[go: up one dir, main page]

DE9418185U1 - Medical instrument containers - Google Patents

Medical instrument containers

Info

Publication number
DE9418185U1
DE9418185U1 DE9418185U DE9418185U DE9418185U1 DE 9418185 U1 DE9418185 U1 DE 9418185U1 DE 9418185 U DE9418185 U DE 9418185U DE 9418185 U DE9418185 U DE 9418185U DE 9418185 U1 DE9418185 U1 DE 9418185U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
container according
supports
container
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9418185U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Wolf GmbH
Original Assignee
Richard Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Wolf GmbH filed Critical Richard Wolf GmbH
Priority to DE9418185U priority Critical patent/DE9418185U1/en
Publication of DE9418185U1 publication Critical patent/DE9418185U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/14Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls of skeleton or like apertured construction, e.g. baskets or carriers formed of wire mesh, of interconnected bands, bars, or rods, or of perforated sheet metal
    • B65D7/20Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls of skeleton or like apertured construction, e.g. baskets or carriers formed of wire mesh, of interconnected bands, bars, or rods, or of perforated sheet metal made of wire
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/31Carrying cases or bags, e.g. doctors' bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/10Devices to locate articles in containers
    • B65D25/103V-shaped elements, e.g. racks, protuberances projecting from a supporting surface, supporting the articles locally at its sides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0051Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover closable by rotation
    • A61B2050/0056Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover closable by rotation about a lateral axis in the lid plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0067Types of closures or fasteners
    • A61B2050/0083Snap connection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/31Carrying cases or bags, e.g. doctors' bags
    • A61B2050/311Cases

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Anmelder: Richard Wolf GmbH
Pforzheimer Str. 32
75438 Knittlingen
Applicant: Richard Wolf GmbH
Pforzheimer Str. 32
75438 Knittlingen

Behälter für medizinische Instrumente
10
Containers for medical instruments
10

Die Erfindung betrifft einen im wesentlichen als quaderförmige Drahtkonstruktion aus Drahtformteilen ausgebildeten Behälter für medizinische Instrumente, insbesondere für Endoskope und Endoskopoptiken, bestehend aus einem Unterteil und einem vom Unterteil abnehmbaren Deckel als Oberteil, wobei im Unterteil Stützen mit oben offenen Aufnahmen für die in das Unterteil einzulegenden Instrumente angeordnet und befestigt sind und die Instrumente bei geschlossenem Behälter mit Gegenhaltern in ihrer Lage fixiert sind.The invention relates to a container for medical instruments, in particular for endoscopes and endoscope optics, which is essentially designed as a cuboid wire construction made of wire molded parts, consisting of a lower part and a lid that can be removed from the lower part as the upper part, wherein supports with receptacles that are open at the top for the instruments to be inserted into the lower part are arranged and fastened in the lower part and the instruments are fixed in their position with counterholders when the container is closed.

In solchen aus der DE-A-39 18 147 bekannten Behältern werden zu spülende, zu sterilisierenden oder zu desinfizierende Instrumente und Instrumententeile untergebracht, wobei durch die grobmaschige Drahtkonstruktion des Behälters gewährleistet ist, daß die für die erwähnten Zwecke zur Anwendung kommenden Flüssigkeiten oder Gase problemlos in den Behälter eingeleitet werden und gleichmäßig verteilt zu den zu behandelnden Instrumenten gelangen können.Such containers, known from DE-A-39 18 147, are used to house instruments and instrument parts that are to be rinsed, sterilized or disinfected, whereby the coarse-mesh wire construction of the container ensures that the liquids or gases used for the aforementioned purposes can be easily introduced into the container and can be evenly distributed to the instruments to be treated.

■ ·■ ·

Außerdem können diese drahtkorbartigen Behälter zur Lagerung und zum Transport von Instrumenten dienen, wobei die beispielsweise einer vorausgegangenen Sterilisationsbehandlung unterzogenen Instrumente weiter im Behälter geschützt verbleiben und steril gehalten werden, indem der Behälter mit den Instrumenten in einer Schlauchfolie eingeschlossen verpackt wird.In addition, these wire basket-like containers can be used for storing and transporting instruments, whereby the instruments, for example, which have undergone a previous sterilization treatment, remain protected in the container and are kept sterile by packaging the container with the instruments in a tubular film.

