DE9416557U1 - System for mounting and fastening - Google Patents
System for mounting and fasteningInfo
- Publication number
- DE9416557U1 DE9416557U1 DE9416557U DE9416557U DE9416557U1 DE 9416557 U1 DE9416557 U1 DE 9416557U1 DE 9416557 U DE9416557 U DE 9416557U DE 9416557 U DE9416557 U DE 9416557U DE 9416557 U1 DE9416557 U1 DE 9416557U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leg
- angle
- fastening
- approximately
- nail
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F17/00—Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
- E04F17/08—Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage for receiving utility lines, e.g. cables, pipes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/7401—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails
- E04B2/7403—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails with special measures for sound or thermal insulation including fire protection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B12/00—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
- F16B12/44—Leg joints; Corner joints
- F16B12/46—Non-metal corner connections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B15/00—Nails; Staples
- F16B15/0007—Nails; Staples with two nail points extending in opposite directions, in order to fix two workpieces together
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Transplanting Machines (AREA)
- Paper (AREA)
Description
Datei: WEG40 TlFile: WEG40 Tl
System zur Halterung und BefestigungSystem for mounting and fastening
Die Erfindung betrifft ein System zur Halterung und Befestigung für Bauelemente aus organischen und/oder anorganischen Substanzen, z.B. Platten aus Kunststoffhartschaum, die wenigstens einseitig mit einer Glasfaserarmierung und einer Spezialmörtelbeschichtung verse-The invention relates to a system for holding and fastening for components made of organic and/or inorganic substances, e.g. panels made of rigid plastic foam, which are provided on at least one side with a glass fibre reinforcement and a special mortar coating.
. . . „. . . „
hen sein können.hen can be.
Ein System der eingangs genannten Art ist aus der DE 86 00 938 Ul bekannt. Aus zwei Platten aus Kunststoffhartschaum, die auf ihren Außenseiten mit einem Armierungsgewebe versehen sind, wird durch ein Verkleben eine Rohrverkleidung hergestellt. Um die Rohrverkleidung an einer Wand befestigen zu können, werden U-förmige Schienenelemente auf die Plattenenden aufgesteckt. An die U-förmigen Schienenelemente ist jeweils eine Lasche mitA system of the type mentioned above is known from DE 86 00 938 Ul. A pipe cladding is made by gluing two panels made of rigid plastic foam, which are provided with a reinforcing mesh on their outsides. In order to be able to attach the pipe cladding to a wall, U-shaped rail elements are attached to the ends of the panels. A tab with
einer Durchbrechung angeschweißt. Mit Hilfe von Schrauben werden die Laschenelemente an der Wand befestigt. Anschließend wird die Wand und der Rohrkasten verfliest.welded to a hole. The bracket elements are attached to the wall using screws. Then the wall and the pipe box are tiled.
Nachteilig ist, daß durch die U-förmigen Schienenelemente die einzelnen Plattenteile eingespannt werden. Auf grund der unterschiedlichen Ausdehnungsverhältnisse zwischen den Platten, den Schienenelementen und dem Mauer-The disadvantage is that the individual panel parts are clamped by the U-shaped rail elements. Due to the different expansion ratios between the panels, the rail elements and the masonry
werk treten Spannungen auf, die direkt auf die Platten übertragen werden. Die Folge dessen sind Risse und Ausbrechungen in den Platten. Ein weiterer Nachteil ist, daß die U-förmigen Schienenelemente an beiden Seiten der Platten über die glatte Fläche hinausragen, so daß auf beiden Seiten eine gesonderte Verspachtelung notwendig ist. Ein weiterer Nachteil ist, daß für Rohrkästen, die aus Platten unterschiedlicher Plattendicke hergestellt werden, ein breites Sortiment an Befestigungsteilen gelagert werden muß.Tensions occur during assembly which are transferred directly to the panels. This results in cracks and breakages in the panels. Another disadvantage is that the U-shaped rail elements protrude beyond the smooth surface on both sides of the panels, so that separate filling is necessary on both sides. Another disadvantage is that a wide range of fastening parts must be stored for pipe boxes which are made from panels of different thicknesses.
Aus der EP 93 117 936 Al ist ein Schnellbau-Trennwandsystem zum Schaffen flexibler Trennwände für die Gestaltung von Kabinen und Abtrennungen im SanitärbereichEP 93 117 936 Al is a quick-assembly partition system for creating flexible partitions for the design of cabins and partitions in the sanitary area
1^ bekannt. Es besteht aus einem Metalltragrahmen, der U-Winkel mit Lochreihen aufweist und Klappen, die entsprechend der Wandhöhe und Wandbreite zusammengesetzt sind, wobei die Platten im Bereich der U-Schenkel parallel zur Kante gefalzt sind und die Falzbreite im wesentliehen der Breite und die Falztiefe im wesentlichen der Dicke der U-Schenkel entspricht. Die als Eck- oder Flächentafeln ausgebildeten Platten werden an den Außenekken und in Eckbereichen von Winkel- und Mittelwandbereich von geraden, mit Lochreihen versehenen Ü-Profilen und der langen Ober- und Unterseite zwischen den U-Profilen von geraden Schienen mit außen angeordneten Erhebungen gehalten. 1 ^ known. It consists of a metal support frame with U-angles with rows of holes and flaps that are assembled according to the height and width of the wall, with the panels in the area of the U-legs being folded parallel to the edge and the fold width essentially corresponding to the width and the fold depth essentially corresponding to the thickness of the U-legs. The panels, designed as corner or surface panels, are held at the outer corners and in the corner areas of the angle and middle wall area by straight U-profiles with rows of holes and the long top and bottom between the U-profiles by straight rails with raised areas on the outside.
Nachteilig ist, daß für das Aufstellen des Schnellbau-Trennwandsystems der Metalltragrahmen aus dem U-förmigen Schienenelementen mit den Lochreihen zugeschnitten werden muß. Eckverbindungen müssen dabei separat angefertigt werden. Darüber hinaus sind die geraden Schienen mit den nach außen angeordneten Erhebungen ebenfalls separat zuzuschneiden. Auch wenn sich diese Lösung bewährt hat, erfordert sie einen hohen Aufwand an Lagerhaltung. Ein weiterer Nachteil ist, daß die einzelnen Platten vor-The disadvantage is that in order to set up the quick-assembly partition wall system, the metal support frame must be cut from the U-shaped rail elements with the rows of holes. Corner connections must be made separately. In addition, the straight rails with the raised sections facing outwards must also be cut separately. Even though this solution has proven itself, it requires a lot of storage. Another disadvantage is that the individual panels are pre-
gefalzt werden müssen, damit die U-förmigen Schenkel mit den Lochreihen nicht überstehen. Wird das Schnellbau-Trennwandsystem aufgestellt, muß Kleber in die U-förmigen Schienenelemente eingebracht werden, damit die Platten sicher gehalten werden können.must be folded so that the U-shaped legs with the rows of holes do not protrude. When the quick-assembly partition wall system is set up, adhesive must be applied to the U-shaped rail elements so that the panels can be held securely.
Ein Fixierungssystem von Platten ist aus der WO 89/02502 bekannt. Hierbei werden flächenartige bzw. Profilelemente an den Außenseiten mit gekrümmten bzw. verbieg-A fixing system for panels is known from WO 89/02502. Here, flat or profile elements are fixed on the outside with curved or bent
1^ baren Krampen versehen. Auch wenn sich mit Hilfe dieser Krampen die einzelnen Profile in einer Platte festsetzen können, sind sie jeweils der Plattendicke der einzelnen Platten anzupassen. Damit ist ein hoher Lageraufwand verbunden. Ein weiterer Nachteil ist, daß die gebogenen 1 ^ clamps. Even if the individual profiles can be fixed in a plate with the help of these clamps, they have to be adjusted to the thickness of the individual plates. This involves a high storage cost. Another disadvantage is that the curved
1^ Krampen bei einem Einstecken in eine Kunststoffhartschaum-Platte zu deren Beschädigung bzw. Spaltung führen können, so daß sich die Verbindungsplatte sehr leicht lösen kann. 1 ^ When inserted into a plastic hard foam plate, staples can damage or split it, so that the connecting plate can very easily come loose.
