[go: up one dir, main page]

DE9420378U1 - System for data acquisition and display, especially weighing system - Google Patents

System for data acquisition and display, especially weighing system

Info

Publication number
DE9420378U1
DE9420378U1 DE9420378U DE9420378U DE9420378U1 DE 9420378 U1 DE9420378 U1 DE 9420378U1 DE 9420378 U DE9420378 U DE 9420378U DE 9420378 U DE9420378 U DE 9420378U DE 9420378 U1 DE9420378 U1 DE 9420378U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weighing
display
data
switching element
weighing system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9420378U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius AG
Original Assignee
Sartorius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sartorius AG filed Critical Sartorius AG
Priority to DE9420378U priority Critical patent/DE9420378U1/en
Publication of DE9420378U1 publication Critical patent/DE9420378U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/01Testing or calibrating of weighing apparatus
    • G01G23/017Securing calibration against fraud
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D18/00Testing or calibrating apparatus or arrangements provided for in groups G01D1/00 - G01D15/00
    • G01D18/008Testing or calibrating apparatus or arrangements provided for in groups G01D1/00 - G01D15/00 with calibration coefficients stored in memory
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/36Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Description

Sartorius AG SW 9403Sartorius AG SW 9403 Weender Landstraße 94-108 Kö/klWeender Landstraße 94-108 Kö/kl D-37075 GöttingenD-37075 Goettingen Anlage zur Meßwerterfassung und Anzeige, insbesondere WägeanlageSystem for measuring value recording and display, in particular weighing system Beschreibung:Description:

Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Meßwerterfassung und Anzeige, insbesondere Wägeanlage mit mindestens einem Meßwertgeber und einer über Datenleitung an diesen Meßwertgeber anschließbaren Anzeigeeinheit. Derartige Anlagen können z.B. Dosieranlagen mit Dosiereinrichtungen zur volumetrischen Dosierung von körnigen oder flüssigen Substanzen in Verbindung mit Verpackungsgeräten sein. Insbesondere Wägeanlagen zur gravimetrischen Erfassung von derartigen Substanzen oder Stückgütern bestehen in der Regel aus einer Waage und einer über eine Datenleitung angeschlossenen Anzeigeeinheit, welche auch mit einer Bedieneinheit kombiniert sein kann. Werden derartige Anlagen im eichpflichtigen Verkehr eingesetzt, so unterliegen sie den Bestimmungen des Gesetzes über Eich- und Meßwesen. Aufgrund dieser Bestimmungen muß sichergestellt sein, daß der nach den Eichvorschriften behördlich überprüfte Meßwertgeber über einen längeren Zeitraum die eichtechnischen Spezifikationen einhält. Zur Vermeidung von unzulässigen Manipulationen an einem solchen geeichten Gerät erfolgt eine Versiegelung derjenigen Elemente, mit denen eine Veränderung der Eichdaten technisch möglich ist. Diese Versiegelung erfolgt durch Versiegelung mittels eines Amtssiegels, einer Verplombung oder anderen vorgeschriebenen oder zugelassenen Mitteln. Eine Manipulation ist damit nur unter Bruch der Versiegelung und damit unter Aufhebung des Eichzustandes möglich.The invention relates to a system for measuring value recording and display, in particular a weighing system with at least one measuring sensor and a display unit that can be connected to this measuring sensor via a data line. Such systems can be, for example, dosing systems with dosing devices for volumetric dosing of granular or liquid substances in conjunction with packaging devices. In particular, weighing systems for gravimetric recording of such substances or piece goods usually consist of a scale and a display unit connected via a data line, which can also be combined with an operating unit. If such systems are used in legal metrology, they are subject to the provisions of the law on calibration and metrology. Based on these provisions, it must be ensured that the measuring sensor, which has been officially checked in accordance with the calibration regulations, complies with the calibration specifications over a longer period of time. To avoid unauthorized manipulation of such a calibrated device, the elements with which it is technically possible to change the calibration data are sealed. This sealing is carried out by sealing using an official seal, a lead seal or other prescribed or approved means. Manipulation is therefore only possible by breaking the seal and thereby cancelling the calibration status.

• · &bgr;· &bgr;

