[go: up one dir, main page]

DE9417415U1 - Device for holding and guiding a motor-operated hand tool - Google Patents

Device for holding and guiding a motor-operated hand tool

Info

Publication number
DE9417415U1
DE9417415U1 DE9417415U DE9417415U DE9417415U1 DE 9417415 U1 DE9417415 U1 DE 9417415U1 DE 9417415 U DE9417415 U DE 9417415U DE 9417415 U DE9417415 U DE 9417415U DE 9417415 U1 DE9417415 U1 DE 9417415U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
carriage
tool
support
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9417415U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE9417415U1 publication Critical patent/DE9417415U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/12Trimming or finishing edges, e.g. deburring welded corners
    • B23C3/126Portable devices or machines for chamfering edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0046Devices for removing chips by sucking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/10Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only
    • B23Q35/101Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool
    • B23Q35/102Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool of one line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q9/00Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus
    • B23Q9/0014Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action
    • B23Q9/0028Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action the guide means being fixed only on the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0021Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
    • B25H1/0078Guiding devices for hand tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Hermine KrausHermine Kraus

Ing. Wolfgang Kraus undIng. Wolfgang Kraus and

Robert KrausRobert Kraus

alle in Wien (AT)all in Vienna (AT)

Vorrichung zur Halterung und Führung eines motorbetriebenen Handwerkzeuges Device for holding and guiding a motor-driven hand tool

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Halterung und Führung eines motorbetriebenen Handwerkzeuges, insbesondere einer Fräsmaschine.The present invention relates to a device for holding and guiding a motor-driven hand tool, in particular a milling machine.

Für die Herstellung von Einrichtungsgegenständen, wie beispielsweise Möbel, Wandverbauten, Kücheneinrichtungen oder dgl., ist es bekannt, unterschiedlichste Materialien einzusetzen. Zur Bearbeitung der Oberfläche der Materialien sowie zur Ausbildung von speziellen Profilen und Kanten sind eine Mehrzahl von unterschiedlichen Werkzeugen, wie beispielsweise Sägen oder Fräsen, bekannt, mit welchen diese Materialien bearbeitet werden können. Insbesondere bei der Ausbildung von Muten in Platten oder von Hohlkehlen im Bereich von aneinander angrenzenden, plattenförmigen Elementen von Einrichtungsgegenständen ergibt sich oftmals das Problem, für eine ordnungsgemäße Führung bzw. Halterung der Werkzeuge, welche üblicherweise motorbetrieben sind, zu sorgen, um eine aufwendige und zeitraubende, zumeist manuelle Nachbearbeitung zu vermeiden. Die Ausbildung von abgerundeten übergängen bzw. Hohlkehlen erweist sich hiebei besonders bei Einrichtungsgegenständen von Vorteil, welche oftmals gereinigt bzw. gewaschen werden müssen, wie dies beispielsweise für Küchenmöbel oder Badezimmerelemente der Fall ist.For the manufacture of furnishings, such as furniture, wall fittings, kitchen equipment, etc., it is known to use a wide variety of materials. For processing the surface of the materials and for forming special profiles and edges, a number of different tools are known, such as saws or milling machines, with which these materials can be processed. In particular, when forming grooves in panels or coves in the area of adjacent, panel-shaped elements of furnishings, the problem often arises of ensuring that the tools, which are usually motor-driven, are properly guided or held in order to avoid complex and time-consuming, mostly manual, post-processing. The formation of rounded transitions or coves is particularly advantageous for furnishings that often have to be cleaned or washed, as is the case for kitchen furniture or bathroom elements, for example.

Neben der Verwendung von Holz oder im wesentlichen aus Holz bestehenden Materialien finden zunehmend spezielle Kunststoffe in Form von Platten Verwendung, wobei diese Kunststoffe sich durch entsprechend gute Widerstands- und Härteeigenschaften auszeichnen. Im Gegensatz zu Holz sindIn addition to the use of wood or materials consisting essentially of wood, special plastics in the form of panels are increasingly being used, whereby these plastics are characterized by correspondingly good resistance and hardness properties. In contrast to wood,

et· * ·et· * ·

derartige, beispielsweise steinmehlhaltige Kunststoffe jedoch zumeist nur in Form von relativ dünnen Platten wirtschaftlich sinnvoll herstellbar, so daß zur Herstellung von dickeren, plattenförmigen Elementen, wie Arbeitsplatten, 5 oder bei der Ausbildung von Kanten mehrere dieser Platten mit entsprechenden Spezialklebern miteinander verbunden bzw. verklebt werden, worauf anschließend eine Oberflächenbehandlung zur Ausbildung von abgerundeten Kanten, Hohlkehlen, bei Übergängen zwischen im wesentlichen normal aufeinander stehenden Elementen oder dgl. vorgenommen wird.However, such plastics, for example those containing stone powder, can usually only be produced economically in the form of relatively thin plates, so that in order to produce thicker, plate-shaped elements, such as worktops, 5 or to form edges, several of these plates are connected or glued together using appropriate special adhesives, after which a surface treatment is carried out to form rounded edges, concave grooves, transitions between essentially normal elements or the like.

Insbesondere die Ausbildung von Hohlkehlen oder Nuten an derartigen, plattenförmigen Elementen läßt sich nicht ohne weiteres mit Standmaschinen bewerkstelligen, da die bei einer derartigen Standmaschine erzielbaren Freiheitsgrade der Bewegung der Werkzeuge zumeist nicht ausreichend sind, um entsprechend großflächige Elemente mit einer derartigen Maschine bearbeiten zu können. Ein freihändiges Führen von derartigen, motorbetriebenen Handwerkzeugen ermöglicht es zumeist nicht, eine ausreichend gleichmäßige und sorgfältige Bearbeitung der Oberfläche zu erzielen, so daß eine umständliche und zeitraubende Nachbearbeitung bzw. Feinbearbeitung erforderlich wird.In particular, the formation of concave grooves or grooves on such plate-shaped elements cannot be easily accomplished with stationary machines, since the degrees of freedom of movement of the tools that can be achieved with such stationary machines are usually not sufficient to be able to process large-area elements with such a machine. Freehand guidance of such motor-driven hand tools usually does not allow sufficiently even and careful processing of the surface, so that laborious and time-consuming post-processing or fine processing is required.

