[go: up one dir, main page]

DE9408295U1 - Radio-controlled surveillance system - Google Patents

Radio-controlled surveillance system

Info

Publication number
DE9408295U1
DE9408295U1 DE9408295U DE9408295U DE9408295U1 DE 9408295 U1 DE9408295 U1 DE 9408295U1 DE 9408295 U DE9408295 U DE 9408295U DE 9408295 U DE9408295 U DE 9408295U DE 9408295 U1 DE9408295 U1 DE 9408295U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radio
control
monitoring device
control center
operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9408295U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9408295U priority Critical patent/DE9408295U1/en
Publication of DE9408295U1 publication Critical patent/DE9408295U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/10Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using wireless transmission systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Funktechnisch betriebenes ÜberwachungssystemRadio-operated surveillance system

Die Erfindung betrifft ein überwachungssystem für vorgegebene und/oder vorhandene Zustände, bei dem die Datenübermittlung funktechnisch erfolgt.The invention relates to a monitoring system for predetermined and/or existing conditions in which data transmission takes place via radio technology.

Derartige Überwachungssysteme sind als Alarmsysteme bekannt. Sie bestehen aus einer Zentrale und mit dieser über Funk verbundenen Meldern. Den einzelnen Gefahrenmeldern sind jeweils eine oder mehrere bestimmte Frequenzen zugeordnet, die die einzelnen Meldelinien bilden. Die Melder bestehen aus mindestens einem Detektor, der jeweils ein Signal erzeugt, wenn der zu detektierende Zustand eintritt. Das Signal wird codiert und mittels eines Senders funktechnisch an die Zentrale übermittelt. Die Zentralstation decodiert das Signal und zeigt den detektierten Zustand an. Gewöhnlich sind auch Datenflüsse von der Zentrale an die Melder möglich. Derartige Systeme haben die Nachteile der gegebenen Manipulationsmöglichkeit von außen, der Möglichkeit der Blockung der Funkstrecke, der Alarmsignalbeeinflussung durch Störgeräusche, Interferenzen und Fading. Um diesen Sicherheitsnachteilen zu begegnen, bietet der Stand der Technik eine Reihe von Anregungen.Such monitoring systems are known as alarm systems. They consist of a central station and detectors connected to it via radio. Each individual danger detector is assigned one or more specific frequencies, which form the individual detection lines. The detectors consist of at least one detector, which generates a signal when the condition to be detected occurs. The signal is coded and transmitted wirelessly to the central station using a transmitter. The central station decodes the signal and displays the detected condition. Data flows from the central station to the detectors are usually also possible. Such systems have the disadvantages of the possibility of manipulation from outside, the possibility of blocking the radio link, and the alarm signal being influenced by noise, interference and fading. In order to counteract these security disadvantages, the state of the art offers a number of suggestions.

Nach der DE-OS 29 13 266 werden die einzelnen Meldelinien dadurch überwacht, daß ein zweiseitiger Datenaustausch zwischen der Zentrale und den einzelnen Meldern stattfindet. Dazu werden Funksignale zeitlich gestaffelt und Informationen mehrfach gesendet. Weiterhin sieht diese Anlage vor, daß die Signale zwischen Meldern und Zentrale einerseits, sowie zwischen Zentrale und Alarmeinheit andererseits mit unterschiedlichen Frequenzen ausgestrahlt werden, und daß das über Funk weitergeleitete eigentliche Alarmsignal jeweils getrennt ausgewertet und verarbeitet wird.According to DE-OS 29 13 266, the individual alarm lines are monitored by a two-way data exchange between the control center and the individual detectors. To do this, radio signals are staggered in time and information is sent multiple times. This system also provides that the signals between detectors and the control center on the one hand, and between the control center and the alarm unit on the other hand, are transmitted at different frequencies, and that the actual alarm signal transmitted via radio is evaluated and processed separately in each case.

