DE9405480U1 - Connection device for transformers or the like, in particular low-voltage lights - Google Patents
Connection device for transformers or the like, in particular low-voltage lightsInfo
- Publication number
- DE9405480U1 DE9405480U1 DE9405480U DE9405480U DE9405480U1 DE 9405480 U1 DE9405480 U1 DE 9405480U1 DE 9405480 U DE9405480 U DE 9405480U DE 9405480 U DE9405480 U DE 9405480U DE 9405480 U1 DE9405480 U1 DE 9405480U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- transformer
- fastening element
- wall
- connection device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 241001225885 Prosopis caldenia Species 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/40—Structural association with built-in electric component, e.g. fuse
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
Description
DE 6692 :": C: . &Ggr; DE 6692 :": C: . &Ggr;
34117 Kassel Brüder-Grimm-Piatz 4 Telefon (&Ogr;561) 153 3534117 Kassel Brüder-Grimm-Piatz 4 Telephone (&Ogr;561) 153 35
Landwehr + Schultz Elektronik GmbH Calden, 34379 CaldenLandwehr + Schultz Electronics GmbH Calden, 34379 Calden
Anschlußvorrichtung für Transformatoren od. dgl.. insbesondere von Niederspannungs-LeuchtenConnection device for transformers or similar, especially for low-voltage lamps
Die Erfindung betrifft eine Anschlußvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung und eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 15.The invention relates to a connection device of the type specified in the preamble of claim 1 and a device according to the preamble of claim 15.
Anschlußvorrichtungen dieser Art dienen überwiegend zum Anschluß von Leuchten, insbesondere von 12 Volt-Niederspannungs-Halogenlampen an Transformatoren od. dgl., die auf der Primärseite mit 230 V gespeist werden und auf der Sekundärseite eine entsprechende Niederspannung von z.B. 12 V abgeben. Derartige Transformatoren sind in der Regel als sogenannte Sicherheitstransformatoren ausgebildet und in einem mit einer Vergußmasse ausgefüllten Gehäuse angeordnet. Unter der Bezeichnung "Transformatoren od. dgl." sollen im Rahmen der vorliegenden Erfindung allerdings auch ähnlich aufgebaute elektronische Transformatoren (Konverter), Vorschaltgerät od. dgl. für Niederspannungs-Leuchten verstanden werden.Connection devices of this type are mainly used to connect lights, in particular 12 volt low-voltage halogen lamps to transformers or the like, which are supplied with 230 V on the primary side and deliver a corresponding low voltage of e.g. 12 V on the secondary side. Such transformers are usually designed as so-called safety transformers and are arranged in a housing filled with a casting compound. However, the term "transformers or the like" is also intended to be understood in the context of the present invention to mean similarly constructed electronic transformers (converters), ballasts or the like for low-voltage lights.
Bekannte Anschlußvorrichtungen der eingangs bezeichneten Gattung bestehen aus Transformatorklemmen in Form von Verbindungsstücken, die aus zwei oder mehr, meistens durch Klemmen, Rasten oder Kleben verbundenen Kunststoffteilen zusammengesetzt und mit in diese eingebauten Kontakten versehen sind. Diese Kontakte weisen mit Klemmschrauben oder Klemmfedern versehene Hülsen zur Aufnahme der Anschlußenden der zur Leuchte oder Spannungsquelle führenden elektrischen Anschlußleitungen und mit den Hülsen verbundene, aus den Kunststoffteilen herausragende Kontaktfahnen od. dgl. auf, an die die entsprechenden Anschlußenden der Primär- oder Sekundärseite des Transformators angelötet werden. Aufgrund dieser Bauweise liegen die elektrischen Kontakte zumindest teilweise frei, so daß sie nicht ausreichend gegen Spritzwasser undKnown connection devices of the type described above consist of transformer terminals in the form of connectors, which are made up of two or more plastic parts, usually connected by clamping, snapping or gluing, and are provided with contacts built into them. These contacts have sleeves provided with clamping screws or clamping springs for receiving the connection ends of the electrical connection cables leading to the lamp or voltage source and contact lugs or the like connected to the sleeves and protruding from the plastic parts, to which the corresponding connection ends of the primary or secondary side of the transformer are soldered. Due to this design, the electrical contacts are at least partially exposed, so that they are not sufficiently protected against splash water and
