[go: up one dir, main page]

DE9419998U1 - Shelf for product presentation - Google Patents

Shelf for product presentation

Info

Publication number
DE9419998U1
DE9419998U1 DE9419998U DE9419998U DE9419998U1 DE 9419998 U1 DE9419998 U1 DE 9419998U1 DE 9419998 U DE9419998 U DE 9419998U DE 9419998 U DE9419998 U DE 9419998U DE 9419998 U1 DE9419998 U1 DE 9419998U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
shelf according
wall
shelf
front wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9419998U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hados Moebelfabrik Doll & GmbH
Original Assignee
Hados Moebelfabrik Doll & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hados Moebelfabrik Doll & GmbH filed Critical Hados Moebelfabrik Doll & GmbH
Priority to DE9419998U priority Critical patent/DE9419998U1/en
Publication of DE9419998U1 publication Critical patent/DE9419998U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/023Containers for magazines or cassettes
    • G11B23/0236Containers for several cassettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/0007Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for stacked articles; Stabilising means therefor
    • A47F7/0014Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for stacked articles; Stabilising means therefor for a horizontal stack of flat articles in an almost vertical position; Stabilising means therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0433Multiple disc containers
    • G11B33/0455Multiple disc containers for single disc boxes

Landscapes

  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE*»:*» * «!:PATENT ATTORNEYS*»:*» * «!:

NG. HEINER LICHTING. HEINER LICHTI

DIPL.-PHYS. dr. RER. NAT. JOST LEMPERT D-76207 KARLSRUHE (DURLACH)DIPL.-PHYS. dr. RER. NAT. JOST LEMPERT D-76207 KARLSRUHE (DURLACH)

POSTFACH 410760PO BOX 410760

DIPL.-ING. HARTMUT LASCH TELEFON: (0721)9432815 TELEFAX: (0721)9432840DIPL.-ING. HARTMUT LASCH TELEPHONE: (0721)9432815 FAX: (0721)9432840

HADOS 12924.8/94 La/juHADOS 12924.8/94 La/ju

Möbelfabrik Doll GmbH + Co. KG 13.Dezember 1994 Am Mantel 4Möbelfabrik Doll GmbH + Co. KG 13 December 1994 Am Mantel 4

76646 Bruchsal76646 Bruchsal

Regal zur WarenpräsentationShelf for product presentation

Die Erfindung betrifft ein Regal zur Warenpräsentation, insbesondere von in Hüllen verpackten CDs, CD-ROMs, Audio- oder Videokassetten, mit zumindest einer Standfläche, die durch eine Vorderwand und eine Rückwand begrenzt ist, und mit mehreren, die Standfläche in nebeneinanderliegende Fächer unterteilenden, im wesentlichen senkrecht zur Vorder- und Rückwand verlaufenden Fachteilern. The invention relates to a shelf for displaying goods, in particular CDs, CD-ROMs, audio or video cassettes packed in cases, with at least one standing surface which is delimited by a front wall and a rear wall, and with several compartment dividers which divide the standing surface into adjacent compartments and run essentially perpendicular to the front and rear walls.

Bei der Präsentation von beispielsweise Ton- und Bildträgern, insbesondere in Hüllen verpackten Schallplatten, CDs oder Kassetten, in Verkaufsräumen finden üblicherweise Regale Verwendung, die mehrere, häufig terassenartig zueinander versetzt angeordnete Standflächen zur Aufnahme der präsentierten Waren besitzen. Im folgenden soll beispielhaft von CDs als Ware ausgegangen werden. Jede Standfläche nimmt nebeneinander mehrere Stapel von CDs auf. Der Kunde kann in den Stapeln blättern, wobei durch eine Rückwand und eine Vorderwand verhindert ist, daß die CDs aus dem Regal beim Blättern herausfallen.When presenting, for example, audio and video media, especially records, CDs or cassettes packed in cases, in sales rooms, shelves are usually used that have several, often terrace-like, offset stands for the goods on display. In the following, CDs will be used as an example. Each stand holds several stacks of CDs next to each other. The customer can browse through the stacks, with a back wall and a front wall preventing the CDs from falling out of the shelf when browsing.

