[go: up one dir, main page]

DE9414195U1 - Device for visual communication between road users - Google Patents

Device for visual communication between road users

Info

Publication number
DE9414195U1
DE9414195U1 DE9414195U DE9414195U DE9414195U1 DE 9414195 U1 DE9414195 U1 DE 9414195U1 DE 9414195 U DE9414195 U DE 9414195U DE 9414195 U DE9414195 U DE 9414195U DE 9414195 U1 DE9414195 U1 DE 9414195U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
information
vehicle
input keyboard
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9414195U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9414195U priority Critical patent/DE9414195U1/en
Publication of DE9414195U1 publication Critical patent/DE9414195U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)

Description

Bezeichnung: Vorrichtung zur visuellen Designation : Device for visual

Kommunikation zwischen VerkehrsteiInehmernCommunication between road users

Anmelderin: Schmidt, Andrea ConstanzeApplicant: Schmidt, Andrea Constanze

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur visuellen Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zur visuellen Information eines anderen fahrenden Verkehrsteilnehmers, von einem Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, aus, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .The invention relates to a device for visual communication between road users, in particular for visually informing another driving road user, from a vehicle, in particular a passenger car or truck, according to the preamble of claim 1.

Die Kommunikation von einem Fahrzeug, insbesondere Pkw oder Lkw aus, d.h. die Erteilung von Informationen an andere Verkehrsteilnehmer auch im fahrenden Verkehr ist an sich bekannt. Im weiteren Sinn gehört dazu bereits die Informationserteilung durch Aufschriften oder bildliche Darstellungen an der Front, am Heck und/ oder an den Außenseiten und/oder auch an den Glasscheiben von Kraftfahrzeugen, namentlich über Firma, Anschriften, Produkte und Tätigkeitsgebiete des kommunizierenden Verkehrsteilnehmers. Auch andere Informationen bis hin zu humoristischen Aussagen werden in dieser Art und Weise vermittelt. Ebenso ist bekannt, durch Aufsätze auf Kraftfahrzeugen, auch solche mit Beleuchtung, bestimmte Einzelinformationen in schriftlicherCommunication from a vehicle, in particular a car or truck, i.e. the provision of information to other road users, even in moving traffic, is known per se. In a broader sense, this includes the provision of information through inscriptions or images on the front, rear and/or on the outside and/or on the windows of motor vehicles, namely about the company, addresses, products and areas of activity of the communicating road user. Other information, including humorous statements, is also conveyed in this way. It is also known that certain individual pieces of information can be provided in written form through attachments on motor vehicles, including those with lighting.

• ··

und/oder bildlicher Form zu erteilen. Schließlich ist es bekannt, optische Informationen in Form von Warnungen durch Blinklichter und/oder die Kombination von Wort- und Bildinformation mit solchen Blinklichtern zu erteilen. Alle diese bekannten Vorrichtungen zur visuellen Information bzw. Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern haben den Nachteil, daß sie nur eine im voraus konkret festgelegte einzelne Information vermitteln können und allenfalls durch Änderung bzw. Austausch des Informationsträgers zu ändern sind. Informationsquellen in Form von Blinkleuchten erwecken zwar Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer, geben jedoch keine konkretisierte bzw. erläuternde Information. Der kommunizierende Verkehrsteilnehmer kann insbesondere nicht im fließenden Verkehr schnell und präzise aktuelle Informationen erteilen, ergänzen oder ändern. Hierfür steht allenfalls die Telekommunikation zur Verfugung, z.B. in Form des Mobilfunks oder Mobi1telefons, die jedoch voraussetzen, daß der andere Verkehstei1 nehmer zumindest ebenfalls ein Empfangsgerät besitzt und seine Teilnehmernummer dem informierenden Verkehrsteilnehmer bekannt ist.and/or pictorial form. Finally, it is known to provide visual information in the form of warnings by flashing lights and/or the combination of word and picture information with such flashing lights. All of these known devices for visual information or communication with other road users have the disadvantage that they can only convey a single piece of information that has been specifically defined in advance and can only be changed by changing or exchanging the information carrier. Information sources in the form of flashing lights attract the attention of other road users, but do not provide specific or explanatory information. The communicating road user cannot, in particular, provide, add to or change current information quickly and precisely in flowing traffic. Telecommunications are the only means available for this, e.g. in the form of mobile radio or cell phone, which, however, require that the other road user also has at least a receiver and that his subscriber number is known to the informing road user.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur visuellen Kommunikation der eingangs genannten Art zwischen Verkehrsteilnehmer zu schaffen, bei der kurzfristig aktuelle Informationen von einem Fahrzeug, insbesondere einem Pkw oder Lkw, aus visuell anderen Verkehrsteilnehmern hinter, vor und/oder neben dem Fahrzeug des informierenden Verkehrsteilnehmers erteilt sowie, wenn erforderlich, ergänzt und geändert werden können, und zwar sowohl Kurzinformationen als auch umfangreichere in Wort und/oder Bild.The invention is based on the object of creating a device for visual communication of the type mentioned above between road users, in which current information from a vehicle, in particular a car or truck, can be given at short notice to other road users visually behind, in front of and/or next to the vehicle of the informing road user and, if necessary, supplemented and changed, both short information and more extensive information in words and/or images.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.This object is achieved according to the invention by the features listed in the characterizing part of patent claim 1. Advantageous embodiments of the invention are listed in the subclaims.

