DE9401998U1 - Pillar bike parker - Google Patents
Pillar bike parkerInfo
- Publication number
- DE9401998U1 DE9401998U1 DE9401998U DE9401998U DE9401998U1 DE 9401998 U1 DE9401998 U1 DE 9401998U1 DE 9401998 U DE9401998 U DE 9401998U DE 9401998 U DE9401998 U DE 9401998U DE 9401998 U1 DE9401998 U1 DE 9401998U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bicycle
- column
- horizontal
- bicycles
- front wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62H—CYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
- B62H3/00—Separate supports or holders for parking or storing cycles
- B62H3/04—Separate supports or holders for parking or storing cycles involving forked supports of brackets for holding a wheel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rod-Shaped Construction Members (AREA)
Description
SäulenfahrradparkerColumn bike parker
Die Erfindung betrifft einen Säulenfahrradparker zum Einstellen von zwei Fahrrädern aus entgegengesetzter Richtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. 5The invention relates to a column bicycle parking system for parking two bicycles from opposite directions according to the preamble of claim 1. 5
Abstellanlagen für Fahrräder (Fahrradparker) sollen gewährleisten, daßBicycle parking facilities should ensure that
a) das Ein- und Ausparken in kurzer Zeit und einfach möglich ista) parking and reversing is quick and easy
b) ein diebstahlsicheres Anschließen mindestens des Fahrradrahmens an der Abstellvorrichtung möglich istb) it is possible to secure at least the bicycle frame to the parking facility in a theft-proof manner
c) bequemes Abstellen und Anschließen auch dann möglich sind, wenn angrenzende Fahrradständer belegt sindc) convenient parking and connection are possible even when adjacent bicycle racks are occupied
d) Fahrräder mit allen gängigen Laufradgrößen und Reifenbreiten gut aufgenommen werden und auch unter Seitenwind, Gepäckbelastung und bei unachtsamem Anstoßen z.B. durch Passanten auch dann nicht kippen oder wegrollen können, wenn der Benutzer nicht von der Möglichkeit Gebrauch gemacht hat, den Rahmen anzuschließend) Bicycles with all common wheel sizes and tire widths are well supported and cannot tip over or roll away even in crosswinds, when loaded with luggage or when carelessly bumped into, e.g. by passers-by, even if the user has not made use of the option to lock the frame
e) die einzelnen Halterungsteile der Abstellvorrichtung nicht verformbar sinde) the individual mounting parts of the parking device are not deformable
f) ihre Konstruktion Verletzungsgefahr oder Stürze von Benutzern oder Passanten ausschließen f) their design excludes the risk of injury or falls to users or passers-by
g) sie platzsparend für Großanlagen z.B. vor Bahnhöfen, Schwimmbädern und anderen öffentlichen Gebäuden aufgestellt werden können, und zwar auch mit der Möglichkeit des höhenversetzten Parkens, ohne daß benachbarte Fahrräder sich (z.B. mit den Lenkern) ineinander verhaken könneng) they can be set up in a space-saving manner for large facilities, e.g. in front of train stations, swimming pools and other public buildings, and also with the option of parking at different heights, without neighbouring bicycles becoming caught in each other (e.g. with the handlebars)
h) im Falle von Beschädigungen einzelne Teile einer Reihenanlage einfach ausgewechselt
werden können
i) die Art des Einsteilens für den Benutzer deutlich erkennbar ist, so daß die Fahrräderh) in case of damage, individual parts of a series system can be easily replaced
(i) the method of adjustment is clearly visible to the user so that the bicycles
richtig eingestellt werden und bei Großanlagen freie Zugangswege verbleiben, und k) eine preisgünstige Herstellung und eine einfache Montage möglich ist. 1) sie für die Aufstellung in Fußgänger- und Geschäftszonen eine ansprechende äußere Form aufweisen.are correctly adjusted and free access routes remain in large systems, and k) they can be manufactured inexpensively and installed easily. 1) they have an attractive external shape for installation in pedestrian and commercial areas.
