DE9400841U1 - Leuchtziffernsystem zur individuellen Erstellung von Buchstaben- und Zahlenfolgen für den Einsatz in Haus und Kfz - Google Patents
Leuchtziffernsystem zur individuellen Erstellung von Buchstaben- und Zahlenfolgen für den Einsatz in Haus und KfzInfo
- Publication number
- DE9400841U1 DE9400841U1 DE9400841U DE9400841U DE9400841U1 DE 9400841 U1 DE9400841 U1 DE 9400841U1 DE 9400841 U DE9400841 U DE 9400841U DE 9400841 U DE9400841 U DE 9400841U DE 9400841 U1 DE9400841 U1 DE 9400841U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- modules
- illuminated
- digit
- power supply
- light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 2
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 claims description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims 1
- 230000003760 hair shine Effects 0.000 claims 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F21/00—Mobile visual advertising
- G09F21/04—Mobile visual advertising by land vehicles
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/04—Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
- G09F13/06—Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia using individual cut-out symbols or cut-out silhouettes, e.g. perforated signs
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F9/00—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
- G09F9/30—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
- G09F9/33—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Marketing (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
Description
Jochen A. Ziegon, Dipl .-Geophvs...
, 4Ap «- #
Buchstaben- und Zahlenmodule für den Einsatz in Haus und Kfz
Mit dem Ziffernsystem wird eine individuelle Zusammenstellung
von Buchstaben- oder Ziffernfolgen ermöglicht, mit deren Hilfe man Namenszüge o.a. selbt herstellen
kann. Das System besteht aus zusammenpassenden Steckmodulen. Jedes Modul enthält zwei Eingangs- und
zwei Ausgangskontakte zur Stromaufnahme und -weitergäbe,' und Leuchtelemente, z.B. Leuchtdioden, aus denen der
Buchstabe oder die Zahl zusammengesetzt ist.
B e s ehre ibung
Leuchtziffernsystem zur individuellen Erstellung von
Buchstaben- und Zahlenfolgen für den Einsatz in Haus und Kfz.
Stand der Technik
Im Kfz-Bereich, insbesondere bei LKW, besteht ein Trend, den (Vor-)Namen des Fahrers, des/der Beifahrers/in
oder auch den Hersteller des LKW als Schriftzug nach außen sichtbar von innen an der Windschutzscheibe
zu befestigen. Bislang wurden fertige Schilder mit aufgedruckten Vornamen im Handel angeboten, seit einiger
Zeit auch solche mit leuchtenden Buchstaben (Leuchtdioden) .
Bislang gibt es jedoch noch nicht die Möglichkeit, ungewöhnlichere Namen oder andere Informationen/Aussagen
als Leuchtbuchstaben-Schriftzug zu erwerben; es wäre dem Fachhandel auch nicht möglich, alle Namen vorzuhalten.
Jochen A. Ziegon, Dipl.-Geophys» ··
Problemlösung mit der Erfindung
Mit der Erfindung müssen nun lediglich die im Alphabet vorkommenden Buchstaben, ggf. mit Sonderzeichen
(ä,S,6,§, ,&oacgr;,&uacgr;,&sfgr;,&eeacgr;), bereitgehalten werden. Der Kunde
kann sich seinen gewünschten Schriftzug selbst zusammenstellen.
Jedes Ziffernmodul des Systems besteht aus dem Chassis (1) , das Öffnungen (2) und ein oder mehrere Leuchtelement
(e) (3) enthält. An den Steckrändern weist das Chassis Schienen (4) auf, mittels derer die einzelnen
Elemente stabil zusammengeschoben werden können.
Ferner befinden sich an den Steckrändern je ein Kontaktpaar (5) , über die der Versorgungsstrom für die
Ziffernmodule ein- und weitergeleitet wird.