Es folgt die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand von Zeichnungen. Es zeigenThe following is a description of an embodiment based on drawings. They show

Fig. 1: eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung;Fig. 1: a schematic representation of the device according to the invention;

&pgr;·. 2· die erfindungsgemäße Vorrichtung in "* " einem Pkw in vereinfachter Darstellung.&pgr;·. 2· the device according to the invention in "* " a passenger car in a simplified representation.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus dem Anzeigefeld 1 zur Wiedergabe der Information, das entweder im Innenraum des kommunizierenden Fahrzeugs vor einem Fenster, und zwar nach der Außenseite des Fahrzeuges gerichtet, angebracht ist oder auch an der Außenseite des kommunizierenden Fahrzeugs, wie z.B. am Heck, auf dem Dach oder auf dem Kofferraum eines Pkw. In jedem Fall ist das Anzeigefeld 1 so angeordnet, daß die Einsehbarkeit bzw. Aufsicht durch den angesprochenen anderen Verkehrsteilnehmer sichergestellt ist, ohne das Blickfeld des Fahrers des kommunizierenden Fahrzeugs zu beeinträchtigen bzw. über das unvermeidbare Maß hinhinaus einzuschränken. Das Anzeigefeld 1 weist an sich bekannte Anzeigeelemente 2 in Form einer Vielzahl matrix a r t i g angeordneter Leuchtdioden auf. Statt dieser Leuchtdioden kann für das Anzeigefeld 1 auch eine Flüssigkristallanzeige verwandt werden.The device according to the invention consists of the display panel 1 for displaying the information, which is either installed in the interior of the communicating vehicle in front of a window, specifically facing the outside of the vehicle, or on the outside of the communicating vehicle, such as at the rear, on the roof or on the trunk of a car. In any case, the display panel 1 is arranged in such a way that visibility or supervision by the other road user addressed is ensured without impairing the field of vision of the driver of the communicating vehicle or restricting it beyond the unavoidable extent. The display panel 1 has known display elements 2 in the form of a large number of LEDs arranged in a matrix. Instead of these LEDs, a liquid crystal display can also be used for the display panel 1.

Das Anzeigefeld 1 ist über eine Ansteuerelektronik 3 und eine ebenfalls elektronische Steuerungseinrichtung mit der Eingabetastatur 4 verbunden. Die Eingabetastatur ist entweder im Armaturenbrett des kommunizierenden Fahrzeugs integriert oder in einer gesondert angebrachtenThe display panel 1 is connected to the input keyboard 4 via control electronics 3 and an electronic control device. The input keyboard is either integrated in the dashboard of the communicating vehicle or in a separately mounted

Halterung am Armaturenbrett oder an anderer Stelle im Fahrzeug angebracht. Der erforderliche Betriebsstrom wird über eine vorhandene Fahrzeugbatterie oder eine eigene Stromquelle für die erfindungsgemäße Vorrichtung bereitgestellt.Mounted on the dashboard or elsewhere in the vehicle. The required operating current is provided by an existing vehicle battery or a separate power source for the device according to the invention.