Es ist eine Vielzahl von Fahrradständertypen bekannt, die bei weitem nicht allen vorgenannten Anforderungen a) - 1) genügen. Nachstehend sollen daher solche Typen beschrieben werden, die einen Großteil der vorstehend aufgeführten Anforderungen erfüllen. There are a number of types of bicycle stands that do not meet all of the above requirements a) - 1). The following describes types that meet most of the requirements listed above.
»» »™_ WW W · » · WW W »» »™_ WW W · » · WW W
J*Y*
Der im DE-GM 90 06 455.0 beschriebene Kombinationsfahrradständer hat als wesentliche Bauteile paarig angeordnete Winkelelemente in einem Abstand, die der Breite eines Fahrrad-Vorderrades entsprechen und gleichzeitig einen horizontalen und einen vertikalen Einstellschlitz für das Vorderrad bilden. Mehrere solcher Einstellschlitze sind so nebeneinander angeordnet, daß hohe und tiefe Einstellpositionen abwechseln. Neben jedem Einstellschlitz ist ein Anschließbügel derart angeordnet, daß der Fahrradrahmen mit relativ kurzem Schloß gesichert werden kann. Dieses System ist nicht platzsparend, da es nicht für das Einstellen von Fahrrädern aus entgegengesetzter Richtung mit Überlappung der Vorderräder ausgelegt ist. Außerdem wird ein Anschließbügel als völlig separates Bauteil benötigt. Ferner scheint es als Parksystem für nur ein bzw. zwei Fahrräder weniger geeignet.The combination bicycle stand described in DE-GM 90 06 455.0 has as its main components angle elements arranged in pairs at a distance that corresponds to the width of a bicycle front wheel and at the same time forms a horizontal and a vertical adjustment slot for the front wheel. Several such adjustment slots are arranged next to each other so that high and low adjustment positions alternate. Next to each adjustment slot a locking bracket is arranged so that the bicycle frame can be secured with a relatively short lock. This system is not space-saving because it is not designed for parking bicycles from opposite directions with the front wheels overlapping. In addition, a locking bracket is required as a completely separate component. Furthermore, it seems less suitable as a parking system for only one or two bicycles.
In DE-GM 87 15 865.5 sind Vorrichtungen zum Einstellen von Fahrrädern aus entgegengesetzter Richtung beschrieben. Sie benötigen einen stabilen U-förmigen Standbügel aus metallischem Rohrmaterial, dessen Schenkelenden am Boden befestigt sind. Daran angebracht ist für jedes Fahrrad ein Aufnahmebügel, in den man das Vorderrad stellt, sowie ein Seitenbügel für die seitliche Halterung. [Eine Weiterentwicklung (DE-GM 88 04 227.8) sieht eine Polsterung des Standbügels an den Stellen vor, an denen ein eingestelltes Fahrrad beschädigt werden könnte]. Wegen der nicht ausgeprägten Führung von horizontalen und vertikalen Abschnitten des Vorderrades können eingestellte Fahrräder, die nicht an den U-förmigen Standbügel angelehnt und angeschlossen werden, zur Seite kippen. Als Folge dieses Kippens kann dann auch ein Verhaken von benachbarten Fahrrädern eintreten bzw. das Einparken auf Nachbarplätzen erschwert werden.DE-GM 87 15 865.5 describes devices for parking bicycles from opposite directions. They require a stable U-shaped stand made of metal tubing, the ends of which are attached to the ground. Attached to this is a support bracket for each bicycle, into which the front wheel is placed, as well as a side bracket for lateral support. [A further development (DE-GM 88 04 227.8) provides for padding of the stand at the points where a parked bicycle could be damaged]. Due to the lack of guidance of the horizontal and vertical sections of the front wheel, parked bicycles that are not leaned against and connected to the U-shaped stand can tip to the side. As a result of this tipping, neighboring bicycles can become snagged and parking in neighboring spaces can become more difficult.