Berührungen geschützt sind. Die Vielzahl der Einzelteile und komplizierte Werkzeuge zu ihrer Herstellung verursachen außerdem vergleichsweise hohe Herstellungskosten. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Anschlußvorrichtungen zusätzlich mit einer Zugentlastung für die Anschlußleitungen versehen sein sollen. Schließlich weisen die beschriebenen Anschlußvorrichtungen Baugrößen auf, die nicht für alle Anwendungszwecke geeignet sind, insbesondere im Bereich der Möbelindustrie, wo sie z.B. in Möbelstücke wie Schrankwände od. dgl. eingebaut werden und daher eine möglichst geringe Gesamtgröße, insbesondere Gesamthöhe, aufweisen müssen.Contact is protected. The large number of individual parts and complicated tools for their manufacture also result in comparatively high manufacturing costs. This is especially true if the connection devices are to be provided with additional strain relief for the connecting cables. Finally, the connection devices described have dimensions that are not suitable for all applications, particularly in the furniture industry, where they are installed in pieces of furniture such as wall units or the like and therefore have to have the smallest possible overall size, especially overall height.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Anschlußvorrichtung und die Vorrichtung der eingangs bezeichneten Gattungen so auszubilden, daß die elektrischen Kontakte gegen Berührungen und Spritzwasser sicher geschützt sind, eine geringe Bauhöhe möglich ist und die Herstellungskosten dennoch vergleichsweise gering sind.The invention is therefore based on the object of designing the connection device and the device of the types mentioned at the outset in such a way that the electrical contacts are safely protected against contact and splash water, a low construction height is possible and the manufacturing costs are nevertheless comparatively low.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 15.The characterizing features of claims 1 and 15 serve to solve this problem.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous features of the invention emerge from the subclaims.
Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß die Anschlußvorrichtung aus einfachen, preisgünstigen Bauteilen zusammengesetzt ist. Die bei der Anwendung frei bleibenden Teile der elektrischen Kontakte sind sämtlich von einem allseits geschlossenen Gehäuse umgeben und daher gegen Berührungen und Spritzwasser weitgehend geschützt. Dabei kann dem Gehäuse ohne weiteres eine geringe Bauhöhe von z.B. maximal 17 mm, vorzugsweise 16 mm gegeben werden, wodurch die Anschlußvorrichtung insbesondere für die Anwendung in der Möbelindustrie geeignet ist.The invention has the advantage that the connection device is made up of simple, inexpensive components. The parts of the electrical contacts that remain free during use are all surrounded by a housing that is closed on all sides and are therefore largely protected against contact and splash water. The housing can easily be given a low construction height of, for example, a maximum of 17 mm, preferably 16 mm, which makes the connection device particularly suitable for use in the furniture industry.
Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung an einem
Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
/ Fig. 1 eine Draufsicht auf die Innenseite eines Gehäuse-Unterteils einer erfindungsgemäßen
Anschlußvorrichtung;The invention is explained in more detail below in conjunction with the accompanying drawings using an exemplary embodiment. They show:
/ Fig. 1 is a plan view of the inside of a housing lower part of a connection device according to the invention;
Fig. 2 eine Vorderansicht des Unterteils nach Fig. 1;Fig. 2 is a front view of the lower part according to Fig. 1;
Fig. 3 eine Hinteransicht des Unterteils nach Fig. 1;Fig. 3 is a rear view of the lower part according to Fig. 1;
Fig. 4 eine Seitenansicht des Unterteils nach Fig. 1;Fig. 4 is a side view of the lower part according to Fig. 1;
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Außenseite des Unterteils nach Fig. 1;Fig. 5 is a plan view of the outside of the lower part according to Fig. 1;
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Innenseite eines Gehäuse-Oberteils der Anschluß vorrichtung nach Fig. 1;Fig. 6 is a plan view of the inside of a housing upper part of the connection device according to Fig. 1;
Fig. 7 eine Seitenansicht der gesamten Anschlußvorrichtung, wobei das Oberteil nach Fig. 6 auf das Unterteil nach Fig. 1 bis 5 aufgesetzt ist;Fig. 7 is a side view of the entire connection device, with the upper part according to Fig. 6 placed on the lower part according to Figs. 1 to 5;
Fig. 8 eine Hinteransicht des Oberteils nach Fig. 6;Fig. 8 is a rear view of the upper part according to Fig. 6;
Fig. 9 bis 12 ein Druckstück der Anschlußvorrichtung nach Fig. 1 bis 8 in je einer Draufsicht, Vorderansicht, Unteransicht und Seitenansicht;Fig. 9 to 12 a pressure piece of the connecting device according to Fig. 1 to 8 in a top view, front view, bottom view and side view;
Fig. 13 eine Fig. 10 entsprechende Vorderansicht eines im Vergleich zu den Fig. 9 bis 12 abgewandelten Druckstücks; undFig. 13 is a front view corresponding to Fig. 10 of a pressure piece modified in comparison to Figs. 9 to 12; and
Fig. 14 und 15 in einer Draufsicht entsprechend Fig. 5 und einer teilweise geschnittenen Seitenansicht entsprechend Fig. 7 schematisch den Einbau der Anschlußvorrichtung nach Fig. 1 bis 13 in ein Gehäuse.Fig. 14 and 15 in a top view corresponding to Fig. 5 and a partially sectioned side view corresponding to Fig. 7 schematically show the installation of the connection device according to Fig. 1 to 13 in a housing.