Weiterhin ist aus der DE-PS 641 489 ein Flacheisenanker zur Befestigung einer auf der Innenseite mit Isolierpappe bekleideten Rabitzwandschale bekannt. Der Flacheisenanker weist zur Abstützung der Isolierpappe eine durch Ausstanzen und Abbiegen eines Lappens gebildete Anlagefläche auf. Zwischen dieser Anlagenfläche und dem einen Draht den Bewegungsgewebes aufnehmenden Spalt des spitzen Ankerendes besitzt der Flachanker eine von der Breitseite des Flacheisenankers gebildete waagerechte Tragfläche.Furthermore, a flat iron anchor for fastening a Rabitz wall shell covered on the inside with insulating cardboard is known from DE-PS 641 489. The flat iron anchor has a contact surface formed by punching out and bending a flap to support the insulating cardboard. Between this contact surface and the gap in the pointed anchor end that accommodates a wire of the moving fabric, the flat anchor has a horizontal support surface formed by the broad side of the flat iron anchor.
Nachteilig ist, daß der Flacheisenanker zur Halterung der Rabitzwandschale in die Wand eingeschlagen werden muß. Durch seine spezielle Ausbildung ist dies nur für gemauerte Wände möglich. Erst danach lassen sich die Rabitzwandteile auf den Flacheisenanker aufdrücken.The disadvantage is that the flat iron anchor for holding the Rabitz wall shell must be hammered into the wall. Due to its special design, this is only possible for brick walls. Only then can the Rabitz wall parts be pressed onto the flat iron anchor.
Demnach stellt sich die Aufgabe, ein System zur Hai-The task is therefore to develop a system for shark
terung und Befestigung für Bauelement aus organischen . und/oder anorganischen Substanzen, z.B. Platten aus Kunststoffhartschaum, die wenigstens einseitig mit einer Glasfaserarmierung und einer Spezialmörtelbeschichtung versehen sein können, so zu gestalten, daß mit wenigen Grundelementen die Platten zu unterschiedlichsten Konfigurationen zusammensteckbar sind.The design of the reinforcement and fastening for building elements made of organic and/or inorganic substances, e.g. panels made of rigid plastic foam, which can be provided with a glass fibre reinforcement and a special mortar coating on at least one side, is such that the panels can be put together to form a wide variety of configurations using just a few basic elements.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruch 1 gelöst.This object is solved by the features of claim 1.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch das Winkelverbindungselement Platten ohne Schienenhalterungen, ohne Verleimungen usw.The advantages achieved with the invention are in particular that the angle connection element allows panels to be connected without rail supports, without gluing, etc.
1^ zu winkelförmigen, T-förmigen und dergleichen Konfigurationen zusammensteckbar sind. Hierdurch wird die Möglichkeit gegeben, durch speziell zugeschnittene Platten z.B. einen Rohrkasten für ein Verkleiden von Rohrelementen zusammenzustecken. Unter Platten werden dabei Kernelemente verstanden, die aus Schichten von Fasern aus Wolle, Kugeln, Schnitzeln, Streifen, Metallstücken oder dergleichen bestehen. Diese können geleimt oder gepresst sein. Sie können auch beidseits mit Kunststoffhartschaum sein. Darüber hinaus können die Platten aus Kunststoffhartschaum bestehen. Zur Erhöhung ihrer Festigkeit bzw. Verbesserung ihrer Verarbeitungsfähigkeit können sie auf wenigstens einer ihrer Außenseite mit einer Glasfaserarmierung und einer Spezialmörtelbeschichtung versehen sein. 1 ^ can be put together to form angular, T-shaped and similar configurations. This makes it possible to put together a pipe box for covering pipe elements using specially cut panels. Panels are understood to be core elements made of layers of fibers made of wool, balls, chips, strips, metal pieces or the like. These can be glued or pressed. They can also have rigid plastic foam on both sides. The panels can also be made of rigid plastic foam. To increase their strength or improve their workability, they can be provided with a fiberglass reinforcement and a special mortar coating on at least one of their outer sides.
Mit Hilfe von Winkelanschlußelementen lassen sich die aus den Platten hergestellten Konfigurationen, wie z. B. Rohrkästen, Trennwandsysteme, Waschtische, Badewannenverkleidungen und dergleichen an einer Wand bzw. an Rahmenteilen befestigen. Hierzu werden in einzelnen Abständen in die Flachseiten der Platten die Steckschenkel eingeschoben. Um bei freistehenden Bandsystemen einen besse-With the help of angle connection elements, the configurations made from the panels, such as pipe boxes, partition wall systems, washbasins, bathtub panels and the like, can be attached to a wall or to frame parts. To do this, the plug-in legs are inserted into the flat sides of the panels at individual intervals. In order to achieve a better connection with free-standing band systems,
ren Halt zu sichern, können die Steckschenkel auf derTo ensure a better hold, the plug-in legs can be
einen bzw. der anderen Seite befestigt werden. Der Rohrkasten, das Trennwandsystem, der Waschtisch, die Badewannenverkleidung und dergleichen braucht dabei nicht unbedingt mit Hilfe von Winkelverbindungselementen zusammengesteckt sein. Möglich ist auch, daß die einzelnen Platten durch Verklebungen oder sonstige Hilfselemente zusammengehalten werden können. Ein sehr wesentlicher Vorteil ist, daß das Befestigen und Zusammenstecken der Platten 1^ zu beliebigen Konfigurationen im Prinzip mit nur zwei Grundelementen ermöglicht wird. Hierdurch eignet sich das erfindungsgemäße System auch insbesondere für das Installieren von Isolierungen von Rohren und dergleichen.one or the other side. The pipe box, the partition wall system, the washstand, the bath paneling and the like do not necessarily have to be put together using angle connectors. It is also possible for the individual panels to be held together by adhesives or other auxiliary elements. A very significant advantage is that the panels 1 ^ can be attached and put together to form any configuration in principle using only two basic elements. This makes the system according to the invention particularly suitable for installing insulation for pipes and the like.
!5 Vorteilhaft ist es, wenn einer der Befestigungsschenkel des Winkelverkleidungselementes über die Winkelverbindung hinaus in einen dritten Befestigungsschenkel übergeht. Durch diese Konfiguration ist es möglich, Platten zu einer T-Konfigurat zusammenstecken zu können.!5 It is advantageous if one of the fastening legs of the angle cladding element extends beyond the angle connection into a third fastening leg. This configuration makes it possible to put panels together to form a T-configuration.
Durch ein Anbringen eines Arretierungsschenkels in einem Winkel von etwa 90° an dem dritten Befestigungsschenkel des Winkelbefestigungselements lassen sich Winkelverbindungen sicher und einwandfrei herstellen. Durch den dritten Befestigungsschenkel und den Arretierungsschenkel wird die gleichmäßige Winkelverbindung über eine lange Fläche gesichert. Hierdurch ist es auch handwerklichen Laien leicht möglich eine entsprechende Winke !konfiguration aus Platten zusammenzustecken. Ermöglicht wird das dadurch, daß die Länge des dritten Befestigungswinkels und des Arretierungsschenkels etwa 1 · der Plattendicke der Platte entspricht.By attaching a locking leg at an angle of around 90° to the third fastening leg of the angle fastening element, angle connections can be made safely and perfectly. The third fastening leg and the locking leg ensure that the angle connection is even over a long area. This makes it easy for even laypeople to put together an appropriate angle configuration from panels. This is made possible by the fact that the length of the third fastening angle and the locking leg corresponds to around 1 x the thickness of the panel.