Um ein Verrutschen der CDs in Querrichtung des Stapels zu verhindern, ist die Standfläche durch Fachteiler in Form von Draht- oder Kunststoffbügeln in mehrere nebeneinanderTo prevent the CDs from slipping across the stack, the base is divided into several compartments next to each other using dividers in the form of wire or plastic brackets.

liegende Fächer unterteilt, wobei die Fachbreite im wesentlichen der Breite der angebotenen CDs entspricht.horizontal compartments, whereby the width of the compartments essentially corresponds to the width of the CDs offered.

Die Bügel sind üblicherweise in gewünschter Konfiguration gebogen und dadurch gehalten, daß sie mit ihren freien Enden in Bohrungen des Regals eingesteckt sind. Es hat sich gezeigt, daß einige Kunden die Bügel aus ihren Halterungen herausnehmen und sogar verbiegen. Dadurch ist nicht nur die Möglichkeit der seitlichen Verlagerung der CDs gegeben, wodurch die einzelnen Stapel in ihrer Reihenfolge durcheinandergebracht werden können, sondern die Bügel müssen darüber hinaus von dem Personal wieder eingebaut und gegebenenfalls sogar ersetzt werden, was zeit- und kostenintensiv ist.The brackets are usually bent into the desired configuration and held in place by inserting their free ends into holes in the shelf. It has been found that some customers remove the brackets from their holders and even bend them. This not only makes it possible for the CDs to shift sideways, which can mess up the order of the individual stacks, but the brackets also have to be reinstalled by staff and sometimes even replaced, which is time-consuming and costly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Regal der genannten Art zu schaffen, mit dem die vorgenannten Nachteile zuverlässig vermieden sind.The invention is based on the object of creating a shelf of the type mentioned, with which the aforementioned disadvantages are reliably avoided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Regal der genannten Art dadurch gelöst, daß die Vorderwand als lösbares, separates Bauteil ausgebildet ist und in ihrem eingebauten Zustand die Fachteiler formschlüssig hält. Aufgrund des Formschlusses zwischen der Vorderwand und den Fachteilern, für die üblicherweise Bügel und insbesondere Drahtbügel Verwendxmg finden, können die Kunden die Bügel nicht aus ihren Halterungen herausnehmen, ohne vorher die Vorderwand zu demontieren. Da die Vorderwand sich üblicherweise über die Gesamtregalbreite erstreckt, ist ihr Ausbau insbesondere durch Kinder praktisch nicht möglich, ohne vom Personal bemerkt zu werden. Auf diese Weise ist eine Sicherung gegen ein unzulässiges Lösen der Halterung der Bügel gegeben.This object is achieved according to the invention in a shelf of the type mentioned in that the front wall is designed as a detachable, separate component and, when installed, holds the compartment dividers in a form-fitting manner. Due to the form-fitting connection between the front wall and the compartment dividers, for which brackets and in particular wire brackets are usually used, customers cannot remove the brackets from their holders without first dismantling the front wall. Since the front wall usually extends over the entire width of the shelf, it is practically impossible for children in particular to remove it without being noticed by staff. In this way, protection is provided against the brackets being loosened inadmissibly.

Eine einfache und zuverlässige Halterung für die Vorderwand kann erfindungsgemäß dadurch erreicht werden, wenn die Vorderwand in eine nutartige Ausnehmung an der Vorderseite der Standfläche eingesetzt ist. Die AusnehmungA simple and reliable mounting for the front wall can be achieved according to the invention if the front wall is inserted into a groove-like recess on the front of the base. The recess

