[go: up one dir, main page]

DE9403674U1 - Beverage can - Google Patents

Beverage can

Info

Publication number
DE9403674U1
DE9403674U1 DE9403674U DE9403674U DE9403674U1 DE 9403674 U1 DE9403674 U1 DE 9403674U1 DE 9403674 U DE9403674 U DE 9403674U DE 9403674 U DE9403674 U DE 9403674U DE 9403674 U1 DE9403674 U1 DE 9403674U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drinks
closure part
opening
edge
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9403674U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9403674U priority Critical patent/DE9403674U1/en
Publication of DE9403674U1 publication Critical patent/DE9403674U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4012Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab
    • B65D17/4014Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab and provided with attached means for reclosing or resealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Description

Getränkedose BESCHREIBUNGBeverage can DESCRIPTION

Die Erfindung betrifft eine Getränkedose mit einer an dieser befestigten Kipplasche zum Eindrücken einer vorgestanzten Öffnung in die Dose.The invention relates to a beverage can with a tilting tab attached thereto for pressing a pre-punched opening into the can.

Diese Getränkedosen sind bekannt und haben eine weltweite Verbreitung gefunden, da sie von fast allen Getränkeherstellern verwendet werden. Die Dosen haben im allgemeinen einen Inhalt von 0,33 Litern, wobei aber auch 0,5 ltr. Dosen angeboten werden. Da die Dosen sehr handlich sind und geringes Gewicht aufweisen, werden sie insbesondere unterwegs gern verwendet. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, daß sie aus voll recycelbarem Material, im allgemeinen Weißblech, bestehen.These drinks cans are well-known and have found worldwide distribution, as they are used by almost all drinks manufacturers. The cans generally have a capacity of 0.33 liters, although 0.5 liter cans are also available. As the cans are very handy and lightweight, they are particularly popular when on the go. A major advantage is that they are made of fully recyclable material, generally tinplate.

Diesen Vorteilen steht jedoch insbesondere im Vergleich zu Glas- und Plastikflaschen der Nachteil entgegen, daß die genannten Dosen nach dem Anbrechen bzw. Öffnen nicht wieder verschließbar sind. Der Konsument ist also mehr oder weniger gezwungen, die Dose nach dem Öffnen unmittelbar aufzubrauchen, da ansonsten zum Beispiel die Gefahr besteht, daß die Dose versehentlich umgestoßen wird und das Getränk ausläuft oder zumindest die Kohlensäure entweicht.However, these advantages are offset by the disadvantage, particularly in comparison to glass and plastic bottles, that the cans mentioned cannot be resealed once they have been opened. The consumer is therefore more or less forced to use up the can immediately after opening it, as otherwise there is a risk that the can will be accidentally knocked over and the drink will spill or at least the carbon dioxide will escape.

Da die Dosen häufig auf Reisen und unterwegs verwendet und somit im Freien geöffnet werden, besteht weiterhin die Gefahr, daß Insekten unbemerkt in die Dosen gelangen können, was insbesondere im Falle von stechenden Insekten sehr gefährlich werden kann, wenn der Konsument diese verschluckt und dabei gestochen wird. Gerade Kindern, die bevorzugt Getränke mit hohem Zuckeranteil zu sich nehmen, von denen stechende Insekten besonders angezogen werden, ist diese Gefahr oftmals nicht bewußt. Es kommt immer wieder vor, daß durch Insektenstiche in Mund und HalsSince the cans are often used when travelling and on the move and are therefore opened outdoors, there is still a risk that insects can get into the cans unnoticed, which can be particularly dangerous in the case of stinging insects if the consumer swallows them and is stung. Children in particular, who prefer to drink drinks with a high sugar content, to which stinging insects are particularly attracted, are often unaware of this danger. It happens again and again that insect bites in the mouth and throat

lebensbedrohliche Situationen für die Betroffenen entstehen.life-threatening situations arise for those affected.

Zwar gibt es im Handel vereinzelt Stopfen, mit denen geöffnete Getränkedosen verschlossen werden könne. Diese Verschlußstopfen sind aber zum einen nicht überall erhältlich und haben zum anderen nur eine relativ geringe Akzeptanz bei den Konsumenten, da sie zusätzlich gekauft werden müssen und man diese Ausgabe für eine relativ kurze Verwendung bis zum vollständigen Aufbrauch im allgemeinen scheut.There are a few stoppers on the market that can be used to seal open drinks cans. However, these stoppers are not available everywhere and are only relatively unacceptable among consumers, as they have to be purchased separately and people generally don't want to make the expense of using them for a relatively short period of time until they are completely used up.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Getränkedose der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der durch jeden Benutzer auf einfache Weise verhindert werden kann, daß nach dem öffnen der Dose Insekten, Schmutz o.a. in diese hineingelangen können.The invention is therefore based on the object of creating a beverage can of the type mentioned at the beginning, in which every user can easily prevent insects, dirt or the like from getting into the can after it has been opened.