Da die einzelnen Platten in bestimmten Sollbreiten bzw. Sollängen hergestellt werden, können sie durch Verklebungen, z.B. Nutverklebungen und/oder dergleichen oder durch wenigstens ein eine Längslänge von 5 bis 500 mm,Since the individual panels are manufactured in specific nominal widths or lengths, they can be bonded together, e.g. groove bonding and/or the like or by at least one longitudinal length of 5 to 500 mm,
• t•t
vorzugsweise 100 mm aufweisendes Längsverbindungselement zusammengesteckt werden. Das Längenverbindungselement besteht aus einem Verbindungsschenkel, wobei die Verbindungsschenkelseiten mit nageiförmigen Stifterhebungselementen versehen sind und wobei der Verbindungsschenkel eine Breite aufweist, die etwa 0,3 bis 1,0 der Plattendicke der Platte ist. Der Einsatz des Längenverbindungselementes ist immer dann von Vorteil, wenn auf der Baustelle zwei verschiedene Platten auf Längepreferably 100 mm long connecting element. The long connecting element consists of a connecting leg, whereby the connecting leg sides are provided with nail-shaped pin elevation elements and whereby the connecting leg has a width that is approximately 0.3 to 1.0 of the thickness of the panel. The use of the long connecting element is always advantageous when two different panels are to be cut to length on the construction site.
1^ zusammenzufügen sind. Hierbei werden mehrere Längenverbindungselemente über die Längsseiten verteilt in die gegenüber liegenden Schmalseiten eingedrückt. Nach dem Eindrücken halten beide Teilplatten fest aneinander zusammen und stehen für eine weitere Verarbeitung zur Verfügung. Dadurch, daß an wenigstens einer der Außenseiten des Verbindungsschenkels ein gespitzter Lanzenschenkel angeordnet ist, wird zum Einen eine sichere Arretierung der Tafeln bzw. bei dickeren Tafeln eine solidere Steckverbindung zwischen ihnen geschaffen. Sollen von Außen sehr glatte Außenflächen der miteinander zusammengesteckten Platten entstehen, können die Lanzenschenkel über Sollbruchlinien von dem Verbindungsschenkel abgetrennt werden. 1 ^ are to be joined together. In this case, several length connecting elements are pressed into the opposite narrow sides, distributed over the long sides. After pressing in, both partial panels hold together firmly and are available for further processing. The fact that a pointed lance leg is arranged on at least one of the outer sides of the connecting leg creates a secure locking of the panels and, in the case of thicker panels, a more solid plug connection between them. If the outer surfaces of the panels that are plugged together are to be very smooth from the outside, the lance legs can be separated from the connecting leg using predetermined breaking lines.
Die nageiförmigen Erhebungen, die nageiförmigen Stiftelemente und die nageiförmigen Stifterhebungselemente liegen etwa in der Mitte der Befestigungsschenkelseiten, der Steckschenkelseite und der Verbindungsschenkelseiten. Dabei wird ein sicherer und fester Halt insbesondere in den Schmalseiten der Platte gewährleistet. Eine Beschädigung der jeweiligen Platte wird daürberhinaus vermieden. Vorteilhaft ist es, wenn die nagelförmigen Erhebungen, die nageiförmigen Stiftelemente und die nageiförmigen Stifterhebungselemente mit Erhebungen, im Querschnitt keilförmigen Ringelementen, die in etwa gleichmäßig über dem Schaft verteilt angeordnet sind, oder dergleichen versehen sind. Hierdurch wird er-The nail-shaped elevations, the nail-shaped pin elements and the nail-shaped pin elevation elements are located approximately in the middle of the fastening leg sides, the plug-in leg side and the connecting leg sides. This ensures a secure and firm hold, particularly in the narrow sides of the plate. Damage to the respective plate is also avoided. It is advantageous if the nail-shaped elevations, the nail-shaped pin elements and the nail-shaped pin elevation elements are provided with elevations, in cross-section wedge-shaped ring elements that are distributed approximately evenly over the shaft, or the like. This ensures that
reicht, daß nach einem Einbringen der nageiförmigen Erhe-. bungen Stiftelemente bzw. Stifterhöhungselemente in die Platte bei einem Herausziehen ein Widerstand entgegengesetzt wird. Die Ringelemente sind dabei so gerichtet, daß sie dem Einstecken keine und dem Herausziehen einen starken Widerstand entgegensetzen.It is sufficient that after the nail-shaped pin elements or pin elevating elements have been inserted into the plate, there is resistance when they are pulled out. The ring elements are positioned in such a way that they offer no resistance when they are inserted and a strong resistance when they are pulled out.
Vorteilhaft ist es, wenn die Befestigungsschenkel Aussparungen aufweisen. Die Aussparungen können dabei rund, W-förmig oder dergleichen ausgebildet sein. Mit Hilfe dieser Aussparungen ist ein weiterer Befestigungs- bzw. Halterungseffekt verbunden.It is advantageous if the fastening legs have recesses. The recesses can be round, W-shaped or similar. These recesses provide an additional fastening or holding effect.
Vorteilhaft ist es, wenn am Winkelanschlußelement ein Fu-1^ ßelement angeordnet ist. Hierdurch ist es möglich, das Winkelanschlußelement in Platten einzuführen und sie beabstandet gegen einem Untergrund, z.B. einem Fußboden oder dergleichen zu halten. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Fußelemente höhenverstellbar sind, wodurch eine direkte und problemlose Anpassung an Fußbodenunebenheiten gegeben ist.It is advantageous if a foot element is arranged on the angle connection element. This makes it possible to insert the angle connection element into panels and to hold them at a distance from a substrate, e.g. a floor or the like. It is advantageous if the foot elements are height-adjustable, which allows direct and problem-free adjustment to uneven floors.
Vorteilhaft ist es, wenn das Winkelverbindungselement, das Winkelanschlußelement und das Längsverbindungselement aus Kunststoff, insbesondere Hartkunststoff, aus Metall, z.B. Messing, Eisen, aus Hartpapier, z.B. Pertinax oder dergleichen hergestellt sind. Die Materialauswahl wird dabei von den jeweiligen Einsatzbedingungen bestimmt. Sind hohe Belastungen zu tragen, ist es vorteilhaft, wenn z.B. Hartkunststoff oder Eisen zum Einsatz kommen.It is advantageous if the angle connecting element, the angle connection element and the longitudinal connecting element are made of plastic, in particular hard plastic, metal, e.g. brass, iron, hard paper, e.g. Pertinax or the like. The choice of material is determined by the respective application conditions. If high loads have to be borne, it is advantageous if hard plastic or iron are used, for example.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
35The invention is explained in more detail below with reference to the drawing.
