[go: up one dir, main page]

DE9401542U1 - Backofen - Google Patents

Backofen

Info

Publication number
DE9401542U1
DE9401542U1 DE9401542U DE9401542U DE9401542U1 DE 9401542 U1 DE9401542 U1 DE 9401542U1 DE 9401542 U DE9401542 U DE 9401542U DE 9401542 U DE9401542 U DE 9401542U DE 9401542 U1 DE9401542 U1 DE 9401542U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
muffle
supports
rgr
baking oven
holding plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9401542U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE9401542U priority Critical patent/DE9401542U1/de
Publication of DE9401542U1 publication Critical patent/DE9401542U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/34Elements and arrangements for heat storage or insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Bosch-Siemens Hausgeräte Grabe .! : §J.6.6§#J)Ji|nchen, 18.01.1994
·*" Hochstraße 17
ZTP94P603
Kes/si
Backofen.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Backofen mit einer
Heizelemente aufweisenden, einseitig offenen und durch eine Tür verschließbaren Ofenmuffel, die an der Außenseite umgeben ist mit einer flexiblen, mattenartigen Schicht aus wärmedämmenden Material, das mittels Halteelementen gegen eine oder mehrere Wandflächen der Ofenmuffel gedrückt ist.
Zur Halterung des wärmedämmenden Materials am Umfang der
Ofenmuffel werden üblicherweise Spannbänder verwendet, die
um die an die Muffelöffnung angrenzenden Wandflächen geschlungen werden. Hierdurch ist eine innige Verbindung zwischen diesem Material und der jeweiligen Muffelwandung nur
partiell im Bereich der Spannbänder realisierbar, wobei an
diesen Stellen die Gefahr besteht, daß die Spannbänder in
dieses Material einschneiden und damit die mattenartige
Oberfläche unterbrechen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Backofen der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß eine zumindest weitgehend lückenlose und gleichmäßige Anlage des Wärmedämmenden Materials an der Ofenmuffel erreicht wird.
. *— *2 — ·
&Zgr;&Tgr;&Rgr;94&Rgr;603
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die im Kennzeichnungsteil des Schutzanspruches 1 aufgeführten Maßnahmen. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Ansprüchen.
Mittels der Haltebleche wird das wärmedämmende Material großflächig und zumindest weitgehend lückenlos gegen die Ofenmuffel gedrückt, womit Verwerfungen des Materials und somit Wärmeleckstellen vermieden werden können. Mit besonderem Vorteil kann dieses Befestigungsprinzip angewendet werden an der rückwärtigen Wandfläche der Ofenmuffel, im Bereich welcher aufgrund von notwendigen Unterbrechungen, z.B. im Bereich eines Umluftgebläsemotors oder der Stromversorgungsanschlüsse auf eine besonders lückenlose und dichte Anlage des noch vorhandenen Wärmedämm-Materials Wert gelegt werden muß. Ferner können die Haltebleche und/oder die Stützen als Bauelementeträger für elektrische, elektronische oder mechanische Bauelemente ausgenützt werden.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 die perspektivische Darstellung der Ofenmuffel eines Backofens mit zum Teil in Explosionsdarstellung verdeutlichtem wärmedämmenden Material und zugeordneten Halteelementen,
Fig. 2 eine Schnittansicht der rückwärtigen Wandung der Ofenmuffel.
&Zgr;&Tgr;&Rgr;94&Rgr;603
Gemäß Figur 1 besitzt die metallische und quaderförmige Ofenmuffel 1 einen die frontseitige Beschickungsöffnung umziehenden Ofenflansch 2, vor welchem eine nicht-dargestellte Ofentür bekannter Bauweise angeordnet ist. Die an den Ofenflansch angrenzenden Wandflächen 3,4, 5 und 6 sind an der Außenseite umgeben mit einer z.B. einstückigen flexiblen und mattenartigen Schicht 7 aus wärmedämmenden Material, wobei diese Schicht 7 in Fig. 1 nur zum Teil zu sehen ist. An der rückwärtigen Wandfläche 8 ist etwa im Mittelbereich eine öffnung vorgesehen, auf welcher eine Halterung 9 für ein nicht weiter dargestelltes Umluftgebläse aufgesetzt ist, dessen Gebläserad in den Innenraum der Ofenmuffel hineinragt und der Umwälzung von durch ebenfalls nicht dargestellte Heizkörper erhitzter Luft dient. An entgegengesetzten Wandbereichen der rückwärtigen Wandfläche 8, z.B. durch Schweißen befestigt sind metallische Stützen 10, die als im wesentlichen U-förmige Bügel ausgebildet sind und jeweils zwei rechtwinkelig abgebogene Stützansätze 11 aufweisen. Wie Fig. 1 in Verbindung mit Fig. 2 zeigt, besitzt jeder Stützansatz ausgeschnittene und winkelig hochgebogene Ansätze 12, die als Anschläge für nachstehend erläuterte Haltebleche dienen. Jede Stütze 10 besitzt noch außenliegende und ebenfalls rechtwinkelig abgebogene weitere Ansätze 13. Mit 14 ist eine auf die rückwärtige Wandfläche 8 aufzubringende rechteckige Schicht aus wärmedämmenden Material bezeichnet (gestrichelt und explodiert angedeutet) , die im Bereich der Halterung 9 ausgespart ist und im Bereich der Stützen entsprechende Einschnitte besitzt. Zur Halterung dieser Schicht 14 dienen zwei z.B. metallische Haltebleche 15, die mittels Einschnitten 16 auf die Stützansätze 11 aufsetzbar sind und durch Umbiegen der Enden dieser Stützansätze 11 gemäß Fig. 2 befestigbar sind. Diese Haltebleche 15 stützen sich dabei auf den Ansätzen 12 der Stützen 10 ab. Die Haltebleche 15 sind mit weiteren, lang-
ZTP94P603
gestreckten Einschnitten 17 ausgestattet, in welche die langgestreckten Ansätze 13 der Stützen 10 eingreifen und hindurchragen. Diese Einschnitte 17 bilden Sollbiegestellen für seitliche Ansätze 18 der Haltebleche 15, welche nach deren Montage um die seitlichen, hinteren Kanten der Ofenmuffel 1 herumgebogen werden und hierbei der Befestigung der Schicht 7 aus wärmedämmendem Material dienen, indem diese Ansätze diese Schicht gegen die Ofenmuffel drücken. Die Haltebleche 15 sowie die Ansätze 13 der Stützen 10 besitzen nicht weiter verdeutlichte Öffnungen z.B. 19 oder 20, an denen nicht weitere dargestellte elektrische, elektronische oder auch mechanische Bauelemente befestigt werden können, womit die Haltebleche 15 und die Stützen 10 nicht nur zum Andrücken der wärmedämmenden Schicht dienen, sondern auch als Bauteileträger vorgesehen sind.