Gelöst wird diese Aufgabe mit der genannten Getränkedose dadurch, daß die Kipplasche ein an die Öffnung angepaßtes Verschlußteil aufweist, mit dem die Öffnung abdeckbar ist.This task is solved with the beverage can mentioned in that the tipping tab has a closure part adapted to the opening, with which the opening can be covered.

Ein besonderer Vorteil dieser Lösung besteht darin, daß eine Getränkedose geschaffen wird, deren Öffnung nach dem Anbrechen abdeckbar ist, ohne daß eine separate Zusatzeinrichtung, die entweder verloren gehen kann oder zusätzlich gekauft werden muß, erforderlich ist.A particular advantage of this solution is that it creates a beverage can whose opening can be covered after it has been opened, without the need for a separate additional device that can either be lost or must be purchased separately.

Die Kipplasche ist vorzugsweise drehbar an der Dose befestigt, wobei das Verschlußteil als Betätigungsabschnxtt ausgebildet ist. Zum Verschließen der öffnung nach dem Anbrechen der Dose braucht die Kipplasche in diesem Fall nur um I8O2 gedreht zu werden, wodurch der Verschlußabschnitt über der Öffnung zu liegen kommt und diese abdeckt. Das Verschlußteil ist vorzugsweise mit dem Rand der Öffnung arretierbar. Dadurch wird sichergestellt, daß immer die optimale Schließstellung erreicht undThe tilting tab is preferably attached to the can in a rotatable manner, with the closure part being designed as an actuating section. In this case, to close the opening after the can has been opened, the tilting tab only needs to be turned by 1802, whereby the closure section comes to lie over the opening and covers it. The closure part can preferably be locked to the edge of the opening. This ensures that the optimal closing position is always reached and

beibehalten wird, ohne daß die Gefahr einer unbeabsichtigten Verschiebung der Kipplasche besteht.is maintained without the risk of unintentional displacement of the tilting tab.

Das Verschlußteil kann dazu zum Beispiel eine nasenartige Ausbuchtung (Vorsprung) aufweisen, die mit einer korrespondierenden Einkerbung im Rand der Öffnung arretierbar ist. Diese Merkmale sind in sehr einfacher Weise während der Herstellungsvorganges realisierbar.For this purpose, the closure part can, for example, have a nose-like bulge (protrusion) that can be locked with a corresponding notch in the edge of the opening. These features can be implemented very easily during the manufacturing process.

Das Verschlußteil kann aber auch entlang seiner ümfangskante eine umlaufende Nut (oder eine Hinterschneidung) aufweisen, so daß es entlang des gesamten Bandes der Öffnung mit diesem arretierbar ist.The closure part can also have a circumferential groove (or an undercut) along its peripheral edge so that it can be locked along the entire band of the opening.

Das Verschlußteil kann die öffnung insbesondere abdichtendThe closure part can seal the opening in particular

verschließen, so daß nicht nur das Eindringen von Insekten,so that not only the penetration of insects,

sondern auch das Auslaufen der Dose beim umfallen verhindert wird.but also prevents the can from leaking if it falls over.

Das Verschlußteil kann zur Erhöhung seiner Stabilität einen gefalzten Rand aufweisen. Die Kipplasche besteht ferner vorzugsweise aus dem gleichen Material, wie die gesamte Dose, so daß zum Recyceln keine aufwendige Materialtrennung, wie zum Beispiel bei Glasflaschen mit Schraubverschlüssen erforderlich ist.The closure part can have a folded edge to increase its stability. The tipping tab is also preferably made of the same material as the entire can, so that no complex material separation is required for recycling, as is the case with glass bottles with screw caps, for example.

Als Material eignet sich vorzugsweise Weißblech, welches kostengünstig herstellbar und recycelbar ist.The preferred material is tinplate, which is inexpensive to produce and recyclable.