35
Fig. 1 ein System zur Halterung und Befestigung fürFig. 1 a system for mounting and fastening for
einen Rohrkasten in einer schematischen, perspek-a pipe box in a schematic, perspective
"&dgr; *"&dgr; *
tivischen Darstellung,tive representation,
Fig. 2a ein System zur Halterung und Befestigung für ein Trennwandsystem in einer schematischen, perspektivischen Darstellung,Fig. 2a a system for mounting and fastening a partition wall system in a schematic, perspective view,
Fig. 2b ein Trennwandsystem gemäß Fig. 2a in einer schematischen Draufsicht,Fig. 2b a partition wall system according to Fig. 2a in a schematic plan view,
Fig. 3 ein System zur Halterung und Befestigung fürFig. 3 a system for mounting and fastening for
einen Waschtisch in einer schematischen, perspektivischen Darstellung,a washbasin in a schematic, perspective view,
Fig. 4 ein System zur Halterung und Befestigung für eine Badewannenverkleidung in einer schematiFig. 4 a system for mounting and fastening a bathtub panel in a schematic
schen, perspektivischen Darstellung,ical, perspective representation,
Fig. 5 ein Winkelverbindungselement in einer schematischen, perspektivischen Darstellung, 20Fig. 5 an angle connecting element in a schematic, perspective view, 20
Fig. 6 eine andere Ausführungsform eines Winkelverbindungselements für ein verdecktes Zusammenstecken von Platten in einer schematischen Draufsicht,Fig. 6 another embodiment of an angle connector element for concealed joining of panels in a schematic plan view,
Fig. 7 ein Winkelanschlußelement in einer perspektivischen Darstellung,Fig. 7 an angle connection element in a perspective view,
Fig. 8 ein Winkelanschlußelement gemäß Fig. 7 mit einer verdeckt befestigten Platte in einer schematischen Draufsicht,Fig. 8 shows an angle connection element according to Fig. 7 with a concealed plate in a schematic plan view,
Fig. 9 ein Längsverbindungselement und Platten in einer Zsammensteckausgangsstellung in einer schematischen, perspektivischen Darstellung,Fig. 9 a longitudinal connecting element and plates in an initial mating position in a schematic, perspective view,
Fig. 10 ein Längsverbindungselement mit Platten gemäß Fig. 9 in zusammengesteckter Stellung in einerFig. 10 a longitudinal connecting element with plates according to Fig. 9 in assembled position in a
schematischen Draufsicht,schematic plan view,
Fig. 11 ein Längenverbindungselement mit dickeren Platten in einer Zusammensteckausgangsstellung in einer schematischen, perspektivischen DarstelFig. 11 a length connecting element with thicker plates in an initial assembly position in a schematic, perspective representation
lung undand
Fig. 12 ein Längenverbindungselement mit zusammengesteckten Platten in einer schematischen Draufsieht. Fig. 12 a length connecting element with panels plugged together in a schematic top view.
In Fig. 1 ist ein Rohrkasten 40 dargestellt. Er besteht im wesentlichen aus zwei Platten 1, die an ihren aufeinander zuweisenden Längsseiten 1.1, 1.2 unter einem rechten Winkel miteinander verbunden sind. Die Platten 1 und 2 bestehen aus einem Kunststoffhartschaum und sind auf ihren Flachseiten 1' und 1" mit einem Armierungsgewebe, z.B. einer Glasfaserarmierung und einer Spezialmörtelbeschichtung versehen. Das Glasfaserarmierungsgewebe trägt einerseits zu einer stabilen Verbindung der beiden Platten bei und ergibt andererseits einen gute haftfähigen Untergrund für einen auf dem Rohrkasten anzubringenden Verputz oder Kleber.Fig. 1 shows a pipe box 40. It essentially consists of two plates 1 which are connected to one another at a right angle on their facing longitudinal sides 1.1, 1.2. The plates 1 and 2 consist of a rigid plastic foam and are provided on their flat sides 1' and 1" with a reinforcing fabric, e.g. a glass fiber reinforcement and a special mortar coating. The glass fiber reinforcement fabric contributes to a stable connection between the two plates and also provides a good adhesive base for plaster or adhesive to be applied to the pipe box.
Die beiden Platten 1 sind durch Winkelverbindungselemente 10'', die beabstandet über die Länge angebracht sind, miteinander verbunden. Das Winkelverbindungselement 10" ist im einzelnen in Fig. 5 dargestellt. Es besteht aus einem Befestigungsschenkel 11 und einem Befestigungsschenkel 12, die in einem Winkel &agr; von etwa 90° miteinander verbunden sind. Der Befestigungsschenkel 12 ist über eine Winkelverbindung 15 um einen Befestigungsschenkel 16 verlängert. An dem Befestigungsschenkel 16 ist ein Arretierungsschenkel 17 in einem Winkel ß angelenkt. Wesentlich ist, daß die Länge des Befestigungsschenkels 16 und die Länge des Arretierungsschenkels 17 eine Länge 116 bzw. 117 haben, die in etwa der Platten-The two plates 1 are connected to one another by angle connecting elements 10'', which are spaced apart along the length. The angle connecting element 10" is shown in detail in Fig. 5. It consists of a fastening leg 11 and a fastening leg 12, which are connected to one another at an angle α of approximately 90°. The fastening leg 12 is extended by a fastening leg 16 via an angle connection 15. A locking leg 17 is hinged to the fastening leg 16 at an angle ß. It is essential that the length of the fastening leg 16 and the length of the locking leg 17 have a length 116 and 117, respectively, which approximately correspond to the plate
dicke D der Platte 1 entsprechen. Damit wird gewährleistet, daß die Platten 1 immer gleich beabstandet im rechten Winkel zusammengehalten werden. Ein Überstehen bzw. versetztes Zusammenstecken wird damit verhindert. Die Befestigungsschenkel 11 und 12 haben eine Längslänge L von 5 bis 500 mm, vorzugsweise von 40 mm. Sie weisen Schenkelseiten 11.1, 11.2 bzw. 12.1 und 12.2 auf und sind mit Aussparungen 18 und 19 versehen. Auf der Schenkelseite 11.1 sind etwa in der Mitte nageiförmige Erhebungen 13.1, ... 13.&eegr; und auf der Schenkelseite 12.1 ebenfalls etwa in der Mitte nageiförmige Erhebungen 14.1, ... 14.&eegr; befestigt. Sie haben eine Länge 113 bzw. 114 von etwa 0,3 ... 0,9 · der Plattendicke D der Platte 1. Hierdurch wird erreicht, daß bei einem Einstecken in die Platte 1 auf der Flachseite 1" ein Herausragen der nageiförmigen Erhebungen 13.1, ... 13.&eegr; bzw. 14.1, ... 14.&eegr; verhindert wird. Ein weiterer sehr wesentlicher Vorteil der so ausgebildeten Winkelverbindungselemente ist der, daß bei einem Zusammenfügen von zwei Platten ein Schneiden auf Gehrung nicht mehr erforderlich ist. Die Dicke der nageiförmigen Erhebungen 13.1, ... 13.&eegr; bzw. 14.1, ... 14.&eegr; beträgt etwa 0,5-100 mm, vorzugsweise 4 mm. Ihr Querschnitt ist viereckig, rund oder dergleichen.thickness D of the plate 1. This ensures that the plates 1 are always held together at right angles and at the same distance. This prevents them from protruding or being put together at an offset. The fastening legs 11 and 12 have a longitudinal length L of 5 to 500 mm, preferably 40 mm. They have leg sides 11.1, 11.2 or 12.1 and 12.2 and are provided with recesses 18 and 19. Nail-shaped elevations 13.1, ... 13.&eegr; are attached approximately in the middle to the leg side 11.1 and nail-shaped elevations 14.1, ... 14.&eegr; are also attached approximately in the middle to the leg side 12.1. They have a length 113 or 114 of approximately 0.3 ... 0.9 · the thickness D of the plate 1. This ensures that when inserted into the plate 1 on the flat side 1" the nail-shaped elevations 13.1, ... 13.&eegr; or 14.1, ... 14.&eegr; protrude is prevented. Another very significant advantage of the angle connecting elements designed in this way is that when joining two plates together, miter cutting is no longer necessary. The thickness of the nail-shaped elevations 13.1, ... 13.&eegr; or 14.1, ... 14.&eegr; is approximately 0.5-100 mm, preferably 4 mm. Their cross section is square, round or similar.