muß dabei so tief ausgebildet sein, daß eine zuverlässige Fixierung bzw. Einspannung der Vorderwand erreicht wird. Allein durch Einsetzen der Vorderwand wird erfindungsgemäß erreicht, daß die Bügel in ihrer Halterung fixiert sind. Wenn die Bügel in einem anderen Rastermaß angeordnet werden sollen, beispielsweise weil die in dem Regal zu präsentierende Ware geändert werden soll, braucht lediglich die Vorderwand aus der Ausnehmung herausgenommen werden, wodurch gleichzeitig der formschlüssige Halt aller Bügel aufgehoben wird. Die Bügel lassen sich dann in einfacher Weise umsetzen und durch Einführen der Vorderwand in die Ausnehmung wieder formschlüssig festlegen. must be designed deep enough to ensure that the front wall is reliably fixed or clamped in place. According to the invention, simply by inserting the front wall, the brackets are fixed in their holder. If the brackets are to be arranged in a different grid size, for example because the goods to be presented on the shelf are to be changed, only the front wall needs to be removed from the recess, which simultaneously removes the positive hold of all brackets. The brackets can then be easily moved and secured in a positive fit again by inserting the front wall into the recess.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß jeder Bügel mit seinem vorderen und seinem hinteren Ende jeweils in eine Bohrung eingesetzt ist. Die in die Ausnehmung eingesetzte Vorderwand verhindert dabei ein Herausziehen des vorderen Endes des Bügels aus der Bohrung und stellt somit die formschlüssige Halterung sicher.In a preferred embodiment of the invention, each bracket is inserted into a hole with its front and rear ends. The front wall inserted into the recess prevents the front end of the bracket from being pulled out of the hole and thus ensures a positive fit.

Bevorzugterweise durchgreift das vordere Ende des Bügels eine nahe der Ausnehmung ausgebildete vordere Bohrung der 5 Standfläche, wobei die vordere Bohrung im Übergangsbereich, d.h. im wesentlichen im Scheitel zwischen der Standfläche und der Ausnehmung ausgebildet sein sollte.Preferably, the front end of the bracket passes through a front hole in the base formed close to the recess, whereby the front hole should be formed in the transition area, i.e. essentially in the apex between the base and the recess.

Aus handhabungstechnischen Gründen hat es sich bewährt, 0 wenn der Bügel in seinem vorderen Bereich abgewinkelt und mit dem abgewinkelten Abschnitt in die vordere Bohrung eingesetzt ist. Um einen derartig ausgestalteten Bügel aus der vorderen Bohrung herauszunehmen, muß der Bügel, insbesondere wenn der Winkel zwischen dem abgewinkelten Abschnitt und dem Bügel kleiner als 90° ist, eine Bewegung nach vorne, d.h. in Richtung der Vorderwand ausführen, was durch die Vorderwand jedoch beschränkt oder verhindert ist. Auf diese Weise ist mit konstruktivFor handling reasons, it has proven to be useful if the bracket is angled in its front area and is inserted into the front hole with the angled section. In order to remove a bracket designed in this way from the front hole, the bracket must move forwards, i.e. in the direction of the front wall, especially if the angle between the angled section and the bracket is less than 90°, which is, however, limited or prevented by the front wall. In this way, with structural

• ··■··%—· «&tgr;•··■··%—·«&tgr;

einfacher Ausgestaltung sichergestellt, daß der Bügel nur bei abgenommener Vorderwand entnommen werden kann.simple design ensures that the bracket can only be removed when the front panel is removed.

Das hintere Ende des Bügels durchgreift vorzugsweise eine in der Rückwand ausgebildete hintere Bohrung, die lediglich der Ausrichtung des Bügels und nicht dessen axialer Festlegung dient.The rear end of the bracket preferably passes through a rear hole formed in the rear wall, which only serves to align the bracket and not to fix it axially.

In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Vorderwand aus einem transparentem Material, insbesondere Glas oder Plexiglas besteht. Dies hat den Vorteil, daß die Kunden durch die Vorderwand hindurch die auf der Standfläche befindliche Waren sehen können. Darüber hinaus kann die Vorderwand in gewünschter Weise farblich gestaltet und aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung in einfacher Weise ausgewechselt werden.In a preferred embodiment, the front wall is made of a transparent material, in particular glass or plexiglass. This has the advantage that customers can see the goods on the stand through the front wall. In addition, the front wall can be colored as desired and can be easily replaced due to the inventive design.

