[go: up one dir, main page]

DE9419036U1 - Vibration and sound absorbing elastic supporting connecting element for floors of rail vehicles for passenger transportation - Google Patents

Vibration and sound absorbing elastic supporting connecting element for floors of rail vehicles for passenger transportation

Info

Publication number
DE9419036U1
DE9419036U1 DE9419036U DE9419036U DE9419036U1 DE 9419036 U1 DE9419036 U1 DE 9419036U1 DE 9419036 U DE9419036 U DE 9419036U DE 9419036 U DE9419036 U DE 9419036U DE 9419036 U1 DE9419036 U1 DE 9419036U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
connecting element
elastic
car body
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9419036U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Schienenfahrzeuge GmbH
Original Assignee
AEG Schienenfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Schienenfahrzeuge GmbH filed Critical AEG Schienenfahrzeuge GmbH
Priority to DE9419036U priority Critical patent/DE9419036U1/en
Priority claimed from DE19944441290 external-priority patent/DE4441290C1/en
Publication of DE9419036U1 publication Critical patent/DE9419036U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/10Floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

AEG Schienenfahrzeuge GmbHAEG Rail Vehicles GmbH

Schwingungs- und schalldämpfendes elastisch abstützendes Verbindungselement für Fußböden von Schienenfahrzeugen für die Personenbeförderung
5
Vibration and sound-absorbing elastically supporting connecting element for floors of rail vehicles for passenger transport
5

BeschreibungDescription

Die Erfindung bezieht sich auf ein schwingungs- und schalldämpfendes elastisch abstützendes Verbindungselement für Fußböden von Schienenfahrzeugen für die Personenbeförderung, insbesondere für zweischalig holzfrei aufgebaute Fußböden in Segmentbauweise nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The invention relates to a vibration- and sound-damping elastically supporting connecting element for floors of rail vehicles for passenger transport, in particular for double-shell, wood-free floors in segmental construction according to the preamble of claim 1.

Es ist allegmein bekannt, bei einem Fußbodenaufbau auf dem Wagenboden (z.B. Al-Wagenboden) in Großstrangpreßprofilbauweise bei Schienenfahrzeugen das Abstützen der Fußbodenplatten über eine Vielzahl am Wagenboden angeordnete und speziall ausgebildete Verbindungselemente vorzunehmen. Dadurch wird erreicht, daß der Aufbau eines schwingungs- und schallgedämpften Fußbodens möglich ist, um den Komfort innerhalb des Fahrgastraumes von Schienenfahrzeugen akustisch und thermisch zu erhöhen.It is generally known that when a floor is constructed on the car floor (e.g. aluminum car floor) using large extruded profiles in rail vehicles, the floor panels are supported using a large number of specially designed connecting elements arranged on the car floor. This makes it possible to construct a vibration- and sound-damped floor in order to increase the acoustic and thermal comfort within the passenger compartment of rail vehicles.

Alle bisher bekannten Lösungen erfüllen zwar die Aufgabe zur Herstellung eines ausreichend schwingungs- und schallentkoppelten Fußbodens und mit hohem Nutzerkomfort, jedoch bedingen diese einen sehr hohen Aufwand an Ausnivellierungsarbeiten, da ein Ausgleich von Wagenkasten-Höhentoleranzen konstruktiv nicht vorgesehen ist, wobei andere Probleme wie die Vorfertigung von Fußbodensektion und vorbereitende Arbeiten zur Anbringung von Aufbauteilen (Sitzgestelle, Haltestangen usw.) nicht berücksichtigt sind.Although all solutions known to date fulfil the task of producing a floor that is sufficiently vibration and sound-insulated and with a high level of user comfort, they require a very high level of levelling work, as compensation for car body height tolerances is not structurally provided for, and other problems such as the prefabrication of floor sections and preparatory work for attaching superstructure components (seat frames, handrails, etc.) are not taken into account.