Die vorliegende Erfindung zielt nun darauf ab, eine Vorrichtung zur Halterung und Führung eines motorbetriebenen Handwerkzeuges, insbesondere einer Fräsmaschine, zu schaffen, welche eine sichere Aufnahme und Führung eines derartigen, motorbetriebenen Handwerkzeuges ermöglicht, wobei diese Vorrichtung gemeinsam mit dem motorbetriebenen Handwerkzeug ohne weiteres von einer einzelnen Person bedient werden kann und entsprechend auf ein zu bearbeitendes Werkstück eingestellt bzw. auf diesem geführt werden kann. Weiters zielt die Erfindung auf die Schaffung einer Vorrichtung der eingangs genannten Art ab, in welcher unterschiedliche Werkzeuge ohne umständliche Adaptierungsarbeiten eingesetzt werden können. Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Vorrichtung im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Grundplatte und einenThe present invention now aims to create a device for holding and guiding a motor-driven hand tool, in particular a milling machine, which enables a motor-driven hand tool of this type to be securely held and guided, whereby this device can be easily operated together with the motor-driven hand tool by a single person and can be adjusted to a workpiece to be machined or guided on it. Furthermore, the invention aims to create a device of the type mentioned at the beginning in which different tools can be used without complicated adaptation work. To solve this problem, the device according to the invention is essentially characterized in that the device has a base plate and a

Support umfaßt, an welchem ein zur Grundplatte in einem spitzen Winkel geneigter Schlitten geführt ist, welcher in wenigstens zwei unterschiedlichen Stellungen einstellbar und/ oder verriegelbar ist, und daß die das Werkzeug tragende und antreibende Maschine lösbar in dem Schlitten festlegbar ist. Dadurch, daß die erfindungsgemaße Vorrichtung eine Auflage- bzw. Grundplatte und einen Support umfaßt, welche auch einstückig miteinander ausgebildet sein können, wird eine ausreichend stabile Basisstruktur der Vorrichtung geschaffen, welche dennoch leicht transportabel und von einer einzigen Person ohne weiteres handhabbar ist. An dem Support ist erfindungsgemäß ein in einem spitzen Winkel zur Grundplatte geneigter Schlitten geführt, welcher das motorbetriebene Handwerkzeug aufnimmt, wobei dadurch, daß der Schlitten in wenigstens zwei unterschiedlichen Stellungen einstellbar und/oder verriegelbar ist, eine genau definierte Ruheposition des Werkzeuges sowie eine ebenfalls genau definierte Arbeitsstellung des Arbeitswerkzeuges erzielt wird. Dadurch, daß der Schlitten und somit auch das Werkzeug in einem spitzen Winkel relativ zur Grundplatte geneigt angeordnet ist, ist es möglich, in einfacher Weise auch eine Bearbeitung unmittelbar im Randbereich von beispielsweise normal aufeinander stehenden, plattenförmigen Elementen, insbesondere das Fräsen von Hohlkehlen, vorzunehmen. Durch Absenken des Schlittens in seine Arbeitsposition wird hiebei unmittelbar die Arbeitstiefe bzw. Eindringtiefe des Werkzeuges bei Verwendung des Werkzeuges, beispielsweise eines Fräsers, eingestellt, so daß vollkommen gleichmäßige Hohlkehlen bzw. Kanten erzielt werden können.Support comprises a carriage which is inclined at an acute angle to the base plate and can be adjusted and/or locked in at least two different positions, and the machine which carries and drives the tool can be releasably secured in the carriage. The fact that the device according to the invention comprises a support or base plate and a support, which can also be designed as one piece with one another, creates a sufficiently stable basic structure for the device which is nevertheless easy to transport and can be easily handled by a single person. According to the invention, a carriage which is inclined at an acute angle to the base plate and which holds the motor-driven hand tool is guided on the support, whereby the fact that the carriage can be adjusted and/or locked in at least two different positions means that a precisely defined rest position for the tool and a likewise precisely defined working position for the work tool are achieved. Because the carriage and thus also the tool are arranged at an acute angle relative to the base plate, it is possible to easily carry out machining directly in the edge area of, for example, plate-shaped elements that are positioned normally on top of one another, in particular the milling of coves. By lowering the carriage into its working position, the working depth or penetration depth of the tool is immediately set when using the tool, for example a milling cutter, so that completely even coves or edges can be achieved.

Zur Ausbildung bzw. Bearbeitung von unterschiedlichen Formen bzw. auch für den Einsatz von unterschiedlichen Werkzeugen ist erfindungsgemäß die Ausbildung bevorzugt so getroffen, daß die Neigung der Führung des Schlittens relativ zur Grundplatte verstellbar ist. Bei Einsatz einer Fräsmaschine ist es in diesem Zusammenhang bespielsweise denkbar, unterschiedliche Nuten oder Neigungen von Hohlkehlen zu erzielen. Weiters wäre es möglich, an schwer zugänglichenFor the formation or processing of different shapes or for the use of different tools, according to the invention, the design is preferably such that the inclination of the guide of the slide relative to the base plate is adjustable. When using a milling machine, it is conceivable in this context, for example, to achieve different grooves or inclinations of concave grooves. Furthermore, it would be possible to

Stellen Bohrungen in unterschiedlichen Winkeln durchzuführen oder beispielsweise auch Schraubverbindungen über motorbetriebene Schraubendreher in gewünschtem Winkel sicher und präzise geführt vorzunehmen.Make holes at different angles or, for example, make screw connections safely and precisely at the desired angle using motor-driven screwdrivers.

Für die Ausbildung von Hohlkehlen unter Verwendung von Fräsern hat es sich als besonders günstig herausgestellt, wenn die Neigung der Führung des Schlittens relativ zur Grundplatte zwischen 30° und 40° liegt und insbesondere etwa 35° beträgt, wie dies einer weiteren bevorzugten Ausbildungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung entspricht. Bei Wahl der Neigung der Führung des Schlittens in dem angegebenen Winkelbereich läßt sich eine große Anzahl von unterschiedlichen Ausbildungen von Fräsern, insbesondere mit unterschiedlichen Durchmessern, bei der Ausbildung von Hohlkehlen einsetzen, wobei bei Wechsel des Werkzeuges keinerlei weitere Adaptierungsarbeiten betreffend die Eindringtiefe oder die Positionierung des Werkzeuges relativ zur Grundplatte vorgenommen werden müssen, um unterschiedliche Krümmungsradien für Hohlkehlen zu erzielen, ohne daß hiebei die Ausbildung von Hinterschneidungen befürchtet werden muß.For the formation of concave grooves using milling cutters, it has proven to be particularly advantageous if the inclination of the guide of the carriage relative to the base plate is between 30° and 40° and in particular approximately 35°, as corresponds to another preferred embodiment of the device according to the invention. If the inclination of the guide of the carriage is selected in the specified angle range, a large number of different designs of milling cutters, in particular with different diameters, can be used to form concave grooves, whereby when changing the tool, no further adaptation work needs to be carried out regarding the penetration depth or the positioning of the tool relative to the base plate in order to achieve different radii of curvature for concave grooves without having to fear the formation of undercuts.

