[go: up one dir, main page]

DE9407681U1 - Deformable hose element - Google Patents

Deformable hose element

Info

Publication number
DE9407681U1
DE9407681U1 DE9407681U DE9407681U DE9407681U1 DE 9407681 U1 DE9407681 U1 DE 9407681U1 DE 9407681 U DE9407681 U DE 9407681U DE 9407681 U DE9407681 U DE 9407681U DE 9407681 U1 DE9407681 U1 DE 9407681U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
hose element
element according
hose
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9407681U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOMBARDE IND PLASTICHE
Original Assignee
LOMBARDE IND PLASTICHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOMBARDE IND PLASTICHE filed Critical LOMBARDE IND PLASTICHE
Publication of DE9407681U1 publication Critical patent/DE9407681U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/11Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with corrugated wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Neuerung ist ein verformbares Schlauchelement, insbesondere für die Verbindung von Rohrleitungen im allgemeinen.The subject of the present innovation is a deformable hose element, in particular for connecting pipes in general.

Es sind seit langer Zeit Verbindungsschläuche aus Metall bekannt; diese allgemein relativ platzaufwendigen und schweren Schläuche besitzen eine beschränkte Biegsamkeit und es kommt oft vor, daß sie brechen, wenn sie einmal in eine Stellung gebogen worden waren und man sie aus dieser Stellung in die ursprüngliche Stellung zurückbringen will.Metal connecting hoses have been known for a long time; these hoses, which are generally relatively bulky and heavy, have limited flexibility and often break when they have been bent into one position and one wants to return them from this position to their original position.

Die Schläuche besitzen weiters eine begrenzte Streckbarkeit und sind nur zweidimensional verformbar.The hoses also have limited stretchability and can only be deformed in two dimensions.

Ziel der vorliegenden Neuerung ist die Schaffung eines Schlauchelementes der oben genannten Art, welches streckbar ist, leicht dreidimensional verformbar ist und befähigt ist, in der einmal eingenommenen Stellung zu verbleiben und welches ohne Bruchrisiko in die ursprüngliche Stellung zurückgebracht werden kann.The aim of the present innovation is to create a hose element of the above-mentioned type which is stretchable, easily deformable in three dimensions and is able to remain in the position once assumed and which can be returned to the original position without risk of breakage.

Ein weiteres Ziel ist die Schaffung eines Schlauchelementes, welches einen geringen Platzbedarf besitzt, leicht ist und in einfacher Weise und zu geringen Kosten hergestellt werden kann.A further aim is to create a hose element that requires little space, is lightweight and can be manufactured in a simple manner and at low cost.

Diese und weitere, dem Fachmann deutlich erkennbare Ziele werden mit einem Verbindungselement gemäß den beiliegenden Schutzansprüchen erreicht.These and other objectives that are clearly apparent to the person skilled in the art are achieved with a connecting element in accordance with the enclosed claims.

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Neuerung werden zur rein beispielhaften Erläuterung und ohne Einschränkung die folgenden Zeichnungen beigelegt, worin:To better understand the present innovation, the following drawings are attached for purely exemplary and non-limiting explanation, in which:

die Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines Schlauchelementes gemäß der Neuerung im Zustand seiner geringsten axialen Streckung ist;Figure 1 is a perspective view of a hose element according to the innovation in its state of minimum axial extension;

die Figur IA eine Variante der Fortsätze des Schlauchelementes zeigt;Figure IA shows a variant of the extensions of the tubular element;

die Figur 2 eine vergrößerte Teilansicht im Längsschnitt eines ersten Abschnittes des Schlauchelementes im Zustand seiner geringsten axialen Streckung zeigt;Figure 2 shows an enlarged partial view in longitudinal section of a first portion of the hose element in the state of its least axial extension;

die Figur 4 eine vergrößerte Teilansicht hiervon im Schnitt eines zweiten Abschnittes in vollständiger axialer Verformung des Verbindungselementes zeigt;Figure 4 shows an enlarged partial view thereof in section of a second portion in complete axial deformation of the connecting element;

die Figur 5 eine vergrößerte Ansicht im Längsschnitt einer Gewindehülse für die Verbindung des Schlauchelementes mit einer Rohrleitung zeigt.Figure 5 shows an enlarged view in longitudinal section of a threaded sleeve for connecting the hose element to a pipeline.