So zeigt das EP 05 76 394 ein aus U-förmigen Profilen (Grund- und Deckprofil) mit dazwischenliegender und mit diesen formschlüssig verbundene elastische Profiiieiste gebildetes schwingung- und schalldämpfendes elastisches Verbindungselement mit einer gewählten Einfederungscharakteristik auf, welches für die schwimmende Lagerung eines Fußbodenaufbaus auf dem tragenden Wagenboden eines Schienenfahrzeuges für die Personenbeförderung zum Einsatz kommt. An entsprechend vorbestimmten Stellen des Wagenbodens wird dabei das Grundprofil durch entsprechende Maßnahmen mit dem Wagenboden form- oder kraftschlüssig verbunden. Der sogenannte Bodenstreifen des Deckprofils dient dabei als Auflage für den begehbaren Bodenaufbau, wobei eineFor example, EP 05 76 394 shows a vibration and sound-damping elastic connecting element with a selected spring deflection characteristic, made of U-shaped profiles (base and cover profile) with an elastic profile strip between them and connected to them in a form-fitting manner, which is used for the floating support of a floor structure on the supporting car floor of a rail vehicle for the transport of people. At predetermined points on the car floor, the base profile is connected to the car floor in a form-fitting or force-fitting manner by appropriate measures. The so-called floor strip of the cover profile serves as a support for the walkable floor structure, whereby a

Gbm19.docGbm19.doc

beidseitige zusätzlich kraftschlüssige Verbindung mittels einer Schraubverbindung erfolgt.An additional force-locking connection is made on both sides using a screw connection.

Bei dieser Lösung ist von Nachteil, daß die bei der Fertigung eines Schienenfahrzeug-Wagenkastens auftretenden Höhentoleranzen (Untergestell) nicht berücksichtigt werden. Desweiteren liegen die Fußbodenplattenstöße nur punktuell auf der Unterlage (Deckprofil des Verbindungseiements). Weiterhin ist bei einer derart gestalteten Lösung eine Krafteinleitung von den Aufbautenteilen in das Fußboden-Untergestell nicht gegeben.The disadvantage of this solution is that the height tolerances (subframe) that occur during the manufacture of a rail vehicle car body are not taken into account. Furthermore, the floor panel joints only lie at certain points on the base (cover profile of the connecting element). Furthermore, with a solution designed in this way, there is no transfer of force from the superstructure parts to the floor subframe.

Aus der DE 40 37 125 A1 ist weiterhin eine Lösung zur Bildung eines Fußbodens in Schienenfahrzeugen bekannt, bei der vorgefertigte, aus Holz oder Mehrschichtplatten bestehende oder in Sandwichbauweise hergestellte Fußbodenplatten auf den metallischen Fußbodentragrahmen des Wagenkastenrohbaus aufgeklebt werden. Dazu werden zwischen Fußbodenplatte und Fußbodentragrahmen profilierte Gummi- oder Kunststoffstreifen abschnittsweise eingeklebt.DE 40 37 125 A1 also discloses a solution for forming a floor in rail vehicles, in which prefabricated floor panels made of wood or multilayer panels or made in a sandwich construction are glued to the metal floor support frame of the car body shell. To do this, profiled rubber or plastic strips are glued in sections between the floor panel and the floor support frame.

Bei dieser Lösung ist von Nachteil, daß viele einzelne Streifen gesetzt werden müssen und ein zusätzlich hoher Aufwand für den Wagenkastenhöhenausgleich zur Schaffung einer waagerechten Bezugsebene gegeben ist. Weiterhin stellt diese Lösung keine Lösung für die Schaffung problemloser Plattenstöße dar.The disadvantage of this solution is that many individual strips have to be set and there is additional effort involved in adjusting the height of the car body to create a horizontal reference plane. Furthermore, this solution does not represent a solution for creating problem-free panel joints.

Ebenfalls besteht bei dieser Lösung keine Möglichkeit der Anbringung von Halteelementen, für das Anbringen von Haltestangen, Trennwänden, Klimaschutzwänden, Sitzgestelle, die eine direkte Krafteinleitung von den Aufbauten in das Untergestell ermöglichen.This solution also does not allow for the attachment of holding elements for attaching handrails, partition walls, climate protection walls, seat frames that allow direct force to be transferred from the superstructures to the underframe.

Eine weitere Verbindungsvorrichtung für zweischalige schallisolierende Bauelemente, wie Fußböden, zeigt die DE 26 00 827 C2. Hierbei wird die Fußbodenplatte mittels Gummihalteprofilen auf der Grundplatte befestigt.DE 26 00 827 C2 shows another connection device for double-shell sound-insulating construction elements, such as floors. Here, the floor panel is attached to the base panel using rubber retaining profiles.

Auch bei dieser Lösung ist ein hoher Aufwand an Ausnivellierungsarbeiten erkennbar, da ein Ausgleich von Höhentoleranzen konstruktiv nicht vorgesehen ist.This solution also requires a lot of leveling work, since the design does not allow for compensation of height tolerances.

Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein gattungsgemäßes Verbindungselement zu schaffen, mit dem bei verbessertem vibritations- und schalldämpfenden Verhalten und verringertem Montageaufwand gleichzeitig Wagenkasten-Unebenheiten in größerem Maße (bis 10 mm) ausgeglichen werden können, um eine ausnivellierte Fußboden-Aufbauebene zuThe invention specified in claim 1 is based on the problem of creating a generic connecting element with which, with improved vibration and sound-damping properties and reduced assembly effort, car body unevenness can be compensated to a greater extent (up to 10 mm) in order to achieve a levelled floor construction level.

erhalten, die sowohl eine vorbereitende Fußboden-Sektionsbauweise als auch bei Instandhaltungsarbeiten eine örtliche Entnahme von Fußbodenplatten ermöglicht, wobei Fußbodenplattenabsätze innerhalb der gesamten Fußbodenfläche vermieden werden sollen. Weiterhin soll eine Krafteinleitung von Teilen des Innenausbaus unabhängig von der Fußbodenplatte erfolgen.which allows both a preparatory floor section construction and the local removal of floor panels during maintenance work, whereby floor panel offsets within the entire floor area should be avoided. Furthermore, the force introduction of parts of the interior fittings should take place independently of the floor panel.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 9 angegeben.
10
This problem is solved according to the invention with the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention are specified in claims 2 to 9.
10

Gemäß Anspruch 2 sind zur Aufnahme des elastischen Klebauftrages mindestens zwei voneinander getrennte elastische Distanzstreifen zwischen dem Profilkörper und dem Wagenkasten-Untergestell angeordnet.According to claim 2, at least two separate elastic spacer strips are arranged between the profile body and the car body underframe to accommodate the elastic adhesive application.

In weiterer Ausbildung der Erfindung kann gemäß Anspruch 3 die in den Bereichen zur Befestigung für Fußbodenanbauteile wie Haltestangen, Sitzgestelle, Trennwände, Klimaschutzwände im Profilkörper eingelassene plattenförmige Auflage dazu querliegend in ihrer Längsausdehnung = der Breitenausdehnung des Profilkörpers sein.In a further embodiment of the invention, according to claim 3, the plate-shaped support embedded in the profile body in the areas for fastening floor attachments such as handrails, seat frames, partition walls, climate protection walls can be transverse to it in its longitudinal extension = the width extension of the profile body.

Gemäß Anspruch 4 ist der Profilkörper vorteilhafterweise als rechteckförmiges AI-Hohlprofil ausgebildet und unter der Bedingung der Verwendung gleicher Wertstoffe die plattenförmige Auflage gemäß Anspruch 5 ebenfalls, wobei die plattenförmige Auflage zur Befestigung zusätzlicher Anbauteile mit einer Öffnung zur Aufnahme eines Befestigungselements versehen ist.According to claim 4, the profile body is advantageously designed as a rectangular aluminum hollow profile and, under the condition that the same recyclable materials are used, the plate-shaped support according to claim 5 is also designed as a rectangular aluminum hollow profile, wherein the plate-shaped support is provided with an opening for receiving a fastening element for fastening additional attachments.

Gemäß Anspruch 6 werden elastische Auflagen und Distanzstreifen aus Gummi oder Kunststoff verwendet, wobei in einem System gleichartige Wertstoffe verwendet werden. Die elastische Auflage ist gemäß Anspruch 7 dabei wellenförmig ausgebildet, wobei die Vertiefungen und Erhebungen kegelstumpf- oder pyramidenstumpfförmig ausgestaltet sind. Nach Anspruch 8 entspricht die Shorehärte des elastischen Klebstoffes im ausgehärteten Zustand gleich der Shorehärte des verwendeten Gummis oder Kunststoffes.According to claim 6, elastic pads and spacer strips made of rubber or plastic are used, whereby similar recyclable materials are used in a system. According to claim 7, the elastic pad is designed to be wave-shaped, whereby the depressions and elevations are designed in the shape of a truncated cone or truncated pyramid. According to claim 8, the Shore hardness of the elastic adhesive in the cured state corresponds to the Shore hardness of the rubber or plastic used.

In weiterer Ausbildung der Lösung ist dabei gemäß Anspruch 9 das abstützende elastische Verbindungselement, gebildet aus dem Profilkörper, der elastischen Auflage, dem Klebstoffauftrag und den elastischen Distanzstreifen an symmetrisch liegenden Punkten einzelner vorgefertigter Fußbodengestellsektionen der Fußbodenplatten liegend angeordnet sind.In a further development of the solution, according to claim 9, the supporting elastic connecting element, formed from the profile body, the elastic support, the adhesive application and the elastic spacer strips, is arranged at symmetrical points of individual prefabricated floor frame sections of the floor panels.