Es ist bereits ein Meßgerät, insbesondere Waage bekannt (DE 37 09 717 Al) bei der eine Anzeige und Bedieneinheit über ein einem Wägegeber zugeordnetes Datenkabel anschließbar ist. Der Anschluß erfolgt über einen lösbaren Stecker, welcher mit einem unlösbar damit verbundenen Kennzeichnungsschild für die eichtechnischen Daten kombiniert ist, welches wiederum über eine Plombe mit dem Stecker und damit mit dem Meßwertgeber unlösbar verbunden ist. Damit ist sichergestellt, daß einerseits die eichtechnischen Daten in der Nähe der Anzeigeeinheit für den Benutzer entsprechend den nationalen Vorschriften sichtbar sind, andererseits wird auch sichergestellt, daß bei einer Abkopplung des Wägegebers von der Anzeigeeinheit für einen Standortwechsel oder im Servicefall die Eichung des Wägegebers erhalten bleibt. Es ist auch bekannt (DE 34 074 63 C2) bei einer ähnlich aufgebauten Wägeanlage den Stecker des Wägegebers mit einem entsprechenden Steckkontakt der Anzeige- und Bedieneinheit zu verplomben, wenn aufgrund eines entsprechenden Steckkontaktes die Wägeanlage im eichpfiichtigen Verkehr benutzt werden soll. Ein Lösen des Steckers des Wägegebers von der Anzeigeeinheit kann nur durch Bruch bzw. Zerstörung der Plombierung erfolgen. Die Kabellängen sind nach einer Eichung nicht veränderbar bzw. bedingen eine Neueichung. Auch bei Mehrbereichswaagen muß das Eichsiegel entfernt und die Beschilderung geändert werden, wenn ein Bereichswechsel vorgenommen werden soll.A measuring device, in particular a scale (DE 37 09 717 Al) is already known in which a display and control unit can be connected via a data cable assigned to a weighing sensor. The connection is made via a detachable plug, which is combined with an identification plate for the calibration data that is permanently connected to it, which in turn is permanently connected to the plug and thus to the measuring sensor via a seal. This ensures that on the one hand the calibration data near the display unit is visible to the user in accordance with national regulations, and on the other hand it also ensures that the calibration of the weighing sensor is retained when the weighing sensor is disconnected from the display unit for a change of location or in the event of servicing. It is also known (DE 34 074 63 C2) to seal the plug of the weighing sensor with a corresponding plug contact of the display and operating unit in a similarly constructed weighing system if the weighing system is to be used in legal metrology due to a corresponding plug contact. The plug of the weighing sensor can only be detached from the display unit by breaking or destroying the seal. The cable lengths cannot be changed after calibration or require recalibration. The calibration seal must also be removed and the labeling changed for multi-range scales if a range is to be changed.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln eine Anlage zur Meßwerterfassung und Meßwertanzeige von Meßdaten so zu konzipieren, daß beim Einsatz einer solchen Anlage im eichpfiichtigen Verkehr einerseits ein einfacher Austausch der einzelnen Komponenten nämlich Meßwertgeber und Meßwertanzeige und Bedieneinheit möglich ist, ohne daß dabei die Eichung des Meßwertgebers verlorengeht, andererseits aber auch eine den Eichvorschriften entsprechende Information über die eichtechnischen Daten des Meßwertgebers in unmittelbarer Nähe der Anzeige gewährleistet ist.The invention is therefore based on the object of designing a system for measuring value acquisition and displaying measurement data using simple means in such a way that when such a system is used in legal-for-trade, on the one hand a simple exchange of the individual components, namely the measuring sensor and the measuring value display and the operating unit, is possible without the calibration of the measuring sensor being lost, but on the other hand information on the calibration data of the measuring sensor in accordance with the calibration regulations is also guaranteed in the immediate vicinity of the display.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daßThis object is achieved according to the invention in that

- die Anzeigeeinheit für die Meßdaten zusätzlich mit Anzeigeelementen für den eichpfiichtigen Verkehr ausgestattet ist,- the display unit for the measurement data is additionally equipped with display elements for legal-for-trade,

- dem Meßwertgeber ein Schaltelement zugeordnet ist,- a switching element is assigned to the sensor,

- dies Schaltelement eichtechnisch versiegelbar ist,- this switching element can be sealed using calibration technology,

- im versiegelten Schaltzustand des Schaltelementes nur der Datentransfer vom Meßwertgeber zur Anzeigeeinheit freigegeben ist, während eine Änderung der individuellen Eichdaten im Meßwertgeber gesperrt ist- in the sealed switching state of the switching element, only the data transfer from the measuring sensor to the display unit is enabled, while a change to the individual calibration data in the measuring sensor is blocked

- und eine Änderung der individuellen Eichdaten nur im anderen Schaltzustand des Schaltelementes möglich ist.- and a change to the individual calibration data is only possible in the other switching state of the switching element.

Eine Wägeanlage weist dabei mindestens einen Wägegeber und eine über Datenleitung an diesen Wägegeber anschließbare Anzeigeeinheit für Wägedaten auf. Die Anzeigeeinheit für die Meßdaten ist dabei zusätzlich mit Anzeigeelementen für den eichpflichtigen Verkehr ausgestattet. Dem Wägegeber ist ein Schaltelement zugeordnet, wobeiA weighing system has at least one weighing sensor and a display unit for weighing data that can be connected to this weighing sensor via a data line. The display unit for the measurement data is also equipped with display elements for legal metrology. A switching element is assigned to the weighing sensor, whereby

- dies Schaltelement eichtechnisch versiegelbar ist,- this switching element can be sealed using calibration technology,

- im versiegelten Schaltzustand des Schaltelementes nur der Datentransfer vom Wägegeber zur Anzeigeeinheit freigegeben ist, während eine Änderung der individuellen Eichdaten im Wägegeber gesperrt ist- in the sealed switching state of the switching element, only the data transfer from the weighing sensor to the display unit is enabled, while a change to the individual calibration data in the weighing sensor is blocked

- und eine Änderung der individuellen Eichdaten nur im anderen Schaltzustand des Schaltelementes möglich ist.- and a change to the individual calibration data is only possible in the other switching state of the switching element.