Gemäß den Zeichnungsfiguren weist ein Schlauchelement gemäß der Neuerung Endfortsätze IA,B, die befähigt sind, dicht mit Gewindehülsen 2 (in den Zeichnungsfiguren ist nur eine Gewindehülse gezeigt) für die Verbindung mit einer Rohrleitung (nicht dargestellt) zusammenzuwirken, und einen Mittelteil 3 zwischen den beiden Enden auf, der dreidimensional verformbar ist und in der einmal eingenommenen Stellung verbleiben kann und wieder in die ursprüngliche Form zurückbringbar ist.According to the drawing figures, a hose element according to the innovation has end extensions IA, B, which are able to cooperate tightly with threaded sleeves 2 (only one threaded sleeve is shown in the drawing figures) for connection to a pipeline (not shown), and a central part 3 between the two ends, which is three-dimensionally deformable and can remain in the position once assumed and can be returned to its original shape.

Die Endfortsätze haben im dargestellten Beispiel eine hohlzylindrische Form und besitzen entlang ihrer Außenwand 6A ein Gewinde 4, welches in bezug auf die genannte Oberfläche vorspringt und befähigt ist, dicht mit einem Gegengewinde 5 (Figur 5) der Gewindehülse 2 zusammenzuwirken. Zweckmäßig ist das Gewinde 4 nicht voll und weist daher die Innenwand 6B der Fortsätze IA und B im Bereich des Gewindes 4 einen vertieften spiralförmigen Abschnitt 8 auf, der dicht mit ringförmigen Erhebungen 7 der Gewindehülse 2 zusammenwirken kann.In the example shown, the end extensions have a hollow cylindrical shape and have a thread 4 along their outer wall 6A, which projects in relation to the above-mentioned surface and is able to cooperate tightly with a counter-thread 5 (Figure 5) of the threaded sleeve 2. The thread 4 is expediently not full and therefore the inner wall 6B of the extensions IA and B has a recessed spiral section 8 in the area of the thread 4, which can cooperate tightly with annular elevations 7 of the threaded sleeve 2.

Der Mittelteil 3 weist in seinem axial gestreckten Zustand (Figur 4) eine Aufeinanderfolge von ringförmigen Erhebungen 9 auf, die mit Vertiefungen 9A abwechseln. Die Erhebungen 9 werden von zwei einander entgegengesetzten kegelstumpfförmigen Flächen 1OA,B gebildet. Die beiden Flächen 10a,B einer jeden Erhebung haben eine unterschiedliche Konizität und eine unterschiedliche Höhe Hl und H2 (Figur 4) in bezug auf die ringförmigen größeren Basisabschnitte 11 und kleineren Basisabschnitte HA.The central part 3, in its axially extended state (Figure 4), has a succession of annular elevations 9 alternating with depressions 9A. The elevations 9 are formed by two opposing frustoconical surfaces 1OA,B. The two surfaces 10a,B of each elevation have a different conicity and a different height H1 and H2 (Figure 4) in relation to the annular larger base sections 11 and smaller base sections HA.

Wenn man das Anschlußelement seitlich betrachtet, besitzen alle Erhebungen auf ein und derselben Seite gleiche Konizität. Der ringförmige Anschlußabschnitt 11 zwischen den beiden Flächen 10A,B einer jeden Erhebung ist vorzugsweise leicht abgerundet, um sowohl diesem Abschnitt, der insbesondere bei Verformung des Elementes Belastungen ausgesetzt ist, mehr Festigkeit zu verleihen, als auch das Zusammendrücken des Mittelteiles 3 bzw. der Erhebungen ineinander (wie in Figur 3 gezeigt ist) zu erleichtern.When the connecting element is viewed from the side, all the elevations on one and the same side have the same conicity. The annular connecting section 11 between the two surfaces 10A,B of each elevation is preferably slightly rounded in order to give this section, which is subject to stresses in particular when the element is deformed, more strength, and to make it easier to press the central part 3 or the elevations together (as shown in Figure 3).