|4f
»
|4f
»

Das in der DE-OS 36 27 226 beschriebene Sicherheitssystem arbeitet mit einem elektrischen Oszillator zur Erzeugung eines Hochfrequenz-Schwingungssignals eine in den Oszillator geschaltete Oberflächenwellenfilter-Anordnung zur Stabilisierung der Schwingungen und einen vom Detektorsignal angesteuerten Modulator zur Modulation der Schwingungen.The safety system described in DE-OS 36 27 226 works with an electrical oscillator to generate a high-frequency oscillation signal, a surface wave filter arrangement connected to the oscillator to stabilize the oscillations and a modulator controlled by the detector signal to modulate the oscillations.

Nach der DE-PS 40 35 070 werden die Funksignale in Datentelegrammen fest vorgegebener Kodierung auf wenigstens zwei verschiedenen Frequenzen abgestrahlt, wobei in der Zentrale die Feldstärke der Funksignale überwacht wird.According to DE-PS 40 35 070, the radio signals are transmitted in data telegrams with a fixed coding on at least two different frequencies, with the field strength of the radio signals being monitored in the control center.

Mit der DE-PS 41 41 035 wird eine Funkalarmanlage vorgeschlagen, bei der im Ereignisfall ein erstes Meldesignal von der Zentrale aufgenommen wird zur Erzeugung eines einen Code enthaltenen Anforderungssignals an den Melder zur Wiederholung des ersten Meldesignals. Bevor der Melder das zweite Signal abgibt, arbeitet er den übermittelten Code in dieses Signal ein. Das so codierte zweite Meldesignal führt zum Alarm, wenn in der Zentrale die Codeidentität festgestellt wurde.DE-PS 41 41 035 proposes a radio alarm system in which, in the event of an incident, a first alarm signal is received by the control center to generate a request signal containing a code to the detector to repeat the first alarm signal. Before the detector emits the second signal, it incorporates the transmitted code into this signal. The second alarm signal encoded in this way triggers an alarm if the code identity has been established in the control center.

Diese technischen Lösungen vermögen es punktuell, die dargelegten Nachteile einer funktechnisch arbeitenden Alarmanlage zu minimieren, erkaufen dies aber durch einen höheren technischen Aufwand und höhere Kosten.These technical solutions are able to minimise the disadvantages of a radio-based alarm system, but this comes at the cost of greater technical effort and higher costs.

Der Stand der Technik zeigt weiterhin, daß Entwicklungen immer mit dem Ziel betrieben wurden, das Funksystem autark zu erhalten, es aus sich heraus sicherer und weniger störanfällig zu machen. Mit dieser Herangehensweise bricht die Erfindung, indem sie sich die Aufgabe stellt, den großen Vorteil der Flexibilität bei der Installation funktechnisch betriebener überwachungssysteme zu verbinden mit den Sicherheitsvorteilen von Standleitungen, wie sie von drahtgebundenen Alarmsystemen bekannt sind.The state of the art also shows that developments have always been carried out with the aim of keeping the radio system self-sufficient, making it inherently safer and less susceptible to interference. The invention breaks with this approach by setting itself the task of combining the great advantage of flexibility in the installation of radio-operated monitoring systems with the security advantages of leased lines, as known from wired alarm systems.

Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1- Weitere vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This problem is solved with the characterizing features of claim 1. Further advantageous developments are the subject of the subclaims.

