DE9412670U1 - Autositz - Google Patents
AutositzInfo
- Publication number
- DE9412670U1 DE9412670U1 DE9412670U DE9412670U DE9412670U1 DE 9412670 U1 DE9412670 U1 DE 9412670U1 DE 9412670 U DE9412670 U DE 9412670U DE 9412670 U DE9412670 U DE 9412670U DE 9412670 U1 DE9412670 U1 DE 9412670U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- backrest
- headrest
- car seat
- opening
- cavity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/803—Head-rests fixed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/809—Head-rests movable or adjustable vertically slidable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
Description
K 40 357/8
Die Erfindung betrifft Autositze mit einer Rückenlehne, die oben einstückig mit einer Kopfstütze ausgebildet ist.
Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, einen Autositz der oben
genannten Art anzugeben, der insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, für Sportwagen oder Roadster geeignet ist, der sich durch einer einfache
Konstruktion auszeichnet, und der dennoch für den Benutzer bequem und einfach zu handhaben ist.
Zu diesem Zweck schafft die vorliegende Erfindung einen Autositz mit
einer Rückenlehne, die oben mit einer Kopfstütze ausgestattet ist, welche einstückig mit der Rückenlehne ausgebildet ist und eine mit der
Rückenlehne verbundene Metallstütze sowie einen Polsterkörper aufweist. Gekennzeichnet ist der Autositz dadurch, daß der Polsterkörper
der Kopfstütze einen ersteren vorderen Teil, der sich vom oberen Rand der Rückenlehne aus nach oben erstreckt, und einen zweiten hinteren
Teil aufweist, welcher als nach unten zurückgezogene Verlängerung des ersten Teils ausgebildet ist, um zwischen dem ersten und dem zweiten
Teil einen Hohlraum zu bilden, der über eine in der Rückseite der Rückenlehne ausgebildete Öffnung zugänglich ist.
Allgemein kann der Hohlraum in Verbindung mit der Öffnung als Ablageraum für Gegenstände verwendet werden, bevorzugt wird jedoch
speziell im Fall des Einsatzes bei einem Sportwagen der Hohlraum zur Aufnahme einer Regenhaut genutzt.
Die Öffnung wird durch einen Stoffstreifen oder ähnliches verschlossen,
der sich vom oberen Bereich der Rückwand der Rückenlehne aus erstreckt und mit Druckknöpfen am unteren Rand des hinteren Teils der
Kopfstütze befestigt ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der
Erfindung. In den Zeichnungen zeigen:
-2-
Fig. 1 eine Ansicht der Rückenlehne des erfindungsgemäßen
Autositzes von hinten, und
Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie &Pgr;-&Igr;&Igr; in Fig. 1.
Mit dem Bezugszeichen 1 ist insgesamt die Rückenlehne eines Autositzes
bezeichnet, wobei der Autositz insbesondere für Sportwagen (Roadster) gedacht ist. Die Rückenlehne enthält einen (in der Zeichnung nicht
dargestellten) Rahmen, an welchem eine Schaumstoffpolsterung 2 angebracht ist, die von einem Stoffüberzug 3 bedeckt ist.
Die Rückenlehne 1 ist oben mit einer Kopfstütze 4 ausgestattet, welche
einstückig mit der Lehne ausgebildet ist. Die Kopfstütze 4 weist einen Polsterkörper 5 mit einem ersten vorderen Teil 6 auf, der eine nach
oben gezogene Verlängerung der Schaumstoffpolsterung 2 der Rückenlehne darstellt. Der vordere Teil 6 erstreckt sich von dem oberen
Rand der Rückenlehne 2 aus nach oben und ist dann nach unten derart zurückgezogen, daß ein zweiter, hinterer Teil 7 gebildet wird. Der
Polsterkörper 5 der Kopfstütze 4 ist durch eine Metallstütze 8 versteift, die allgemein die Form eines U-förmigen Bügels besitzt, dessen zwei
Befestigungsschenkel 8a in an sich bekannter Weise oben an der Rückenlehne befestigt sind. Die Einzelheiten der Befestigung der
Metallstütze 8 an der Rückenlehne 2 sind hier nicht dargestellt, der Fachmann verfügt jedoch über genügend Anregungen aus dem Stand der
Technik, um eine geeignete Befestigungsmöglichkeit auszuwählen.
Der erste und der zweite Teil 6, 7 des Polsterkörpers 5 der Kopfstütze 4
bilden zwischen sich einen inneren Hohlraum 9, der über einen Öffnung 10 von außen her zugänglich ist, welche in der Rückseite der
Rückenlehne ausgebildet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich die Öffnung zwischen dem unteren Rand des hinteren Teils
7 der Kopfstütze 4 und dem oberen Rand der Rückenlehne 2. Verschlossen ist die Öffnung 10 durch einen Stoffstreifen oder
dergleichen, 11, der oben von dem oberen Rand der Rückenlehne ausgeht und mit dem entsprechenden gegenüberliegenden unteren Rand
des hinteren Teils 7 der Kopfstütze 4 mit Hilfe von Druckknöpfen 12
befestigt ist.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird der oben beschriebene Hohlraum 9 dazu genutzt, eine zusammengefaltete Regenhaut 13 oder
eine wasserundurchlässige Jacke aufzunehmen.
