DE9400253U1 - Schirmmütze - Google Patents
SchirmmützeInfo
- Publication number
- DE9400253U1 DE9400253U1 DE9400253U DE9400253U DE9400253U1 DE 9400253 U1 DE9400253 U1 DE 9400253U1 DE 9400253 U DE9400253 U DE 9400253U DE 9400253 U DE9400253 U DE 9400253U DE 9400253 U1 DE9400253 U1 DE 9400253U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- peaked cap
- attached
- dimensional
- peaked
- carrier layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 2
- 241001133760 Acoelorraphe Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 1
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B1/00—Hats; Caps; Hoods
- A42B1/004—Decorative arrangements or effects
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B1/00—Hats; Caps; Hoods
- A42B1/24—Hats; Caps; Hoods with means for attaching articles thereto, e.g. memorandum tablets or mirrors
Landscapes
- Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
29*. Dezember 1993 &Egr;/&Agr;&KHgr; Unsere Akte: B-5985Gbm
Schirmmütze
Die Erfindung betrifft eine Schirmmütze mit mindestens einem an dieser befestigten dekorativen oder sonstigen Element.
Kopfbedeckungen mit seitlich daran befestigten dekorativen Elementen
finden seit langem in großem Umfang Verwendung. Durch die Erfindung wird angestrebt, dem Hersteller von Schirmmützen zu ermöglichen,daß
eine große Vielfalt unterschiedlicher Ausführungsformen
in einfacher Weise hergestellt werden kann, obwohl aus Kostengründen nach Möglichkeit auch erreicht werden soll, daß in den meisten Fällen
die gleiche Grundform der Schirmmütze verwendbar ist. Dies ist beispielsweise für Werbezwecke von Bedeutung, wenn auf der Schirmmütze
Werbung für unterschiedliche Produkte betrieben werden soll. Insbesondere sollen die unterschiedlichen und vielfältigen Wünsche
oder Interessen von Gruppen berücksichtigt werden können, beispielsweise von jungen Leuten oder Vereinen.
Es ist Zielsetzung der Erfindung, eine Schirmmütze der eingangs genannten
Art derart auszugestalten, daß eine möglichst große Vielfalt von unterschiedlichen Erscheinungsformen erzielbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruchs
1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen bzw. spezielle Ausgestaltungen
der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Anhand der Zeichnung sollen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 bis 4 vier unterschiedliche Ausführungsbeispiele einer Schirmmütze gemäß der Erfindung.
Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine Schirmmütze
mit einer üblichen Grundform, die einen Schirm 1 und einen Kopfteil 2
aufweist. Auf der Oberseite des Schirms 1 ist mindestens ein dreidimensionales
Element 3 befestigt, bei diesem Ausführungsbeispiel zwei Palmen 31,32. Diese dreidimensionalen Elemente können aus irgend einem üblicherweise
benutzten Material wie Kunststoff, Papier, Pappe, Holz, Metall
oder aus Stoff hergestellt sein. Auch kann der Benutzer selbst irgendwelche
Elemente wie beispielsweise Stofftiere oder Püppchen aufkleben.
Die Befestigung der dreidimensionalen Elemente auf dem Schirm kann in an sich beliebiger Weise erfolgen, beispielsweise indem die Elemente
direkt angeklebt werden oder indem zunächst eine Trägerschicht für die Elemente wie beispielsweise die Trägerschicht 7 bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 4 auf der Oberfläche des Schirms befestigt wird. Die
Befestigung der dreidimensionalen Elemente und ggf. der Trägerschicht kann durch Aufkleben oder vorzugsweise mit Hilfe eines Klettverschlusses
oder mittels Druckknöpfen erfolgen, weil dann die gleiche Grundform einer Schirmmütze durch den Hersteller benutzt werden kann.
Der Hersteller hat jedoch die Auswahl zwischen an sich beliebigen Arten der Befestigung, da beispielsweise die Elemente auch angenäht, angeschraubt,
angeschweißt oder mit Hilfe von kleinen Magneten gehaltert werden können.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf die
Stirnfläche 4 des Kopfteils 2 der Schirmmütze eine Hintergrunddarstellung
41 aufgedruckt. Der Aufdruck kann entweder direkt auf die Oberfläche des Kopfsteils 2 der Schirmmütze erfolgen oder auf eine
Trägerschicht 51, die ihrerseits in der erwähnten Art auf der Stirnfläche
4 befestigt werden kann.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf der
Stirnfläche 4 der Schirmmütze ein zweidimensionales Szenenbild vorgesehen,
das direkt auf die Stirnfläche 4 oder auf eine daran befestigte
Trägerschicht 52 aufgedruckt sein kann. Auf der Oberseite des Schirms sind bei diesem Beispiel Gebäude 33,34,35 vor dem Hintergrund 42 angeordnet,
welche Gebäude beispielsweise für die betreffende Stadt typisch
sein können.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein zweidimensionales
Szenenbild 43 auf einer Trägerschicht 53 aufgedruckt. Auf der Oberfläche des Schirms 1 ist eine Buchstabenfolge 36 befestigt,
die beispielsweise gegen den Namen einer anderen Band ausgetauscht werden kann. An dem zwei dimensional en Szenenbild 43 kann auch
ein dreidimensionales Element 61 angeordnet werden, das beispielsweise
ein ansteckbarer Schmuckanhänger ist.