Eine weitere Lösung der oben genannten Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die Fachteiler Bügel, insbesondere Drahtbügel sind, daß jeder Bügel mit seinem vorderen Ende eine vordere Bohrung der Vorderwand und mit seinem hinteren Ende eine hintere Bohrung der Rückwand durchgreift und mit seinem hinteren Ende mit einer Anlagefläche reibschlüssig in Eingriff steht. Die bei der Anlage zwischen dem hinteren Ende des Bügels und der Anlagefläche auftretende Reibungskraft kann so groß sein, daß die Bügel nur mit einer gewissen Kraftaufbringung aus ihrer Halterung herausgezogen werden können. Auf diese Weise kann verhindert werden, daß insbesondere kleinere 0 Kinder die Bügel zu Spielzwecken aus ihrer Halterung herausnehmen.A further solution to the above-mentioned problem is that the compartment dividers are brackets, in particular wire brackets, that each bracket with its front end passes through a front hole in the front wall and with its rear end through a rear hole in the rear wall and with its rear end is in frictional engagement with a contact surface. The frictional force that occurs when the rear end of the bracket and the contact surface are in contact can be so great that the brackets can only be pulled out of their holders with a certain amount of force. In this way, it can be prevented that especially small children take the brackets out of their holders for playing purposes.

Zur Erhöhung der auftretenden Reibungskraft hat es ich bewährt, wenn der Bügel im eingesetzten Zustand senkrecht zu seiner Längsachse unter Vorspannung steht. Ein entsprechend gekrümmter Einbau des ansonsten geraden Bügels bringt hohe Auflagerkräfte an den Bügelenden mit sich, was in einer entsprechend hohen Reibungskraft resultiert.To increase the frictional force that occurs, it has proven effective if the bracket is pre-tensioned perpendicular to its longitudinal axis when installed. A correspondingly curved installation of the otherwise straight bracket results in high support forces at the ends of the bracket, which results in a correspondingly high frictional force.

In einfacher Weise läßt sich eine geeignete Anlagefläche schaffen, wenn die Rückwand oberhalb der hinteren Bohrung nach hinten abgewinkelt ist, so daß der die Bohrung in der Rückwand durchgreifende Abschnitt des Bügels sich von unten an den abgewinkelten Abschnitt der Rückwand anlegt.A suitable contact surface can be created in a simple manner if the rear wall is angled backwards above the rear hole, so that the section of the bracket that passes through the hole in the rear wall rests against the angled section of the rear wall from below.

Wenn mehrere Standflächen etagenförmig versetzt zueinander angeordnet sind, kann vorgesehen sein, daß die Anlagefläche von der Unterseite der Standfläche der nächsthöheren darüber liegenden Etage gebildet ist.If several standing surfaces are arranged in tiers offset from one another, it can be provided that the contact surface is formed by the underside of the standing surface of the next higher tier above.

Das vordere Bügelende ist vorzugsweise an der Vorderwand dadurch festgelegt, daß die Vorderwand an ihrem oberen freien Ende um ca. 180° in Richtung der Rückwand umgebogen ist und daß die Bohrung in dem umgebogenen Bereich ausgebildet ist. Der die Bohrung durchgreifende Bereich des Bügels ist an einer radialen Bewegung durch die Bohrungswandung gehindert. Da die Bohrung im umgebogenen Bereich ausgebildet ist, kann der Bügel axial durch Anlage an der Vorderwand in seiner Bewegung beschränkt sein.The front end of the bracket is preferably fixed to the front wall by the front wall being bent at its upper free end by approximately 180° in the direction of the rear wall and by the hole being formed in the bent area. The area of the bracket that passes through the hole is prevented from moving radially by the wall of the hole. Since the hole is formed in the bent area, the bracket can be limited in its movement axially by resting on the front wall.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen: Further details and features of the invention can be seen from the following description of two embodiments with reference to the drawing. They show:

0 Figur 1 einen Querschnitt durch ein Regal bei demontierter Vorderwand0 Figure 1 a cross section through a shelf with the front wall removed

Figur 2 das Regal gemäß Figur 1 mit montierter Vorderwand und
35
Figure 2 the shelf according to Figure 1 with mounted front wall and
35

Figur 3 einen Schnitt durch ein Regal gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.Figure 3 shows a section through a shelf according to another embodiment.