Es ist weiters zu bemerken, daß der Abschnitt 11 in bezug auf die Fläche 1OB vorspringt.It should also be noted that the section 11 projects with respect to the surface 1OB.

Das Anschlußelement wird durch Pressen eines beliebigen bekannten, im wesentlichenb elastischen und verformbaren Kunststoffmaterials erzeugt und besteht vorzugsweise aus Polypropylen. Da das Element aus Kunststoff besteht, ist es leicht rezyklierbar und kann überdies, da es keine metallischen Teile aufweist, nicht korrodieren.The connecting element is produced by pressing any known, essentially elastic and deformable plastic material and is preferably made of polypropylene. As the element is made of plastic, it is easily recyclable and, moreover, since it has no metallic parts, it cannot corrode.

Wie in Figur 3 gezeigt ist, gelangt beim übergang von der gestreckten Form (Figur 4) zur zusammengedrückten Form (Figur 3) die Oberfläche 1OB der Erhebungen 9 des Verbindungselementes von einer ersten Stellung, in welcher die genannte Fläche in bezug auf die Fläche 1OA schräg verläuft, in eine zweiteAs shown in Figure 3, during the transition from the stretched form (Figure 4) to the compressed form (Figure 3), the surface 1OB of the elevations 9 of the connecting element goes from a first position in which said surface is inclined with respect to the surface 1OA to a second

Stellung, in welche die genannten Flächen parallel verlaufen und einander im wesentlichen berühren.Position in which the said surfaces run parallel and essentially touch each other.

Es ist hervorzuheben, daß der übergang von einer Stellung in die andere eine elastische Verformung der Fläche 1OB mit sich bringt und daß sich beide Stellungen in einem stabilen Gleichgewicht befinden bzw. daß die Erhebungen des Verbindungselementes in der ihnen mitgeteilten Form verbleiben.It should be emphasized that the transition from one position to the other entails an elastic deformation of the surface 1OB and that both positions are in a stable equilibrium or that the elevations of the connecting element remain in the shape given to them.

Das Verbindungselement gemäß der Neuerung kann außer zweidimensional auch dreidimensional gebogen werden, wie in Figur 2 gezeigt ist. Wenn man einen Teil des Verbindungselements verbiegt, liegt ein Abschnitt der Fläche 1OB einer oder mehrerer Erhebungen im wesentlichen parallel zur benachbarten Fläche 1OA, wogegen der andere Abschnitt in bezug auf die Fläche 1OA schräg verläuft, wobei die beiden Abschnitte entgegengesetzte Konkavitäten besitzen.The connecting element according to the innovation can be bent not only two-dimensionally but also three-dimensionally, as shown in Figure 2. When a part of the connecting element is bent, a portion of the surface 1OB of one or more elevations lies substantially parallel to the adjacent surface 1OA, whereas the other portion runs obliquely with respect to the surface 1OA, the two portions having opposite concavities.

Auch diese Verformung des Verbindungselementes ist Dank der Elastizität und der Verformbarkeit des Materials, aus dem das Element hergestellt wurde, möglich; diese Elastizität und Verformbarkeit ermöglichen es überdies, daß das Verbindungselement stabil in der verformten Stellung verbleibt, die es jeweils veranlaßt wurde, einzunehmen.This deformation of the connecting element is also possible thanks to the elasticity and deformability of the material from which the element is made; this elasticity and deformability also enable the connecting element to remain stable in the deformed position that it has been caused to assume.

Das Verbindungselement kann leicht in seine ursprüngliche, im wesentlichen zylindrische Stellung, wobei die Erhebungen ineinandergedrückt sind, (Figur 1) zurückgebracht werden, ohne daß ein Bruch des Elementes riskiert wird.The connecting element can easily be returned to its original, essentially cylindrical position, with the projections pressed into one another (Figure 1), without risking breakage of the element.