Für eine besonders einfache Betätigung bei der Verstellung des Schlittens relativ zum Support ist die Ausbildung bevorzugt so getroffen, daß der Schlitten über einen Gelenkoder Hebelmechanismus relativ zum Support verstellbar ist, wobei sich durch entsprechende Wahl der Anlenkpunkte des Gelenk- oder Hebelmechanismus unmittelbar auch die entsprechenden Endlagen des Schlittens und somit des Werkzeuges, d.h. die Ruheposition und die Arbeitsposition des Werkzeuges, definieren lassen.For particularly simple operation when adjusting the slide relative to the support, the design is preferably such that the slide can be adjusted relative to the support via a joint or lever mechanism, whereby the corresponding end positions of the slide and thus of the tool, i.e. the rest position and the working position of the tool, can be defined directly by appropriately selecting the articulation points of the joint or lever mechanism.

Um eine umständliche Justierung der das Werkzeug antreibenden Maschine im Schlitten bzw. an der Vorrichtung bei Wechsel eines Werkzeuges zu vermeiden oder auch um bei gleichbleibendem Werkzeug unterschiedliche Arbeitstiefen bei Herstellung beispielsweise einer Nut in einfacher Weise vornehmen zu können, ist die Ausbildung bevorzugt so getroffen, daß der Gelenk- oder Hebelmechanismus mit einem in Richtung der Verschiebebewegung des Schlittens einstellbarenIn order to avoid complicated adjustment of the machine driving the tool in the carriage or on the device when changing a tool or to be able to easily carry out different working depths when producing a groove, for example, with the same tool, the design is preferably such that the joint or lever mechanism is equipped with a

Anschlag am Support zusammenwirkt. Durch Verstellung des Anschlages, welcher unmittelbar mit dem Gelenk- oder Hebelmechanismus zusammenwirkt, kann somit das Ausmaß der Verschiebebewegung des Schlittens und somit des Werkzeuges relativ zur Grundplatte in die Arbeitsstellung entsprechend eingestellt werden.By adjusting the stop, which interacts directly with the joint or lever mechanism, the extent of the sliding movement of the slide and thus of the tool relative to the base plate in the working position can be adjusted accordingly.

Für eine stufenlose Verstellung des Schlittens relativ zum Support und somit für eine stufenlose Einstellung der Arbeitsposition bzw. Arbeitstiefe des Werkzeuges ist gemäß einer abgewandelten Ausführungsform die Ausbildung bevorzugt so getroffen, daß der Schlitten über einen Spindeltrieb bzw. einen Gewindetrieb relativ zum Support verstellbar ist.For a continuous adjustment of the slide relative to the support and thus for a continuous adjustment of the working position or working depth of the tool, according to a modified embodiment, the design is preferably such that the slide can be adjusted relative to the support via a spindle drive or a threaded drive.

Für eine besonders präzise und genaue Führung des Schlittens und somit des Werkzeuges relativ zur Grundplatte ist erfindungsgemäß bevorzugt vorgesehen, daß der Schlitten über eine Nut-Feder-Führung oder eine Schwalbenschwanz-Führung am Support geführt ist.For a particularly precise and accurate guidance of the slide and thus of the tool relative to the base plate, it is preferably provided according to the invention that the slide is guided via a tongue and groove guide or a dovetail guide on the support.

Neben der Einstellung der Eindringtiefe bzw. Arbeitstiefe des Werkzeuges über den einstellbaren Anschlag, welcher mit dem Gelenk- oder Hebelmechanismus des Schlittens zusammenwirkt, ist für eine korrekte Führung des Werkzeuges relativ zu einer zu bearbeitenden Fläche erfindungsgemäß weiters vorgesehen, daß der Schlitten einen in Richtung der Verschiebebewegung des Schlittens verstellbaren Anschlag trägt. Ein derartiger Anschlag kann beispielsweise in Form einer über dem Werkzeug angeordneten Rolle ausgebildet sein, wobei nach entsprechender Einstellung der Tastrolle ein Bearbeiten oder Fräsen von nahezu beliebig geformten, geometrischen Figuren möglich ist, wenn eine entsprechende Führungsflache zur Verfügung steht. Dies kann bei der Ausbildung von Hohlkehlen in einfacher Weise eine im wesentlichen normal auf eine Grundfläche stehende Begrenzungswand bzw. -kante sein.In addition to setting the penetration depth or working depth of the tool via the adjustable stop, which interacts with the joint or lever mechanism of the slide, the invention further provides that the slide has a stop that can be adjusted in the direction of the sliding movement of the slide, for correct guidance of the tool relative to a surface to be machined. Such a stop can, for example, be designed in the form of a roller arranged above the tool, whereby after appropriate adjustment of the feeler roller, machining or milling of almost any shaped geometric figures is possible if an appropriate guide surface is available. When forming concave grooves, this can easily be a boundary wall or edge that is essentially perpendicular to a base surface.

Bei Oberflächenbehandlungen in Form von spanabhebenden Vorgängen oder dgl. entsteht zumeist ein großer Anteil von Staub oder relativ kleinen Partikeln, welche insbesondere bei Verwendung von Kunststoff- oder Steinplatten unter Um-Surface treatments in the form of machining processes or similar usually produce a large amount of dust or relatively small particles, which can be particularly dangerous when plastic or stone panels are used.

ständen gesunc3heitsschädlich sein können, falls sie in die Atemwege des Bedienungspersonals der Maschine gelangen. Um eine Belastung der Luft mit Staub und Partikeln zu verringern bzw. zu vermeiden ist daher erfindungsgemäß bevorzugt vorgesehen, daß der Schlitten eine dem Werkzeug in der Arbeitsstellung unmittelbar benachbarte, einstellbare und/ oder austauschbare Absaugvorrichtung aufweist, wodurch es gelingt, unmittelbar im Bereich des Werkzeuges den bei der Bearbeitung entstehenden Staub bzw. die entstehenden Partikel abzusaugen und beispielsweise in weiterer Folge entsprechend zu filtern.states can be harmful to the health if they get into the respiratory tract of the machine operator. In order to reduce or avoid air pollution with dust and particles, the invention therefore preferably provides that the carriage has an adjustable and/or replaceable suction device immediately adjacent to the tool in the working position, whereby it is possible to suction off the dust or particles generated during processing directly in the area of the tool and, for example, to subsequently filter them accordingly.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Ausbildung hiebei so getroffen, daß die Absaugvorrichtung von einem gekrümmten oder abgewinkelten Rohr gebildet ist, dessen zum Werkzeug gewandtes, im wesentlichen vertikal verlaufendes Ende einen Außendurchmesser aufweist, welcher im wesentlichen dem Durchmesser des Werkzeuges, insbesondere Fräsers entspricht. Dadurch, daß die von einem gekrümmten oder abgewinkelten Rohr gebildete Absaugvorrichtung ein im wesentlichen vertikal verlaufendes Ende aufweist, kann die Absaugvorrichtung gleichzeitig auch unmittelbar als Führungsanschlag verwendet werden, wie dies oben bereits für die Tastrolle beschrieben wurde. Durch Anpassung des Außendurchmessers des Rohres der Absaugvorrichtung an den Durchmesser des Werkzeuges, welches bei Verwendung eines Fräsers im Betrieb der Form einer Halbkugel entspricht, gelingt eine genaue Abstimmung und Führung des Werkzeuges entlang von gekrümmten Flächen, wobei weiters eine besonders effiziente und vollständige Absaugung der bei der Bearbeitung entstehenden Partikel erzielbar ist.According to a preferred embodiment, the design is such that the suction device is formed by a curved or angled tube, the essentially vertical end of which faces the tool and has an outer diameter which essentially corresponds to the diameter of the tool, in particular the milling cutter. Because the suction device formed by a curved or angled tube has an essentially vertical end, the suction device can also be used directly as a guide stop, as was already described above for the feeler roller. By adapting the outer diameter of the tube of the suction device to the diameter of the tool, which corresponds to the shape of a hemisphere when using a milling cutter, the tool can be precisely adjusted and guided along curved surfaces, and a particularly efficient and complete suction of the particles produced during processing can also be achieved.