Behälter dieser Art haben sich zwar gut bewährt, sie sind aber der Aufgabe der Erfindung entsprechend noch in bezug auf ihre Handhabung und Konstruktion zu verbessern. Insbesondere soll eine im Vergleich zu vorbekannten Lösungen konstruktiv und von der Handhabung her gesehen einfachere Verbindung des Deckels und der Stützen mit dem Unterteil vorgeschlagen und der Behälter so gestaltet werden, daß nach außen keine Teile vorstehen, die ein Stapeln mehrerer Behälter behindern oder zur Beschädigung einer den Behälter umgebenden Verpackung führen könnten.Although containers of this type have proven to be very effective, they still need to be improved in terms of their handling and construction in accordance with the purpose of the invention. In particular, a connection of the lid and the supports to the base that is simpler in terms of construction and handling compared to previously known solutions is to be proposed, and the container is to be designed in such a way that no parts protrude outwards that could hinder the stacking of several containers or lead to damage to the packaging surrounding the container.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird der eingangs erwähnte Behälter erfindungsgemäß so ausgebildet, daß der in Schließstellung befindliehe Deckel an einer Seite durch Formschluß und an seiner gegenüberliegenden Seite durch Verriegelung mit dem Unterteil verbunden ist, daß der Formschluß nach Lösen der Verriegelung durch Kippen des Deckels aufhebbar ist, daß ein Griff aus Drahtformteilen in der oberen Deckelebene angeordnet ist und daß die Stützen lösbar im Unterteil befestigt sind.To achieve this object, the container mentioned at the outset is designed according to the invention in such a way that the lid in the closed position is connected to the lower part on one side by a positive connection and on its opposite side by a lock, that the positive connection can be canceled after the lock is released by tilting the lid, that a handle made of wire moldings is arranged in the upper lid level and that the supports are detachably attached to the lower part.

Der Deckel greift zweckmäßigerweise an der genannten einen Seite mit Vorsprüngen unter einen horizontal umlaufenden Träger des Unterteils und ist an der erwähnten gegenüberliegenden Seite mit diesem Träger mittels eines Federelementes verriegelt, das von außen mit einer Taste zum Lösen der Verriegelung verstellbar ist.The lid conveniently engages on one side with projections under a horizontally encircling support of the lower part and is locked to this support on the opposite side by means of a spring element which can be adjusted from the outside with a button to release the lock.

Bei einem so ausgestalteten Behälter kann der Deckel einfach und auch mit nur einer Hand mit dem Unterteil verbunden und durch Druck auf den Deckel mit dem Unterteil problemlos verriegelt werden, ohne daß hierbei eine gesonderte Betätigung der Verriegelung erforderlich ist. Umgekehrt kann der Deckel nach Lösen der Verriegelung durch Kippen in eine zum Unterteil geneigte Position gebracht und dann vom Unterteil unter Aufhebung der Formschlußverbindung abgehoben werden. Dabei kann das Entfernen des Deckels vom Unterteil leichter gehandhabt werden, wenn der Deckel elastisch verspannt mit dem Unterteil verbunden ist, und zwar so, daß sich der Behälter nach Lösen der Verriegelung durch Kippen des Deckels um die Formschlußverbindung schon teilweise selbsttätig öffnet.With a container designed in this way, the lid can be connected to the base easily and with just one hand and can be easily locked to the base by pressing on the lid, without the need for a separate locking mechanism. Conversely, after releasing the lock, the lid can be tilted into a position inclined towards the base and then lifted off the base, removing the positive connection. The removal of the lid from the base can be handled more easily if the lid is elastically braced to the base, in such a way that the container partially opens automatically after releasing the lock by tilting the lid around the positive connection.

Der am Deckel vorgesehene Griff kann in vorteilhafter Weise aus zwei U-förmigen Drahtformteilen bestehen, die sich mit ihren Scheiteln gegenüberliegen. Da sich diese Griffteile in der oberen Ebene des Deckels befinden, stehen sie nicht nach außen vor und können somit auch kein Hindernis beim Stapeln der Behälter bilden.The handle provided on the lid can advantageously consist of two U-shaped wire parts, the apices of which are opposite each other. Since these handle parts are located in the upper level of the lid, they do not protrude outwards and therefore cannot form an obstacle when stacking the containers.

Die Stützen verlaufen quer durch den Innenraum des Unterteils und können jeweils an ihren beiden Enden lösbar und in ihrer Position im Unterteil verstellbar mit diesem verbunden werden.The supports run across the interior of the lower part and can be connected to the lower part at both ends in a detachable manner and their position in the lower part can be adjusted.

Eine vorteilhafte Lösung für die Befestigung der Stützen am Unterteil besteht darin, daß die aus Drahtformteilen gefertigten Stützen zwischen zwei Seitenwänden des Unterteils verspannt werden, indem sie an ihren beiden Enden jeweils mit einem Vorsprung in den Freiraum zwischen zwei Stegen des Unterteils greifen und mit Rücksprüngen von innen an diesen Stegen anliegen. In entsprechender Weise können auch die Gegenhalter hin-An advantageous solution for fastening the supports to the lower part is that the supports made of wire moldings are clamped between two side walls of the lower part by engaging with a projection at both ends into the space between two webs of the lower part and resting against these webs from the inside with recesses. The counterholders can also be clamped in a similar way.

