[go: up one dir, main page]

DE9416395U1 - Mundhygienegerät - Google Patents

Mundhygienegerät

Info

Publication number
DE9416395U1
DE9416395U1 DE9416395U DE9416395U DE9416395U1 DE 9416395 U1 DE9416395 U1 DE 9416395U1 DE 9416395 U DE9416395 U DE 9416395U DE 9416395 U DE9416395 U DE 9416395U DE 9416395 U1 DE9416395 U1 DE 9416395U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
oral hygiene
hygiene device
tongue
cleaning head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9416395U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWALM ALEXANDER
Original Assignee
SCHWALM ALEXANDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWALM ALEXANDER filed Critical SCHWALM ALEXANDER
Priority to DE9416395U priority Critical patent/DE9416395U1/de
Publication of DE9416395U1 publication Critical patent/DE9416395U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/02Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
    • A46B5/026Grips or handles having a nonslip section
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0055Brushes combined with other articles normally separate from the brushing process, e.g. combs, razors, mirrors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0055Brushes combined with other articles normally separate from the brushing process, e.g. combs, razors, mirrors
    • A46B15/0075Brushes with an additional massage device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0055Brushes combined with other articles normally separate from the brushing process, e.g. combs, razors, mirrors
    • A46B15/0081Brushes with a scraper, e.g. tongue scraper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/02Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/04Arranged like in or for toothbrushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Alexander Schwa!m
Eckstraße 23
64832 Babenhausen-Hergershausen
Babenhausen, den &Pgr;.10.1994
Gebrauchsmusteranmeldung
"Mundhygienegerät"
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mundhygienegerät mit einem Reinigungskopf, der an einem Ende eines Griffteils angeordnet ist, wobei der Reinigungskopf vorstehende Reinigungsfunktionsteile aufweist, die im wesentlichen senkrecht zu der Längsachse des Griffteils verlaufen.
Ein solches Mundhygienegerät, beispielsweise in Form einer Zahnbürste, ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 84 29 665.8 bekannt. Ein solches Gerät ist ein bewährtes Instrumentarium zur Mundhygiene, um täglich, insbesondere nach Mahlzeiten, die Zähne zu reinigen. Bei einer solchen Zahnbürste handelt es sich um ein ausgereiftes Instrument, das hin und wieder hinsichtlich der Stellung der Borsten und der winkelmäßigen Stellung des Griffs zu dem Kopf, der die Borsten trägt, geändert wird, üblicherweise beträgt die Länge der Borsten, die über die Oberfläche des Reinigungskopfs vorsteht, 10 mm oder geringfügig mehr.
Der Mundhygiene wird in zunehmendem Maße Bedeutung beigemessen, auch im Rahmen von wissenschaftlichen Untersuchungen.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Mundhygienegerät zu schaffen, das, neben einem Mundhygienegerät in Form einer Zahnbürste, einen weiteren, nützlichen Beitrag zur Mundhygiene liefert.
3627E/940370
Gelöst wird die vorstehende Aufgabe, ausgehend von dem Mundhygienegerät in Form einer Zahnbürste der eingangs beschriebenen Art, dadurch, daß der Reinigungskopf als Zungenreinigungskopf ausgebildet ist, wobei die Reinigungsfunktionsteile über eine Fläche verteilt sind, deren Seitenabmessungen quer zu der Längsachse des Griffteils größer oder gleich deren Abmessungen in Richtung der Längsachse des Griffteils betragen.
Es ist medizinisch erwiesen, daß gerade der Bereich der Zunge ein Zentrum von bakteriellen Ansammlungen und Ablagerungen darstellt, die zu Infektionen führen können.