Die Anschlußgewindehülse 2 besitzt drei Teile 2A,B,C; der erste Teil 2A hat eine im wesentlichen hohlzylindrische Form und besitzt entlang der Innenwand 19 das Gegengewinde 5 und eine ringförmige Stufe 20, die als Anschlag für den freien Rand 6C (Figur 3) des Endes IA des Verbindungselementes fungieren kann. Außen weist der Teil 2A zwei Abschnitte 21A,B auf, die einen unterschiedlichen Durchmesser haben undThe connecting threaded sleeve 2 has three parts 2A, B, C; the first part 2A has a substantially hollow cylindrical shape and has the counter thread 5 and an annular step 20 along the inner wall 19, which can act as a stop for the free edge 6C (Figure 3) of the end IA of the connecting element. On the outside, the part 2A has two sections 21A, B which have a different diameter and

miteinander durch eine Abstufung 21C verbunden sind. Der Abschnitt mit dem größeren Durchmesser ist der, welcher im Bereich des Gegengewindes 5 vorgesehen ist und weist zur Erleichterung seines Angriffes eine Riffelung auf.are connected to each other by a step 21C. The section with the larger diameter is the one provided in the area of the counter thread 5 and has a serration to facilitate its engagement.

Der zweite Teil 2B der Gewindehülse 2 hat ebenfalls eine im wesentlichen hohlzylindrische Form und kann in den ersten Teil 2A eingesetzt werden; der zweite Teil 2B ist derart dimensioniert, daß seine Außenwand 22A und die Innenwand 19 des ersten Teiles 2A einen hohlen Ringsitz 25 für das Ende IA des Verbindungselementes begrenzen. Auf der Außenseite 22A des zweiten Teiles 2B sind die vorspringenden Ringabschnitte 7 vorgesehen, die befähigt sind, dicht mit dem Innengewinde des Endes IA des Verbindungselementes zusammenzuwirken.The second part 2B of the threaded sleeve 2 also has a substantially hollow cylindrical shape and can be inserted into the first part 2A; the second part 2B is dimensioned such that its outer wall 22A and the inner wall 19 of the first part 2A delimit a hollow annular seat 25 for the end IA of the connecting element. On the outer side 22A of the second part 2B, the projecting annular sections 7 are provided, which are able to cooperate tightly with the internal thread of the end IA of the connecting element.

Die Außenwand 22A weist überdies im Bereich des dritten Teiles 2C der Gewindehülse zwei ringförmige Stufen 23A und 23B auf, wobei gegen die erste Stufe der freie Rand des Abschnittes 21B des ersten Teiles 2A der Verbindung anschlägt, wogegen die andere Stufe 23B als Anschlag für den dritten Teil 2C der Verbindung fungiert. Letzterer ist ein Gewindering mit dem Gewinde auf seiner Innenwand 24A und ist axial zwischen den beiden Stufen 12C und 23B der beiden Teile 2A und B der Verbindung bewegbar. Dank des Ringes 2C ist es möglich, die Gewindehülse mit einem Muttergewinde-Endteil eines Rohres (nicht gezeigt) zu verbinden.The outer wall 22A also has two annular steps 23A and 23B in the area of the third part 2C of the threaded sleeve, the first step being abutted by the free edge of the section 21B of the first part 2A of the connection, while the other step 23B acts as a stop for the third part 2C of the connection. The latter is a threaded ring with the thread on its inner wall 24A and is axially movable between the two steps 12C and 23B of the two parts 2A and B of the connection. Thanks to the ring 2C, it is possible to connect the threaded sleeve to a female threaded end part of a pipe (not shown).

Vorzugsweise bestehen die beiden Teile 2A,B der Gewindehülse aus einem beliebigen bekannten steifen Kunststoffmaterial und sind miteinander beispielsweise durch Verschweißen oder Verkleben verbunden, wogegen der Ring 2C aus Metall besteht.Preferably, the two parts 2A,B of the threaded sleeve consist of any known rigid plastic material and are connected to each other, for example by welding or gluing, whereas the ring 2C consists of metal.

Das Verbindungselement wird lösbar und dicht mit der Gewindehülse verbunden, indem man eines seiner Enden IA in den Sitz 25 der Gewindehülse einsteckt und letztere derart dreht, daß das Gewinde 4 des Elementes mit dem Gewinde 5 und 7 der Hülse zusammenwirkt.The connecting element is detachably and tightly connected to the threaded sleeve by inserting one of its ends IA into the seat 25 of the threaded sleeve and rotating the latter in such a way that the thread 4 of the element interacts with the thread 5 and 7 of the sleeve.

