[go: up one dir, main page]

DE9415917U1 - Hollow vessel - Google Patents

Hollow vessel

Info

Publication number
DE9415917U1
DE9415917U1 DE9415917U DE9415917U DE9415917U1 DE 9415917 U1 DE9415917 U1 DE 9415917U1 DE 9415917 U DE9415917 U DE 9415917U DE 9415917 U DE9415917 U DE 9415917U DE 9415917 U1 DE9415917 U1 DE 9415917U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow vessel
fish
section
particular according
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9415917U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9415917U priority Critical patent/DE9415917U1/en
Publication of DE9415917U1 publication Critical patent/DE9415917U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/003Aquaria; Terraria

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)

Description

HohlgefäßHollow vessel

Die Erfindung betrifft ein Hohlgefäß für einen Fischteich. The invention relates to a hollow vessel for a fish pond.

Es sind Fischteiche bekannt, die bspw. in Gärten von Privathäusern angelegt sind. Die Fische können sich hierbei in einem Wasserreservoir bewegen, das durch Auffüllen einer muldenartigen Aushebung geschaffen ist. Weiter ist es bekannt, Glasgefäße in Form von Aquarien für Fische aufzustellen. In der Regel handelt es sich hierbei um quaderförmige, oben offene und im wesentliche mit Wasser gefüllte Gefäße.There are known fish ponds that are created, for example, in the gardens of private houses. The fish can move around in a water reservoir that is created by filling a hollow-like excavation. It is also known to set up glass vessels in the form of aquariums for fish. These are usually cuboid-shaped vessels that are open at the top and are essentially filled with water.

Während man bei Aquarien die Durchsichtigkeit des Gefäßes zur Beobachtung, auch seitlichen Beobachtung der darin befindlichen Fische vorteilahft nutzen kann, wird in Fischteichen oftmals die Beobachtung der Fische durch eine Wassertrübung, Brechungseffekte usw. behindert.While in aquariums the transparency of the vessel can be used to advantage for observation, even from the side, of the fish in it, in fish ponds the observation of the fish is often hindered by cloudy water, refraction effects, etc.

Im Hinblick auf diese bekannten Gegebenheiten ist eine technische Problematik der Erfindung darin zu sehen, eine Vorrichtung anzugeben, mit welcher auch bei Fischteichen im Hinblick auf eine Beobachtbarkeit der Fische eine erhöhte Attraktivität gegeben ist.In view of these known circumstances, a technical problem of the invention is to provide a device with which fish ponds are made more attractive with regard to the observability of the fish.

Diese technische Problematik ist zunächst und im wesentlichen durch ein in dem Fischteich aufzustellendes Hohlgefäß gelöst, wobei darauf abgestellt ist, daß das Hohlgefäß zwei unterschiedliche Abschnitte, einen oberhalb einer Wasseroberfläche anzuordnenden, abgeschlossenen, luftdicht ausgebildeten und im wesentlichen durchsichtigen Sichtabschnitt und einen unterhalb der Wasseroberfläche anzuordnenden, eine Zugangsöffnung aufweisenden Standabschnitt aufweist, wobei die Zugangsöffnung Fi-This technical problem is initially and essentially solved by a hollow vessel to be placed in the fish pond, whereby the hollow vessel has two different sections, a closed, airtight and essentially transparent viewing section to be placed above the water surface and a standing section to be placed below the water surface and having an access opening, whereby the access opening is fish-

VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994

sehen des Fischteiches ein Einschwimmen in das Hohlgefäß ermöglicht, derart, daß sie in den Sichtabschnitt aufsteigen können. Dieses Hohlgefäß wird bei vollständiger Füllung mit Wasser eben so aufgestellt, daß sich der Sichtabschnitt oberhalb der Wasseroberfläche befindet und der Standabschnitt unterhalb der Wasseroberfläche des Fischteiches. Der Sichtabschnitt und der Standabschnitt gehen jedenfalls ineinander über. Bevorzugt, bspw. im Fall eines Hohlzylinders, übergangslos. Die Erfindung macht sich also das Prinzip zunutze, daß bei einem vollständig mit Wasser gefüllten Gefäß, dessen Öffnung sich unterhalb der Wasseroberfläche befindet, das Wasser aufgrund des umgebenden Luftdruckes in dem Gefäß verbleibt. Überraschenderweise nehmen Fische des Fischteiches, insbesonders übliche (Kaltwasser-) Zierfische eine solche Vorrichtung sehr gut an. Dies kann möglicherweise auch darauf zurückgeführt werden, daß sich in einem solchen Gefäß die oberhalb des Wasserspiegels befindliche Wassermenge bei Sonneneinstrahlung rascher und weiter erwärmt als das übrige Wasser des Fischteiches. Jedenfalls ist zu beobachten, daß sich die Fische bevorzugt im oberen Bereich eines solchen Hohlgefäßes aufhalten. Für den Betrachter ist der Vorteil gegeben, daß die Fische damit sehr gut beobachtbar sind, aufgrund der Durchsichtigkeit des Sichtabschnittes, insbesondere auch der seitlichen Wände des Sichtabschnittes eines solchen Hohlgefäßes. Ein weiterer Vorteil ist auch dadurch gegeben, daß die Fische, obwohl oberhalb der Wasseroberfläche des Fischteiches befindlich, vor anderen Tieren geschützt sind. Bspw. ist hierbei an Vögel wie etwa Fischreiher zu denken. Im einzelnen kann das Hohlgefäß sehr verschiedenartig ausgebildet sein. Hinsichtlich der in dem Standbereich ausgebildeten Zugangsöffnung oder Zugangsöffnungen kann vorgesehen sein, daß diese sich in einer Seitenwand befinden. Dies insbe-see the fish pond, allowing them to swim into the hollow vessel so that they can ascend into the viewing section. This hollow vessel is set up when completely filled with water so that the viewing section is above the water surface and the standing section is below the water surface of the fish pond. The viewing section and the standing section merge into one another. Preferably, for example in the case of a hollow cylinder, seamlessly. The invention therefore makes use of the principle that when a vessel is completely filled with water and the opening is below the water surface, the water remains in the vessel due to the ambient air pressure. Surprisingly, fish in the fish pond, especially common (cold water) ornamental fish, accept such a device very well. This can possibly be attributed to the fact that in such a vessel the amount of water above the water surface heats up more quickly and more when exposed to sunlight than the rest of the water in the fish pond. In any case, it can be observed that the fish prefer to stay in the upper area of such a hollow vessel. The advantage for the observer is that the fish can be observed very well due to the transparency of the viewing section, in particular the side walls of the viewing section of such a hollow vessel. Another advantage is that the fish, although located above the water surface of the fish pond, are protected from other animals. For example, birds such as herons come to mind here. In detail, the hollow vessel can be designed in very different ways. With regard to the access opening or openings formed in the standing area, it can be provided that these are located in a side wall. This is particularly the case with

VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994

sondere dann, wenn die - offene oder geschlossene Bodenfläche des Hohlgefäßes gleichzeitig als Standfläche dient. In einer einfachen Ausgestaltung ist das Hohlgefäß als einseitig geschlossener Zylinder ausgebildet. Es kann materialmäßig bspw. aus einem Kunststoffglas bestehen. Darüber hinaus ist natürlich auch eine Ausgestaltung in üblichem Glas möglich. Weiter können die Wände, insbesondere Seitenwände, und hier bevorzugt diejenigen des Sichtabschnittes, auch nur teilweise aus Glas, bspw. fenster- oder bullaugenartig, bestehen. Im Hinblick auf eine erhöhte Standfestigkeit ist auch eine Vergrößerung eines Querschnittes des Hohlgefäßes im unteren Bereich gegenüber dem Sichtbereich möglich. Weiter kann das Hohlgefäß auch einen rechteckigen Grundriß etwa aufweisen. Darüber hinaus sieht eine weitere bevorzugte Ausgestaltung auch vor, daß das Hohlgefäß einen mittleren Sichtabschnitt und zwei seitliche Standabschnitte aufweist. Diese Ausgestaltung führt bspw. zu einem brückenartig ausgebildeten Hohlgefäß. Hierbei kann das Hohlgefäß insgesamt rohrartig gestaltet sein, wobei ein mittlerer, gekrümmt verlaufender Bereich dazu gedacht ist, sich als Sichtabschnitt oberhalb der Wasseroberfläche des Fischteiches zu erstrecken. Auch kann das Hohlgefäß im wesentlichen U-förmig ausgebildet sein. Weiter kann das Hohlgefäß bevorzugt an seinem Standabschnitt Einsteckelemente aufweisen, zur Steckverankerung in einem Fischteichboden. Auch können solche Einsteckelemente zur Steckverankerung in einem Bodenfundament, das auch als gesondertes Teil ausgebildet sein kann, vorgesehen sein. Hierbei wird das Bodenfundament zunächst auf den Boden des Fischteiches abgesenkt und bspw. dann das Hohlgefäß darin steckverankert. Desgleichen kann das Hohlgefäß zu diesem Zweck Befestigungselemente aufweisen, bspw. zur Schraubverankerung mit einem Fundamentteil. especially when the open or closed bottom surface of the hollow vessel simultaneously serves as a standing surface. In a simple design, the hollow vessel is designed as a cylinder closed on one side. It can be made of plastic glass, for example. In addition, a design in conventional glass is of course also possible. Furthermore, the walls, in particular side walls, and here preferably those of the visible section, can also only partially consist of glass, for example in the form of a window or porthole. With a view to increased stability, an enlargement of the cross-section of the hollow vessel in the lower area compared to the visible area is also possible. Furthermore, the hollow vessel can also have a rectangular floor plan, for example. In addition, another preferred design also provides that the hollow vessel has a central visible section and two side standing sections. This design leads, for example, to a bridge-like hollow vessel. The hollow vessel can be designed as a tube, with a central, curved area intended to extend as a visible section above the water surface of the fish pond. The hollow vessel can also be essentially U-shaped. Furthermore, the hollow vessel can preferably have plug-in elements on its standing section for plug-in anchoring in a fish pond floor. Such plug-in elements can also be provided for plug-in anchoring in a floor foundation, which can also be designed as a separate part. The floor foundation is first lowered onto the floor of the fish pond and then, for example, the hollow vessel is plug-in anchored in it. Likewise, the hollow vessel can have fastening elements for this purpose, for example for screw anchoring to a foundation part.

VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994

Nachstehend ist die Erfindung des weiteren anhand der beigefügten Zeichnung, welche jedoch lediglich Ausführungsbeispiele darstellt, erläutert. Hierbei zeigt:The invention is further explained below with reference to the accompanying drawing, which, however, only shows exemplary embodiments. Here:

Fig. 1 ein zylinderartiges Hohlgefäß in einem Fischteich; Fig. 1 a cylindrical hollow vessel in a fish pond;

Fig. 2 ein Hohlgefäß mit quadratischem Grundriß, in perspektivischer Darstellung;Fig. 2 a hollow vessel with a square base, in perspective view;

Fig. 3 eine Seitenansicht eines U-förmigen Hohlgefäßes; Fig. 3 is a side view of a U-shaped hollow vessel;

Fig. 4 eine Draufsicht auf das Gefäß gemäß Fig. 3.Fig. 4 is a plan view of the vessel according to Fig. 3.