Der Wägegeber und die Anzeigeeinheit sind dabei ohne Aufhebung oder Manipulation des Eichstatus miteinander kuppelbar und voneinander entkuppelbar. Die Eichdaten werden also direkt in der Anzeigeeinheit angezeigt. Die ursprünglichen Eichdaten und die durch Geräteeinflüsse geänderten Eichdaten werden also in der Anzeigeeinheit angezeigt. Eine manipulatorische Veränderung der Eichdaten durch den Benutzer über die Anzeige- und Bedieneinheit im Wägegeber ist jedoch ausgeschlossen. Trotzdem kann z.B. bei einer Neueichuung unter Bruch der Versiegelung das Schaltelement umgeschaltet werden und es können veränderte eichtechnische Daten in den Speicher des Wägegebers eingegeben werden, ohne daß mechanische Manipulationen am Wägegeber, wie z. B. das Öffnen des Gehäuses, notwendig werden. Anschließend wird das Schaltelement wieder in den ursprünglichen Schaltzustand gebracht.The weighing sensor and the display unit can be coupled and uncoupled without canceling or manipulating the calibration status. The calibration data is therefore displayed directly in the display unit. The original calibration data and the calibration data changed by device influences are therefore displayed in the display unit. However, a manipulatory change of the calibration data by the user via the display and operating unit in the weighing sensor is excluded. Nevertheless, for example, in the event of a new calibration, the switching element can be switched by breaking the seal and changed calibration data can be entered into the memory of the weighing sensor without any mechanical manipulation of the weighing sensor, such as opening the housing, being necessary. The switching element is then returned to the original switching state.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Aufgrund dieser Konzeption ergeben sich folgende Vorteile auch in Erfüllung der eichtechnischen Bestimmungen. So muß das Hauptschild mit den eichtechnischen Daten sichtbar, zugänglich und fest verbunden mit dem Wägegeber sein. Veränderungen der Waagen-Konfiguration (z.B. Kalibrierung) nach Eichung müssen erkennbar sein. Diese Forderung wird bei der erfindungsgemäßen Konzeption erfüllt, da dies die Standardausrüstung eines Wägegebers für den eichpflichtigen Verkehr ist. Andererseits wird aber auch die Forderung erfüllt, daß die eichtechnischen Daten in der Nähe der Anzeige sichtbar sein müssen. Dies erfolgt bei der erfindungsgemäßen Konzeption dadurch, daß über den Datentransfer die eichtechnischen Daten im Anzeigefeld der Anzeigeeinheit sichtbar gemacht werden. Dies gilt auch für die jeweiligen Betriebszustände des Wägegebers und dessen Datenveränderungen.Advantageous further developments are specified in the subclaims. Due to this concept, the following advantages also arise in compliance with the calibration regulations. The main plate with the calibration data must be visible, accessible and firmly connected to the weighing sensor. Changes to the scale configuration (e.g. calibration) after calibration must be recognizable. This requirement is met by the inventive concept, as this is the standard equipment of a weighing sensor for legal metrology. On the other hand, the requirement that the calibration data must be visible near the display is also met. This is achieved in the inventive concept by making the calibration data visible in the display field of the display unit via the data transfer. This also applies to the respective operating states of the weighing sensor and its data changes.

SW 9403SW9403

Erfindungsgemäß können damit Wägegeber und Bedieneinheit bei der Installation frei kombiniert werden. Die Einzelkomponenten werden vorher geeicht. Die Bedieneinheit kann im Servicefall ausgetauscht werden, ohne daß eine Nacheichung notwendig ist. Der Wägegeber kann im Servicefall ausgetauscht werden ohne daß eine Nacheichung notwendig ist. Wägegeber und Bedieneinheit sind getrennte Geräte. Sie sind trennbar. Die Bedieneinheit wird nicht versiegelt. Damit sind auch Applikationen möglich, in denen der Wägegeber in einer industriellen Fertigungs- und Verpackungsanlage unzugänglich eingebaut ist.According to the invention, the weighing sensor and operating unit can be freely combined during installation. The individual components are calibrated beforehand. The operating unit can be replaced during servicing without the need for recalibration. The weighing sensor can be replaced during servicing without the need for recalibration. The weighing sensor and operating unit are separate devices. They can be separated. The operating unit is not sealed. This also makes applications possible in which the weighing sensor is installed in an inaccessible place in an industrial production and packaging plant.

Die Wägegeber können mit beliebigen Kabellängen und Verlängerungsleitungen benutzt werden. An der Unversehrtheit der Versiegelung läßt sich ganz einfach erkennen, daß die Eichdaten nicht verändert wurden. Bei Waagen mit mehreren Meßbereichen wird in der Anzeigeeinheit immer der zu dem Meßbereich gehörende Eichwert angezeigt. Es erfolgt also ein einfaches Umschalten ohne Nacheichung.The weighing sensors can be used with any cable length and extension cable. The integrity of the seal makes it easy to see that the calibration data has not been changed. For scales with multiple measuring ranges, the display unit always shows the calibration value belonging to the measuring range. This means that it is easy to switch over without recalibration.

Der Erfindungsgedanke ist in mehreren Ausführungsbeispielen anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:The inventive concept is explained in more detail in several embodiments using the attached drawing. It shows:

Fig. 1 schematisch ein Schaubild einer ersten Ausführungsform einer Wägeanlage mit herausgestellter Darstellung eines Hauptschildes am Wägegeber und einem Schalter am Wägegeber,Fig. 1 shows a schematic diagram of a first embodiment of a weighing system with a highlighted representation of a main plate on the weighing sensor and a switch on the weighing sensor,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anzeigeeinheit,Fig. 2 is a plan view of the display unit,

Fig. 3 eine andere Ausfuhrungsform einer Wägeanlage ähnlich Fig. 1, Fig. 4 ein Schaubild einer anderen Wägeanlage, bei der Wägegeber und Anzeige- undFig. 3 shows another embodiment of a weighing system similar to Fig. 1, Fig. 4 shows a diagram of another weighing system in which the weighing sensor and the display and

Bedieneinheit von unterschiedlichen Hersteller stammen können, Fig. 5 eine Wägeanlage mit mehreren Wägegebern und einer gemeinsamen Anzeige- undControl unit can come from different manufacturers, Fig. 5 a weighing system with several weighing sensors and a common display and

Bedieneinheit,
Fig. 6
bis 14 Draufsichten auf die Anzeigeeinheit mit der Anzeige von unterschiedlichen Daten und Betriebszuständen.
Control unit,
Fig.6
Up to 14 top views of the display unit showing different data and operating states.