Ein solches Gerät besitzt spezielle Reinigungsfunktionsteile, die dazu geeignet sind, den Belag von der Oberseite der Zunge zu entfernen. Wesentlich hierbei ist, daß Reinigungsfunktionsteile, bei denen es sich um kurze Borsten oder aber über eine Reinigungslippe handeln kann, an dem als Zungenreinigungskopf ausgebildeten Kopf verteilt sind, und zwar mit einer Abmessung derart, daß quer zur Längsrichtung des Griffteils eine lange Reinigungsfläche gebildet wird. Insbesondere durch eine solche Dimensionierung wird der Vorteil erzielt, daß der Reinigungskopf in seinen Gesamtabmessungen klein gehalten werden kann, um dieses Mundhygienegerät weit auf der Oberseite der Zunge in die Mundhöhle hinein zu führen, ohne bei dem Anwender ein Würgefühl hervorzurufen. Darüberhinaus kann mit der entsprechenden Breite ein relativ großer Flächenbereich durch Führen des Zungenreinigungskopfs entlang der Zunge von Belag befreit werden. Bevorzugt handelt es sich bei den Reinigungsfunktionsteilen um eine stegförmige Reinigungslippe, die in einer vorteilhaften Ausführung über die Oberfläche des Reinigungskopfs zwischen 2 mm und 4 mm vorsteht; die optimierte Höhe liegt bei etwa 3 mm. Eine solche Reinigungslippe ist somit sehr flach und wird, an dem Griffteil des Mundhygienegeräts geführt, über die Oberfläche der Zunge gezogen, um dadurch den Belag von der Zunge zu entfernen.
Die Abmessungen der Reinigungsfunktionsteile quer zur Längsachse des
3627E/940370
Griffteils sollten eine Länge zwischen 10 mm und 20 mm, vorzugsweise zwischen 13 mm und 15 mm besitzen. Hierdurch wird der Reinigungskopf so ausgebildet, daß er bequem im Bereich der Mundhöhle bewegt werden kann und mit wenigen Schabebewegungen eine Entfernung des Zungenbelags ermöglicht.
Wiederum wird im Hinblick auf eine möglichst bequeme und einfache Anwendung des Mundhygienegeräts die Reinigungslippe an der dem Griffteil abgewandten, gegenüberliegenden freien Kante des Reinigungskopfs angeordnet, so daß diese Reinigungslippe in Einführrichtung des Mundhygienegeräts gesehen am äußersten Ende angeordnet ist. Hierdurch wird im hinteren Bereich der Zunge, d. h. im Bereich des Zungenansatzes, wie es etwa durch zu weit vorstehender Teile der Fall sein würde, kein Würgegefühl hervorgerufen.
Neben einer Reinigungslippe können als Reinigungsfunktionsteile an dem Reinigungskopf Borsten gebildet werden, die über die gesamte Oberfläche des Reinigungskopfs verteilt sind, wobei die Borsten zwischen 3 mm und 6 mm, vorzugsweise zwischen 4 mm und 5 mm, über die Oberfläche des Kopfs vorstehen. Ein Mundhygienegerät in Form eines derart aufgebauten Zungenreinigers kann ebenfalls dazu verwendet werden, den Belag auf der Zunge mittels der Borsten zu entfernen. Darüberhinaus wird mit dem Führen der Borsten über die Oberseite der Zunge die Durchblutung der Zunge angeregt. Solche Borsten sollten über eine annähernd quadratische Fläche verteilt werden, deren Seitenabmessungen zwischen 13 mm und 16 mm beträgt; die bevorzugte Anzahl der über diese Fläche verteilten Borsten liegt bei 300 bis 400 Borsten.