Durch die funktechnische Verbindung von Überwachungsgeräten, an die Detektoren angeschlossen sind, und/oder die Detektoren enthalten, mit einer Zentrale über ein bekanntes Bündelfunksystem entsteht auf verblüffend einfache Weise ein stabil arbeitendes, flexibel einsetzbares und von außen nicht beeinflußbares Überwachungssystem. Bewußt werden mit der Erfindung die Vorteile des Bündelfunksystems genutzt, nämlich daß für die Verbindung exklusiv ein Kanal zur Verfügung gestellt wird, der nach dem Funkkontakt zurück in das Bündel fällt, die Versorgung der jeweiligen Funkzellen von einer Basisstation aus, was eine gute Funkverbindung garantiert, und nicht zuletzt die Möglichkeit, zusätzlich zur Sprache Daten zu übertragen, über den Organisationskanal oder mittels Modem über den Sprachkanal.By connecting monitoring devices to which detectors are connected and/or which contain detectors with a control center via a known trunk radio system, a stable, flexible monitoring system that cannot be influenced from outside is created in an astonishingly simple way. The invention deliberately uses the advantages of the trunk radio system, namely that a channel is made available exclusively for the connection, which falls back into the bundle after radio contact, the supply of the respective radio cells from a base station, which guarantees a good radio connection, and last but not least the possibility of transmitting data in addition to voice, via the organization channel or by means of a modem via the voice channel.

Blockungsversuchen kann wirksam entgegengetreten werden, denn der Bündelfunknetzbetreiber kann diese erkennen und den jeweiligen Anschluß sperren.Attempts to block the connection can be countered effectively because the trunked radio network operator can detect them and block the respective connection.

Neben diesen sicherheitstechnischen Vorteilen führt die Erfindung auch zu einer besseren Auslastung der Bündelfunknetze. Kapazitätsbeschränkungen beim Bündelfunknetzbetreiber zum Abfangen von Belastungsspitzen können deutlich minimiert werden, denn die Kanalbelastung durch die Sendungen der Überwachungsgeräte bzw. die Abfragen durch die Zentrale sind minimal, zum Teil erfolgt überhaupt keine Sprachkanalbeiastung. Durch die vorgeschlagenen erfindungsgemäßen Merkmale ist es darüber hinaus möglich, Sendungen zur Funktionsüberprüfung in belastungsschwache Zeiten zu verlagern.In addition to these safety-related advantages, the invention also leads to better utilization of the trunked radio networks. Capacity restrictions at the trunked radio network operator to absorb peak loads can be significantly minimized because the channel load caused by the transmissions from the monitoring devices or the queries from the control center is minimal, and in some cases there is no voice channel load at all. The proposed inventive features also make it possible to shift transmissions for functional testing to times of low load.

• ··

• · i · i

In ihrer Anwendung ist die Erfindung nicht auf die klassischen Überwachungsfunktionen, wie Einbruch, Diebstahl und Brand beschränkt. Vielmehr können mittels der Erfindung über weite Strecken auch Umweltdaten oder Abbweichungen von bestimmten vorgegebenen Umweltzuständen sicher erfaßt und übermittelt werden. Denkbar wären Deponiezustandsuberwachungen, Smogwarnungen, Wasserzustandsmessungen. Es bedarf in spezillen Fällen dazu lediglich einer Anpassung der Steuerungssoftware des Bedien- und Steuerteils an die Detektoren.In its application, the invention is not limited to classic monitoring functions such as burglary, theft and fire. Rather, the invention can also be used to reliably record and transmit environmental data or deviations from certain specified environmental conditions over long distances. Possible applications include landfill condition monitoring, smog warnings and water condition measurements. In special cases, this only requires an adaptation of the control software of the operating and control unit to the detectors.

Die in der Zentrale vorgesehenen technischen Möglichkeiten, die Überwachungsergebnisse anzuzeigen und zu dokumentieren, schaffen darüber hinaus günstige Voraussetzungen für auf die jeweilige Überwachungsfunktion zugeschnittene Lösungen, ohne daß es anlagentechnischer Veränderungen bedarf.The technical options provided in the control center for displaying and documenting the monitoring results also create favorable conditions for solutions tailored to the respective monitoring function without the need for technical changes to the system.