Nachdem die beiden Platten 1 in der beschriebenen Art und Weise zusammengesteckt worden sind, werden in sie Winkelanschlußelemente 20 in der Flachseite 1" angeordnet. Das Winkelanschlußelement 20 weist einen Steckschenkel 21 und einen Anschlußschenkel 22 auf, die in einem Winkel J von etwa 90° zueinander angeordnet sind. Beide Schenkel 21 und 22 können entweder durch Biegen, Verschweißen oder dergleichen zusammengefügt werden. Der Steckschenkel 21 weist Steckschenkelseiten 21.1 und 21.2 auf. Auf den zum Anschlußschenkel 22 weisenden Steckschenkelseite 21.1 sind gleichmäßig beabstandet etwa in der Mitte Stiftelemente 23.1, ... 23.&eegr; angeordnet. Auch hier ist es von Vorteil, wenn die Stiftelemente 23.1,After the two plates 1 have been put together in the manner described, angle connection elements 20 are arranged in the flat side 1". The angle connection element 20 has a plug-in leg 21 and a connection leg 22, which are arranged at an angle J of approximately 90° to one another. Both legs 21 and 22 can be joined together either by bending, welding or the like. The plug-in leg 21 has plug-in leg sides 21.1 and 21.2. On the plug-in leg side 21.1 facing the connection leg 22, pin elements 23.1, ... 23.&eegr; are arranged at equal distances approximately in the middle. Here too, it is advantageous if the pin elements 23.1,
... 23.&eegr; eine Länge 123 von 0.3, ... 0,9 · Plattendicke D der Platte 1 aufweisen. Ihr Querschnitt entspricht dem der oben bechriebenen nageiförmigen Erhebungen 13.1, ... 13.&eegr; bzw. 14.1, ... 14.n. Gleiches gilt vorteilhafterweise für ihre Länge. Der Steckschenkel 21 hat dabei eine Breite B, die < der Plattendicke D ist. Nach einem Bereich, der etwa der Breite des Steckschenkels 21 entspricht, geht der Anschlußschenkel 22 in eine pyramidenstumpf förmige Form über. Er weist Durchbrechungen 24.1, ... 24.&eegr; auf. Diese sind, wie die Figur 7 zeigt, rund und oval. Die runden Durchbrechungen 24.1 ..., die am Ende des Anschlußschenkels eingebracht sind, sind für eine Nagelung geeignet. Selbstverständlich ist es auch möglich, mit Hilfe des Winkelanschlußeleraents 20 einen Rohrkasten 40 an Wandflächen 2 zu befestigen, bei dem die Platten 1 rechtwinklig oder mit Hilfe eines Gehrungsschnittes verklebt worden sind.... 23.&eegr; have a length 123 of 0.3, ... 0.9 · plate thickness D of plate 1. Their cross-section corresponds to that of the nail-shaped elevations 13.1, ... 13.&eegr; or 14.1, ... 14.n described above. The same applies advantageously to their length. The plug-in leg 21 has a width B that is < the plate thickness D. After an area that corresponds approximately to the width of the plug-in leg 21, the connecting leg 22 changes into a truncated pyramid shape. It has openings 24.1, ... 24.&eegr;. These are, as Figure 7 shows, round and oval. The round openings 24.1 ... that are made at the end of the connecting leg are suitable for nailing. Of course, it is also possible to use the angle connection element 20 to attach a pipe box 40 to wall surfaces 2, where the panels 1 have been glued at right angles or with the aid of a miter cut.
Nachdem die Freikanten an den Längsseiten der Rohrverkleidung 20 an den Wänden 2 mit Hilfe des Winkelanschlußelements 20 angeschraubt worden sind, ergibt sich ein im Querschnitt etwa quadratischer Hohlraum, in welchem ein zu kaschierendes Wasserrohr 41 von einem Fußboden bis zur Decke verläuft. Vorteilhaft ist es dabei, daß die Abmessungen der Platten 1 den jeweiligen Gegebenheiten frei angepaßt werden können. Hierdurch ist es möglich, das der Rohrkasten ohne zusätzliche Vorfertigungskapazität herzustellen ist. Ein noch wesentlicherer Vorteil ist der, daß der Rohrkasten 40 von einem "Laien" zusammensetzbar und befestigbar ist. Nach dem Einbau des Rohrkastens 40 kann dieser entweder wie der übrige Raum mit Fliesen 3.1, ... 3.&eegr; oder mit einer Tapete oder ähnlichem versehen werden können. Hierdurch ergibt sich eine optisch einwandfreie Führung des Wasserrohrs 41.After the free edges on the long sides of the pipe covering 20 have been screwed to the walls 2 using the angle connection element 20, a cavity with an approximately square cross-section is created, in which a water pipe 41 to be concealed runs from the floor to the ceiling. It is advantageous that the dimensions of the panels 1 can be freely adapted to the respective conditions. This makes it possible to produce the pipe box without additional prefabrication capacity. An even more significant advantage is that the pipe box 40 can be assembled and attached by a "layman". After the pipe box 40 has been installed, it can either be covered with tiles 3.1, ... 3.&eegr; like the rest of the room or with wallpaper or similar. This results in a visually flawless routing of the water pipe 41.
Beim Verlegen von Fliesen bzw. beim Kleben einer Tapete wird durch die vorhandenen Durchbrechungen 24.1, ... 24.&eegr; Mörtel bzw. Kleber zwischen die Wand 2 und die Flie-When laying tiles or gluing wallpaper, mortar or adhesive is applied between the wall 2 and the tiles through the existing openings 24.1, ... 24.&eegr;
sen bzw. Tapete gebracht. Dadurch wird ein festerer und intensiverer Halt mit Hilfe des Winkelanschlußelements 20 erreicht.sen or wallpaper. This achieves a firmer and more intensive hold with the help of the angle connection element 20.
In Fig. 2a und 2b ist der Aufbau eines Trennwandsystems 50 dargestellt. Es besteht aus einzelnen Platten 1 und Türzargenelementen 51.1 und 51.2. Mit Hilfe von etwa drei der bereits beschriebenen Winkelanschlußelemente 20 wird die äußerste linke Tafel an der Wand befestigt. Damit die Tafel 1 nicht verkanten kann, können die Winkelanschlußelemente 20 zu beiden Seiten hin geführt werden. Mit Hilfe von Nägeln kann die Wand so locker befestigt werden. Um die so gestellte äußerste linke Wand aus der Tafel 1 auch halten zu können, wird an der unteren Schmalseite das Winkelanschlußelement 20 installiert. Der Anschlußschenkel 22 wird dabei auf die Breite der Plattendicke D der Platte 1 verkürzt. Darunter wird ein Fußelement 25 entweder durch Anschweißen oder Verschrauben befestigt. Das Fußelement 25 selbst ist höhenverstellbar. Danach wird mit etwa drei Winkelverbindungselementen 10" im rechten Winkel eine weitere Platte 1 mit der bereits an der Wand befestigten Platte 1 zusammengesteckt. An der gegenüberliegenden Schmalseite werden wiederum drei Winkelanschlußelemente 20 mit verkürztem Anschlußschenkel 22 eingesteckt. An diese kann einseitig das Türzargenelement befestigt werden, z.B. durch Schrauben oder Verschweißen. An der rechten Seite des Türzargenelements 57.1 wird wiederum eine durchgehende Platte 1 in der bereits beschriebenen Art und Weise angebracht. Um eine Mittelwand anbringen zu können, werden Winkelanschlußelemente 10 eingesetzt. Hierbei handelt es sich um Winkelanschlußelemente, die aus im rechten Winkel zueinander stehende Befestigungsschenkel 11 und 12 mit nagelförraigen Erhebungen 13.1, ... und 14.1 handelt. Um die Platte 1 im rechten Winkel sicher an der anderen halten zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Winkelverbindungselemente 10 von beiden Seiten gestecktThe structure of a partition wall system 50 is shown in Fig. 2a and 2b. It consists of individual panels 1 and door frame elements 51.1 and 51.2. The leftmost panel is attached to the wall using about three of the angle connection elements 20 already described. To prevent panel 1 from tilting, the angle connection elements 20 can be guided to both sides. The wall can be loosely attached using nails. In order to be able to hold the leftmost wall made of panel 1 in this way, the angle connection element 20 is installed on the lower narrow side. The connection leg 22 is shortened to the width of the panel thickness D of panel 1. A foot element 25 is attached underneath either by welding or screwing. The foot element 25 itself is height-adjustable. Then, using about three angle connectors 10" at right angles, another plate 1 is plugged together with the plate 1 already attached to the wall. On the opposite narrow side, three angle connectors 20 with shortened connector legs 22 are again plugged in. The door frame element can be attached to one side, e.g. by screwing or welding. On the right side of the door frame element 57.1, a continuous plate 1 is again attached in the manner already described. In order to be able to attach a central wall, angle connectors 10 are used. These are angle connectors that consist of fastening legs 11 and 12 at right angles to each other with nail-shaped elevations 13.1, ... and 14.1. In order to be able to hold the plate 1 securely to the other at right angles, it is advantageous if the angle connectors 10 are plugged in from both sides.