Das Innere der Ziffernmodule ist in zwei grundsätzlichen
Varianten möglich:
1) Im Inneren des Ziffernmoduls befinden sich mehrere Leuchtelemente, die durch die Öffnungen
(2) des Chassis' (1) geführt werden und durch diese von außen sichtbar sind. Zur leichteren
Montage können sich die Leuchtelemente auf Platinen oder ähnlichen Führungen befinden.
2) Das Innere des Ziffernmoduls ist durch ein oder mehrere Leuchtelemente beleuchtet; das Licht
tritt durch die Öffnungen aus. Eine Vorrichtung (6) an der Innenrückwand zur Reflexion des
Lichts und ggf. optische Systeme (Linsen (13)) verstärken die Leuchtwirkung der Innenbeleuchtung
nach vorn.
Ferner sind noch Befestigungsmodule vorgesehen, über
die gleichzeitig der Versorgungsstrom eingespeist wird. Die Befestigungsmodule umschließen die Ziffernmodule
horizontal, über die Kontaktleisten wird der Strom vom
Anschlußkabel (10) an die Ziffernmodule weitereleitet.
•
&ogr;&igr;
&ogr;&igr;.=.
Mittels Saugnäpfen (11), Adhesivstreifen, Klemmvorrichtungen
o.a. an den Befestigungsmodulen können die
Schriftzüge an der gewünschten Stelle, z.B. innen an der Windschutzscheibe, befestigt werden.
Die Stromversorgung geschieht entweder über einen Stecker, der ins 12 V - Bordnetz gesteckt wird (Zigarettenanzünder-Steckdose)
, oder aber über einen externen Schalter bzw. über den KFZ-Lichtschalter direkt vom
Bordnetz. Der Anschluß ans 220 V - Netz wird direkt oder über ein Netzteil ermöglicht.
Gewerbliche Anwendung
Die Buchstaben- und Zahlenmodule können vom Kfz-Fachhandel, von Bau- und Supermärkten und Warenhäusern angeboten
werden. Aufgrund des einfachen Aufbaus können die Module sehr preisgünstig produziert werden. Wegen
ihrer flachen Bauweise kann ein großes Sortiment in verschiedenen Ausführungen und Größen bereitgehalten
werden.
Der Einsatz der Module ist im Kfz-Bereich wie auch im Haus denkbar: hier können die Module hinters Fenster
oder außen angebracht werden (z.B. Familienname; Hausnummer usw.)
Ein Verkauf der Module als Bausatz ist denkbar, ebenfalls der Verkauf eines "Basismoduls", das noch keine
Öffnungen enthält; .diese sind dann vom Kunden nach Schablonen selbst hineinzubohren.
Jochen A. Ziegon, Dipl.-Geophys.. ..
Zeichnungen
In den folgenden Figuren sind technische Details der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein Ziffernmodul in räumlicher Darstellung mit Chassis (1) und den Öffnungen (2) für die Leuchtelemente.
Über die Schienen (4) können die Module zusammengeschoben werden; die Kontaktpaare (5)
geben den Versorgungsstrom weiter. Ausführung mit Leuchtelementen in Doppelreihe;
Fig. 2 eine Innenansicht der beiden Ziffernmodul - Varianten:
im Fall a) sind die Leuchtelemente (3) auf der Platine (7) verlötet; mit (8) sind die Vorwiderstände
bezeichnet (bei 12V Versorgungsspannung: ca. 150 Ohm/l Watt);
im Fall b) gelangt das Licht von innen, verstärkt durch die Verspiegelung (6) , durch die
Öffnungen (2) nach außen;
Fig. 3 ein Befestigungsmodulpaar:
a) die Draufsicht, zu erkennen sind das Chassis (9) , die Schienen (4) , das Kontaktpaar (5) , die
Saugnäpfe (11) und das Stromkabel (10);
b) zeigt einen Schnitt durch ein Befestigungsmodul ;
Fig. 4 einen zusammengestellten Schriftzug mit Befestigungs- und Ziffernmodulen. Diese Ausführungsoption
zeigt einen durchgehenden Leuchtrahmen (12) um die Buchstaben, der durch die Befestigungsmodule
fortgesetzt wird;
Fig. 5 weitere elektrische und mechanische Verbindungsmöglichkeiten der Module:
a) mittels Steckern (14) und Steckbuchsen (15);
Jochen A. Ziegon, Dipl.-Geophys
.t
b) mittels Stecker (14), Steckbuchse (15), Zapfen (16) und Bohrung (17);
c) mittels Stecker (14) , Steckbuchse (15) und Klemmvorrichtung (18) für Spannring aus Weichkunststoff
.