Gbm19.dooGbm19.doo

&psgr;-&psgr; * &psgr;-&psgr; *

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin,The advantages achieved by the invention are in particular

- daß Wagenkastenunebenheiten bis zu 10 mm bei einer Wagenkastenlänge bis zu 24 m ausgeglichen werden können, wodurch die Schaffung einer ausnevillierten Ebene für den sich anschließenden Fußbodenaufbau möglich ist,- that car body unevenness of up to 10 mm can be compensated for with a car body length of up to 24 m, which makes it possible to create a levelled surface for the subsequent floor construction,

- daß der Montageaufwand für die Herstellung des Fußbodens verringert werden kann (kürzere Montagezeiten),- that the assembly effort for the production of the floor can be reduced (shorter assembly times),

- daß die geschaffene Verklebung für eine Qualitätskontrolle zugänglich gehalten werden kann,- that the bond created can be kept accessible for quality control ,

- daß durch eine Realisierung ein noch günstigeres Schalldämmaß erreicht werden kann,- that an even better sound insulation level can be achieved by implementing it,

- daß Fußbodenplatten vollflächig aufliegen und Absätze dadurch vermieden werden können und die Bodenplatten über das Zwischengestell miteinander formschlüssig verbindbar sind und- that floor panels rest on the entire surface and steps can be avoided and the floor panels can be connected to each other via the intermediate frame in a form-fitting manner and

- daß einzelne Fußbodenplatten für den Fall einer notwendigen Instandsetzung örtlich entnommen werden können.- that individual floor panels can be removed locally in the event of necessary repairs.

Die Erfindung schafft weiterhin die Grundlage für den Einsatz eines holzfreien Fußbodens. Weiterhin wird es möglich, Sandwichplatten zum Einsatz zu bringen, wodurch der Forderung nach Leichtbau und Klimatauglichkeit Rechnung getragen werden kann.The invention also creates the basis for the use of a wood-free floor. It is also possible to use sandwich panels, which can meet the requirement for lightweight construction and climate suitability.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll anhand der Zeichnung gemäß den Fig. 1 bis 3 näher erläutert werden.
30
An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings according to Figs. 1 to 3.
30

Fig. 1: prinzipieller Aufbau des schwingungs- und schalldämpfenden elastisch abstützenden Verbindungselementes in der Seitenansicht;Fig. 1: basic structure of the vibration and sound-damping elastically supporting connecting element in side view;

Fig. 2: eine Vorderansicht nach Fig. 1;
35
Fig. 2: a front view according to Fig. 1;
35

Fig. 3: eine vorgefertigte Fußbodenuntergestellsektäon in der Draufsicht, mit angedeuteten Lagepunkten der abstützenden elastischen Verbindungselemente nach Fig. 1 und Fig. 2 sowie Stegen für die Befestigung von Fußbodenanbauteiien in einem Fahrgastraum eines Schienenfahrzeuges.Fig. 3: a prefabricated floor subframe section in plan view, with indicated locations of the supporting elastic connecting elements according to Fig. 1 and Fig. 2 as well as webs for fastening floor attachments in a passenger compartment of a rail vehicle.

Gbm19.doc .**. &Idigr; .: .". ,*·. "&Iacgr; ' Gbm19.doc .**. &Idigr; .: .". ,*·. "&Iacgr;'