• ··

sichtlich der Befestigungsmittel ausgebildet und mit Stegen der Deckelseitenwände verbunden werden.visible to the fastening means and connected to webs of the cover side walls.

Weiterhin kann jede Aufnahme der aus Draht geformten Stützen aus jeweils zwei parallelen, im wesentlichen U-förmigen und oben offenen Bögen bestehen, während die in den Aufnahmen liegenden Instrumente bei geschlossenem Behälter durch Stege der Gegenhalter in ihrer Lage fixiert werden.Furthermore, each holder of the wire-formed supports can consist of two parallel, essentially U-shaped arches that are open at the top, while the instruments lying in the holders are fixed in their position by webs of the counterholders when the container is closed.

Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit für die Ausbildung der Stützen und deren Befestigung am Unterteil besteht darin, daß die Stützen aus einem Formkörper aus Kunststoff bestehen, der wenigstens eine Ausnehmung als Instrumentenaufnahme hat und anschließend an den oberen Bereich jeder Ausnehmung mit zwei Laschen versehen ist, die in unbelastetem Zustand die Öffnung der Aufnahme freigeben und bei Belastung durch den Deckel elastisch in eine Position verschwenkt sind, bei der sie als Gegenhalter die Aufnahme verschließen.A further advantageous possibility for the design of the supports and their attachment to the lower part is that the supports consist of a molded body made of plastic, which has at least one recess as an instrument holder and is then provided with two tabs on the upper area of each recess, which, in the unloaded state, release the opening of the holder and, when loaded by the lid, are elastically pivoted into a position in which they close the holder as a counter-holder.

Dabei können die beiden jeder Aufnahme zugeordneten Laschen in unbelastetem Zustand nach oben hin konvergierend verlaufen, wobei sich die freien Enden der Laschen mit Abstand gegenüberstehend, so daß ein Einlegen der Instrumente in die Aufnahmen ohne weiteres möglich ist.The two tabs assigned to each receptacle can converge upwards in the unloaded state, with the free ends of the tabs positioned opposite each other at a distance so that the instruments can be easily inserted into the receptacles.

Zwecks Befestigung dieser Stützen am Unterteil werden sie jeweils in einen am Boden des Unterteils befindlichen Halter gesteckt, der federnd auslenkbare Bügel zum Festlegen der Stützen aufweist, und zwar beispielsweise durch eine von den Bügeln auf die Stütze ausgeübte Klemmkraft. Außerdem oder statt dessen ist es auch möglich, die Stützen durch eine formschlüssige Verbindung mit den Bügeln am Halter zu befestigen. Zu diesem ZweckIn order to attach these supports to the base, they are each inserted into a holder located on the bottom of the base, which has spring-loaded brackets for securing the supports, for example by means of a clamping force exerted by the brackets on the support. In addition to this, or instead of this, it is also possible to attach the supports to the holder by means of a positive connection with the brackets. For this purpose

können an den Bügeln Haken ausgebildet sein, die in Ausnehmungen an den Stützen fassen und diese gegen Abheben aus den Haltern sichern.Hooks can be formed on the brackets, which engage in recesses on the supports and secure them against being lifted out of the holders.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:The invention is explained in more detail below using embodiments shown in the drawing. It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Behälters mit vom UnterteilFig. 1 is a side view of a container with the lower part

gelöstem Deckel ohne Stützen und Gegenhalter,
10
loosened lid without supports and counterholders,
10

Fig. 2 eine Seitenansicht des Behälters nach Fig. 1 mit aufFig. 2 is a side view of the container according to Fig. 1 with

dem Unterteil aufgesetzten Deckel,lid attached to the lower part,

Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Seitenansicht des Be-Fig. 3 is a side view of the device corresponding to Fig. 2.

hälters mit im Behälter befindlichen Stützen, Gegencontainer with supports located in the container, against

haltern und Endoskopoptiken,holders and endoscope optics,

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Schnittlinie IV-IV in Fig. 3,Fig. 4 is a section along the line IV-IV in Fig. 3,

Fig. 5 eine Aufsicht auf die in Fig. 3 gezeigte AusführungsFig. 5 is a plan view of the embodiment shown in Fig. 3

form,shape,

Fig. 6 einen Schnitt durch den an einer BehälterstirnseiteFig. 6 a section through the container front side

befindlichen Mechanismus für die Verriegelung des Behälters,mechanism for locking the container,

Fig. 7 eine in Richtung des Pfeiles A gesehene Ansicht derFig. 7 is a view of the

in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform,in Fig. 6 shown embodiment,

Fig. 8 eine Stütze und einen Gegenhalter als zusammenwirFig. 8 a support and a counterholder as a combined

kende Drahtformteile undforming wire parts and

Fign. 9Fig. 9

und 10 eine weitere Ausführungsform für eine Stütze und deren Befestigung am Unterteil.and 10 a further embodiment for a support and its attachment to the lower part.