Es hat sich gezeigt, daß ein als Zungenreinigungsgerät dienendes Mundhygienegerät bevorzugt einen Reinigungskopf aufweisen sollte, bei dem auf der einen Seite die vorstehend angegebene Reinigungslippe angeordnet ist, während auf der der Reinigungslippe gegenüberliegenden Seite des Reinigungskopfs die Borsten verteilt sind. Ein solches kombiniertes Zungenreinigungsgerät wird zur Reinigung des Zungenbelags derart gehandhabt, daß
3627E/940370
zunächst die Zunge mit der Borstenseite des Zungenreinigungsgeräts überstrichen wird, wobei sich der BeUg löst und zum Teil bereits entfernt wird. Nach dieser Art einer Vorbehandlung wird dann das Zungenreinigungsgerät derart umgekehrt, daß die Reinigungslippe der Oberfläche der Zunge zugewandt ist. Mit einer schabenden, über die Oberfläche der Zunge streichenden Bewegung wird dann der verbleibende, restliche Belag auf der Zunge entfernt. Anschließend wird der Mund gespült und die Zunge ist von dem Belag gereinigt. Es ist medizinisch erwiesen, daß insbesondere nach Mahlzeiten auf der Zunge Speisereste verbleiben und sich in den Papillen auf der Zungenoberfläche festsetzen. Demzufolge sollte die Zungenreinigung mit dem Zungenreinigungsgerät insbesondere nach der Einnahme von Mahlzeiten erfolgen.
Das Griffteil des Mundhygienegeräts in Form des Zungenreinigungsgeräts kann zu der Längsachse des Griffsteils zwischen 10 Grad bis 25 Grad, vorzugsweise um etwa 20 Grad, abgewinkelt verlaufen. Insbesondere in Verbindung mit Borsten und Reinigungslippe als Reinigungsfunktionsteile, wobei die Borsten innen liegen, wird eine natürlichere Haltung ermöglicht, um die Zunge zu reinigen.
Wie bereits vorstehend erwähnt ist, sollte die Dicke des Reinigungskopfs zwischen den zwei gegenüberliegenden Flächen, von denen sich die Reinigungsfunktionsteile erstrecken, in Richtung der Reinigungsfunktionsteile maximal 7 mm betragen. Vorzugsweise sollte der Reinigungskopf möglichst dünn ausgestaltet werden, um dem Benutzer kein unangenehmes Gefühl beim Einführen des Geräts in den hinteren Bereich der Mundhöhle zu vermitteln.
Heitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:
Figur 1 eine Seitenansicht eines Mundhygienegeräts in Form eines Zungenreinigungsgeräts mit einem Zungenreinigungskopf, der eine Reinigungslippe und Reinigungsborsten als Reinigungsfunktionsteile aufweist,
3627E/940370
Figur 2 eine Ansicht auf den Reinigungskopf der Figur 2 aus Sicht des Sichtpfeils II in Figur 2,
Figur 3 eine Ansicht auf den Reinigungskopf der Ausführungsform der Figur 2 aus Sicht des Sichtpfeils III in Figur 2,
Figur 4 eine Seitenansicht eines anderen Zungenreinigungsgeräts mit abgewinkeltem Reinigungskopf, der eine Reinigungslippe an seinem Ende trägt,
Figur 5 eine Ansicht aus Richtung des Sichtpfeils V in Figur 4,
Figur 6 eine schematische Darstellung der Anwendung des Zungenreinigungsgeräts der Ausführung, die in den Figuren 1 bis 3 dargestellt ist, wobei der Zungenbelag mit den Borsten gereinigt wird, und
Figur 7 eine der Figur 6 entsprechende Ansicht, wobei die Oberfläche der Zunge mit der Reinigungslippe gereinigt wird.
Das Zungenreinigungsgerät, das die Figuren 1 bis 3 zeigen, weist ein Griffteil 1 auf, an dessen einem Ende ein Zungenreinigungskopf 3 angeordnet ist. Der Zungenreinigungskopf weist auf seiner einen Oberfläche 4 ein Reinigungsfunktionsteil in Form einer Reinigungslippe 5 auf, während auf der gegenüberliegenden Seite 4 Borsten 6 über ein etwa quadratisches Feld, wie die Figur 2 zeigt, gleichmäßig in Gruppen gruppiert verteilt sind. Die Reinigungslippe 5 ist an dem vorderen, dem Griffteil 1 abgewandten Ende des Zungenreinigungskopf 3 angeordnet, wie auch die Figur 3 verdeutlicht. Diese Reinigungslippe 5, aus demselben Material wie der Kopf selbst oder als Gummi lippe ausgeführt, steht über die Oberfläche 4 des Reinigungskopfs 3 etwa 2 mm vor und besitzt eine Länge quer zur Längsachse 7 des Griffteils, in Figur 3 durch das Bezugszeichen 8
3627E/940370
angegeben, von etwa 15 mm. Die Fläche, die durch die Borsten 8 abgedeckt wird, ist etwa quadratisch und besitzt eine Kantenlänge 9 von ebenfalls 15 mm. Für eine erhöhte Griffigkeit des Griffteils 1 sind auf beiden gegenüberliegenden Seiten dieses Griffteils, entsprechend den Seiten der Reinigungslippe 5 und der Borsten 6, an den Griff- und Haltebereichen Noppen 10 verteilt.