Nach Fig. 1 bis 5 ist ein Unterteil 1 der erfindungsgemäßen Anschluß vorrichtung als Schale mit einem im wesentlichen rechteckigen Grundriß ausgebildet und dazu aus einer Grundplatte 2 mit einer an deren äußeren Umfang umlaufenden, senkrecht abstehenden Wand 3 hergestellt, und zwar vorzugsweise aus einem einstückigen Kunststoff-Spritzgußteil. Die Grundplatte 2 ist auf ihrer aus Fig. 1 ersichtlichen Innenseite vorzugsweise mit einer Mehrzahl von senkrecht abstehenden Haltestegen 4 bis 7 versehen, die einen im wesentlichen rechteckförmigen Raum begrenzen. Dieser Raum dient zur Aufnahme einesAccording to Fig. 1 to 5, a lower part 1 of the connection device according to the invention is designed as a shell with a substantially rectangular outline and is made from a base plate 2 with a vertically projecting wall 3 running around its outer circumference, preferably from a one-piece plastic injection molded part. The base plate 2 is preferably provided on its inside, as shown in Fig. 1, with a plurality of vertically projecting retaining webs 4 to 7, which delimit a substantially rectangular space. This space serves to accommodate a
beispielsweise als handelsübliche Lüsterklemme ausgebildeten, quaderförmigen Verbindungsstücks 8, das nur in Fig. 1 und 4 dargestellt ist. Dieses weist wie üblich einen nicht leitenden Kunststoffkörper 9 auf, in den quer verlaufende, aus elektrisch leitendem Material bestehende Hülsen eingesetzt sind, die im eingebauten Zustand (Fig. 1) parallel zu einer Längsachse 10 der Anschluß vorrichtung verlaufen. Diese Hülsen dienen zur Aufnahme der freien Anschlußenden einer im übrigen mit einer schützenden Ummantelung versehenen, nur in Fig. 1 gezeigten Anschlußleitung 11 an ihrer Vorderseite und zur Aufnahme von Kontaktstiften 12 (Fig. 1), die beispielsweise in den Kunststoffkörper 9 des Verbindungsstücks 8 eingepreßt sein können, an ihrer Rückseite. Zur Befestigung der Anschlußenden der Anschlußleitung 11 dienen übliche, quer verlaufende Klemmschrauben 13, die durch den Kunststoffkörper 9 in die Hülsen eingedreht werden. An die Kontaktstifte 12 sind nur in Fig. 1 gezeigte Kontaktfahnen 14 angelötet, die Durchgänge 15 (Fig. 1 und 3) in einem an den vorderen Teil der Wand 3 angeformten Befestigungselement 16 durchragen und zum Anschluß an die primär- oder sekundärseitigen Anschlußenden eines nicht dargestellten Transformators dienen.for example, a cuboid-shaped connector 8 designed as a commercially available lamp terminal, which is only shown in Fig. 1 and 4. As usual, this has a non-conductive plastic body 9, into which transverse sleeves made of electrically conductive material are inserted, which, when installed (Fig. 1), run parallel to a longitudinal axis 10 of the connection device. These sleeves serve to accommodate the free connection ends of a connection cable 11, which is otherwise provided with a protective sheath and is only shown in Fig. 1, on their front side and to accommodate contact pins 12 (Fig. 1), which can be pressed into the plastic body 9 of the connector 8, on their back side. The connection ends of the connection cable 11 are fastened using conventional transverse clamping screws 13, which are screwed through the plastic body 9 into the sleeves. Contact lugs 14 shown only in Fig. 1 are soldered to the contact pins 12, which pass through passages 15 (Fig. 1 and 3) in a fastening element 16 formed on the front part of the wall 3 and serve for connection to the primary or secondary side connection ends of a transformer (not shown).