Claims (3)
1. Autositz (1) mit einer Rückenlehne (2), die mit einer Kopfstütze (4)
ausgestattet ist, die einstückig mit der Rückenlehne (2) ausgebildet ist und eine Metallversteifung (8), die mit der Rückenlehne (2)
verbunden ist, sowie einen Polsterkörper (5) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Polsterkörper (5) der Kopfstütze (4) einen ersten vorderen
Teil (6), der sich vom oberen Rand der Rückenlehne (2) aus nach oben erstreckt, und einen zweiten, hinteren Teil (7) aufweist,
welcher als nach unten zurückgezogene Verlängerung des ersten Teils (6) ausgebildet ist, um zwischen dem ersten und zweiten Teil
(6,7) einen Hohlraum (9) zu bilden, der über eine in der Rückseite der Rückenlehne (2) ausgebildete Öffnung (10) zugänglich ist.
2. Autositz nach Anspruch 1, insbesondere für einen Sportwagen,
dadurch gekennzeichnet,
daß in dem Hohlraum (9) eine Regenhaut (12) aufgenommen ist.
daß in dem Hohlraum (9) eine Regenhaut (12) aufgenommen ist.
3. Autositz nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Öffnung (10) mit einem Textilstreifen oder ähnlichem (11) verschlossen ist, der sich oben von der Rückseite der Rückenlehne
(2) aus erstreckt und mit Druckknöpfen (11) am unteren Rand des hinteren Teils (7) der Kopfstütze (4) befestigt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT93TO000190U IT231466Y1 (it) | 1993-08-06 | 1993-08-06 | Sedile per autoveicolo, particolarmente per autovettura spider |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9412670U1 true DE9412670U1 (de) | 1994-09-29 |
Family
ID=11411282
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9412670U Expired - Lifetime DE9412670U1 (de) | 1993-08-06 | 1994-08-05 | Autositz |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9412670U1 (de) |
FR (1) | FR2708532B3 (de) |
IT (1) | IT231466Y1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2837529A1 (de) * | 2013-08-12 | 2015-02-18 | Brabus GmbH | Verfahren zur Umrüstung eines Fahrzeugsitzes |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19944719C1 (de) * | 1999-09-17 | 2001-01-11 | Lear Corp Gmbh & Co Kg | Fahrzeugsitz |
-
1993
- 1993-08-06 IT IT93TO000190U patent/IT231466Y1/it active IP Right Grant
-
1994
- 1994-08-05 FR FR9409750A patent/FR2708532B3/fr not_active Expired - Lifetime
- 1994-08-05 DE DE9412670U patent/DE9412670U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2837529A1 (de) * | 2013-08-12 | 2015-02-18 | Brabus GmbH | Verfahren zur Umrüstung eines Fahrzeugsitzes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITTO930190V0 (it) | 1993-08-06 |
FR2708532A3 (fr) | 1995-02-10 |
ITTO930190U1 (it) | 1995-02-06 |
FR2708532B3 (fr) | 1995-07-21 |
IT231466Y1 (it) | 1999-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2800002C2 (de) | Stuhl mit einem Stützfuß und einem darauf angeordneten Spannrahmen | |
DE10301283B3 (de) | Rücksitzlehne für einen Fahrzeugrücksitz | |
DE2602795C3 (de) | Kopfstütze für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze | |
DE69500068T2 (de) | Veränderbarer Kraftfahrzeugsitz | |
DE102007041222A1 (de) | Fahrzeugsitz-Verbundrahmen | |
DE4304176B4 (de) | Sitzkissenrahmen für einen Fahrzeugsitz | |
DE9412670U1 (de) | Autositz | |
DE102007042596B4 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE3719115C1 (de) | Windfang zum Schutz vor Zugluft in dem geoeffneten Fahrgastraum eines Fahrzeugs | |
DE10209561B4 (de) | Sitz, insbesondere Rücksitz eines Kraftfahrzeugs, sowie zur Verwendung bei einem derartigen Sitz geeigneter Polsterbezug | |
DE102004043132B3 (de) | Kraftfahrzeugsitz mit einer Rückenlehne und einem Sitzteil | |
EP4043277A1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz | |
DE19906987B4 (de) | Rahmen für die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes | |
DE3939301C2 (de) | ||
DE3227342C2 (de) | Sitzschale für Kraftfahrzeugsitze | |
EP0595310A1 (de) | Polstermöbel | |
DE69408966T2 (de) | Sitzbezug und seine Verwendung in einem Sitz mit Kopfstütze | |
DE19931391A1 (de) | Sitz-Kopfstütze | |
DE102015206161A1 (de) | Schutzbezug für einen Fahrzeugsitz | |
DE102018214931A1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Rücksitzbank mit einer Gurtschlosstasche | |
AT312U1 (de) | Jacke | |
DE102004058029B4 (de) | Bezugsanordnung und Fahrzeugsitz | |
DE4413642C2 (de) | Kindersitz für Fahrzeuge | |
DE9400449U1 (de) | Bezug für einen Fahrzeugsitz | |
DE60020657T2 (de) | Schonbezug für Kraftfahrzeugsitze |