Die gemäß Fig. 1 und 2 aufgezeigte Lösung zeigt den prinzipiellen Aufbau des elastisch abstützenden Verbindungselementes. Zwischen dem Wagenkasten-Untergestell 1 und der Fußbodenplatte 2 mit Fußbodenbelag 2' befindet sich ein im Hohlraum quer liegend angeordneter rechteckig ausgebildeter Profilkörper 3a, auf diesem formschlüssig aufgebracht befindet sich eine elastische Auflage 4, zum Beispiel Gummi mit zur Fußbodenplatte 2 weisenden kegelförmig ausgebildeten Erhebungen und Vertiefungen. Der Profilkörper 3a ist mittels eines elastischen Klebstoffauftrages 5 mit dem Wagenkasten-Untergestell 1 verbunden. Zwei elastische Distanzstreifen 6, 6', im Ausführungsbeispiel in Gummi ausgeführt, halten den für die Verklebung erforderlichen Abstand von Profilkörper 3a zum Wagenkasten-Untergestell 1. Die Profilkörper 3a im Verbundsystem eines Fußbodens liegend ist dabei quer über die gesamte Fußbodenbreite in Abständen (vgl. Fig. 3), die von der eingesetzten Fußbodenplatte 2 und den auftretenden Belastungen abhängen, angeordnet.The solution shown in Fig. 1 and 2 shows the basic structure of the elastically supporting connecting element. Between the car body underframe 1 and the floor plate 2 with floor covering 2' there is a rectangular profile body 3a arranged transversely in the cavity, on which is applied a form-fitting elastic support 4, for example rubber with conical elevations and depressions pointing towards the floor plate 2. The profile body 3a is connected to the car body underframe 1 by means of an elastic adhesive application 5. Two elastic spacer strips 6, 6', made of rubber in the example, maintain the distance required for bonding between the profile body 3a and the car body underframe 1. The profile body 3a, lying in the composite system of a floor, is arranged across the entire width of the floor at distances (see Fig. 3) that depend on the floor panel 2 used and the loads that occur.

In Bereichen für die Befestigung von Anbauteilen sind Stege 7, im vorliegenden Fall in Form von Al-Platten, in die Profile aus rechteckförmigen Al-Hohlprofilen als Auflagen für Fußbodenanbauteile eingelassen. Der Steg 7 ist zur Aufnahme eines Befestigungselementes zur Anbringung von zusätzlichen Anbauteilen, wie Sitzgestelle und Haltestangen (siehe dazu die Position 7a und 7b gemäß Fig. 3) mit einer Öffnung 8 versehen (die Anbauteile können aber auch mittels einer Verklebung mit dem Steg 7 verbunden werden).In areas for the attachment of add-on parts, webs 7, in this case in the form of aluminum plates, are embedded in the profiles made of rectangular aluminum hollow profiles as supports for floor add-on parts. The web 7 is provided with an opening 8 to accommodate a fastening element for attaching additional add-on parts, such as seat frames and handrails (see positions 7a and 7b in Fig. 3) (the add-on parts can also be connected to the web 7 by means of an adhesive).

Fig. 3 zeigt in seiner Ausführung eine vorbereitete Fußbodenuntergestellsektion 3, die leiterförmig aufgebaut ist und aus den beiden Längsstreben 3b und den die Querstreben bildenden Profilkörper 3a und 3b mit größerem und kleineren Querschnitt (mit verbindenden Streben 3d) gestaltet wird. Dabei bezeichnet die Position 1 die Lage der Position 3 auf dem Untergestell. Der Profilkörper 3a (bzw. 3c) ist in seiner Art in die Funktion des schwingungs- und schalldämpfenden elastisch abstützenden Verbindungselementes integriert und nimmt gleichzeitig die Stege 7a für die Sitzgestelle auf. Zwei zusätzlich symmetrisch und mittig zwischen den Sitzgestellen 10 (s. Fig. 3) angeordnete Streben 3d (mit den Positionen 3a und 3c verschweißt) nehmen Stege 7b für die Haltestangen auf. Die Position 9 kennzeichnet dabei die Lage der elastischen Zwischenglieder, gebildet aus den Positionen 3a bis 6 innerhalb einer Fußbodenuntergestellsektion 3. Fig. 3 zeigt desweiteren den teilweisen Grundriß eines für die Personenbeförderung ausgerüsteten Schienenfahrzeuges SF mit angedeutetem Türbereich TB und längsliegend angeordneten Sitzen 10. Dabei ist die ausgeführteFig. 3 shows a prepared floor subframe section 3, which is constructed in a ladder shape and is made up of the two longitudinal struts 3b and the profile bodies 3a and 3b forming the cross struts with a larger and smaller cross section (with connecting struts 3d). Position 1 indicates the position of position 3 on the subframe. The profile body 3a (or 3c) is integrated in its type into the function of the vibration and sound-damping elastically supporting connecting element and at the same time accommodates the webs 7a for the seat frames. Two additional struts 3d (welded to positions 3a and 3c) arranged symmetrically and centrally between the seat frames 10 (see Fig. 3) accommodate webs 7b for the support rods. Position 9 indicates the position of the elastic intermediate links, formed from positions 3a to 6 within a floor subframe section 3. Fig. 3 also shows the partial floor plan of a rail vehicle SF equipped for passenger transport with an indicated door area TB and longitudinally arranged seats 10. The executed