Als Durchgang für die Anschlußleitung 11 dient eine halbzylindrische Aussparung 17, die im vorderen Teil der Wand 3 ausgebildet ist. Dieser Wandabschnitt ist zur Innenseite hin durch einen senkrecht von der Grundplatte 2 aufragenden Quersteg 18 verlängert, der eine entsprechend geformte Aussparung aufweist und einerseits eine ausreichend lange Auflage für die Anschlußleitung 11 schafft, andererseits zu beiden Seiten der Längsachse 10 je ein Blindloch 19 zur Aufnahme einer Befestigungsschraube aufweist.A semi-cylindrical recess 17, which is formed in the front part of the wall 3, serves as a passage for the connecting line 11. This wall section is extended towards the inside by a crosspiece 18 which rises vertically from the base plate 2 and has a correspondingly shaped recess and, on the one hand, creates a sufficiently long support for the connecting line 11, and, on the other hand, has a blind hole 19 on each side of the longitudinal axis 10 for receiving a fastening screw.
Ein in Fig. 6 bis 8 dargestelltes, ebenfalls schalenförmiges Oberteil 21 der erfindungsgemäßen Anschlußvorrichtung weist einen im wesentlichen rechteckförmigen Grundriß auf und enthält analog zum Unterteil 1 eine Grundplatte 22 mit einer an deren äußeren Umfang umlaufenden, senkrecht abstehenden Wand 23. Außerdem ist das Oberteil 21 wie das Unterteil 1 vorzugsweise als einstückiges Kunststoff-Spritzgußteil aus einem ausreichend biegesteifen und elektrisch nicht leitenden Material hergestellt. Die Innenflächen der Wand 23 sind durch einen vorzugsweise ebenfalls umlaufenden Steg 24 verlängert, der dazu dient, an der Unterseite der Wand 23 eine umlaufende Halteschulter 25 zu bilden. Wird daher das Oberteil 21 entsprechend Fig. 7 auf das Unterteil 1 aufgesetzt, kommt die Unterseite der Wand 23 rundum auf der Oberseite der Wand 3 des Unterteils 1 zu liegen,An upper part 21 of the connection device according to the invention, shown in Fig. 6 to 8, which is also bowl-shaped, has an essentially rectangular outline and, like the lower part 1, contains a base plate 22 with a vertically projecting wall 23 running around its outer circumference. In addition, the upper part 21, like the lower part 1, is preferably made as a one-piece plastic injection-molded part from a sufficiently rigid and electrically non-conductive material. The inner surfaces of the wall 23 are extended by a web 24, which is preferably also running around the circumference and serves to form a circumferential retaining shoulder 25 on the underside of the wall 23. Therefore, if the upper part 21 is placed on the lower part 1 according to Fig. 7, the underside of the wall 23 comes to lie all the way around on the top of the wall 3 of the lower part 1.
wobei sich gleichzeitig die Halteschulter 25 mit geringem Spiel an der Innenseite der Wand 3 abstützt. Dadurch sind im montierten Zustand Relatiwerschiebungen zwischen den Unter- und Oberteilen 1,21 in Richtung der Längsachse 10 und senkrecht dazu weitgehend unmöglich, mit Ausnahme in Richtung eines Doppelpfeils &ngr; in Fig. 7 beim Verbinden bzw. Lösen der beiden Teile. Außerdem stellt die Halteschulter 25 eine gute Abdichtung im Bereich der Stoßfuge gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit und Spritzwasser sicher.whereby at the same time the retaining shoulder 25 is supported with little play on the inside of the wall 3. As a result, in the assembled state, relative displacements between the lower and upper parts 1, 21 in the direction of the longitudinal axis 10 and perpendicular to it are largely impossible, with the exception of in the direction of a double arrow v in Fig. 7 when connecting or separating the two parts. In addition, the retaining shoulder 25 ensures good sealing in the area of the butt joint against external influences such as moisture and splash water.