Aus DE-GM 93 09 614.3 und DE-P 43 36 363.6 sind Fahrradständer zum Einstellen von zwei Fahrrädern aus entgegengesetzter Richtung bekannt, bei denen die Vorderräder in engen horizontalen und vertikalen Schlitzen geführt und zu mehr als 50 % ihres Umfanges stabil gefaßt werden. Integraler Bestandteil dieser Fahrradständer ist die einfache Anschließungsmöglichkeit für den Fahrradrahmen, welche sich oberhalb des Vertikalschlitzes für das jeweils andere Fahrrad befindet. Diese Systeme benötigen einen Bodenrahmen bzw. bei Einzelaufstellung zwei Befestigungspunkte am Boden.DE-GM 93 09 614.3 and DE-P 43 36 363.6 disclose bicycle stands for storing two bicycles from opposite directions, in which the front wheels are guided in narrow horizontal and vertical slots and are securely held over more than 50% of their circumference. An integral part of these bicycle stands is the simple attachment option for the bicycle frame, which is located above the vertical slot for the other bicycle. These systems require a floor frame or, if installed individually, two attachment points on the floor.
Nachfolgend werden säulenartige Fahrradparker-Systeme beschrieben. Bei derartigen Systemen ist eine stabile Führung der Vorderräder in engen Schlitzen bisher nicht bekannt geworden.Column-type bicycle parking systems are described below. In such systems, stable guidance of the front wheels in narrow slots has not yet been known.
Aus DE-GM 90 11 050.1 ist ein Fahrradständer bekannt, der aus einem senkrecht aus dem Boden kommenden Stahlrohr besteht, welches oben horizontal abgewinkelt ist und am Ende einen Kunststoffgreifer trägt. Dieser Greifer hält das Fahrrad am Rahmenrohr zwischen Tretlager und Sattel fest, wobei eine Öffnung im Greiferteil oder eine Ringöse das Anschließen des Fahrradrahmens erlaubt. Dieser Ständertyp benötigt viel Platz, weil er kein höhenversetztes Parken vorsieht. Außerdem ist die Richtung des Einstellens für den Benutzer nicht zwingend vorgegeben, wodurch Zugangswege verparkt werden können.DE-GM 90 11 050.1 describes a bicycle stand that consists of a steel tube that comes vertically out of the ground, is angled horizontally at the top and has a plastic gripper at the end. This gripper holds the bicycle on the frame tube between the bottom bracket and the saddle, with an opening in the gripper part or a ring eyelet allowing the bicycle frame to be attached. This type of stand requires a lot of space because it does not allow for parking at different heights. In addition, the direction of adjustment is not necessarily specified for the user, which means that access routes can be blocked.
Die Fahrradhalterung "Poller-Ringe" (DE-P 35 44 286.7) läßt sich am oberen Ende von vorhandenen Pollern montieren und ermöglicht, zwei Fahrräder anzulehnen und am Rahmen anzuschließen. Nicht angeschlossene Fahrräder können insbesondere bei nicht waagrechtem Gelände leicht umfallen. Die Einparkrichtung ist nicht zwingend vorgegeben. The "Bollard Rings" bicycle holder (DE-P 35 44 286.7) can be mounted on the upper end of existing bollards and allows two bicycles to be leaned against and secured to the frame. Bicycles that are not secured can easily fall over, especially on unlevel terrain. The parking direction is not necessarily specified.