Gbm19.doc :**: · . " .**. .". "T ·Gbm19.doc :**: · . " .**. .". "T ·

»■»■

*■ · *■ ·

Fußbodenuntergestellsektion 3 im Schienenfahrzeug zwischen zwei Türbereichen TB aufgeklebt. Als vorgefertigte Sektion wird das Fußbodengestell nach der Wagenkastenfertigung auf dem vorgesehenen Fußbodenbereich positioniert und im weiteren Fertigungsprozeß entsprechend nivelliert.Floor subframe section 3 glued on the rail vehicle between two door areas TB. As a prefabricated section, the floor frame is positioned on the intended floor area after the car body has been manufactured and leveled accordingly in the further manufacturing process.

Im Verlauf des Innenausbaus werden dann die einzelnen Fußbodenplatten 2 im Wagenkasten auf Stoß verlegt und die Sitze 10, Haltestangen usw. montiert.During the interior fitting process, the individual floor panels 2 are laid end to end in the car body and the seats 10, handrails, etc. are mounted.

Gbm19.docGbm19.doc

Aufstellung der verwendeten BezugszeichenList of reference symbols used

1 - Wagenkasten-Untergestell1 - Car body underframe

2 - Fußbodenplatte 2' - Fußbodenbelag2 - Floor slab 2' - Floor covering

3a, 3c - Profiikörper (Al-Hohlprofil), als Querstreben zwischen den Positionen 3b liegend angeordnet3a, 3c - profile body (hollow aluminum profile), arranged as cross braces between positions 3b

3b-3b- LängsstrebenLongitudinal struts 3d-3d StrebenStriving COlCOl FußbodenuntergestellsektionFloor subframe section Lagerung einer Position 3 im SchienenfahrzeugStorage of position 3 in the rail vehicle A-A- elastische Auflage (Gummi)elastic pad (rubber) 5-5- elastischer Klebstoffauftragelastic adhesive application 6, 61-6, 6 1 - elastische Distanzstreifen (Gummi)elastic spacer strips (rubber) 3a bis3a to 6- elastisches Zwischenglied6- elastic intermediate link 7-7- Stegweb 7a-7a- Steg für SitzgestelleBridge for seat frames 7b-7b- Steg für HaltestangenBridge for handrails 8-8th- Öffnung im StegOpening in the bridge 9-9- Lage der elastischen Zwischenglieder gebildet aus Pos. 3a bis 6,Position of the elastic intermediate links formed from positions 3a to 6, innerhalb einer Fußbodenuntergestellsektion 3within a floor subframe section 3 10-10- SitzeSeats SF-SF SchienenfahrzeugRail vehicle TB-TB- TürbereichDoor area

Claims (9)