Das Oberteil 21 weist dort, wo das Unterteil 1 mit der Aussparung 17 versehen ist, eine entsprechende, in der Wand 23 und im Steg 24 ausgebildete, halbzylindrische Aussparung 26 auf, die im montierten Zustand mit der Aussparung 17 zusammenwirkt und einen Durchgang zur Aufnahme der Anschlußleitung 11 bildet. Außerdem weist das Oberteil zwei seine Grundplatte 22 durchragende Löcher 27 auf, die im montierten Zustand auf die Blindlöcher 19 des Unterteils 1 ausgerichtet sind. Diese Löcher 27 dienen zum Eindrehen von nicht gezeigten Befestigungsschrauben in die Blindlöcher 19, wobei sich die Köpfe dieser Befestigungsschrauben am Oberteil 21 abstützen und dieses am Unterteil 1 festlegen. Where the lower part 1 is provided with the recess 17, the upper part 21 has a corresponding semi-cylindrical recess 26 formed in the wall 23 and in the web 24, which interacts with the recess 17 when assembled and forms a passage for receiving the connecting cable 11. In addition, the upper part has two holes 27 that protrude through its base plate 22 and, when assembled, are aligned with the blind holes 19 of the lower part 1. These holes 27 are used to screw in fastening screws (not shown) into the blind holes 19, with the heads of these fastening screws resting on the upper part 21 and securing it to the lower part 1.
Die beschriebenen, aus Schalen bestehenden Unter- und Oberteile 1,21 umschließen im montierten Zustand einen Hohlraum zur Aufnahme des Verbindungsstücks 8 (Fig. 1,4). Dabei sind die Höhen dieses Verbindungsstücks 8 und der umlaufenden Wände 3 und 23 vorzugsweise so gewählt, daß aus dem Unterteil 1 und dem Oberteil 21 gebildete Gehäuse parallel zur Richtung des Doppelpfeils &ngr; in Fig. 7 eine Höhe von nicht mehr als 17 mm, vorzugsweise nicht mehr als 16 mm, besitzt. Eine solche Höhe ist trotz Verwendung von vorzugsweise handelsüblichen Verbindungsstücken 8 ohne weiteres erreichbar, da deren Höhen im allgemeinen bei höchstens ca. 13 mm liegen. Dadurch ist gewährleistet, daß die Gesamtvorrichtung sehr flach ausgebildet ist, wie dies insbesondere von der Möbelindustrie gefordert wird.The described lower and upper parts 1, 21, consisting of shells, enclose a cavity in the assembled state for receiving the connecting piece 8 (Fig. 1, 4). The heights of this connecting piece 8 and the surrounding walls 3 and 23 are preferably selected so that the housing formed from the lower part 1 and the upper part 21 has a height of no more than 17 mm, preferably no more than 16 mm, parallel to the direction of the double arrow v in Fig. 7. Such a height can be easily achieved despite the use of preferably commercially available connecting pieces 8, since their heights are generally no more than approx. 13 mm. This ensures that the entire device is very flat, as is required in particular by the furniture industry.
Die erfindungsgemäße Anschlußvomchtung kann auf einfache Weise mit einem Mittel zur Zugentlastung der Anschlußleitung 11 (Fig. 1) versehen werden. Hierzu dient beispielsweise ein Mittel in Form eines losen Druckstücks 29 (Fig. 8 bis 12), das aus einem quaderförmigen und brücken- bzw. gewölbeartig ausgebildeten Körper besteht. DasThe connection device according to the invention can be provided in a simple manner with a means for strain relief of the connecting cable 11 (Fig. 1). For this purpose, for example, a means in the form of a loose pressure piece 29 (Fig. 8 to 12) is used, which consists of a cuboid-shaped and bridge- or arch-like body. The
' . *..&idigr; . 5 &iacgr; &idigr;·&iacgr;. · *..&iacgr;&idigr;·&iacgr;«' . *..&id; . 5 &iacgr;&idigr;·&iacgr;. · *..&iacgr;&idigr;·&iacgr;«
9 ■ www — -. ____-9 ■ www -. ____-
Druckstück 29 stützt sich nach Fig. 6 mit seiner Oberseite 30 unmittelbar hinter der Aussparung 26 an der Innenseite der Grundplatte 22 des Oberteils 21 oder an Halteklötzen ab, die an die Grundplatte 22 angeformt sind, so daß seine bogenförmige Unterseite 31 (Fig. 10) eine Verlängerung der Aussparung 26 bildet und seine auf beiden Seiten der Unterseite 31 vorgesehenen Stützfüße 32 frei liegen. Zur Sicherung der Lage des Druckstücks 29 im Oberteil 21 sind an die Grundplatte 22 vorzugsweise entsprechende Haltestege 33 angeformt, zwischen die das Druckstück 29 mit leichtem Klemmsitz eingeschoben werden kann.According to Fig. 6, the pressure piece 29 is supported with its upper side 30 immediately behind the recess 26 on the inside of the base plate 22 of the upper part 21 or on holding blocks that are molded onto the base plate 22, so that its curved underside 31 (Fig. 10) forms an extension of the recess 26 and its support feet 32 provided on both sides of the underside 31 are exposed. To secure the position of the pressure piece 29 in the upper part 21, corresponding holding webs 33 are preferably molded onto the base plate 22, between which the pressure piece 29 can be inserted with a slight clamping fit.