Die erfindungsgemäße Konzeption umfaßt in der Regel eine in einem Gehäuse 2 angeordnete Anzeigeeinheit 1 gemäß Fig. 2 und Bedienelementen 3, wie Tarataste, alpha-numerischen Eingabetasten und anderen Funktionstasten und umfaßt weiterhin eine Datenleitung 7 zum eigentlichen Wägegeber 4. Mit dem Bezugszeichen 8 sind lösbare SteckverbindungenThe concept according to the invention generally comprises a display unit 1 arranged in a housing 2 as shown in Fig. 2 and operating elements 3, such as a tare key, alphanumeric input keys and other function keys, and further comprises a data line 7 to the actual weighing sensor 4. The reference number 8 denotes detachable plug connections

SW 9403SW9403

bezeichnet. Mit dem Bezugszeichen 9 sind nichtlösbare Verbindungen bezeichnet. Position bezeichnet ein Hauptschild am Wägegeber, auf dem die eichtechnischen Daten gemäß nationaler Vorschrift angebracht sind. Das Schaltelement 5 ist Bestandteil des Wägegebers und ist gemäß Ausfuhrungsform 1 hinter einer versiegelten Klappe angeordnet, so daß eine Manipulation am Schaltelement 5 nur unter Bruch der Versiegelung möglich ist. Die im Hauptschild 6 aufgelisteten eichtechnischen Daten werden im Betrieb der Wägeanlage über die Datenleitung 7 in die Anzeigeeinheit 1 übertragen und dort angezeigt.The reference number 9 designates non-detachable connections. Position designates a main plate on the weighing sensor on which the calibration data is attached in accordance with national regulations. The switching element 5 is part of the weighing sensor and is arranged behind a sealed flap according to embodiment 1, so that manipulation of the switching element 5 is only possible by breaking the seal. The calibration data listed in the main plate 6 are transmitted to the display unit 1 via the data line 7 during operation of the weighing system and are displayed there.

Gemäß Fig. 2 besteht die Anzeigeeinheit 1 aus einer Hauptanzeige 10 und einer darüber angeordneten Eichzeile 11 für die Anzeige der eichtechnischen Daten. Die Hauptanzeige weist einzelne Anzeigelelemente oder Gruppen von Anzeigeelementen auf. Dabei dient das Anzeigeelement 12 zur Identifizierung derjenigen Waage, die gerade wägetechnische Daten in die Anzeigeeinheit übermittelt, wenn mehrere Wägegeber an eine gemeinsame Anzeige- und Bedieneinheit 1,3 gemäß Fig. 5 angeschlossen sind.According to Fig. 2, the display unit 1 consists of a main display 10 and a calibration line 11 arranged above it for displaying the calibration data. The main display has individual display elements or groups of display elements. The display element 12 serves to identify the scale that is currently transmitting weighing data to the display unit when several weighing sensors are connected to a common display and operating unit 1 , 3 according to Fig. 5.

Weitere Anzeigeelemente sindOther display elements are

11' Anzeige von Max11' Ad by Max

11" Anzeige von Min11" display of Min

11'" Anzeige von e11'" display of e

11"" Anzeige von d11"" Display of d

13 für Funktionsanzeige13 for function display

14 für Wägebereiche14 for weighing ranges

15 Grenze für 1/4 d15 Limit for 1/4 d

16 Vorzeichen fur "-"16 signs for "-"

17 Vorzeichen für"+"17 Signs for "+"

18 Kennzeichnung für Wägewerte mit e > d18 Marking for weighing values with e > d

19 Einheiten für Hauptanzeige sowie Symbole G, NET, PT, % und pcs19 units for main display and symbols G, NET, PT, % and pcs

20 Anzeige für kein Stillstand20 No standstill indicator

21 Symbol zur Kennzeichnung von Applikationswerten.21 Symbol for identifying application values.

Zur Vermeidung von Wiederholungen werden die Beschriftungen in den Zeichnungen ausdrücklich als Bestandteil der Offenbarung der Beschreibung und Ansprüche erklärt.To avoid repetition, the captions in the drawings are expressly declared to be part of the disclosure of the description and claims.

Die Anzeigeeinheit 1 kann durch weitere Anzeigezeilen ergänzt werden. Anzeigeeinheit 1 und Bedieneinheit 3 können dabei nach Art eines Personal-Computers (PC) aufgebaut sein.The display unit 1 can be supplemented with additional display lines. The display unit 1 and the control unit 3 can be designed like a personal computer (PC).

Bei der Ausführungsform gemäß 3 ist ein Eichmodul in der Verbindungsleitung 7 angeordnet, wobei das Schaltelement 5 Bestandteil des Eichmodules &,5 ist, welches das Hauptschild des Wägegebers 4 trägt. Das Hauptschild 6' kann aber auch zusätzlich zum am Wägegeber 4 angebrachten Hauptschild auf dem Eichmodul 6',5 angeordnet sein. Dieses ist damit in unmittelbarer Nähe der Anzeige- und Bedieneinheit 1,3 angeordnet und sichtbar und das Eichmodul 6',5 geht in einen Steckkontakt 8 über und ist mit der Anzeige- und Bedieneinheit 3 frei steckbar verbunden. Mit 9 sind unlösbare Verbindungen der Datenleitung 7 bezeichnet. Das Schaltelement 5 bzw. der eigentliche Schalter im Eichmodul ist hinter einer versiegelten Klappe angeordnet.In the embodiment according to 3, a calibration module is arranged in the connecting line 7, the switching element 5 being part of the calibration module 6,5 , which carries the main plate of the weighing sensor 4. The main plate 6' can also be arranged on the calibration module 6',5 in addition to the main plate attached to the weighing sensor 4. This is thus arranged and visible in the immediate vicinity of the display and operating unit 1,3 and the calibration module 6',5 merges into a plug contact 8 and is freely pluggable connected to the display and operating unit 3. 9 designates permanent connections of the data line 7. The switching element 5 or the actual switch in the calibration module is arranged behind a sealed flap.

Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel bei dem ein Fremd-Wägegeber an einer Anzeige- und Bedieneinheit 1,3 der Anmelderin anschließbar ist und an sich nicht kompatibel ist. In einem solchen Fall ist es notwendig, in die Datenleitung 7,7' vom Wägegeber 4 zum Anzeige- und Bedienungselement 1,3 einen Analog/Digital-Wandler einzubeziehen und zwischen dem Ausgang des versiegelbaren Schaltelementes 5 und dem Meßwertgeber 4 den A/D-Wandler 26 einzuschalten und die eichrelevanten metrologischen Daten des Wägegebers 4 über die Anzeige- und Bedieneinheit 1,3 in den A/D-Wandler 26 einzugeben und darin abzuspeichern. Diese eichrelevanten Daten sind auf dem Hauptschild 6 am Wägegeber 4 und anderen Unterlagen ersichtlich. Auch hier ist die Verbindung 8 zum Gehäuse 2 der Anzeige- und Bedieneinheit 1,3 frei steckbar.Fig. 4 shows an embodiment in which a third-party weighing sensor can be connected to a display and operating unit 1,3 of the applicant and is not compatible in itself. In such a case, it is necessary to include an analog/digital converter in the data line 7,7' from the weighing sensor 4 to the display and operating element 1,3 and to switch on the A/D converter 26 between the output of the sealable switching element 5 and the measuring sensor 4 and to enter the calibration-relevant metrological data of the weighing sensor 4 into the A/D converter 26 via the display and operating unit 1,3 and to store it there. This calibration-relevant data can be seen on the main plate 6 on the weighing sensor 4 and other documents. Here too, the connection 8 to the housing 2 of the display and operating unit 1,3 can be freely plugged in.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 sind mehrere Waagen 4.1, 4.2 und 4.3 über Steckverbindungen 8 mit dem Gehäuse 2 der Anzeige- und Bedieneinheit 1,3 verbindbar. Dabei kann es sich bei dem Wägegeber 4.1 um eine Ausführung gemäß Fig. 1 handeln. Bei dem Wägegeber 4.2 um einen Wägegeber, der nicht geeicht ist, weil nicht im eichpflichtigen Verkehr benutzt. Bei dem Wägegeber 4.3 um eine Ausführungsform gemäß Fig. 4. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, zeigt das Anzeigeelement 12 in der Anzeigeeinheit 10 an, welcher Waagennummer die Wägeergebnisse gerade in der Anzeigeeinheit 1 erscheinen. In der Praxis ist es häufig üblich, zwei Zählwaagen zu kombinieren. Eine höher auflösende Zählwaage, dient zur Referenzbestimmung und die niedriger auflösende Waage zur Gesamtbestimmung. Bei Rezepturwägungen werden häufig zwei oder drei Waagen mit unterschiedlichem Auflösungsvermögen verwendet. Die Wägungen erfolgen jeweils nur auf einer Waage, deren Identifizierung im Feld 12 angezeigt wird.In the embodiment according to Fig. 5, several scales 4.1, 4.2 and 4.3 can be connected to the housing 2 of the display and operating unit 1,3 via plug connections 8. The weighing sensor 4.1 can be a version according to Fig. 1. The weighing sensor 4.2 is a weighing sensor that is not calibrated because it is not used in legal metrology. The weighing sensor 4.3 is an embodiment according to Fig. 4. As can be seen from Fig. 2, the display element 12 in the display unit 10 shows which scale number the weighing results are currently appearing for in the display unit 1. In practice, it is often common to combine two counting scales. A higher-resolution counting scale is used for the reference determination and the lower-resolution scale is used for the overall determination. Two or three scales with different resolution capabilities are often used for recipe weighing. The weighing is carried out on only one scale, the identification of which is displayed in field 12.

SW 9403SW9403

• ··

Über einen weiteren Datenausgang 8' können Peripherie-Geräte wie Drucker 27 und andere im Rahmen der Qualitätssicherung und Qualitätsdokumentation notwendigen Peripherie-Geräte angeschlossen werden.Peripheral devices such as printers 27 and other peripheral devices required for quality assurance and quality documentation can be connected via an additional data output 8'.

Die Fig. 6 bis 14 zeigen im einzelnen Beispiele für die verschiedenen Anzeigezustände und Applikationszustände in der Anzeigeeinheit gemäß Fig. 2.Fig. 6 to 14 show in detail examples of the various display states and application states in the display unit according to Fig. 2.

Beispiel Fig. 6 stellt dar, daß die Waage Nr. 2 angewählt ist.Example Fig. 6 shows that scale No. 2 is selected.

Beispiel Fig. 7 zeigt die Darstellung einer Nettowertanzeige.Example Fig. 7 shows the representation of a net value display.

Beispiel Fig. 8 zeigt eine Bruttowertanzeige.Example Fig. 8 shows a gross value display.

Beispiel Fig. 9 Anzeige eines Preset-Tara-Wertes.Example Fig. 9 Display of a preset tare value.

Beispiel Fig. 10 zeigt die Applikationsanzeige Stückzählen.Example Fig. 10 shows the piece counting application display.

