DE9400741U1 - Liquid containers for collecting and storing liquids, especially rainwater - Google Patents
Liquid containers for collecting and storing liquids, especially rainwaterInfo
- Publication number
- DE9400741U1 DE9400741U1 DE9400741U DE9400741U DE9400741U1 DE 9400741 U1 DE9400741 U1 DE 9400741U1 DE 9400741 U DE9400741 U DE 9400741U DE 9400741 U DE9400741 U DE 9400741U DE 9400741 U1 DE9400741 U1 DE 9400741U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reinforced concrete
- ring
- sealing
- centering
- attachment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 27
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 claims description 50
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 34
- 239000004567 concrete Substances 0.000 claims description 11
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 8
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 3
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 2
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000035622 drinking Effects 0.000 description 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 1
- 239000008235 industrial water Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03B—INSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
- E03B3/00—Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
- E03B3/02—Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from rain-water
- E03B3/03—Special vessels for collecting or storing rain-water for use in the household, e.g. water-butts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H7/00—Construction or assembling of bulk storage containers employing civil engineering techniques in situ or off the site
- E04H7/02—Containers for fluids or gases; Supports therefor
- E04H7/18—Containers for fluids or gases; Supports therefor mainly of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
- Y02A20/108—Rainwater harvesting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
PATENTANWALTPATENT ATTORNEY
HARALD SOHO1WA]SrEK Telefon (03695) 84 115HARALD SOHO 1 WA]SrEK Telephone (03695) 84 115
DIPL.-ING.(FH); PAT.-ING. Telefax (03695) 28 172DIPL.-ING.(FH); PAT.-ING. Fax (03695) 28 172
Hauptstraße 9
D-36433 WALDFISCHMain Street 9
D-36433 WALDFISCH
11.1.199411.1.1994
Oliver Schmidt &igr; Dipl.-Ing. In den Fetzwiesen 31, 36367 Wartenberg IOliver Schmidt &igr; Dipl.-Ing. In den Fetzwiesen 31, 36367 Wartenberg I
Flüssigkeitsbehälter zum Sammeln und Speichern von Flüssigkeiten, insbesondere von RegenwasserLiquid containers for collecting and storing liquids, especially rainwater
BeschreibungDescription
Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsbehälter aus aufeinandergesetzten Stahlbetonringen zum Sammeln und Speichern von Flüssigkeiten, insbesondere von Regenwasser.The invention relates to a liquid container made of reinforced concrete rings placed on top of one another for collecting and storing liquids, in particular rainwater.
Flüssigkeitsbehälter aus Stahlbetonringen bzw. aus Betonringen mit Rundstahlbewehrungen sind bei Schachtbrunnen zur Gewinnung von Trink- oder Brauchwasser und bei Kläranlagen für Abwasser bekannt. Bei Schachtbrunnen werden die stirnseitig mit absatzförmigen Mörtelfugen versehenen Stahlbetonringe nach Aufgeben eines Spezialmörtels bis zu einer Höhe von etwa 3m aufgesetzt. Nach dem Abbinden des Fugenmörtels wird die Grube innerhalb der Betonringe weiter ausgegraben, so daß sich der Behälter durch die Eigenschwere nach unten bewegt, bis die genügende Tiefe erreicht ist. Bei Schachtbrunnen wird der Boden mit einer Kiesfüllung versehen und bei Kläranlagen wird eine Betonschicht eingebracht. Solche Schachtbehälter sind auch schon zum Auffangen von Regenwasser gebaut worden. Dabei ist aber der Nachteil aufgetreten, daß die Mörtelfugen und auch die einbetonierte Bodenplatte gegenüber einer Fül-Liquid containers made of reinforced concrete rings or of concrete rings with round steel reinforcements are known for shaft wells for the extraction of drinking or industrial water and for sewage treatment plants. In shaft wells, the reinforced concrete rings, which have stepped mortar joints on the front, are placed up to a height of about 3 m after a special mortar has been applied. After the joint mortar has set, the pit inside the concrete rings is dug out further so that the container moves downwards under its own weight until it reaches a sufficient depth. In shaft wells, the bottom is filled with gravel and in sewage treatment plants a layer of concrete is added. Such shaft containers have also been built to collect rainwater. However, the disadvantage is that the mortar joints and the concreted base plate are less dense than a filling.