Beim Zusammenbau des Oberteils 21 mit dem Unterteil 1 kommen die Stützfüße 32 im Bereich des Querstegs 18 des Unterteils 1 und zwischen den beiden Blindlöchern 19 zu liegen. Werden daher bei der Montage die in diese eingeführten Befestigungsschrauben eingezogen, wird einerseits das Druckstück 29 gegen die Ummantelung der Anschlußleitung 11 gepreßt, so daß eine Zugentlastung entsteht. Andererseits wird eine gegen Spritzwasser und gegen Berührung elektrisch leitender Teile geschützte Anordnung erhalten, da das aus den beiden Teilen 1,21 gebildete Gehäuse längs der Wände 3,23 hermetisch abgedichtet wird und die beiden Befestigungsschrauben weit außerhalb derjenigen Bereiche angeordnet werden können, wo elektrische Leitungsteile frei liegen.When assembling the upper part 21 with the lower part 1, the support feet 32 are located in the area of the crossbar 18 of the lower part 1 and between the two blind holes 19. If the fastening screws inserted into these are therefore pulled in during assembly, on the one hand the pressure piece 29 is pressed against the sheath of the connecting cable 11, so that a strain relief is created. On the other hand, an arrangement protected against splash water and against contact with electrically conductive parts is obtained, since the housing formed from the two parts 1, 21 is hermetically sealed along the walls 3, 23 and the two fastening screws can be arranged far outside the areas where electrical cable parts are exposed.
Zur Verbesserung der Wirkung des Druckstücks 29 weist dieses nach Fig. 10 und 11 vorzugsweise einen die bogenförmige Unterseite 31 teilweise überbrückenden Drucksteg 34 auf, der vergleichsweise schmal ist und sich besser in die Ummantelung der Anschlußleitung 11 eingraben kann. Besonders zweckmäßig wäre es, der Anschlußvorrichtung Druckstücke 29,29a (Fig. 13) beizugeben, die unterschiedlich geformte Unter-Seiten 31,31a und/oder Druckstege 34,34a und/oder unterschiedliche Höhen aufweisen und wahlweise anwendbar sind, wenn die Anschlußleitungen 11 unterschiedliche Querschnitte aufweisen können.To improve the effect of the pressure piece 29, according to Fig. 10 and 11, it preferably has a pressure web 34 that partially bridges the curved underside 31, which is comparatively narrow and can dig better into the sheath of the connecting line 11. It would be particularly useful to add pressure pieces 29, 29a (Fig. 13) to the connecting device, which have differently shaped undersides 31, 31a and/or pressure webs 34, 34a and/or different heights and can be used optionally if the connecting lines 11 can have different cross-sections.
Mit besonderem Vorteil ist das Befestigungselement 16 (Fig. 1 bis 5) als Vorsprung ausgebildet und in einem mittleren Teil mit einer vorzugsweise um die Längsachse 10 umlaufenden Nut 36 versehen. Dadurch kann die Anschlußvorrichtung mit dem Befestigungselement 16 in eine Schlitzöffnung eingeschoben werden, die in einer Gehäusewand eines Transformators od. dgl. ausgebildet ist, wobei die beiden an die Schlitzöffnung grenzen-It is particularly advantageous for the fastening element 16 (Fig. 1 to 5) to be designed as a projection and provided in a central part with a groove 36 that preferably runs around the longitudinal axis 10. This allows the connection device with the fastening element 16 to be inserted into a slot opening that is formed in a housing wall of a transformer or the like, with the two adjacent to the slot opening
t &iacgr;t &iacgr;
den Wandabschnitte in die Nut 36 eintreten. Dabei entsprechen zweckmäßig die Breite der Nut 36 etwa der Dicke der Gehäusewand und die Breite der Schlitzöffnung etwa dem Abstand der diametral gegenüberliegenden Böden der Nut 36, und zwar derart, daß das Befestigungselement 16 nach der Montage mit festem Preßsitz in der Schlitzöffnung festgelegt bzw. gehalten ist.the wall sections enter the groove 36. The width of the groove 36 preferably corresponds approximately to the thickness of the housing wall and the width of the slot opening approximately to the distance between the diametrically opposite bottoms of the groove 36, in such a way that the fastening element 16 is fixed or held in the slot opening with a firm press fit after assembly.