Während in den Figuren 1 bis 3 eine Ausführungsform des Zungenreinigungsgeräts in Form eines Kombigeräts dargestellt ist, d. h. ein Gerät, das sowohl eine Reinigungslippe 5 als auch Borsten 6 an einem gemeinsamen Reinigungskopf 3 trägt, ist in den Figuren 4 und 5 eine Ausführungsform eines Zungenreinigungsgeräts dargestellt, das an dem Reinigungskopf nur eine Reinigungslippe 5 trägt. Darüberhinaus ist der Reinigungskopf bzw. die Oberfläche 4, die die Reinigungslippe 5 trägt, zu der Längsachse 7 um einen Winkel 11 von 20 Grad abgewinkelt. Hierdurch ergibt sich eine verbesserte und bequemere Haltung und Handhabung des Zungenreinigungsgeräts, das in den Mund eingeführt wird, um mit der Reinigungslippe 5 die Oberseite der Zunge von einem Belag zu befreien. Ansonsten entspricht die Ausführungsform nach den Figuren 4 und 5 derjenigen Ausführungsform, die zuvor anhand der Figuren 1 bis 3 beschrieben ist, so daß in den Figuren 1 bis 3 entsprechende Bezugsziffern verwendet werden.
Um nun eine Zunge von einem Belag, beispielsweise auch in Form von Speiseresten nach einer Mahlzeit, zu befreien, wird eine Verfahrensweise unter Anwendung des Zungenreinigungsgeräts in vier Schritten durchgeführt und bevorzugt hierbei das Kombi-Zungenreinigungsgerät, wie es in den Figuren 1 bis 3 dargestellt ist, verwendet.
Zuerst wird, wie die Figur 6 zeigt, das Zungenreinigungsgerät mit den Borsten 6 zu der Oberseite der Zunge 12 hin in Richtung des Doppelpfeils 13 auf der Zunge hin- und herbewegt und die Zunge so gebürstet, daß der auf der Zunge 12 befindliche Belag angelöst wird. Danach wird der Mund kurz mit Wasser ausgespült, um bereits angelösten oder abgelösten Belag auszuspülen. Danach wird das Zungenreinigungsgerät umgedreht, so
3627E/940370
daß, wie in Figur 7 dargestellt ist, die Reinigungslippe 5 des Zungenreinigungskopfs 3 zu der Oberseite der Zunge 12 hin gerichtet ist. In dieser Stellung wird das Zungenreinigungsgerät wiederum in Längsrichtung der Zunge, d. h. in Richtung des Doppelpfeils 13 in Figur 7, hin- und herbewegt und der nach dem Reinigungsschritt mit den Borsten 6 noch verbleibende Belag von der Oberseite der Zunge mit der Reinigungslippe 5 abgeschabt bzw. abgetragen. Schließlich wird wiederum der Mund mit Wasser oder einem speziellen Mundwasser ausgespült, um die Zungenreinigung zu beenden.
Hie anhand der Figuren 6 und 7 zu erkennen ist, ist der Zungenreinigungskopf 3 relativ dünn ausgebildet, so daß er sehr weit an dem hinteren Ende der Zunge 12 entlanggeführt werden kann, ohne ein Würgegefühl bei dem Benutzer hervorzurufen. Aus gleichem Grund ist die Reinigungslippe 5 an dem äußeren, freien Ende des Zungenreinigungskopfs 3, das dem Griffteil 1 gegenüberliegt, angeordnet und weist nur eine geringe Höhe über der Oberfläche 4 auf.