Neben einer Führung der Vorrichtung über eine Tastrolle oder die gleichzeitig als Anschlag dienende Absaugvorrichtung kann erfindungsgemaß weiters vorgesehen sein, daß die seitlichen Begrenzungsflächen der Grundplatte der Form des zu bearbeitenden Werkstückes angepaßt oder an diese anpaßbar sind. Bei der Herstellung von Hohlkehlen im Bereich von Eckelementen können somit beispielsweise die seitlichen Begren-In addition to guiding the device via a feeler roller or the suction device which also serves as a stop, the invention can also provide that the lateral boundary surfaces of the base plate are adapted to the shape of the workpiece to be machined or can be adapted to it. When producing concave grooves in the area of corner elements, for example, the lateral boundary surfaces can be

zungsflachen der Grundplatte an den Winkel der Eckelemente angepaßt werden, so daß sich über diese seitlichen Begrenzungsflächen jeweils eine große Führungslänge der Grundplatte und somit der gesamten Vorrichtung erzielen läßt. Für eine Aapaßbarkeit an unterschiedliche Winkel bzw. Formen wird erfindungsgemäß weiters vorgeschlagen, daß die Grundplatte verstellbare Seitenanschlagsflächen aufweist, welche über eine vorzugsweise skalierte Führung schwenkbar an der Grundplatte angelenkt sind.The base plate's contact surfaces can be adapted to the angle of the corner elements, so that a large guide length of the base plate and thus of the entire device can be achieved via these lateral limiting surfaces. In order to be able to adapt to different angles or shapes, the invention further proposes that the base plate has adjustable side stop surfaces which are pivotably connected to the base plate via a preferably scaled guide.

Für eine besonders vielseitige Einsetzbarkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist bevorzugt vorgesehen, daß der Support über eine Schraubverbindung lösbar an der Grundplatte festgelegt ist, so daß sich unterschiedliche Grundformen der Grundplatte sowie beispielsweise auch unterschiedliche Supporte für verschiedene Werkzeuge leicht einsetzen lassen.For a particularly versatile use of the device according to the invention, it is preferably provided that the support is detachably attached to the base plate via a screw connection, so that different basic shapes of the base plate and, for example, different supports for different tools can be easily used.

Um einen Kontakt mit dem Werkzeug zu vermeiden, ist weiters erfindungsgemäß vorgesehen, daß an der Grundplatte oberhalb des Werkzeuges in der Arbeitsstellung ein Schutzbügel lösbar festgelegt ist, wodurch der Schutz des Bedienungspersonals der Maschine erhöht wird.In order to avoid contact with the tool, the invention further provides that a protective bracket is releasably attached to the base plate above the tool in the working position, thereby increasing the protection of the machine's operating personnel.

Da die aus der erfindungsgemäßen Vorrichtung und der Maschine bzw. dem Handwerkzeug bestehende Einheit unter Umständen ein relativ hohes Gewicht aufweisen kann, ist zur Vermeidung einer erhöhten Reibung zwischen der Grundplatte der Vorrichtung und dem zu bearbeitenden Werkstück, dessen Oberfläche zumeist erst nachträglich entsprechend poliert oder geglättet werden wird, erfindungsgemäß weiters vorgesehen, daß die Bodenfläche und/oder die Seitenflächen bzw. Seitenanschlagsflächen der Grundplatte mit einem Material mit geringem Reibungskoeffizienten beschichtet sind oder aus diesem Material ausgebildet sind.Since the unit consisting of the device according to the invention and the machine or hand tool can under certain circumstances have a relatively high weight, in order to avoid increased friction between the base plate of the device and the workpiece to be machined, the surface of which is usually only subsequently polished or smoothed, the invention further provides that the bottom surface and/or the side surfaces or side stop surfaces of the base plate are coated with a material with a low coefficient of friction or are made of this material.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Ausbildung so getroffen, daß die Vorrichtung aus Leichtmetall, insbesondere Aluminium, ausgebildet ist, wodurch sich bei einfacher Herstellung gleichzeitig eine Ausführung derAccording to a preferred embodiment, the design is such that the device is made of light metal, in particular aluminum, which allows for a simple manufacture and at the same time a design of the

erfindungsgemäßen Vorrichtung mit geringem Gewicht erzielen läßt.device according to the invention with low weight.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf in den beigeschlossenen Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiele näher erläutert, in welchen:The device according to the invention is explained in more detail below with reference to embodiments shown in the accompanying drawings, in which:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem darin aufgenommenen Handwerkzeug zeigt;Fig. 1 shows a perspective view of a device according to the invention with a hand tool accommodated therein;

Fig. 2 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II der Fig. l auf eine abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem teilweise dargestellten, darin aufgenommenen Werkzeug ist, wobei wesentliche Teile der Grundplatte lediglich schematisch angedeutet sind;Fig. 2 is a side view in the direction of arrow II of Fig. 1 of a modified embodiment of the device according to the invention with a partially shown tool accommodated therein, wherein essential parts of the base plate are only indicated schematically;

Fig. 3 in vergrößertem Maßstab eine Draufsicht auf eine Ausbildung einer Grundplatte einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt, welche zusätzlich verstellbare Seitenanschlagflachen aufweist;Fig. 3 shows, on an enlarged scale, a plan view of a design of a base plate of a device according to the invention, which additionally has adjustable side stop surfaces;

Fig. 4 einen teilweisen Schnitt durch einen Support einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt;Fig. 4 shows a partial section through a support of a device according to the invention;

Fig. 5 eine Rückansicht eines Schlittens zur Aufnahme eines Handwerkzeuges zeigt, wobei der Schlitten auf dem in Fig. 4 dargestellten Support festlegbar ist;Fig. 5 shows a rear view of a carriage for receiving a hand tool, wherein the carriage can be fixed on the support shown in Fig. 4;

Fig. 6 schematisch eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung bei der Bearbeitung von im wesentlichen rechtwinkeligen Ecken zeigt; undFig. 6 shows schematically a plan view of a device according to the invention when machining essentially right-angled corners; and

Fig. 7 in einer zu Fig. 6 ähnlichen Darstellung die Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bei der Bearbeitung von geschwungenen Kanten zeigt.Fig. 7 shows, in a representation similar to Fig. 6, the use of a device according to the invention in the processing of curved edges.