Mit dem erfindungsgemäßen Überwachungssystem wird auch bei den klassischen Überwachungsaufgaben eine deutlich größerer Nutzerkreis angesprochen, ist es doch jetzt möglich, z.B. vorhandene Alarmanlagen in Wohnhäusern mit einer Signalauslösung nur im Wohnhaus während der Abwesendheit zentral überwachen zu lassen oder auch in Häusern ohne Alarmanlage zeitlich begrenzt eine solche aufstellen zu lassen (Urlaub).The monitoring system according to the invention also addresses a significantly larger group of users for classic monitoring tasks, as it is now possible, for example, to have existing alarm systems in residential buildings with a signal trigger only in the residential building monitored centrally during absence or to have one installed for a limited period of time in houses without an alarm system (vacation).

Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Funktion überwachung zeitlich beschränkt werden kann und in der Zwischenzeit eine Verwendung als Betriebsfunk zu Kommunikationszwecken möglich ist.A further advantage of the invention is that the monitoring function can be limited in time and in the meantime it can be used as a commercial radio for communication purposes.

Der prinzipielle Aufbau des erfindungsgemäßen überwachungssystems wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The basic structure of the monitoring system according to the invention is explained in more detail below using the drawing. It shows:

Fig. 1 Verbindung der Zentrale mit den Überwachungsgeräten Fig. 2 Blockschaltbild des Überwachungsgerätes Fig. 3 Blockschaltbild der Zentrale.Fig. 1 Connection of the control panel with the monitoring devices Fig. 2 Block diagram of the monitoring device Fig. 3 Block diagram of the control panel.

In Fig.l ist der prinzipielle Aufbau des erfindungsgemäßen überwachungssystems dargestellt. Die Überwachungsgeräte 9 befinden sich an/in den Objekten und sind über ein bekanntes Bündelfunksystem mit zentraler Netzsteuerung, Funkzellensteuerung, Basisstation, Organisations- und Sprachkanälen mit der Zentrale 10 verbunden. Die Übermittlung der den detektierten Zustand beschreibenden Funksignale zur Zentrale 10 erfolgt über den Organisationskanal, einen Sprachkanal, den Notrufkanal oder auch durch Kanalkombinationen. The basic structure of the monitoring system according to the invention is shown in Fig. 1. The monitoring devices 9 are located on/in the objects and are connected to the control center 10 via a known trunk radio system with central network control, radio cell control, base station, organization and voice channels. The radio signals describing the detected state are transmitted to the control center 10 via the organization channel, a voice channel, the emergency call channel or also via channel combinations.

Fig.2 zeigt das Blockschaltbild des gekapselten Überwachungsgerätes 9. Es verfügt über eine Schnittstelle 3 zum Anschluß eines oder mehrerer Detektoren, deren Signale im Bedien- und Steuerteil 2 verarbeitet werden und dann mittels des Sende- und Empfangsteils 1 und dem Bündelfunknetz 8 der Zentrale zugeleitet werden. Signale der Zentrale z.B. zur Funktionsüberwachung gelangen auf dem umgekehrten Weg in das Bedien- und Steuerteil 2 des Überwachungsgerätes 9. Die Funktionen des Bedien-und Steuerteils 2 werden durch eine Steuerungssoftware bestimmt. Diese schließt erfindungsgemäß eine Eigenmeldung zur Funktionsüberwachung zu bestimmten Zeitpunkten ein. Dazu wirkt das Bedien- und Steuerteil 2 mit einem Timer 6 zusammen, der von einer Funkuhr mit dem DCF-77 Signal versorgt wird.Fig.2 shows the block diagram of the encapsulated monitoring device 9. It has an interface 3 for connecting one or more detectors, the signals of which are processed in the operating and control part 2 and then sent to the control center via the transmitting and receiving part 1 and the trunk radio network 8. Signals from the control center, e.g. for function monitoring, reach the operating and control part 2 of the monitoring device 9 in the opposite direction. The functions of the operating and control part 2 are determined by control software. According to the invention, this includes a self-report for function monitoring at certain times. For this purpose, the operating and control part 2 works together with a timer 6, which is supplied with the DCF-77 signal from a radio clock.