Zur Reduzierung der Herstellungskosten trägt insbesondere eine einstückig ausgebildete Kipplasche bei. Die Kipplasche kann in diesem Fall aus einem Stück gestanzt und in bekannter Weise mit einem Dosendeckel vernietet werden.A one-piece tilting tab in particular contributes to reducing production costs. The tilting tab can in this case be punched out of one piece and riveted to a can lid in the usual way.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Es zeigt:Further details, features and advantages of the invention emerge from the following description of an embodiment. It shows:

• ·
• »♦ ··
·
•»♦ ··

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Deckel einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Getränkedose;Fig. 1 is a plan view of a lid of an embodiment of a beverage can according to the invention;

Fig. 2 eine Ansicht gemäß Figur 1 mit einer Kipplasche in Schließstellung;Fig. 2 is a view according to Figure 1 with a tilting tab in the closed position;

Fig. 3 eine schematische Querschnittsdarstellung der erfindungsgemäßen Ausführungsform undFig. 3 is a schematic cross-sectional view of the embodiment according to the invention and

Figur 4a und 4b:Figure 4a and 4b:

Querschnittsdarstellungen verschiedener Ausführungsformen von Verschlußteilen.Cross-sectional views of various designs of closure parts.

Figur 1 zeigt eine Getränkedose 1 in Draufsicht auf ihren Deckel 2 in verschlossenem Zustand. An dem Deckel 2 ist eine Kipplasche 3 drehbar mittels einer Niete 9 befestigt. Der Deckel 2 weist ferner einen Stanzung 7 auf, die in angebrochenem Zustand der Dose den Rand einer Öffnung 8 darstellt. Die Kipplasche 3 besteht im wesentlichen aus einem Verschlußteil 4, einem aktiven Teil 5 sowie einer Zunge 6, mit der die Kipplasche 3 mittels der Niete 9 an dem Deckel 2 befestigt ist. Zum Öffnen der Dose wird das Verschlußteil 4 der Kipplasche 3 angehoben, so daß das aktive Teil 5 in bekannter Weise den von der Stanzung 7 umschlossenen Bereich des Deckels 2 in die Dose eindrückt. Zu diesem Zweck ist das aktive Teil 5 gegenüber der Zunge verbiegbar, was in bekannter Weise durch eine geeignete Knickkante o.a. zwischen beiden Teilen erreicht wird.Figure 1 shows a beverage can 1 in a top view of its lid 2 in the closed state. A tilting tab 3 is rotatably attached to the lid 2 by means of a rivet 9. The lid 2 also has a punch 7, which represents the edge of an opening 8 when the can is opened. The tilting tab 3 essentially consists of a closure part 4, an active part 5 and a tongue 6, with which the tilting tab 3 is attached to the lid 2 by means of the rivet 9. To open the can, the closure part 4 of the tilting tab 3 is raised so that the active part 5 presses the area of the lid 2 enclosed by the punch 7 into the can in a known manner. For this purpose, the active part 5 can be bent relative to the tongue, which is achieved in a known manner by a suitable bending edge or the like between the two parts.

Um zu verhindern, daß in diesem geöffneten Zustand Insekten, Schmutz usw. in die Dose gelangen können, wird die Kipplasche 3 gemäß der Pfeildarstellung in Figur 1 um etwa 1802 gedreht, so daß das Verschlußteil 4 die Öffnung verschließt.In order to prevent insects, dirt, etc. from getting into the can in this open state, the tilting tab 3 is rotated by approximately 180° as shown by the arrow in Figure 1, so that the closure part 4 closes the opening.

• &phgr; ir· * &phgr;&phgr; &phgr;• φ ir· * φφ φ

·· ·&Lgr; ·· ·&Lgr; &phgr; &phgr; ·&phgr;ϕ ϕ ·ϕ

Diese Stellung ist in Figur 2 gezeigt- Das Verschlußteil 4 ist zu diesem Zweck an die Form und Größe der Öffnung 8 angepaßt und mindestens so groß, daß es diese vollständig abdeckt. Diese Stellung wird auch in der Querschnittsansicht gemäß Figur 3 deutlich. Diese Darstellung zeigt die Dose 1 mit Deckel 2 und Kipplasche 3/ die drehbar mittels der Niete 9 an dem Deckel 2 befestigt ist. Das Verschlußteil 4 ist bei dieser Ausführungsform so ausgebildet, daß es die Öffnung 8 nicht nur abdeckt, sondern in dieser ruht und mit deren Rand arretiert. Das Verschlußteil 4 weist ferner einen hakenartigen Vorsprung 10 o.a. auf, mit dem die Dose 1 bequem wieder geöffnet werden kann.This position is shown in Figure 2. The closure part 4 is adapted to the shape and size of the opening 8 for this purpose and is at least large enough to cover it completely. This position is also clear in the cross-sectional view according to Figure 3. This illustration shows the can 1 with lid 2 and tilting tab 3/ which is rotatably attached to the lid 2 by means of the rivet 9. The closure part 4 in this embodiment is designed in such a way that it not only covers the opening 8, but rests in it and locks it with its edge. The closure part 4 also has a hook-like projection 10 or the like with which the can 1 can be easily opened again.