Der längliche und im wesentlichen quaderförmige Behälter besteht aus einem Unterteil 1 und einem Deckel 2, die in an sich bekannter Weise (vgl. DE-A-39 18 147) aus miteinander verbundenen Drahtformteilen aufgebaut sind.The elongated and essentially cuboid-shaped container consists of a lower part 1 and a lid 2, which are constructed in a manner known per se (cf. DE-A-39 18 147) from interconnected wire molded parts.

Der Deckel hat an seiner nach den Darstellungen linken Stirnseite zwei Vorsprünge 3, die bei gekippter Position des Deckels (Fig. 1) durch seitliche Deckelverschiebung unter einem horizontal umlaufenden Träger 4 des Unterteils 1 gelangen und diesen Träger nach Einschwenken des Deckels 2 in die Schließstellung (Fig. 2) untergreifen, so daß der Deckel und das Unterteil an dieser Seite formschlüssig durch Verhaken verbunden sind, während an der gegenüberliegenden Stirnseite der Deckel mit dem Unterteil selbsttätig verriegelt wird.The lid has two projections 3 on its left-hand end face as shown in the illustrations, which, when the lid is in the tilted position (Fig. 1), pass under a horizontally encircling support 4 of the lower part 1 by lateral lid displacement and engage under this support after the lid 2 is pivoted into the closed position (Fig. 2), so that the lid and the lower part are positively connected by hooking on this side, while on the opposite end face the lid is automatically locked to the lower part.

Zu diesem Zweck hat der Deckel 2 ein Federelement 5, das beim Schließvorgang mit einer Nase 5a unter und teilweise hinter den Träger 4 schnappt. Durch Betätigen einer am Unterteil 1 schwenkbar gelagerten und federbelasteten Taste 6 entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig. 6) drückt die Taste gegen die Nase 5a und verstellt dabei das Federelement 5 zum Lösen der Verriegelung in Richtung des Behälterinnenraumes so weit, daß die Nase 5a vom Träger 4 freikommt und der von Hand am Griff 7 gehaltene Deckel 2 um die durch die Teile 3, 4 gegebene Formschlußverbindung zunächst gekippt und dann vollständig vom Unterteil 1 abgehoben werden kann (Fig. 1).For this purpose, the lid 2 has a spring element 5 which, during the closing process, snaps with a nose 5a under and partially behind the carrier 4. By operating a spring-loaded button 6 pivotably mounted on the lower part 1 in an anti-clockwise direction (Fig. 6), the button presses against the nose 5a and thereby adjusts the spring element 5 to release the lock in the direction of the container interior so far that the nose 5a is released from the carrier 4 and the lid 2, held by hand on the handle 7, can first be tilted around the positive connection provided by the parts 3, 4 and then completely lifted off the lower part 1 (Fig. 1).

• e · ·• e · ·

Der in der oberen Deckelebene vorgesehene Griff 7 besteht aus zwei U-förmigen Drahtformteilen, die sich gemäß Fig. 5 mit ihren Scheiteln bzw. Bögen gegenüberliegen, so daß sie bequem mit zwei Fingern einer Hand zu fassen sind.
5
The handle 7 provided in the upper lid level consists of two U-shaped wire parts which, as shown in Fig. 5, are opposite each other with their vertices or arches so that they can be easily grasped with two fingers of one hand.
5

Der Behälter kann gemäß den Fign. 3 bis 5 so ausgestaltet sein, daß er beispielsweise zwei Endoskopoptiken 8, 9 aufnehmen kann. In diesem Fall haben die in einem entsprechenden Abstand zueinander am Unterteil 1 zu befestigenden Stützen jeweils zwei oben offene Aufnahmen, in welche die Optiken bei abgenommenen Deckel von oben her eingelegt werden können. Im übrigen verlaufen die später noch im einzelnen beschriebenen Stützen quer durch den Innenraum des Unterteils 1, mit dem sie an ihren beiden Enden lösbar verbunden sind.The container can be designed according to Figs. 3 to 5 so that it can accommodate, for example, two endoscope optics 8, 9. In this case, the supports, which are to be attached to the lower part 1 at a corresponding distance from one another, each have two receptacles open at the top, into which the optics can be inserted from above when the lid is removed. Furthermore, the supports, which will be described in more detail later, run across the interior of the lower part 1, to which they are detachably connected at both ends.