Die Eingabetastatur 4 enthält einen Satz Tasten 5 mit alpha-numerisehen Zeichen, vorzugsweise entsprechend der international üblichen Tastatur von Schreibmaschinen und Bedienerteilen von Personal Computern, sowie mit Bildsymbolen. Außerdem enthält die Eingabetastatur mehrere Funktionstasten 5' zur Eingabe der Befehle für die elektronische Steuerungseinrichtung 6 und/oder die Ansteuerelektronik 3.The input keyboard 4 contains a set of keys 5 with alphanumeric characters, preferably corresponding to the internationally standard keyboard of typewriters and control units of personal computers, as well as with image symbols. In addition, the input keyboard contains several function keys 5' for entering the commands for the electronic control device 6 and/or the control electronics 3.

Der Fahrer oder Beifahrer des kommunizierenden Fahrzeugs gibt über die Tasten 5 der Eingabetastatur 4 die alpha-numerisehen Zeichen und/oder Bildsymbole der zu übermittelnden Information in die erfindungsgemäße Vorrichtung ein. Diese werden mittels der Steuerungseinrichtung 6 mit an sich bekannten elektronischen Bauteilen elektronisch umgesetzt bzw. verarbeitet und über die Ansteuerelektronik 3 an das Anzeigefeld 1 weitergegeben, wobei das Programm der Steuerung mittels eines Mikroprozessorsystems im zugehörigen Festwertspeicher (z.B. in Form eines EPROM) gespeichert ist. Die vorerwähnten Bauteile der Vorrichtung sind durch die Steuerleitungen 8, 9 und 10 miteinander verbunden.The driver or passenger of the communicating vehicle enters the alphanumeric characters and/or image symbols of the information to be transmitted into the device according to the invention using the keys 5 of the input keyboard 4. These are electronically converted or processed using the control device 6 with electronic components known per se and passed on to the display panel 1 via the control electronics 3, the control program being stored in the associated read-only memory (e.g. in the form of an EPROM) using a microprocessor system. The aforementioned components of the device are connected to one another by the control lines 8, 9 and 10.

Das Steuerungsprogramm der Steuerungseinrichtung 6 mit Festwertspeicher 7 ist so ausgelegt, daß die über die Eingabetastatur 4 eingegebenen Informationen für den anderen Verkehrsteilnehmer im Anzeigefeld 1 in stati-The control program of the control device 6 with read-only memory 7 is designed so that the information entered via the input keyboard 4 is shown in static form for the other road user in the display field 1.

scher Form, d.h. unbewegter Schrift-/Bi1ddarstel1ung oder in Laufschrift wiederzugeben sind, wobei letztere Form für die Übermittlung längerer Informationen vorzuziehen ist. Das Steuerungssystem ermöglicht ebenso, einzelne Informationen oder Teile von Informationen visuell in Blinkform hervorzuheben. Ebenso können nach der Erfindung durch die Steuerungseinrichtung die vorgenannten verschiedenen Arten der optischen Übermittlung der Information kombiniert werden.form, i.e. static text/image display or in scrolling text, whereby the latter form is preferable for the transmission of longer information. The control system also makes it possible to visually highlight individual information or parts of information in flashing form. According to the invention, the control device can also combine the above-mentioned different types of optical transmission of information.

In vorteilhafter Weiterführung der Erfindung enthält die Vorrichtung einen mit der Steuerungseinrichtung 6 zusammenwirkenden, zweckmäßigerweise mit dem Festwertspeicher 7 auf einer Prozessorplatine angeordneten zusätzlichen elektronischen Speicher 7' (z.B. in Form eines EEPROM), in dem über die Eingabetastatur 4 und eine Funktionstaste 5' eingegebene Informationen gespeichert und zur Wiedergabe auf dem Anzeigefeld 1 je nach Bedarf abgerufen werden können.In an advantageous further development of the invention, the device contains an additional electronic memory 7' (e.g. in the form of an EEPROM) which interacts with the control device 6 and is expediently arranged with the read-only memory 7 on a processor board, in which information entered via the input keyboard 4 and a function key 5' can be stored and called up for playback on the display panel 1 as required.

Statt des erwähnten zusätzlichen Speicherbausteins 7' kann ein auswechselbares magnetisches oder optisches Speichermedium (Magnetband, Diskette oder CD) mit einem entsprechenden Laufwerk verwendet werden.Instead of the additional memory module 7' mentioned above, a removable magnetic or optical storage medium (magnetic tape, diskette or CD) with a corresponding drive can be used.