• ··
lung mit verhältnismäßig klarem Wasser entsprechender Füllhöhe nicht vollkommen dicht sind, wodurch erhebliche Wasserverluste
auftreten. Nachdem abdichtende Innenanstriche diesen Nachteil nicht beseitigen konnten, wurde dazu übergegangen,
die Behälter mit einer Kunststoffolie oder mit ähnlichen wasserdichten
Stoffen auszukleiden, wie es auch schon zur Abdichtung von Schwimmbecken gemacht wird. Das erfordert aber
einen zusätzlichen Aufwand an Materialkosten und an Arbeitszeit, wobei solche Auskleidungen durch Beschädigung oder Verschleiß
undicht werden, besonders in den Bereichen des Überlaufs und des Entnahmerohres bei frostsicherer Verlegung.
Für die Abdichtung der Verbindungsmuffen von Beton- und Stahlbetonrohren sind sogenannte Keil-Gleitring-Dichtungen
aus dicht strukturiertem Elastomer bekannt geworden, die als endlose Ringe mit Umfangswulst ausgebildet sind und mit ihrer
ebenen Innenfläche auf eine Umfangssitzfläche mit Stützschulter an den Rohrenden von Flüssigkeitsleitungen aufgezogen
werden. Über diese wird je eine Verbindungsmuffe mit Innenkegel aufgeschoben. Dabei verformt sich der in seinem Querschnitt
dreieckige Umfangswulst der Keil-Gleitring-Dichtung in dem kleineren Umfangsspalt zwischen Rohrende und Muffe
elastisch und liegt mit elastischer Flächenpressung wasserdicht an den Wandungen des Umfangspaltes an. Bei den Vorteilen
solcher Keil-Gleitring-Dichtungen ist es nachteilig, daß diese bisher nur für Rohrleitungen und für Schachtringe zur
Abdichtung von Altdeponien verwendet werden.When filled with relatively clear water of a suitable filling level, the tanks are not completely watertight, which results in considerable water losses. As waterproofing of the interior was not able to eliminate this disadvantage, the tanks were lined with plastic film or similar waterproof materials, as is already done to seal swimming pools. However, this requires additional material costs and working time, and such linings become leaky due to damage or wear, particularly in the areas of the overflow and the extraction pipe when laid in a frost-proof manner.
So-called wedge-sliding ring seals made of densely structured elastomer have become known for sealing the connecting sleeves of concrete and reinforced concrete pipes. These are designed as endless rings with a circumferential bead and are pulled with their flat inner surface onto a circumferential seat with a support shoulder at the pipe ends of liquid lines. A connecting sleeve with an inner cone is pushed over each of these. The circumferential bead of the wedge-sliding ring seal, which has a triangular cross-section, deforms elastically in the smaller circumferential gap between the pipe end and the sleeve and lies watertight against the walls of the circumferential gap with elastic surface pressure. Despite the advantages of such wedge-sliding ring seals, the disadvantage is that they have so far only been used for pipelines and for shaft rings for sealing old landfills.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flüssigkeitsbehälter aus aufeinandergesetzten Beton- oder Stahlbetonringen zum Sammeln und Speichern von Flüssigkeiten, insbesondere von Regenwasser, ausgehend von den bekannten Radialdichtungen mit Dichtungslippe für Flüssigkeiten und unter Einbeziehung der bekannten Keil-Gleitring-Dichtung, zu entwickeln, der sich durch einen einfachen Aufbau und durch einwandfreie Dichtung an den Verbindungsstellen der Bauteile auszeichnet.The invention is based on the object of developing a liquid container made of concrete or reinforced concrete rings placed on top of one another for collecting and storing liquids, in particular rainwater, based on the known radial seals with sealing lips for liquids and incorporating the known wedge-sliding ring seal, which is characterized by a simple structure and by perfect sealing at the connection points of the components.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Flüssigkeitsbehälter auf einer Stahlbetonbodenplatte mit einem stufenförmig um die halbe Wandstärke eines aufzusetzen-This object is achieved according to the invention in that the liquid container is mounted on a reinforced concrete base plate with a step-shaped half-wall thickness of a