Dargestellt und beschrieben ist, zunächst mit Bezug zu Fig. 1, ein Hohlgefäß 1, das sich in einem Fischteich 2 befindet. Das Hohlgefäß 1 besitzt einen oberhalb der Wasseroberfläche 3 befindlichen Sichtabschnitt 4. Der Sichtabschnitt 4 ist vollständig luftdicht geschlossen. Beim Ausführungsbeispxel besteht das Hohlgefäß 1 bspw. aus einem Acrylglashohlzylinder. Der Sichtabschnitt 4 ist oben durch einen luftdicht eingepaßten Deckel 4' verschlossen. In seinem unteren Bereich, dem unterhalb der Wasseroberfläche 3 befindlichen Standabschnitt 5 besitzt das Hohlgefäß 1 seitliche, in der Zylinderwandung ausgebildete Zugangsöffnungen 6. Beim Ausführungsbeispxel sind dies drei Zugangsöffnungen 6, die winkelmäßig gleich verteilt angeordnet sind. Die verbleibenden Wandabschnitte 7 bilden Standfüße, mit welchen das Hohlgefäß 1 auf dem Boden 8 des Fischteiches 2 aufsteht. Fische 9 des Fischteiches können nun durch eine Zugangsöffnung 6 in das Innere des Hohlgefäßes 1 einschwimmen und, wie auch Fig. 1 entnehmbar, in den Sichtabschnitt des Hohlgefäßes 1 aufsteigen. Für einen Betrachter sindShown and described, initially with reference to Fig. 1, is a hollow vessel 1 that is located in a fish pond 2. The hollow vessel 1 has a viewing section 4 located above the water surface 3. The viewing section 4 is completely hermetically sealed. In the exemplary embodiment, the hollow vessel 1 consists, for example, of a hollow acrylic glass cylinder. The viewing section 4 is closed at the top by an hermetically fitted lid 4'. In its lower area, the standing section 5 located below the water surface 3, the hollow vessel 1 has lateral access openings 6 formed in the cylinder wall. In the exemplary embodiment, these are three access openings 6 that are arranged at equal angles. The remaining wall sections 7 form feet with which the hollow vessel 1 stands on the floor 8 of the fish pond 2. Fish 9 from the fish pond can now swim through an access opening 6 into the interior of the hollow vessel 1 and, as can be seen in Fig. 1, climb into the visible section of the hollow vessel 1. For an observer,

VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994

die Fische, wenn sie sich im Sichtbereich 4 befinden, sehr gut beobachtbar.The fish are very easy to observe when they are in visibility area 4.

In Fig. 2 ist in perspektivischer Darstellung eine abgewandelte Ausführugnsform dargestellt. Hierbei weist das Hohlgefäß 1 einen quadratischen Grundriß auf. Im übrigen ist es in gleicher Weise aus einem durchsichtigen Kunststoff gefertigt und besitzt einen oberen, dicht eingepaßten Deckel 4'. Die zwischen den Zugangsöffnungen 6 verbleibenden Wandabschnitte 7 sind hier endseitig sogleich mit Spitzen 10 ausgebildet, die ein sicherndes Eintreiben in einen Boden eines Fischteiches 2 bspw. ermöglichen. Fig. 2 shows a modified embodiment in perspective. Here, the hollow vessel 1 has a square outline. Otherwise, it is made in the same way from a transparent plastic and has an upper, tightly fitted lid 4'. The wall sections 7 remaining between the access openings 6 are here formed at the ends with spikes 10, which enable a secure driving into the bottom of a fish pond 2, for example.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 ist ein insgesamt U-förmiges Hohlgefäß 1 dargestellt. Der Sichtabschnitt 4 besteht hier aus dem U-Bogen eines U-förmigen Rohrabschnittes mit zwei offenen Enden. Es ist dargestellt, daß auch hier in den Standabschnitten jeweils in der zylindrischen Seitenwandung ausgebildete - Zugangsöffnungen 6 vorgesehen sind. Darüber hinaus ist unterseitig jedes Standabschnittes noch ein Befestigungskreuz 11 ausgebildet, mit Stegabschnitten 12, die bspw. in einen Boden des Fischteiches eingesteckt werden können, zur Verankerung des Hohlgefäßes 1 insgesamt.In the embodiment of Fig. 3 and 4, a hollow vessel 1 that is U-shaped overall is shown. The visible section 4 here consists of the U-bend of a U-shaped pipe section with two open ends. It is shown that here too, access openings 6 are provided in the cylindrical side walls of the standing sections. In addition, a fastening cross 11 is formed on the underside of each standing section, with web sections 12 that can be inserted, for example, into the bottom of the fish pond, to anchor the hollow vessel 1 as a whole.