(1) | Chassis Ziffernmodul |
(2) | Öffnungen |
(3) | Leuchtelemente |
(4) | Schienen |
(5) | Kontaktpaar |
(6) | Verspiegelung |
(7) | Platine |
(8) | Vorwiders tand |
(9) | Chassis Befestigungsmodul |
(10) | Stroitikabel |
(11) | Saugnäpfe |
(12) | Leuchtrahmen |
(13) | Abdeckscheibe mit |
Fresnel-Linsensystem | |
(14) | Stecker |
(15) | Steckbuchse |
(16) | Zapfen |
(17) | Bohrung |
(18) | Klemmvorrichtung |
Claims (36)
1. Leuchtziffernsystem zur individuellen Erstellung von
Schriftzügen, insbesondere für den Einsatz in Kfz, dadurch gekennzeichnet,
daß das System aus einzelnen Elementen ("Modulen") beisteht
.
2. Leuchtziffersystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Module aus Kunststoff und/oder Metall bestehen.
daß die Module aus Kunststoff und/oder Metall bestehen.
3. Leuchtziffersystem nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Module mechanisch miteinander verbunden, also aneinandergereiht werden können, und hierfür an den
Rändern Vorrichtungen enthalten.
4. Leuchtziffersystem nach Anspruch 3,
dadurch gekennz e i chne t,
daß die Vorrichtungen zur mechanischen Verbindung der Module aus eingearbeiteten Schienen bestehen können.
5. Leuchtziffersystem nach Anspruch 3 und 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtungen zur mechanischen Verbindung der Module aus Bohrungen bestehen können, durch die die Module
miteinander verschraubt werden.
6. Leuchtziffersystem nach Anspruch 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Module neben einer Vorrichtung zur mechanischen Verbindung eine Vorrichtung für eine elektrische Verbindung
enthalten.
Jochen A. Ziegon, Dipl.-Geophys.
7. Leuchtziffersystem nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung für eine elektrische Verbindung aus Kontaktflächen leitender, korrosionsfester Metalle besteht.
8. Leuchtziffersystem nach Anspruch 6 uns 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kontaktflächen mittels Federdruck vorgewölbt
sind, um einen guten elektrischen Kontakt zu ermöglichen.
9. Leuchtziffersystem nach Anspruch 6 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die elektrische Verbindung zwischen den Modulen auch aus Steckern und Buchsen bestehen kann, die in Verbundung
mit Zapfen und Bohrungen bzw. einer Klemmvorrichtung derart angebracht sind, daß sowohl eine elektrische
wie auch eine mechanische Verbindung hergestellt ist.
10. Leuchtziffersystem nach Anspruch 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Module als "Ziffernmodule" oder als "Befestigungsmodule"
ausgelegt sind.
11. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ziffernmodule Öffnungen enthalten, die den Buchstaben darstellen.
12. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10 und 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß durch die Öffnungen auch eine Zahl dargestellt werden kann.
Jochen A. Ziegon, Dipl.-Geophys.
13. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Breite der Ziffernmodule je nach Breite des
Buchstaben variieren kann, also z.B. für ein "I" schmaler ist als für ein "M".
14. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ziffernmodule im Inneren Leuchtelemente enthalten,
die bei Anlegen einer elektrischen Spannung leuchten (Glühbirnen; Leuchtdioden (LED)).
15. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Leuchtelemente auf einer Führung (Platine) befinden können.
16. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10 bis 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Leuchtelemente durch die Öffnungen geführt werden können und dadurch das Licht nach außen gelangt.
17. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10 bis 16,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich im Inneren des Ziffernmoduls auch nur ein oder
einige Leuchtelemente befinden können, die die Ziffernmodule von innen her beleuchten und deren Licht durch
die Öffnungen nach außen scheint.
18. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10 bis 17,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich zur Bündelung des Lichts der innen beleuchteten Ziffernmodule an den Wänden Verspiegelungen befinden
können.
?!tUUöä·?. ·
Jochen A. Ziegoa, Dipl.-Geophys.
19. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10 bis 18,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich zur Bündelung des Lichts der innen beleuchteten Ziffernmodule an den Öffnungen optische Linsen befinden
können.
20. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10 bis 19,
dadurch gekennzeichnet,
daß vor die Öffnungen eine Scheibe aus getöntem oder transparentem Material gesetzt werden kann.
21. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10 bis 20,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ziffernmodule im Inneren eine leitende Verbindung
zur Weiterleitung des elektrischen Stroms zum benachbarten Modul hin enthalten.
22. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10 bis 21,
dadurch gekennzeichnet,
daß auch die Ziffernmodule Steckbuchsen für eine externe
Stromversorgung enthalten können.
23. Leuchtziffersystem nach Anspruch 22,
dadurch gekennzeichnet,
daß für den Fall, daß die Ziffernmodule Steckbuchsen für
eine externe Stromversorgung enthalten, die Befestigungsmodule keine Vorrichtung zur Stromversorgung zu
enthalten brauchen.
24. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungsmodule die Ziffernmodule beidseitig
(horizontal) umschließen.
25. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10 und 24,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungsmodule die Ziffernmodule auch vertikal
umschließen können.
Jochen A. Ziegon, Dipl.-Geophys.
26. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10, 24 und 25,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Befestigungsmodul für den Versorgungsstrom ein
Stromkabel enthält.
27. Leuchtziffersystem nach Anspruch 26,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Stromversorgungs-Kabel bei Verwendung in einem Kfz einen 12-V-Stecker für die Zigarettenanzünder-Steckdose
des Kfz enthalten kann.
28. Leuchtziffersystem nach Anspruch 26 und 27,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stromzufuhr bei Verwendung in einem Kfz auch optional über einen externen Schalter ans Kfz-Netz angeschlossen
werden kann.
29. Leuchtziffersystem nach Anspruch 26 bis 28,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stromzufuhr bei Verwendung in einem Kfz auch optional über den Lichtschalter des Kfz geschaltet werden
kann.
30. Leuchtziffersystem nach Anspruch 26 bis 29,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stromversorgung bei Verwendung im Haus über das Stromnetz erfolgen kann.
31. Leuchtziffersystem nach Anspruch 26 bis 30,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Stromkabel für diesen Fall einen Netzstecker enthält.
32. Leuchtziffersystem nach Anspruch 26 bis 31,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stromversorgung bei Verwendung im Haus über ein Netzgerät erfolgen kann.
Jochen A. Ziegon, Dipl.-Geophys.
• ·
33. Leuchtziffersystem nach Anspruch 26 bis 32,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Stromkabel für diesen Fall einen zum Netzgerät passenden Niedervoltstecker enthält.
34. Leuchtziffersystem nach Anspruch 24 bis 26,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Befestigung des gesamten Modulsatzes die Befestigungsmodule
mit Saugnäpfen, Adhesivstreifen, Klemmvorrichtungen ausgestattet sind.
35. Leuchtziffersystem nach Anspruch 34,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur variablen Anbringung des Modulsatzes die genannten Befestigungsvorrichtungen auch über Ein- oder
Mehrfachscharnieren mit den Befestigungsmodulen verbunden
sind.