In Fig. 1 ist schematisch mit l eine Grundplatte bezeichnet, an welcher ein Support 2 gelagert ist. An dem Support 2 ist unter einem spitzen Winkel relativ zur Grundplatte geneigt ein Schlitten 3 geführt, welcher im Sinne des Doppelpfeiles 4 relativ zum Support 2 verschiebbar ist. Der Schlitten 3 dient hiebei zur Aufnahme eines schematisch angedeuteten Werkzeuges 5, wobei die Festlegung dieses Werkzeuges 5 im Schlitten nachfolgend noch deutlicher ersichtlich werden wird.In Fig. 1, l schematically indicates a base plate on which a support 2 is mounted. A slide 3 is guided on the support 2, inclined at an acute angle relative to the base plate, which slide can be moved relative to the support 2 in the direction of the double arrow 4. The slide 3 serves to accommodate a schematically indicated tool 5, whereby the fixing of this tool 5 in the slide will become even clearer below.

Die Verschiebung des Schlittens 3 relativ zum Support 2 in Richtung des Doppelpfeiles 4 erfolgt über einen Gelenkbzw. Hebelmechanismus, wobei ein Betätigungshebel 6 schwenkbar bei 7 am Support 2 festgelegt ist. Über eine Lasche 8, welche bei 9 schwenkbar am Hebel 6 angelenkt ist, erfolgt die Mitnahme des Schlittens 3, wobei die Anlenkstelle der Lasche 8 am Schlitten 3 mit 10 bezeichnet ist. Die Verstellbewegung des Schlittens 3 und somit des Werkzeuges 5 ist in Richtung der Arbeitsposition über einen einstellbaren Anschlag 11 begrenzt, welcher mit einer Anschlagfläche 12 am Betätigungshebel 6 zusammenwirkt.The displacement of the slide 3 relative to the support 2 in the direction of the double arrow 4 is carried out via a joint or lever mechanism, whereby an actuating lever 6 is pivotably fixed at 7 on the support 2. The slide 3 is driven via a tab 8, which is pivotably hinged at 9 on the lever 6, whereby the articulation point of the tab 8 on the slide 3 is designated 10. The adjustment movement of the slide 3 and thus of the tool 5 is limited in the direction of the working position via an adjustable stop 11, which interacts with a stop surface 12 on the actuating lever 6.

Neben einer Führung der Grundplatte 1 über Seitenbegrenzungsflächen 13, welche mit einem Material 14 mit einem geringen Reibungskoeffizienten beschichtet sind, ist weiters am Schlitten 3 ein verstellbares Anschlagelement 15 vorgesehen, wobei die Verstellung in Richtung der Verschiebebewegung 4 des Schlittens über ein Langloch 16 erfolgt. Das Anschlagelement 15 trägt beispielsweise eine Tastrolle 17, welche auf die Arbeitsposition des schematisch von einem Fräser 18 dargestellten Werkzeuges abgestimmt ist.In addition to guiding the base plate 1 via side limiting surfaces 13, which are coated with a material 14 with a low coefficient of friction, an adjustable stop element 15 is also provided on the slide 3, whereby the adjustment in the direction of the sliding movement 4 of the slide takes place via an elongated hole 16. The stop element 15 carries, for example, a feeler roller 17, which is coordinated with the working position of the tool schematically represented by a milling cutter 18.

Bei der in Fig. 2 dargestellten, abgewandelten Ausführungsform sind für gleiche Bauteile die Bezugszeichen der Fig. l beibehalten worden, wie aus dieser Darstellung ersichtlich, weist der an der Grundplatte l festgelegte Support 2 eine zur Ebene der Grundplatte geneigte Führungsflache 19 auf, wobei der spitze Winkel &agr;, welchen die Führungsfläche mit der Ebene der Grundplatte einschließt, unter 40° liegt und beispielsweise etwa 35° beträgt. Aus Fig. 2 ist wiederum deutlich der Hebelmechanismus umfassend den Betätigungshebel 6, die Lasche 8 sowie die Anlenkstellen 7, 9 bzw. 10 sowie der verstellbare Anschlag 11 ersichtlich, mit welchem der Schitten 3 relativ zum Support 2 zwischen der in Fig. 2 dargestellten Arbeitsstellung und einer zurückgezogenen Stellung bzw. Ruheposition, in welcher das von dem Fräser 18 gebildete Werkzeug von der zu bearbeitenden Oberfläche zurückgezogen ist, im Sinne des Doppelpfeiles 4 bewegbar ist.In the modified embodiment shown in Fig. 2, the reference numerals of Fig. 1 have been retained for the same components. As can be seen from this illustration, the support 2 fixed to the base plate 1 has a guide surface 19 inclined to the plane of the base plate, the acute angle α, which the guide surface forms with the plane of the base plate, being less than 40° and, for example, approximately 35°. Fig. 2 again clearly shows the lever mechanism comprising the actuating lever 6, the tab 8 and the articulation points 7, 9 and 10, as well as the adjustable stop 11, with which the slide 3 can be moved relative to the support 2 between the working position shown in Fig. 2 and a retracted position or rest position, in which the tool formed by the milling cutter 18 is retracted from the surface to be machined, in the direction of the double arrow 4.

• ·· ■ «• ·· ■ «

Anstelle der in Fig. l gezeigten Tastrolle als Anschlag ist bei der Ausbildung gemäß Fig. 2 eine Absaugvorrichtung 20 vorgesehen, welche von einem gekrümmten Rohr gebildet wird, wobei das im wesentlichen vertikal verlaufende und zum Werkzeug gewandte Ende 21 dieses Rohres einen Außendurchmesser aufweist, welcher auf den Durchmesser des Werkzeuges, d.h. des Fräsers 18, abgestimmt ist. Über den vertikalen Endabschnitt 21 dient die Absaugvorrichtung ebenfalls als Anschlag, ähnlich wie die Tastrolle 17, wobei die Absaugvorrichtung 20 ebenfalls in Richtung des Doppelpfeiles 4 am Schlitten 3 verstellbar geführt ist. An das Rohr 20 schließt ein schematisch mit 22 angedeutetes, flexibles Absaugrohr an.Instead of the feeler roller shown in Fig. 1 as a stop, in the design according to Fig. 2, a suction device 20 is provided which is formed by a curved tube, where the essentially vertical end 21 of this tube facing the tool has an outer diameter which is matched to the diameter of the tool, i.e. the milling cutter 18. The suction device also serves as a stop via the vertical end section 21, similar to the feeler roller 17, where the suction device 20 is also adjustable in the direction of the double arrow 4 on the carriage 3. A flexible suction pipe, indicated schematically with 22, is connected to the tube 20.