Das in den Figuren 1 und 2 gezeigte Regal 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel besitzt eine im wesentlichen horizontale, leicht nach hinten und unten geneigte Standfläche 11, an die sich eine im wesentlichen vertikal ausgerichtete Rückwand 12 senkrecht nach oben anschließt. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Standfläche 11 und die Rückwand 12 aus einem einstückigen Blechteil gebogen, jedoch können auch mehrteilige Aufbauten Verwendung finden.The shelf 10 shown in Figures 1 and 2 according to a first embodiment has a substantially horizontal base 11 that is slightly inclined backwards and downwards, to which a substantially vertically aligned rear wall 12 is connected vertically upwards. In the embodiment shown, the base 11 and the rear wall 12 are bent from a single piece of sheet metal, but multi-part structures can also be used.

Nahe ihrem vorderen Ende ist das die Standfläche 11 bildende Blech nach unten abgewinkelt und bildet eine im Querschnitt etwa rechteckige nutartige Ausnehmung oder Vertiefung, die sich im wesentlichen über die gesarate Breite des Regals erstreckt. Die Ausnehmung 13 ist gegenüber der Standfläche 11 an ihrem unteren Ende leicht nach hinten geneigt und kann eine in Figur 2 dargestellte Vorderwand 14 aufnehmen, die somit gegenüber der Standfläche 11 nach vorne geneigt ist.Near its front end, the sheet metal forming the base 11 is angled downwards and forms a groove-like recess or depression with an approximately rectangular cross-section, which extends essentially over the entire width of the shelf. The recess 13 is inclined slightly backwards relative to the base 11 at its lower end and can accommodate a front wall 14 shown in Figure 2, which is thus inclined forwards relative to the base 11.

Im Übergangsbereich zwischen der Standfläche 11 und der Ausnehmung 13, d.h. im Scheitel zwischen der Standfläche 11 und der hinteren Seitenwand der Vertiefung 13 ist in der Standfläche 11 eine Bohrung 19 vorgesehen. Eine weitere Bohrung 18 ist in der Rückwand 12 ausgebildet.In the transition area between the base 11 and the recess 13, i.e. in the apex between the base 11 and the rear side wall of the recess 13, a hole 19 is provided in the base 11. A further hole 18 is formed in the rear wall 12.

Als Fachteiler ist ein Drahtbügel 15 vorgesehen, der im wesentlichen geradlinig ausgebildet ist und an seinem 0 vorderen Ende derart abgewinkelt ist, daß der abgewinkelte Abschnitt 15a mit dem geradlinigen Abschnitt einen Winkel von weniger als 90° bildet. Mit dem abgewinkelten Abschnitt 15a ist der Bügel 15 in die vordere Bohrung 19 eingesetzt, während das hintere Ende des Bügels 15 die hintere Bohrung 18 in der Rückwand 12 durchgreift. Um den Bügel 15 aus der in den Figuren dargestellten Stellung aus dem Regal 10 zu entnehmen, muß zunächst der abgewinkelte Abschnitt 15a durch eine nach vorne, d.h. gemäßA wire bracket 15 is provided as a compartment divider, which is essentially straight and is angled at its front end in such a way that the angled section 15a forms an angle of less than 90° with the straight section. The bracket 15 is inserted into the front hole 19 with the angled section 15a, while the rear end of the bracket 15 passes through the rear hole 18 in the rear wall 12. In order to remove the bracket 15 from the position shown in the figures from the shelf 10, the angled section 15a must first be pushed forwards, i.e. according to

Figur 1 nach rechts gerichtete Bewegung aus der vorderen Bohrung 19 entnommen werden, woraufhin der Bügel 15 aus der hinteren Bohrung 18 herausgezogen werden kann. Wenn jedoch die Vorderwand 14 in die Ausnehmung 13 eingesetzt ist (siehe Figur 2), ist der Bügel an einer nach vorne bzw. gemäß den Figuren nach rechts gerichteten Bewegung durch die Vorderwand gehindert, so daß er aus dem Regal nicht entnommen werden kann.Figure 1, the bracket 15 can be removed from the front hole 19 by a rightward movement, whereupon the bracket 15 can be pulled out of the rear hole 18. However, when the front wall 14 is inserted into the recess 13 (see Figure 2), the bracket is prevented from moving forwards or to the right according to the figures by the front wall, so that it cannot be removed from the shelf.