36. Leuchtziffersystem nach Anspruch 10 bis 22,
dadurch gekennzeichnet,
daß der durch die Module erzeugte Schriftzug mittels
einer eingebauten Elektronik zeitlich in seiner Helligkeit geändert werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9400841U DE9400841U1 (de) | 1994-01-19 | 1994-01-19 | Leuchtziffernsystem zur individuellen Erstellung von Buchstaben- und Zahlenfolgen für den Einsatz in Haus und Kfz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9400841U DE9400841U1 (de) | 1994-01-19 | 1994-01-19 | Leuchtziffernsystem zur individuellen Erstellung von Buchstaben- und Zahlenfolgen für den Einsatz in Haus und Kfz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9400841U1 true DE9400841U1 (de) | 1994-05-26 |
Family
ID=6903404
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9400841U Expired - Lifetime DE9400841U1 (de) | 1994-01-19 | 1994-01-19 | Leuchtziffernsystem zur individuellen Erstellung von Buchstaben- und Zahlenfolgen für den Einsatz in Haus und Kfz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9400841U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20018757U1 (de) | 2000-11-02 | 2000-12-28 | Fabrigues de Tabac Réunies S.A., Neuchâtel Serrieres | Anzeigetafel und Einzelelemente zum Aufbau der Anzeigetafel |
-
1994
- 1994-01-19 DE DE9400841U patent/DE9400841U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20018757U1 (de) | 2000-11-02 | 2000-12-28 | Fabrigues de Tabac Réunies S.A., Neuchâtel Serrieres | Anzeigetafel und Einzelelemente zum Aufbau der Anzeigetafel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE212018000180U1 (de) | Rückwärtsansicht-Baugruppe | |
EP0900971A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung mit Leuchtdioden aufweisender Glasplatte | |
DE3720848A1 (de) | Anzeigevorrichtung in kraftfahrzeugen | |
DE20215170U1 (de) | Verzierungsplatte mit Nahwirkungsreflexionsmuster | |
DE102007048378B3 (de) | Vorrichtung zum Anschluss an eine Anhängersteckdose eines Kraftfahrzeugs | |
DE102009032589A1 (de) | Sensorbaugruppe | |
DE102022000054A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102018214790A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE60310805T2 (de) | Stilistisches Element und Kraftfahrzeug mit einem solchen stilistischen Element | |
DE19827477A1 (de) | Kennzeichenschild für ein Kraftfahrzeug | |
DE102005024838A1 (de) | Beleuchtung für den Innen- oder Außenbereich eines Fahrzeuges mit einer OLED | |
DE112018000055T5 (de) | Rückspiegel mit der Funktion zum Anzeigen einer Armaturentafel sowie dessen Steuersystem | |
DE9400841U1 (de) | Leuchtziffernsystem zur individuellen Erstellung von Buchstaben- und Zahlenfolgen für den Einsatz in Haus und Kfz | |
DE3302156A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung fuer eine transmissiv betreibbare passive anzeige | |
DE8025677U1 (de) | Zusatzleuchtenbefestigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE102017212610A1 (de) | Gehäuse zum Aufnehmen und Verkleiden von elektrischen oder elektronischen Bauteilen eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug mit einem derartigen Gehäuse sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Gehäuses | |
DE60300457T2 (de) | Telefonanschlussbausatz in einem Fahrzeug | |
DE1480378A1 (de) | Ausbildung und Anordnung von mehreren miteinander kombinierten Fahrzeugleuchten | |
DE2723096A1 (de) | Aufladbare handleuchte zum loesbaren einbau in eine halterung im innenraum eines kraftfahrzeugs | |
DE20304429U1 (de) | Informationstafel mit beleuchteten Informationsdaten | |
DE943336C (de) | Kontrollampeneinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE8105202U1 (de) | Anzeigegerät mit einer Leuchtdiode | |
DE19517015A1 (de) | Im Bereich der Heckscheibe anzuordnende Bremsleuchte | |
DE1956202U (de) | Beleuchtbare anzeigevorrichtung fuer kraftfahzeuge. | |
DE102018110965A1 (de) | Mittelkonsole mit einer Plakette |