Claims (5)

&Zgr;&Tgr;&Rgr;94&Rgr;603 Schutzansprüche
1. Backofen, mit einer Heizelemente aufweisenden, einseitig offenen und durch eine Tür verschließbaren Ofenmuffel, die an der Außenseite umgeben ist mit einer flexiblen, mattenartigen Schicht aus wärmedämmenden Material, das mittels Halteelementen gegen eine oder mehrere Wandflächen der Ofenmuffel gedrückt ist, dadurch ge kennzeichnet, daß als Halteelement wenigstens ein vorzugsweise am Randbereich der betreffenden Wandfläche (8) angeordnetes, großflächiges Halteblech (15) vorgesehen ist, das auf an der Ofenmuffel (1) befestigten Stützen (10) gehaltert ist.
2. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteblech (15) wenigstens einen die durch zwei angrenzende Wandflächen (8, 5, 3) gebildete Muffelkante umgreifenden, vorzugsweise um Sollbiegestellen (17) erleichtert biegbaren Ansatz (18) besitzt.
3. Backofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß daß Halteblech (15) und/oder die Stützen (10) als Bauteileträger ausgebildet sind.
4. Backofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stütze (10) als im wesentlichen U-förmiger Bügel ausgebildet ist und zwei abgebogene Stützansätze (11) aufweist, auf die das mit entsprechenden öffnungen (16) versehene Halteblech (15) aufsetzbar und durch Verbiegen der Enden der Stützansätze befestigbar ist.
- 2
&Zgr;&Tgr;&Rgr;94&Rgr;603
5. Backofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (10) an der rückwärtigen Wandfläche (8) der Ofenmuffel (1) befestigt
sind und daß an denselben an gegenüberliegenden Randbereichen dieser Wandfläche zwei Haltebleche (15) gehaltert sind.
DE9401542U 1994-01-31 1994-01-31 Backofen Expired - Lifetime DE9401542U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9401542U DE9401542U1 (de) 1994-01-31 1994-01-31 Backofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9401542U DE9401542U1 (de) 1994-01-31 1994-01-31 Backofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9401542U1 true DE9401542U1 (de) 1994-04-14