Weiterhin sichert die Steuerungssoftware, daß ein im Überwachungsgerät 9 eingebautes hochempfindliches Mikrofon zum Abhören des Aufstellungsortes durch die Zentrale über einen Sprachkanal des Bündelfunksystems genutzt werden kann, daß ein im überwachungsgerät eingebauter Bewegungsmelder ein Signal an die Zentrale absetzen kann, daß eine Sendung der Signale des Überwachungsgerätes 9 bis zur Quittung durch die Zentrale erfolgt oder das überwachungsgerät 9 nach der Signalabsetzung blockiert und erneut erst nach dem Empfang des Quittungssignals der Zentrale aktiviert wird, und daß das überwachungs- system auf Betriebsfunk umschaltet.The control software also ensures that a highly sensitive microphone built into the monitoring device 9 can be used to listen to the installation location by the control center via a voice channel of the trunked radio system, that a motion detector built into the monitoring device can send a signal to the control center, that the signals from the monitoring device 9 are sent until the control center acknowledges them, or that the monitoring device 9 is blocked after the signal is sent and is only activated again after the control center's acknowledgement signal has been received, and that the monitoring system switches to operational radio.

In bekannter Weise enthält das Überwachungsgerät weiterhin ein Netzteil 4, einen Akku 5 sowie ein Netzausfall- und Ladeteil 7-As is known, the monitoring device also contains a power supply unit 4, a battery 5 and a power failure and charging unit 7-

Die in Fig.3 als Blockschaltbild dargestellte Zentrale 10 besteht aus einem Sende- und Empfangsteil 1, einem Bedien- und Steuerteil 2 sowie einer Schnittstelle 13 zur Ausgabe der übermittelten tfberwachungssignale über Display 11 und/oder Personalcomputer 12. Die Schnittstelle 13 ist vorzugsweise eine druckerfähige Computerschnittstelle CCI.The control center 10 shown in Fig.3 as a block diagram consists of a transmitting and receiving part 1, an operating and control part 2 and an interface 13 for outputting the transmitted monitoring signals via display 11 and/or personal computer 12. The interface 13 is preferably a printer-capable computer interface CCI.

Claims (10)