3627E/940370

Claims (13)

Alexander Schwalm Eckstraße 23 64832 Babenhausen-Hergershausen Babenhausen, den &Pgr;. 10.1994 Gebrauchsmusteranmel dung "Mundhygienegerät" Schutzansprüche
1. Mundhygienegerät mit einem Reinigungskopf, der an einem Ende eines Griffteils angeordnet ist, wobei der Reinigungskopf vorstehende Reinigungsfunktionsteile aufweist, die im wesentlichen senkrecht zu der Längsachse des Griffteils verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskopf als Zungenreinigungskopf (3) ausgebildet ist, wobei die Reinigungsfunktionsteile (5; 6) über eine Fläche verteilt sind, deren Seitenabmessungen (9) quer zu der Längsachse (7) des Griffteils (1) größer oder gleich deren Abmessungen in Richtung der Längsachse (7) des Griffteils (1) betragen.
2. Mundhygienegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsfunktionsteile durch mindestens eine stegförmige Reinigungslippe (5) gebildet sind.
3. Mundhygienegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungslippe (5) über die Oberfläche (4) des Reinigungskopfs (3) zwischen 2 mm und 4 mm, vorzugsweise etwa 3 mm, vorsteht.
3627E/940370
-Z-
4. Mundhygienegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen (8; 9) der Reinigungsfunktionsteile (5; 6) quer zur Längsachse (7) des Griffteils (1) zwischen 10 mm und 20 mm, vorzugsweise zwischen 13 mm und 15 mm, betragen.
5. Mundhygienegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungslippe (5) an der dem Griffteil (1) abgewandten, gegenüberliegenden freien Kante des Reinigungskopfs (3) angeordnet ist.
6. Mundhygienegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsfunktionsteile durch Borsten (6) gebildet sind, die über die gesamte Fläche des Reinigungskopfs (3) verteilt sind, wobei die Borsten (6) zwischen 3 mm und 6 mm, vorzugsweise zwischen 4 mm und 5 mm, über die Fläche (4) vorstehen.
7. Mundhygienegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (6) über eine etwa annähernd quadratische Fläche verteilt sind.
8. Mundhygienegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenabmessung (9) der Fläche etwa zwischen 13 mm und 16 mm beträgt.
9. Mundhygienegerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß etwa 300 bis 400 Borsten (6) über die Fläche (4) verteilt sind.
10. Mundhygienegerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (6) und die Reinigungslippe (5) an gegenüberliegenden Seiten (4) des Reinigungskopfs (3) angeordnet sind.
11. Mundhygienegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse des Reinigungskopfs (3) zu der Längsachse (7) des Griffteils (1) 10° bis 25°, vorzugsweise etwa 20°, abgewinkelt verläuft.
3627E/940370
• e ······4
12. Mundhygienegerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Fläche des Reinigungskopfs (3), die zu dem Griffteil (1) hin abgewinkelt ist, das Reinigungsfunktionsteil (5; &dgr;) angeordnet ist.
13. Mundhygienegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Reinigungskopfs (3) zwischen den zwei gegenüberliegenden Flächen (4) in Richtung der Reinigungsfunktionsteile (5; 6), von denen sich die Reinigungsfunktionsteile (5; 6) erstrecken, maximal 7 mm beträgt.