Alternativ kann die Nut 36 auch dadurch gebildet werden, daß an das Unter- und/oder Oberteil 1,21 ein Vorsprung mit einem insgesamt etwa T-förmigen Querschnitt angeformt wird.Alternatively, the groove 36 can also be formed by molding a projection with an overall approximately T-shaped cross-section onto the lower and/or upper part 1,21.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 14 und 15 weist ein topf- oder tassenförmiges Gehäuse, in dem ein nicht dargestelltes Gerät in Form eines Niederspannungs-Transformators, Konverters, Vorschaltgeräts od. dgl. angeordnet ist, eine z.B. rechteckige Grundplatte auf, von deren äußeren Rand eine umlaufende Wand 39 senkrecht aufragt. Die Wand 39 ist, vorzugsweise an einer Stirnseite, mit wenigstens einer angeformten, nach außen vorstehenden, taschenförmigen Kammer 40 versehen, die außen von einer die beschriebene Schlitzöffnung 41 aufweisenden Wand 42 und an ihrer Rückseite von der Wand 39 begrenzt ist. Dabei weist das Befestigungselement 16 hinter der Nut 36 einen nach rückwärts ragenden Ansatz 43 auf, dessen Größe im wesentlichen der Größe der Kammer 40 entspricht, so daß er beim Aufstecken des Befestigungselements 16 vollständig in die Kammer 40 eintreten kann, während gleichzeitig die die Schlitzöffnung 41 begrenzenden Wandabschnitte in die Nut 36 eintreten. Die Wand 39 weist auf der Rückseite der Kammer 40 eine zweite Schlitzöffnung 44 auf, in der im montierten Zustand die in Fig. 14 und 15 nicht gezeigten Kontaktfahnen 14 zu liegen kommen. Beide Schlitzöffnungen 41,44 gehen zweckmäßig von den freien Unterseiten 45 der Wände 39,42 aus, so daß das Befestigungselement 16 von dieser Unterseite 45 her in die Kammer 40 eingeführt werden kann und dabei gleichzeitig die an die äußere Schlitzöffnung 41 grenzenden Abschnitte der Wand 42 mit Klemmsitz in die Nut 36 eintreten, bis das Befestigungselement 16 am Boden der Schlitzöffnung 41 anliegt und diese dort nach außen abdichtet. Wird der Transformator od. dgl. nach dem Lötvorgang vergossen, kann die Vergußmasse durch diese zweite Schlitzöffnung 44 hindurch auch in die Kammer 40 eintreten und dadurch den darin befindlichen Ansatz 43 und damit die gesamte Anschluß vorrichtung starr am Transformatorgehäuse festlegen. Der Ansatz 43 verhindertIn a particularly preferred embodiment of the invention according to Fig. 14 and 15, a pot-shaped or cup-shaped housing in which a device (not shown) in the form of a low-voltage transformer, converter, ballast or the like is arranged has a base plate, e.g. a rectangular one, from the outer edge of which a peripheral wall 39 protrudes vertically. The wall 39 is provided, preferably on one end face, with at least one molded, outwardly projecting, pocket-shaped chamber 40, which is delimited on the outside by a wall 42 having the described slot opening 41 and on its rear side by the wall 39. The fastening element 16 has a rearwardly projecting projection 43 behind the groove 36, the size of which essentially corresponds to the size of the chamber 40, so that when the fastening element 16 is plugged in, it can enter completely into the chamber 40, while at the same time the wall sections delimiting the slot opening 41 enter the groove 36. The wall 39 has a second slot opening 44 on the rear side of the chamber 40, in which the contact lugs 14 (not shown in Fig. 14 and 15) come to rest in the assembled state. Both slot openings 41, 44 expediently extend from the free undersides 45 of the walls 39, 42, so that the fastening element 16 can be introduced into the chamber 40 from this underside 45 and at the same time the sections of the wall 42 bordering the outer slot opening 41 enter the groove 36 with a clamping fit until the fastening element 16 rests on the bottom of the slot opening 41 and seals it off from the outside. If the transformer or the like is cast after the soldering process, the casting compound can also enter the chamber 40 through this second slot opening 44 and thereby rigidly fix the projection 43 located therein and thus the entire connection device to the transformer housing. The projection 43 prevents
dabei ein Auslaufen der Vergußmasse nach außen und bewahrt dadurch außen liegende Wandabschnitte des Transformatorgehäuses vor Verunreinigungen durch die Vergußmasse.This prevents the casting compound from leaking outwards and thus protects the external wall sections of the transformer housing from contamination by the casting compound.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, das sich auf vielfache Weise abwandeln läßt. Dies gilt insbesondere für die spezielle Ausbildung, Anordnung, Form und Größe, z.B. des Unterteils 1, des Oberteils 21, des Befestigungselements 16, das ganz oder teilweise auch an das Oberteil 21 angeformt sein könnte, sowie der Haltestege 33 und des Stegs 24, die auch am Unterteil vorgesehen sein könnten. Abgesehen davon versteht sich, daß die Erfindung nicht auf Anschlußvorrichtungen beschränkt ist, deren Gehäuse nur aus den beiden beschriebenen Teilen 1 und 21 bestehen, obwohl diese Ausführungsform bevorzugt wird.The invention is not limited to the described embodiment, which can be modified in many ways. This applies in particular to the special design, arrangement, shape and size, e.g. of the lower part 1, the upper part 21, the fastening element 16, which could also be completely or partially molded onto the upper part 21, as well as the holding webs 33 and the web 24, which could also be provided on the lower part. Apart from that, it is clear that the invention is not limited to connection devices whose housings consist only of the two parts 1 and 21 described, although this embodiment is preferred.