Beispiel Fig. 11 zeigt Applikation Kontrollwaage, Gewicht außerhalb der eingestellten Toleranz.Example Fig. 11 shows checkweigher application, weight outside the set tolerance.

Beispiel Fig. 12 zeigt Applikation Rezeptur.
Beispiel Fig. 13 zeigt Anzeige eines berechneten Ergebnisses und Beispiel Fig. 15 zeigt Anzeige der Artikelbezeichnung: "Schrauben M3".
Example Fig. 12 shows application recipe.
Example Fig. 13 shows display of a calculated result and Example Fig. 15 shows display of the article name: "Screws M3".

Scrollen mit Pfeiltasten möglich.Scrolling possible with arrow keys.

In der Anzeigeeinheit wird angezeigt, ob sich eine Waage im nichteichfähigen oder im eichfähigen Modus befindet. Durch einen mit der mechanischen Versiegelung kombinierten elektronischen Sensor ist sichergestellt, daß auch in der Anzeigeeinheit ein Signal erscheint, wenn die Versiegelung, aus welchen Gründen auch immer, beschädigt ist, so daß notfalls eine Neueichung notwendig wird.The display unit shows whether a scale is in non-calibrable or calibrable mode. An electronic sensor combined with the mechanical seal ensures that a signal also appears in the display unit if the seal is damaged for whatever reason, so that recalibration may be necessary.

Im Wägegeber ist auch das Datum der letzten Eichung gespeichert. Gleiches kann für das letzte Wartungsdatum gelten, so daß eine Terminüberwachung für die vorgeschriebene Neueichung möglich ist. Auch diese Daten sind auf Abruf oder permanent in der Anzeigeeinheit anzeigbar.The date of the last calibration is also stored in the weighing sensor. The same can apply to the last maintenance date, so that the required recalibration can be monitored. This data can also be displayed on demand or permanently in the display unit.

SW 9403SW9403

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11 AnzeigeeinheitDisplay unit 22 Gehäuse von 1,3Housing of 1.3 33 BedieneinheitControl unit 4,4.1,4.2,4.34,4.1,4.2,4.3 WägegeberWeighing sensor 55 SchaltelementSwitching element 6,56.5 EichmodulCalibration module 6,6'6.6' HauptschildMain shield 77 Datenleitung KabelData line cable 88th SteckverbindungPlug connection 99 verdrahtete Verbindungwired connection feste Verbindungstable connection 1010 HauptanzeigeMain display 1111 EichanzeigeCalibration display ir, um r", ii""ir, um r", ii"" EichsymboleCalibration symbols 12 bis 2112 to 21 AnzeigeelementeDisplay elements 2626 A/D-WandlerA/D converter 2727 DruckerPrinter

SW 9403SW9403

Claims (22)