Bei der in Fig. 8 gezeigten und ebenfalls aus Drahtformteilen bestehenden Stütze 10 werden die Aufnahmen für die Optiken 8, 9 jeweils aus zwei parallelen, im wesentlichen U-förmigen und oben offenen Bögen 11, 12 gebildet. Die Stützen haben an ihren beiden Enden jeweils einen Vorsprung 13, 14, mit dem sie in den Freiraum zwischen zwei vertikalen Stegen 15, 16 des Unterteils greifen und mit Rücksprüngen 17, 18 bzw. 19, 20 von innen gegen diese Stege verspannt anliegen.In the support 10 shown in Fig. 8 and also made of wire molded parts, the receptacles for the optics 8, 9 are each formed from two parallel, essentially U-shaped arches 11, 12 that are open at the top. The supports have a projection 13, 14 at both ends, with which they reach into the free space between two vertical webs 15, 16 of the lower part and rest against these webs from the inside with recesses 17, 18 and 19, 20.

In entsprechender Weise werden die auch aus Draht geformten Gegenhalter 21 zwischen den beiden längsgerichteten Seitenwänden des Deckels 2 verspannt und befestigt, wobei sie mit jeweils einem an ihren Enden vorgesehenen Vorsprung 22, 23 in den freien Raum zwischen zwei vertikalen Deckelstegen 24, 25 greifen und sich mit Rücksprüngen 26, 27 bzw. 28, 29 von innen an diesen Stegen abstützen.In a corresponding manner, the counterholders 21, also formed from wire, are clamped and fastened between the two longitudinal side walls of the lid 2, whereby they engage with a projection 22, 23 provided at their ends in the free space between two vertical lid webs 24, 25 and are supported from the inside on these webs with recesses 26, 27 and 28, 29.

Außerdem haben die Gegenhalter 21 gemäß Fig. 8 parallele Stege 30, 31, die bei geschlossenem Behälter quer über die Aufnahmen 11, 12 hinweg verlaufen und verhindern, daß die Optiken 8, 9 bei einer etwaigen unsachgemäßen Handhabung des Behälters aus den Aufnahmen fallen. Außerdem können die Stege 30, 31 direkt in Kontakt mit den Optiken stehen, um diese in ihrer Lage noch besser zu fixieren. Besonders in diesem Fall wird es zweckmäßig sein, die aus Metalldraht gefertigten Stützen und Gegenhalter mit einem elastischen Kunststoff zu überziehen, um Beschädigungen der Optiken zu vermeiden.In addition, the counterholders 21 according to Fig. 8 have parallel webs 30, 31 which run across the receptacles 11, 12 when the container is closed and prevent the optics 8, 9 from falling out of the receptacles if the container is handled improperly. In addition, the webs 30, 31 can be in direct contact with the optics in order to fix them in their position even better. In this case in particular, it will be useful to cover the supports and counterholders made of metal wire with an elastic plastic in order to avoid damage to the optics.

Die in den Fign. 9 und 10 gezeigte Stütze 32, die auch wie die vorher beschriebene Stütze in wenigstens zweifacher Ausfertigung am Unterteil zu befestigen ist, besteht aus einem blockartigen Formkörper aus elastischem Kunststoff, insbesondere Silicon-Kunststoff, oder dergleichen. Sie hat in diesem Fall zwei Aufnahmen 33, 34 für die beispielsweise schon erwähnten Optiken 8, 9.The support 32 shown in Figs. 9 and 10, which, like the previously described support, is to be attached to the lower part in at least two copies, consists of a block-like molded body made of elastic plastic, in particular silicone plastic, or the like. In this case, it has two receptacles 33, 34 for the optics 8, 9 already mentioned, for example.

Anschließend an den oberen Bereich jeder der beiden Aufnahmen ist die Stütze 32 mit zwei flexiblen Laschen 35, 36 bzw. 37, 38 versehen, die in unbelastetem Zustand gemäß Fig. 9 nach oben hin konvergierend verlaufen, wobei die freien Enden der jeweils zu einer Aufnahme gehörenden Laschen einen solchen Abstand voneinander haben, daß ein freier Zugang zu den Aufnahmen 33, 34 für die in den Aufnahmen abzulegenden Optiken gegeben ist.Adjoining the upper area of each of the two receptacles, the support 32 is provided with two flexible tabs 35, 36 and 37, 38, which converge upwards in the unloaded state as shown in Fig. 9, the free ends of the tabs belonging to each receptacle being spaced apart from one another at such a distance that free access to the receptacles 33, 34 is provided for the optics to be placed in the receptacles.

Wenn dagegen die Laschen mit einer nach unten gerichteten Kraft belastet werden, beispielsweise beim Aufsetzen des Deckels 2 über einen am Deckel vorgesehenen Quersteg 39, werden die Laschen in die in Fig. 10 gezeigte Position verschwenkt, bei derIf, however, the tabs are loaded with a downward force, for example when placing the lid 2 over a crosspiece 39 provided on the lid, the tabs are pivoted into the position shown in Fig. 10, in which

• ··

sie also die Aufnahmen 33, 34 oben verschließen und als Gegenhalter für die Optiken dienen.They therefore close the mounts 33, 34 at the top and serve as a counterholder for the optics.