Es ist schließlich noch zu vermerken, daß die oben beschriebene Ausführungsform der rein beispielhaften Erläuterung dient und daß zahlreiche Varianten möglich sind, die in den Rahmen der Neuerung fallen.Finally, it should be noted that the embodiment described above is purely exemplary and that numerous variants are possible which fall within the scope of the innovation.

Insbesondere können die Fortsätze IA,IB des Schlauchelementes anders als oben beschrieben ausgebildet sein. Insbesondere ist in Figur IA ein Schlauchelement 31 beschrieben, das Endfortsätze (in der Zeichnungsfigur ist nur einer dargestellt) besitzt, die nur aus einem beispielsweise kegelstumpfförmigen vorspringenden Ringkranz 30 bestehen. Durch den Ringkranz 30 kann die Feststellung von an sich bekannten Anschlußelementen 32 in den genannten Enden versteift und verbessert werden. Das dargestellte Verbindungselement weist eine erste Mündung 31, die dicht in den Fortsatz IA eingetrieben werden kann, und eine zweite Mündung 34 auf, die beispielsweise in ein Durchgangsloch eingetrieben werden kann, das mit der Außenseite der Wand eines Gebäudes (nicht gezeigt) verbunden ist. Das Element 32 besitzt einen Flansch 33 für die Befestigung des Elementes 32 an der genannten Wand. Dank des Elementes kann der Schlauch vorteilhaft als Schlauch für die Belüftung von Gasanlagen oder Gasflaschen verwendet werden, mit denen in herkömmlicher Weise das nicht an das Element 32 angeschlossene Ende des Schlauchelementes verbunden ist.In particular, the extensions IA, IB of the hose element can be designed differently than described above. In particular, Figure IA describes a hose element 31 which has end extensions (only one is shown in the drawing) which consist only of a projecting ring 30, for example in the shape of a truncated cone. The ring 30 can be used to stiffen and improve the fastening of known connecting elements 32 in the ends mentioned. The connecting element shown has a first opening 31 which can be driven tightly into the extension IA and a second opening 34 which can be driven, for example, into a through hole which is connected to the outside of the wall of a building (not shown). The element 32 has a flange 33 for fastening the element 32 to the wall mentioned. Thanks to the element, the hose can be advantageously used as a hose for the ventilation of gas systems or gas cylinders, to which the end of the hose element not connected to the element 32 is connected in a conventional manner.

Die Fortsätze IA,IB können allgemein eine beliebige Form haben und bekannte Einrichtungen aufweisen, die befähigt sind, mit bekannten Gegeneinrichtungen weiterer, dem Fachmann bekannter Verbindungs- oder Anschlußschlauchelemente herkömmlicher Ausführung zusammenzuwirken.The extensions IA, IB can generally have any shape and have known devices that are capable of interacting with known counter-devices of other connecting or connection hose elements of conventional design that are known to the person skilled in the art.

Claims (9)