Solche Kreuzabschnitte 11 können auch bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen jeweils noch vorgesehen sein.Such cross sections 11 can also be provided in the previously described embodiments.

Bei der Ausführungsform der Fig. 3 ist damit - ein Teil - des Sichtabschnittes in einer Projektion zwischen den beiden Standabschnitten angeordnet. Es ist den Fischen möglich, in den einen Standabschnitt einzuschwimmen, den U-Bogen oberhalb der Wasseroberfläche des FischteichesIn the embodiment of Fig. 3, a part of the viewing section is arranged in a projection between the two standing sections. It is possible for the fish to swim into one standing section, the U-bend above the water surface of the fish pond

VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994

zu durchschwinunen und aus dem anderen Standabschnitt
wieder herauszuschwimmen.
to swing through and from the other stand section
to swim out again.

Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der
Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen
(Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit eingezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen .
All disclosed features are essential to the invention. The disclosure of the application hereby also includes the
Disclosure content of the associated/attached priority documents
(copy of the preliminary application) in full, also for the purpose of incorporating features of these documents into claims of the present application.

VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994

Claims (9)

AnsprücheExpectations 1. Hohlgefäß (1) für einen Fischteich (2), gekennzeichnet durch zwei unterschiedliche Abschnitte, einen oberhalb der Wasseroberfläche (3) anzuordnenden, abgeschlossenen, luftdicht ausgebildeten und im wesentlichen durchsichtigen Sichtabschnitt (4) und einen unterhalb der Wasseroberfläche (3) anzuordnenden, eine Zugangsöffnung (6) aufweisenden Standabschnittes (5), wobei die Zugangsöffnung (6) Fischen (9) des Fischteiches ein Einschwimmen in das Hohlgefäß (1) ermöglicht, derart, daß sie aufgrund einer inneren Verbindung zwischen dem Standabschnitt (5) und dem Sichtabschnitt (4) in den Sichtabschnitt (4) aufsteigen können.1. Hollow vessel (1) for a fish pond (2), characterized by two different sections, a closed, airtight and essentially transparent viewing section (4) to be arranged above the water surface (3) and a standing section (5) to be arranged below the water surface (3) and having an access opening (6), the access opening (6) allowing fish (9) of the fish pond to swim into the hollow vessel (1) in such a way that they can climb into the viewing section (4) due to an internal connection between the standing section (5) and the viewing section (4). 2. Hohlgefäß nach Anspruch 1 oder insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugangsöffnung (6) in einer Seitenwand des Hohlgefäßes (1) ausgebildet ist.2. Hollow vessel according to claim 1 or in particular according to claim 1, characterized in that the access opening (6) is formed in a side wall of the hollow vessel (1). 3. Hohlgefäß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, umfangsmäßig verteilte Zugangsöffnungen (6) ausgebildet sind.3. Hollow vessel according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that several circumferentially distributed access openings (6) are formed. 4. Hohlgefäß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als einseitig geschlossener Zylinder.4. Hollow vessel according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by a design as a cylinder closed on one side. 5. Hohlgefäß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch einen rechteckigen Grundriß.5. Hollow vessel according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by a rectangular outline. 6. Hohlgefäß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch6. Hollow vessel according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994 einen mittleren Sichtabschnitt (4) und zwei seitliche
Standabschnitte (5).
a central viewing section (4) and two side
Stand sections (5).
7. Hohlgefäß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen U-förmige Ausbildung.7. Hollow vessel according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by a substantially U-shaped design. 8. Hohlgefäß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch Einsteckelemente (12), zur Steckverankerung in einem
Fischteichboden.
8. Hollow vessel according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by plug-in elements (12) for plug-in anchoring in a
Fish pond bottom.
9. Hohlgefäß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch Befestigungselemente.9. Hollow vessel according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by fastening elements. VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994VGN: 247 243 21 523 Mü./Gau 20.9.1994
DE9415917U 1994-10-04 1994-10-04 Hollow vessel Expired - Lifetime DE9415917U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415917U DE9415917U1 (en) 1994-10-04 1994-10-04 Hollow vessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415917U DE9415917U1 (en) 1994-10-04 1994-10-04 Hollow vessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9415917U1 true DE9415917U1 (en) 1996-02-01