Im übrigen sind die Stützen 32 jeweils in einen am Boden des Unterteils 1 angebrachten Halter 40 gesteckt, der an seinen Enden Bügel 41, 42 hat, die beim Einstecken der Stütze in den Halter elastisch nach außen ausgelenkt werden und die Stütze einspannen. Außerdem können an den Bügeln 41, 42 Haken 43, 44 ausgebildet sein, die in schlitzförmige Ausnehmungen 45, 46 an den Stirnseiten der Stütze 32 fassen und diese zusätzlich gegen unbeabsichtigtes Lösen vom Halter 40 sichern.Furthermore, the supports 32 are each inserted into a holder 40 attached to the bottom of the lower part 1, which has brackets 41, 42 at its ends, which are elastically deflected outwards when the support is inserted into the holder and clamp the support. In addition, hooks 43, 44 can be formed on the brackets 41, 42, which grip into slot-shaped recesses 45, 46 on the front sides of the support 32 and additionally secure it against unintentional release from the holder 40.

Claims (14)

&igr;»· Ansprüche&igr;»· Claims 1. Im wesentlichen als quaderförmige Drahtkonstruktion aus Drahtformteilen ausgebildeter Behälter für medizinische Instrumente (8, 9), insbesondere für Endoskope und Endoskopoptiken, bestehend aus einem Unterteil (1) und einem vom Unterteil abnehmbaren Deckel (2) als Oberteil, wobei im Unterteil Stützen (10, 32) mit oben offenen Aufnahmen (11, 12; 33, 34) für die in das Unterteil einzulegenden Instrumente (8, 9) angeordnet und befestigt sind und die Instrumente bei geschlossenem Behälter mit Gegenhaltern (21; 35-38) in ihrer Lage fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der in Schließstellung befindliche Deckel (2) an einer Seite durch Formschluß (3, 4) und an seiner gegenüberliegenden Seite durch Verriegelung mit dem Unterteil (1) verbunden ist, daß der Formschluß nach Lösen der Verriegelung durch Kippen des Deckels (2) aufhebbar ist, daß ein Griff (7) aus Drahtformteilen in der oberen Deckelebene angeordnet ist und daß die Stützen (10, 32) lösbar im Unterteil (1) befestigt sind.1. A container for medical instruments (8, 9), in particular for endoscopes and endoscope optics, designed essentially as a cuboid wire construction made of wire molded parts, consisting of a lower part (1) and a lid (2) as the upper part that can be removed from the lower part, wherein supports (10, 32) with receptacles (11, 12; 33, 34) open at the top for the instruments (8, 9) to be inserted into the lower part are arranged and fastened in the lower part and the instruments are fixed in their position with counterholders (21; 35-38) when the container is closed, characterized in that the lid (2) in the closed position is connected to the lower part (1) on one side by a positive connection (3, 4) and on its opposite side by a lock, that the positive connection can be canceled after the lock is released by tilting the lid (2), that a handle (7) made of wire molded parts is arranged in the upper lid plane and that the supports (10, 32) are detachably attached to the lower part (1). 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) an seiner erwähnten einen Seite mit Vorsprüngen (3) unter einen horizontal umlaufenden Träger (4) des Unterteils (1) greift und an der erwähnten gegenüberliegenden Seite mit diesem Träger (4) mittels eines Federelementes (5) verriegelt ist, das von außen mit einer Taste (6) zum Lösen der Verriegelung verstellbar ist.2. Container according to claim 1, characterized in that the lid (2) on its mentioned one side with projections (3) engages under a horizontally encircling support (4) of the lower part (1) and is locked on the mentioned opposite side with this support (4) by means of a spring element (5) which can be adjusted from the outside with a button (6) to release the lock. irir 3. Behälter nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) elastisch verspannt mit dem Unterteil (1) verbunden ist, derart, daß sich der Behälter nach Lösen der Verriegelung durch Kippen des Deckels um die Form-Schluß verbindung teilweise öffnet.3. Container according to one of claims 1 and 2, characterized in that the lid (2) is elastically braced to the lower part (1) in such a way that the container partially opens after releasing the lock by tilting the lid about the form-locking connection. 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (7) aus zwei U-förmigen Drahtformteilen besteht, die sich mit ihren Scheiteln gegenüberliegen.4. Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the handle (7) consists of two U-shaped wire parts which lie opposite one another with their vertices. 5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (10, 32) quer durch den Innenraum des Unterteils (1) verlaufen und jeweils an ihren beiden Enden mit dem Unterteil verbunden sind.5. Container according to one of claims 1 to 4, characterized in that the supports (10, 32) run transversely through the interior of the lower part (1) and are each connected at their two ends to the lower part. 6. Behälter mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 und den Merkmalen des Anspruches 5, insbesondere Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Drahtformteilen bestehenden Stützen (10) zwischen zwei Seitenwänden des Unterteils (1) verspannt sind, indem sie an ihren beiden Enden jeweils mit einem Vorsprung (13, 14) in den Freiraum zwischen zwei Stegen (15, 16) des Unterteils greifen und mit Rücksprüngen (17-20) von innen an diesen Stegen anliegen.6. Container with the features of the preamble of claim 1 and the features of claim 5, in particular container according to one of claims 1 to 4, characterized in that the supports (10) consisting of wire molded parts are braced between two side walls of the lower part (1) in that they each have a projection (13, 14) at their two ends that engage in the free space between two webs (15, 16) of the lower part and rest against these webs from the inside with recesses (17-20). 