Schutzansprüche.Protection claims. 1. Verformbares Schlauchelement, dadurch gekennzeichnet, daß es Endfortsätze (IA) und zwischen den Endabschnitten (IA) einen Mittelteil (3)-aufweist, der dreidimensional verformbar ist und in der jeweils eingenommenen Stellung verbleiben und in die ursprüngliche Stellung zurückgebracht werden kann, wobei der Mittelteil (IA) im axial gestreckten Zustand (Figur 4) eine Folge von durch Vertiefungen (9A) abgelösten, ringförmigen Erhebungen (9) aufweist, die von kegelstumpfförmigen Flächen (1OA,B) gebildet werden, wobei die Fortsätze Einrichtungen (4,5;30) besitzen, die befähigt sind, mit Gegeneinrichtungen (7,10;31) von Anschlußelementen (32) oder Verbindungselementen (2) zusammenzuwirken.1. Deformable hose element, characterized in that it has end extensions (IA) and between the end sections (IA) a central part (3) which is three-dimensionally deformable and can remain in the position assumed at any given time and be returned to the original position, wherein the central part (IA) in the axially stretched state (Figure 4) has a series of annular elevations (9) separated by depressions (9A) which are formed by frustoconical surfaces (1OA,B), where the extensions have devices (4,5;30) which are able to interact with counter-devices (7,10;31) of connecting elements (32) or connecting elements (2). 2. Schlauchelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander entgegengesetzten kegelstumpfförmigen Flächen (1OA,B) einer jeden Erhebung (9) eine unterschiedliche Konizität besitzen.2. Hose element according to claim 1, characterized in that the mutually opposing frustoconical surfaces (1OA, B) of each elevation (9) have a different conicity. 3. Schlauchelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei seitlicher Betrachtung des Anschlußelementes im wesentlichen alle Erhebungen (9) auf einer selben Seite gleiche Konizität besitzen, wobei die Konizität einer Seite eine andere ist als die der anderen Seite.3. Hose element according to claim 1, characterized in that when the connecting element is viewed from the side, essentially all elevations (9) on the same side have the same conicity, the conicity of one side being different from that of the other side. 4. Schlauchelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelstumpfförmigen Flächen (1OA,B) einer jeden Erhebung miteinander im Bereich des Umfanges der betreffenden größeren Basen und kleineren Basen verbunden sind, daß der Durchmesser der Basen für alle Erhebungen gleich ist und daß die Abmessungen der Seitenwände der Seitenflächen (1OA,B) untereinander verschieden sind, wobei der Umfangsabschnitt (11) der größeren Basis eine größere Stärke besitzt als jener der genannten Flächen.4. Hose element according to claim 1, characterized in that the frustoconical surfaces (1OA, B) of each elevation are connected to one another in the region of the circumference of the respective larger bases and smaller bases, that the diameter of the bases is the same for all elevations and that the dimensions of the side walls of the side surfaces (1OA, B) are different from one another, the peripheral portion (11) of the larger base having a greater thickness than that of the said surfaces. 5. Schlauchelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangsabschnitt (11) der größeren, den beiden Flächen (1OA,B) gemeinsamen Basis in bezug auf die Seitenfläche (1OA,B) mit kleinerer Erstreckung vorspringt.5. Hose element according to claim 4, characterized in that the peripheral section (11) of the larger base common to the two surfaces (1OA,B) projects with a smaller extension in relation to the side surface (1OA,B). 6. Schlauchelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Polypropylen bzw. aus einem rezyklierbarem Material ohne metallischen Teilen besteht.6. Hose element according to claim 1, characterized in that it consists of polypropylene or a recyclable material without metallic parts. 7. Schlauchelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen der Endfortsätze (IA) aus einem in bezug auf die Außenwand (6A) des Fortsatzes vorspringenden ersten Gewinde (4), welches Gewinde (4) hohl ist und so entlang der Innenwand (6B) des Fortsatzes ein zweites, zum ersten Gewinde analoges und in bezug auf die Innenwand selbst vertieftes Gewinde (8) begrenzt, bestehen und daß die Verbindungs-Gegeneinrichtungen aus einem Gegengewinde ( 5), das befähigt ist, dicht mit dem vorspringenden Gewinde (4) zusammenzuwirken, und aus einer Vielzahl von Ringelementen (7), die befähigt sind, mit dem genannten vertieften Gewinde (8) zusammenzuwirken, bestehen.7. Hose element according to claim 1, characterized in that the connection means of the end extensions (IA) consist of a first thread (4) projecting with respect to the external wall (6A) of the extension, which thread (4) is hollow and thus delimits along the internal wall (6B) of the extension a second thread (8) analogous to the first thread and recessed with respect to the internal wall itself, and in that the connection counter-measures consist of a counter-thread (5) capable of cooperating in a leak-tight manner with the projecting thread (4) and of a plurality of ring elements (7) capable of cooperating with said recessed thread (8). 8. Schlauchelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Gegeneinrichtungen (5,7) mit einer Anschlußgewindehülse (2) versehen sind.8. Hose element according to claim 1, characterized in that the said counter devices (5, 7) are provided with a connecting threaded sleeve (2). 9. Schlauchelement, dadurch gekennzeichnet, daß es als Belüftungsschlauch für Gasanlagen oder Gasflaschen verwendet wird.9. Hose element, characterized in that it is used as a ventilation hose for gas systems or gas cylinders.
DE9407681U 1993-05-06 1994-05-05 Deformable hose element Expired - Lifetime DE9407681U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT93MI000382U IT229892Y1 (en) 1993-05-06 1993-05-06 CONNECTION ELEMENT SUBSTANTIALLY FLEXIBLE AND DEFORMABLE FOR CONNECTION OF PIPES IN GENERAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9407681U1 true DE9407681U1 (en) 1994-07-14