den Stahlbetonringes radial abgesetzten Zentrier- und Dichtungsansatz versehen ist, der Aufnahmeumfangsflachen aufweist, auf denen sich ein unter Vorspannung aufgezogener Dichtungsring mit Dichtungslippe aus einem elastischen Werkstoff, vorzugsweise aus Elastomer, in der Art einer Radialdichtung befindet, auf die ein Stahlbetonring mit einem Einschubinnenkegel an der Aufsatzseite unter Flächenpressung aufgesetzt ist, wobei die andere Seite des Stahlbetonringes als Aufnahmeseite einen Zentrier- und Dichtungsansatz wie die Stahlbetonbodenplatte hat und weitere aufgesetzte Stahlbetonringe in dieser Form ausgeführt und durch Dichtungsringe mit Umfangswulst abgedichtet sind. Es liegt auch im Sinne der Erfindung, die Aufnahme- und Aufsatzseiten der Stahlbetonbodenpatte und der Stahlbetonringe in umgekehrter Anordnung auszuführen.the reinforced concrete ring is provided with a radially offset centering and sealing attachment, which has receiving peripheral surfaces, on which a sealing ring with a sealing lip made of an elastic material, preferably elastomer, is mounted under prestress in the manner of a radial seal, onto which a reinforced concrete ring with an inner cone is mounted on the attachment side under surface pressure, the other side of the reinforced concrete ring as the receiving side having a centering and sealing attachment like the reinforced concrete floor plate and other attached reinforced concrete rings being designed in this form and sealed by sealing rings with a peripheral bead. It is also within the scope of the invention to design the receiving and attachment sides of the reinforced concrete floor plate and the reinforced concrete rings in the reverse arrangement.
Eine besonders günstige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Stahlbetonbodenplatte mit einem stufenförmig um die halbe Wandstärke eines aufzusetzenden Stahlbetonringes radial abgesetzten Zentrier- und Dichtungsansatz versehen ist, der eine Auflagefläche und eine Anschlagfläche aufweist, auf denen sich eine unter Vorspannung aufgezogene (handelsübliche) endlose Keil-Gleitring-Dichtung befindet, auf die ein Stahlbetonring mit einem Einschubinnenkegel und einem der Keil-Gleitring-Dichtung entsprechendem Gegenprofil an der Aufsatzseite aufgesetzt ist, wobei die andere Seite des Stahlbetonringes einen Zentrier- und Dichtungsansatz wie die Stahlbetonbodenplatte hat und weitere aufgesetzte Stahlbetonringe in dieser Form ausgeführt sind.A particularly advantageous embodiment of the invention consists in the reinforced concrete floor slab being provided with a centering and sealing attachment that is stepped radially by half the wall thickness of a reinforced concrete ring that is to be placed on top, which has a support surface and a stop surface, on which there is a (commercially available) endless wedge-sliding ring seal that is pulled on under prestress, onto which a reinforced concrete ring with an inner insert cone and a counter profile corresponding to the wedge-sliding ring seal is placed on the attachment side, whereby the other side of the reinforced concrete ring has a centering and sealing attachment like the reinforced concrete floor slab and further attached reinforced concrete rings are designed in this form.
Wenn die Stahlbetonringe oder die Bodenplatte eine größere Porigkeit oder Lunkerstellen aufweisen, so ist es zweckmäßig, daß die mit der Keil-Gleitring-Dichtung in Verbindung kommenden Dichtungsflächen, wie Anschlagringflächen und Anlageumfangsflächen an den Zentrier- und Dichtungsansätzen sowie die Einschubinnenkegel durch eine Feinstbetonschicht geglättet sind.If the reinforced concrete rings or the base plate have a large amount of porosity or cavities, it is advisable that the sealing surfaces that come into contact with the wedge-sliding ring seal, such as stop ring surfaces and contact peripheral surfaces on the centering and sealing attachments as well as the inner insertion cones, are smoothed with a layer of fine concrete.
Die Abdeckung des Flüssigkeitsbehälters kann dadurch verein-The cover of the liquid container can be combined
facht werden, daß der oberste Stahlbetonring oben eine ebene Stirnfläche hat, auf die eine Deckplatte aufgelegt und durch einen Zentrierfalz gegenüber der Innenwand des Betonringes zentrisch festgelegt ist. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Abdeckplatte mit einem Zentrier- und Dichtungsansatz zu versehen. The top reinforced concrete ring should have a flat face on top, onto which a cover plate is placed and fixed centrally by a centering seam relative to the inner wall of the concrete ring. It is of course also possible to provide the cover plate with a centering and sealing attachment.