7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Drahtformteilen bestehenden Gegenhalter (21) zwischen zwei Seitenwänden des Deckels (2) verspannt sind, indem sie an ihren beiden Enden jeweils mit einem Vorsprung (22, 23) in den Freiraum zwischen zwei Stegen (24, 25) des Deckels greifen und mit Rücksprüngen (26-29) von innen an diesen Stegen anliegen.7. Container according to claim 6, characterized in that the counterholders (21) consisting of wire molded parts are clamped between two side walls of the lid (2) in that they each have a projection (22, 23) at their two ends that engage in the free space between two webs (24, 25) of the lid and rest against these webs from the inside with recesses (26-29). 8. Behälter nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Aufnahme (11, 12) der Stützen (21) aus jeweils zwei parallelen, im wesentlichen U-förmigen und oben offenen Drahtbögen besteht und daß die in den Aufnahmen (11, 12) Hegenden Instrumente (8, 9) bei geschlossenem Behälter durch Stege (30, 31) der Gegenhalter (21) in ihrer Lage fixiert sind.8. Container according to claims 6 and 7, characterized in that each receptacle (11, 12) of the supports (21) consists of two parallel, essentially U-shaped wire arches open at the top and that the instruments (8, 9) held in the receptacles (11, 12) are fixed in their position by webs (30, 31) of the counterholders (21) when the container is closed. 9. Behälter nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Metalldraht geformten Stützen (21) und Gegenhalter (21) mit Kunststoff überzogen sind.9. Container according to one of claims 6 to 8, characterized in that the supports (21) and counterholders (21) formed from metal wire are coated with plastic. 10. Behälter mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1, insbesondere Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (32) jeweils aus einem Formkörper aus Kunststoff bestehen, der wenigstens eine Ausnehmung als Instrumentenaufnahme (33, 34) hat und anschließend am oberen Bereich jeder Ausnehmung mit zwei biegsamen Laschen (35-38) versehen ist, die im unbelasteten Zustand den Zugang zur Aufnahme (33, 34) freigeben und bei Belastung durch den Deckel (2) elastisch in eine Position verschwenkt sind, bei der sie als Gegenhalter die Aufnahme (33, 34) verschließen,10. Container with the features of the preamble of claim 1, in particular container according to one of claims 1 to 5, characterized in that the supports (32) each consist of a molded body made of plastic, which has at least one recess as an instrument holder (33, 34) and is then provided with two flexible tabs (35-38) at the upper area of each recess, which in the unloaded state allow access to the holder (33, 34) and when loaded by the lid (2) are elastically pivoted into a position in which they close the holder (33, 34) as a counterholder, 11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden jeder Aufnahme (33, 34) zugeordneten Laschen (35-38) in unbelastetem Zustand nach oben hin konvergierend verlaufen und daß sich die freien Enden der Laschen mit Abstand gegenüberstehen. 11. Container according to claim 10, characterized in that the two tabs (35-38) assigned to each receptacle (33, 34) converge upwards in the unloaded state and that the free ends of the tabs are spaced apart from one another. 12. Behälter nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (32) jeweils in einen Halter (40) am Boden des Unterteils (1) gesteckt sind und daß am Halter fe-12. Container according to one of claims 10 and 11, characterized in that the supports (32) are each inserted into a holder (40) on the bottom of the lower part (1) and that the holder is fixed dernd auslenkbare Bügel (41, 42) zum Befestigen einer Stütze an einem Halter vorgesehen sind.and deflectable brackets (41, 42) are provided for fastening a support to a holder. 13. Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (41, 42) die jeweilige Stütze (32) am Halter (40) durch Klemmwirkung festlegen.13. Container according to claim 12, characterized in that the brackets (41, 42) fix the respective support (32) to the holder (40) by a clamping action. 14. Behälter nach einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß an den Bügeln (41, 42) ein Haken (43, 44) ausgebildet ist, der in eine Ausnehmung (45, 46) an den Stützen (32) faßt und diese gegen Abheben aus dem Halter (40) sichert.14. Container according to one of claims 12 and 13, characterized in that a hook (43, 44) is formed on the brackets (41, 42), which hook engages in a recess (45, 46) on the supports (32) and secures them against being lifted out of the holder (40).
DE9418185U 1994-11-12 1994-11-12 Medical instrument containers Expired - Lifetime DE9418185U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9418185U DE9418185U1 (en) 1994-11-12 1994-11-12 Medical instrument containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9418185U DE9418185U1 (en) 1994-11-12 1994-11-12 Medical instrument containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9418185U1 true DE9418185U1 (en) 1995-02-23