Ansprüche:Expectations: 1. Anlage zur Meßwerterfassung und Anzeige von Meßdaten mit 1 . System for recording and displaying measurement data with - mindestens einem Meßwertgeber und einer über Datenleitung an diesen Meßwertgeber anschließbaren Anzeigeeinheit, insbesondere Wägeanlage, dadurch gekennzeichnet, daß- at least one measuring sensor and a display unit, in particular a weighing system, which can be connected to this measuring sensor via a data line , characterized in that - die Anzeigeeinheit für die Meßdaten zusätzlich mit Anzeigeelementen für den eichpflichtigen Verkehr ausgestattet ist,- the display unit for the measurement data is additionally equipped with display elements for legal metrology, dem Meßwertgeber ein Schaltelement zugeordnet ist, dies Schaltelement eichtechnisch versiegelbar ist,a switching element is assigned to the sensor, this switching element can be sealed by calibration, - im versiegelten Schaltzustand des Schaltelementes nur der Datentransfer vom Meßwertgeber zur Anzeigeeinheit freigegeben ist, während eine Änderung der individuellen Eichdaten nur im anderen Meßwertgeber gesperrt ist und eine Änderung der individuellen Eichdaten nur im anderen Schaltzustand des Schaltelementes möglich ist.- in the sealed switching state of the switching element, only the data transfer from the measuring sensor to the display unit is enabled, while a change to the individual calibration data is only blocked in the other measuring sensor and a change to the individual calibration data is only possible in the other switching state of the switching element. 2. Wägeanlage nach Anspruch 1, mit mindestens einem Wägegeber und einer über Datenleitung an diesen Wägegeber anschließbaren Anzeigeeinheit für Wägedaten, dadurch gekennzeichnet, daß2. Weighing system according to claim 1, with at least one weighing sensor and a display unit for weighing data that can be connected to this weighing sensor via a data line, characterized in that - die Anzeigeeinheit (1) für die Meßdaten zusätzlich mit Anzeigeelementen (10 bis 21) für den eichpflichtigen Verkehr ausgestattet ist,- the display unit (1) for the measurement data is additionally equipped with display elements (10 to 21) for legal metrology, dem Wägegeber (4) ein Schaltelement (5) zugeordnet ist,a switching element (5) is assigned to the weighing sensor (4), - dies Schaltelement (5) eichtechnisch versiegelbar ist,- this switching element (5) can be sealed by calibration, im versiegelten Schaltzustand des Schaltelementes (5) nur der Datentransfer vom Wägegeber (4) zur Anzeigeeinheit (1) freigegeben ist, während eine Änderung der individuellen Eichdaten im Wägegeber (4) gesperrt ist und eine Änderung der individuellen Eichdaten nur im anderen Schaltzustand des Schaltelementes (5) möglich ist.in the sealed switching state of the switching element (5) only the data transfer from the weighing sensor (4) to the display unit (1) is enabled, while a change to the individual calibration data in the weighing sensor (4) is blocked and a change to the individual calibration data is only possible in the other switching state of the switching element (5). 3. Wägeanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßwertgeber (4) und die Anzeigeeinheit (1) ohne Aufhebung oder Manupulation des Eichstatus miteinander kuppelbar und voneinander entkuppelbar sind.3. Weighing system according to claim 2, characterized in that the measuring sensor (4) and the display unit (1) can be coupled to and uncoupled from one another without canceling or manipulating the calibration status. 4. Wägeanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit (1) eine Bedieneinheit (3) einschließt.4. Weighing system according to claim 2 or 3, characterized in that the display unit (1) includes an operating unit (3). 5. Wägeanlage nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Wägegeber (4.1 bis 4.3) an eine gemeinsame Anzeige- und Bedieneinheit (1,3) anschließbar sind.5. Weighing system according to claims 2 to 4, characterized in that several weighing sensors (4.1 to 4.3) can be connected to a common display and operating unit (1,3). 6. Wägeanlage nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß von mehreren Wägegebern mindestens ein Wägegeber (4) eichbar ist bzw. für den eichpflichtigen Verkehr zugelassen ist.6. Weighing system according to claims 2 to 5, characterized in that of several weighing sensors, at least one weighing sensor (4) is calibrated or is approved for use in legal metrology. 7. Wägeanlage nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das versiegelbare Schaltelement (5) Bestandteil des Wägegebers (4) ist.7. Weighing system according to claims 2 to 6, characterized in that the sealable switching element (5) is a component of the weighing sensor (4). 8. Wägeanlage nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das versiegelbare Schaltelement (5) Bestandteil des Wägegebers (4) ist und im Gehäuse des Wägegebers (4) angeordnet ist.8. Weighing system according to claims 2 to 6, characterized in that the sealable switching element (5) is a component of the weighing sensor (4) and is arranged in the housing of the weighing sensor (4). 9. Wägeanlage nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das versiegelbare Schaltelement (5) Bestandteil des Wägegebers (4) ist und am Ende einer Übertragungsleitung (7) für die Wägedaten angeordnet ist.9. Weighing system according to claims 2 to 6, characterized in that the sealable switching element (5) is a component of the weighing sensor (4) and is arranged at the end of a transmission line (7) for the weighing data. 10. Wägeanlage nach Anspruch 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das versiegelbare Schaltelement (6',5) am Ende einer Übertragungsleitung (7) für die Wägedaten angeordnet ist und in einem Gehäuse (2) der Anzeige- und Bedieneinheit (1,3) einsteckbar und in diesem versiegelbar ist.10. Weighing system according to claims 2 to 7, characterized in that the sealable switching element (6', 5) is arranged at the end of a transmission line (7) for the weighing data and can be plugged into a housing (2) of the display and operating unit (1, 3) and sealed therein. 11. Wägeanlage nach Anspruch 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das versiegelbare Schaltelement (5) Bestandteil des Wägegebers (4) ist, am Ende einer Übertragungsleitung (7) für die Wägedaten angeordnet ist und vor seinem Ausgang in einen Verbindungsstecker (6,'5,8) für die Datenweiterführung in der Anzeige- und Bedieneinheit (1,3) endet und sein Schaltzustand versiegelbar ist.11. Weighing system according to claims 2 to 7, characterized in that the sealable switching element (5) is a component of the weighing sensor (4), is arranged at the end of a transmission line (7) for the weighing data and ends in front of its output in a connecting plug (6, 5, 8) for the data forwarding in the display and operating unit (1, 3) and its switching state is sealable. 12. Wägeanlage nach Anspruch 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang des versiegelbaren Schaltelementes (5) und dem Meßwertgeber (4) ein A/D-Wandler (26) eingeschaltet ist und eichrelevante metrologische Daten des Wägegebers (4) über die Anzeige- und Bedieneinheit (1,3) in den A/D-Wandler (26) eingebbar und speicherbar sind.12. Weighing system according to claims 2 to 11, characterized in that an A/D converter (26) is connected between the output of the sealable switching element (5) and the measuring sensor (4) and calibration-relevant metrological data of the weighing sensor (4) can be entered into the A/D converter (26) and stored via the display and operating unit (1,3). SW 9403SW9403 13. Wägeanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der A/D-Wandler (26) mit Schaltelement (5) ein Gerät außerhalb der Anzeige- und Bedieneinheit bildet.13. Weighing system according to claim 12, characterized in that the A/D converter (26) with switching element (5) forms a device outside the display and operating unit. 14. Wägeanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der A/D-Wandler (26) mit Schaltelement (5) einen Einschub in der Anzeige- und Bedieneinheit (1,3) bildet.14. Weighing system according to claim 12, characterized in that the A/D converter (26) with switching element (5) forms a slot in the display and operating unit (1,3). 15. Wägeanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der A/D-Wandler (26) mit Schaltelement (5) Dateneingabeelemente aufweist.15. Weighing system according to claim 12, characterized in that the A/D converter (26) with switching element (5) has data input elements. 16. Wägeanlage nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (5) als elektronisches und/oder mechanisches Freigabe-/Sperrelement fur den Datenfluß ausgebildet ist.16. Weighing system according to claims 1 to 15, characterized in that the switching element (5) is designed as an electronic and/or mechanical release/blocking element for the data flow. 17. Wägeanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit (1) in mindestens zwei Teilbereiche (10,11) aus Anzeigeelementen unterteilt ist und in dem einen Teilbereich (11) sämtliche Eichdaten zur Anzeige bringbar sind und davon optisch getrennt ein zweiter Teilbereich (10) Anzeigeelemente für die Anzeige der Wägedaten aufweist.17. Weighing system according to claim 2, characterized in that the display unit (1) is divided into at least two sub-areas (10, 11) of display elements and in one sub-area (11) all calibration data can be displayed and a second sub-area (10) optically separated therefrom has display elements for displaying the weighing data. 18. Wägeanlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeelemente (11) fur die Eichdaten optisch getrennt in mehrere Anzeigeblöcke gegliedert sind.18. Weighing system according to claim 17, characterized in that the display elements (11) for the calibration data are optically separated and divided into several display blocks. 19. Wägeanlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeelemente (10) für die Anzeige der Wägedaten optisch getrennt in mehrere Anzeigeblöcke gegliedert sind.19. Weighing system according to claim 17, characterized in that the display elements (10) for displaying the weighing data are optically separated and divided into several display blocks. 20. Wägeanlage nach Anspruch 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeblöcke (11) für die Anzeige der Eichdaten in einer ersten horizontalen Reihe und die Anzeigeblöcke (10) für die Anzeige der Wägedaten in einer zweiten horizontalen Reihe innerhalb eines Gesamtanzeigefeldes angeordnet sind.20. Weighing system according to claims 17 to 19, characterized in that the display blocks (11) for displaying the calibration data are arranged in a first horizontal row and the display blocks (10) for displaying the weighing data are arranged in a second horizontal row within an overall display field. 21. Wägeanlage nach Anspruch 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß in weiteren Reihen alpha-numerische Anzeigelemente in der Anzeigeeinheit (1) vorgesehen sind.21. Weighing system according to claim 17 to 19, characterized in that alphanumeric display elements are provided in further rows in the display unit (1). 22. Wägeanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige- und Bedieneinheit (1,3) ein PC ist.22. Weighing system according to one of claims 1 to 21, characterized in that the display and operating unit (1,3) is a PC.
DE9420378U 1994-02-04 1994-12-20 System for data acquisition and display, especially weighing system Expired - Lifetime DE9420378U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9420378U DE9420378U1 (en) 1994-02-04 1994-12-20 System for data acquisition and display, especially weighing system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4403455 1994-02-04
DE9420378U DE9420378U1 (en) 1994-02-04 1994-12-20 System for data acquisition and display, especially weighing system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9420378U1 true DE9420378U1 (en) 1995-06-01