Wesentliche Vorteile der Erfindung sind darin zu sehen, daj3 der Flüssigkeitsbehälter absolut wasserdicht ist und Flüssigkeitsverluste nicht auftreten können. Diese vorteilhafte Eigenschaft wurde an einem frei aufgestellten, also nicht eingegrabenen Behälter in einem Langzeittest mit positivem Ergebnis geprüft. Erfindungsgemäße Flüssigkeitsbehälter sind deshalb auch für die Aufnahme anderer Flüssigkeiten geeignet. Bei der bevorzugten Verwendung des Flüssigkeitsbehälters als Zisterne zum Auffangen von Regenwasser mit unterirdischer frostsicherer Aufstellung kann eine praktisch unbegrenzten Gebrauchsdauer angenommen werden.The main advantages of the invention are that the liquid container is absolutely waterproof and liquid loss cannot occur. This advantageous property was tested in a long-term test on a container that was placed freely, i.e. not buried, with positive results. Liquid containers according to the invention are therefore also suitable for holding other liquids. If the liquid container is preferably used as a cistern for collecting rainwater with an underground, frost-proof installation, a practically unlimited service life can be assumed.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Erläuterung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung.Further features, details and advantages of the invention emerge from the wording of the claims and from the following explanation of an embodiment with reference to the drawing.
In der Zeichnung ist zum näheren Verständnis der Erfindung als Ausführungsbeispiel ein Flüssigkeitsbehälter zum Sammeln und Speichern von Regenwasser schematisch als Halbschnitt dargestellt. Dieser Flüssigkeitsbehälter besteht aus einer Stahlbetonbodenplatte 1 mit einem stufenförmig abgesetzten Zentrier- und Dichtungsansatz la, aus drei Stahlbetonringen 2, 3 und 4 und aus einer Abdeckplatte 5. Der stufenförmig abgesetzte Zentrier- und Dichtungsansatz la reicht mit seinem Radius bis zur halben Wandstärke des aufzusetzenden Betonringes 2 und geht rechtwinklig in eine Anschlagringfläche Ib über, an die sich ebenfalls rechtwinklig eine Anlageurafangsflache Ic anschließt auf die eine Keil-Gleitring-Dichtung 6 unter Vorspannung aufgezogen ist. Die Keil-Gleitring-Dichtung 6 hat einen aus zwei Teilflächen zusammengesetzten Querschnitt, der von einem rechteckförmigen endlosen UmfangsbandIn the drawing, a liquid container for collecting and storing rainwater is shown schematically as a half-section as an example for a better understanding of the invention. This liquid container consists of a reinforced concrete base plate 1 with a stepped centering and sealing attachment la, of three reinforced concrete rings 2, 3 and 4 and of a cover plate 5. The stepped centering and sealing attachment la reaches with its radius up to half the wall thickness of the concrete ring 2 to be placed on it and passes at right angles into a stop ring surface 1b, to which a contact surface 1c is also connected at right angles, onto which a wedge-sliding ring seal 6 is pulled under pre-tension. The wedge-sliding ring seal 6 has a cross-section composed of two partial surfaces, which is surrounded by a rectangular endless circumferential band.