werden. Natürlich können auch Winkelverbindungselemente 10', wie in der Zeichnung dargestellt, eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich um ein Winke!verbindungselement, das um zwei in einem rechten Winkel angeordnete ° Befestigungsschenkel 11 und 12 besteht, wobei der Befestigungsschenkel 13 um den Befestigungsschenkel 16 verlängert ist. Auf den Befestigungsschenkeln 11, 12 bzw. 16 sind auch hier nageiförmige Erhebungen 13.1, ... 13.&eegr; bzw. 14.1, ... 14.&eegr; angebracht. Das zweite Türzargenele-1^ ment 57.1 wird in der bereits beschriebenen Art und Weise wiederum befestigt ebenso die Platte 1 auf der rechten Seite in der bereits beschriebenen Art und Weise. Das Zusammenfügen der Außenplatten 1 zu einer Winkel verbindung erfolgt in der eingangs beschriebenen Art und Weise, ebenso das Befestigen der äußeren Platte 1 mit Hilfe der Winkelanschlußelemente 20. Dadurch, daß das Winkelanschlußelement 20 darüber hinaus an der Unterseite einzelner Platten 1 mit einem Fuß angebracht worden ist, kann das ganze System einjustiert werden und entsprechend befestigt werden. Nachdem die einzelnen Platten 1 mit Hilfe der Winke!verbindungselemente zusammengesteckt und diese mit den Türzargenelementen 57.1 und 57.2 unter Einsatz der Winkelanschlußelemente 20 an der Wandfläche 2 mit Hilfe von Nägeln oder dergleichen angesetzt worden sind, werden diese ebenso wie die gesamte Wandfläche 2 mit Fliesen belegt. Der beim Fliesen verwendete Mörtel dringt dabei wie bereits beschrieben in die Durchbrechungen 24.1, ... 24.&eegr; ein und sorgt für eine weitere Verhaftung und Befestigung der Winkelanschlußelemente 20.Of course, angle connection elements 10' can also be used, as shown in the drawing. This is an angle connection element which consists of two fastening legs 11 and 12 arranged at a right angle, whereby the fastening leg 13 is extended by the fastening leg 16. Here, too, nail-shaped elevations 13.1, ... 13.&eegr; and 14.1, ... 14.&eegr; are attached to the fastening legs 11 , 12 and 16. The second door frame element 57.1 is again attached in the manner already described, as is the plate 1 on the right-hand side in the manner already described. The outer panels 1 are joined together to form an angle connection in the manner described at the beginning, as is the fastening of the outer panel 1 using the angle connection elements 20. Because the angle connection element 20 has also been attached to the underside of individual panels 1 with a foot, the entire system can be adjusted and fastened accordingly. After the individual panels 1 have been put together using the angle connection elements and these have been attached to the wall surface 2 with the door frame elements 57.1 and 57.2 using the angle connection elements 20 using nails or the like, these, as well as the entire wall surface 2, are covered with tiles. The mortar used for tiling penetrates into the openings 24.1, ... 24.2 as already described and ensures further adhesion and fastening of the angle connection elements 20.
Wie auch die Figuren 2a und 2b zeigen, wird zur Verlängerung und zur Zusammensetzung von Teilplatten zu einer größeren Platte ein Längenverbindungselement 30 eingesetzt. Das Längenverbindungselement 30 besteht dabei aus einem Verbindungsschenkel 31 mit Verbindungsschenkelseiten 31.1 und 31.2. An den Verbindungsschenkelseiten 31.1As Figures 2a and 2b also show, a length connecting element 30 is used to extend and combine partial panels into a larger panel. The length connecting element 30 consists of a connecting leg 31 with connecting leg sides 31.1 and 31.2. On the connecting leg sides 31.1
und 31.2 sind etwa in der Mitte Stifterhebungen 32.1, ... 32.&eegr; angebracht. Die Länge der Stifterhebungen 32.1, ... 32n kann den jeweiligen Erfordernissen entsprechend angepasst werden. Vorteilhafterweise entsprechen ihre Länge und ihr Querschnitt den oben beschriebenen nageiförmigen Erhebungen. An der Außenseite des Verbindungsschenkels 31 sind in unterschiedlicher Richtung zeigend spitze Lanzenschenkel 33.1, 33.2 und 33.3 angeordnet. Die Lanzenschenkel 33.1, 33.2, und 33.3 verfügen über Sollbruchlinien 32. Das Längenverbindungselement hat eine Längslänge L von etwa 5 bis 500 mm, vorzugsweise 100 mm. Um zwei Teilplatten 1 zu einer Gesamtplatte 1 zusammenzufügen, wird das Längenverbindungselement in die sich gegenüberliegenden Schmalseiten der Platte 1, wie die Figuren 9 und 10 zeigen gesteckt. Ist die Platte etwa so breit, wie der Abstand der Lanzenschenkel 33.1 und 33.2 wie Figur 10 zeigt, werden beide Platten arretiert. Eine solche Verbindung wird immer dann gewählt, wenn relativ dünne Platten miteinander zu verbindenand 31.2, pin elevations 32.1, ... 32.n are attached approximately in the middle. The length of the pin elevations 32.1, ... 32n can be adapted to the respective requirements. Advantageously, their length and cross-section correspond to the nail-shaped elevations described above. Pointed lance legs 33.1, 33.2 and 33.3 are arranged on the outside of the connecting leg 31, pointing in different directions. The lance legs 33.1, 33.2 and 33.3 have predetermined breaking lines 32. The length connecting element has a longitudinal length L of approximately 5 to 500 mm, preferably 100 mm. In order to join two partial plates 1 together to form a complete plate 1, the length connecting element is inserted into the opposite narrow sides of the plate 1, as shown in Figures 9 and 10. If the plate is approximately as wide as the distance between the lance legs 33.1 and 33.2 as shown in Figure 10, both plates are locked. Such a connection is always chosen when relatively thin plates are to be connected to one another
sind. Hierdurch wird ein Auswölben der einzelnen PlattenThis prevents the individual plates from bulging
und damit ein Ausreißen der Stifterhebungselemente 32.1, ... aus den Platten verhindert. Möglich ist es natürlich auch, über Sollbruchlinien 32 die gezeigten drei Lanzenschenkel abzubrechen, so daß ein sehr glatter Verbindungsschenkel übrig bleibt. Das wird immer dann von Nutzen sein, wenn von einem anschließenden Verfliesen sehr sparsam sehr sparsam und kostendeckend ein Verbindungsmittel aufzutragen ist. Kommen hingegen dickere Platten 1 zum Einsatz, wie die Figuren 11 und 12 ° zeigen, bohren sich die Lanzenschenkel 33.1 ... in die Platte ein. Je nach der Dicke der jeweiligen Platte 1 können sich dabei alle drei Lanzenschenkel oder wie die Figuren 11 und 12 zeigen einer in die Platten 1 einschieben. Hierdurch wird erreicht, daß die beiden Platten ° sehr intensiv und fest miteinander verbunden sind.and thus prevents the pin elevation elements 32.1, ... from tearing out of the panels. It is of course also possible to break off the three lance legs shown via predetermined breaking lines 32, so that a very smooth connecting leg remains. This will always be useful when a connecting agent has to be applied very sparingly and cost-effectively before subsequent tiling. If, however, thicker panels 1 are used, as shown in Figures 11 and 12 °, the lance legs 33.1 ... drill into the panel. Depending on the thickness of the respective panel 1, all three lance legs or, as shown in Figures 11 and 12, one can be inserted into the panels 1. This ensures that the two panels are very intensively and firmly connected to one another.