Family

ID=6509469

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9420378U Expired - Lifetime DE9420378U1 (en) 1994-02-04 1994-12-20 System for data acquisition and display, especially weighing system
DE4445526A Expired - Lifetime DE4445526C2 (en) 1994-02-04 1994-12-20 System for data acquisition and display, especially weighing system

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4445526A Expired - Lifetime DE4445526C2 (en) 1994-02-04 1994-12-20 System for data acquisition and display, especially weighing system

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9420378U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835984A1 (en) * 1998-08-08 2000-02-17 Juergen Milz Outer garment for the driver of an open top car has at least one fabric layer adjoined on inside by case

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747323C2 (en) * 1997-10-27 2001-02-08 Bizerba Gmbh & Co Kg Electronic scales with a safety device
ES2571857T3 (en) * 2008-01-02 2016-05-27 Deutsche Post Ag Coating component for the interior of a motor vehicle
EP2077530A1 (en) * 2008-01-02 2009-07-08 Deutsche Post AG Device and method for processing measurement values; use of a storage medium for securing signed software components
DE102008026273A1 (en) * 2008-06-02 2009-12-10 Deutsche Post Ag Dispatch station for mail and method for delivering mail
EP2416130B1 (en) * 2010-08-05 2013-06-12 Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH Device, in particular scale with calibrating components
DE102018209826A1 (en) 2018-06-18 2019-12-19 Siemens Aktiengesellschaft Modular measuring system and method for creating a proof of compatibility for such a measuring system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709717C2 (en) * 1987-03-25 1997-05-15 Mettler Toledo Albstadt Gmbh Measuring device, especially scales

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835984A1 (en) * 1998-08-08 2000-02-17 Juergen Milz Outer garment for the driver of an open top car has at least one fabric layer adjoined on inside by case

Also Published As

Publication number Publication date
DE4445526A1 (en) 1995-08-10
DE4445526C2 (en) 2003-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904261C2 (en) Electronic scales, especially retail scales
EP2416130B1 (en) Device, in particular scale with calibrating components
EP0447580B1 (en) Measuring apparatus
DE3709717C2 (en) Measuring device, especially scales
DE2937042A1 (en) LIQUID LEVEL MEASURING DEVICE
DE3544095C2 (en)
DE4445526C2 (en) System for data acquisition and display, especially weighing system
EP1891398A1 (en) Electronic device for recording, storing and processing measured data, particularly a data logger
EP0449270A1 (en) Fluid flow measuring device
DE3811728C2 (en)
DE10393266B4 (en) Transmitter with tilted display
DE10041251B4 (en) Verifiable weighing system and method for the determination of legally required measured value data
CH698757B1 (en) Datalogger.
WO2014000851A1 (en) Status indicator
DE19802462A1 (en) Chemical sensor linked to an identification or evaluation instrument
DE102013106578A1 (en) field device
DE3112286C2 (en)
DE102013019610B4 (en) manometer
EP0750736B1 (en) Use of a display of a measuring device suitable for calibration
DE102006052486A1 (en) Control for a balance
DE20009787U1 (en) Display device with several contrast images
DE3243542A1 (en) Method and measuring instrument for measuring and processing characteristic quantities of the environmental atmosphere, particularly of concentrations of various gases in the below-ground air current
EP4286804B1 (en) Load scales
DE2801196C2 (en) Multipoint measuring device
DE102018001371A1 (en) Counter device and method for operating a counter device