Im Ausführungsbeispiel gemäß der schematischen Darstellung nach Figur 1 ist als bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Bereich des Bedieners, zweckmäßigerweise benachbart der Eingabetastatur 4, ein Anzeigefeld 12 in Form einer Flüssigkristallanzeige vorgesehen, auf dem die zum Anzeigefeld 1 geleitete Information gleichzeitig und parallel zur Kontrolle und Eigeninformation des Bedieners der Vorrichtung wiedergegeben wi rd.In the embodiment according to the schematic representation in Figure 1, as a preferred embodiment of the device according to the invention, a display field 12 in the form of a liquid crystal display is provided in the area of the operator, expediently adjacent to the input keyboard 4, on which the information sent to the display field 1 is displayed simultaneously and parallel to the control and personal information of the operator of the device.

Als vorteilhaft hat sich auch ergeben, die Anzeigeelemente (Leuchtelemente) 2 des Anzeigefelds 1 mit einer Helligkeitsregelung zu versehen, mit der die Leuchtstärke der Anzeigeelemente 2 den jeweiligen Lichtverhältnissen des Umfelds angepaßt wird.It has also proven advantageous to provide the display elements (light elements) 2 of the display panel 1 with a brightness control, with which the luminosity of the display elements 2 is adapted to the respective lighting conditions of the environment.

Die Eingabetastatur 4, die elektronische Steuerungseinrichtung 6 und der elektronische Speicher 7 sowie das ggf. vorgesehene Anzeigefeld 12 sind zweckmäßigerweise in einem einheitlichen Bedienten 11 zusammengefaßt, wie in Figur 1 ebenfalls schematisch dargestellt ist.The input keyboard 4, the electronic control device 6 and the electronic memory 7 as well as the display field 12, if provided, are expediently combined in a single control panel 11, as is also shown schematically in Figure 1.

Das Anzeigefeld 1 kann je nach Bedarf des Benutzers und je nach der gegebenen Situation dem nachfolgenden, dem neben dem kommunizierenden Fahrzeug befindlichen oder auch dem vor diesem befindlichen Verkehrsteilnehmer zu gerichtet sein. Im letztgenannten Fall wird die Steuerungseinrichtung 6 zweckmäßigerweise so ausgelegt, daß die Information im Anzeigefeld 1 spiegel verkehrt erscheint, um vom Fahrer eines vorausfahrenden Fahrzeugs in seinem Rückspiegel seitenrichtig wahrgenommen zu werden.Depending on the user's needs and the situation, the display field 1 can be directed at the road user behind, next to the communicating vehicle, or ahead of it. In the latter case, the control device 6 is expediently designed so that the information in the display field 1 appears reversed so that the driver of a vehicle ahead can see it correctly in his rear-view mirror.

In Weiterbildung der Erfindung ist das Anzeigefeld 1 auf dem Dach des kommunizierenden Fahrzeugs drehbar angebracht, vorzugsweise durch einen Elektromotor gesteuert, so daß es der jeweiligen Position des Adressaten der Information zugewendet werden oder auch kontinuierlich rotierend die Information erteilen kann.In a further development of the invention, the display panel 1 is mounted on the roof of the communicating vehicle in a rotatable manner, preferably controlled by an electric motor, so that it can be turned towards the respective position of the recipient of the information or can also provide the information in a continuously rotating manner.

Schließlich liegt es im Rahmen der Erfindung, daß mehrere Anzeigefelder 1 mit der Eingabetastatur 4 über die Steuerungseinrichtung 6 und 7 verbunden sind, überFinally, it is within the scope of the invention that several display fields 1 are connected to the input keyboard 4 via the control device 6 and 7, via

die die Information gleichzeitig vermittelt wird, also beispielsweise ein Anzeigefeld vor dem Rückfenster des Fahrzeugs, ein seitlich gerichtetes und ein zum Vordermann gerichtetes.in which the information is conveyed simultaneously, for example a display panel in front of the rear window of the vehicle, one facing sideways and one facing the vehicle in front.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat gegenüber den eingangs erwähnten bekannten visuellen Kommunikationsvorrichtungen bzw. Kommunikationsmitteln namentlich fölgende Vortei1e:The device according to the invention has the following advantages over the known visual communication devices or communication means mentioned at the beginning:

Dem anderen Verkehrsteilnehmer kann nicht nur eine vorbereitete Information erteilt werden. Vielmehr ermöglicht es die Erfindung, kurzfristig erforderliche Informationen, wie sie gerade im Straßenverkehr unabdingbar sind, sofort zu übermitteln, zu ergänzen oder zu ändern. Darüber hinaus können längere Informationen, soweit erforderlich, übermittelt werden, wobei innerhalb einer solchen Schwerpunkte hervorgehoben werden können. Die Speicherung bestimmter typischer Informationen oder Informationsteile im Speicherelement 71 ermöglicht deren sofortigen Abruf und Übermittlung allein oder in Verbindung mit weiteren Informationen. Umgekehrt kann bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die visuelle Einwirkung einer optischen Information auf andere Verkehrsteilnehmer vermieden werden, solange sie nicht erforderlich ist, im Gegensatz zu der permanenten optischen Wirkung bei den eingangs erwähnten Formen der visuellen Kommunikation. Schließlich ist mit der beschriebenen Erfindung ein netzunabhängiges Kommunikationsmittel gegeben, das dem Benutzer ermöglicht, jedem Verkehrsteilnehmer, der sich in Sichtweite befindet, die Information zu vermitteln, und zwar auch unabhängig davon, ob dieser seinerseits mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestattet ist.Not only can prepared information be given to other road users. Rather, the invention makes it possible to immediately transmit, supplement or change information that is required at short notice, such as is essential in road traffic. In addition, longer information can be transmitted if necessary, and within such a transmission, key points can be highlighted. The storage of certain typical information or parts of information in the storage element 7 1 enables them to be immediately retrieved and transmitted alone or in conjunction with other information. Conversely, with the device according to the invention, the visual impact of optical information on other road users can be avoided as long as it is not required, in contrast to the permanent optical effect in the forms of visual communication mentioned at the beginning. Finally, the invention described provides a network-independent means of communication that enables the user to communicate the information to any road user who is within sight, regardless of whether they themselves are equipped with the device according to the invention.

Claims (11)

