DE9419729U1 - Spind aus Metall - Google Patents
Spind aus MetallInfo
- Publication number
- DE9419729U1 DE9419729U1 DE9419729U DE9419729U DE9419729U1 DE 9419729 U1 DE9419729 U1 DE 9419729U1 DE 9419729 U DE9419729 U DE 9419729U DE 9419729 U DE9419729 U DE 9419729U DE 9419729 U1 DE9419729 U1 DE 9419729U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locker
- metal
- guide rails
- connection
- floor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B61/00—Wardrobes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B47/00—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
- A47B47/02—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
Landscapes
- Table Devices Or Equipment (AREA)
Description
itel
Spind aus Metall
Spind aus Metall
2. Stand der Technik
Bei Metallspinden üblicher Bauart sind die Seitenteile mit dem Rückenteil
und diese jeweils mit der Boden- und der Deckenplatte fest verschweißt. Spinde dieser Bauart können wegen iher Sperrigkeit und ihres
verhältnismäßig großen Platzbedarfs nur schwer und mit großem Aufwand transportiert und gelagert werden, da ein Zerlegen in die einzelnen
Bestandteile aufgrund der Verschweißungen nicht möglich ist. Insbesondere für den Handel verursacht der Platzbedarf dieser herkömmlichen Spinde
daher hohe Lager- und Transportkosten.
3. Problem
Der im Schutzanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde,
einen Spind aus Metall zu schaffen, dessen Verbindung seiner Bestandteile ein problemloses Zerlegen in eben diese Bestandteile zuläßt. Dennoch muß
diese Verbindung eine hinreichende Festigkeit des Spindes gewährleisten.
4. Lösung
Dieses Problem wird mit den in den Schutzansprüchen aufgeführten Merkmalen gelöst.
5. Erreichte Vorteile
Mit der Erfindung wird einerseits erreicht, daß die Verbindungen der
Bestandteile des Metallspindes von großer Festigkeit sind und so eine hohe Stbilität des Spindes insgesamt gewährleisten. Andererseits wird diese
Stabilität nicht (wie bisher) durch den Nachteil einer nicht oder nur sehr aufwendig wieder lösbaren Verbindungsart (namentlich des Verschweißens)
erkauft. Vielmehr bleibt der Spind durch bloßes Herausziehen bzw. Aushaken aus den Laufschienen leicht in seine Bestandteile zerlegbar, so
daß Lagerung und Transport des Spindes problemlos und platzsparend möglich sind.
6. Beschreibung eines Ausführungsbeispieles
Die Anlage 1 zeigt einen Metallspind, dessen Seiten- (2,3) und Rückteile
(4), Boden- (6), Decken- (5) und Ablageplatten (8) durch Laufschienen miteinander verbunden sind. Die Laufschienen (ersichtlich auf den Anlagen
2 und 3) sind dabei dergestalt konstruiert, daß sie zusammengeschoben
1 von 2 147-94-2.DOC
ineinander greifen, eng anliegen und so eine Verbindung von hoher Festigkeit bilden.
2 von 2 147-94-2.DOC
Claims (2)
1. Spind aus Metall,
dadurch gekennzeichnet,
daß sowohl Seiten- (2, 3), Vor- (1) und Rückteile (4) als auch Boden- (6),
Decken- (5) und im Spind befindliche Ablageplatte (8) durch Laufschienen miteinander verbunden sind (vgl. Zeichnung 1).
2. Verbindung durch Laufschienen nach Schutzanspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
daß die Festigkeit der Verbindung durch bloßes Ineinandergreifen, nicht
etwa Verschrauben oder Verschweißen, der an jedem Teil bzw. Platte angebrachten Laufschienen bewirkt wird. Dabei kommt den Bolzen (7a,b
der Zeichnung 1) an Boden- und Deckenplatte lediglich eine Sicherungsfunktion zu.
1 von 1 147-94-1.DOC
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9419729U DE9419729U1 (de) | 1994-12-09 | 1994-12-09 | Spind aus Metall |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9419729U DE9419729U1 (de) | 1994-12-09 | 1994-12-09 | Spind aus Metall |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9419729U1 true DE9419729U1 (de) | 1995-04-06 |
Family
ID=6917189
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9419729U Expired - Lifetime DE9419729U1 (de) | 1994-12-09 | 1994-12-09 | Spind aus Metall |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9419729U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2769189A1 (fr) * | 1997-10-08 | 1999-04-09 | Soc D Ateliers De Tolerie D Ef | Armoire metallique livrable en kit |
EP1525822A1 (de) * | 2003-10-22 | 2005-04-27 | Nilko Metalurgia, Ltda. | Verbesserung an Schliessfächern |
-
1994
- 1994-12-09 DE DE9419729U patent/DE9419729U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2769189A1 (fr) * | 1997-10-08 | 1999-04-09 | Soc D Ateliers De Tolerie D Ef | Armoire metallique livrable en kit |
EP0908117A1 (de) * | 1997-10-08 | 1999-04-14 | Société des Ateliers de Tolerie d'Effry - Tecnitol | Metallschrankbausatz |
EP1525822A1 (de) * | 2003-10-22 | 2005-04-27 | Nilko Metalurgia, Ltda. | Verbesserung an Schliessfächern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9419729U1 (de) | Spind aus Metall | |
DE2544212A1 (de) | Schutzgitter | |
DE3441500A1 (de) | Regalboden aus schichtwerkstoff, insbesondere metallblech | |
DE4413819C1 (de) | Mit den oberen Ecken eines Schaltschrankes verbindbare Anhängevorrichtung | |
DE2919468A1 (de) | Winkel fuer eckverbindungen bei schalungen | |
DE1881677U (de) | Trenn- bzw. zwischenwandelement fuer regale, stellagen od. dgl. | |
DE2438609C3 (de) | Befestigungsschiene für eine Reliefkörper-Werbeschrift | |
DE2310683A1 (de) | Schalungstafel fuer betonschalungen | |
AT251234B (de) | Lagergestell | |
DE4025957B4 (de) | Zusammenklappbarer Behälter | |
EP0908120A1 (de) | Regal | |
DE7833745U1 (de) | Bauteilesatz mit zwei pfosten und verbindungselement | |
DE288668C (de) | ||
DE202021104123U1 (de) | Metallregalstruktur | |
AT409035B (de) | Verkleidung | |
DE29805070U1 (de) | Palettenbehälter | |
DE2815015B2 (de) | Ausstellungs- und Verkaufsständer für Schallplatten | |
DE1840560U (de) | Zerlegbares regal. | |
DE29714434U1 (de) | Aufbewahrungsgehäuse | |
DE6944870U (de) | Regaleinheit zum aufbau von regalen beliebiger grosse | |
DE8513622U1 (de) | Standregal mit tragenden Seitenteilen und zwischen diesen angeordneten Regalböden | |
DE9103458U1 (de) | Bodenblech für eine Kesselverkleidung | |
DE2160663A1 (de) | Akten- oder archivregal | |
DE1963061U (de) | Zerlegbares regal. | |
DE8616746U1 (de) | Regalboden |