Anstelle der bisherigen Anfertigung spezieller RahmenInstead of the previous production of special frames
und Halterungen, die die Tafeln 1 halten, wird im vorliegenden Fall das Trennwandsystem 50 mit insgesamt zwei Elementen, nämlich dem Winkelverbindungselement 10, 10'and brackets that hold the panels 1, in the present case the partition system 50 is made up of a total of two elements, namely the angle connecting element 10, 10'
bzw. 10" und dem Winkelanschlußelement 20 und in abge-5 or 10" and the angle connection element 20 and in ab-5
wandelter Form mit einem Fußelement 25 verdeckt gesteckt, aufgebaut, befestigt und justiert.converted form with a foot element 25 concealed, assembled, fastened and adjusted.
In Fig. 3 wird mit Hilfe des Systems zur Halterung und Befestigung ein Waschtisch 60 aus Platten 1 aus Kunststoffhartschaum mit beidseitig versehender Glasfaserarmierung und Spezialmörtelbeschichtung aufgebaut. Aus den Platten 1 wird ein Waschbeckenunterbau 61 aus zwei Fußteilen 62 und einer Waschtischplatte 63 hergestellt. Die Fußteile 62 weisen an ihren oberen Enden Ausnehmungen 66In Fig. 3, a washbasin 60 is constructed from panels 1 made of rigid plastic foam with glass fiber reinforcement on both sides and a special mortar coating using the system for mounting and fastening. A washbasin substructure 61 is made from the panels 1, consisting of two foot parts 62 and a washbasin top 63. The foot parts 62 have recesses 66 at their upper ends.
auf. In die Waschtischplatte 63 wird eine Waschbeckenöffnung 63 gesägt. Mit Hilfe der bereits beschriebenen Winkelverbindungselemente 10" wird die Waschtischplatte 63 mit einer Abschlußplatte 64 zusammengesteckt. Bereits diese Konstellation kann mit Hilfe der bereits beschriebenen Winkelanschlußelemente 20 an einer Wand 2 befestigt werden. Um dem gesamten Waschtisch aber mehr Festigkeit zu verleihen, wird mit Hilfe weiterer Winkelverbindungselemente 10" die Waschtischplatte 63 mit den Fußteilen 62 zusammengesteckt. Außerdem werdenA washbasin opening 63 is sawn into the washbasin plate 63. The washbasin plate 63 is put together with an end plate 64 using the angle connection elements 10" already described. This configuration can already be attached to a wall 2 using the angle connection elements 20 already described. In order to give the entire washbasin more stability, the washbasin plate 63 is put together with the base parts 62 using additional angle connection elements 10". In addition,
die Fußteile 62 mit Hilfe weiterer Winkelanschlußelemente 20 an der Wand 2 angeordnet. Durch das Anbringen der Waschtischplatte 63 und der Fußteile 62 mit Hilfe der Winkelanschlußelemente 20 an der Wand 2 sowie durch das Aufstützen der Fußteile 62 auf einem Boden 5 erhält ^O der gesamte Waschtisch eine solide Standsicherheit. Anschließend können der so ausgebildete Waschtisch und die Wände mit Fliesen 3.1, ... 3.&eegr; verfliest werden, so daß ein einheitliches und gleichmäßiges Äußere entsteht.the foot parts 62 are arranged on the wall 2 with the help of further angle connection elements 20. By attaching the washbasin top 63 and the foot parts 62 to the wall 2 with the help of the angle connection elements 20 and by supporting the foot parts 62 on a floor 5, the entire washbasin is given a solid stability. The washbasin and the walls thus formed can then be tiled with tiles 3.1, ... 3.&eegr; so that a uniform and even exterior is created.
In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform mit Hilfe eines Systems zur Halterung und Befestigung aufgebaut.In Fig. 4, another embodiment is constructed using a system for holding and fastening.
In Fig. 4 ist eine an eine verflieste Wand 2 anschließende Badewanne 71 dargestellt, die mit einer Verkleidungsschürze 72 versehen werden soll. Die Verkleidungsschürze 72 besteht aus mehreren Tafeln 1, bei der der Kern aus einem wasserfesten, beidseitig armierten Kunststoffhartschaum besteht. Hierzu haben sich als geeignet z.B. exordierte Polystyronschaumplatten erwiesen, auf die unter Verwendung eines Spezialmörtels beidseitig ein Glasfilamentgewebe als Armierung aufgelegt ist. Geeignet sind auch andere Schaummaterialien, z.B. verdichteter Poliurethanschaum. Die einzelnen Platten 1 werden mit Hilfe der bereits ausführlich beschriebenen Winkelverbindungselemente 10" zu einer Badewannenverkleidung zusammengefügt. Dabei werden die Winkelverbindungselemente 10", wie Fig. 4 zeigt, vorzugsweise am oberen und unteren Ende zweier zusammenstoßender Platten 1 eingedrückt. An der Unterseite der Tafeln 1 sind als metallenen Streben Winkelanschlußelemente 20 mit verkürzten Anschlußschenkeln 22 eingedrückt. Der Anschlußschenkel 22 ist dabei soweit gekürzt, daß er nicht langer ist als die Plattendicke D der Platte 1. An diese Winkelanschlußelemente 20 wird das bereits beschriebene Fußelement 25 angesetzt, das höhenverstellbar ist. Die jeweils höhenverstellbaren Füße 25 stehen dabei direkt auf dem Fußboden 5 bzw. auf dem ünterbeton des Fußbodens auf. Mit Hilfe der höhenverstellbaren Füße kann die Wannenverkleidung 70 direkt unter der Badewanne so justiert werden, daß ein gleichmäßiges und abdichtendes Anschließen gegeben ist. Danach werden die Tafeln 1 mit den bereits beschriebenen Winkelanschlußelementen 20 an der Wand befestigt. Hierzu wird der Steckschenkel 21 mit den Stiftelementen 23.1, ... 23.&eegr; in die nach innen zeigende Flachseite der Platten gesteckt und danach der Anschlußschenkel 22 mit Hilfe von Nägeln oder Schrauben vorbefestigt. Danach können die Badewannenverkleidung 70 und die Wand 2 mit Fliesen 3.1, ... 3.&eegr; belegt werden. Das beim Verlegen der Fliesen 3.1, ... 3n verwendete Klebemittel, z.B.Fig. 4 shows a bathtub 71 connected to a tiled wall 2, which is to be provided with a cladding apron 72. The cladding apron 72 consists of several panels 1, the core of which consists of a waterproof, double-sided reinforced plastic rigid foam. Extruded polystyrene foam panels, for example, onto which a glass filament fabric is laid as reinforcement on both sides using a special mortar, have proven suitable for this purpose. Other foam materials, e.g. compressed polyurethane foam, are also suitable. The individual panels 1 are joined together to form a bathtub cladding using the angle connectors 10" already described in detail. The angle connectors 10" are preferably pressed in at the upper and lower ends of two adjacent panels 1, as shown in Fig. 4. Angle connection elements 20 with shortened connection legs 22 are pressed into the underside of the panels 1 as metal struts. The connection leg 22 is shortened so that it is no longer than the panel thickness D of the panel 1. The previously described foot element 25, which is height-adjustable, is attached to these angle connection elements 20. The height-adjustable feet 25 stand directly on the floor 5 or on the concrete underlay of the floor. With the help of the height-adjustable feet, the tub panel 70 can be adjusted directly under the bathtub so that a uniform and sealed connection is ensured. The panels 1 are then attached to the wall with the previously described angle connection elements 20. For this purpose, the plug-in leg 21 is connected to the pin elements 23.1,... 23.&eegr; inserted into the flat side of the panels facing inwards and then the connecting leg 22 is pre-fastened using nails or screws. After that, the bathtub panel 70 and the wall 2 can be covered with tiles 3.1, ... 3.&eegr;. The adhesive used when laying the tiles 3.1, ... 3n, e.g.