SchutzansprücheProtection claims 1. Funktechnisch betriebenes überwachungssystem mit einer Zentrale und mindestens einem überwachungsgerät mit Sende- und Empfangsteil, Stromversorgungsteil und Detektor dadurch gekennzeichnet, daß1. Radio-operated monitoring system with a central station and at least one monitoring device with transmitting and receiving parts, power supply part and detector characterized in that das gekapselte überwachungsgerät (9) über eine Schnittstelle (3) zum Anschluß eines oder mehrerer Detektoren verfügt, der Schnittstelle (3) eingangsseitig ein Bedien- und Steuerteil (2) nachgeordnet ist und die hier aufbereiteten Daten zum Sende- und Empfangsteil {1) gelangen, daß die Verbindung zwischen der Zentrale (10) und dem überwachungsgerät (9) und umgekehrt durch ein bekanntes Bündelfunksystem (8) mit zentraler Netzsteuerung, Funkzellensteuerung, Basisstation, Organisations- und Sprachkanälen erfolgt, und in der Zentrale (10) dem Sende- und Empfangsteil (1) ein Bedien und Steuerteil (2) nachgeordnet ist, das über eine Schnittstelle (13) und Display (11) und/oder Personalcomputer (12) das übermittelte Überwachungssignal anzeigt.the encapsulated monitoring device (9) has an interface (3) for connecting one or more detectors, the interface (3) is followed by an operating and control part (2) on the input side and the data processed here reach the transmitting and receiving part (1), that the connection between the control center (10) and the monitoring device (9) and vice versa is made by a known trunk radio system (8) with central network control, radio cell control, base station, organization and voice channels, and in the control center (10) the transmitting and receiving part (1) is followed by an operating and control part (2), which displays the transmitted monitoring signal via an interface (13) and display (11) and/or personal computer (12). 2. Funktechnisch betriebenes überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2. Radio-operated monitoring system according to Claim 1, characterized in that die Verbindung zwischen der Zentrale (10) und dem überwachungsgerät (9) und umgekehrt im bekannten Bündelfunksystem (8) ausschließlich über den Organisationskanal erfolgt. the connection between the control center (10) and the monitoring device (9) and vice versa in the known trunked radio system (8) takes place exclusively via the organization channel. 3- Funktechnisch betriebenes überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß3- Radio-operated monitoring system according to Claim 1, characterized in that zur Signalübermittlung zwischen der Zentrale (10) und dem überwachungsgerät (9) und umgekehrt im bekannten Bündelfunksystem (8) ein Sprachkanal oder der Notrufkanal benutzt wird.for signal transmission between the control center (10) and the monitoring device (9) and vice versa in the known trunk radio system (8) a voice channel or the emergency call channel is used. 4. Funktechnisch betriebenes überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß4. Radio-operated monitoring system according to Claim 1, characterized in that das Bedien- und Steuerteil (2) im Überwachungsgerät (9) derart durch einen Timer (6) angesteuert ist, der von einer Funkuhr mit dem DCF-77 Signal versorgt wird, daß zu einer eingestellten Zeit das Überwachungsgerät (9) an die Zentrale (10) die Betriebsbereitschaft signalisiert.the operating and control part (2) in the monitoring device (9) is controlled by a timer (6) which is supplied with the DCF-77 signal from a radio clock, so that at a set time the monitoring device (9) signals to the control center (10) that it is ready for operation. 5. Funktechnisch betriebenes Überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß5. Radio-operated monitoring system according to Claim 1, characterized in that das Überwachungsgerät (9) über ein eingebautes hochempfindliches Mikrofon zum Abhören des Aufstellungsortes verfügt und dies durch die Zentrale (10) über einen Sprachkanal des Bündelfunksystems (8) erfolgt.the monitoring device (9) has a built-in highly sensitive microphone for listening to the installation location and this is done by the control center (10) via a voice channel of the trunk radio system (8). 6. Funktechnisch betriebenes Überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß6. Radio-operated monitoring system according to Claim 1, characterized in that das Überwachungsgerät (9) über einen eingebauten Bewegungsmelder verfügt, der mit dem Bedien- und Steuerteil (2) derart gekoppelt, daß er ein Signal an die Zentrale (10) absetzen kann.the monitoring device (9) has a built-in motion detector which is coupled to the operating and control unit (2) in such a way that it can send a signal to the control center (10). 7. Funktechnisch betriebenes Überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß7. Radio-operated monitoring system according to Claim 1, characterized in that das Bedien- und Steuerteil (2) über eine eigene Steuerungssoftware verfügt, die eine Sendung der Signale bis zur Quittung durch Zentrale (10) veranlaßt.the operating and control unit (2) has its own control software, which causes the signals to be sent until they are acknowledged by the control center (10). 8. Funktechnisch betriebenes Überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß8. Radio-operated monitoring system according to Claim 1, characterized in that das Bedien- und Steuerteil (2) über eine eigene Steuerungssoftware verfügt, die das Überwachungsgerät (9) nach der Signalabsetzung blockiert und es erneut erst nach dem Empfang des Qittungssignals der Zentrale (10) aktiviert.the operating and control unit (2) has its own control software, which blocks the monitoring device (9) after the signal has been sent and only activates it again after receiving the acknowledgement signal from the control center (10). 9. Funktechnisch betriebenes Überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß9. Radio-operated monitoring system according to claim 1, characterized in that das Bedien- und Steuerteil (2) über eine eigene Steuerungssoftware verfügt, die eine Umschaltung des Systems auf Betriebsfunk gestattet.the operating and control unit (2) has its own control software that allows the system to be switched to operational radio. 10. Funktechnisch betriebenes Überwachungssystem nach10. Radio-operated surveillance system according to Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 20Claim 1, characterized in that 20 die Schnittstelle (13) eine druckerfähige Computerschnittstelle CCI ist.the interface (13) is a printer-capable computer interface CCI.
DE9408295U 1994-05-16 1994-05-16 Radio-controlled surveillance system Expired - Lifetime DE9408295U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9408295U DE9408295U1 (en) 1994-05-16 1994-05-16 Radio-controlled surveillance system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9408295U DE9408295U1 (en) 1994-05-16 1994-05-16 Radio-controlled surveillance system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9408295U1 true DE9408295U1 (en) 1994-08-11