Aus Fig. 2 ist weiters ersichtlich, daß der Support 2 über eine Schraubverbindung 23 an der Grundplatte 1 festgelegt ist, wobei zusätzlich Zentrier- bzw. Führungsbolzen 24 vorgesehen sind. Durch Vorsehen einer lösbaren Verbindung zwischen dem Support 2 und der Grundplatte 1 kann somit ein einfacher Wechsel des Supports 2 oder der Grundplatte l als Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten erfolgen, wobei beispielsweise unterschiedlich geneigte Supporte oder Grundplatten mit unterschiedlichen Außenbegrenzungsflachen verwendet werden können. Anstelle der Verwendung von Supporten mit unterschiedlichen Neigungen der Führungsflächen kann naturgemäß auch die Führungsfläche 19 im Sinne des Doppelpfeiles 25 bei Vorsehen eines geeigneten Gelenkmechanismus schwenkbar ausgebildet und somit verstellbar sein.From Fig. 2 it is also clear that the support 2 is fixed to the base plate 1 via a screw connection 23, with centering or guide bolts 24 also being provided. By providing a detachable connection between the support 2 and the base plate 1, the support 2 or the base plate 1 can be easily changed to adapt to different conditions, whereby, for example, differently inclined supports or base plates with different outer boundary surfaces can be used. Instead of using supports with different inclinations of the guide surfaces, the guide surface 19 can of course also be designed to be pivotable in the sense of the double arrow 25 if a suitable joint mechanism is provided.

Für eine entsprechend reibungsarme Ausbildung weist auch die Bodenfläche der Grundplatte 1 eine Beschichtung aus einem Material 26 mit geringem Reibungskoeffizxenten aus.For a correspondingly low-friction design, the bottom surface of the base plate 1 also has a coating made of a material 26 with a low coefficient of friction.

Aus der Draufsicht gemäß Fig. 3 auf eine Grundplatte 1 sind deutlich die Ausnehmung 27 für die Durchführung der Schraubverbindung zwischen der Grundplatte l und einem Support 2 sowie Zentrieröffnungen 28 für die Aufnahme der Zentrierstifte 24 des Supports 2 gezeigt. Bei der dargestellten Ausführungsform weist die Grundplatte l verstellbare Seitenanschlagflachen 29 auf, wobei die Seitenanschlag-From the top view of a base plate 1 according to Fig. 3, the recess 27 for the implementation of the screw connection between the base plate 1 and a support 2 as well as centering openings 28 for receiving the centering pins 24 of the support 2 are clearly shown. In the embodiment shown, the base plate 1 has adjustable side stop surfaces 29, whereby the side stop

flächen 29 um jeweils einen Anlenkpunkt 30 verschwenkbar sind. Hiefür ist eine bei 31 an den Anschlagflächen 29 festgelegte, insbesondere skalierte Führung 32 vorgesehen, so daß in einfacher Weise eine Anpassung der seitlichen Begrenzungsflächen der Grundplatte 1 an unterschiedliche Werkstückformen vorgenommen werden kann. In Fig. 3 ist weiters deutlich ein im Bereich der Spitze der Grundplatte 1 liegender Schutzbügel 33 ersichtlich.surfaces 29 can be pivoted about a respective articulation point 30. For this purpose, a guide 32 is provided, which is fixed at 31 to the stop surfaces 29, in particular a scaled guide, so that the lateral boundary surfaces of the base plate 1 can be easily adapted to different workpiece shapes. In Fig. 3, a protective bracket 33 located in the area of the tip of the base plate 1 is also clearly visible.

Anstelle der in Fig. 3 vorgesehenen Grundplatte können naturgemäß unterschiedlich geformte, abgewandelte Formen der Grundplatte verwendet werden, welche zur Aufnahme eines Supports 2 geeignet sind. Hiebei genügt beispielsweise auch eine Form einer Grundplatte, welche im wesentlichen die Form des zentralen Bereiches der in Fig. 3 dargestellten Grundplatte 1 aufweist, so daß gegebenenfalls die Grundplatte l und der Support 2 einstückig miteinander ausgebildet sein können.Instead of the base plate provided in Fig. 3, different shaped, modified forms of the base plate can naturally be used, which are suitable for receiving a support 2. For example, a form of a base plate which essentially has the shape of the central area of the base plate 1 shown in Fig. 3 is sufficient, so that the base plate 1 and the support 2 can optionally be formed in one piece with one another.

Bei den in den Fig. 4 und 5 dargestellten, teilweisen Schnittansichten bzw. Rückansichten des Supports 2 bzw. des Schlittens 3 ist ersichtlich, daß diese beiden Elemente über eine Schwalbenschwanzführung 34 bzw. 35 aneinander geführt sind, wodurch sich eine entsprechend präzise und leichtgängige Führung erzielen läßt.' In Fig. 4 ist hiebei mit 36 die Anlenkstelle des Hebelarmes 6 am Support angedeutet.In the partial sectional views and rear views of the support 2 and the slide 3 shown in Fig. 4 and 5, it is clear that these two elements are guided together via a dovetail guide 34 and 35, respectively, whereby a correspondingly precise and smooth guide can be achieved.' In Fig. 4, the articulation point of the lever arm 6 on the support is indicated by 36.

Der in Fig. 5 dargestellte Schlitten 3 weist eine im wesentlichen zentrale Öffnung 37 auf, welche auf die aufzunehmende Maschine abgestimmt ist, wobei über eine Schraubverbindung im Bereich der Bohrung 38 eine sichere Festlegung der Maschine durch Zusammenspannen der freien Schenkel des Schlittens 3 erzielbar ist.The carriage 3 shown in Fig. 5 has a substantially central opening 37 which is adapted to the machine to be accommodated, whereby a secure fixing of the machine can be achieved by clamping the free legs of the carriage 3 together via a screw connection in the area of the bore 38.

Für die Verschiebebewegung zwischen Support 2 und Schlitten 3 kann anstelle des Hebel- bzw. Gelenkmechanismus gemäß Fig. 1 und 2 auch ein Spindeltrieb bzw. Gewindetrieb zwischen den beiden Elementen vorgesehen sein.For the sliding movement between support 2 and slide 3, instead of the lever or joint mechanism according to Fig. 1 and 2, a spindle drive or screw drive can also be provided between the two elements.