Der gattungsbildende Fahrradparker nach DE-M 93 03 890.9 für zwei Fahrräder trägt an einer stabilen Säule zwei Führungsbügel für die Vorderräder, durch die Einschubrichtung und -tiefe vorgegeben sind. Am oberen Ende der Säule befindet sich für jedes Fahrrad ein Anlehn- und Anschließbügel. Bei diesem System kann jedes nicht angeschlossene Fahrrad nach Anstoßen leicht umkippen bzw. bei Gefalle herausrollen und dabei beschädigt werden. Eine platzsparende Hoch/Tiefstellung ist nicht vorgesehen.The generic bicycle parking rack according to DE-M 93 03 890.9 for two bicycles has two guide bars for the front wheels on a stable column, which determine the insertion direction and depth. At the top of the column there is a leaning and locking bar for each bicycle. With this system, any bicycle that is not locked can easily tip over if it is bumped or roll out on a slope and be damaged. There is no space-saving raising/lowering option.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen formschönen Säulenfahrradparker zu schaffen, der die oben angeführten Kriterien erfüllt und mit geringem konstruktivem Aufwand herstellbar ist. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch einen Säulenfahrradparker mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The invention is based on the object of creating an attractive column bike parker that meets the criteria listed above and can be manufactured with little construction effort. This object is achieved according to the invention by a column bike parker with the features of claim 1.
Der erfindungsgemäß ausgebildete Säulenfahrradparker ist insbesondere für Einzelanwendung bestimmt, eignet sich aber auch zum Aufbau von Fahrrad-Abstellanlagen für eine praktisch beliebige Anzahl von Fahrrad-Abstellplätzen. Er zeichnet sich dadurch aus, daß die Fahrräder auch dann stabil stehen, wenn von den gebotenen Anschließungsmöglichkeiten für die Fahrradrahmen kein Gebrauch gemacht wird.The column bicycle parking system designed according to the invention is intended in particular for individual use, but is also suitable for setting up bicycle parking systems for practically any number of bicycle parking spaces. It is characterized by the fact that the bicycles remain stable even if the available locking options for the bicycle frames are not used.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme
auf die Zeichnungen beschrieben.
Es zeigenThe invention is described below using embodiments with reference to the drawings.
Show it
Fig. 1 eine Frontansicht des erfindungsgemäßen Säulenfahrradparkers,
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig. 1,
Fig. 4 eine Frontansicht des Ständers nach Fig. 1, jedoch mit schräg angebrachtenFig. 1 is a front view of the column bicycle parker according to the invention, Fig. 2 is a side view of Fig. 1,
Fig. 3 is a plan view of Fig. 1,
Fig. 4 is a front view of the stand according to Fig. 1, but with obliquely mounted
vorderen Bögen der Horizontalschlitze,
Fig. 5 eine Seitenansicht zu Fig. 4.front arches of the horizontal slots,
Fig. 5 is a side view of Fig. 4.
Das System wird nach Fig. 1-3 von der Säule 2 aus stabilem (Rohr-)Material getragen. Man erkennt die zwei Horizontalschlitze 3a, 3b und die zwei Vertikalschlitze 4a, 4b für die Vorderräder der beiden einstellbaren Fahrräder. Die Horizontalschlitze 3a, 3b werden durch die aus Stab- oder Rohrmaterial bestehenden Bögen 31a, 31b, die Geraden 32a, 32b, die Bögen 33a, 33b, die Geraden 34a, 34b und die Säule 2 so gebildet, daß ihre wirksame Breite der maximalen Reifenbreite üblicher Fahrräder entspricht. Länge und Anbringungshöhe dieser Horizontalschlitze 3a, 3b sind so bemessen, daß große Vorderräder (28 Zoll) so weit "eintauchen", daß gute Sicherheit gegen Wegrollen gegeben ist, und daß kleine Vorderräder (20 Zoll) nur so weit eintauchen, daß sie den Boden nicht berühren. Die Verbindungsstäbe 34a, 34b zwischen den Bögen 33a, 33b und der Säule 2 können schräg nach oben laufen, wodurch Stabilität und Vandalismussicherheit der Horizontalschlitze 3a, 3b erhöht werden.The system is supported by the column 2 made of sturdy (tubular) material according to Fig. 1-3. The two horizontal slots 3a, 3b and the two vertical slots 4a, 4b for the front wheels of the two adjustable bicycles can be seen. The horizontal slots 3a, 3b are formed by the arches 31a, 31b made of rod or tubular material, the straight lines 32a, 32b, the arches 33a, 33b, the straight lines 34a, 34b and the column 2 in such a way that their effective width corresponds to the maximum tire width of conventional bicycles. The length and mounting height of these horizontal slots 3a, 3b are dimensioned so that large front wheels (28 inches) "immerse" far enough to ensure good safety against rolling away, and that small front wheels (20 inches) only immerse far enough that they do not touch the ground. The connecting rods 34a, 34b between the arches 33a, 33b and the column 2 can run diagonally upwards, thereby increasing the stability and vandalism protection of the horizontal slots 3a, 3b.