Family

ID=6903912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9401542U Expired - Lifetime DE9401542U1 (de) 1994-01-31 1994-01-31 Backofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9401542U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2116669A (en) 1937-10-25 1938-05-10 Electromaster Inc Oven construction
DE8702096U1 (de) 1986-02-17 1987-03-26 Ulgor, S. Coop., Mondragon, Guipuzcoa Konstruktiver Aufbau für Haushalts-Backöfen
DE3527958C2 (de) 1985-08-03 1994-01-20 Licentia Gmbh Back- und Bratrohr
DE4201253C2 (de) 1992-01-18 1999-06-10 Miele & Cie Verfahren zum thermischen Isolieren eines Backofens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2116669A (en) 1937-10-25 1938-05-10 Electromaster Inc Oven construction
DE3527958C2 (de) 1985-08-03 1994-01-20 Licentia Gmbh Back- und Bratrohr
DE8702096U1 (de) 1986-02-17 1987-03-26 Ulgor, S. Coop., Mondragon, Guipuzcoa Konstruktiver Aufbau für Haushalts-Backöfen
DE4201253C2 (de) 1992-01-18 1999-06-10 Miele & Cie Verfahren zum thermischen Isolieren eines Backofens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0660654B1 (de) Filterlüfter zum Anbau insbesondere an Seitenwänden von Schaltschränken und dergleichen
EP0727619B1 (de) Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik
EP2010500A1 (de) Anordnung zur kontaktierung von leistungshalbleitern an einer kühlfläche
EP1358436A1 (de) Gargerät
EP0811806B2 (de) Tür zum Verschliessen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens
DE4422360A1 (de) Wärme-Haushaltgerät
DE19935835C2 (de) Induktionskochfeld mit Kühlgebläse
DE3047380C2 (de)
EP2313692A2 (de) Hausgerät
EP1726884B1 (de) Backofentür
DE9401542U1 (de) Backofen
DE3718823C2 (de)
EP1005254A2 (de) Kochfeld mit Positionierungselement für einen Heizkörper
DE3028329C2 (de) Backofen mit einer an Tragschienen befestigten Backofenmuffel
DE19708063C1 (de) Filterlüfter
EP0573441A1 (de) Geschirmter baugruppenträger für einschiebbare elektrische baugruppen.
DE3606117A1 (de) Kocheinheit mit strahlheizkoerper
EP0790469A2 (de) Herd mit einer elastischen Dichtung
DE10259744B4 (de) Montagerahmen für ein Kochfeld sowie Verfahren zur Herstellung eines Montagerahmens
DE102005010044A1 (de) Schutzkontaktverbindung
DE2821338A1 (de) Selbsttragende fensterbaueinheit als einsatz fuer oefen- oder herdtueren
DE3028352C2 (de) Mikrowellenofen
EP0355938A1 (de) Plattenheizkörper mit Umrahmung
DE29724430U1 (de) Tür zum Verschließen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens
DE10144064A1 (de) Gargerätetür