In Fig. 6 ist schematisch die Bearbeitung von Ecken mit Hilfe der in den vorangegangenen Figuren dargestellten Vorrichtung angedeutet. Durch Anpassung der seitlichen Begren-Fig. 6 shows schematically the machining of corners using the device shown in the previous figures. By adjusting the lateral limits

zungsflächen der Grundplatte 1 an die im wesentlichen normal aufeinander stehenden Kanten 39 und 40 eines zu bearbeitenden Werkstückes gelingt eine ordnungsgemäße Führung der Maschine 5 sowie des Fräsers 8 entlang der Kanten 39 bzw. 40 im Sinne der Pfeile 41 und 42, wobei die Grundplatte l auf einer entsprechenden Grundfläche aufruht. Die im Bereich zwischen der Grundfläche und den Kanten 39 bzw. 40 zu bearbeitende bzw. herzustellende Hohlkehle ist hiebei mit 43 angedeutet.By fitting the contact surfaces of the base plate 1 to the essentially normal edges 39 and 40 of a workpiece to be machined, it is possible to guide the machine 5 and the milling cutter 8 correctly along the edges 39 and 40 in the direction of arrows 41 and 42, with the base plate 1 resting on a corresponding base surface. The groove to be machined or produced in the area between the base surface and the edges 39 and 40 is indicated here by 43.

Unter Verwendung des Anschlages in Form einer Tastrolle 17 bzw. in Form der rohrförmigen Absaugvorrichtung 21 gelingt jedoch auch eine Bearbeitung von geschwungenen bzw. nahezu beliebigen geometrischen Formen, wie dies in Fig. 7 dargestellt ist, wobei die Tastrolle 17 bzw. die Absaugvorrichtung 21 eine entsprechend geformte Kante 44 gemäß dem Doppelpfeil 45 abtastet, während die Vorrichtung über die Grundplatte l auf einer zu bearbeitenden Platte 46 gleitet. Eine derart beispielsweise herstellbare Nut bzw. Hohlkehle ist in Fig. 7 mit 47 angedeutet.Using the stop in the form of a feeler roller 17 or in the form of the tubular suction device 21, it is also possible to machine curved or almost any geometric shape, as shown in Fig. 7, with the feeler roller 17 or the suction device 21 scanning a correspondingly shaped edge 44 according to the double arrow 45, while the device slides over the base plate 1 on a plate 46 to be machined. A groove or concave groove that can be produced in this way, for example, is indicated in Fig. 7 with 47.

Claims (16)

AnsprücheExpectations 1. Vorrichtung zur Halterung und Führung eines motorbetriebenen Handwerkzeuges, insbesondere einer Fräsmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Grundplatte (1) und einen Support (2) umfaßt, an welchem ein zur Grundplatte (1) in einem spitzen Winkel geneigter Schlitten (3) geführt ist, welcher in wenigstens zwei unterschiedlichen Stellungen einstellbar und/oder verriegelbar ist, und daß die das Werkzeug (18) tragende und antreibende Maschine (5) lösbar in dem Schlitten (3) festlegbar ist.1. Device for holding and guiding a motor-driven hand tool, in particular a milling machine, characterized in that the device comprises a base plate (1) and a support (2) on which a carriage (3) is guided, which is inclined at an acute angle to the base plate (1), which can be adjusted and/or locked in at least two different positions, and in that the machine (5) carrying and driving the tool (18) can be detachably secured in the carriage (3). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Führung (19) des Schlittens (3) relativ zur Grundplatte (1) verstellbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the inclination of the guide (19) of the carriage (3) relative to the base plate (1) is adjustable. 3. Vorrichtung nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Führung (19) des Schlittens (3) relativ zur Grundplatte (1) zwischen 30° und 40° liegt und insbesondere etwa 35° beträgt.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the inclination of the guide (19) of the carriage (3) relative to the base plate (1) is between 30° and 40° and in particular is approximately 35°. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (3) über einen Gelenk- oder Hebelmechanismus (6-10) relativ zum Support (2) verstellbar ist.4. Device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the carriage (3) is adjustable relative to the support (2) via a joint or lever mechanism (6-10). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenk- oder Hebelmechanismus (6 bis 10) mit einem in Richtung der Verschiebebewegung des Schlittens (3) einstellbaren Anschlag (11) am Support (2) zusammenwirkt.5. Device according to claim 4, characterized in that the joint or lever mechanism (6 to 10) cooperates with a stop (11) on the support (2) which is adjustable in the direction of the displacement movement of the carriage (3). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche l bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (3) über einen Spindeltrieb bzw. einen Gewindetrieb relativ zum Support (2) verstellbar ist.6. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the carriage (3) is adjustable relative to the support (2) via a spindle drive or a threaded drive. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (3) über eine Nut-Feder-Führung oder eine Schwalbenschwanz-Führung (34,35) am Support (2) geführt ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the carriage (3) is guided on the support (2) via a tongue and groove guide or a dovetail guide (34, 35). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche l bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (3) einen in Rieh-8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the carriage (3) has a tung der Verschiebebewegung des Schlittens (3) verstellbaren Anschlag (15, 17) trägt.which carries an adjustable stop (15, 17) for controlling the sliding movement of the carriage (3). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (3) eine dem Werkzeug (18) in der Arbeitsstellung unmittelbar benachbarte, einstellbare und/ oder austauschbare Absaugvorrichtung (20) aufweist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the carriage (3) has an adjustable and/or replaceable suction device (20) immediately adjacent to the tool (18) in the working position. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugvorrichtung von einem gekrümmten oder abgewinkelten Rohr (20) gebildet ist, dessen zum Werkzeug (18) gewandtes, im wesentlichen vertikal verlaufendes Ende (21) einen Außendurchmesser aufweist, welcher im wesentlichen dem Durchmesser des Werkzeuges, insbesondere Fräsers (18) entspricht.10. Device according to claim 9, characterized in that the suction device is formed by a curved or angled tube (20), the essentially vertical end (21) of which faces the tool (18) and has an outer diameter which essentially corresponds to the diameter of the tool, in particular the milling cutter (18). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche l bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Begrenzungsf lachen (13) der Grundplatte (l) der Form des zu bearbeitenden Werkstückes angepaßt oder an diese anpaßbar sind.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the lateral boundary surfaces (13) of the base plate (1) are adapted to the shape of the workpiece to be machined or are adaptable to this. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) verstellbare Seitenanschlagsflächen (29) aufweist, welche über eine vorzugsweise skalierte Führung (32) schwenkbar an der Grundplatte (1) angelenkt sind.12. Device according to claim 11, characterized in that the base plate (1) has adjustable side stop surfaces (29) which are pivotally connected to the base plate (1) via a preferably scaled guide (32). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche l bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Support (2) über eine Schraubverbindung (23) lösbar an der Grundplatte (1) festgelegt ist.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the support (2) is detachably fixed to the base plate (1) via a screw connection (23). 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (l) oberhalb des Werkzeuges (18) in der Arbeitsstellung ein Schutzbügel (33) lösbar festgelegt ist.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that a protective bracket (33) is releasably secured to the base plate (1) above the tool (18) in the working position. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche und/oder die Seitenflächen bzw. Seitenanschlagsflächen (13,29) der Grundplatte (1) mit einem Material (14,26) mit geringem Reibungskoeffizienten beschichtet sind oder aus diesem Material •ausgebildet sind.15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the bottom surface and/or the side surfaces or side stop surfaces (13,29) of the base plate (1) are coated with a material (14,26) with a low coefficient of friction or are formed from this material •. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche l bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus Leichtmetall, insbesondere Aluminium, ausgebildet ist.16. Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the device is made of light metal, in particular aluminum.
DE9417415U 1994-10-20 1994-10-29 Device for holding and guiding a motor-operated hand tool Expired - Lifetime DE9417415U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0036094U AT181U3 (en) 1994-10-20 1994-10-20 DEVICE FOR HOLDING AND GUIDING A MOTORIZED HAND TOOL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9417415U1 true DE9417415U1 (en) 1994-12-22