Wie in Figur 2 angedeutet ist, kann das Regal 10 zur Aufnahme von in Hüllen 17 verpackten CDs etc. dienen, wobei die Vorderwand 14 vorzugsweise transparent ausgebildet ist, so daß die Kunden die Vorderseite der vorderen CD durch die transparente Vorderwand 14 hindurch betrachten können.As indicated in Figure 2, the shelf 10 can serve to hold CDs etc. packaged in sleeves 17, wherein the front wall 14 is preferably transparent so that customers can view the front of the front CD through the transparent front wall 14.

Bei dem in gemäß Figur 3 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Rückwand 22, die Standfläche 21 und die Vorderwand 24 aus einem einstücki-0 gen Blechteil gebogen. Während die Rückwand 22 im wesentlichen senkrecht zur Standfläche 21 verläuft, ist die Vorderwand 24 relativ zu dieser nach vorne geneigt. In der Rückwand 22 ist eine hintere Bohrung 28 ausgebildet und die Rückwand 22 ist oberhalb der hinteren Bohrung 28 nach hinten abgewinkelt.In the second embodiment of the invention shown in Figure 3, the rear wall 22, the base 21 and the front wall 24 are bent from a single-piece sheet metal part. While the rear wall 22 runs essentially perpendicular to the base 21, the front wall 24 is inclined forwards relative to it. A rear bore 28 is formed in the rear wall 22 and the rear wall 22 is angled backwards above the rear bore 28.

Die Vorderwand 24 ist an ihrem oberen freien Ende um ca. 180° in Richtung der Rückwand 22 umgebogen, wobei in dem umgebogenen Bereich 24a eine vordere Bohrung 29 ausgebil-0 det ist. Ein als Fachteiler dienender geradliniger Bügel 25 wird durch die hintere Bohrung 28 der Rückwand 22 hindurchgeführt und dann mit seinem vorderen Ende in die vordere Bohrung 29 der Vorderwand 24 eingesetzt, wobei er senkrecht zu seiner Längsachse unter Spannung steht, wie durch die gekrümmte Darstellung in Figur 3 verdeutlicht ist. Das hintere Ende 25b des Bügels 25 legt sich von unten an den abgewinkelten Abschnitt 23 der Rückwand 22 an, wodurch Reibungskräfte entstehen, die den Bügel 2 5The front wall 24 is bent at its upper free end by approximately 180° in the direction of the rear wall 22, with a front hole 29 being formed in the bent area 24a. A straight bracket 25 serving as a compartment divider is passed through the rear hole 28 of the rear wall 22 and then inserted with its front end into the front hole 29 of the front wall 24, with it being under tension perpendicular to its longitudinal axis, as is illustrated by the curved representation in Figure 3. The rear end 25b of the bracket 25 rests from below on the angled section 23 of the rear wall 22, which creates frictional forces that push the bracket 25 into the rear hole 28.

t·«

kraftschlüssig in seiner Positon halten. An einer axialen Verschiebung nach vorne ist der Bügel 25 durch Anlage seines vorderen Ende 25a an der Vorderwand 2 4 gehindert. Wie in Figur 3 angedeutet ist, kann auch das Regal 2 0 gemäß diesem Ausführungsbeispiel zur Aufnahme von in Hüllen 27 verpackten CDs oder ähnlichem verwendet werden.hold it in its position with force. The bracket 25 is prevented from axially displacing forwards by its front end 25a resting against the front wall 24. As indicated in Figure 3, the shelf 20 according to this embodiment can also be used to hold CDs or similar items packed in cases 27.

Claims (16)