Family

ID=6916070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9418185U Expired - Lifetime DE9418185U1 (en) 1994-11-12 1994-11-12 Medical instrument containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9418185U1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29711699U1 (en) * 1997-07-03 1997-10-23 Itec GmbH, 59269 Beckum Knife holder for knives with a fixed blade
US5977114A (en) * 1995-04-28 1999-11-02 Lg Chemical Ltd. Selective thrombin inhibitors
US6624169B1 (en) * 1998-07-20 2003-09-23 Wilex Biotechnology Gmbh Urokinase inhibitors
DE202007007410U1 (en) * 2007-05-16 2008-09-25 Kögel GmbH Sterilgutabdeckung
WO2012069800A1 (en) * 2010-11-25 2012-05-31 Medicart International Limited Container for medical accessory processing
DE102010050919B4 (en) * 2010-11-11 2017-09-14 Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg Sieve tray for storing goods to be sterilized
US10390691B2 (en) 2015-12-24 2019-08-27 Cantel (Uk) Limited Medical accessory holder

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5977114A (en) * 1995-04-28 1999-11-02 Lg Chemical Ltd. Selective thrombin inhibitors
US5985899A (en) * 1995-04-28 1999-11-16 Lg Chemical Ltd. Selective thrombin inhibitors
DE29711699U1 (en) * 1997-07-03 1997-10-23 Itec GmbH, 59269 Beckum Knife holder for knives with a fixed blade
US6624169B1 (en) * 1998-07-20 2003-09-23 Wilex Biotechnology Gmbh Urokinase inhibitors
DE202007007410U1 (en) * 2007-05-16 2008-09-25 Kögel GmbH Sterilgutabdeckung
DE102010050919B4 (en) * 2010-11-11 2017-09-14 Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg Sieve tray for storing goods to be sterilized
WO2012069800A1 (en) * 2010-11-25 2012-05-31 Medicart International Limited Container for medical accessory processing
CN103228227A (en) * 2010-11-25 2013-07-31 麦迪卡特国际有限公司 Container for medical accessory processing
US8789695B2 (en) 2010-11-25 2014-07-29 Medicart International Limited Container for medical accessory processing
CN103228227B (en) * 2010-11-25 2016-04-27 麦迪卡特国际有限公司 Medical auxiliary equipment container handling
US10390691B2 (en) 2015-12-24 2019-08-27 Cantel (Uk) Limited Medical accessory holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4440514C1 (en) Square wire container for medical instruments, esp. for endoscopes and lenses
DE69029474T2 (en) LIGATURE CLAMP HOLDER
WO2012038314A1 (en) Sterile container
EP0498160A2 (en) Instrument sterilisation container
EP3621547A1 (en) Elastic mounting clamp
DE9418185U1 (en) Medical instrument containers
DE102010050919B4 (en) Sieve tray for storing goods to be sterilized
DE102016118083A1 (en) Medical sterile container
DE202010000211U1 (en) Wheelbarrow for transporting vessels
DE102009006001A1 (en) Egg transport container and use of an egg transport container
EP3629864B1 (en) Holding system for making a package available that accommodates cleaning or disinfectant wipes or disposable gloves
DE2301144A1 (en) CONTAINER FOR STORING AND TRANSPORTING GOODS NEEDED IN HOSPITALS
DE102020130137A1 (en) Set with medical head restraint system and strainer basket arrangement
DE102006062379B4 (en) A sterile container
DE19606206C2 (en) Rack for medical forceps
DE69301720T2 (en) Canister for tubes
EP0401568B1 (en) Container for sterilising instruments
DE102010025165B4 (en) Device for receiving shoes, in particular surgical shoes
DE10230519A1 (en) Transport container for a cylindrical pharmaceutical container, eg an ampoule, comprises a right-angled plastic frame element with an insert with receiving sections
DE19746762C2 (en) Wall holder for an object
DE3414679A1 (en) Container for an ultrasonic transducer
DE202010016040U1 (en) Sieve tray for storing goods to be sterilized
CH657545A5 (en) Rack for a cleaning device
DE3641132C2 (en) Shelf for storing plate-shaped bodies
DE2308922A1 (en) STERILIZATION BOX