6a und einer nach außen zeigenden dreieckförmigen Dichtungslippe 6b gebildet wird. Der auf die Stahlbetonbodenplatte 1 aufzusetzende Stahlbetonring 2 hat als Gegenprofil einen Einschubinnenkegel 2d, dessen Durchmesser und Neigung an die Größe der Keil-Gleitring-Dichtung 6 so angepaßt ist, daß sich die Dichtungslippe 6b beim Aufsetzen des Stahlbetonringes 2 in den Umfangsspalt zwischen der Anschlagringfläche Ib am Zentrier- und Dichtungsansatz la und dem Einschubinnenkegel 2d am Stahlbetonring 2 zusammengedrückt wird und mit elastischem Flächendruck am Einschubinnenkegel 2d anliegt und einen entsprechenden Gegendruck über das Umfangsband 6a auf die Anlageumfangsflache Ic ausübt. In seiner axialen Lage wird die Keil-Gleitring-Dichtung 6 von der Anschlagringfläche Ic gehalten. Der Stahlbetonring 2 hat denselben Zentrier- und Dichtungsansatz 2a wie die Stahlbetonbodenplatte 1 mit einer Anschlagringfläche 2b, einer Anlageumfangsflache 2c und ist mit einer Keil-Gleitring-Dichtung 6 bestückt, die von Einschubinnenkegel 3d des Stahlbetonringes 3 in den Umfangsspalt gepreßt wird. Dieser wiederum hat den entsprechenden Zentrier- und Dichtungsansatz 3a ebenfalls mit der Keil-Gleitring-Dichtung 6. Der Stahlbetonring 4 hat an seiner Unterseite zum Stahlbetonring 3 den Einschubinnenkegel 4d mit derselben Funktionsweise. An seiner Oberseite ist der Stahlbetonring 4 mit einer ebenen Kreisringfläche 4e versehen, auf der die Abdeckplatte 5 aufliegt und durch einen Zentrierfalz 5a gegenüber der Innenwand des Stahlbetonringes 4 zentriert bzw, gegen Verschieben gesichert ist. Durch die Abdeckplatte ist das Fallrohr 7 der Dachrinne geführt und ein sogenanntes Mannloch 8 mit einem Deckel 9 zur Inspektion des Flüssigkeitsbehälters angebracht. In der Wand des Stahlbetonringes 4 sind Bohrungen für ein Überlaufrohr 10 und für ein Pumpenansaugrohr 11 vorhanden.6a and an outward-facing triangular sealing lip 6b. The reinforced concrete ring 2 to be placed on the reinforced concrete floor slab 1 has an inner insert cone 2d as a counter profile, the diameter and inclination of which is adapted to the size of the wedge-sliding ring seal 6 in such a way that when the reinforced concrete ring 2 is placed in the circumferential gap between the stop ring surface Ib on the centering and sealing attachment la and the inner insert cone 2d on the reinforced concrete ring 2, the sealing lip 6b is pressed together and rests with elastic surface pressure on the inner insert cone 2d and exerts a corresponding counter pressure via the circumferential band 6a on the contact circumferential surface Ic. In its axial position, the wedge-sliding ring seal 6 is held by the stop ring surface Ic. The reinforced concrete ring 2 has the same centering and sealing projection 2a as the reinforced concrete floor slab 1 with a stop ring surface 2b, a peripheral contact surface 2c and is equipped with a wedge-sliding ring seal 6, which is pressed into the peripheral gap by the inner insert cone 3d of the reinforced concrete ring 3. This in turn has the corresponding centering and sealing projection 3a, also with the wedge-sliding ring seal 6. The reinforced concrete ring 4 has the inner insert cone 4d on its underside with the reinforced concrete ring 3, with the same function. On its upper side, the reinforced concrete ring 4 is provided with a flat circular ring surface 4e, on which the cover plate 5 rests and is centered relative to the inner wall of the reinforced concrete ring 4 by a centering fold 5a, or is secured against displacement. The downpipe 7 of the gutter is led through the cover plate and a so-called manhole 8 with a cover 9 is attached for inspecting the liquid container. In the wall of the reinforced concrete ring 4 there are holes for an overflow pipe 10 and for a pump suction pipe 11.
Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Anordnungen erfindungswesentlich sein.All features and advantages arising from the claims, the description and the drawing, including structural details and spatial arrangements, can be essential to the invention both individually and in a wide variety of arrangements.
Bezugszeichen-ListeReference symbol list
Claims (4)
daß der Flüssigkeitsbehälter auf einer Stahlbetonbodenplatte (1) mit einem stufenförmig um die halbe Wandstärke eines aufzusetzenden Stahlbetonringes (2) radial abgesetzten Zentrier- und Dichtungsansatz (la) versehen ist, der Aufnahmeumfangsflachen aufweist, auf denen sich ein unter Vorspannung aufgezogener Dichtungsring mit Dichtungslippe aus einem elastischen Werkstoff, vorzugsweise aus Elastomer, in der Art einer Radialdichtung befindet, auf die ein Stahlbetonring (2) mit einem Einschubinnenkegel (2d) an der Aufsatzseite unter Flächenpressung aufgesetzt ist, wobei die andere Seite des Stahlbetonringes als Aufnahmeseite einen Zentrier- und Dichtungsansatz (2a) wie die Stahlbetonbodenplatte (1) hat und weitere aufgesetzte Stahlbetonringe (3 und 4) in dieser Form ausgeführt und durch Dichtungsringe mit Dichtungslippe abgedichtet sind.characterized,
that the liquid container on a reinforced concrete base plate (1) is provided with a centering and sealing attachment (la) which is stepped radially by half the wall thickness of a reinforced concrete ring (2) to be placed on top, which has receiving circumferential surfaces on which a sealing ring with a sealing lip made of an elastic material, preferably elastomer, is located, which is pulled on under prestress in the manner of a radial seal, onto which a reinforced concrete ring (2) with an inner insert cone (2d) is placed on the attachment side under surface pressure, the other side of the reinforced concrete ring as the receiving side having a centering and sealing attachment (2a) like the reinforced concrete base plate (1) and further attached reinforced concrete rings (3 and 4) are designed in this form and are sealed by sealing rings with a sealing lip.