3627E/940370
DE9416395U 1994-10-12 1994-10-12 Mundhygienegerät Expired - Lifetime DE9416395U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9416395U DE9416395U1 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Mundhygienegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9416395U DE9416395U1 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Mundhygienegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9416395U1 true DE9416395U1 (de) 1994-12-08

Family

ID=6914769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9416395U Expired - Lifetime DE9416395U1 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Mundhygienegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9416395U1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006071676A2 (en) 2004-12-23 2006-07-06 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
WO2008100814A3 (en) * 2007-02-09 2008-11-06 Colgate Palmolive Co Toothbrush with low profile head
US7658196B2 (en) 2005-02-24 2010-02-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. System and method for determining implanted device orientation
US7721376B2 (en) 2002-09-20 2010-05-25 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US7775215B2 (en) 2005-02-24 2010-08-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. System and method for determining implanted device positioning and obtaining pressure data
US7775966B2 (en) 2005-02-24 2010-08-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Non-invasive pressure measurement in a fluid adjustable restrictive device
US7927270B2 (en) 2005-02-24 2011-04-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. External mechanical pressure sensor for gastric band pressure measurements
US8016745B2 (en) 2005-02-24 2011-09-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Monitoring of a food intake restriction device
US8016744B2 (en) 2005-02-24 2011-09-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. External pressure-based gastric band adjustment system and method
AU2011218659B2 (en) * 2004-12-23 2011-11-24 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8066629B2 (en) 2005-02-24 2011-11-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Apparatus for adjustment and sensing of gastric band pressure
US8152710B2 (en) 2006-04-06 2012-04-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Physiological parameter analysis for an implantable restriction device and a data logger
US8393042B2 (en) 2002-08-09 2013-03-12 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8522386B2 (en) 2002-09-20 2013-09-03 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8561247B2 (en) 2002-08-09 2013-10-22 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8800093B2 (en) 2002-08-09 2014-08-12 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8806695B2 (en) 2002-08-09 2014-08-19 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having flexibly supported cleaning elements extending in opposite directions
US8870742B2 (en) 2006-04-06 2014-10-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. GUI for an implantable restriction device and a data logger
US8876221B2 (en) 2002-08-09 2014-11-04 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8990996B2 (en) 2002-08-09 2015-03-31 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
US9636070B2 (en) 2013-03-14 2017-05-02 DePuy Synthes Products, Inc. Methods, systems, and devices for monitoring and displaying medical parameters for a patient
US10702174B2 (en) 2007-06-27 2020-07-07 Integra Lifesciences Corporation Medical monitor user interface

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7908699B2 (en) 2001-07-03 2011-03-22 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8079110B2 (en) 2001-07-03 2011-12-20 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8806695B2 (en) 2002-08-09 2014-08-19 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having flexibly supported cleaning elements extending in opposite directions
US8990996B2 (en) 2002-08-09 2015-03-31 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
US10512323B2 (en) 2002-08-09 2019-12-24 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US9603441B2 (en) 2002-08-09 2017-03-28 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
US9545148B2 (en) 2002-08-09 2017-01-17 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US9167888B2 (en) 2002-08-09 2015-10-27 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having flexibly supported cleaning elements extending in opposite directions
US8561247B2 (en) 2002-08-09 2013-10-22 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8800093B2 (en) 2002-08-09 2014-08-12 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8876221B2 (en) 2002-08-09 2014-11-04 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8839481B2 (en) 2002-08-09 2014-09-23 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8393042B2 (en) 2002-08-09 2013-03-12 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US9655436B2 (en) 2002-09-20 2017-05-23 Colgate—Palmolive Company Oral care implement