Family

ID=6914427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9415917U Expired - Lifetime DE9415917U1 (en) 1994-10-04 1994-10-04 Hollow vessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9415917U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29914474U1 (en) 1999-08-23 2000-01-20 Kohls, Anna, 52477 Alsdorf Container for keeping fish
DE20216721U1 (en) 2002-10-25 2003-02-27 Glaeser, Ralf, 06128 Halle Above ground passage for ornamental fish in ornamental fish ponds
FR2870087A1 (en) * 2004-05-12 2005-11-18 Germain Pauwels Aquatic fauna e.g. fish, visualization device for e.g. pond, has bell shaped container made up of glass, whose bottom wall is cut into specific form for ensuring communication between inside of container and surrounding water medium

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29914474U1 (en) 1999-08-23 2000-01-20 Kohls, Anna, 52477 Alsdorf Container for keeping fish
DE20216721U1 (en) 2002-10-25 2003-02-27 Glaeser, Ralf, 06128 Halle Above ground passage for ornamental fish in ornamental fish ponds
FR2870087A1 (en) * 2004-05-12 2005-11-18 Germain Pauwels Aquatic fauna e.g. fish, visualization device for e.g. pond, has bell shaped container made up of glass, whose bottom wall is cut into specific form for ensuring communication between inside of container and surrounding water medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7732814U1 (en) PICTURE FRAMES, IN PARTICULAR FOR PHOTOGRAPHS OR DGL.
DE102010032727B4 (en) Portable swimming pool
DE3226343A1 (en) FLOWER BOX
DE3400838A1 (en) Plant holder
DE9415917U1 (en) Hollow vessel
DE7018580U (en) PILASTER FOR HUERDEN.
DE7018579U (en) BARRIER FOR OBSTACLE RACES.
AT16886U1 (en) Urn system
DE3323046C1 (en) Water-level indicator for planting vessels, in particular for hydrocultures
DE2114419A1 (en) Packing box
DE19625610C1 (en) Tank for fox catching
DE1978791U (en) GRATING.
DE6920501U (en) PLANTER FOR HYDROCULTURES
DE20108307U1 (en) Drawer frame
DE202017101192U1 (en) Limitation for a raised bed
DE10336464A1 (en) Building for use in earthquake zones comprises a supporting foundation unit having a section that curves convexly downward so that horizontal forces generated by earthquakes induce pivoting of the foundation unit about its center of gravity
DE102023102786A1 (en) Raised bed
DE29512641U1 (en) Pond aquarium for ornamental ponds
DE202019106672U1 (en) Photo vase
DE202019106671U1 (en) Photo vase
DE1975338U (en) PICTURE FRAME WITH DISPLAY.
DE20020418U1 (en) Modified fish glass
DE7041348U (en) Aquarium
DE2460750C3 (en) Horticultural building block
DE1210238B (en) Combined bird and bat nesting box