dadurch gekennzeichnet,2. Liquid container according to claim 1,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,3. Liquid container according to claims 1 and 2,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,4. Liquid container according to claims 1 to 3,
characterized,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9400741U DE9400741U1 (en) | 1994-01-18 | 1994-01-18 | Liquid containers for collecting and storing liquids, especially rainwater |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9400741U DE9400741U1 (en) | 1994-01-18 | 1994-01-18 | Liquid containers for collecting and storing liquids, especially rainwater |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9400741U1 true DE9400741U1 (en) | 1994-06-09 |
Family
ID=6903325
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9400741U Expired - Lifetime DE9400741U1 (en) | 1994-01-18 | 1994-01-18 | Liquid containers for collecting and storing liquids, especially rainwater |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9400741U1 (en) |
-
1994
- 1994-01-18 DE DE9400741U patent/DE9400741U1/en not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4315535C2 (en) | Plastic shaft | |
DE3338030A1 (en) | Device for connecting a sewer pipe to a sewer shaft | |
DE1609151A1 (en) | Base for sewer shaft, especially inspection shaft | |
DE102012203818B4 (en) | Ground insert for manhole structures | |
DE202006011483U1 (en) | Tank for holding rainwater, effluent, chemicals and other liquids comprises a supply chamber having partially hollow pressing force deviating elements spaced from the wall region | |
DE9400741U1 (en) | Liquid containers for collecting and storing liquids, especially rainwater | |
EP0275453B1 (en) | Manhole shaft | |
DE4401252A1 (en) | Rainwater collecting and storage tank | |
DE4321557C2 (en) | Process for creating pools for wastewater treatment | |
DE2254818A1 (en) | Plastics lined manhole for corrosive media - has pref PVC , P.E. or PP wall with concrete or asbestos cement stiffener and similar plastics floor | |
CH464814A (en) | Sewer manhole, in particular manhole for sewers | |
DE19910439A1 (en) | Sewer manhole renewal method uses tubular insert with tube and base and branch pipes | |
DE8005152U1 (en) | PRE-FITTED RING COMPOSITE DUCT SHAFT, IN WHICH THE EXAMPLE OF CONCRETE, STEEL CONCRETE OR ALSO PLASTIC COMPLETE PART RINGS WITH THE INTERMEDIATION OF GASKET INSERTS ARE LAYING ONTO OTHER | |
DE29706933U1 (en) | Composite pipe system | |
AT401538B (en) | Connection element of preferably conical design | |
DE3408896A1 (en) | Sewage shaft, composed of prefabricated compound units, for drains | |
EP0683277A2 (en) | Reinforced concrete basin type separator | |
DE3727963A1 (en) | CHANNEL SYSTEM AND CHANNEL COVER PLATES, ESPECIALLY FOR WASTEWATER AND PRECIPITATED WATER CHANNELS, AND METHOD FOR DESIGNING THE SYSTEM | |
DE3542529A1 (en) | Pneumatic sewage-lifting installation | |
EP0402844B1 (en) | Arrangement at a hollow construction embedded in the ground for the transportation or storage of polluting liquids | |
DE10013805A1 (en) | Rise conduit arrangement for drains or water supply has shaft covering adjustable to different floor settings, with first rise pipe in which second rise pipe is movable in fluid-tight manner | |
DE19548834A1 (en) | Prefabricated manhole shaft in fibre reinforced cement or plastic | |
DE8306772U1 (en) | WASTE PIPE CLEANING CLOSURE | |
DE2525593C3 (en) | Cylindrical liquid container | |
DE29517517U1 (en) | Inspection shaft |