US8800091B2 (en) 2002-09-20 2014-08-12 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US9872558B2 (en) 2002-09-20 2018-01-23 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US7721376B2 (en) 2002-09-20 2010-05-25 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8522386B2 (en) 2002-09-20 2013-09-03 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
EA015278B1 (ru) * 2004-12-23 2011-06-30 Колгейт-Палмолив Компани Устройство для ухода за полостью рта
EP1835825B1 (de) 2004-12-23 2016-04-27 Colgate-Palmolive Company Mundpflegevorrichtung
CN101822576B (zh) * 2004-12-23 2012-08-29 高露洁-棕榄公司 口腔护理器具
WO2006071676A3 (en) * 2004-12-23 2007-01-04 Colgate Palmolive Co Oral care implement
CN102743015A (zh) * 2004-12-23 2012-10-24 高露洁-棕榄公司 口腔护理器具
CN102743015B (zh) * 2004-12-23 2016-04-06 高露洁-棕榄公司 口腔护理器具
CN101123897B (zh) * 2004-12-23 2010-10-27 高露洁-棕榄公司 口腔护理器具
AU2005322213B2 (en) * 2004-12-23 2011-06-09 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
WO2006071676A2 (en) 2004-12-23 2006-07-06 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
EA019714B1 (ru) * 2004-12-23 2014-05-30 Колгейт-Палмолив Компани Устройство для ухода за полостью рта
AU2011218659B2 (en) * 2004-12-23 2011-11-24 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US7775966B2 (en) 2005-02-24 2010-08-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Non-invasive pressure measurement in a fluid adjustable restrictive device
US8016745B2 (en) 2005-02-24 2011-09-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Monitoring of a food intake restriction device
US8066629B2 (en) 2005-02-24 2011-11-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Apparatus for adjustment and sensing of gastric band pressure
US7658196B2 (en) 2005-02-24 2010-02-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. System and method for determining implanted device orientation
US8016744B2 (en) 2005-02-24 2011-09-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. External pressure-based gastric band adjustment system and method
US7927270B2 (en) 2005-02-24 2011-04-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. External mechanical pressure sensor for gastric band pressure measurements
US7775215B2 (en) 2005-02-24 2010-08-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. System and method for determining implanted device positioning and obtaining pressure data
US8152710B2 (en) 2006-04-06 2012-04-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Physiological parameter analysis for an implantable restriction device and a data logger
US8870742B2 (en) 2006-04-06 2014-10-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. GUI for an implantable restriction device and a data logger
US8201298B2 (en) 2007-02-09 2012-06-19 Colgate-Palmolive Company Toothbrush with low profile head
CN101636097B (zh) * 2007-02-09 2012-11-14 高露洁-棕榄公司 具有低轮廓头部的牙刷
AU2008216416B2 (en) * 2007-02-09 2012-05-24 Colgate-Palmolive Company Toothbrush with low profile head
WO2008100814A3 (en) * 2007-02-09 2008-11-06 Colgate Palmolive Co Toothbrush with low profile head
KR101186756B1 (ko) * 2007-02-09 2012-09-28 콜게이트-파아므올리브캄파니 로우 프로필 헤드의 칫솔
US10702174B2 (en) 2007-06-27 2020-07-07 Integra Lifesciences Corporation Medical monitor user interface
US9636070B2 (en) 2013-03-14 2017-05-02 DePuy Synthes Products, Inc. Methods, systems, and devices for monitoring and displaying medical parameters for a patient

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9416395U1 (de) Mundhygienegerät
DE68917291T2 (de) Zahnärztliches gerät.
DE69315805T2 (de) Zahnbürste
DE69523484T2 (de) Zahnbürste mit verlängerten borsten
DE19782240B4 (de) Zungenhygienevorrichtung
DE4412301A1 (de) Motorische, insbesondere elektrische Zahnbürste
DE3833895A1 (de) Verbesserte zahnbuerste
DE19733758A1 (de) Zahnbürste
DE2402785C3 (de) Zahnbürste
DE69511373T2 (de) Bürste mit einem kamm
DE3621815A1 (de) Zahnbuerste
CH662488A5 (de) Buerste, insbesondere zahnbuerste.
DE3490314C2 (de) Zahnstocher
DE69718946T2 (de) Reinigungsvorrichtung für die mundhöhle
DE3236618A1 (de) Zahnbuerste
DE3152404T1 (de) Zahnhygiene-werkzeug
DE534114C (de) Zahnbuerste
EP0761181A2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Zahnbelägen
DE19606136A1 (de) Zahnbürsten-Reinigungsbehälter
CH663334A5 (de) Buerste zum reinigen herausnehmbarer zahnprothesen.
DE1231664B (de) Klosettreinigungsbuerste
DE102006018292A1 (de) Bürstenkopf und Zahnbürste mit einem solchen
DE2444026A1 (de) Haarreinigungs-instrument
DE69322795T2 (de) ZAHNBüRSTE
DE102009022501B4 (de) Zahnbürste