Claims (18)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9405480U DE9405480U1 (en) | 1994-03-31 | 1994-03-31 | Connection device for transformers or the like, in particular low-voltage lights |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9405480U DE9405480U1 (en) | 1994-03-31 | 1994-03-31 | Connection device for transformers or the like, in particular low-voltage lights |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9405480U1 true DE9405480U1 (en) | 1995-07-27 |
Family
ID=6906807
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9405480U Expired - Lifetime DE9405480U1 (en) | 1994-03-31 | 1994-03-31 | Connection device for transformers or the like, in particular low-voltage lights |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9405480U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004036843B3 (en) * | 2004-07-29 | 2006-02-16 | Reo Inductive Components Ag | Inductive choke coil with insulated coil(s) and associated iron core(s) and at least one connector for input and output cable, with common connector for each coil integrated into coil |
-
1994
- 1994-03-31 DE DE9405480U patent/DE9405480U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004036843B3 (en) * | 2004-07-29 | 2006-02-16 | Reo Inductive Components Ag | Inductive choke coil with insulated coil(s) and associated iron core(s) and at least one connector for input and output cable, with common connector for each coil integrated into coil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0606246B1 (en) | Electro-hydraulic unit for regulating the pressure in vehicle braking systems | |
DE3688901T2 (en) | Connectors for circuit boards, circuit board assembly using this connector and method of manufacturing this circuit board assembly. | |
DE69805084T2 (en) | ELECTRICAL CONNECTOR WITH A COMMON SEAL | |
EP0921609A2 (en) | Right angled HF coaxial connector | |
WO2010094563A1 (en) | Modular electronics housing | |
DE8901560U1 (en) | Electrical contact device of an airbag | |
DE19857087C2 (en) | Electrical connector for automotive lamp | |
EP0982978A2 (en) | Housing, in particular lock housing with electrical interconnections | |
WO1991006136A1 (en) | Filter plug connector | |
DE19627635C1 (en) | Primer plug connector | |
EP0082469B1 (en) | Housing for receiving the electrical components required for switching a coil of a magnet of a hydraulic valve or the like | |
EP0872913B1 (en) | Multiple coaxial connector | |
DE3522797C2 (en) | ||
DE102004019613A1 (en) | Connector and method for forming the same | |
DE3440748A1 (en) | CABLE CONNECTORS WITH COMPONENT INSERT | |
DE4338562A1 (en) | Electrical connector element with contact unit within housing - has formed sealing layer located between two parts and is captive in housing | |
DE9405480U1 (en) | Connection device for transformers or the like, in particular low-voltage lights | |
EP0757409A1 (en) | Electrical connector | |
DE3413809A1 (en) | EXPLOSION-PROOF OR FLASH-PROOF CONNECTOR WITH A TRANSFORMER HOUSED IN A PRESSURE-RESISTANT SPACE | |
EP0332866B1 (en) | Process for manufacturing a multiple socket | |
EP0042970B1 (en) | Terminal block with sockets | |
DE3306219C2 (en) | Switches, in particular for motor vehicles | |
EP0110084B1 (en) | Electrical distribution element | |
DE3901285C2 (en) | ||
DE19753843A1 (en) | Modular arrangement for potential distribution |