Zur vertikalen Führung dienen die beiden Vertikalschlitze 4a, 4b. Diese werden aus den Rohren oder Stäben 41a, 41b im allgemeinen jeweils in Verbindung mit der Säule 2 gebildet. Sie haben die gleiche Breite wie die Horizontalschlitze 3a, 3b und laufen im wesentlichen senkrecht und parallel nach oben. Die Stäbe 41a, 41b werden in einer solchen Höhe durch Querstege 42a, 42b mit der Säule 2 verbunden, daß der größte Vorderrad-Durchmesser (28 Zoll) diese Querstege 42a, 42b nicht mehr berührt. Damit Vorderräder den in Einstellrichtung vorn liegenden Bogen 31a, 31b berühren können, muß die Mitte der Horizontalschlitze so weit gegen die jeweilige Einstellrichtung zurückverlegt werden, daß es gerade nicht nicht zu einem Einklemmen der Speichen in den Vertikalschlitzen 4a, 4b kommt. Der Umfang des Vorderrades ist bei dieser Anordnung in der Regel zu mehr als 50 % von den beiden Schlitzen 3a, 4a bzw. 3b, 4b gefaßt, wodurch das Fahrrad sehr stabil steht und außer mit dem Vorderreifen den Parker an keiner Stelle berührt.The two vertical slots 4a, 4b serve for vertical guidance. These are formed from the tubes or rods 41a, 41b, generally in connection with the column 2. They have the same width as the horizontal slots 3a, 3b and run essentially vertically and parallel upwards. The rods 41a, 41b are connected to the column 2 by crosspieces 42a, 42b at such a height that the largest front wheel diameter (28 inches) no longer touches these crosspieces 42a, 42b. In order for the front wheels to touch the arch 31a, 31b located at the front in the adjustment direction, the center of the horizontal slots must be moved back so far against the respective adjustment direction that the spokes do not get jammed in the vertical slots 4a, 4b. With this arrangement, the circumference of the front wheel is usually more than 50 % enclosed by the two slots 3a, 4a and 3b, 4b, which makes the bicycle very stable and does not touch the parker at any point except with the front tire.
Am oberen Ende der Säule 2 sind zwei Anschließbügel 5a, 5b angebracht, an denen man den Rahmen eingestellter Fahrräder anschließen kann. Diese Anschließbügel 5a, 5b bestehen aus den im allgemeinen waagrecht verlaufenden Stäben 51a, 51b, den nach unten verlaufenden Bögen 52a, 52b und den waagrecht oder schräg zur Säule 2 zurücklaufenden Stäben 53a, 53b. Wichtig ist dabei, daß die die Anschließbügel 5a, 5b bildenden Teile in einer Weise verdreht an der Säule 2 angebracht sind, daß sie weder Anbauteilen des Fahrrades, welches an ihnen angeschlossen werden soll, noch dem von der anderen Seite einzuschiebenden Vorderrad im Wege sind. Der Rahmen des von der einen Seite (vorn) eingeschobenen Fahrrades Fa kann am Steuerkopf mit einem kurzen Seil- oder Bügelschloß im Bereich des Bogens 52a angeschlossen werden. Für das von der anderen Seite einzuschiebende Fahrrad Fb ergibt sich die Anschließmöglichkeit für den Rahmen im Bereich des Bogens 52b.At the top end of column 2, two connecting brackets 5a, 5b are attached to which the frame of parked bicycles can be attached. These connecting brackets 5a, 5b consist of the generally horizontal bars 51a, 51b, the curves 52a, 52b running downwards and the bars 53a, 53b running horizontally or diagonally back to column 2. It is important that the parts forming the connecting brackets 5a, 5b are attached to column 2 in a twisted manner so that they do not get in the way of either the attachments of the bicycle that is to be attached to them or the front wheel that is to be inserted from the other side. The frame of the bicycle Fa inserted from one side (front) can be attached to the steering head with a short cable or U-lock in the area of the curve 52a. For the bicycle Fb to be inserted from the other side, the frame can be attached in the area of the arch 52b.