SchutzansprücheProtection claims 1. Schwingungs- und schalldämpfendes elastisch abstützendes Verbindungselement für Fußböden von Schienenfahrzeugen für die Personenbeförderung, insbesondere für einen zweischalig holzfrei aufgebauten Fußboden in Segmentbauweise, wobei zwischen der Fußbodenplatte (2) und dem Wagenkasten-Untergestell (1) abschnittsweise Verklebungen aufnehmende elastische Zwischenglieder quer zum Wagenkasten-Untergestell (1) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Verbindungselement aus einem quer zum Wagenkasten-Untergestell (1) liegenden, durch die Seitenwandprofile des Wagenkastens in seiner Längsausdehung begrenzten Profilkörper (3a, 3c) mit einer oberhalb auf diesem formschlüssig aufgebrachten elastischen Auflage (4) einerseits und andererseits aus einem abschnittsweise in gleicher Richtung darunterliegenden, auf dem Wagenkasten-Untergestell (1) aufgebrachten elastischen Klebstoffauftrag (5) gebildet wird, wobei als Auflagen für Fußbodenanbauteile, wie Sitzgestelle, Haltestangen usw. in den Profilkörper (3a, 3c) plattenförmige Stege (7) eingelassen werden, und daß in Längsrichtung des Wagenkasten-Untergestells (1) gesehen links und rechts von dem elastischen Klebstoffauftrag (5) liegende elastische Distanzstreifen (6, 6') angeordnet sind, die sowohl den für die Verklebung erforderlichen Abstand zum Profilkörper (3a, 3c) zum Wagenkasten-Untergestell (1) herstellen als auch eine ausnevillierte Ebene für den anschließenden Fußbodenaufbau bilden.1. Vibration and sound-damping elastically supporting connecting element for floors of rail vehicles for passenger transport, in particular for a two-shell, wood-free floor in a segmental design, whereby elastic intermediate members which receive adhesives in sections are arranged transversely to the car body underframe (1) between the floor plate (2) and the car body underframe (1), characterized in that the elastic connecting element is formed from a profile body (3a, 3c) lying transversely to the car body underframe (1) and limited in its longitudinal extent by the side wall profiles of the car body, with an elastic support (4) applied above it in a form-fitting manner on the one hand and, on the other hand, from an elastic adhesive layer (5) lying in sections in the same direction underneath and applied to the car body underframe (1), whereby as supports for floor attachments, such as seat frames, handrails, etc. in the profile body (3a, 3c) plate-shaped webs (7) are embedded, and that elastic spacer strips (6, 6') are arranged to the left and right of the elastic adhesive layer (5) as seen in the longitudinal direction of the car body underframe (1), which both create the distance required for the bonding between the profile body (3a, 3c) and the car body underframe (1) and form a leveled plane for the subsequent floor construction. 2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme des elastischen Klebauftrages (5) mindestens zwei voneinander getrennte elastische Distanzstreifen (6, 6') zwischen Profilkörper (3a, 3c) und dem Wagenkasten-Untergestell (1) angeordnet sind, wobei sich der Profilkörper (3a, 3c) auf den Distanzstreifen (6, 6') abstützt.2. Connecting element according to claim 1, characterized in that for receiving the elastic adhesive application (5) at least two separate elastic spacer strips (6, 6') are arranged between the profile body (3a, 3c) and the car body underframe (1), the profile body (3a, 3c) being supported on the spacer strips (6, 6'). 3. Verbindungselement nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Bereichen zur Befestigung für Fußbodenanbauteile wie Haltestangen, Sitzgestelle, Trennwände, Klimaschutzwände im Profilkörper (3a, 3c) eingelassene plattenförmige Auflage (7) , dazu quer liegend in ihrer Längsausdehnung = der Breitenausdehnung des Profilkörpers (3a, 3c) ist.3. Connecting element according to claims 1 and 2, characterized in that the plate-shaped support (7) embedded in the profile body (3a, 3c) in the areas for fastening floor attachments such as support rods, seat frames, partition walls, climate protection walls, lying transversely thereto in its longitudinal extent = the width extent of the profile body (3a, 3c). 4. Abstützelement nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkörper (3a, 3c) aus einem rechteckförmigen Al-Hohlprofil gebildet wird.4. Support element according to claims 1 to 3, characterized in that the profile body (3a, 3c) is formed from a rectangular aluminum hollow profile. Gbm19.docGbm19.doc 5. Verbindungselement nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmige Auflage (7), in gleichem Wertstoff ausgeführt ist und mit einer Öffnung (8) zur Aufnahme eines Befestigungelementes für die zusätzlichen Anbauteile versehen ist.5. Connecting element according to claims 1 to 4, characterized in that the plate-shaped support (7) is made of the same material and is provided with an opening (8) for receiving a fastening element for the additional attachments. 6. Verbindungselement nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Auflage (4) und die Distanzstreifen (6, 6') aus Gummi oder Kunststoff gebildet werden, wobei in einem System gleichartige Wertstoffe verwendet werden.6. Connecting element according to claims 1 to 4, characterized in that the elastic support (4) and the spacer strips (6, 6') are made of rubber or plastic, whereby similar materials are used in a system. 7. Verbindungselement nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Auflage (4) wellenförmig ausgebildet ist, wobei die Vertiefungen und Erhebungen kegel- oder pyramidenstumpfförmig gestaltet sind.7. Connecting element according to claims 1 and 6, characterized in that the elastic support (4) is wave-shaped, the depressions and elevations being shaped like a cone or truncated pyramid. 8. Verbindungselement nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Klebstoffauftrag (5) im ausgehärteten Zustand in bekannter Weise eine Shorehärte aufweist, die der Shorehärte des verwendeten Gummis oder Kunststoffes entspricht.8. Connecting element according to claims 1, 2 and 3, characterized in that the elastic adhesive coating (5) in the cured state has, in a known manner, a Shore hardness which corresponds to the Shore hardness of the rubber or plastic used. 9. Verbindungselement nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß abstützende elastische Verbindungselemente (3a bzw. 3c und 4, 5, 6) an symmetrisch oder unsymmetrisch liegenden Punkten (9) unterhalb einzelner vorgefertigter Fußbodenuntergestellsektionen (3) der Fußbodenplatten (2) liegend angeordnet sind.9. Connecting element according to claims 1 to 8, characterized in that supporting elastic connecting elements (3a or 3c and 4, 5, 6) are arranged at symmetrically or asymmetrically positioned points (9) beneath individual prefabricated floor substructure sections (3) of the floor panels (2). Gbm19.docGbm19.doc
DE9419036U 1994-11-21 1994-11-21 Vibration and sound absorbing elastic supporting connecting element for floors of rail vehicles for passenger transportation Expired - Lifetime DE9419036U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9419036U DE9419036U1 (en) 1994-11-21 1994-11-21 Vibration and sound absorbing elastic supporting connecting element for floors of rail vehicles for passenger transportation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9419036U DE9419036U1 (en) 1994-11-21 1994-11-21 Vibration and sound absorbing elastic supporting connecting element for floors of rail vehicles for passenger transportation
DE19944441290 DE4441290C1 (en) 1994-11-21 1994-11-21 Oscillation and sound=dampening connection element for passenger carriages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9419036U1 true DE9419036U1 (en) 1995-02-09