Die Querschnittsform dieses Verschlußteils 4 ist noch einmal deutlich in Figur 4a gezeigt. Die Arretierung mit dem Rand der Öffnung 8 kann durch kleine Nasen oder Ausbeulungen 11 verbessert werden. Alternativ dazu kann gemäß Figur 4b das Verschlußteil 4 auch eine schräg verlaufende äußere Mantelfläche aufweisen, wobei sich der Umfang in Richtung auf das Doseninnere vergrößert.The cross-sectional shape of this closure part 4 is clearly shown again in Figure 4a. The locking with the edge of the opening 8 can be improved by small lugs or bulges 11. Alternatively, according to Figure 4b, the closure part 4 can also have a slanting outer surface, with the circumference increasing in the direction of the interior of the can.

Eine Arretierung mit dem Rand der Öffnung 8 kann weiterhin auch durch eine umlaufende Nut in der Mantelfläche des Verschlußteils 4 (nicht gezeigt) erzielt werden. Die Auswahl unter diesen und einer weiteren Vielzahl von Möglichkeiten hängt von der gewünschten Dichtigkeit ab, mit der die Dose wieder verschlossen werden soll, sowie von dem fertigungstechnischen Aufwand, den man zur Erreichung dieses Ziels betreiben möchte.Locking with the edge of the opening 8 can also be achieved by means of a circumferential groove in the outer surface of the closure part 4 (not shown). The selection between these and a variety of other options depends on the desired tightness with which the can is to be resealed, as well as on the manufacturing effort that is to be made to achieve this goal.

··· · · ···· · · · •• •• •• • «• « » ··» ·· ······ ···· ····

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE SYMBOLS

11 DoseCan 22 DeckelLid 33 KipplascheTipping tab 44 VerschlußteilClosure part 55 aktives Teilactive part 66 ZungeTongue 77 StanzungPunching 88th Öffnungopening 99 NieteRivet 1010 Vorsprunghead Start 1111 Ausbuchtungbulge

Claims (12)

SCHÜTZANSPRÜCHEPROTECTION CLAIMS 1. Getränkedose mit einer an dieser befestigten Kipplasche zum Eindrücken einer vorgestanzten Öffnung in die Dose, dadurch gekennzeichnet, daß die Kipplasche (3) ein an die Öffnung (8) angepaßtes Verschlußteil (4) aufweist, mit dem die Öffnung (8) abdeckbar ist.1. Drinks can with a tilting tab attached to it for pressing a pre-punched opening into the can, characterized in that the tilting tab (3) has a closure part (4) adapted to the opening (8) with which the opening (8) can be covered. 2. Getränkedose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kipplasche (3) drehbar an der Dose (1) befestigt und das Verschlußteil (4) als Betätigungsabschnxtt ausgebildet ist.2. Drinks can according to claim 1, characterized in that the tilting tab (3) is rotatably attached to the can (1) and the closure part (4) is designed as an actuating section. 3. Getränkedose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (4) mit dem Rand der Öffnung (8) arretierbar ist.3. Drinks can according to claim 1 or 2, characterized in that the closure part (4) can be locked to the edge of the opening (8). 4. Getränkedose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (4) mindestens einen Ausbuchtung (11) aufweist, die mit einer korrespondierenden Einkerbung in dem Rand der Öffnung (8) arretierbar ist.4. Drinks can according to claim 3, characterized in that the closure part (4) has at least one bulge (11) which can be locked with a corresponding notch in the edge of the opening (8). 5. Getränkedose nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (4) eine umlaufende Nut aufweist, die mit dem Rand der Öffnung (8) arretierbar ist.5. Drinks can according to claim 3, characterized in that the closure part (4) has a circumferential groove which can be locked to the edge of the opening (8). 6. Getränkedose nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (4) die Öffnung (8) abdichtend verschließt.6. Drinks can according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closure part (4) seals the opening (8). 7. Getränkedose nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (4) einen gefalzten Rand aufweist.7. Drinks can according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closure part (4) has a folded edge. ······ ·*·* • ·· ·*·* ••
••
• ·· ······ ········ ••
8. Getränkedose nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (4) aus dem gleichen Material besteht, wie die Dose (1).8. Drinks can according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closure part (4) consists of the same material as the can (1). 9. Getränkedose nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Weißblech besteht.9. Drinks can according to at least one of the preceding claims, characterized in that it consists of tinplate. 10. Getränkedose nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kipplasche (3) einstückig ausgebildet ist.10. Drinks can according to at least one of the preceding claims, characterized in that the tilting tab (3) is formed in one piece. 11. Getränkedose nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kipplasche (3) aus einem Stück stanzbar ist.11. Drinks can according to at least one of the preceding claims, characterized in that the tilting tab (3) can be punched from one piece. 12. Getränkedose nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (4) einen hakenartigen Vorsprung (10) aufweist, an dem dieses zur erneuten Öffnung der Dose (1) erfaßt werden kann.12. Drinks can according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closure part (4) has a hook-like projection (10) by which it can be grasped for reopening the can (1).
DE9403674U 1994-03-07 1994-03-07 Beverage can Expired - Lifetime DE9403674U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9403674U DE9403674U1 (en) 1994-03-07 1994-03-07 Beverage can