Der erfindungsgemäß ausgestaltete Säulenfahrradparker benötigt keine Polster zur Schonung des Fahrrades, da es Berührungspunkte zwischen einem eingestellten Fahrrad und dem Parker nur an verschiedenen Punkten des Vorderreifens gibt, nicht dagegen an Felge, Bremsen, Rahmen, Speichen usw.The column bike parker designed according to the invention does not require any padding to protect the bike, since there are only points of contact between a parked bike and the parker at various points on the front tire, but not on the rim, brakes, frame, spokes, etc.
Bei Platzmangel wird man häufig nicht auf höhenversetztes Parken verzichten können und deshalb die Fahrräder abwechselnd in Hoch/Tief-Stellung unterbringen müssen.If there is a lack of space, it will often be necessary to park at different heights and therefore the bicycles will have to be parked alternately in a high/low position.
Dazu wird der Abschnitt 21 der Säule 2 so verlängert, daß Fahrräder auf jeder Seite
einer Reihenanlage abwechselnd hoch und tief eingestellt werden können, wobei ihr
Abstand kleiner als die Breite der Lenker sein darf und sich diese trotzdem nicht miteinander
verhaken.
5For this purpose, section 21 of column 2 will be extended so that bicycles can be adjusted to alternate heights and depths on each side of a row of bicycle racks, whereby the distance between them can be smaller than the width of the handlebars and the handlebars will not get caught on each other.
5
Eine Ausgestaltungsmöglichkeit der Horizontalschlitze 3a, 3b mit verbesserter Horizontalführung von Vorderrädern mit schmalen Reifen und erleichtertem Einparken zeigen Fig. 4 und Fig. 5. Hier werden die Bögen 33a, 33b schräg nach unten an die Stäbe 32a, 32b angesetzt und gehen dann im wesentlichen ohne Knick in die Stäbe 34a, 34b über.Fig. 4 and Fig. 5 show a possible design of the horizontal slots 3a, 3b with improved horizontal guidance of front wheels with narrow tires and easier parking. Here, the arches 33a, 33b are attached diagonally downwards to the bars 32a, 32b and then merge into the bars 34a, 34b essentially without a kink.
