulator. The search tone frequency f1 -I- df is constant. changes. The voltages of the constantly changing differential frequency d and the respective harmonic distortion can then be read on a tube voltmeter. Likewise, the individual harmonics can also, for. B. be shown on the luminescent screen of a Braunsehen tube. For this purpose, the voltages of the differential frequency are applied to one pair of plates and a voltage to the other pair of plates, which is set by a potentiometer that is inevitably changed with the setting of the search tone frequency.
Außer den Spannungen der Frequenzen f l_ und f 1-h d f, die einen festen oder veränderbaren Frequenzunterschied aufweisen, kann auch die Spannung der veränderbaren Hochfrequenz fo -I- f1 an .eine Ausgangsklemme geführt sein. Sie kann dann überall dort benutzt werden, wo eine Spannung veränderbarer Hochfrequenz benötigt wird. Beispielsweise kann sie mit der Ausgangsspannung eines Hochfrequenzmeßsenders auf einen Modulator gegeben werden und eine der entstehenden Seitenfrequenzen zur Messung von Bandbreiten an Rundfunkempfängern oder an anderen Geräten mit ausreichender Vorselektion benutzt werden. Es wird dabei vorausgesetzt, daß der Frequenzunterschied zwischen der variablen Hochfrequenz des Doppelschwebungssummers und der Hochfrequenz des Meßsenders genügend groß (z. B. > ioo kHz) ist.In addition to the voltages of the frequencies f l_ and f 1 -h df, which have a fixed or variable frequency difference, the voltage of the variable high frequency fo -I-f1 can also be fed to an output terminal. It can then be used wherever a voltage of variable high frequency is required. For example, it can be sent to a modulator with the output voltage of a high-frequency measuring transmitter and one of the side frequencies generated can be used to measure bandwidths on radio receivers or other devices with sufficient preselection. It is assumed that the frequency difference between the variable high frequency of the double beat buzzer and the high frequency of the test transmitter is sufficiently large (e.g.> 100 kHz).
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP9047D DE943244C (en) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Double beat buzzer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP9047D DE943244C (en) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Double beat buzzer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE943244C true DE943244C (en) | 1956-05-17 |
Family
ID=7362057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP9047D Expired DE943244C (en) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Double beat buzzer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE943244C (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3007717A1 (en) * | 1980-02-29 | 1981-09-17 | Erich 6603 Sulzbach Scherer | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A LOW-FREQUENCY AC |
-
1948
- 1948-10-02 DE DEP9047D patent/DE943244C/en not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3007717A1 (en) * | 1980-02-29 | 1981-09-17 | Erich 6603 Sulzbach Scherer | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A LOW-FREQUENCY AC |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE821047C (en) | Circuit for generating a voltage which is a measure of the frequency of a high-frequency oscillation | |
DE943244C (en) | Double beat buzzer | |
DE3742537C2 (en) | ||
DE2852718A1 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A MODULATED WAVE | |
DE2143562C3 (en) | Interferential current therapy device | |
DE2812895B2 (en) | BildVIntercarrier tone detector circuit for a television receiver | |
DE971380C (en) | Device for generating oscillations frequency-modulated with a modulation signal | |
DE740130C (en) | Device for determining the frequency characteristics of networks and for bridge balancing | |
DE598492C (en) | Circuit arrangement for generating one or more alternating voltages of the same and arbitrarily adjustable frequency and within wide limits arbitrarily independent of the respectively set frequency of adjustable amplitudes and phases | |
DE2057633C3 (en) | Frequency generator for generating an undistorted, amplitude-modulated VHF carrier frequency | |
DE2410390A1 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A SINE-WAVE OUTPUT VOLTAGE | |
DE1230088C2 (en) | ARRANGEMENT FOR CONVERTING A MEASURING VOLTAGE TO DETERMINE THE FREQUENCY-DEPENDENT ATTENUATION OF COMMUNICATION LINES | |
DE759620C (en) | Frequency modulation method | |
DE3732171C2 (en) | ||
DE3346059A1 (en) | FM STEREO RECEIVER | |
DE1067869B (en) | Circuit arrangement for frequency-dependent equalization of undesired damping or phase characteristics of transmission systems | |
DE588586C (en) | Arrangement for generating vibrations | |
AT159284B (en) | Device for comparing two frequencies. | |
DE624089C (en) | Process for generating electromagnetic oscillations which are either only amplitude or only frequency modulated | |
DE2845013C2 (en) | Amplitude stabilized alternating voltage generator | |
DE709675C (en) | Arrangement for demodulating amplitude-modulated oscillations | |
AT274954B (en) | LF signal generator for the optional output of sine or noise voltages | |
DE1005764B (en) | Arrangement for the multiplication of two functions | |
DE862774C (en) | Device for frequency control of a vibration generator | |
DE827521C (en) | Test generator for the investigation of transient processes of electrical four-pole |