SchutzansprücheProtection claims 1. Vorrichtung zur visuellen Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmern von einem Fahrzeug aus mit anderen Verkehrsteilnehmern hinter, vor und/oder neben dem Fahrzeug mit einem elektro-optisehen Anzeigefeld zur Wiedergabe der Information mit Anzeigeelementen in Form von matrixartig angeordneten Leuchtdioden oder in Form einer Flüssigkristallanzeige, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigefeld (1) mit den Anzeigeelementen (2) innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs einsehbar bzw. aufsehbar für den anderen Verkehrsteilnehmer angeordnet und über eine Ansteuerelektronik (3) und eine elektronische Steuerungseinrichtung (6) mit einer Eingabetastatur (4) im Bereich des Führers des Fahrzeugs verbunden ist, wobei die Eingabetastatur (4) einen Satz Tasten (5) mit alpha-numerisehen Zeichen und Bildsymbolen sowie Funktionstasten (51) aufweist, mit denen die Informationen und die Befehle für die elektronische Steuerungseinrichtung (6) und/oder die Ansteuerelektronik (3) eingegeben werden. 1. Device for visual communication between road users from a vehicle with other road users behind, in front of and/or next to the vehicle with an electro-optical display field for displaying the information with display elements in the form of light-emitting diodes arranged in a matrix or in the form of a liquid crystal display, characterized in that the display field (1) with the display elements (2) is arranged inside or outside the vehicle so that it can be seen or viewed by the other road user and is connected via control electronics (3) and an electronic control device (6) to an input keyboard (4) in the area of the driver of the vehicle, the input keyboard (4) having a set of keys (5) with alphanumeric characters and picture symbols as well as function keys (5 1 ) with which the information and the commands for the electronic control device (6) and/or the control electronics (3) are entered. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung (6) mit an sich bekannten elektronischen Bauteilen die über die Eingabetastatur (4) eingegebene Information umsetzt bzw. verarbeitet und über die Ansteuerelektronik {3) an das Anzeigefeld (1) weitergibt und das Steuerungsprogramm im zugehörigen Festwertspeicher (7) gespeichert ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the control device (6) with known electronic components converts or processes the information entered via the input keyboard (4) and passes it on to the display field (1) via the control electronics (3) and the control program is stored in the associated read-only memory (7). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung (6) die über die Eingabetastatur (4) eingegebene Information im Anzeigefeld (1) in statischer Sehrift-/Bi1ddarstellung, in
Laufschrift, in Blinkform oder in Kombinationen
dieser Darstellungsformen erscheinen läßt.
3. Device according to claim 1, characterized in that the control device (6) displays the information entered via the input keyboard (4) in the display field (1) in static text/image representation, in
Running text, in flashing form or in combinations
of these forms of representation.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigefeld (1) mit den Anzeigeelementen (2) dem vor dem Fahrzeug befindlichen Verkehrsteilnehmer zu gerichtet ist und die Information über die Steuerungseinrichtung {6) und die Ansteuerelektronik (3) spiegelverkehrt wiedergegeben
wird.
4. Device according to claims 1, 2 or 3, characterized in that the display panel (1) with the display elements (2) is directed towards the road user in front of the vehicle and the information about the control device (6) and the control electronics (3) is reproduced in mirror image
becomes.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Anzeigeelemente (2) des Anzeigefelds (1) mit
einer Helligkeitsregelung ausgestattet sind, die die Leuchtstärke der Anzeigeeelemente (2) den jeweiligen Lichtverhältnissen des Umfelds anpaßt.
5. Device according to claim 1 or one or more of claims 2 to 4, characterized in that
the display elements (2) of the display panel (1) with
a brightness control which adapts the luminosity of the display elements (2) to the respective lighting conditions of the environment.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
der Steuerungseinrichtung (6) ein zusätzlicher elektronischer Speicher (7') zugeordnet ist, in dem Informationen dauerhaft, jedoch löschbar gespeichert
si nd.
6. Device according to claim 1 or one or more of claims 2 to 5, characterized in that
the control device (6) is assigned an additional electronic memory (7') in which information is stored permanently but can be erased
are.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
statt des elektronischen Speichers {7') ein auswech-
7. Device according to claim 1 or one or more of claims 2 to 5, characterized in that
instead of the electronic memory {7') a replaceable
- 10 -- 10 - seibares magnetisches oder optisches Speichermedium (Magnetband, Diskette oder CD) mit Laufwerk eingesetzt ist.removable magnetic or optical storage medium (magnetic tape, diskette or CD) with drive is inserted.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Benutzers, vorzugsweise nahe der Eingabetastatur (4) ein Anzeigefeld (12) in Form einer Flüssigkristallanzeige angebracht ist, das über die Steuerungseinrichtung (6) ebenfalls mit der Eingabetastatur (4) verbunden ist und die über diese eingegebene Information gleichzeitig und parallel zu dem Anzeigefeld (1) wiedergibt.8. Device according to claim 1 or one or more of claims 2 to 7, characterized in that in the area of the user, preferably near the input keyboard (4), a display panel (12) in the form of a liquid crystal display is mounted, which is also connected to the input keyboard (4) via the control device (6) and displays the information entered via the latter simultaneously and parallel to the display panel (1). 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabetastatur (4), die Steuerungseinrichtung (6), der elektronische Speicher (7), ein zusätzlicher elektronischer Speicher (7') und ein Anzeigefeld (12) in einem einheitlichen Bedienteil (11) zusammengefaßt sind9. Device according to claim 1 or one or more of claims 2 to 8, characterized in that the input keyboard (4), the control device (6), the electronic memory (7), an additional electronic memory (7') and a display field (12) are combined in a uniform control part (11) 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigefeld 1 auf dem Dach des Fahrzeugs drehbar, vorzugsweise durch einen Elektromotor gesteuert, angebracht ist.10. Device according to claim 1 or one or more of claims 2 to 9, characterized in that the display panel 1 is mounted on the roof of the vehicle so as to be rotatable, preferably controlled by an electric motor. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Anzeigefelder (1) mit Anzeigeelementen (2) vorhanden sind, die über die Ansteuerungselektronik (3) und die Steuerungseinrichtung (6) mit der Eingabetastatur (4) verbunden sind und nach verschiedenen Richtungen vom Fahrzeug weg weisen.11. Device according to claim 1 or one or more of claims 2 to 9, characterized in that several display fields (1) with display elements (2) are present, which are connected to the input keyboard (4) via the control electronics (3) and the control device (6) and point in different directions away from the vehicle.
DE9414195U 1994-09-01 1994-09-01 Device for visual communication between road users Expired - Lifetime DE9414195U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9414195U DE9414195U1 (en) 1994-09-01 1994-09-01 Device for visual communication between road users