Claims (3)
daß die Horizontalschlitze (3a, 3b) so gegen die Einstellrichtung zurückverlegt sind, daß die Speichen eines eingestellten Vorderrades die begrenzenden Seiten (41a, 2; 41b, 2) der von den Horizontalschlitzen (3a, 3b) nach oben verlaufenden Vertikalschlitze (4a, 4b) nicht berühren können,that the width of horizontal (3a, 3b) and vertical slots (4a, 4b) corresponds to the width of tires of the most common bicycles, that each vertical slot (4a, 4b) extends so far upwards that the front wheel of a set bicycle with large wheels (28 inches) does not touch with its tread a transverse part (42a, 42b) delimiting the vertical slot (4a, 4b) at the top,
that the horizontal slots (3a, 3b) are set back against the direction of adjustment in such a way that the spokes of an adjusted front wheel cannot touch the limiting sides (41a, 2; 41b, 2) of the vertical slots (4a, 4b) extending upwards from the horizontal slots (3a, 3b),
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9401998U DE9401998U1 (en) | 1994-02-09 | 1994-02-09 | Pillar bike parker |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9401998U DE9401998U1 (en) | 1994-02-09 | 1994-02-09 | Pillar bike parker |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9401998U1 true DE9401998U1 (en) | 1994-05-05 |
Family
ID=6904246
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9401998U Expired - Lifetime DE9401998U1 (en) | 1994-02-09 | 1994-02-09 | Pillar bike parker |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9401998U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19948929A1 (en) * | 1999-10-11 | 2001-05-03 | Hartwig Hammerschmidt | Rack for parking bicycles has a vertical frame with slots to hold the front wheels and supported between two vertical poles |
DE102008013535A1 (en) * | 2008-03-11 | 2009-05-20 | Hammerschmidt, Hartwig, Dipl.-Ing. | Bicycle parker, has retaining bracket extending perpendicularly downward to recesses which form wheel retainer together with retaining bracket section running between recesses, where free space of adjusted bicycle is limited by main bracket |
-
1994
- 1994-02-09 DE DE9401998U patent/DE9401998U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19948929A1 (en) * | 1999-10-11 | 2001-05-03 | Hartwig Hammerschmidt | Rack for parking bicycles has a vertical frame with slots to hold the front wheels and supported between two vertical poles |
DE19948929C2 (en) * | 1999-10-11 | 2002-03-07 | Hartwig Hammerschmidt | Fahrradparker |
DE102008013535A1 (en) * | 2008-03-11 | 2009-05-20 | Hammerschmidt, Hartwig, Dipl.-Ing. | Bicycle parker, has retaining bracket extending perpendicularly downward to recesses which form wheel retainer together with retaining bracket section running between recesses, where free space of adjusted bicycle is limited by main bracket |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4336363C1 (en) | Modular parking stand for bicycle - has frame with vertical and horizontal slots for tyres, and bracket for locking to frame | |
DE102008013535A1 (en) | Bicycle parker, has retaining bracket extending perpendicularly downward to recesses which form wheel retainer together with retaining bracket section running between recesses, where free space of adjusted bicycle is limited by main bracket | |
DE4307481C2 (en) | Rotatable bike stand for storage and display on several floors | |
DE9401998U1 (en) | Pillar bike parker | |
EP3290309B1 (en) | Bicycle exhibition stand | |
DE4407062C2 (en) | Bicycle stand module | |
DE4430170C2 (en) | Parking bicycles in a row as | |
DE4121132C2 (en) | ||
DE9412999U1 (en) | Frame-securing one-sided bicycle parker | |
DE9310807U1 (en) | DOUBLE BICYCLE STAND | |
WO1998028181A1 (en) | Bicycle stand | |
DE20001797U1 (en) | Pillar bike parker | |
DE10037186C1 (en) | Barrier fence for animal transport vehicle has pairs of parallel rails cooperating with elongate guide elements extending along sides of transport vehicle | |
DE29505264U1 (en) | Bicycle stand | |
DE29807436U1 (en) | Stand for storing bicycles | |
DE8711664U1 (en) | Scaffolding, especially scaffolding | |
DE9006455U1 (en) | Combination bike stand | |
DE19948929C2 (en) | Fahrradparker | |
DE19830249C2 (en) | Device for holding bicycles in a vertical position | |
DE9210060U1 (en) | Two-wheel stand | |
DE9308960U1 (en) | Two-wheel stand, especially for bicycles | |
DE4205178C1 (en) | Shelving system with glass or plastics vertical side member - has impact protection with spacer(s) and coupled butting protective member, parallel to and spaced from plinth | |
EP0629544B1 (en) | Parking stand for twowheelers, especially for bicycles | |
DE9401497U1 (en) | Device for wall-mounted storage of two-wheelers, in particular bicycles | |
DE202022106027U1 (en) | Bicycle parking facility and kit for its manufacture |