Family

ID=6908875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9408295U Expired - Lifetime DE9408295U1 (en) 1994-05-16 1994-05-16 Radio-controlled surveillance system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9408295U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4441262A1 (en) * 1994-11-19 1996-05-23 Oliver Alexander Stoll Data exchange communications system
DE20106017U1 (en) 2001-04-04 2001-07-19 Dorn, Michael, 06184 Raßnitz Mobile event detector
DE20110513U1 (en) * 2001-06-27 2002-08-08 Krüger, Christian, 31134 Hildesheim Device for acquiring environmental data

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4441262A1 (en) * 1994-11-19 1996-05-23 Oliver Alexander Stoll Data exchange communications system
DE20106017U1 (en) 2001-04-04 2001-07-19 Dorn, Michael, 06184 Raßnitz Mobile event detector
DE20110513U1 (en) * 2001-06-27 2002-08-08 Krüger, Christian, 31134 Hildesheim Device for acquiring environmental data

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342430C2 (en)
DE4035070C2 (en)
DE68924615T2 (en) Monitoring system for radio communication apparatus.
DE69917775T2 (en) SYSTEM AND METHOD FOR DETECTING AN ANTENNA FAIL
EP1901256B1 (en) Method for radio transmission in a radio cell of a hazard warning system
DE2225244A1 (en) System and method for monitoring locally distributed subscriber stations
DE4243026A1 (en) Radio alarm system with asynchronous transmission of messages via time channels of different periods
DE69303942T2 (en) Presence detection system with electronic transceivers and actuators communicating by means of carrier waves and connectable by means of a built-in connector
DE2832942A1 (en) Domestic data and signal transmission system - has input and equipment units between which data is transmitted over mains wiring
DE9408295U1 (en) Radio-controlled surveillance system
DE4239702C1 (en) Method for monitoring and operating a radio link between the central unit of an alarm system and its outstations containing monitoring sensors
DE4417685A1 (en) Radio monitoring system covering traffic, theft and fire alarms
DE60201936T2 (en) Method for controlling the level of energy emitted by a mobile telephone
DE69921041T2 (en) Wireless data network and procedures for its operation
DE3221452C2 (en) Room surveillance and personal protection system
DE2264085C2 (en) Telecontrol system with at least one main center to which a main network is assigned
DE19807928B4 (en) Radio with remote control
DE4242973A1 (en) Radio alarm system with a large number of message channels formed by the code multiplex method
DE19741085A1 (en) Method and device for the central recording of data present at locally distributed data points, in particular consumption data in apartments
DE202021106499U1 (en) Warning device with a warning detector group of warning detectors
EP0547458A1 (en) Radio alarm system
DE4213783C1 (en) Radio communication network measuring data with fault detection - detects communication path failure to switch to alternate communication path configuration or radio frequency
DE29511148U1 (en) Mobile, radio-controlled alarm system
WO2006106037A1 (en) Radio danger warning system
DE10011035A1 (en) Locking system and method for data exchange in a locking system