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9414195U DE9414195U1 (en) 1994-09-01 1994-09-01 Device for visual communication between road users

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9414195U1 true DE9414195U1 (en) 1995-01-05

Family

ID=6913170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9414195U Expired - Lifetime DE9414195U1 (en) 1994-09-01 1994-09-01 Device for visual communication between road users

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9414195U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802669U1 (en) * 1998-02-10 1998-04-23 "Eduard Winter Nachlass" Vermögens-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co., 10711 Berlin Word signaling device for motor vehicles
DE29904394U1 (en) 1999-03-10 1999-05-20 Pfeifer, Klaus, 63633 Birstein Device for the optical transmission of a message
DE20012306U1 (en) 2000-07-12 2000-12-28 Kondziella, Hans Joachim, Dipl.-Ing., 58135 Hagen Optical, flexible information, message and advertising tape with keyboard input, storage device and connection to mobile phones
DE10060509A1 (en) * 2000-12-06 2002-06-27 Gert Lutsch Optical communication device for road vehicle has display unit providing alphanumeric information visible to following driver

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802669U1 (en) * 1998-02-10 1998-04-23 "Eduard Winter Nachlass" Vermögens-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co., 10711 Berlin Word signaling device for motor vehicles
DE29904394U1 (en) 1999-03-10 1999-05-20 Pfeifer, Klaus, 63633 Birstein Device for the optical transmission of a message
DE20012306U1 (en) 2000-07-12 2000-12-28 Kondziella, Hans Joachim, Dipl.-Ing., 58135 Hagen Optical, flexible information, message and advertising tape with keyboard input, storage device and connection to mobile phones
DE10060509A1 (en) * 2000-12-06 2002-06-27 Gert Lutsch Optical communication device for road vehicle has display unit providing alphanumeric information visible to following driver

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4431190A1 (en) Device for visual on-the-road communication between automobiles, trucks etc
DE10026136B4 (en) Transparent electroluminescent display with mechanical knife
DE10325845A1 (en) Door mirror / display unit
EP0950913A2 (en) Arrangement for improving contrast in a head-up display of an automotive vehicle
DE4218804A1 (en) Data presentation, processing and storage appts. for motor vehicle - includes computer, nonvolatile mass storage, data entry interfaces, operational unit and displays of traffic messages etc
DE102013200179A1 (en) Information display system for a vehicle and information display method for a vehicle, vehicle and attachment member
DE3720848A1 (en) Display device in motor vehicles
EP0663311A1 (en) Hybrid display instrument, especially for a motor vehicle instrument panel
DE102018207078A1 (en) Motor vehicle with self-illuminating screen and associated operating method
DE29703659U1 (en) Arrangement for displaying information
DE102017215771A1 (en) Vehicle with display unit
WO2008022623A1 (en) Internal rearview mirror
WO2005028256A2 (en) Visualisation of the dead angle behind an a-pillar of a vehicle
DE112018000055T5 (en) Rearview mirror with the function of displaying a dashboard and its control system
DE9414195U1 (en) Device for visual communication between road users
DE20311729U1 (en) Shift lever with display
DE3820510A1 (en) Display device in motor vehicles
DE4438666A1 (en) Call indicator display system for vehicles
DE102006030338A1 (en) Optical display device for e.g. passenger car panel, has display module that is pre-selected by selected inputs of user and configured to user-individual overall view, which is stored in memory, where overall view is projected on panel
DE102018212046A1 (en) Method for providing a display in a motor vehicle and display device for a motor vehicle
DE10235889A1 (en) Driver information device
EP1061339A1 (en) Vehicle navigation system
DE2730904A1 (en) Information indicator for outside of vehicle - has keyboard and memory logic in cab to assemble standard messages with control including programmed store and RAM
DE8902121U1 (en) Road vehicle
DE19801298A1 (en) Combined instrument panel for motor vehicle