Family

ID=25942142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9419036U Expired - Lifetime DE9419036U1 (en) 1994-11-21 1994-11-21 Vibration and sound absorbing elastic supporting connecting element for floors of rail vehicles for passenger transportation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9419036U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512629A1 (en) * 1995-04-05 1996-10-10 Abb Henschell Ag Rail vehicle
DE19542358A1 (en) * 1995-11-14 1997-05-15 Abb Patent Gmbh Floor for vehicles
DE19725905A1 (en) * 1997-06-13 1998-12-17 Abb Daimler Benz Transp Rail vehicle with a head module made of a fiber composite material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512629A1 (en) * 1995-04-05 1996-10-10 Abb Henschell Ag Rail vehicle
DE19542358A1 (en) * 1995-11-14 1997-05-15 Abb Patent Gmbh Floor for vehicles
DE19725905A1 (en) * 1997-06-13 1998-12-17 Abb Daimler Benz Transp Rail vehicle with a head module made of a fiber composite material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0063214B1 (en) Assembly of a vehicle floor sub-assembly with fixing means
EP1198376B1 (en) Floor for vehicles, in particular, rail vehicles for transporting passengers
DE60224258T2 (en) MODULAR EXECUTIVE RAIL VEHICLE CONSTRUCTION
DE9415771U1 (en) Rail-bound diesel railcar
DE202011051401U1 (en) load floor
WO1998056634A1 (en) Rail vehicle with a fiber composite material head module
DE4441290C1 (en) Oscillation and sound=dampening connection element for passenger carriages
DE102010036515B4 (en) Floor for vehicles and kit for a floor with a floor rail with a double-chamber hollow profile
EP1004538A1 (en) High-rigidity elevator car floor
EP2189350B1 (en) Flooring system for a passenger vehicle, in particular for a railway vehicle
DE69507097T2 (en) Integrated elevator platform
DE69910051T2 (en) FLOOR PLATE FOR VEHICLE FLOOR
DE2251170C3 (en) Sound-insulating floor for vehicles, in particular rail vehicles
EP1194323B1 (en) Connection for floor covering in vehicles, in particular, in rail vehicles
DE19927005C1 (en) Method and device for positioning and leveling supports for floor construction and for other built-in parts in vehicles, in particular rail vehicles for the transportation of people
DE19927002A1 (en) Connection for floor covering in door and transition areas of vehicles, especially rail vehicles
DE9419036U1 (en) Vibration and sound absorbing elastic supporting connecting element for floors of rail vehicles for passenger transportation
DE19537498C2 (en) Segmented shell construction with floating inner lining
DE3415848A1 (en) Rail vehicle
DE19838496A1 (en) Sound-absorbent floor element esp. for rail vehicles has integrated support elements of sound-absorbent material e.g. sylomere and flat bottom end plate
EP2025581B1 (en) Vehicle superstructure, particularly for refrigerated vehicles
DE102008048608B4 (en) Floor construction for rail vehicles
DE20002265U1 (en) Floor structure for vehicles, in particular rail vehicles
DE19841082A1 (en) Floor for driver's cab of railway vehicles consists of flat sandwich panel with plywood core and outer aluminum cover layers
DE29815203U1 (en) Soundproofing floor element for vehicles, in particular rail vehicles