Bei einer derartigen Schirmmütze bestehen deshalb praktisch unbegrenzte
Variationsmöglichkeiten. Das Szenenbild 43 kann beispielsweise
durch das Emblem eines Fußball Vereins ersetzt werden und die Buchstabenfolge
36 kann beispielsweise den Namen eines erfolgreichen Spielers
zeigen. Es können auch mit einem Klemmbügel versehene Gegenstände wie ein Tintenkuli oder eine Trillerpfeife z.B. an Ösen auf der Oberfläche
des Schirms oder der Stirnfläche des Kopfteils befestigt werden, um
in akuten Situationen sofort verfügbar zu sein.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf der
Stirnfläche 4 des Kopfteils 2 eine Trägerschicht 54 befestigt, die mit
einem Aufdruck 44 versehen sein kann. An der Trägerschicht 54 können
beispielsweise dreidimensionale Gegenstände 62 wie Zigaretten beispielsweise
mit Hilfe einer Anstecknadel befestigt sein. Auf dem Schirm 1 kann ebenfalls eine Trägerschicht 7 angeordnet sein, an der eine Käseecke
befestigt ist. Es können aber nicht nur lustige oder provozierende Motive vorgesehen sein, da eine derartige Schirmmütze auch zu Zwecken
der Werbung gut verwendbar ist. Beispielsweise kann auf die Trägerschicht
54 eine Zigarettenmarke aufgedruckt sein. Es sind auch andere
und unterschiedliche Ausführungsformen möglich, um eine Werbung für die
betreffenden Waren zu ermöglichen.
Claims (5)
1. Schirmmütze mit mindestens einem an dieser befestigten dekorativen
oder sonstigen Element, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite des Schirms (1) und/oder auf der Stirnfläche (4) des Kopfteils
der Schirmmütze mindestens ein dreidimensionales Element (3) befestigt ist.
2. Schirmmütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite
des Schirms (1) mehrere, eine Szene (31,32;33,34) und/oder eine Buchstabenfolge (36) darstellende dreidimensionale Elemente befestigt
sind.
3. Schirmmütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf
der Stirnfläche (4) des Kopfteils (2) der Schirmmütze eine Trägerschicht für ein zwei dimensional es Szenenbild befestigt ist.
4. Schirmmütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß das bzw. die dreidimensionalen Elemente (3,6) und/oder
die Trägerschicht (5) lösbar an der Mütze befestigt sind.
5. Schirmmütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die
Stirnfläche (4) des Kopfteils und/oder die Oberfläche des Schirms (1)
eine zweidimensionale Darstellung aufgedruckt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9400253U DE9400253U1 (de) | 1994-01-11 | 1994-01-11 | Schirmmütze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9400253U DE9400253U1 (de) | 1994-01-11 | 1994-01-11 | Schirmmütze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9400253U1 true DE9400253U1 (de) | 1994-03-31 |
Family
ID=6902967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9400253U Expired - Lifetime DE9400253U1 (de) | 1994-01-11 | 1994-01-11 | Schirmmütze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9400253U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3005894A4 (de) * | 2013-06-05 | 2017-02-08 | Capboytrading Co., Ltd. | Kappe zur dekoration mit einer anordnung wie ein zierblock oder spielzeug |
-
1994
- 1994-01-11 DE DE9400253U patent/DE9400253U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3005894A4 (de) * | 2013-06-05 | 2017-02-08 | Capboytrading Co., Ltd. | Kappe zur dekoration mit einer anordnung wie ein zierblock oder spielzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3888847T2 (de) | Bausatz zum zusammenstellen von bildern. | |
EP0898994A2 (de) | Lernspielkarte | |
DE9400253U1 (de) | Schirmmütze | |
DE202006006227U1 (de) | Unterrichts- und/oder Unterhaltungssystem, bestimmt für Kinder, für ein textiles Erzeugnis und/oder dessen Zubehör | |
DE3124101A1 (de) | Tennisschlaeger oder dgl. | |
DE4305752A1 (de) | Essbares Puzzle-Spiel | |
DE345014C (de) | ||
DE3831810C2 (de) | ||
DE3875724T2 (de) | Kombinierbare spielelemente mit spielbrett. | |
DE3875730T2 (de) | Spielzeugelementensatz zur bildung von zeichnungen und bildern. | |
DE29902409U1 (de) | Fliegenaugenbrille | |
DE3516893C2 (de) | ||
DE6913333U (de) | Krawatte nach art eines langbinders | |
DE69502465T2 (de) | Puppenkopf | |
DE202020104456U1 (de) | Dekofigur | |
DE1916276A1 (de) | Haltevorrichtung fuer Flaechen,insbesondere fuer Werbeflaechen | |
Shaw | The Hand Book of Mediaeval Alphabets and Devices | |
DE29709752U1 (de) | Struktur eines dreidimensionalen Puzzlespiels | |
DE2452380A1 (de) | Spielvorrichtung | |
DE8612107U1 (de) | Bildelementensatz | |
DE3228497A1 (de) | Elemente zur bildung von zeichen | |
DE2304896A1 (de) | Puzzle-spiel | |
DD257588A1 (de) | Anordnung zum zusammensetzen von bildelementen | |
DE29704805U1 (de) | Metallplakette zum Anbringen von Werbebotschaften und sonstigen Emblemen auf Textilien und Lederwaren | |
DE7007428U (de) | Bastelspiel. |