SchutzansprücheProtection claims Regal zur Warenprasentation, insbesondere von in Hüllen verpackten CDs, CD-ROMs, Audio- oder Videokassetten, mit zumindest einer Standfläche (11), die durch eine Vorderwand (14) und eine Rückwand (12) begrenzt ist, und mit mehreren, die Standfläche (11) in nebeneinanderliegende Fächer unterteilenden, im wesentlichen senkrecht zur Vorder- und Rückwand verlaufenden Fachteilern (15), dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand (14) als lösbares, separates Bauteil ausgebildet ist und in ihrem angebrachten Zustand die Fachteiler (15) formschlüssig hält.Shelf for presenting goods, in particular CDs, CD-ROMs, audio or video cassettes packed in cases, with at least one base (11) which is delimited by a front wall (14) and a rear wall (12) and with several compartment dividers (15) which divide the base (11) into adjacent compartments and run essentially perpendicular to the front and rear walls, characterized in that the front wall (14) is designed as a detachable, separate component and in its attached state holds the compartment dividers (15) in a form-fitting manner. 2. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand (14) in eine nutartige Ausnehmung2. Shelf according to claim 1, characterized in that the front wall (14) is recessed into a groove (13) an der Vorderseite der Standfläche (11) einsetzbar ist.(13) can be inserted at the front of the base (11). 3. Regal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich-0 net, daß die Fachteiler Bügel, insbesondere Drahtbügel (15) sind.3. Shelf according to claim 1 or 2, characterized in that the compartment dividers are brackets, in particular wire brackets (15). 4. Regal nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Bügel (15) mit seinem vorderen und seinem4. Shelf according to claim 3, characterized in that each bracket (15) with its front and its •• **
44
##
-* &eegr;-* &eegr; • t•t
**
• ·· •• »»
44
tt
»··»··
♦ i ♦ i tt •• Jt ·Jt · ••
**
hinteren Ende jeweils in eine Bohrung (18, 19) eingesetzt ist.rear end is inserted into a hole (18, 19).
5. Regal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Ausnehmung (13) eingesetzte Vorderwand5. Shelf according to claim 4, characterized in that the front wall inserted into the recess (13) (14) ein Herausziehen des vorderen Endes des Bügels(14) pulling out the front end of the bracket (15) aus der Bohrung (19) verhindert.(15) from the bore (19). 6. Regal nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende des Bügels (15) eine nahe der Ausnehmung (13) ausgebildete vordere Bohrung (19) der Standfläche (11) durchgreift.6. Shelf according to claim 4 or 5, characterized in that the front end of the bracket (15) passes through a front bore (19) of the base (11) formed near the recess (13). 7. Regal nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Bohrung (19) im Übergangsbereich zwischen der Standfläche (11) und der Ausnehmung (13) ausgebildet ist.7. Shelf according to claim 6, characterized in that the front bore (19) is formed in the transition area between the base (11) and the recess (13). 0 8. Regal nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (15) in seinem vorderen Bereich abgewinkelt und mit dem abgewinkelten Abschnitt (15a) in die vordere Bohrung (19) eingesetzt ist.0 8. Shelf according to one of claims 4 to 7, characterized in that the bracket (15) is angled in its front area and is inserted with the angled section (15a) into the front bore (19). 9. Regal nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen dem abgewinkelten Abschnitt (15a) und dem Bügel (15) kleiner als 90° ist.9. Shelf according to claim 8, characterized in that the angle between the angled portion (15a) and the bracket (15) is less than 90°. 10 Regal nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende des Bügels (15) eine in der Rückwand (12) ausgebildete hintere Bohrung (18) durchgreift.10 Shelf according to one of claims 4 to 9, characterized in that the rear end of the bracket (15) passes through a rear bore (18) formed in the rear wall (12). 11. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand (14) aus transparentem Material besteht.11. Shelf according to one of claims 1 to 10, characterized in that the front wall (14) consists of transparent material. • * 9 · * t'• * 9 · * t' 12. Regal zur Warenpräsentation, insbesondere von in Hüllen verpackten CDs, CD-ROMs, Audio- oder Videokassetten, mit zumindest einer Standfläche (21), die durch eine Vorderwand (24) und eine Rückwand (22) begrenzt ist, und mit mehreren, die Standfläche (21) in nebeneinanderliegende Fächer unterteilenden, im wesentlichen senkrecht zur Vorder- und Rückwand verlaufenden Fachteilern (25), dadurch gekennzeichnet, daß die Fachteiler Bügel, insbesondere Drahtbügel (25) sind, daß jeder Bügel (25) mit seinem vorderen Ende (25a) eine vordere Bohrung (29) der Vorderwand (24) und mit seinem hinteren Ende (25b) eine hintere Bohrung (28) der Rückwand (22) durchgreift und mit seinem hinteren Ende (25b) mit einer Anlagefläche reibschlüssig in Eingriff steht.12. Shelf for displaying goods, in particular CDs, CD-ROMs, audio or video cassettes packed in cases, with at least one standing surface (21) which is delimited by a front wall (24) and a rear wall (22) and with several compartment dividers (25) which divide the standing surface (21) into adjacent compartments and run essentially perpendicular to the front and rear walls, characterized in that the compartment dividers are brackets, in particular wire brackets (25), that each bracket (25) with its front end (25a) passes through a front hole (29) in the front wall (24) and with its rear end (25b) passes through a rear hole (28) in the rear wall (22) and with its rear end (25b) is in frictional engagement with a contact surface. 13. Regal nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (25) im eingesetzten Zustand senkrecht zu seiner Längsachse unter Vorspannung steht.13. Shelf according to claim 12, characterized in that the bracket (25) is prestressed perpendicular to its longitudinal axis when inserted. 14. Regal nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche an einem oberhalb der hinteren Bohrung (28) nach hinten abgewinkelten Abschnitt (2 3) der Rückwand (22) gebildet ist.14. Shelf according to claim 12 or 13, characterized in that the contact surface is formed on a section (23) of the rear wall (22) which is angled backwards above the rear bore (28). 15. Regal nach Anspruch 12 oder 13, wobei mehrere Standflächen etagenförmig versetzt zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche von der Unterseite der Standfläche der darüberliegenden Etage gebildet ist.15. Shelf according to claim 12 or 13, wherein several standing surfaces are arranged offset from one another in tiers, characterized in that the contact surface is formed by the underside of the standing surface of the tier above. 16. Regal nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand (24) an ihrem oberen freien Ende um ca. 180° in Richtung der Rückwand (22) umgebogen ist und daß die vordere Bohrung (29) in dem umgebogenen Bereich (24a) ausgebildet ist.16. Shelf according to one of claims 12 to 15, characterized in that the front wall (24) is bent at its upper free end by approximately 180° in the direction of the rear wall (22) and that the front bore (29) is formed in the bent region (24a).
DE9419998U 1994-12-14 1994-12-14 Shelf for product presentation Expired - Lifetime DE9419998U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9419998U DE9419998U1 (en) 1994-12-14 1994-12-14 Shelf for product presentation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9419998U DE9419998U1 (en) 1994-12-14 1994-12-14 Shelf for product presentation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9419998U1 true DE9419998U1 (en) 1995-02-02