Family

ID=3488544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9417415U Expired - Lifetime DE9417415U1 (en) 1994-10-20 1994-10-29 Device for holding and guiding a motor-operated hand tool

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT181U3 (en)
DE (1) DE9417415U1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843072A1 (en) * 1998-09-19 2000-04-06 Reich Maschf Gmbh Karl Device for processing an object, in particular fillet milling machine
DE19962486A1 (en) * 1999-12-23 2001-07-12 Reinhard Becher A method for dust extraction from grinding tools has an inlet duct from the suction unit connected to the machine tool
DE102004021134A1 (en) * 2004-04-29 2005-11-24 Gl Gmbh Hand-held power-operated tool for opening welded seams in thin sheet metal, e.g. vehicle body, has contact surface inclined to axis of rotation of milling cutter
US7410333B2 (en) 2004-04-29 2008-08-12 Gl Gmbh Metall- Und Werkstattechnik Hand tool
ES2320966A1 (en) * 2008-12-01 2009-05-29 Virutex, S.A. Versatile hand router
DE10020781B4 (en) * 1999-08-13 2009-07-30 S-B Power Tool Co., Chicago Removable guide attachment device
DE102008015480A1 (en) * 2008-03-25 2009-10-01 Festool Gmbh The handheld machine tool
WO2013163976A1 (en) * 2012-04-14 2013-11-07 Wolfgang Hintze Device for capturing dust and swarf during the machining of fibre-reinforced plastic, honeycomb, wood or the like

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402171B (en) * 1995-07-06 1997-02-25 Zoller Anton METHOD FOR MILLING A GROOVE INTO A WORKPIECE, IN PARTICULAR IN A WINDOW OR DOOR FRAME OR WINDOW OR DOOR STICK
DE19817656B4 (en) 1998-04-21 2007-08-02 Scintilla Ag Hand tool, in particular jigsaw

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843072A1 (en) * 1998-09-19 2000-04-06 Reich Maschf Gmbh Karl Device for processing an object, in particular fillet milling machine
DE10020781B4 (en) * 1999-08-13 2009-07-30 S-B Power Tool Co., Chicago Removable guide attachment device
DE19962486A1 (en) * 1999-12-23 2001-07-12 Reinhard Becher A method for dust extraction from grinding tools has an inlet duct from the suction unit connected to the machine tool
DE102004021134A1 (en) * 2004-04-29 2005-11-24 Gl Gmbh Hand-held power-operated tool for opening welded seams in thin sheet metal, e.g. vehicle body, has contact surface inclined to axis of rotation of milling cutter
DE102004021134B4 (en) * 2004-04-29 2007-04-26 Gl Gmbh Hand-guided tool
US7410333B2 (en) 2004-04-29 2008-08-12 Gl Gmbh Metall- Und Werkstattechnik Hand tool
DE102008015480A1 (en) * 2008-03-25 2009-10-01 Festool Gmbh The handheld machine tool
EP2105231A3 (en) * 2008-03-25 2012-01-25 Festool GmbH Hand machine tool
ES2320966A1 (en) * 2008-12-01 2009-05-29 Virutex, S.A. Versatile hand router
EP2191946A2 (en) 2008-12-01 2010-06-02 Virutex S.A. Versatile hand router
US8430611B2 (en) 2008-12-01 2013-04-30 Virutex S.A. Versatile hand router
WO2013163976A1 (en) * 2012-04-14 2013-11-07 Wolfgang Hintze Device for capturing dust and swarf during the machining of fibre-reinforced plastic, honeycomb, wood or the like

Also Published As

Publication number Publication date
AT181U2 (en) 1995-04-25
AT181U3 (en) 1995-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9417415U1 (en) Device for holding and guiding a motor-operated hand tool
DE19748289A1 (en) Machine tool with pattern-following attachment, drilling or milling along both sides of e.g. door or window frame sections
DE4017093C2 (en)
DE102006009421A1 (en) moulder
DE2045244A1 (en) Milling machine
DE2726382B2 (en) Device for drilling and cutting or milling a component from a plate-shaped workpiece made of wood or the like
DE102013000339B4 (en) Pull saw with miter cut
EP1297923B1 (en) Machining unit for deburring of corner joints of window or door frames of welded plastic profiles
DE2415006C3 (en) Process for the production of window frames with glass retaining bead made of wood and device for carrying out the process
EP0798074B1 (en) Sawing device for machining the front end of profiled rods
EP0038059B1 (en) Mortising or cutting-off machine
DE102004021134B4 (en) Hand-guided tool
EP0820828B1 (en) Sawing device for making partial cuts in rod-shaped hollow profile members
DE69608372T2 (en) Machine tool for machining operations on elongated workpieces such as profiles and the like
DE20216066U1 (en) Suction device for a motor-operated hand tool, in particular a milling machine
DE9302792U1 (en) Device for machining plate-shaped workpieces
DE29805108U1 (en) Profile milling device
AT382551B (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CHOPPED SURFACES, IN PARTICULAR WORKPIECES EXISTING FROM WOOD
DE122705C (en)
DE4131264C1 (en)
DE2519016C2 (en) Cutting device for wallpaper or other papers
DE4442950A1 (en) Combined table bevel saw and radial saw
AT374401B (en) DEVICE FOR CHILLING WORKPIECES
DE3408717A1 (en) Apparatus for the automatic cutting of twisted or three-dimensionally shaped wood
EP0941821B1 (en) Milling machine and method for transferring a side profile to a connecting profile