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9403674U DE9403674U1 (en) 1994-03-07 1994-03-07 Beverage can

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9403674U1 true DE9403674U1 (en) 1994-05-26

Family

ID=6905496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9403674U Expired - Lifetime DE9403674U1 (en) 1994-03-07 1994-03-07 Beverage can

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9403674U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997027117A1 (en) * 1996-01-24 1997-07-31 Pettoma Division Of 1098604 Ontario Limited Reclosable drink can
US6059137A (en) * 1997-01-24 2000-05-09 Westwood; Peter L. Reclosable drink can
DE20116620U1 (en) 2001-10-10 2002-05-23 Steiner, Dieter, 80997 München Lockable tab for disposable cans and containers
WO2004056667A1 (en) * 2002-12-20 2004-07-08 Wichelhaus Andre Re-closable lid, in particular of a drinks can
DE102010010013A1 (en) * 2010-03-03 2011-09-08 Wb Innovations Ltd. Beverage can closure element
US8651318B2 (en) 2008-08-29 2014-02-18 Wb Innovations Limited Beverage can having deflecting closure element

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997027117A1 (en) * 1996-01-24 1997-07-31 Pettoma Division Of 1098604 Ontario Limited Reclosable drink can
US6059137A (en) * 1997-01-24 2000-05-09 Westwood; Peter L. Reclosable drink can
DE20116620U1 (en) 2001-10-10 2002-05-23 Steiner, Dieter, 80997 München Lockable tab for disposable cans and containers
WO2004056667A1 (en) * 2002-12-20 2004-07-08 Wichelhaus Andre Re-closable lid, in particular of a drinks can
US7500577B2 (en) 2002-12-20 2009-03-10 Imv Innovation Marketing Und Vertriebs Gmbh Re-closable lid, in particular of a beverage can, having rotatable opener tab with a closure attachment
US8651318B2 (en) 2008-08-29 2014-02-18 Wb Innovations Limited Beverage can having deflecting closure element
DE102010010013A1 (en) * 2010-03-03 2011-09-08 Wb Innovations Ltd. Beverage can closure element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507950B1 (en) COVER OF A CONTAINER
DE3840251C2 (en) Beverage container closure
EP1097087B1 (en) Resealable lid for beverage cans
EP1204559B1 (en) Beverage can
DE7902484U1 (en) Tin container
DE10261232A1 (en) Closure for a container
WO2009103817A1 (en) Cover of a container
DE3411920A1 (en) Airtightly sealable container
DE3025903C2 (en)
DE7226163U (en) Safety cap
WO1993008087A1 (en) Beverage can tear-off closure
DE1813665A1 (en) Plastic box with snap lock mechanism
DE2000413A1 (en) Container lock
DE3931573A1 (en) Container with press-in lid closure - has rotary mounted tear-off tab with closure element for covering hole
DE9403674U1 (en) Beverage can
DE1802429A1 (en) Bottle closable with a cap
DE69303747T2 (en) Packaging device, especially for make-up products
DE9005150U1 (en) Beverage can
EP4008644A1 (en) Paper or cardboard packaging
DE3322326A1 (en) Rotary closure for containers
DE2024385C3 (en) Safety lock for a container
DE8116994U1 (en) Container closure
DE19542101A1 (en) Can closure to prevent foreign matter entering
DE202004016834U1 (en) Disposable pepper or salt mill, comprising grinding ring permanently joined to neck of salt or pepper container
DE2711518A1 (en) LATTER CAP