Family

ID=6917388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9419998U Expired - Lifetime DE9419998U1 (en) 1994-12-14 1994-12-14 Shelf for product presentation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9419998U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8426651U1 (en) Tray for the presentation of goods packages arranged one behind the other within easy reach
DE2751927B2 (en) Goods shelf
DE9419998U1 (en) Shelf for product presentation
CH687050A5 (en) Stand for holding objects of uniform shape.
AT393448B (en) STORAGE FOR MAGAZINES, BOOKS OR THE LIKE, preferably a subject with a title picture
EP0792606A2 (en) Storage rack
AT503247B1 (en) SALES SHELF
DE4331480C2 (en) shelf
DE29618990U1 (en) Display
DE9417898U1 (en) Presentation and sales shelf for cigarette boxes
DE8706580U1 (en) Floor display
DE3813050C2 (en)
DE8805168U1 (en) Exhibition and sales shelf for magazines, books, etc.
DE9105255U1 (en) Device for storing diskettes, cassettes, etc.
DE19722392A1 (en) Hanging frame for sales display of compact disks
EP0291772A2 (en) Vending rack
DE3040276A1 (en) SALES STAND FOR FOOTWEAR WITH HEELS
DE10212201A1 (en) Stand for displaying books or magazines comprises vertical and horizontal back plates, screen in front of this, on which curved plate is mounted, supports for books being attached at different heights to plate
DE9108966U1 (en) Tiered stand
DE8616746U1 (en) Shelf
DE8431198U1 (en) CABINET INSERT
DE29903154U1 (en) Shelf storage
DE29502164U1 (en) Step shelf
DE8810700U1 (en) Shelf for presenting paper and/or book products
DE8703687U1 (en) Inclined fastening for wooden shelves