Family

ID=11365185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9407681U Expired - Lifetime DE9407681U1 (en) 1993-05-06 1994-05-05 Deformable hose element

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE9407681U1 (en)
ES (1) ES1027929Y (en)
FR (1) FR2704928B3 (en)
IT (1) IT229892Y1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1847751A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-24 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Flexible tube for conducting fluids
EP2662606A1 (en) * 2012-05-07 2013-11-13 TI Automotive (Fuldabrück) GmbH Protective corrugated tubes for a pipe with a medium to be tempered, pipe module thereof
DE102017128055A1 (en) * 2017-11-28 2019-05-29 Schlemmer Holding GmbH Corrugated hose and corrugated hose arrangement
DE102007050509B4 (en) 2007-10-23 2022-03-10 Volkswagen Ag Filling device with a filler neck on a washer fluid container in a vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1847751A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-24 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Flexible tube for conducting fluids
DE102007050509B4 (en) 2007-10-23 2022-03-10 Volkswagen Ag Filling device with a filler neck on a washer fluid container in a vehicle
EP2662606A1 (en) * 2012-05-07 2013-11-13 TI Automotive (Fuldabrück) GmbH Protective corrugated tubes for a pipe with a medium to be tempered, pipe module thereof
DE102017128055A1 (en) * 2017-11-28 2019-05-29 Schlemmer Holding GmbH Corrugated hose and corrugated hose arrangement
DE102017128055B4 (en) 2017-11-28 2023-11-02 Delfingen Fr-Anteuil S.A. Corrugated hose and corrugated hose arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
IT229892Y1 (en) 1999-02-05
FR2704928B3 (en) 1995-03-31
ITMI930382U1 (en) 1994-11-06
FR2704928A3 (en) 1994-11-10
ITMI930382V0 (en) 1993-05-06
ES1027929U (en) 1994-11-01
ES1027929Y (en) 1995-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304661C2 (en) Clamp connection
DE3435187C2 (en) Connectors and methods of making a flexible connector for portable pumps
DE10032010C1 (en) Connection fitting for a pipe etc. through a housing wall has a division near the angled support surface for the limit ring to allow for large wall thickness differences
EP0841259B1 (en) Suspension element for tool with SDS-shaft
DE2026701A1 (en) Pipe joint construction
DE1250215B (en) Hose attachment
DE60104952T2 (en) Container with at least one closure
DE2755804C2 (en) Articulated connection for plastic pipes
DE2506512C3 (en) Textile sleeve
DE8509395U1 (en) Fastening device for fixing a flexible covering on a support frame for seating furniture or the like.
DE3807001A1 (en) Device for connecting two workpieces
DE9407681U1 (en) Deformable hose element
DE69218097T2 (en) Interlocking staining sleeve
DE20106254U1 (en) Cleaning brush
DE19936413C1 (en) Hose fitting for connection of elastic hose has tubular section over which end of hose is fitted provided with profile elements for preventing rotation
DE2518896B2 (en) Scaffolding for inserting storage boards
DE1808056C3 (en)
DE4322902A1 (en) Process for the production of corrugated pipes
DE1124314B (en) Pipe connection for preferably circular cylindrical pipe parts made of relatively hard thermoplastics for the passage of fluids and assembly processes for the production of such a pipe connection
DE19702552C2 (en) Hose socket, especially for corrugated pipes
DE3426579C2 (en)
DE29721677U1 (en) Tubular element for connecting the outflow pipe of a sanitary facility to a drain orifice or a wall socket
CH352204A (en) Connection and connection element for deformable pipes
DE6913584U (en) INSERT PIPE FOR CHIMNEYS
DE1816307A1 (en) Method for fastening or connecting ropes and a fastening or connecting device produced according to the method