Flieseniaörtel sorgt dafür darüber hinaus, daß die Anschlußschenkel 22 durch die Durchbrechungen 24.1, ... 24.&eegr; fester an der Wand gehalten werden. Anschließend kann der Fußboden 5 mit entsprechenden Fußbodenfliesen ausgelegt werden. Durch den Einsat2 des Systems zur Halterung und Befestigung wird das herkömmliche Anfertigen der Badewannenverkleidung 70 einschließlich ihrer Befestigung und Verstellbarkeit um etwa 30 % reduziert. Die einzelnen nageiförmigen Erhebungen 13.1 ..., Stiftelemente 23.1, ... und die Durchbrechungen 24.1 ... sorgen für einen festen Zusammenhalt der einzelnen Tafeln untereinander und für einen Halt an einer Wand 2.Tile mortar also ensures that the connecting legs 22 are held more firmly to the wall by the openings 24.1, ... 24.1. The floor 5 can then be laid with appropriate floor tiles. By using the system for holding and fastening, the conventional manufacture of the bathtub panel 70, including its fastening and adjustability, is reduced by around 30%. The individual nail-shaped elevations 13.1 ..., pin elements 23.1, ... and the openings 24.1 ... ensure that the individual panels are held together firmly and that they are held to a wall 2.
Die beschriebenen Ausführungsformen von zusammensteck-The described embodiments of plug-together
!5 baren und befestigbaren Platten 1 mit Hilfe des Halterungs- und Befestigungssystems ist auf die vorgenannten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt. Vielmehr können sämtliche Bauelemente aus organischen und/oder anorganischen Substanzen, wie Schaumstoff, besonders gehaltene Glasfasermatten und dergleichen z.B. zum Wärmeisolieren von großen Rohrleitungen mit Hilfe des Systems zur Halterung und Befestigung beliebig zusammengesteckt und befestigt werden. Beim Zusammenstecken von Bauelementen ist das jeweilige Bauelement nicht nur auf eine plattenförmige Konfiguration begrenzt. Vielmehr können auch alle anderen gießbaren und formbaren Konfigurationen wie Bögen, Halbbögen, Teilbögen, geschwungene bzw. verschnörkelte Bauteile mit dem System zur Halterung und Befestigung zu bestimmten Bausystemen zusammengesteckt und danach an Wänden, Pfeilern, oder sonstigen speziell eingelassenen oder vorhandenen Halterungselementen wie Streben, Türzargen oder dergleichen befestigt werden.!5 The use of castable and attachable panels 1 using the mounting and fastening system is not limited to the above-mentioned embodiments. Rather, all components made of organic and/or inorganic substances, such as foam, specially held glass fiber mats and the like, e.g. for thermal insulation of large pipelines, can be put together and attached as desired using the mounting and fastening system. When putting components together, the respective component is not only limited to a panel-shaped configuration. Rather, all other castable and moldable configurations such as arches, half-arches, partial arches, curved or ornate components can also be put together to form specific construction systems using the mounting and fastening system and then attached to walls, pillars or other specially embedded or existing mounting elements such as struts, door frames or the like.
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9416557U DE9416557U1 (en) | 1994-10-14 | 1994-10-14 | System for mounting and fastening |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9416557U DE9416557U1 (en) | 1994-10-14 | 1994-10-14 | System for mounting and fastening |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9416557U1 true DE9416557U1 (en) | 1994-12-01 |
Family
ID=6914887
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9416557U Expired - Lifetime DE9416557U1 (en) | 1994-10-14 | 1994-10-14 | System for mounting and fastening |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9416557U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0731228A1 (en) * | 1995-03-06 | 1996-09-11 | Rost & Co. GmbH | Angle bracket |
-
1994
- 1994-10-14 DE DE9416557U patent/DE9416557U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0731228A1 (en) * | 1995-03-06 | 1996-09-11 | Rost & Co. GmbH | Angle bracket |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0153660A2 (en) | Concrete form element for the construction in permanent form | |
DE4226742A1 (en) | Cladding element for floors, ceilings, walls and facades | |
DE2425335A1 (en) | PREFABRICATED TRANSPORTABLE ROOM ELEMENT FOR ERECTING BUILDINGS | |
EP2181227B1 (en) | Prefabricated transportable composite wall element composed of shuttering blocks | |
DE102020120983B4 (en) | Room part module, in particular commercial module building made therefrom, and a manufacturing method for each | |
DE102014108952A1 (en) | Slab edge formwork element | |
DE102008005491A1 (en) | Transportable prefabricated composite wall element has wall panel made of interconnected shuttering blocks, particularly wood chip shuttering blocks, stacked on top of one another in rows | |
DE102007032397B4 (en) | Process for the production of a transportable prefabricated building wall element from shuttering blocks | |
DE19920032A1 (en) | Prefabricated building part installation employs frame profiles joined flush or at angles and faced in plate as shuttering and joined inside by centered and tie-reinforced sheets. | |
DE19640633A1 (en) | Panel fastening system used in building | |
DE3722849C2 (en) | ||
EP3015614B1 (en) | Wall panel for dry construction consisting of a wooden material and wall structure and method of manufacturing the wall structure with the wall panel | |
EP0707119B1 (en) | Connecting and fixing system | |
DE9416557U1 (en) | System for mounting and fastening | |
EP0070962B1 (en) | Building assembled of prefabricated parts | |
EP0227937A1 (en) | Balcony for subsequent fixation to a building | |
DE29509938U1 (en) | Scarf support | |
AT5562U1 (en) | FERTIGHAUS SYSTEM | |
EP0340810A2 (en) | Section permitting the securing to walls | |
DE202014102920U1 (en) | Slab edge formwork element | |
DE2131009A1 (en) | Component, in particular made of plastic | |
EP0890683B1 (en) | Roof Structure | |
EP1207238A2 (en) | Prefabricated cell-like units for the construction of buildings | |
DE19754179C1 (en) | False ceiling panel mounting rail for wall | |
EP0154913A2 (en) | Section permitting the securing to walls |